Mercedes-Benz W 414
Mercedes-Benz | |
---|---|
W 414
| |
Verkaufsbezeichnung: | Vaneo |
Produktionszeitraum: | 09/2001–07/2005 |
Klasse: | Utilities |
Karosserieversionen: | Hochdachkombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,6–1,9 Liter (60–92 kW) Dieselmotoren: 1,7 Liter (55–67 kW) |
Länge: | 4192 mm |
Breite: | 1742 mm |
Höhe: | 1830 mm |
Radstand: | 2900 mm |
Leergewicht: | 1310–1425 kg
|
Nachfolgemodell | Mercedes-Benz Citan |
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2002)[1] |
Der Mercedes-Benz Vaneo (W 414) ist ein Hochdachkombi von DaimlerChrysler (heute Mercedes-Benz Group), der nach seiner Präsentation auf der IAA 2001 im Februar 2002[2] auf den Markt kam.
Modellgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Vaneo basiert auf der ersten Generation der A-Klasse. Er ist gut 20 cm höher und 41 cm länger als deren Langversion. Der Zugang zu den Rücksitzen erfolgt über Schiebetüren. An seiner Rückseite hat der Vaneo eine einteilige Heckklappe oder eine zweiflüglige Tür.
Die Motorenpalette bestand aus den A-Klasse-Motoren (nach Modellpflege) mit 55–92 kW (75–125 PS). Der 1,4-Liter-Motor wurde im Vaneo jedoch nicht verbaut, stattdessen die gedrosselte 1,6-Liter-Version des A 140 Automatik. Der nach der Modellpflege in der A-Klasse 70 kW (95 PS) leistende 1,7-Liter-Diesel kam im Vaneo nur auf 67 kW (91 PS).
Gebaut wurde der Vaneo im Automobilwerk Ludwigsfelde bei Berlin.[2]
Kritisiert wurde am Vaneo u. a. der Sitzkomfort, Qualitätsmängel und der Preis.[3]
Die Verkaufszahlen des Vaneo blieben unter den Prognosen; DaimlerChrysler drosselte die Produktion mangels Nachfrage nach wenigen Monaten.[2] Drei Jahre nach der Markteinführung teilte DaimlerChrysler im Februar 2005 mit, die Produktion im selben Jahr einzustellen.[4] Bis dahin waren rund 55.000 Exemplare des Vaneo hergestellt worden.
Nach mehrjähriger Pause kam im Oktober 2012 der Nachfolger Mercedes-Benz Citan auf den Markt. Er basiert auf dem Renault Kangoo und ist in verschiedenen Längen erhältlich.
Motorenübersicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vaneo | Vaneo 1.6 | Vaneo 1.9 | Vaneo CDI | Vaneo CDI 1.7 | |
---|---|---|---|---|---|
Motor[5] | R4-Ottomotor M 166 | R4-Dieselmotor OM 668 | |||
Hubraum | 1598 cm³ | 1898 cm³ | 1689 cm³ | ||
max. Leistung | 60 kW (82 PS) bei 5000/min |
75 kW (102 PS) bei 5250/min |
92 kW (125 PS) bei 5500/min |
55 kW (75 PS) bei 3900/min |
67 kW (91 PS) bei 4000/min |
max. Drehmoment | 140 Nm bei 2500/min |
150 Nm bei 4000/min |
180 Nm bei 4000/min |
160 Nm bei 1500/min |
180 Nm bei 1600/min |
Antrieb | Vorderradantrieb | ||||
Getriebe (optional) | Fünfgang, manuell | Fünfgang, manuell (Fünfstufen-Wandlerautomat) |
Fünfgang, manuell | Fünfgang, manuell (Fünfstufen-Wandlerautomat) | |
Höchstgeschwindigkeit, km/h |
155 | 167 (163) | 180 (175) | 150 | 160 (156) |
Beschleunigung, 0–100 km/h in s |
15,8 | 13,5 (14,3) | 10,8 (11,1) | 19,5 | 16,0 (16,0) |
Kraftstoffverbrauch (nach EWG-Richtlinie, kombiniert) in l/100 km |
7,8 Super | 8,0 Super (8,3 Super) |
8,2 Super (8,5 Super) |
5,7 Diesel | 5,9 Diesel (6,6 Diesel) |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation |
Euro 4 | Euro 3 |
Zulassungszahlen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zwischen 2001 und 2006 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 31.881 Einheiten des Vaneo neu zugelassen worden. Mit 9.985 Einheiten war 2002 das erfolgreichste Verkaufsjahr.
Zulassungszahlen in Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Gesamt: 31.881
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[6] |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Ergebnis des Mercedes-Benz Vaneo beim Euro-NCAP-Crashtest ( des vom 27. Dezember 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (2002)
- ↑ a b c Daimler-Chrysler schraubt Erwartungen zurück. Handelsblatt, 22. Juli 2002, abgerufen am 26. September 2009.
- ↑ Premium ist nur der Preis ( des vom 25. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , ams vom 27. Februar 2002.
- ↑ Kleintransporter: Mercedes stellt Vaneo-Produktion ein. Manager Magazin, 18. Februar 2005, abgerufen am 26. September 2009.
- ↑ http://elchfans.de/b-klasse_vaneo/vaneo_technischedaten.php?st=4
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 3. Februar 2023. Jahr 2001, Jahr 2002, Jahr 2003, Jahr 2004, Jahr 2005, Jahr 2006
Fahrzeugklasse | 1920er | 1930er | 1940er | ||||||||||||||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
Kompaktklasse | W 15 (Typ 170) | ||||||||||||||||||
W 23 (Typ 130) | |||||||||||||||||||
W 30 (Typ 150) | |||||||||||||||||||
W 28 (Typ 170 H) | |||||||||||||||||||
Mittelklasse | W 02 (Typ Stuttgart 200) | W 136 / W 149 (Typen 170 V / 200 V) | |||||||||||||||||
W 11 (Typ Stuttgart 260) | W 143 (Typ 230 n) | ||||||||||||||||||
W 21 (Typ 200 / 230) | W 153 (Typ 230) | ||||||||||||||||||
W 138 (Typ 260 D) | |||||||||||||||||||
Obere Mittelklasse | W 03 / W 04 / W 05 (Typen 300 / 320 / 350) | W 18 (Typ 290) | |||||||||||||||||
W 10 / W 19 (Typen 350/370/380) | W 142 (Typ 320) | ||||||||||||||||||
W 22 | |||||||||||||||||||
Oberklasse | Typ 400 & Typ 630 | W 24 / W 29 / W 129 (Typen 500 K / 540 K / 580 K) | |||||||||||||||||
W 08 (Typ Nürburg 460 / 460 K / 500 / Typ 500 N) | |||||||||||||||||||
W 07 / W 150 (Typen 770 / 770 K) | |||||||||||||||||||
Sportwagen | Modell K | ||||||||||||||||||
W 06 (Typ S / SS / SSK / SSKL) | W 24 / W 29 / W 129 | ||||||||||||||||||
Geländewagen | W 103 (Typ G1) | W 31 (Typ G4) | |||||||||||||||||
W 133 III (Typ 170 VG) / W 139 (Typ 170 VL) / W 152 (Typ G5) | |||||||||||||||||||
Kleintransporter | L 3/4 | L 1000 Express | L 301 | ||||||||||||||||
L 300 |