Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Olaf Studt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Olaf Studt in Abschnitt Y

Willkommen

[Bearbeiten]

Hallo Olaf Studt,
Herzlich willkommen beim Wiktionary!
Hast du vielleicht irgendwelche Fragen? Dann...
-- MfG, Melancholie - Diskussion, 11:47, 17. Nov 2004 (UTC)

... mal ein Kompliment zwischendurch

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, also ich muss mal deine fleißige Arbeit loben, zwar isses irgendwie still um dich, was so Diskussionen betrifft, die Einträge sind aber spitze. --acf 17:20, 31. Jan 2005 (UTC)

'linse'

[Bearbeiten]

Hallo Olaf,

vor einigen Minuten habe ich den Artikel "linse" gelöscht, den Du gerade eben wieder als redir angelegt hast. Sollten wir nicht den redir wieder rausnehmen? Im Übrigen kann ich mich übrigens meinem obigen Vorredner nur anschließen ... Beste Grüße --Daniel Seibert 14:53, 12. Feb 2005 (UTC) Na klar muss der wieder raus - bei mir gab's den Artikel noch. --Olaf Studt 14:59, 12. Feb 2005 (UTC)

Dachte ich mir doch ;-) --Daniel Seibert 15:02, 12. Feb 2005 (UTC)

Zahlen

[Bearbeiten]

Eigentlich würde es Sinn machen, die Zahleneinträge mal aufzuspalten. Sie sind immer noch ein Überbleibsel der nicht vorhandenen Groß-/Kleinschreibung. Ich denke, es sollte schon zwei Einträge geben, also z.B. fünf und Fünf ohne die Bedeutungen zu durchmischen. Vielleicht ist das aber auch gar nicht möglich. Wie siehst du das? --Balû Diskussion 09:57, 17. Feb 2005 (UTC)

Super, deine Arbeit auch in diesem Bereich. Ich habe mal bei eins bis vierzehn die Media-Dateien ergänzt. Es liegt da aber noch einiges vor uns, z.B. Eins bis ... Danke jedenfalls für den Hinweis. --Balû Diskussion 05:50, 15. Apr 2005 (UTC)

Redirects, sehr aktiv!

[Bearbeiten]

Hallo Olaf Studt,

  1. Wie ich gesehen habe, gibst du bei Redirects #REDIRECT:[[süß]] ein. Allerdings sind die Doppelpunkte nicht korrekt, soweit ich weiß (ging aber trotzdem). In der Wikipedia geben die immer #REDIRECT [[süß]] an! Ist aber nicht schlimm, eher nur ein "Schönheitsfehler" ;-)
  2. Du bist wirklich fleißig! Mach weiter so, das gefällt mir! --- Schöne Grüße, MelancholieDiskussion 22:43, 25. Mär 2005 (UTC)

Kategorie:Toponym

[Bearbeiten]

Bitte füg Kategorien immer ganz am Schluss des Artikels an. Das ist in allen Wikimedia-Projekten so Usus und wir sollten das im Wiktionary genauso machen. --Balû Diskussion 05:40, 12. Apr 2005 (UTC)

Bäuerchen

[Bearbeiten]

Hi, ich war derjenige, der den lächerlich kurzen Eintrag gemacht hat. War nicht als Frechheit gedacht, ich wollte nur wissen, was es denn wirklich heißt (ich hatte keine Ahnung), und dachte mir, wenn es in der history auftaucht wird mir das schon jemand aufbereiten. Hey, hat ja funktioniert ;-)

Weh(e)

[Bearbeiten]

Hallo, es ist manchmal schwerer als man denkt. Vielleicht mal kritisch anschauen: Wehe, Weh(e). --Alphabet 19:04, 7. Mai 2005 (UTC)

Altweibersommer

[Bearbeiten]

Glückwunsch ... endlich wieder mal ein Artikel (wenn man alles sich so durchliest, was hier eingelagert wird), der interessant und spitze ist und bei dem man auch noch Interessantes erfährt. Acf 07:44, 4. Sep 2005 (UTC)

Europa-Übersetzungen

[Bearbeiten]

Wieso hast du viele Übersetzungen wieder rausgenommen? Es waren zwar seltene Sprachen darunter, die aber trotzdem interessant sind. Ich hatte die Übersetzungen aus der Wikipedia, also sind sie durchaus "verifiziert". -- Tosca 18:18, 20. Sep 2005 (UTC)

Huch, die hatteich übersehen - offenbar hatte ich noch die alte Version im Cache. Stell'ich wieder her! --Olaf Studt 18:24, 20. Sep 2005 (UTC)

Danke sehr. :-) -- Tosca 20:21, 20. Sep 2005 (UTC)

Afrikaans

[Bearbeiten]

Lieber Olaf, du hast für das afrikaanse biologie die Aussprache [ˌbiːołoˈçiː] angegeben. Wieso eigentlich mit [ł] anstatt mit [l]? Ich möchte später ein paar afrikaanse Lemmata hinzufügen, jeweils mit der Aussprache. Dabei werde ich aber die jeweilige Aussprache phonetisch notieren, nicht phonologisch. Für "biologie" wäre das zum Beispiel [biuluˈxi], im Gegensatz zur phonologischen Schreibweise [bioloˈxi]. Ich hoffe, das geht in Ordnung bei dir. Liebe Grüße --Manie 09:49, 22. Sep 2005 (UTC)

serbisches ja und xy-Partikel

[Bearbeiten]

Hallo Olaf Studt, ich hatte den Artikelinhalt serbisches ja + dt. ja in dem anderen Artikel dt., finn., poln. + Umschrift-ja zusammengeführt, inhaltlich unverändert, und daher kam dann auch das Verwirrspiel mit den Wortarten. Jetzt hast du wieder ein gesondertes serbisches ja angelegt. Gehe mit dir hinsichtlich der unsinnigen Partikel-Unterscheidung mit. Aber bei den zweierlei ja Artikeln bin ich nun völlig ratlos wie, warum das funktioniert, was es für einen Sinn ergeben soll und überhaupt. Wir haben übrigens mit noch mehr „jas“ (tschech., obersorb., niedersorb. usw) zu rechnen. Melde dich bitte mal und kläre mich auf. Acf :-) Diskussion 11:57, 1. Okt 2005 (UTC)

Formatvorlage und kyrillisches ja

[Bearbeiten]

ist natürlich nicht absichtlich, wenn die FV Unterschiede aufweist, ändere es auch ab. Ist ja eigenartig mit dem kyrillischen „j“ - ich habe es immer für ein lateinisches gehalten :-) Acf :-) Diskussion 09:11, 2. Okt 2005 (UTC)

Lieber Olaf
Experte bin ich zwar noch nicht, aber soviel Wissen habe ich gerade noch, um sagen zu können, dass die Aussage "Esra" entstamme einem türkischen Etymon natürlich Stuss ist!!! Wo hast du denn Afrikaans im Fernsehen gehört, in ZA? liebe Grüße--Manie 11:13, 2. Okt 2005 (UTC)

Meinungsbild

[Bearbeiten]

Hallo Olaf,

ich möchte dich bitten, auf dieser Seite über neue, verschärfte Kriterien zur Stimmberechtigung abzustimmen. Leider ist es, wie du vielleicht mitbekommen hast, in den letzten Tagen zu größeren Problemen mit neuen Benutzern gekommen, die den ersten Tag im Wiktionary sind und bereits bei sehr wichtigen Abstimmungen teilnehmen wollen. Ein konkreter Vorschlag von mir steht am Ende des Artikels darüber. So sollen (wie in allen mir bekannten Wikis) einige Kriterien (Mindestanzahl an Bearbeitungen etc.) dafür sorgen, dass auch nur diejenigen bei wichtigen Diskussionen abstimmen dürfen, die sich des Ablaufs des Wiktionarys bewusst sind. Außerdem soll damit sogenannten "Sockenpuppen", also Benutzer, die sich unter mehreren Namen anmelden, um mehr Stimmen zu haben, das Agieren hier schwieriger gemacht werden. Viele Grüße und einen schönen Abend wünscht dir --Pill δ 18:48, 12. Okt 2005 (UTC)

hab ja flachgelegen...

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, ... als ich die Tabelle bei gelb gesehen habe. Ein wunderschöner Beitrag zu meiner zweitliebsten Diskussion hier: schwarz, schwärzer, am schwärzesten. Machst du das einheitlich so? Im Übrigen habe ich bei den Farben (groß und klein geschrieben) ein „schöpferisches Chaos“ entdecken müssen. Sollten wir vielleicht mal vom Aufbau und der Logik her etwas vereinheitlichen. Was meinst du? LG Acf :-) Diskussion 09:20, 13. Okt 2005 (UTC)

Wasser - eine kleine Auszeichnung ;-)

[Bearbeiten]
Hiermit verleihe ich Benutzer
Olaf Studt
die Auszeichnung

Held des Wiktionary
in Gold, für
den freiwilligen und mühsamen Einsatz,
Wasser in zahlreiche Sprachen
zu übersetzen

im Dienste der Verbesserung
unseres Wörterbuchs.
gez. --Roter Baron 18:55, 13. Okt 2005 (UTC)
Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön ...
für den Einsatz bei den Wasser-Übersetzungen.
Liebe Grüße, auch von Pill δ 13:07, 16. Okt 2005 (UTC), der sich damit Roter Baron anschlißen möchte


Das ist mir egal

[Bearbeiten]

Wirklich, ich bedaure es sehr ... :((. Das habe ich nicht bedacht und die Schnelllöschung war natürlich auch nicht angemessen. Ich hoffe, dass man das wiederherstellen kann, ansonsten werde ich natürlich der Eintrag eigenhändig vervollständigen. Nochmals Entschuldigung und liebe Grüße --Roter Baron 12:58, 16. Okt 2005 (UTC)

Ich stelle ihn wieder her. Nochmal auch sorry von mir. Viele Grüße --Pill δ 12:59, 16. Okt 2005 (UTC)
Wurde dankenswerterweise von Pill wiederhergestellt. Werde in Zukunft besser aufpassen! Viele Grüße --Roter Baron 13:05, 16. Okt 2005 (UTC)


Translations

[Bearbeiten]

Hi Olaf, Thank you for you reaction on the language template issue of Wasser. I copied your comment to de Dutch Kroeg and had an extensive reply from SVET. It seems to me that it would be better if you guys would communicate directly and that is what I asked him to do. What my desire is is to have a system where we can easily pool translations across the languages. E.g. Zanatic on the Czech wikti translated all SVET's label, so that we can now simply dump translations there from nl. Having to translate the labels one by one for each word is not very practical especially into a language you do not speak. The details of the labels etc. I really do not know much about. I must admit I get the nasty feeling that the Universal Wiktionary idea is more an obstacle than a promotor of a healthy and sensible development on this point.

PS Sorry to use English, my German is getting pretty rusty now that I live in the US and I dont have umlauts on my keyboard

nl:Gebruiker:Jcwf

Namen die 2.

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, keine Angst, erst mal wären bestimmt bei B noch so an die 220 zu bearbeiten gewesen. Namen mache ich kampagnenhaft, da war ja so was wie eine Schallmauer. Deshalb die Akkordarbeit. Und keine Zeit, die Diskussionsseite zu lesen. Jetzt habe ich mir was anderes vorgenommen. Aber der Hinweis zum C ist trotzdem nicht verkehrt, ;-) LG nach HH. Acf :-) Diskussion 16:21, 20. Okt 2005 (UTC)

Re: 春

[Bearbeiten]

Werde mich gerne drum kümmern, aber wohl erst morgen. Im Moment bin ich etwas übermüdet. Du solltest aber wissen, dass auch ich nicht ein Profi in dem Gebiet bin. Viele Grüsse! - S. (Diskussion) 21:08, 22. Okt 2005 (UTC)

Deine Bilder oder re: Meine Bilder

[Bearbeiten]

... na ist ja wenigstens was. Danke. Bein und Himbeere habe ich schon gesehen, die anderen gucke ich so nach und nach durch. Das ewige Detektivspielen reicht auch irgendwann und treibt nur unnütz den Wikistress hoch. Der Hinweis wegen der Bilder gilt auch mehr für künftig, wenn du also ein Bild einbaust, dann bitte ich um die Kategorisierung:Illustration. Von Neulingen, Sporadisten usw. kann man es nicht gleich verlangen, von uns alten Hasen schon eher. Übrigens (was anderes), ich fand deine Bemerkungen auf der Benutzerseite zu Babel mit den Wörterbüchern nicht unübel. LG an die Unterelbe. Acf :-) Diskussion 19:59, 2. Nov 2005 (UTC)

moin euer Fragwürden ;))))

[Bearbeiten]

... da muss ich wohl nun doch ein uraltes, vom Antiquariatswühltisch erstandenes Wörterbuch der Gräzismen im Deutschen heraussuchen. LG an die Unterelbe Acf :-) Diskussion 08:41, 4. Nov 2005 (UTC)

Stammgast auf dieser Seite - diesmal: Eierloch

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, ich war in o. g. Artikel, um zu Ei zu verlinken (zu Loch auch gleich noch mit). Beim Bearbeiten kam mir so der Gedanke, dass das „Eierloch“ in allererster Bedeutung ein „Loch im Ei“ ist. Und natürlich dann auch das eiförmige Loch. Ich hab es erstmal vor deine Kriegenspiel-Bedeutung gesetzt. Aber „Loch“ macht wie kaum ein anderes Lemma deutlich, wie produktiv so manches Wort ist. Wo kann nicht überall ein Loch drin sein? Und ich weiß nicht, wie viel Millionen Wörter dann dann das Deutsche haben wird, wenn wir an dieser Stelle konsequent sind. LG an die Unterelbe Acf :-) Diskussion 17:48, 7. Nov 2005 (UTC)

Auf den Arm genommen

[Bearbeiten]

Hallo Olaf,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich kannte diese Vereinbarung nicht. Ich habe "meinen" Artikel "jemanden auf den Arm nehmen" zur Löschung vorgeschlagen. Übrigens ich amüsiere mich immer über deine köstlichen Kommentare bei der Neuanlage von Artikeln. Das bringt richtig Leben ins Wiktionary. Vielen Dank dafür.

Benutzer:Wamito

adjektivische Deklination - Alte

[Bearbeiten]

Ja, Alter ist der Nominativ singular maskulin bei der starken Deklination ohne Artikel... ich hab das immer in einen Satz gepackt, damit es für mich beim Erstellen einfacher zu behirnen ist: "Er ist Angehöriger der Vereinigung ..". Hab wohl gerade rechtzeitig wieder mal vorbeigeschaut.. :o). Grüße L.S. 15:10, 19. Nov 2005 (UTC)

Wünsche

[Bearbeiten]

Datei:Wikisanta.jpg Ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht -- Acf :-) Diskussion 07:43, 23. Dez. 2005 (UTC)

Formatvorlage Japanisch

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, ich habe gerade deine Änderungen von 東京 gesehen. Danke erstmal für die Ergänzungen. Du hast jedoch

<span lang="ja">'''東京 ''', とうきょう</span>, tōkyō

in

<span style="font-size:x-large" lang="ja">東京</span> (とうきょう, Tōkyō)

geändert. Der ursprüngliche Version ist aber jene, die in der japanischen Formatvorlage steht. Ich finde aber deine Version auch besser! Vielleicht sollten wir die Formatvorlage dahingehend ändern?

Da ich es nicht ganz logisch fand, im Kopf eines chinesischen Schriftzeichens On- und Kun-Lesungen aufzuführen, die ja rein Japanisch sind, habe ich die Kanji-Tabelle erstmal entfernt und durch eine Vorlage für Chinesische Schriftzeichen entfernt. Ich würde jetzt gerne auch mal deine Meinung dazu hören. On- und Kun-Lesungen sind wohl nicht explizit erforderlich, da die Lesung ja wohl unterschiedliche Bedeutungen zur Folge hat (oder?) und damit mehrere Einträge (wie von dir erstellt) bewirkt. --Balû Diskussion 06:43, 11. Jan. 2006 (UTC)

achja, die weiteren Einträge im englischen Wiktionary (Unicode-Angaben, Lexikon-Information) sparen wir uns, oder? Sind ja schnell über den Unicode-Link nachschlagbar. Sollten wir den Eintrag "Chinesisch" in "Mandarin" umbenennen, oder setzen wir Chinesisch mit Mandarin gleich? --Balû Diskussion 06:44, 11. Jan. 2006 (UTC)
ich habe die Box auf Grundlage der Kanji-Box selbst gebastelt. Später habe ich dann noch Vorlage:CJK-Box gefunden, die aber auch nicht optimal ist, da z.B. schon Bedeutungen der Einzelsprachen in der Box stehen. --Balû Diskussion 05:57, 13. Jan. 2006 (UTC)

Hallo Olaf, ich habe den Eintrag mal ein bißchen ausgebaut und verlinkt. Bei der ersten Bedeutung bin ich mir sicher, aber die anderen habe ich vorläufig mal auskommentiert, weil ich mir nicht sicher bin, ob es sich in dem Fall um Synonyme handelt oder um zusätzliche Bedeutungen. Da müßte wirklich jemand her, der Ahnung von anglo-amerikanischem Recht hat. Dazu kommt noch, daß wahrscheinlich jedes Land (USA, England, Kanada, Irland etc) eine eigene, leicht unterschiedliche rechtliche Definition von "affidavit" hat. Wenn das Wiktionary auch ein Rechtswörterbuch sein soll, haben wir noch jede Menge zu tun. ;-) --Tosca 14:39, 15. Jan. 2006 (UTC)

Hallo Olaf, IMHO hab ich den Baustein schon richtig gesetzt. Es wäre zwar auch ein anpassen-Baustein fällig gewesen, jedoch stand noch nicht genug da, weshalb ich erweitern-Baustein so gesetzt hatte. Und was meintest du eigentlich mit "wieder"?-- Rhingdrache (D) 16:07, 15. Jan. 2006 (UTC)

Kleiber

[Bearbeiten]

Hallo Olaf,

könntest du bei Kleiber vielleicht noch die Aussprache ergänzen, sofern du sie kennst (weiß nur, dass du für so fast jedes Wort eine parat hast)? Das wird nämlich unser Wort der Woche am Montag und da wäre die Aussprache ganz geschickt. Viele Grüße --Pill δ 14:02, 21. Jan. 2006 (UTC)

Hat soeben eine IP hinzugefügt, vielleicht du? Viele Grüße --Pill δ 14:13, 21. Jan. 2006 (UTC)

Hallo Olaf, war doch etwas umfangreicher und nicht nur geologisch. Stehe im Moment etwas unter Termindruck. LG nach HH (wo es ja nicht so saukalt wie hier ist) -- Acf :-) Diskussion 06:50, 24. Jan. 2006 (UTC)

[1] Gibt es zwei Madagaskars?

[Bearbeiten]

Gute Frage. Weswegen hast du bei Madagaskar einen Plural angegeben? --Roter Baron 11:38, 31. Jan. 2006 (UTC)

Hab mir auch grad überlegt, dass es mehrere geben kann (zB in einer Fantasie-Geschichte od. dgl.). Ob es ein Madagaskar-Dorf gibt? Vielleicht ;). Liebe Grüße --Roter Baron 12:51, 31. Jan. 2006 (UTC)

Umschrift

[Bearbeiten]

Hallo Olaf,

danke für den Hinweis. Ich werde wohl noch einen Artikel über die koreanische Umschrift als Hilfe schreiben müssen. Es gibt nämlich drei Methoden für die Umschrift des Koreanischen:

  1. "Romanisation des Koreanischen": vom Kultusministerium Koreas im Jahr 2000 veröffentlicht.
  2. "Yale für Koreanisch": zum wissenschaftlichen Zwecken entwickelt
  3. "McCune-Reischauer": zum wissenschaftlichen Zwecken entwickelt (etwas mehr verbreitet als Yale)

Die "Romanisation des Koreanischen" benutzt keine IPA-Zeichen, daher bequem, aber ungenau. Die beiden anderen Systemen unterscheiden sich manchmal voneinander erheblich. --A-heun(아흔) 02:29, 5. Feb. 2006 (UTC)

Hallo Olaf, habe zumindest mal einen Artikel daraus gemacht. --Balû Diskussion 06:28, 14. Feb. 2006 (UTC)

On-/Kun-Lesungen

[Bearbeiten]

Bin da nicht besonders fit, aber ich dachte, verschiedene Lesungen führen auch zu verschiedenen Bedeutungen und geben so sowieso mehrere Einträge unter dem Lemma. Liege ich da falsch? --Balû Diskussion 06:30, 14. Feb. 2006 (UTC)

Spiritus Rectus

[Bearbeiten]

Hi Olaf,

ich korrigiere dich ungern aber laut Duden heißt der Plural von Spiritus Rectus nicht anders als die Spiritus Rectus. Macht auch Sinn, es ist im Deutschen bei mehrteiligen dem Lateinischen entlehnten Substantivgruppen meistens so, dass der Plural nicht wie im Lat. gebildet wird. Viele Grüße --Pill δ 20:56, 15. Feb. 2006 (UTC)


Dialektschreibweise (sutsche)

[Bearbeiten]

Hi, Olaf, Du weißt gar nicht, wie Du mir bei sutsche aus dem Herzen sprichst. Ich komme mir häufig wie Don Quijote vor. Ein schier endloser Kampf, den man nur verlieren kann!! LG--Jonnybegood 16:46, 16. Feb. 2006 (UTC)

Skifliegen

[Bearbeiten]

Hallo Olaf,

ich habe den von dir eingefügten Plural Skiflugwettbewerbe wieder entfernt, da das Wort lt. Duden keinen Plural hat und ich es irgendwie nicht sehr sinnvoll finde, einen konstruierten Plural von einem anderen Lexem einzufügen. Wenn der Leser einen Plural sucht, dann kann er ja unter Synonyme gucken. Viele Grüße und schönes Wochenende --Pill δ 13:43, 18. Feb. 2006 (UTC)

Danke für den Hinweis. Habe den entsprechenden Artikel angelegt. Bei der Endung -as ist es eigentlich immer einfach. Es gibt da nur eine Deklination. Richtig schwierig wird's immer mit der Endung -is. Grüße --Balû Diskussion 09:24, 11. März 2006 (UTC)

Hallo Olaf, vielleicht war ich auch etwas zu ausführlich.--Erik Taanman 19:01, 12. März 2006 (UTC) kannst Du bitte auch "Windverband" und "Thesaurus" ansehen? MfG--Erik Taanman 19:05, 12. März 2006 (UTC)

Volksstämme

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, klar kann ich das machen. Aber wäre es nicht vielleicht sinnvoll für die Volksstämme ein eigenes Lemma zu schaffen in der Pluralform, so wie in der Wikipedia? Man könnte dann Este definieren als 1. Staatsbürger der Republik Estland und 2. Angehöriger des Volks der Esten und weitere Ausführungen zum Volk gibt es dann beim Lemma Esten. Von Estin könnte man dann auch dorthin verlinken, so spart man sich die Doppelarbeit. --Tosca 15:27, 29. März 2006 (UTC)

Man kann doch bei Este, Estin und Estland jeweils bei "Herkunft" schreiben, daß der Begriff sich vom Volk der Esten ableitet. Bei Esten kann dann eine ausführliche Etymologie stehen. Wenn der Plural eine eigene Bedeutung hat ist ein eigenes Lemma schon gerechtfertigt, finde ich. Este bezeichnet ja ein Individuum, Esten einen Volksstamm. --Tosca 16:15, 29. März 2006 (UTC)
Also irgendwie reden wir aneinander vorbei. :-) Este und Estin haben natürlich jeweils 2 Bedeutungen. Erstens, die Staatsbürgerschaft, zweitens die Volkszugehörigkeit. Ein Mensch kann beide Bedeutungen auf sich vereinen oder nur eine. Das Lemma Esten bezeichnet aber nur das Volk und hat mit Staatsbürgerschaft nichts zu tun. Manchmal sind die Bezeichungen natürlich buchstabenidentisch, dann müssen alle Bedeutungen in einem Lemma abgehandelt werden (zum Beispiel bezeichnet Litauer gleichzeitig den Staatsbürger, den Volksangehörigen und die Ethnie). --Tosca
Im Endeffekt ist es natürlich Geschmackssache, ob man bei Este eine Zusatzbedeutung mit Hinweis "nur Plural" hinzufügt oder ob man ein eigenes Lemma aufmacht. Ich eröffne mal ein Meinungsbild zu dem Thema, denn dein Beispiel mit den Pocken zeigt ja, daß nicht nur Volksstämme davon betroffen sind. --Tosca 13:49, 31. März 2006 (UTC)

Hallo Olaf,

mich interessiert schon seit Längerem, woher du für <ein bisschen übertreib>wirklich jedes erdenkliche Wort</ein bisschen übertreib> eine Lautschriftangabe her hast. Ist mir schon oft aufgefallen, auch für Wörter anderer Sprachen, die du laut deiner Benutzerseite gar nicht sprichst, für völlig unverbreitete deutsche und was es sonst noch so gibt :) Viele Grüße, deine Fähigkeiten bewundernd Pill δ 14:57, 31. März 2006 (UTC)

Naja, so ein Aussprachegefühl wie z. B. Hape Kerkeling habe ich noch lange nicht. Aber ich empfinde es immer als Manko, wenn ich ein Wort, das ich lese, nicht richtig mit meinem inneren Ohr hören kann. Wegen des kg bei der Makgadikgadi-Pfanne habe ich zuerst in der WP gestöbert und mich dann mit einer Hypothese im Usenet an de.etc.sprache.misc und sci.lang gewandt. --Olaf Studt 10:15, 1. Apr. 2006 (UTC)

Wiederherstellung

[Bearbeiten]

Hallo Olaf Studt, ich habe den Eintrag Siemenslufthaken wiederhergestellt (siehe Meinungsbild, ich hoffe das war in Deinem Sinne. Liebe Grüße --birdy, das weltraumvogi (:> )=| 14:57, 1. Apr. 2006 (UTC)

schwarz

[Bearbeiten]

Hi, Olaf, wie ich sehe, hast Du ja schon einige Medaillen an Deiner Brust! Für die Umgestaltung hier: [1] müsstest Du auch einen Orden erhalten- dennen Kroom mööch' ick vörher ouk 'ne lieden! (Mii dücht, door schull man noch recht wat mehr 'ruutsmieten?!) Mook wiider sou, Macker! Kumpelmenten!--Jonnybegood 15:59, 3. Apr. 2006 (UTC)

(Ihr immer mit eurer komischen Geheimsprache ;)) Pill δ 16:02, 3. Apr. 2006 (UTC)
Hajo- Dei Schbrooch vaschteet au nit jäder!--Jonnybegood 16:09, 3. Apr. 2006 (UTC)

Nochmal IPA

[Bearbeiten]

Hallöle, Olaf,

Pill schrieb mir, dass du dich mit dem Zeug auskennst? Ich bin grad dabei, die Artikel alphabetisch durchzugehen und überall die IPA-Transkription einzutragen (und was mir sonst noch so auffällt). Leider geht das überhaupt nicht vorwärts (bei fast 20K Artikeln ist das auch kein Wunder...). Magst du mir vielleicht dabei helfen? Wär doch schön, wenn eines Tages alle vorhandenen Einträge IPA hätten. ;o)
Btw. Ein paar Konventionen wären nicht schlecht (ich habe in Wiktionary:Meinungsbild mal was angeregt). Mir ist einiges aufgefallen, was so nicht stehenbleiben kann, z.B. die r´s werden gern mal als [ʁ] transkribiert, was aber nur für einige niederdeutsche Dialekte und glaub ich fürs Ripuarische stimmt, in Standard-Deutsch haben wir ja [ʀ] bzw. [ɐ].
Naja, schreib mal, ob du mitmachen willst. Würde mich freuen. Viele Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 14:53, 23. Apr. 2006 (UTC)

Betonung

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, danke für den Hinweis. Das Wort stand genau so in der russischen Wikipedia, deshalb habe ich angenommen, daß die Striche dazugehören. Wieder was dazugelernt. :-) --Tosca 18:26, 29. Apr. 2006 (UTC)

Re: Schnelllöschregeln Punkt 4

[Bearbeiten]

Hallo Olaf,
>Hallo Birdy, in welches WikiMedia-Projekt ist denn das Wurstwasser schon verschoben worden? --Olaf Studt 08:13, 30. Apr. 2006 (UTC)

Was bitte meinst Du? Dieses Wort konnte ich in keinem meiner Wörterbücher finden, auch die Bedeutung in dem Eintrag habe ich nicht verstanden (abgesehen davon dass kaum etwas drinnen stand). Bitte sage mir, wenn mir hier ein Fehler unterlaufen ist, danke und liebe Grüße --birdy, das weltraumvogi (:> )=| 15:33, 30. Apr. 2006 (UTC)
Hallo Olaf, ich habe den Punkt 4 von hier (das habe ich bisher immer angegeben, wenn ich eine Wortneuschöpfung mit einem SLA markiert habe) gemeint, tut mir leid, dass ich das nicht spezifiziert habe. Meiner Meinung nach war bei diesem Eintrag kein Baustein {{keine Belegstelle}} nötig aus folgenden Gründen: ich konnte das Wort nicht finden, nahm daher "Punkt 4, was das Wiktionary nicht ist" an, weiters entdeckte ich in dem bisschen Inhalt wenig Sinn, gab also als zweiten Grund an: "zu wenig". LG. --birdy, das weltraumvogi (:> )=| 20:57, 30. Apr. 2006 (UTC)

Hallo Olaf, du hast den Plural von Alk auf Alken geändert. Bist Du Dir sicher, dass dies die korrekte Pluralform ist? Ich habe leider kein Duden zur Hand, werde aber mal diesbezüglich recherchieren. Viele Grüße, Stefan --Troggy, der Winzling Plan? 06:35, 5. Mai 2006 (UTC)

habe soeben im Duden nachgesehen: dort ist die Pluralform "-e[n]". Sprich es ist beides möglich. Kann man das irgendwie festhalten? Gruß, Stefan --Troggy, der Winzling Plan? 08:55, 5. Mai 2006 (UTC)

Hallo Olaf, bitte entferne nicht einfach so die Gegenworte, die von mir angeführten sind Halluzinogene und fallen unter den selben Missbrauchstyp, daher ist es angebracht, sie unter Gegenworte aufzuführen, lG. --birdy, das weltraumvogi (:> )=| 13:38, 5. Mai 2006 (UTC)

? verstehe ich nicht, Du hast überhaupt gleich sämtliche von mir hinzugefügten Änderungen rückgängig gemacht, ich bitte Dich um eine Erklärung, danke und lG. --birdy, das weltraumvogi (:> )=| 13:42, 5. Mai 2006 (UTC)
Achso, kein Problem, kann passieren :) Ich habe gesehen, Du hast das wieder hinzugefügt, vielen Dank und lG. --birdy, das weltraumvogi (:> )=| 13:57, 5. Mai 2006 (UTC)

Bruchwasserläufer

[Bearbeiten]

Hallo, Olaf, danke für das Überarbeiten meines Eintrages. Hab' aber eine Frage zu den Oberbegriffen: warum hast du den Begriff "Wasserläufer" hier eingefügt? Das ist ein Insekt, soweit ich weiß... Korrekte Klassifizierung wäre gem Wikip.:

Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
Familie: Schnepfenvögel (Scolopacidae)
Gattung: Limosa

Solltest bitte gelegentlich überdenken, ob du das selbst aufrecht erhalten möchtest. Viele Grüße--Himmelsziege 17:49, 13. Mai 2006 (UTC)

Hallo Olaf,

also die ostmdt. Form (außer Berlin und umliegende Ortschaften) ist Männel, egal ob maskuliner Homo sapiens (bspw. in den Formen Wurzelmännel, Hutzelmännel, Wichtelmännel), Schneemännel, mask. Hamster, Zierfisch, Halmafigur, Schachfigur oder Mensch-ärgere-dich-nicht-Figur, Modelleisenbahnfigur ist übrigens ein Bahnmännel. Im Plural dann übrigens Männeln. Und wenn du die Standardform bildest, ist das Männlein. Man beachte übrigens auch die schwäb. Form, die eine eigenartige Zwitterstellung einnimmt. ;-) Es gibt neuerdings übrigens ein großen Experten auf diesem Gebiet Benutzer:Thomas_Goldammer, der in der WP unter gleichem Namen arbeitet und dort auch die sächsischen und erzgebirgischen Babel-Bausteine gebastelt hat. In der WP lohnt sich sein (in wesentlichen Teilen) Artikel Erzgebirgisch. Als Linguist führt er jetzt auch das IPA in die Dialekte ein. LG -- Acf :-) Diskussion 14:59, 17. Mai 2006 (UTC)

Erg.: Auch wenn ein Hund auf den Hinterpfoten steht, ist das ostmdt. auch Männel machen.

*rotwerd* Danke. Ich bemüh mich... Hm. Den sächsischen Babbel-Baustein habe ich aber nicht gemacht, den gabs schon, als ich mit der WP anfing. :o)
Zum Thema: "Männchen" ist wie es im Eintrag richtig steht im ganzen Oberdeutschen mit -l, vgl. Alemannisch mènli (zumindest in einigen Varietäten), Erzgebirgisch manl, Schwäbisch mennle oder eben maale (einfach ohne Umlaut, maa = Mann, + Diminutiv -le), Bairisch weiß ich grad nicht. Viele Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 16:18, 17. Mai 2006 (UTC)
Manndl. --Olaf Studt 16:20, 17. Mai 2006 (UTC)
Ah ja genau, wusste doch dass da noch was phonologisches passiert ist. (Bairisch hat ja generell nl̩-->ndl̩) Danke. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 16:32, 17. Mai 2006 (UTC)
*senfdazugib*
... meine Mutter (Sudetendeutsche) mit Vornamen Marianne, ihre Mutter (Sudetendeutsche), ihr Vater (Niederbayer) hat solche Sprüche drauf gehabt und ich kann mich an ein mit Spruch besticktes, wie man sich denken kann, kitschiges Sofakissen erinnern: „Mariandl, Mariandl, Mariandl, du trägst dein Herz am Bandl“ - das ist das Manndl-Prinzip. --Acf :-) Diskussion 06:19, 18. Mai 2006 (UTC)

Sachsenspiegel

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, ... ich habe selbigen auch noch etwas „geputzt“, d. h. Kommentare etc. rausgeworfen. Profis wie du und ich brauchen das Zeugs doch nicht. Oder hast du schon mal Newbies angetroffen, die hier irgendwie was überarbeitet, angepasst oder ergänzt haben? LG -- Acf :-) Diskussion 06:12, 18. Mai 2006 (UTC)

Ununquadum

[Bearbeiten]

Hallo, Olaf,

vielen Dank für Deinen Beistand und Deine Fleisarbeit bei den Übersetzungen. --El. 13:40, 19. Mai 2006 (UTC)

Vorlage:xx

[Bearbeiten]
Hiermit verleihe ich Benutzer
Olaf Studt
die Auszeichnung

Held des Wiktionary
in Gold für
Dein unermüdliches Engagement
gez. --birdy, das weltraumvogi (:> )=| 00:33, 31. Mai 2006 (UTC)

Hallo Olaf, vielen herzlichen Dank für die fleißige Erstellung der vielen Sprachnamenvorlagen! LG. --birdy, das weltraumvogi (:> )=| 00:33, 31. Mai 2006 (UTC)


Kategorie:Isogramm

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, ich habe beim Durchforsten der Kategorien dieses hier gefunden: Kategorie:Isogramm mit 2 Mitgliedern, brauchen wir diese Kategorie? Wenn ja, wohin soll sie verweisen (sie ist noch nicht angelegt) lG. --birdy (:> )=| 02:31, 7. Jun. 2006 (UTC)

Danke für die Antwort, ich habe diese Kategorie nun erstellt und in der gleichen Art eingeordnet wie die Palindrome, Pangramme, ... lG. --birdy (:> )=| 09:07, 7. Jun. 2006 (UTC)

Re: Vorlage:ibo

[Bearbeiten]

Genial, vielen Dank! LG. --birdy (:> )=| 18:48, 9. Jun. 2006 (UTC)

Antwort

[Bearbeiten]

Hi Olaf, wie auf meiner Disku geschrieben war ich im Urlaub, konnte daher in der Zeit keine Antwort auf deine Frage geben, jetzt ist eine da. Viele Grüße Pill δ 09:37, 11. Jun. 2006 (UTC)

Re: Vorlage:art

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, oje, da hast Du vollkommen Recht, ein Fehler meinerseits. Ich werde Vorlage:art in Einträgen wieder durch Slovio ersetzen. Danke für Deinen Hinweis, lG. --birdy (:> )=| 09:46, 12. Jun. 2006 (UTC)

Hallo Olaf, ich wollte gerade über die Einträge gehen, die Vorlage:art einbinden. Schade, dass es für Slovio kein Kürzel gibt, was meinst Du sollten wir statt dessen Vorlage:slovio -> {{slovio}} erstellen? lG. --birdy (:> )=| 17:34, 12. Jun. 2006 (UTC)
P.S. Vorlage:kua wird nicht eingebunden, daher habe ich das zu Vorlage:kj verschoben, lG. --birdy (:> )=| 17:35, 12. Jun. 2006 (UTC)

Zähleinheitswörter

[Bearbeiten]

Hi Olaf, mal eine blöde Frage zu Blatt und Stück - handelt es sich bei diesen Verwendungen "drei Blatt Gelatine", "drei Stück" wirklich um einen (zweiten) Plural? Mir kommt das wie ein Singular vor, der als Hilfssubstantiv etwas Unzählbares in eine zählbare Konstruktion bringt... Meine beiden Fremdwörterbücher sind sich übrigens uneins, ob Kilogramm einen Plural auf -e hat, oder im Plural ein Nullmorphem nimmt. Beide sind sich aber einig, dass in Verbindung mit Zahlwörtern keine Endung auftritt ("fünf Kilogramm_"). Viele Maß- bzw. Zähleinheitswörter im Deutschen haben keine ausgeprägte Pluralform (Meter, Liter, Gramm, Hektar), aber der Gebrauch scheint zwischen Plural und Singular zu schwanken bzw. abhängig vom Zählwort zu sein: vier Meilen, sieben Ellen, aber: sechs Fuß (zwei Zoll?)... Ich bin skeptisch, ob z.B. das WDG/DWDS da nicht aus Bequemlichkeit etwas als Plural deklariert, was einfach ein Singular in einer Verwendung ist, die grammatisch nicht eindeutig geregelt ist. Oder hast Du da detaillierte Informationen drüber? Gruß, --Jonas =) 07:40, 13. Jun. 2006 (UTC)

-stan

[Bearbeiten]

... danke für die Hilfe. Ich weiß nur, dass im Arabischen ganz Europa Frankostan (von den alten Franken herrührend) heißt. -- Acf :-) 14:24, 30. Jun. 2006 (UTC)

Re: Musik

[Bearbeiten]

... ja, ja. Physik und ähnliche Bildungen übrigens auch. Scheinen noch sorbische Relikte im Meißnischen, Osterländischen zu sein, denn die slawischen Sprachen haben diese -ik-Endung in anderer Bedeutung (bekannt von Sputnik) und die die wird kurz gesprochen. Ansonsten orientiert sich ja die dt. Aussprache in dem Falle am französischen -ique, was länger ausgesprochen wird. Ist so meine Privat-These und durch nichts bewiesen, sondern nur an Analogien orientiert. LG -- Acf :-) 19:31, 3. Jul. 2006 (UTC)

Hallo Olaf, ist doch kein Problem. Soll heißen: nobody is perfect und wenn ich mal vergesse zu unterschreiben und du was nachbesserst... alles Okay. Schließlich kennst man sich doch (virtuell) hier lange genug. Mir kam das Lemma bloß etwas komisch vor und dann eine IP. Schmaddern kenne ich von meiner besseren Hälfte aus MeVo, schmuddeln auch. LG -- Acf :-) 16:20, 10. Jul. 2006 (UTC)

Hi Olaf. Das war aber nicht nett. :( Er ist doch gerade erst frisch zu uns gestoßen, woher soll er das alles denn schon kennen? Wir wollen es doch neuen Nutzern nicht übelnehmen, wenn sie Fehler machen und ihnen stattdessen erklären, wie man es besser macht. Ich hoffe, es lag nur an der Hitze... Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 19:05, 20. Jul. 2006 (UTC)

Re:Sprachkürzelliste

[Bearbeiten]

Leider funktioniert HTML-Syntax in der MediaWiki:Copyrightwarning nicht, ich habe in Bugzilla einen Antrag gestellt, dass Wiki-Syntax um die Funktion erweitert wird, Links in einem Extra-Fenster zu öffnen. bugzilla:6990. Liebe Grüße sendet Dir --birdy (:> )=| 12:54, 12. Aug. 2006 (UTC)

Hi Olaf, ich wusste es, die Farben werden uns noch jede Menge Ärger bringen. IMHO sollte wir an aller erster Stelle der Bedeutung immer das aus der Farblehre, was sich dank der ganzen IT mittels RGB-Werten darstellen lässt, bringen. Was dann an Bedeutungen u. U. folgt, sind Ableitungen, übertragene Bedeutungen usw. Tut mir zwar leid um die Arbeit, aber das Gleiche hatte ich schon öfter. Es gibt so Experten (ohne Namen zu nennen), die stopfen alles in ein bis zwei Bedeutungen oder aber umgekehrt, es ist bedeutungsmäßig soweit aufgedröselt (möglichst noch in x.a, x.b und x.c), dass man wieder alles sinnvoll zusammenführen muss (müsste). Und auch hier kann man sich bei Vielem streiten.

Hatte übrigens mir kurz mal deine Benutzerseite in der WP unter die Lupe genommen und musste wegen der Vielfalt und der Aussagen der Babel-Bausteine leicht grinsen. LG -- Acf :-) 14:37, 13. Aug. 2006 (UTC)

Hallo Olaf,
habe eben bei einer kleinen Durchsicht der Sprichwörter in obigem Artikel Abenrot, Schönwetterbot' gefunden. Ist hier die Schreibweise korrekt? Wollte nix drin rum ändern. -- Acf :-) 10:40, 25. Aug. 2006 (UTC)

Gegenwörter

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, ich versuche gerade das Meinungsbild Gegenworte wieder zu beleben. Schau' doch 'mal rein :) --rayx Diskussion 17:24, 30. Aug. 2006 (CEST)

bitte schaut mal auf Recht haben LG --Acf :-) 21:47, 2. Sep. 2006 (CEST) :-) Ж

Hallo Olaf,

hier behauptest Du, ciao sei „nach einer anderen Deutung ... das Akronym Christus Jesus Alpha Omega“. Kannst Du mir Belege oder sonst einen Hinweis/ein weiterführendes Detail für diese doch recht abwegige Variante nennen? Besagt diese Herkunftsthese Deiner Meinung nach, das Akronym stelle die Herkunft im Italienischen selbst dar? Wenn, wann ungefähr wäre die Entstehung anzusetzen/nachzuweisen? Nicht, dass das so eine Laien-Etymologie von (möglicherweise recht simpel gebildeten, möglicherweise obskuren „wiedererweckten“) ChristInnen ist ;-). Interessierte Grüße, Dein -- marilyn.hanson 10:51, 30. Sep. 2006 (CEST)

Ich habe Deine Antwort bei mir gelesen. Ich denke, da ich sonst keinen Hinweis auf diese Etymologie finden kann und wir uns ja eigentlich auch nicht auf Wikiprojekte als Quellen beziehen sollen, werde ich diese „andere Deutung“ mal herausnehmen. Liebe Grüße von -- marilyn.hanson 14:07, 20. Okt. 2006 (CEST)

... alle Jahre wieder ...

[Bearbeiten]

Ein besinnliches, frohes und friedliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin eine gute Zusammenarbeit wünscht Dir -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 16:01, 23. Dez. 2006 (CET)

Hallo Olaf, könntest du bitte kurz die Übersetzungen anschauen? Da ist irgendwas faul, du könntest das Problem evtl. beheben? Gruß --Magellan @_/" 13:34, 16. Feb 2007 (CET)

Ja, it: war tatsächl. falschrum, außerdem fehlte ein „e“. -- Olaf Studt 22:59, 16. Feb 2007 (CET)

Hü und Hott in der Teestube?

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, was war denn das? Mal Hü und mal Hott in der Teestube? Oder rinn in die Kartoffeln, raus aus die Kartofeln? Um bei der Landwirtschaft zu bleiben. Ich freue mich aber vor allem, wieder Editier-Aktivitäten deinerseits hier festzustellen. Vielleicht wäre es aber besser gewesen, den ganzen Krempel in stroke-Tags einzubinden. Du machst die Leute nur unnütz neugierig (und wuschig). Liebe Grüße -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 14:18, 23. Feb 2007 (CET)

Japanische Lesungen-Diskussion in der Teestube

[Bearbeiten]

Da du der einzige Admin mit Japanischwissen bist (soweit ich richtig informiert bin) schau doch bitte mal in der Teestube zu meinem Vorschlag vorbei, On-Lesungen in Katakana zu schreiben. Ich bin darauf gestoßen, als ich Haru (Frühling) gesehen hab und es stand in Katakana da. Als ich es in Hiragana ändern wollte ist mir aufgefallen, dass sie On-Lesung Shun in Hiragana angegeben war. Also schau mal vorbei. Kampy 12:20, 6. Mrz 2007 (CET)

Frohe Weihnachten

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, herzlichen Dank für deine schönen Einträge der letzten Zeit hier im Wiktionary. Wir freuen uns alle, dass du wieder hierhin zurückgefunden hast, auch wenn ich speziell deine Arbeit in der Wikipedia als Biologe sehr schätze. Liebe Grüße und ein frohes Fest in der Hoffnung auf weitere Einträge deinerseits hier im Wiktionary Wamitos 12:33, 23. Dez 2007 (CET)

... eben ganz glasklar geschlussfolgert:

[Bearbeiten]

... hattest du auch längere Zeit pausiert? LG --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 08:19, 16. Jan 2008 (CET)

Hallo Olaf Studt! Könntest du mir bitte erklären, warum du in diesem Eintrag die Aussrpache geändert hast? Gruß --Trevas (Diskussion) 19:11, 21. Mai 2008 (CEST)

Ich habe einmal in einer polnischen Grammatik gelesen, dass im Gegensatz zum Russischen im Polnischen das n ans k bzw. g assimiliert wird. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:42, 24. Mai 2008 (CEST)
Dieses wäre mir vollkommen neu. Ich kenne niemanden der das so aussprechen würde. Weißt du, welche Grammatik das war? In der polnischen Wikipedia wird nämlich hervorgehoben, dass [nk] und [ng] einen Kontrast zu [ŋk] und [ŋɡ] darstellen. Nur in südwestlichen Dialekten soll dies nicht der Fall sein. Die Lautfolgen [ŋk] und [ŋɡ] tauchen meines Wissens nur in Kombination mit den Nasalvokalen auf, bei denen in den meisten Fällen eine Assimilation an den folgenden Laut auftritt (Villeicht war in der Grammatik hiervon die Rede?): mąka [ˈmɔŋka], ręka [ˈrɛŋka], księga [ˈkɕɛŋɡa], ciągać [ˈʨɔŋɡaʨ], aber szklanka [ˈʃklanka]. --Trevas (Diskussion) 20:00, 24. Mai 2008 (CEST)

Ausschnitt

[Bearbeiten]

Längezeichen hab ich übersehen. Danke für die Korrektur. Ein doppeltes „ʃʃ“ halte ich aber nicht für möglich. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 09:55, 22. Aug. 2008 (CEST)

hierzuwiki

[Bearbeiten]

Da ich den Begriff so schön fand, hab ich ihn in mein Neologismum aufgenommen.-- Rhingdrache (D) 13:15, 26. Aug. 2008 (CEST)


jemandem Saures geben, unter sauer gestellt, ist fragwürdig

[Bearbeiten]

Wieso steht in der neuangelegten Diskussion zum Artikel. Wie hält man es hier denn sonst mit Volksetymologien? Gruß -- Ipfuge (Diskussion) 14:32, 26. Aug. 2008 (CEST)

Änderungsvorschlag auf der neu angelegten Diskussionsseite. Grüße -- Ipfuge (Diskussion) 07:16, 27. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Olaf Studt,
im IRC haben sich Thogo, Baisemain und ich über deine Änderungen am Eintrag Wolf ausgetauscht. Im Großen und Ganzen halten wir den Eintrag jetzt für sehr gelungen, jedoch ist uns aufgefallen, dass die Nummerierung in allen Abschnitten fortlaufend ist. Das halten wir für äußerst unpraktisch, falls man weiter oben noch mal eine Bedeutung ergänzen möchte und dann alles, was danach kommt, anpassen muss. Und dann hat Thogo angemerkt, dass er die Überschrift Homonym über jedem einzelnen Abschnitt für blödsinnig halte, weil alle Bedeutungen des Wortes Wolf von dem Tier abgeleitet sind. Homonyme seien hingegen „Wörter, die nicht verwandte Bedeutungen haben, aber gleich lauten“.
Somit bitten wir dich, die Nummerierung so zu bearbeiten, dass sie in jedem Abschnitt bei 1 beginnt, und sämtliche {{Wortart|Homonym|Deutsch}} zu entfernen.
Viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 20:15, 27. Aug. 2008 (CEST).

Lieber Olaf Studt!

Warum hast Du die erste Bedeutung von transient entfernt? --Baisemain (Diskussion) 17:40, 21. Okt. 2008 (CEST)

Weil es kein Beispiel dazu gab. Laut {{erweitern}} fehlten die Besispiele zu den fachspezifischen Bedeutungen, „vorübergehend“ ist vielleicht auch eine, dann müsste man aber auch „Medizin:“ oder so (vielleicht auch „bildungssprachlich:“) davor schreiben und ein Beispiel angeben. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:44, 21. Okt. 2008 (CEST)
Wenn wir alle Bedeutungen löschen, zu denen es kein Beispiel gibt, haben wir viel zu tun. Vorübergehend ist die, die allen fachspezifischen zugrunde liegt. Ich würde nicht in der Herkunft suchen, wenn die anderen Bedeutungen nicht passen. Darüber hätte man zuerst auf Diskussion:transient reden sollen. Ich bitte Dich die Bedeutung wiederherzustellen. Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 17:52, 21. Okt. 2008 (CEST)

Lieber Olaf Studt!

Vielen lieben Dank, dass Du Dich des Eintrages Schickermoos annahmst. Hast Du vielleicht sogar eine Quelle für die Herkunft, auch wenn Du es nicht eingebracht hast? Ich hege trotzdem die Hoffnung, dass es irgendwo etwas dazu gibt. Dir wird sicher nicht entgangen sein, dass ich (und Dr. Karl-Heinz Best) mehr Belege für derartige Angaben anstrebe(n). Kollegiale Grüße --Baisemain (Diskussion) 15:36, 27. Okt. 2008 (CET)

Quelle für Herkunftsangabe von Blockflöte

[Bearbeiten]

Lieber Olaf Studt!

Ich entnahm der Versionsgeschichte von Blockflöte, dass Du die Herkunftsangaben ergänzt hast. Wärst Du so lieb und gibst Deine Quellen noch preis? Vielen Dank. --Baisemain (Diskussion) 18:42, 2. Dez. 2008 (CET)

Das war 2005 und ist lupenreine Theoriefindung! -- Olaf Studt (Diskussion) 18:47, 4. Dez. 2008 (CET)

Hallo Olaf Studt!
Könntest du bitte bei der Übernahme von Übersetzung aus Wikipedia auf die Groß- und Kleinschreibung achten. So schreibt man z.B. auf französisch „golfe du Bengale“ und auf okzitanisch „baia de Bengala“. Danke --Trevas (Diskussion) 14:53, 16. Feb 2009 (CET)

Ups, die sind in der Menge untergegangen -- Olaf Studt (Diskussion) 14:58, 16. Feb 2009 (CET)

Trennung

[Bearbeiten]

Hallo, Olaf Studt! Du hast in „Be·o·b·ach·tung“ getrennt; nach neuester Auflage des Rechtschreibduden gibt es die Trennung zwischen "o-b" aber nicht (s. Stichwort). Ich werde sie also beseitigen. Regel K 167 bedeutet, dass komplexe Wörter "nach ihren Bestandteilen getrennt" werden. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:49, 5. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

Deklination Atlas

[Bearbeiten]

Hallo Olaf,

ist es richtig, dass Du die von mir hinzugefügte zweite Singular-Deklination von Atlas nur deshalb entfernt hast, weil keine Deklinationstabelle für zwei Singularformen besteht? --84.151.203.186 21:52, 8. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Also, ich habe die Dekliation nach bestem Wissen nach dem Kriterium generisches Substantiv/Toponym mit Artikel vs. Toponym ohne Artikel vs. Eigenname ohne Artikel aufgedröselt. Welche Singular-Deklination ist denn dabei verschüttgegangen (sprich: taucht in keinem der 3 Abschnitte mehr auf)? -- Olaf Studt (Diskussion) 22:17, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
P.S. Meinst Du die Klammerausdrücke Atlasses/Atlasse (analog zu Anlasses/Anlasse)? Dann füg sie halt wieder ein, die sind mir tatsächlich beim Dröseln abhandengekommen. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:20, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Atlasses/Atlasse habe ich jetzt selber nachgetragen, außerdem noch die verschiedenen Etymologien auseinandergedröselt. Grundsätlich gilt: Wenn verschiedene Bedeutungen unterschiedlich flektiert werden oder der Artikel bei verschiedenen Bedeutungen unterschiedlich verwendet wird, bekommen sie eigene Abschnitte. -- Olaf Studt (Diskussion) 10:35, 10. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Wasserversorgung

[Bearbeiten]

Hallo Olaf,

die Lautschrift im Eintrag Wasserversorgung war offenkundig fehlerhaft. Ich habe versucht sie zu korrigieren, aber könntest du sie dir bitte mal ansehen, da ich mich mit dem IPA eigentlich nicht auskenne? – Merlin G. (Diskussion) 21:41, 11. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Reihenfolge

[Bearbeiten]

Hallo Olaf Studt!
Könntest du dich bitte bei den von dir angelegten Einträgen an die Reihenfolge der Textbausteine in Ei halten. Mich persönlich verwirrt es jedesmal, dass Beispiele direkt unter Bedeutungen aufgeführt wird. Vielen Dank! --Trevas (Diskussion) 21:40, 16. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Da stehen sie in der Kurz-Formatvorlage doch auch! Und ich finde es höchst lästig, von den Bedeutungen zu den Beispielen hinunterscrollen zu müssen, um zu sehen, was mit der Umschreibung gemeint ist – ein Beispiel sagt oft mehr als -zig Worte, was gerade bei einer Vielzahl von Bedeutungen wichtig ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:45, 16. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Nun, da dort keine weiteren Textbausteine aufgeführt werden, folgt Beispiele zwangsläufig auf Bedeutungen. In der ausführlichen Vorlage:Formatvorlage (Substantiv) sieht das jedoch ganz anders aus. Meiner Erfahrung nach ist dies die am weitesten verbreitete Anordnung der Textbausteine. Daher würde ich dich bitten, dich an diese zu halten, damit wir ein möglichst gleichmäßiges Aussehen der Einträge erreichen. Wenn eine Information in unterschiedlichen Einträgen an unterschiedlichen Orten gegeben ist, empfinde ich das mehr als verwirrend und störend. Gruß --Trevas (Diskussion) 21:53, 16. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Ich muss Trevas voll und ganz zustimmen, Es ist der Benutzbarkeit des Wörterbuchs nicht dienlich, wenn die Anordnung der Elemente im Eintrag jedes Mal anders ist. Die Reihenfolge der Textbausteine über dem Bearbeitungsfenster entspricht auch im Großen und Ganzen der gewünschten Reihenfolge. --Baisemain (Diskussion) 21:56, 16. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Datteln

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, ich habe unter Deklinierter Form gesehen, dass du „Silbentrennung: Löh·ne“ geschrieben hast. Ist das ein Schreibfehler? Verstehe ich nicht ganz, was Löhne mit Datteln zu tun hat. Gruß --Diana (Diskussion) 15:00, 5. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Die Trennung hatte ich nicht wie die zusammengeschriebenen Wörter per search&replace von Löhne(r[in]) auf Datteln(er[in]) umgestellt, sondern per Hand. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:04, 5. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Bewusst nicht wikifiziert

[Bearbeiten]

Lieber Olaf!

Ich bin bei konvenient (wieder einmal) auf ein abgeleitetes Wort gestoßen, das einen Kommentar "bewusst nicht wikifiziert" hat. Warum hast Du es nicht verlinkt? Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 16:48, 15. Jun 2009 (MESZ)

Weil ich vermeiden wollte, dass das Wiktionary von außer Gebrauch gekommenen Fremdwörtern überquillt, bevor der deutsche Grzundwortschatz angelegt ist. Ich weiß übrigens gar nicht, ob es das Wort überhaupt gibt (in dem Sinne, dass es irgendwo in der Literatur verwendet wird), ich habe es nur nach den produktiven Regeln abgeleitet. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:04, 22. Jun 2009 (MESZ)

Homonym

[Bearbeiten]

Lieber Olaf!

Ich versteh nicht ganz, warum Du {{Wortart|Homonym|Deutsch}} bei Rand und Mandel eingefügt hast. Könntest Du mir das kurz erklären? --Baisemain (Diskussion) 20:09, 31. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Zur Kategorisierung. Ich muss mal suchen, in welchem Archiv die Doku dazu steht ... Olaf Studt (Diskussion) 20:11, 31. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten
Da steht's: Wiktionary:Teestube/Archiv/April 2008 #Köpfe und Kategorien. Bei der Mandel hat das den Grund, dass die Etymologie eine andere ist, beim Rand wollte ich eigentlich nur zwei identische Überschriften vermeiden (ich hatte die Abschnitte wegen abweichender Deklination getrennt). -- Olaf Studt (Diskussion) 20:18, 31. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten
Hmm, Fremdwörter kategorisieren wir doch über Kategorie:Fremdwort. Ich sehe bei Homonymen denselben Fall gegeben. Man kann natürlich die Sprache mit hineinbringen, das wäre sicher vernünftig. Kategorie:Homonym (Deutsch) etc. Man müsste sonst der Vollständigkeit halber auch erstens in alle Teileinträge {{Wortart|Homonym|Deutsch}} schreiben, da sie dann alle Homonyme sind und zweitens Wörter mit mehreren Bedeutungen als {{Wortart|Polysem|Deutsch}} markieren. Das scheint mir aber nicht angeraten, zumal meines Wissens Homonym ebenso wenig eine Wortart ist wie Polysem, Antonym, Synonym etc.
Die Trennung von Mandel und Rand halte ich für richtig, nur "Wortart" Homonym für verwirrend und meine, dass man das über normale Kategorien erledigen kann. --Baisemain (Diskussion) 20:27, 31. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten
Bei Mandel stand ja vorher „veraltet“, aber das gefiel mir angesichts dessen, dass ich das Wort gerade als Synonym von Puppe verlinkt hatte, nicht mehr so. Vielleicht wie in en: „Herkunft 1“ und „Herkunft 2“? Da könnte man beim Rand zur Unterscheidung auch „Deklination 1“ und „Deklination 2“ schreiben (oder „(Plural ‚Ränder‘)“ und „(Plural ‚Rand(s)‘)“. Und zur Kategorisierung: Das sind ja Kategorie:Homonym und Kategorie:Homonym (Deutsch), vielleicht kann man da einen unsichtbaren Textbaustein basteln. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:35, 31. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten
Wenn ich mich da mal einmischen darf: Es reicht doch eigentlich, die Kategorie:Homonym (Deutsch) am Ende des Eintrags hinzuzufügen. Die Kategorie:Homonym ist übergeordnet und damit automatisch enthalten. Einen (unsichtbaren) Textbaustein braucht es da eigentlich auch nicht, auch keine Verlinkung von Homonym als Wortart. Das wäre doch alles redundant? --Stepro (Diskussion) 20:40, 31. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Umschriften

[Bearbeiten]

Hallo Olaf Studt,
da du dich so gut mit den Umschriften verschiedenster Sprachen auskennst, möchte ich dich bitten, diese im Eintrag Tasse zu ergänzen. Vielen Dank im Voraus! - lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 05:10, 12. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

Referenzen für sauen

[Bearbeiten]

Lieber Olaf!

Der Versionsgeschichte von sauen entnehme ich, dass die Bedeutung [1] eingefügt hast. Leider geben die Referenzen keinen Hinweis darauf. Könntest Du noch welche nachtragen? Und gleich noch eine Quelle für die Herkunftsangaben. Vielen lieben Dank im Voraus für Deine Bemühungen. --Baisemain (Diskussion) 19:01, 21. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

Synonyme bei beweglich

[Bearbeiten]

Lieber Olaf!

Ich freue mich sehr, dass Du den Eintrag beweglich enorm verbessert hast. So kann man sich den überhaupt erst anschauen.

Ich frage mich jedoch, ob Du den Synonymbegriff nicht etwas zu weit fasst. dehnbar, drehbar, schwenkbar etc. scheinen für mich eher Unterbegriffe zu sein. Ein Kran, der drehbar ist, mag beweglich sein, aber nicht unbedingt dehnbar. Bewegliche Güter sind auch nicht zwangsläufig dehnbar oder elastisch. Wenn man die Probe mit einigen Beispielen macht, kommt nicht immer Sinnvolles dabei heraus. Viele liebe Grüße und frohes Schaffen! --Baisemain (Diskussion) 10:53, 24. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

Ich habe schon einige ganz abwegige von den vorgefundenen Synonymen rausgenommen, bei den anderen müsste man wohl eine dritte Bedeutung wie im DWDS aufmachen. -- Olaf Studt (Diskussion) 10:59, 24. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten
Oh, Asche auf mein Haupt! Das habe ich nicht gesehen. Ich werde da selbst noch einmal einschreiten. Ich kann allerdings bei DWDS keine Bedeutung erkennen, die dehnbar und Co. abdecken würde. Vielleicht habe ich aber auch nicht gründlich genug gesucht. Für einen Tipp wäre ich dankbar. Viele liebe Grüße und etwas Reue meinerseits --Baisemain (Diskussion) 11:03, 24. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

Haustierchen

[Bearbeiten]

Lieber Olaf!

Das Haustierchen ist ja niedlich. Ich hätte nicht gedacht, dass es das gibt. Aber zwei Sachen gibt's noch:

  1. Der Beispielsatz könnte etwas präziser sein. Derselbe Satz würde auch auf Misthaufen passen. Das hilft dem Benutzer nur begrenzt.
  2. Canoo liefert keine Information, sondern sagt, dass ihm das Wort unbekannt ist. Dies als weiterführende Information anzubieten, halte ich auch nicht für günstig. Bei UnLeipzig könnte man mit Ach und Krach den zweiten Satz durchgehen lassen, aber auch da vermute ich, dass ein kleines Haustier gemeint ist.

Kannst Du nochmal schauen, ob Du einen etwas gehaltvolleren Satz zu den Haustierchen findest? Vielen lieben Dank für Deine Mühe!

Vielen Dank für die flotte Umsetzung! --Baisemain (Diskussion) 23:43, 24. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

candy

[Bearbeiten]

Lieber Olaf!

Ich möchte Dich noch um einige Kleinigkeiten beim Eintrag candy bitten.

  1. eine Quelle für die Herkunftsangaben
  2. Ü-links und Ü-rechts im Übersetzungsabschnitt
  3. Referenzen für das Verb
  4. Referenzen für [2] beim Substantiv

Das wäre wirklich fantastisch. Vielen lieben Dank im Voraus! --Baisemain (Diskussion) 13:59, 20. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Die Referenzen stehen doch unter "Referenzen" (Merriam-Webster und dictionary.com), was Anderes habe ich nicht benutzt. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:18, 20. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Beim Substantiv ja, aber da auch nur für [1]. Zumindest ist es nur der ersten Bedeutung des Substantivs zugeordnet. Für das Verb sind keine Referenzen angegeben. Gruß --Baisemain (Diskussion) 14:21, 20. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Hab'ich inzwischen auch bemerkt – ich war unterbrochen worden, bevor ich mich richtig mit den Referenzen beschäftigen konnte. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:43, 20. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Bot für Systemänderungen

[Bearbeiten]

Hi, du bastelst da an einer neuen Skriptschreibweise und editierst alle Einträge. Kann dir da nicht einer mit einem Bot weiterhelfen, der die alten Sachen sucht und durch das neue austauscht? Gibt doch sicherlich tausende Einträge. Kampy (Diskussion) 22:47, 11. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

Nee, die passen alle auf eine Seite: Spezial:Linkliste/Vorlage:Kanji (Vorlage:Hanzi habe ich schon abgearbeitet). Und ich habe heute überwiegend Einträge mit handgestrickten Kanji-Tabellen bearbeitet (die 7 Planeten\Erde). -- Olaf Studt (Diskussion) 22:52, 11. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten
Achso, na gut ^^ war nur so ne Idee LG, Kampy (Diskussion) 22:56, 11. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

Weiterleitung CO2

[Bearbeiten]

Lieber Olaf!

Ich habe gerade gesehen, dass Du für CO2 eine Weiterleitung angelegt hast. Generell sollten Weiterleitungen im Wiktionary sparsam bis gar nicht eingesetzt werden (Vergleiche auch Hilfe:Weiterleitung). Stattdessen ist hier ein Lemmaverweis passender. Es ist schließlich oftmals sinnvoll für eine alternative Schreibweise Referenzen anzugeben, was bei einem Redirect nicht möglich ist. --Liebe Grüße Crux (Diskussion) 22:52, 30. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

„CO2“ ist aber eine zu tolerierende Falschschreibung, wie auch H2O, siehe dazu Diskussion:H₂O. Und das ist auch sparsam genug: Kohlendioxid war vor meiner Erweiterung nicht viel mehr als eine Weiterleitung auf Kohlenstoffdioxid. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:55, 30. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

[Bearbeiten]

Lieber Olaf!

Aus reinem Interesse: Welche Art von Umschrift ist ? --Baisemain (Diskussion) 17:42, 8. Mär. 2010 (MEZ)Beantworten

Das ist Pinyin, aber dafür gibt es in der Vorlage:Umschriftverweis kein Feld (früher mit der Tabellenbastelei war das anders). -- Olaf Studt (Diskussion) 17:45, 8. Mär. 2010 (MEZ)Beantworten

Eine Frage zu Pupe

[Bearbeiten]

Lieber Olaf!

Ich habe etwas Erklärungsbedarf zu dieser Änderung. Dabei eigentlich nur zur Flexionstabelle. Ist die Genitiv-Angabe korrekt? Mein Duden gibt

Pu|pe, der oder die; -n, -n

an. Kannst Du mir da weiterhelfen? --Baisemain (Diskussion) 17:02, 12. Mär. 2010 (MEZ)Beantworten

Im hochdeutschen Kontext hat das Wort natürlich einen flekierten Genitiv und Dativ, im Berliner Dialekt gibt es den dagegen nicht (bzw. den Genitiv nur bei Eigennamen). -- Olaf Studt (Diskussion) 09:28, 13. Mär. 2010 (MEZ)Beantworten

Vorlage:Ehe

[Bearbeiten]

Hallo Olaf,
in Anknüpfung an die Disku in der Teestube habe ich nun die Navileisten Vorlage:Ehebeziehungen_(Deutsch) und Vorlage:Ehebeziehungen_(Russisch) erstellt (Beispiel муж) und dabei 'Ehe' durch 'Ehepaar' und 'Eheleute' ersetzt. Hast du vielleicht Vorschläge dazu, ob oder wie man noch etwas verbessern könnte? Ist es richtig, dass sich bei жена das Lemma vom Nominativ Singular unterscheidet? LG -- Betterknower (noissuksid) 00:26, 27. Mär. 2010 (MEZ)Beantworten

Die Akzente in der Flexionstabelle gehören nicht zur normalen Schreibweise, sind also orthographisch „falsch“. -- Olaf Studt (Diskussion) 09:17, 30. Mär. 2010 (MESZ)Beantworten

Alte Schreibweisen

[Bearbeiten]

Hallo Olaf Studt,
Baisemain und ich wundern uns über Bearbeitungen wie diese und diese, weil wir uns fragen, was diese alten Schreibweisen unter Herkunft zu suchen haben, da die Angaben, die dort jeweils zur Etymologie stehen, sich ja überhaupt nicht auf die Schreibweise beziehen. Gründet sich diese Vorgehensweise auf Kampys Vorschlag da?
Ich sehe eigentlich gar kein Problem darin, auch die Schreibweisen, die bis 1901 oder bis zu anderen Zeitpunkten (1927 bei Wage etc.) gültig waren, unter Alte Rechtschreibung zu schreiben, denn es ist doch alte Rechtschreibung. Wo steht, dass Vorlage:Alte Rechtschreibung nur die Schreibweisen, die 1996–2006 geändert wurden, erfasst? Die Schreibweise steht ja zudem nicht einfach so da, sondern verlinkt auf die zugehörige Seite, wo dann explizit steht, wann sie außer Gebrauch kam.
Wenn es dir absolut widerstrebt, die (ur)alten Schreibweisen dort einfach so hinzuschreiben, fände ich es immer noch besser, entsprechend Kampys zweitem Vorschlag (bis 1901) oder so zu ergänzen, anstatt sie zur Herkunft zu verfrachten.
Viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 18:58, 2. Apr. 2010 (MESZ).Beantworten

Die stehen schließlich deshalb unter einer eigenen Überschrift und so weit oben, weil die ARS (w:Traditionelle deutsche Rechtschreibung) von nicht wenigen Autoren aus Überzeugung weiterhin benutzt wird. Da sind historische Schreibweisen einfach fehl am Platze (und mhd. wâge ist ja auch eine alte Schreibweise desselben Wortes). Ich wollte gerade in der Teesube einen entsprechenden <title/> in Vorlage:Alte Rechtschreibung vorschlagen, als die Sache mit der Wiktionary:Löschkandidaten #Spritzgießmaschine dazwischenkam. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:19, 2. Apr. 2010 (MESZ)Beantworten
Ja, schreib mal was in der Teestube. Dann werden vielleicht mehr Leute auf das Thema aufmerksam und wir können Meinungen sammeln. Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 21:34, 2. Apr. 2010 (MESZ).Beantworten

Hallo Olaf Studt,
du hast den obigen Eintrag kürzlich bearbeitet mit der Folge, dass die Hilfeseite Hilfe:Strichreihenfolge nun falsch ist. Wenn du vorhast, das Vorgehen bezüglich der Strichreihenfolgen generell zu ändern, pass bitte die Hilfeseite entsprechend an. Wenn das bei 夏 nur ein Einzelfall war, wähle bitte einen Eintrag aus, der auf der Hilfeseite an die Stelle von 夏 treten kann (dieselbe Art Bild) und auch auf Dauer so aufgebaut bleiben wird. Mir fehlen dazu die Kenntnisse und der Einblick in die Materie.
Vielen Dank. Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 20:44, 18. Jun 2010 (MESZ).

Jetzt gibt’s das neue Beispiel , das allerdings mangels Beispielsätzen nicht besonders vorbildlich ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 11:12, 20. Jun 2010 (MESZ)

Hallo Olaf Studt,
ich habe eine Bitte an dich. Vielleicht könntest du bei deinen Neueinträgen (gesehen bei lausen) die aktuelle Form verwenden, wie sie in der vereinfachten Formatvorlage (z.B. für Substantive oder Verben) dargestellt ist. Damit erhalten die Einträge ein einheitliches Aussehen, auch wenn dies bei älteren Einträgen oft noch nicht gewährleistet ist. In erster Linie meine ich die Silbentrennung, die wir zweizeilig schreiben oder die Verwendung der Vorlagen {{IPA}} oder {{Hörbeispiele}}. LG --Betterknower (noissuksid) 21:04, 15. Jan 2011 (MEZ)

Danke für den Hinweis, ich habe (wie Du Dir wohl denken kannst) zu Hause Vorlagen, wo ich einfach den Wortstamm per search & replace austausche, die änder’ ich dann mal. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:10, 16. Jan 2011 (MEZ)
Danke für die schnelle Reaktion :) --Betterknower (noissuksid) 22:42, 16. Jan 2011 (MEZ)

Gegenworte

[Bearbeiten]

Lieber Olaf!

Bitte verwende in Deinen Einträgen statt {{Gegenworte}} lieber die Vorlage {{Gegenwörter}}. Das erspart einen Korrekturedit. Vielen herzlichen Dank! --Baisemain (Diskussion) 19:03, 19. Mär. 2011 (MEZ)Beantworten

Substantiv-Tabelle

[Bearbeiten]

Hallo Olaf!

Ich möchte Dich bitten, nicht mehr die verkürzten deutschen Flexionstabellen wie {{Deutsch Substantiv f schwach}} etc. zu verwenden. Es laufen gerade Bemühungen diese durch die ausführliche zu ersetzen, da würde es zur nicht enden wollenden Aufgabe werden, wenn sie weiterhin gefügt werden würde.

Weiterhin möchte ich Dich als Leser des Wiktionary bitten keine trivialen Beispiele wie Sie ist Unionistin. zu bilden. Das Verwensungsbeispiel soll dem Leser einerseits helfen das Wort noch etwas besser zu verstehen und zu sehen, wie es normalerweise verwendet wird. Sätze wie Dies ist ein x. oder Sie/Er ist x. erfüllen meiner Meinung nach diese Aufgabe nicht sehr gut, da man sie quasi für alles benutzten kann. Der Leser erfährt eigentlich gar nichts. Vielleicht ist es möglich bei Unionistin einen etwas konkreteren Satz zu finden. Vielen lieben Dank im Voraus! --Baisemain (Diskussion) 10:27, 26. Mär. 2011 (MEZ)Beantworten

Wenn Du die Diskussion Wiktionary:Teestube #Vorlage:Substantiv-Tabelle meinst: Dort ist angedacht, nur noch die Vorlage {{Deutsch Substantiv Übersicht}} (in überarbeiteter Form) zu verwenden, bei der alle Fälle von Hand ausgefüllt werden – ausführlicher ist die aber nicht. Das Problem mit den selbstausfüllenden Tabellen ist offenbar, dass die stattdessen intern die Vorlage:Deutsch Substantiv benutzen, sodass beim Substen statt „Nominativ Singular“ „NOMINATIV SINGULAR“ dastehen würde und für Bildbreite und -beschriftung benannte Parameter vorhanden wären, die nicht zu Vorlage:Deutsch Substantiv Übersicht kompatibel sind.
Zum Thema Beispielsätze: It’s a wiki! Solche Trivialsätze benutze ich übrigens nur bei Wörtern, wo die Beispiele nicht so wichtig sind. Sobald es mehrere Bedeutungen gibt, gibt es natürlich auch unterschiedliche Beispiele. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:18, 4. Apr. 2011 (MESZ)Beantworten

oft

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, vor einer halben Ewigkeit hast die diesen Edit vorgenommen. Ich wundere mich ein wenig über die Angabe von pft unter den Ähnlichkeiten. Ist das ein Tippfehler? Viele Grüße --Zinnmann (Diskussion) 16:54, 29. Mär. 2011 (MESZ)Beantworten

Genau, das ist ein Tippfehler (man erwischt die Taste rechts vom O), der ein anderes Wort ergibt (das Onomatopoetikon pft!) – oder umgekehrt: Man erwischt die Taste links vom P, und der Leser wundert sich: Wieso macht die Sprühdose „oft!“? -- Olaf Studt (Diskussion) 21:44, 4. Apr. 2011 (MESZ)Beantworten

Niederdeutsch

[Bearbeiten]

Hallo Olaf,

Ich wollte Dich bloß darauf hinweisen, dass Niederdeutsch/Plattdeutsch eine anerkannte Sprache und kein Dialekt ist und damit kommt die Übersetzung in die Übersetzungsvorlage. Schöne Grüße! --Yoursmile (Diskussion) 14:11, 19. Jun 2011 (MESZ)

Das haben wir aber in Wiktionary:Meinungsbild Dialekte #Kategorisierung von Dialekteinträgen anders diskutiert. Platt ist ja weder Abstand- noch Ausbausprache, also ist es nicht so einfach, solange man sich nicht „einfach an die Politik hält“, sondern selber denkt. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:42, 21. Jun 2011 (MESZ)
Für mich sieht das eher so aus, als ob bei der ewigen Diskussion nichts bei herausgekommen ist. Zumal die erwähnten Vorlagen nie umgesetzt wurden. Außerdem sollte man in meinen Augen gerade in diesem Fall der Politik dankbar sein, da sie uns so die Entscheidung abnimmt und wir nicht erst jahrelang diskutieren müssen, um am Ende beim status quo zu bleiben. Zumal es beim englischen Wiktionary keine solche Differenzen zu geben scheint, da wird es einfach bei Übersetzungen eingeordnet. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 18:05, 21. Jun 2011 (MESZ)
Ich hatte übersehen, dass es zu der Seite ein Archiv gibt. Die dort vorgebrachten Argumente haben mich seinerzeit dazu gebracht, die niederdeutschen Übersetzungen (die ich vorher entsprechend der Kategorie:Plattdeutsch munter zwischen Persisch und Polnisch einsortiert hatte) unter „Dialekte“ zu stellen, weil ich das für Konsens hielt. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:27, 21. Jun 2011 (MESZ)

Vorlage

[Bearbeiten]

Hallo Olaf!

Die Vorlage {{Literaturliste|Wikipedia|Zeche Erin}} ist inzwischen veraltet. Verwende bitte fortan für deutsche Einträge {{Wikipedia|Zeche Erin}} und für fremdsprachige {{Wikipedia|spr=en|house}}. Hilfreich ist es auch einen permanenten Link anzugeben {{Zeche Erin|oldid=105493491}}, nachzulesen auf {{Wikipedia}}. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 17:27, 19. Jul 2012 (MESZ)

Putzig

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, ist die Verkleinerungsform da ernstgemeint? Viele Grüße, Kronf (Diskussion) 00:48, 12. Jun 2013 (MESZ)

Ausnahmsweise mal definitiv nein. Sonst sind meine Beiträge ja oft spaßig gemeint, aber doch ernstgemeint im Sinne von „aus Überzeugung geäußert“. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:25, 16. Jun 2013 (MESZ)

Vorlage:el

[Bearbeiten]

Hallo Olaf, weißt Du noch, warum Du o. g. Vorlage im Juni 2006 von Griechisch auf Griechisch (Neu-) geändert hast? Gruß, --PaulaMeh (Diskussion) 00:22, 1. Sep. 2014 (MESZ)Beantworten

Ja weil das ISO-Kürzel für Altgriechisch grc ist, siehe {{grc}}. Und als Text habe ich nicht „Neugriechisch“ genommen, damit die Einträge in den Übersetzungstabellen an ihrem Platz unter G bleiben und bequem mit mit der altgriechischen Entsprecheung verglichen werden konnten. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:41, 17. Sep. 2014 (MESZ)Beantworten
Danke. --PaulaMeh (Diskussion) 23:27, 17. Sep. 2014 (MESZ)Beantworten

Ypsila

[Bearbeiten]

Hallo Olaf Studt,
nachdem Trevas die obige Pluralform im Eintrag komisch vorkam, habe ich danach in Nachschlagewerken und im Netz gesucht, habe aber keine belastbare Quelle gefunden. Basiert deine Angabe auf einer nicht im Eintrag genannten Quelle oder hast du die Form einfach nach der altgriechischen Grammatik erschlossen, obwohl sie nicht nachweisbar ist? Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 13:09, 26. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten

Hallo Elleff, das war 2005, da habe ich noch munter drauflos geschlussfolgert. Aber dass man in griechischen Fremdwörtern ps nicht trennen sollte, dabei bleibe ich. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:54, 3. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
Hallo Olaf, das hat zwar auch mit der oben genannten (komisch vorgekommenen) Änderung eigentlich nichts zu tun, aber da du schon mal am Antworten bist – warum soll denn ps dort nicht getrennt werden? Mir ist sowas Ähnliches zwar auch beim (deutschen?) st noch (auch aus meiner Schulzeit) bekannt, wo es sogar einen Reim zu gab („Trenne nie st, denn es tut ihm weh!“), allerdings ändern sich manche Dinge wohl schneller als Einigen lieb zu sein scheint und die Trennung des st hat mittlerweile wohl einige Ausnahmen (wohl, ebenso wie die Trennung des Yp-si-lons, zugunsten der [deutschen] Lautschrift) erhalten, siehe auch Duden-Newsletter vom 03.04.13: Worttrennung am Zeilenende mit dem genannten [und wohl überholten] Reim. -- 3.4.2015, 18:23 (MESZ)
Ich dachte, das sei selbsteinleuchtend: Psi ist bekanntlich ein Buchstabe, der in der deutschen Umschrift als Digraph dargestellt wird, und innerhalb eines Buchstabens der Ursprungsschrift sollte man m.M.n. nicht trennen. Eine Ausname sind Fälle, in denen „ps“ griechisch „πσ“ geschrieben wird. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:27, 18. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
Beim Psi mag das so sein, da es (im Deutschen) für gewöhnlich auch in nur einer Silbe gesprochen wird. Beim Yp-si-lons sind es aber nunmal drei Silben, daher auch eben diese Trennung, siehe auch im Duden, unter „Worttrennung:“ mit „Yp|si|lon“. MfG, -- 18.4.2015, 20:36 (MESZ)
Es geht nicht um die Trennung des Wortes Psi, sondern darum, dass das ps in Ypsilon im Griechischen mit nur einem Buchstaben, dem Psi, geschrieben wird, so wie [ks] im Wort Hexe mit einem einzelnen Buchstaben (x) geschrieben wird und ja auch nicht Hek·se getrennt wird. Dennoch: Keine Rechtschreibregel verbietet die Trennung p·s im Deutschen. -- IvanP (Diskussion) 21:03, 18. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten

Philippinisch

[Bearbeiten]

hallo, du hast ja ehemals diesen Artikel angelegt. Ich bin irgendwie unsicher, ob es diese Sprachbezeichnung wirklich gibt. Erst war das ein Gefühl, weil keiner meiner Dolmetscherkollegen philippinisch übersetzt, sondern immer eine der philippinischen Sprachen. Dann gabe es die Änderungen bei philippinisch und ich habe nachgeschaut, versucht, mich wirklich schlau zu machen. Deshalb dann die Ergänzung mit der Anmerkung bei Philippinisch. Kannst du dazu noch etwas beitragen? Wie siehst du das? mlg Susann Schweden (Diskussion) 13:27, 12. Jun. 2016 (MESZ)Beantworten

Die Verwirrung dürfte daran liegen, dass Leute, die sich auskennen, meist von Tagalog reden (da Filipino in Wirklichkeit eine Varietät des Tagalog ist, siehe w:Filipino) und das Wort Philippinisch meist von Leuten benutzt wird, die sich nicht bewusst sind, dass es mehrere philippinische Sprachen gibt. Mein Ausgangspunkt war die BKL w:Philippinisch und die Weiterleitung w:Philippinische Sprache, siehe auch w:Diskussion:Filipino. -- Olaf Studt (Diskussion) 13:47, 12. Jun. 2016 (MESZ)Beantworten
Danke! mlg Susann Schweden (Diskussion) 19:32, 12. Jun. 2016 (MESZ)Beantworten

herkunft von "eieruhr"

[Bearbeiten]

Hast du eine quelle hierfür? --Espoo (Diskussion) 00:32, 22. Nov. 2018 (MEZ)Beantworten

Das Geschlecht ergibt sich einfach aus dem Geschlecht des Grundworts Uhr. Worauf Du hinauswillst, ist aber wohl die Wortherkunft, die so weder in der damaligen Version von w:Kurzzeitwecker noch in derjenigen von w:Sanduhr stand. In der heutigen Version von w:Kurzzeitwecker #Eieruhr gibt es ja einen Einzelnachweis dazu. Der ist damals wohl irgendwo zitiert worden, und ich habe ihn nacherzählt. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:20, 24. Nov. 2018 (MEZ)Beantworten

Spezial:Diff/8501722

[Bearbeiten]

Kannst Du bitte meine Änderung Deiner Angabe kontrollieren? Danke, Peter, 11:34, 11. Apr. 2021 (MESZ)Beantworten

Y

[Bearbeiten]

Hallo, du hast schon vor 17 jahren dies geschrieben und keinen hat das gestört, aber ich versteh das nicht, da im auslaut von Visby die aussprache [yː] ist und die aussprache von Rieseby weder hier noch bei Wikipedia erklärt wird:

Im Auslaut skandinavischer Namen ist die Aussprache häufig [i], z. B. Visby (→Wikipedia), analog zu deutschen Ortsnamen wie Rieseby (→Wikipedia); in polnischen Namen wird es dagegen im Inlaut oft fälschlich wie Ü ausgesprochen.

--Espoo (Diskussion) 12:45, 9. Jun. 2022 (MESZ)Beantworten

@Espoo: Da das damals so nicht in w:Visby stand, meinte ich wohl die „falsche“, nicht auf Originaltreue bedachte Aussprache skandinavischer Namen z.B. durch deutsche Nachrichtensprecher. Das kann also weg. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:16, 29. Jun. 2022 (MESZ)Beantworten