ik
Erscheinungsbild
ik (Altsächsisch)
[Bearbeiten]Singular | Dual | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | ik, ek | wit | wī, we |
Genitiv | mīn | unkero (unkaro) | ūser |
Dativ | mī | unk | ūs |
Akkusativ | mī, me, mik | unk | ūs, unsik |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- ik
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu ich |
- [1] Johan Hendrik Gallée: Altsächsische Grammatik. Zweite völlig umgearbeitete Auflage. Band 6 der Reihe Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte herausgegeben von Wilhelm Braune. 1910, S. 236.
- [1] Johan Hendrik Gallée, Heinrich Tiefenbach: Altsächsische Grammatik. Dritte Auflage. Aus der Reihe Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. 1993, S. 236.
- [1] Roland Schuhmann: Einführung in das Altsächsische. S. 49 (archiviertes PDF)
ik (Niederdeutsch)
[Bearbeiten]Personalpronomen: 1. Person | ||
---|---|---|
Singular | Plural | |
Nominativ | ik | wi |
Objektiv | mi | uns |
Anmerkung zur Deklination:
- Für weitere Formen siehe Verzeichnis:Niederdeutsch/Personalpronomen.
Nebenformen:
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- ik
Aussprache:
- IPA: [ɪk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Personalpronomen der ersten Person Singular im Nominativ: ich
Herkunft:
- von mittelniederdeutsch ik, von urindogermanisch *eĝom, *eĝ, *eĝõ
Beispiele:
- [1] „Ik - harr wall wat mit di to beproten“, see he. (W. Siefkes)[1]
- [1] Un ik see, dat hulp hör nix, se muß dar blieven , ik harr anners nix för hör. […] Man ik seh noch dat vertwiefelde Gesicht van jo Frau, do se weggung - ik wuß ja do de Grund noch nich . Un as't dann nahst vandag kwam, ja, do harr ik wahrhaftig en Schüldgeföhl. Wenn ik't ok wisse nich annern kunnt harr. (W. Siefkes)[2]
- [1] „Ick love und schwöre tho GOTT dem Allmächtigen, dat ick düssem Rahde und düsser Stadt will truw und hold wesen[.]“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu ich1 |
- [1] Otto Buurman: Hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch. Auf der Grundlage ostfriesischer Mundart. Nachdruck der Ausgabe 1962-1975. Aurich: Oostfreeske Taal-Vereen för oostfreeske Spraak un Kultur i.V., 1993.
Quellen:
- ↑ Wilhelmine Siefkes: Van de Padd of. Leer: Theo Schuster, 1987. Seite 70.
- ↑ Wilhelmine Siefkes: Van de Padd of. Leer: Theo Schuster, 1987. Seite 135.
- ↑ Bürger-Eyd Johann Jacob Brahms Actum Hamburg d. 21. May 1830. Mit Texterkennungsfehlern in: Max Kalbeck: Johannes Brahms. Eine Biographie in 4 Bänden. 4. Band, 2. Halbband. Severus Verlag, Hamburg, 2013, Anhang, S. I (Bürgerbrief des Joh. Jacob Brams.)). Siehe auch: Wikipedia-Artikel „Hamburger Bürgereid“.
ik (Niederländisch)
[Bearbeiten]Niederländische Personalpronomen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Person | 2. Person | 3. Person (m / f / n) | |||||
Subjektform | |||||||
Singular | ik ’k |
jij je |
u | gij ge |
hij / zij / het ie / ze / ’t | ||
Plural | wij we |
jullie | u | gij ge |
zij ze | ||
Objektform | |||||||
Singular | mij me |
jou je |
u | u | hem / haar / het ’m / d’r /’t | ||
Plural | ons | jullie | u | u | hen akk. hun dat. ze |
Aussprache:
- IPA: [ɪk]
- Hörbeispiele: ik (Info)
Bedeutungen:
- [1] erste Person Singular: ich
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu ich1 |
- [1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „Ik (voornaamwoord)“
- [1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „ik“
- [1] Van Dale Onlinewoordenboek: „ik“