Wir freuen uns über die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Es bestätigt uns in unserem Bemühen, angesichts der aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen ein konsequentes Nachhaltigkeitsmanagement in allen Bereichen umzusetzen.
Die Österreichische Nationalbibliothek bewahrt ein einzigartiges Kulturerbe aus vielen Jahrhunderten und ist gleichzeitig ein zukunftsorientiertes Informations-, Bildungs- und Forschungszentrum. Angesichts dieser Brückenfunktion zwischen dem reichhaltigen Erbe der Vergangenheit und den Ansprüchen der modernen Informationsgesellschaft werden unsere Prioritäten stets unter Berücksichtigung ihrer langfristigen Wirkung gesetzt. Wir verstehen uns als Werteproduzentin und Impulsgeberin und wollen mit unseren Bestrebungen auch im Bereich Nachhaltigkeit als Vorbild wirken.
Unser Beitrag
Mit vielen kleinen und auch größeren Maßnahmen konnte in der Vergangenheit bereits viel erreicht werden. Wir richten unser Augenmerk dabei vor allem auf folgende Bereiche:
Wie können auch Sie uns unterstützen?
Sie haben Ideen oder Anregungen, wie wir noch nachhaltiger werden können? Bitte schreiben Sie uns Ihre Vorschläge und Ihr Feedback an nachhaltigkeit[at]onb.ac.at oder mittels Feedbackformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aufgrund von Veranstaltungen bleibt der Prunksaal am Mittwoch, 12. März bis 12 Uhr geschlossen und wird am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.