WO2020064260A1 - Substituierte 5-(sulfanyl)-3,4-dihydro-2h-pyrrol-4-carboxamide sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe - Google Patents
Substituierte 5-(sulfanyl)-3,4-dihydro-2h-pyrrol-4-carboxamide sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe Download PDFInfo
- Publication number
- WO2020064260A1 WO2020064260A1 PCT/EP2019/073090 EP2019073090W WO2020064260A1 WO 2020064260 A1 WO2020064260 A1 WO 2020064260A1 EP 2019073090 W EP2019073090 W EP 2019073090W WO 2020064260 A1 WO2020064260 A1 WO 2020064260A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- alkyl
- ring
- aryl
- optionally substituted
- compounds
- Prior art date
Links
- 0 *C1C(C(N*)=O)C(S*)=NC1 Chemical compound *C1C(C(N*)=O)C(S*)=NC1 0.000 description 15
- MVRLPHXEZLNOIV-UHFFFAOYSA-N CC(C)(C1)c(c(C)c(cc2)C(c(cn[n]3C)c3O)=O)c2S1(=O)=O Chemical compound CC(C)(C1)c(c(C)c(cc2)C(c(cn[n]3C)c3O)=O)c2S1(=O)=O MVRLPHXEZLNOIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HTFGCDFRHUJJCG-UHFFFAOYSA-N CCCS(Oc([n](C)nc1)c1C(c(cc1)c(C)c(C(C)(C)C2)c1S2(=O)=O)=O)(=O)=O Chemical compound CCCS(Oc([n](C)nc1)c1C(c(cc1)c(C)c(C(C)(C)C2)c1S2(=O)=O)=O)(=O)=O HTFGCDFRHUJJCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XPEVJXBWHXAUDR-UHFFFAOYSA-N CCOC(COc(nccc1)c1Oc(c(Cl)c1)cc(N(C(C=C(C(F)(F)F)N2C)=O)C2=O)c1F)=O Chemical compound CCOC(COc(nccc1)c1Oc(c(Cl)c1)cc(N(C(C=C(C(F)(F)F)N2C)=O)C2=O)c1F)=O XPEVJXBWHXAUDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OBYZKWPLYOAHMQ-UHFFFAOYSA-N COCCOCc(nc(C(F)(F)F)cc1)c1C(C(C(CCC1)=O)C1=O)=O Chemical compound COCCOCc(nc(C(F)(F)F)cc1)c1C(C(C(CCC1)=O)C1=O)=O OBYZKWPLYOAHMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/18—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D207/22—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/34—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- A01N43/36—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom five-membered rings
Definitions
- the invention relates to the technical field of crop protection agents, in particular that of herbicides for the selective control of weeds and weeds in crops of useful plants.
- this invention relates to substituted 5- (sulfanyl) -3,4-dihydro-2H-pyrrole-4-carboxamides and their salts, processes for their preparation and their use as herbicides.
- Crop crops or active ingredients to combat undesirable plant growth sometimes have disadvantages when used, either because they (a) have no or an inadequate herbicidal activity against certain harmful plants, (b) the spectrum of the harmful plants is too small to combat with an active ingredient can be (c) insufficient selectivity in crops and / or (d) have a toxicologically unfavorable profile.
- active ingredients which can be used as plant growth regulators in some crop plants lead to undesirably reduced crop yields in other crop plants or are incompatible or only compatible with the crop plant in a narrow range of application rates.
- Some of the known active ingredients cannot be economically manufactured on an industrial scale because of precursors and reagents that are difficult to access, or they have insufficient chemical stabilities. For other active substances, the effect depends too much on environmental conditions, such as weather and soil conditions.
- WO2016 / 182780 describes certain substituted 5- (sulfanyl) -3,4-dihydro-2H-pyrrole-4-carboxamides as intermediates in the synthesis of aryl-substituted bicyclic compounds with herbicidal properties.
- WO2015 / 084796 describes certain substituted 2-oxo-N, 4-diphenylpyrrolidine-3-carboxamides and N, 4-diphenyl-2-sulfanylidene-pyrrolidine-3-carboxamides with herbicidal properties, the underlying central ring system always being a lactam or thiolactam group
- substituted 5- (sulfanyl) -3,4-dihydro-2H-pyrrole-4-carboxamides or their salts as herbicidal active ingredients has not yet been described.
- selected substituted 5- (sulfanyl) -3,4-dihydro-2H-pyrrole-4-carboxamides or their salts are particularly suitable as herbicidal active compounds as herbicides.
- the present invention relates to the use of substituted 5- (sulfanyl) -3,4-dihydro-2H-pyrrole-4-carboxamides of the general formula (1) or their salts as herbicidal active ingredients
- Q represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- Z represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- R 2 is hydrogen, nitro, amino, cyano, thiocyanato, lsothiocyanato, halogen, (Ci-C 8) alkyl, (C 3- C 8) cycloalkyl, (C 2 -C 8) -alkenyl, (C 2 - C 8 ) -alkynyl, aryl, aryl- (Ci-C 8 ) -alkyl, aryl- (C 2 -C 8 ) -alkenyl, aryl- (C 2 -C 8 ) -alkynyl, aryl- (Ci-C 8 ) -alkoxy, heteroaryl, (Ci-C 8 ) -alkoxy- (Ci-C 8 ) -alkyl, (Ci-C 8 ) - hydroxyalkyl, (Ci-C 8 ) -haloalkyl, (C 3 -C 8 ) - Halocycloalkyl
- the compounds of general formula (1) can be added by adding a suitable one
- inorganic or organic acid such as mineral acids such as HCl, HBr, H 2 SO 4 , ftPO i or HNO 3 , or organic acids, e.g. B. carboxylic acids, such as formic acid, acetic acid, Propionic acid, oxalic acid, lactic acid or salicylic acid or sulfonic acids, such as, for example, p-toluenesulfonic acid, form salts to a basic group, such as, for example, amino, alkylamino, dialkylamino, piperidino, morpholino or pyridino. These salts then contain the conjugate base of the acid as an anion. Suitable substituents determined in deprotonated form, such as sulfonic acids
- Sulphonic acid amides or carboxylic acids can form internal salts with protonatable groups such as amino groups. Salt formation can also be caused by exposure to a base
- Suitable bases are, for example, organic amines, such as trialkylamines, morpholine, piperidine and pyridine, and ammonium, alkali or
- Potassium hydroxide, sodium and potassium carbonate and sodium and potassium hydrogen carbonate are compounds in which the acidic hydrogen is replaced by a cation suitable for agriculture, for example metal salts, in particular alkali metal salts or
- Alkaline earth metal salts especially sodium and potassium salts, or also ammonium salts, salts with organic amines or quaternary ammonium salts, for example with cations of the formula
- R a to R d each independently represent an organic radical, in particular alkyl, aryl, arylalkyl or alkylaryl.
- Alkylsulfoxonium salts such as (Ci-C ij-trialkylsulfonium and (Ci-C ij-trialkylsulfoxonium salts.
- substituted 5- (sulfanyl) -3,4-dihydro-2H-pyrrole-4-carboxamides of the general formula (I) to be used according to the invention can be present in various tautomeric structures depending on external conditions, such as pH, solvent and temperature all of which are intended to be encompassed by the general formula (I).
- a preferred subject of the invention is the use according to the invention of compounds of the general formula (I) in which
- Q represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- Z represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- R 2 for hydrogen, nitro, amino, cyano, thiocyanato, isothiocyanato, halogen, Alkyl, (C 3 -Cvj-cycloalkyl, (C 2 -Cv) alkenyl, (C 2 -Cv) alkynyl, aryl, aryl- (Ci-Cv) alkyl, aryl- (C 2 -Cv) alkenyl , Aryl- (C 2 -C 7 ) alkynyl, aryl- (Ci-C 7 ) -alkoxy, heteroaryl, (Ci-C 7 ) -alkoxy- (Ci-C 7 ) -alkyl, (C 1 -C 7 ) - Hydroxyalkyl, (Ci-C 7 ) haloalkyl, (C 3 -C 7 ) halocycloalkyl, (Ci-C 7 ) alkoxy, (Ci-C 7 )
- a particularly preferred subject of the invention is the use according to the invention of compounds of the general formula (I) in which
- Q represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- Z represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- R 2 is hydrogen, nitro, amino, cyano, thiocyanato, lsothiocyanato, halogen, (Ci -Ce) - alkyl, (C3- C6) cycloalkyl, (C2-C6) alkenyl, (C2-C6) alkynyl, Aryl, aryl- (Ci-C 6 ) -alkyl, aryl- (C2-C6) -alkenyl, aryl- (C2-C6) -alkynyl, aryl- (Ci-C 6 ) -alkoxy, heteroaryl, (Ci-C 6 ) -alkoxy- (Ci-C 6 ) -alkyl, (Ci-Cr,) - Hydroxyalkyl, (Ci-C 6 ) haloalkyl, (C3-C6) halocycloalkyl, (Ci-C 6 ) alkoxy, (Ci-C 6 )
- a very particularly preferred subject of the invention is the use of
- Q represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- Z represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- R 2 for hydrogen, nitro, amino, cyano, thiocyanato, isothiocyanato, halogen, (Ci-C i) alkyl, (C 3 -Csj-cycloalkyl, (C 2 -C i) alkenyl, (C 2 -C 4 ) -Alkynyl, aryl, aryl- (Ci-C 4 ) -alkyl, aryl- (C 2 -C 3 ) -alkenyl, aryl- (C 2 -C 3 ) -alkynyl, aryl- (Ci-C 4 ) - alkoxy, heteroaryl, (Ci-C 4 ) alkoxy- (Ci-C 4 ) alkyl, (C 1 -C 4 ) hydroxyalkyl, (Ci-C 4 ) haloalkyl, (C 3 -C 5 ) halocycloalkyl , (Ci-
- R 1 represents methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, cyclopropyl, cyclopropylmethyl, benzyl, p-methoxybenzyl, 2-phenethyl, allyl, propargyl,
- Q represents one of the groups Q- 1.1 to Q- 10.14 specifically mentioned above,
- Z stands for one of the groups Z-1 .1 to Z-4.3 specifically mentioned above, and
- R 1 represents methyl, ethyl, cyclopropylmethyl, benzyl, 2-phenethyl, allyl, propargyl,
- Q represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- Z represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- R 2 for hydrogen, nitro, amino, cyano, thiocyanato, isothiocyanato, halogen, (Ci-C 8 ) alkyl, (C3-C 8 ) cycloalkyl, (C2-C 8 ) alkenyl, (C2-C 8 ) -Alkynyl, aryl, aryl- (Ci-C 8 ) -alkyl, aryl- (C2-C 8 ) -alkenyl, aryl- (C2-C 8 ) -alkynyl, aryl- (Ci-C 8 ) -alkoxy, heteroaryl , (Ci-C 8 ) -alkoxy- (Ci-C 8 ) -alkyl, (Ci-C 8 ) - hydroxyalkyl, (Ci-C 8 ) -haloalkyl, (C3-C 8 ) -halocycloalkyl, (Ci-C 8
- Q represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- Z represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- R 2 represents hydrogen, nitro, amino, cyano, thiocyanato, isothiocyanato, halogen, (Ci-Cv) alkyl, (C 3 -Cv) cycloalkyl, (C2-Cv) alkenyl, (C2-Cv) alkynyl, Aryl, aryl- (Ci-Cv) -alkyl, aryl- (C2-Cv) -alkenyl, aryl- (C2-C7) -alkynyl, aryl- (Ci-C7) -alkoxy, heteroaryl, (Ci-C7) - Alkoxy- (Ci-C7) -alkyl, (C1-C7) -hydroxyalkyl, (Ci-C7) -haloalkyl, (C 3 -C7) -halocycloalkyl, (Ci-C7) -alkoxy, (Ci-C7) -haloalkoxy , Aryloxy
- Particularly preferred subject matter of the invention are compounds of the general formula (I), in which Q represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- Z represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- R 2 represents hydrogen, nitro, amino, cyano, thiocyanato, isothiocyanato, halogen, (Ci -Ce) - alkyl, (C3- C6) cycloalkyl, (C2-C6) alkenyl, (C2-C6) alkynyl, Aryl, aryl- (Ci-C 6 ) -alkyl, aryl- (C2-C6) -alkenyl, aryl- (C2-C6) -alkynyl, aryl- (Ci-C 6 ) -alkoxy, heteroaryl, (Ci-C 6 ) -alkoxy- (Ci-C 6 ) -alkyl, (GG,) - hydroxyalkyl, (GG) -haloalkyl, (C3-C6) -halocycloalkyl, (GG) -alkoxy, (GG) -haloalkoxy, aryloxy, heteroaryloxy
- Q represents an optionally substituted aryl, heteroaryl, with each ring or each
- R 2 for hydrogen, nitro, amino, cyano, thiocyanato, isothiocyanato, halogen, (Ci-C i) alkyl, (C 3 -Csj-cycloalkyl, (C 2 -C i) alkenyl, (C 2 -C 4 ) -Alkynyl, aryl, aryl- (Ci-C 4 ) -alkyl, aryl- (C 2 -C 3 ) -alkenyl, aryl- (C 2 -C 3 ) -alkynyl, aryl- (Ci-C 4 ) - alkoxy, heteroaryl, (Ci-C 4 ) alkoxy- (Ci-C 4 ) alkyl, (C 1 -C 4 ) hydroxyalkyl, (Ci-C 4 ) haloalkyl, (C 3 -C 5 ) halocycloalkyl , (Ci-
- Particularly preferred subject matter of the invention are compounds of the general formula (I) in which Q is for the groups Q-1.1 to Q-10.14
- R 1 represents methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, cyclopropyl, cyclopropylmethyl, benzyl, p-methoxybenzyl, 2-phenethyl, allyl, propargyl, except for the compounds mentioned below:
- Q represents one of the groups Q- 1.1 to Q- 10.14 specifically mentioned above,
- Z stands for one of the groups Z-1 .1 to Z-4.3 specifically mentioned above, and
- R 1 represents methyl, ethyl, cyclopropylmethyl, benzyl, 2-phenethyl, allyl, propargyl, except for the compounds mentioned below:
- alkylsulfonyl alone or as part of a chemical group - stands for straight-chain or branched alkylsulfonyl, preferably with 1 to 8, or with 1 to 6
- Carbon atoms for example (but not limited to) (Ci-C 6 ) alkylsulfonyl such as methylsulfonyl, ethylsulfonyl, propylsulfonyl, 1-methylethylsulfonyl, butylsulfonyl, 1-methylpropylsulfonyl, 2-methylpropylsulfonyl, l, l-dimethylethylsulfonyl, pentyl 1-methylbutylsulfonyl, 2-methylbutylsulfonyl, 3-methylbutylsulfonyl, l, l-dimethylpropylsulfonyl, 1, 2-dimethylpropylsulfonyl, 2,2-dimethylpropylsulfonyl, 1-ethylpropylsulfonyl, hexylsulfonylsulfonyl, 1-methyl 3-
- heteroarylsulfonyl stands for optionally substituted pyridylsulfonyl
- Heteroarylsulfonyl here in particular optionally substituted quinolinylsulfonyl, for example substituted by fluorine, chlorine, bromine, iodine, cyano, nitro, alkyl, haloalkyl, haloalkoxy, amino, alkylamino, alkylcarbonylamino, dialkylamino or alkoxy groups.
- alkylthio alone or as part of a chemical group - stands for straight-chain or branched S-alkyl, preferably with 1 to 8, or with 1 to 6
- Carbon atoms such as (Ci-Cio) -, (C i-Cr,) - or (Ci-C i) -alkylthio, for example (but not limited to) (Ci- C 6) alkylthio such as methylthio, ethylthio, propylthio, 1-methylethylthio, butylthio, 1-methylpropylthio, 2-methylpropylthio, l, l-dimethylethylthio, pentylthio, 1-methylbutylthio, 2-methylbutylthio, 3-methylbutylthio, l, l-dimethylpropylthio, 1, 2-dimethylpropylthio, 2,2- Dimethylpropylthio, 1-ethylpropylthio, hexylthio, 1-methylpentylthio, 2-methylpentylthio, 3-methylpentylthio, 4-methylpentylthio
- cycloalkylthio means one bonded via a sulfur atom
- (but not limited to) (Ci-C 6 ) alkylsulfinyl such as methylsulfinyl, ethylsulfinyl, propylsulfinyl, 1-methylethylsulfinyl, butylsulfinyl, 1-methylpropylsulfinyl, 2-methylpropylsulfinyl,
- Alkoxy means an alkyl radical bonded via an oxygen atom, eg. B. (but not limited to) (Ci-C 6 ) alkoxy such as methoxy, ethoxy, propoxy, 1-methylethoxy, butoxy, 1-methylpropoxy, 2-methylpropoxy, l, l-dimethylethoxy, pentoxy, 1-methylbutoxy, 2 -Methylbutoxy, 3-methylbutoxy, 1,1-dimethylpropoxy, 1, 2-dimethylpropoxy, 2,2-dimethylpropoxy, 1-ethylpropoxy, hexoxy, 1 - methylpentoxy, 2-methylpentoxy, 3-methylpentoxy, 4-methylpentoxy, l, l -Dimethylbutoxy, l, 2-dimethylbutoxy, l, 3-dimethylbutoxy, 2,2-dimethylbutoxy, 2,3-dimethylbutoxy, 3,3-dimethylbutoxy, 1-ethylbutoxy, 2-ethylbutoxy, l
- Alkenyloxy means an alkenyl radical bonded via an oxygen atom
- alkynyloxy means an alkynyl radical bonded via an oxygen atom, such as (C2-C10) -, (C2-C6) - or (C2-C4) -alkenoxy or (C3-C10) -, (C3 -C6) - or (C3-C 4 ) alkynoxy.
- Cycloalkyloxy means a cycloalkyl radical bonded via an oxygen atom.
- the number of carbon atoms refers to the alkyl radical in the
- the number of carbon atoms relates to the alkyl radical in the alkoxycarbonyl group.
- alkenyloxycarbonyl and “alkynyloxycarbonyl”, unless otherwise defined elsewhere, according to the invention stand for alkenyl or alkynyl radicals which are bonded to the structure via -0-C ( 0) -, such as (C2-C 10) -, (C2-C6) - or (C2-C 4 ) alkenyloxycarbonyl or (C3-C 10) -, (C3-C6) - or (C3-C4) - alkynyloxycarbonyl.
- the number of carbon atoms relates to the alkenyl or alkynyl radical in the alkene or alkynyloxycarbonyl group.
- the number of carbon atoms relates to the alkyl radical in the alkylcarbonyloxy group.
- aryl means an optionally substituted mono-, bi- or polycyclic aromatic system with preferably 6 to 14, in particular 6 to 10 ring carbon atoms, for example phenyl, naphthyl, anthryl, phenanthrenyl, and the like, preferably phenyl.
- optionally substituted aryl also includes multi-cyclic systems such as
- Preferred aryl substituents here are, for example, hydrogen, halogen, alkyl, cycloalkyl, cycloalkylalkyl, cycloalkenyl, halocycloalkyl, alkenyl, alkynyl, aryl, arylalkyl, heteroaryl, heteroarylalkyl, heterocyclyl, heterocyclylalkyl, alkoxyalkyl, alkylthio, haloalkylthoxy, haloalkyl, haloalkyl Cycloalkoxy, cycloalkylalkoxy, aryloxy, heteroraryloxy, alkoxyalkoxy, alkynylalkoxy, alkenyloxy, bis-alkylaminoalkoxy, tris- [alkyl] silyl, bis- [alkyl] arylsilyl, bis- [alkyl] alkylsilyl, tris- [alkyl] silylalkyny
- heterocyclic radical contains at least one heterocyclic ring
- ( carbocyclic ring in which at least one C atom is replaced by a hetero atom, preferably by a hetero atom from the group N, O, S, P) which is saturated, unsaturated, partially saturated or heteroaromatic and can be unsubstituted or substituted, where the binding site is located on a ring atom.
- the heterocyclyl radical or the heterocyclic ring is optionally substituted, it can be fused with other carbocyclic or heterocyclic rings.
- heterocyclyl In the case of optionally substituted heterocyclyl, multi-cyclic systems are also included, such as 8-aza-bicyclo [3.2.1] octanyl, 8-aza-bicyclo [2.2.2] octanyl or l-azabicyclo [2.2.l] heptyl. In the case of optionally substituted heterocyclyl also
- the heterocyclic ring preferably contains 3 to 9 ring atoms, in particular 3 to 6 ring atoms, and one or more, preferably 1 to 4, in particular 1, 2 or 3, heteroatoms in the heterocyclic ring, preferably from the group N, O, and S, but not two
- Oxygen atoms should be directly adjacent, such as with a heteroatom from the group N, O and S 1- or 2- or 3-pyrrolidinyl, 3,4-dihydro-2H-pyrrol-2- or 3-yl, 2,3- Dihydro-lH-pyrrole
- 3-ring and 4-ring heterocycles are, for example, 1- or 2-aziridinyl, oxiranyl, thiiranyl, 1- or 2- or 3-azetidinyl,
- heterocyclyl are a partially or fully hydrogenated heterocyclic radical with two heteroatoms from the group N, O and S, such as 1- or 2- or 3- or 4-pyrazolidinyl; 4,5-dihydro-3H-pyrazol-3- or 4- or 5-yl; 4,5-dihydro-1H-pyrazole-l- or 3- or 4- or 5-yl; 2,3-dihydro-1H-pyrazole-1 or 2- or
- 6-yl l, 4,5,6-tetrahydropyridazin-l- or 3- or 4- or 5- or 6-yl; 3,4,5,6-tetrahydropyridazin-3- or 4- or 5-yl; 4,5-dihydropyridazin-3- or 4-yl; 3,4-dihydropyridazin-3- or 4- or 5- or 6-yl; 3,6-dihydropyridazin-3- or 4-yl; l, 6-dihydropyriazin-l- or 3- or 4- or 5- or 6-yl;
- 1,2-dithiolan-3- or 4-yl 1,2-dithiolan-3- or 4-yl; 3H-l, 2-dithiol-3- or 4- or 5-yl; l, 3-dithiolan-2- or 4-yl; l, 3-dithiol-2- or 4-yl; 1,2-dithian-3- or 4-yl; 3,4-dihydro-l, 2-dithiin-3- or 4- or 5- or 6-yl; 3,6-dihydro
- 6- or 7-yl 2,5-dihydro-l, 3-oxazepin-2- or 4- or 5- or 6- or 7-yl; 2,7-dihydro-l, 3-oxazepine 2- or 4- or 5- or 6- or 7-yl; 4,5-dihydro-l, 3-oxazepin-2- or 4- or 5- or 6- or 7-yl; 4,7-dihydro-l, 3-oxazepin-2- or 4- or 5- or 6- or 7-yl; 6,7-dihydro-l, 3-oxazepin-2- or 4- or 5- or 6- or 7-yl; l, 3-oxazepin-2- or 4- or 5- or 6- or 7-yl; 1, 4-oxazepan-2- or 3- or 5- or 6- or 7-yl; 2,3,4,5-tetrahydro-l, 4-oxazepin-2- or 3- or 4- or 5- or 6- or 7-yl; 2, 3, 4, 7-tetrahydro-l, 4-oxazepin-2
- heterocyclyl are a partially or fully hydrogenated heterocyclic radical with 3 heteroatoms from the group N, O and S, such as l, 4,2-dioxazolidin-2- or 3- or 5-yl; l, 4,2-dioxazol-3- or 5-yl; 1, 4,2-dioxazinan-2- or -3- or 5- or 6-yl; 5,6-dihydro-l, 4,2-dioxazin-3- or 5- or 6-yl; l, 4,2-dioxazin-3- or 5- or 6-yl; l, 4,2-dioxazepan-2- or 3- or 5- or 6- or 7-yl; 6,7-dihydro-5H-l, 4,2-dioxazepin-3- or 5- or 6- or 7-yl; 2,3-dihydro-7H-l, 4,2-dioxazepin-2- or 3- or 5- or 6- or 7-yl; 2,3-dihydro-5H-l, 4,2-dioxa
- heterocycles listed above are preferably, for example, hydrogen, halogen, alkyl, haloalkyl, hydroxyl, alkoxy, cycloalkoxy, aryloxy, alkoxyalkyl, alkoxyalkoxy, cycloalkyl,
- Alkylaminocarbonyl bis-alkylaminocarbonyl, cycloalkylaminocarbonyl,
- nitrogen heterocycle is partially or fully saturated, it can be linked to the rest of the molecule via carbon as well as nitrogen.
- Possible substituents for a substituted heterocyclic radical are the substituents mentioned below, and also oxo and thioxo.
- the oxo group as a substituent on a ring carbon atom then means, for example, a carbonyl group in the heterocyclic ring. Lactones and lactams are thereby preferably also included.
- the oxo group can also occur on the hetero ring atoms, which can exist in various oxidation states, for example N and S, and then form, for example, the divalent groups N (O), S (O) (also SO for short) and S (0) 2 (also SO2) in the heterocyclic ring. In the case of -N (O) - and -S (0) groups, both enantiomers are included.
- heteroaryl stands for heteroaromatic compounds, ie. H.
- heteroaryls are, for example, 1H-pyrrol-l-yl; 1H-pyrrol-2-yl; lH-pyrrole
- Carbon atoms are part of another aromatic ring, so they are fused heteroaromatic systems, such as benzo-fused or multi-fused heteroaromatic.
- quinolines e.g. quinolin-2-yl, quinolin-3-yl, quinolin-4-yl, quinolin-5-yl, quinolin-6-yl, quinolin-7-yl, quinolin-8-yl
- Isoquinolines e.g. quinolin-2-yl, quinolin-3-yl, quinolin-4-yl, quinolin-5-yl, quinolin-6-yl, quinolin-7-yl, quinolin-8-yl
- Isoquinolines e.g.
- heteroaryl are also 5- or 6-membered benzo-fused rings from the group lH-indol-l-yl, lH-indol-2-yl, lH-indol-3-yl, lH-indol-4-yl, lH- Indol-5-yl, 1H-indol-6-yl, lH-indol-7-yl, l-benzofuran-2-yl, l-benzofuran-3-yl, l-benzofuran-4-yl, l-benzofuran 5- yl, l-benzofuran-6-yl, l-benzofuran-7-yl, l-benzothiophene-2-yl, l-benzothiophene-3-yl, 1-benzothiophene-4-yl, l-benzothiophene-5- yl, l-benzothiophene-6-yl, l-benz
- halogen means, for example, fluorine, chlorine, bromine or iodine.
- halogen means for example a fluorine, chlorine, bromine or iodine atom.
- alkyl means a straight-chain or branched, open-chain, saturated hydrocarbon radical which is optionally substituted one or more times and is referred to in the latter case as “substituted alkyl”.
- Preferred substituents are halogen atoms, alkoxy, haloalkoxy, cyano, alkylthio, haloalkylthio, amino or nitro groups; methoxy, methyl, fluoroalkyl, cyano, nitro, fluorine, chlorine, bromine or iodine are particularly preferred.
- the prefix "bis” also includes the combination of different alkyl residues, e.g. B. methyl (ethyl) or ethyl (methyl).
- Haloalkyl “Haloalkyl”, “- alkenyl” and “- alkynyl” mean alkyl, alkenyl or alkynyl, for example monohaloalkyl, which is partially or completely substituted by identical or different halogen atoms
- ( Monohalogenalkyl) such as B. CH 2 CH 2 CI, CH 2 CH 2 Br, CHCICH 3 , CH 2 CI, CH 2 F; Perhaloalkyl such as B. CCI3, CCIF 2 , CFC1 2 , CF 2 CC1F 2 , CF 2 CCIFCF3; Polyhaloalkyl such as B. CH 2 CHFC1, CF 2 CC1FH, CF 2 CBrFH, CH 2 CF 3 ;
- perhaloalkyl also includes the term perfluoroalkyl.
- Partially fluorinated alkyl means a straight-chain or branched, saturated hydrocarbon which is mono- or polysubstituted by fluorine, and the corresponding fluorine atoms can be located as substituents on one or more different carbon atoms of the straight-chain or branched hydrocarbon chain, such as, for example, B. CHFCH 3 , CH 2 CH 2 F, CH 2 CH 2 CF 3 , CHF 2 , CH 2 F, CHFCF 2 CF 3 .
- Partially fluorinated haloalkyl means a straight-chain or branched, saturated
- Hydrocarbon which is substituted by different halogen atoms with at least one fluorine atom, all other halogen atoms which may be present being selected from the group consisting of fluorine, chlorine or bromine, iodine.
- the corresponding halogen atoms can be located as substituents on one or more different carbon atoms of the straight-chain or branched hydrocarbon chain.
- Partially fluorinated haloalkyl also includes the complete substitution of the straight or branched chain by halogen with the participation of at least one fluorine atom.
- Haloalkoxy is, for example, OCF 3 , OCHF 2 , OCH 2 F, OCF 2 CF 3 , OCH 2 CF 3 and OCH 2 CH 2 CI; The same applies to haloalkenyl and other halogen-substituted radicals.
- (Ci-C4) -alkyl mentioned here by way of example means a shorthand notation for straight-chain or branched alkyl having one to 4 carbon atoms corresponding to the
- Range specification for carbon atoms includes the residues methyl, ethyl, 1-propyl, 2-propyl, 1-butyl, 2-butyl, 2-methylpropyl or tert-butyl.
- General alkyl radicals with a larger specified range of carbon atoms e.g. B. "(Ci-C 6 ) alkyl”, also include straight-chain or branched alkyl radicals with a larger number of carbon atoms, ie, according to the example, also the alkyl radicals with 5 and 6 carbon atoms.
- the lower carbon skeletons for example with 1 to 6 C atoms or, in the case of unsaturated groups, with 2 to 6 C atoms, are preferred for the hydrocarbon radicals, such as alkyl, alkenyl and alkynyl radicals, even in composite radicals.
- Alkyl radicals also in the composite radicals such as alkoxy, haloalkyl, etc., mean, for example, methyl, ethyl, n- or i-propyl, n-, i-, t- or 2-butyl, pentyls, hexyls, such as n-hexyl, i -Hexyl and 1,3-dimethylbutyl, heptyls, such as n-heptyl, 1-methylhexyl and 1, 4-dimethylpentyl;
- Alkenyl and alkynyl radicals have the meaning of the possible unsaturated radicals corresponding to the alkyl radicals, at least one double bond or triple bond being present. Residues with a double bond or
- alkenyl also includes straight-chain or branched open-chain ones
- Hydrocarbon radicals with more than one double bond such as 1,3-butadienyl and 1,4-pentadienyl, but also allenyl or cumulenyl radicals with one or more cumulative double bonds, such as, for example, allenyl (1,2-propadienyl), 1,1 2-butadienyl and l, 2,3-pentatrienyl.
- Alkenyl means e.g.
- Vinyl which may optionally be substituted by further alkyl radicals, for example (but not limited to) (CAGO-alkyl, such as ethenyl, 1-propenyl, 2-propenyl, 1-methylethenyl, 1-butenyl, 2-butenyl, 3-butenyl , 1-methyl-1-propenyl, 2-methyl-1-propenyl, 1-methyl-2-propenyl, 2-methyl-2-propenyl, 1-pentenyl, 2-pentenyl, 3-pentenyl, 4-pentenyl, 1 -Methyl-1-butenyl, 2-methyl-1-butenyl, 3-methyl-1-butenyl, 1-methyl-2-butenyl, 2-methyl-2-butenyl, 3-methyl-2-butenyl, 1-methyl -3-butenyl, 2-methyl-3-butenyl, 3-methyl-3-butenyl, l, l-dimethyl-2-propenyl, l, 2-dimethyl-l-prop
- alkynyl also includes straight-chain or branched open-chain ones
- C2-C6 alkynyl means, for example, ethynyl, l-propynyl, 2-propynyl, l-butynyl, 2-butynyl, 3-butynyl, 1-methyl-2-propynyl, l-pentynyl, 2-pentynyl, 3-pentynyl , 4-pentynyl, 1-methyl-2-butynyl, 1-methyl-3-butynyl, 2-methyl-3-butynyl, 3-methyl-1-butynyl, 1, 1-dimethyl-2-propynyl, 1-ethyl - 2-propynyl, l-hexynyl, 2-hexynyl, 3-hexynyl, 4-hexynyl, 5-hexynyl, 1-methyl-2-penty
- cycloalkyl means a carbocyclic, saturated ring system with preferably 3-8 ring C atoms, e.g. Cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl or cyclohexyl, which is optionally further substituted, preferably by hydrogen, alkyl, alkoxy, cyano, nitro, alkylthio, haloalkylthio, halogen, alkenyl, alkynyl, haloalkyl, AMino, alkylamino, bisalkylamino, alkocycarbonyl,
- Cycloalkylaminocarbonyl In the case of optionally substituted cycloalkyl, cyclic systems with substituents are included, substituents also having a double bond on
- Cycloalkyl radical e.g. B. an alkylidene group such as methylidene are included.
- alkylidene group such as methylidene
- multicyclic aliphatic systems are also included, such as, for example, bicyclo [1.0] butan-1-yl, bicyclo [1.0] butan-2-yl, bicyclo [2.1.0] pentan-1 - yl, bicyclo [l.
- (C3-C7) cycloalkyl means a shorthand notation for cycloalkyl of three to seven
- spirocyclic aliphatic systems are also included, such as, for example, spiro [2.2] pent-l-yl, spiro [2.3] hex-l-yl, spiro [2.3] hex-4-yl, 3-spiro [2.3] hex-5-yl,
- Cycloalkenyl means a carbocyclic, non-aromatic, partially unsaturated ring system with preferably 4-8 C atoms, e.g. 1-Cyclobutenyl, 2-Cyclobutenyl, 1-Cyclopentenyl, 2-Cyclopentenyl, 3-Cyclopentenyl, or 1-Cyclohexenyl, 2-Cyclohexenyl, 3-Cyclohexenyl, l, 3-Cyclohexadienyl or 1, 4-Cyclohexadienyl, whereby also substituents with a Double bond on the cycloalkenyl radical, e.g. B.
- the explanations for substituted cycloalkyl apply accordingly.
- alkylidene e.g. B. also in the form (Ci-Cio) alkylidene, means the remainder of a straight-chain or branched open-chain hydrocarbon radical which is bonded via a double bond.
- Cycloalkylidene means a
- alkoxyalkyl stands for an alkoxy radical bonded via an alkyl group and "alkoxyalkoxy” means an alkoxyalkyl radical bonded via an oxygen atom, for example (but not limited to) methoxymethoxy, methoxyethoxy, ethoxyethoxy, methoxy-n-propyloxy.
- Alkylthioalkyl stands for an alkylthio radical bonded via an alkyl group
- Alkylthioalkylthio means an alkylthioalkyl radical bonded via an oxygen atom.
- Arylalkoxyalkyl stands for an aryloxy radical bonded via an alkyl group
- Heteroaryloxyalkyl means a heteroaryloxy radical bonded via an alkyl group.
- Haloalkoxyalkyl stands for a bound haloalkoxy radical and “Haloalkylthioalkyl” means a haloalkylthio radical bound via an alkyl group.
- Arylalkyl stands for an aryl radical bonded via an alkyl group
- heteroarylalkyl means a heteroaryl radical bonded via an alkyl group
- heterocyclylalkyl means a heterocyclyl radical bonded via an alkyl group.
- Cycloalkylalkyl stands for a cycloalkyl radical bonded via an alkyl group, eg. B. (but not limited to) cyclopropylmethyl, cyclobutylmethyl, cyclopentylmethyl, cyclohexylmethyl, 1 - cyclopropyleth-1-yl, 2-cyclopropyleth-1-yl, 1-cyclopropylprop-1-yl, 3-cyclopropylprop-1-yl.
- haloalkylthio alone or as part of a chemical group - stands for straight-chain or branched S -haloalkyl, preferably with 1 to 8 or with 1 to 6 carbon atoms, such as (Ci-Cs) -, (C ' iG,) - or (Ci-C4) -haloalkylthio, for example (but not limited to) trifluoromethylthio, pentafluoroethylthio, difluoromethyl, 2,2-difluoroeth-1-ylthio, 2,2,2-difluoroeth-1-ylthio, 3,3,3 -prop-l-ylthio.
- Halocycloalkyl and “Halocycloalkenyl” mean by identical or different halogen atoms, such as. B. F, CI and Br, or by haloalkyl, such as. B. trifluoromethyl or difluoromethyl partially or fully substituted cycloalkyl or cycloalkenyl, e.g.
- l-fluorocycloprop-l-yl 2-fluorocycloprop-l-yl, 2,2-difluorocycloprop-l-yl, l-fluorocyclobut-l-yl, l-trifluoromethylcycloprop-l-yl, 2-trifluoromethylcycloprop-1-yl, 1-chloro-cycloprop-1-yl, 2-chlorocycloprop-1-yl, 2,2-dichlorocycloprop-1-yl, 3,3-difluorocyclobutyl.
- trialkylsilyl alone or as part of a chemical group - stands for straight-chain or branched Si-alkyl, preferably with 1 to 8, or with 1 to 6
- Carbon atoms such as tri - [(Ci-C 8 ) -, (C i-Cr,) - or (Ci-C i) alkyl] silyl, for example (but not limited to) Trimethylsilyl, triethylsilyl, tri- (n-propyl) silyl, tri- (iso-propyl) silyl, tri- (n-butyl) silyl, tri- (l-methylprop-l-yl) silyl, tri- (2-methylprop -l-yl) silyl, tri (l, l-dimethyleth-l-yl) silyl, tri (2,2-dimethyleth-1-yl) silyl.
- Carbonyl compounds are present both in the keto form and in the enol form, both forms being encompassed by the definition of the compound of the general formula (I).
- the compounds of the general formula (I) can be present as stereoisomers.
- the possible stereoisomers defined by their specific spatial shape, such as enantiomers, diastereomers, Z and E isomers, are all encompassed by the general formula (I).
- enantiomers, diastereomers, Z and E isomers are all encompassed by the general formula (I).
- diastereomers Z and E isomers
- enantiomers and diastereomers can occur.
- Stereoisomers can be derived from the at
- Stereoisomers can also be prepared selectively by using stereoselective reactions using optically active starting materials and / or auxiliary substances.
- the invention thus also relates to all stereoisomers which are encompassed by the general formula (I) but are not specified with their specific stereoform, and to their mixtures.
- the cleaning can also be carried out by
- the substituted 5- (sulfanyl) -3,4-dihydro-2H-pyrrole-4-carboxamides of the general formula (I) according to the invention can be prepared starting from known processes.
- the synthetic routes used and investigated are based on commercially available or easily produced amines, on appropriately substituted aldehydes and on commercially available chemicals such as malonic acid derivatives and nitromethane.
- the groupings Q, Z, R 1 and R 2 of the general formula (I) have the meanings previously defined in the following schemes, unless exemplary but not restrictive definitions are given.
- the compounds of the general formula (I) according to the invention are synthesized via an alkylation of an amide of the general formula (II) with an alkylating compound of the general formula (III) in the presence of a base such as, for example, potassium carbonate or
- the reaction preferably takes place in the temperature range between 0 ° C and 100 ° C, in an adequate solvent such as dichloromethane, acetonitrile, W-dimethylformamide or ethyl acetate (see Scheme 1). Take the amide group and the rest Q.
- the cis isomer can be detected in small amounts by NMR.
- the compounds of the general formula (II) are synthesized by aminolysis of an ester of the general formula (IV) with an amine of the general formula (V).
- the reaction preferably takes place in the temperature range between 20 ° C and 180 ° C (see scheme 2) and can be carried out without solvent by melting. Take the amide group and the rest Q. predominantly the trans configuration. In some cases, the cis isomer can be detected in small amounts by NMR.
- R ' (Ci-C 4 ) alkyl
- the compounds of the general formula (IV) are synthesized by reacting the general formula (VI) with a sulfurization reagent, such as, for example, phosphorus pentasulfide or Lawesson's reagent.
- a sulfurization reagent such as, for example, phosphorus pentasulfide or Lawesson's reagent.
- the reaction preferably takes place in the temperature range between 20 ° C and 180 ° C, in an adequate solvent such as toluene, chlorobenzene or dichlorobenzene (see scheme 3).
- the amide group and the rest Q predominantly assume the trans configuration.
- the cis isomer can be detected in small amounts by NMR.
- R ' (Ci-C 4 ) alkyl
- the synthesis of the compound of the general formula (VI) can be prepared by reduction of the compound of the general formula (VII) and subsequent in situ cyclization of the amine intermediate formed by or analogously to methods known to the person skilled in the art (see Scheme 4).
- the reduction of aliphatic nitro groups by catalytic hydrogenolysis is in the literature
- Presence of palladium on coal or RaneyNickel, iron or zinc in the acidic medium (see for example reports of the German Chemical Society 1904, 37, 3520-3525), and lithium alanate.
- the reduction can also be carried out with samarium (II) iodide in the presence of a proton source such as, for example, methanol (see, for example, Tetrahedron Leiters 1991, 32 (14), 1699-1702).
- a proton source such as, for example, methanol
- the reduction of the aliphatic nitro group with sodium borohydride can be carried out in the presence of nickel (II) acetate or nickel (II) chloride (see, for example, Tetrahedron Leiters 1985, 26 (52), 6413-6416).
- R ' (Ci-C 4 ) alkyl
- the base may be an alkanolate salt of an alkali metal (such as sodium methylate or sodium ethylate) in an adequate solvent such as methanol or ethanol.
- the reaction can be carried out with bases such as lithium hexamethyldisilazane,
- R ' (Ci-C 4 ) alkyl
- the compounds of general formula (VIII) can be prepared by Knoevenagel condensation of an aldehyde of general formula (XI) and malonic esters of general formula (XII) (see Scheme 6; G. Jones, Organic Reactions Volume 15, John Wiley and Sons, 1967 ).
- R ' (Ci-C 4 ) alkyl
- Scheme 7 describes the synthesis of the compound of the general formula (VII) by reacting a malonic ester of the general formula (XII) with a nitroolefin of the general formula (XIII) in the presence of a base.
- the base may be an alkanolate salt or hydroxide of an alkali metal (such as sodium methylate or sodium ethylate) in an adequate solvent such as methanol or ethanol, or bases such as lithium hexamethyldisilazane,
- R ' (Ci-C 4 ) alkyl
- the compounds of the general formula (XIII) can be prepared by condensing an aldehyde of the general formula (XI) and compounds of the general formula (IX) in the presence of a base such as sodium hydride in an adequate solvent such as tetrahydrofuran (see Scheme 8 ).
- the compounds of the general formula (II) are synthesized by reacting the general formula (XV) with a sulfurization reagent, such as, for example, phosphorus pentasulfide or Lawesson's reagent.
- a sulfurization reagent such as, for example, phosphorus pentasulfide or Lawesson's reagent.
- the reaction preferably takes place in the temperature range between 20 ° C and 180 ° C, in an adequate solvent such as toluene, chlorobenzene or dichlorobenzene (see scheme 9).
- the amide group and the rest Q predominantly assume the trans configuration.
- the cis isomer can be detected in small amounts by NMR.
- the compound of the general formula (XIV) can also be formed in the reaction.
- the compounds of the general formula (XV) are synthesized via an amide coupling of an acid of the general formula (XVI) with an amine of the general formula (V) in the presence of an amide coupling reagent such as, for example, T3P, dicyclohexylcarbodiimide, N- (3-dimcthylaminopropyl) - / ⁇ "- cthylcarbodiimide, / V,, VC abony 1 diimid azo 1, 2-chloro-l, 3-dimethyl-imidazolium chloride or 2-chloro-l-methylpyridinium iodide (see Chemistry of Peptide Synthsis, Ed. N.
- Polymer-bound reagents such as polymer-bound dicyclohexylcarbodiimide are also suitable for this coupling reaction.
- the reaction takes place preferably in the temperature range between 0 ° C.
- the synthesis of the acid of the general formula (XVI) can be prepared by saponification of the compound of the general formula (VI) according to or analogously to methods known to the skilled worker (Scheme 11).
- the saponification can be carried out in the presence of a base or a Lewis acid.
- the base can be a hydroxide salt of an alkali metal (such as lithium, sodium or potassium) and the saponification reaction preferably takes place in the temperature range between room temperature and 100 ° C.
- the Lewis acid can be boron tribromide and the reaction can be carried out in a temperature range between -20 ° C and 100 ° C, preferably -5 ° C and 50 ° C.
- R ' (Ci-C 4 ) alkyl
- Polymer-bound reagents such as polymer-bound dicyclohexylcarbodiimide are also suitable for this coupling reaction.
- the reaction preferably takes place in the temperature range between 0 ° C and 80 ° C, in an adequate solvent such as dichloromethane, acetonitrile,, V,, V- D imct hy 1 - for ma mid or ethyl acetate and in the presence of a base such as triethylamine, / V,, V- D iisop ro py 1 c t h y 1 a m i n or l, 8-diazabicyclo [5.4.0] undec-7-cen instead (see Scheme 12).
- T3P peptide coupling conditions see Organic Process Research & Development 2009, 13, 900-906.
- the amide group and the rest Q predominantly assume the trans configuration. In some cases, the
- the synthesis of the acid of the general formula (XVII) can be prepared by saponification of the compound of the general formula (XVIII) according to or analogously to methods known to the person skilled in the art (Scheme 13).
- the saponification can be carried out in the presence of a base or a Lewis acid.
- the base may be a hydroxide salt of an alkali metal (such as lithium, sodium or potassium) and the saponification reaction preferably takes place in the temperature range between
- the Lewis acid can be boron tribromide and the reaction can be carried out in a temperature range between -20 ° C and 100 ° C, preferably -5 ° C and 50 ° C.
- R ' (Ci-C 4 ) alkyl
- R ' (Ci-C 4 ) alkyl
- reaction mixture was stirred at room temperature overnight and then sat.
- Ammonium chloride solution (20ml) and ethyl acetate (20ml) added and stirred for a further hour at room temperature.
- the insoluble constituents were filtered off over Celite and the phases were subsequently separated.
- the aqueous phase was extracted several times with ethyl acetate, and the combined organic phases were then washed with sat.
- Ammonium chloride solution and sat. Washed sodium chloride solution, dried over magnesium sulfate, filtered and concentrated.
- the resulting crude product was dissolved in ethanol (40 ml) and a solution of sodium hydroxide (1.12 g, 27.8 mmol, 3.0 equiv) in water (40 ml) was added.
- the resulting reaction mixture was stirred at room temperature overnight and then water (50 ml) and diethyl ether (50 ml) were added.
- the organic phase was discarded and the aqueous phase with conc. HCl adjusted to pH 2.
- the aqueous phase was extracted several times with dichloromethane, and the combined organic phases were then dried over magnesium sulfate, filtered and concentrated.
- Table 1.1 Preferred compounds of the formula (1.1) are the compounds 1.1-1 to 1.1-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.1-1 to 1.1-247 of table 1.1 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1.
- Table 1.2 Preferred compounds of the formula (1.2) are the compounds 1.2-1 to 1.2-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.2-1 to 1.2-247 of table 1.2 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.3 Preferred compounds of the formula (1.3) are the compounds 1.3-1 to 1.3-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.3-1 to 1.3-247 of table 1.3 are thus by the meaning of the respective entries no. 1 to 247 defined for Q of Table 1.
- Table 1.4 Preferred compounds of the formula (1.4) are the compounds 1.4-1 to 1.4-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.4-1 to 1.4-247 of table 1.4 are thus by the meaning of the respective entries no. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.5 Preferred compounds of the formula (1.5) are the compounds 1.5-1 to 1.5-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.5-1 to 1.5-247 of table 1.5 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.6 Preferred compounds of the formula (1.6) are the compounds 1.6-1 to 1.6-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.6-1 to 1.6-247 of table 1.6 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.7 Preferred compounds of the formula (1.7) are the compounds 1.7-1 to 1.7-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.7-1 to 1.7-247 of table 1.7 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.8 Preferred compounds of the formula (1.8) are the compounds 1.8-1 to 1.8-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.8-1 to 1.8-247 in Table 1.8 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.9 Preferred compounds of the formula (1.9) are the compounds 1.9-1 to 1.9-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.9-1 to 1.9-247 of table 1.9 are thus by the meaning of the respective entries no. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.10 Preferred compounds of the formula (1.10) are the compounds 1.10-1 to 1.10-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.10-1 to 1.10-247 of table 1.10 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.11 Preferred compounds of the formula (1.11) are the compounds 1.11-1 to 1.11-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.11-1 to 1.11-247 of table 1.11 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.12 Preferred compounds of the formula (1.12) are the compounds 1.12-1 to 1.12-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.12-1 to 1.12-247 of table 1.12 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.13 Preferred compounds of the formula (1.13) are the compounds 1.13-1 to 1.13-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.13-1 to 1.13-247 of table 1.13 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.14 Preferred compounds of the formula (1.14) are the compounds 1.14-1 to 1.14-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.14-1 to 1.14-247 of table 1.14 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.15 Preferred compounds of the formula (1.15) are the compounds 1.15-1 to 1.15-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.15-1 to 1.15-247 of table 1.15 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.16 Preferred compounds of the formula (1.16) are the compounds 1.16-1 to 1.16-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.16-1 to 1.16-247 of table 1.16 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.17 Preferred compounds of the formula (1.17) are the compounds 1.17-1 to 1.17-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.17-1 to 1.17-247 of table 1.17 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.18 Preferred compounds of the formula (1.18) are the compounds 1.18-1 to 1.18-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.18-1 to 1.18-247 of table 1.18 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.19 Preferred compounds of the formula (1.19) are the compounds 1.19-1 to 1.19-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.19-1 to 1.19-247 of table 1.19 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.20 Preferred compounds of the formula (1.20) are the compounds 1.20-1 to 1.20-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.20-1 to 1.20-247 of table 1.20 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.21 Preferred compounds of the formula (1.21) are the compounds 1.21-1 to 1.21-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.21-1 to 1.21-247 of table 1.21 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Preferred compounds of the formula (1.22) are the compounds 1.22-1 to 1.22-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- Table 1.23 Preferred compounds of the formula (1.23) are the compounds 1.23-1 to 1.23-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- Table 1.24 Preferred compounds of the formula (1.24) are the compounds 1.24-1 to 1.24-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row. The connections
- Table 1.25 Preferred compounds of the formula (1.25) are the compounds 1.25-1 to 1.25-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.25-1 to 1.25-247 of table 1.25 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.26 Preferred compounds of the formula (1.26) are the compounds 1.26-1 to 1.26-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.26-1 to 1.26-247 of table 1.26 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.27 Preferred compounds of the formula (1.27) are the compounds 1.27-1 to 1.27-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.27-1 to 1.27-247 of table 1.27 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.28 Preferred compounds of the formula (1.28) are the compounds 1.28-1 to 1.28-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.28-1 to 1.28-247 of table 1.28 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.29 Preferred compounds of the formula (1.29) are the compounds 1.29-1 to 1.29-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.29-1 to 1.29-247 of table 1.29 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.30 Preferred compounds of the formula (1.30) are the compounds 1.30-1 to 1.30-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.30-1 to 1.30-247 of table 1.30 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.31 Preferred compounds of the formula (1.31) are the compounds 1.31-1 to 1.31-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.31-1 to 1.31-247 of table 1.31 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.32 Preferred compounds of the formula (1.32) are the compounds 1.32-1 to 1.32-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.32-1 to 1.32-247 of table 1.32 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.33 Preferred compounds of the formula (1.33) are the compounds 1.33-1 to 1.33-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.33-1 to 1.33-247 of table 1.33 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.34 Preferred compounds of the formula (1.34) are the compounds 1.34-1 to 1.34-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.34-1 to 1.34-247 of table 1.34 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.35 Preferred compounds of the formula (1.35) are the compounds 1.35-1 to 1.35-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.35-1 to 1.35-247 in table 1.35 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.36 Preferred compounds of the formula (1.36) are the compounds 1.36-1 to 1.36-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.36-1 to 1.36-247 of table 1.36 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.37 Preferred compounds of the formula (1.37) are the compounds 1.37-1 to 1.37-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.37-1 to 1.37-247 of table 1.37 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.38 Preferred compounds of the formula (1.38) are the compounds 1.38-1 to 1.38-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.38-1 to 1.38-247 of table 1.38 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.39 Preferred compounds of the formula (1.39) are the compounds 1.39-1 to 1.39-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.39-1 to 1.39-247 of table 1.39 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.40 Preferred compounds of the formula (1.40) are the compounds 1.40-1 to 1.40-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.40-1 to 1.40-247 of table 1.40 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.41 Preferred compounds of the formula (1.41) are the compounds 1.41-1 to 1.41-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.41-1 to 1.41-247 of table 1.41 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.42 Preferred compounds of the formula (1.42) are the compounds 1.42-1 to 1.42-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.42-1 to 1.42-247 in table 1.42 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.43 Preferred compounds of the formula (1.43) are the compounds 1.43-1 to 1.43-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.43-1 to 1.43-247 of table 1.43 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.44 Preferred compounds of the formula (1.44) are the compounds 1.44-1 to 1.44-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.44-1 to 1.44-247 of table 1.44 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.45 Preferred compounds of the formula (1.45) are the compounds 1.45-1 to 1.45-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.45-1 to 1.45-247 in table 1.45 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.46 Preferred compounds of the formula (1.46) are the compounds 1.46-1 to 1.46-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.46-1 to 1.46-247 in table 1.46 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.47 Preferred compounds of the formula (1.47) are the compounds 1.47-1 to 1.47-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.47-1 to 1.47-247 of table 1.47 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.48 Preferred compounds of the formula (1.48) are the compounds 1.48-1 to 1.48-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.48-1 to 1.48-247 of table 1.48 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.49 Preferred compounds of the formula (1.49) are the compounds 1.49-1 to 1.49-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.49-1 to 1.49-247 of table 1.49 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.50 Preferred compounds of the formula (1.50) are the compounds 1.50-1 to 1.50-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.50-1 to 1.50-247 of table 1.50 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.51 Preferred compounds of the formula (1.51) are the compounds 1.51-1 to 1.51-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.51-1 to 1.51-247 of table 1.51 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.52 Preferred compounds of the formula (1.52) are the compounds 1.52-1 to 1.52-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.52-1 to 1.52-247 of table 1.52 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.53 Preferred compounds of the formula (1.53) are the compounds 1.53-1 to 1.53-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.53-1 to 1.53-247 of table 1.53 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.54 Preferred compounds of the formula (1.54) are the compounds 1.54-1 to 1.54-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.54-1 to 1.54-247 of table 1.54 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.55 Preferred compounds of the formula (1.55) are the compounds 1.55-1 to 1.55-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.55-1 to 1.55-247 of table 1.55 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.56 Preferred compounds of the formula (1.56) are the compounds 1.56-1 to 1.56-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.56-1 to 1.56-247 of table 1.56 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.57 Preferred compounds of the formula (1.57) are the compounds 1.57-1 to 1.57-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.57-1 to 1.57-247 of table 1.57 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.58 Preferred compounds of the formula (1.58) are the compounds 1.58-1 to 1.58-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.58-1 to 1.58-247 of table 1.58 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.59 Preferred compounds of the formula (1.59) are the compounds 1.59-1 to 1.59-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.59-1 to 1.59-247 of table 1.59 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.60 Preferred compounds of the formula (1.60) are the compounds 1.60-1 to 1.60-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.60-1 to 1.60-247 of table 1.60 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.61 Preferred compounds of the formula (1.61) are the compounds 1.61-1 to 1.61-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.61-1 to 1.61-247 of table 1.61 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.62 Preferred compounds of the formula (1.62) are the compounds 1.62-1 to 1.62-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.62-1 to 1.62-247 of table 1.62 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.63 Preferred compounds of the formula (1.63) are the compounds 1.63-1 to 1.63-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.63-1 to 1.63-247 of table 1.63 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.64 Preferred compounds of the formula (1.64) are the compounds 1.64-1 to 1.64-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.64-1 to 1.64-247 of table 1.64 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.65 Preferred compounds of the formula (1.65) are the compounds 1.65-1 to 1.65-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.65-1 to 1.65-247 of table 1.65 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.66 Preferred compounds of the formula (1.66) are the compounds 1.66-1 to 1.66-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.66-1 to 1.66-247 of table 1.66 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.67 Preferred compounds of the formula (1.67) are the compounds 1.67-1 to 1.67-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.67-1 to 1.67-247 of table 1.67 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.68 Preferred compounds of the formula (1.68) are the compounds 1.68-1 to 1.68-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.68-1 to 1.68-247 of table 1.68 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.69 Preferred compounds of the formula (1.69) are the compounds 1.69-1 to 1.69-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.69-1 to 1.69-247 of table 1.69 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.70 Preferred compounds of the formula (1.70) are the compounds 1.70-1 to 1.70-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.70-1 to 1.70-247 of table 1.70 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.71 Preferred compounds of the formula (1.71) are the compounds 1.71-1 to 1.71-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.71-1 to 1.71-247 of table 1.71 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.72 Preferred compounds of the formula (1.72) are the compounds 1.72-1 to 1.72-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.72-1 to 1.72-247 in table 1.72 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.73 Preferred compounds of the formula (1.73) are the compounds 1.73-1 to 1.73-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.73-1 to 1.73-247 of table 1.73 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.74 Preferred compounds of the formula (1.74) are the compounds 1.74-1 to 1.74-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row. The connections
- Table 1.75 Preferred compounds of the formula (1.75) are the compounds 1.75-1 to 1.75-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row. The connections
- Table 1.76 Preferred compounds of the formula (1.76) are the compounds 1.76-1 to 1.76-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.76-1 to 1.76-247 of table 1.76 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.77 Preferred compounds of the formula (1.77) are the compounds 1.77-1 to 1.77-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.77-1 to 1.77-247 of table 1.77 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.78 Preferred compounds of the formula (1.78) are the compounds 1.78-1 to 1.78-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.78-1 to 1.78-247 of table 1.78 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.79 Preferred compounds of the formula (1.79) are the compounds 1.79-1 to 1.79-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.79-1 to 1.79-247 of table 1.79 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to
- Table 1.80 Preferred compounds of the formula (1.80) are the compounds 1.80-1 to 1.80-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.80-1 to 1.80-247 of table 1.80 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.81 Preferred compounds of the formula (1.81) are the compounds 1.81-1 to 1.81-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.81-1 to 1.81-247 of table 1.81 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- Table 1.82 Preferred compounds of the formula (1.82) are the compounds 1.82-1 to 1.82-247, in which Q has the meanings of Table 1 given in the respective row.
- the connections 1.82-1 to 1.82-247 in table 1.82 are thus by the meaning of the respective entries No. 1 to 247 defined for Q of Table 1 above.
- NMR peak list method The 1 H-NMR data of selected examples are noted in the form of 1 H-NMR peak lists. For each signal peak, the d-value is shown in ppm and then the signal intensity in round brackets. The d-value - signal intensity-number pairs of different signal peaks are listed separated from each other by semicolons.
- the peak list of an example therefore has the form: di (intensity ⁇ ; d2 (intensity2);.; D; (intensity ⁇ ;.; D h (intensity n )
- the intensity of sharp signals correlates with the height of the signals in a printed example of an NMR spectrum in cm and shows the real relationships of the signal intensities. With wide signals, multiple peaks or the center of the signal and their relative intensity can be shown compared to the most intense signal in the spectrum.
- the peaks of stereoisomers of the target compounds and / or peaks of impurities usually have a lower intensity on average than the peaks of the target compounds (for example with a purity of> 90%).
- stereoisomers and / or impurities can be typical of each
- the present invention thus relates to the use of one or more compounds of the general formula (I) and / or their salts, as defined above, preferably in one of the configurations characterized as preferred or particularly preferred, in particular one or more compounds of the formulas (1.1 ) to (1.82) and / or their salts, each as defined above, as a herbicide and / or plant growth regulator, preferably in crops of useful and / or ornamental plants.
- the present invention also relates to a method for controlling harmful plants and / or for regulating the growth of plants, characterized in that an effective amount one or more compounds of the general formula (I) and / or their salts, as defined above, preferably in one of the configurations characterized as preferred or particularly preferred, in particular one or more compounds of the formulas (1.1) to (1.82) and / or the salts thereof, in each case as defined above, or an agent according to the invention, as defined below, to which (harmful) plants, (harmful) plant seeds, the soil in or on which the (harmful) plants grow, or the cultivated area is applied.
- an agent according to the invention as defined below
- the present invention also relates to a method for controlling unwanted plants, preferably in crops, characterized in that an effective amount of one or more compounds of the general formula (I) and / or their salts, as defined above, preferably in one of the as preferably or particularly preferably characterized embodiment, in particular one or more compounds of the formulas (1.1) to (1.82) and / or their salts, each as defined above, or an agent according to the invention, as defined below, on undesired plants (for example harmful plants such as mono - or dicotyledonous weeds or unwanted crops), the seeds of the unwanted plants (ie plant seeds, e.g. grains, seeds or vegetative propagation organs such as tubers or shoots with buds), the soil in or on which the unwanted plants grow (e.g. the soil of cultivated land or non-cultivated land) or the acreage surface (i.e. the area on which the unwanted plants will grow) is applied.
- undesired plants for example harmful plants such as mono - or dicotyledonous weeds
- the present invention also relates to methods for combating
- Regulating the growth of plants preferably useful plants, characterized in that an effective amount of one or more compounds of the general formula (1) and / or their salts, as defined above, preferably in one of the configurations which are characterized as preferred or particularly preferred, in particular one or several compounds of the general formulas (1.1) to (1.82) and / or their salts, each as defined above, or an agent according to the invention as defined below, the plant, the seed of the plant (ie plant seeds, e.g. grains, seeds or vegetative propagation organs such as tubers or shoots with buds), the soil in or on which the plants grow (e.g. the soil of cultivated or non-cultivated land) or the area under cultivation (ie the area on which the plants will grow) is applied.
- the seed of the plant ie plant seeds, e.g. grains, seeds or vegetative propagation organs such as tubers or shoots with buds
- the soil in or on which the plants grow e.g. the soil of cultivated or non-cultivated land
- the area under cultivation
- the compounds according to the invention or the agents according to the invention can e.g. in pre-sowing (possibly also by incorporation into the soil), pre-emergence and / or
- one or more compounds of the general formula (I) and / or their salts are preferably used for controlling harmful plants or for regulating growth in crops of useful plants or ornamental plants, the useful plants or ornamental plants in a preferred embodiment are transgenic plants.
- the compounds of general formula (1) and / or their salts according to the invention are suitable for combating the following genera of monocotyledonous and dicotyledonous harmful plants:
- the compounds according to the invention are applied to the surface of the earth prior to germination of the harmful plants (grasses and / or weeds) (pre-emergence method), either the emergence of the weed or weed seedlings is completely prevented or they grow to the cotyledon stage approach, but then stop growing and eventually die completely after three to four weeks.
- Post-emergence treatment stops growing after the treatment and the harmful plants remain in the growth stage at the time of application or die completely after a certain time, so that this is harmful to the crop plants
- the compounds of the invention have excellent herbicidal activity against mono- and dicotyledon weeds, crops of economically important crops e.g. dicotyledon cultures of the genera Arachis, Beta, Brassica, Cucumis, Cucurbita, Helianthus, Daucus, Glycine, Gossypium, lpomoea, Lactuca, Linum, Lycopersicon, Miscanthus, Nicotiana, Phaseolus,
- the compounds according to the invention (depending on their respective structure and the application rate applied) have excellent growth-regulating properties in crop plants. They intervene regulating the plant's own metabolism and can thus be used to influence plant constituents in a targeted manner and to facilitate the harvest, e.g. by triggering desiccation and stunted growth. Furthermore, they are also suitable for general control and inhibition of undesirable vegetative growth without killing the plants. Inhibiting vegetative growth plays a major role in many monocotyledonous and dicotyledonous crops, since, for example, this can reduce or completely prevent stock formation.
- the compounds according to the invention can also be used to control harmful plants in crops of plants which have been modified by genetic engineering or by conventional mutagenesis.
- the transgenic plants are generally distinguished by special advantageous properties, for example resistance to certain pesticides, especially certain herbicides, resistance to plant diseases or pathogens of plant diseases such as certain insects or microorganisms such as fungi, bacteria or viruses.
- Other special properties concern, for example, the crop in terms of quantity, quality, shelf life, composition and special ingredients.
- Transgenic plants with an increased starch content or altered starch quality or those with a different fatty acid composition of the crop are known.
- transgenic cultures Preferred with respect to transgenic cultures is the use of the compounds according to the invention and / or their salts in economically important transgenic cultures of useful and ornamental plants, e.g. of cereals such as wheat, barley, rye, oats, millet, rice and corn or also crops of sugar beet, cotton, soybeans, rapeseed, potatoes, tomatoes, peas and other vegetables.
- cereals such as wheat, barley, rye, oats, millet, rice and corn or also crops of sugar beet, cotton, soybeans, rapeseed, potatoes, tomatoes, peas and other vegetables.
- the compounds according to the invention can preferably also be used as herbicides
- Crop crops are used which are resistant to the phytotoxic effects of the herbicides or have been made genetically resistant.
- the compounds according to the invention can also be used to control harmful plants in crops of known or still to be developed genetically modified plants.
- the transgenic plants are generally distinguished by special advantageous properties, for example resistance to certain pesticides, especially certain herbicides, resistance to plant diseases or pathogens of plant diseases such as certain insects or microorganisms such as fungi, bacteria or viruses.
- Other special properties concern e.g. the crop in terms of quantity, quality, shelf life, composition and special ingredients.
- Transgenic plants with an increased starch content or altered starch quality or those with a different fatty acid composition of the crop are known.
- Other special properties can include tolerance or resistance to abiotic stressors e.g. There is heat, cold, dryness, salt and ultraviolet radiation.
- cereals such as wheat, barley, rye, oats, triticale, millet, rice, manioc and maize or also crops of sugar beet, cotton, soybean, rapeseed, potato, tomato, pea and other vegetables.
- the compounds of the general formula (I) can preferably be used as herbicides in
- Crop crops are used which are resistant to the phytotoxic effects of the herbicides or have been made genetically resistant.
- nucleic acid molecules can be introduced into plasmids which allow mutagenesis or a sequence change by recombination of DNA sequences. With the help of standard procedures e.g. Base exchanges made, partial sequences removed or natural or synthetic sequences added. To connect the DNA fragments to one another, adapters or linkers can be attached to the fragments.
- the production of plant cells with a reduced activity of a gene product can be achieved, for example, by the expression of at least one corresponding antisense RNA, a sense RNA to achieve a cosuppression effect or the expression of at least one appropriately constructed ribozyme which specifically cleaves transcripts of the gene product mentioned above.
- DNA molecules can be used that comprise the entire coding sequence of a gene product, including any flanking sequences that may be present, as well as DNA molecules that only comprise parts of the coding sequence, these parts having to be long enough to be in the cells to cause an antisense effect. It is also possible to use DNA sequences which have a high degree of homology to the coding sequences of a gene product, but which are not completely identical.
- the synthesized protein When nucleic acid molecules are expressed in plants, the synthesized protein can be located in any compartment of the plant cell. However, in order to achieve localization in a certain compartment, e.g. the coding region is linked to DNA sequences which ensure localization in a specific compartment. Such sequences are known to the person skilled in the art (see, for example, Braun et al., EMBO J. 11 (1992), 3219-3227). The expression of the nucleic acid molecules can also take place in the organelles of the plant cells.
- the transgenic plant cells can be regenerated into whole plants using known techniques.
- the transgenic plants can be any plants
- the compounds (I) according to the invention can preferably be used in transgenic cultures which are active against growth substances, e.g. Dicamba or against herbicides, the essential
- Plant enzymes e.g. Inhibit acetolactate synthases (ALS), EPSP synthases, glutamine synthases (GS) or hydoxyphenylpyruvate dioxygenases (HPPD), or are resistant to herbicides from the group of sulfonylureas, glyphosates, glufosinates or benzoylisoxazoles and analogous active ingredients.
- ALS Inhibit acetolactate synthases
- EPSP synthases glutamine synthases
- HPPD hydoxyphenylpyruvate dioxygenases
- the active compounds according to the invention are used in transgenic crops, in addition to the effects on harmful plants which can be observed in other crops, there are often effects which are specific to the application in the respective transgenic culture, for example a changed or specially expanded weed spectrum which can be controlled changed Application rates which can be used for the application, preferably good combinability with the herbicides to which the transgenic crop is resistant, and influencing the growth and yield of the transgenic crop plants.
- the invention therefore also relates to the use of the compounds of the general formula (I) and / or their salts as herbicides for controlling harmful plants in crops of useful or ornamental plants, if appropriate in transgenic crop plants.
- cereals preferably maize, wheat, barley, rye, oats, millet or rice, in the pre- or post-emergence.
- Pre-or post-soya use is also preferred.
- Plant growth regulation also includes the case in which the active ingredient of the general formula (I) or its salt is formed from a precursor substance ("prodrug") only after application to the plant, in the plant or in the soil.
- the invention also relates to the use of one or more compounds of the general formula (I) or their salts or an agent according to the invention (as defined below) (in a process) for controlling harmful plants or for regulating the growth of plants, characterized in that an effective amount of one or more compounds of the general formula (I) or their salts on the plants (harmful plants, if appropriate together with the useful plants) plant seeds, the soil in or on which the plants grow, or the cultivated area applied.
- the invention also relates to a herbicidal and / or plant growth-regulating agent, characterized in that the agent
- (a) contains one or more compounds of the general formula (I) and / or their salts as defined above, preferably in one of those identified as preferred or particularly preferred
- one or more further agrochemically active substances preferably selected from the group consisting of insecticides, acaricides, nematicides, further herbicides (ie those which do not correspond to the general formula (I) defined above), fungicides, safeners, fertilizers and / or other growth regulators,
- component (i) of an agent according to the invention are preferably selected from the group of substances described in "The Pesticide Manual”, 16th edition, The British Crop Protection Council and the Royal Soc. of Chemistry, 2012.
- a herbicidal or plant growth-regulating agent according to the invention preferably comprises one, two, three or more formulation auxiliaries (ii) customary in crop protection selected from the group consisting of surfactants, emulsifiers, dispersants, film formers, thickeners, inorganic salts, dusts, at 25 ° C. and 1013 mbar solid carriers, preferably adsorbable, granulated inert materials, wetting agents, antioxidants, stabilizers, buffer substances, antifoams, water, organic solvents, preferably at 25 ° C. and 1013 mbar, organic solvents miscible with water in any ratio.
- formulation auxiliaries customary in crop protection selected from the group consisting of surfactants, emulsifiers, dispersants, film formers, thickeners, inorganic salts, dusts, at 25 ° C. and 1013 mbar solid carriers, preferably adsorbable, granulated inert materials, wetting agents, antioxidants, stabilizers
- the compounds of the general formula (I) according to the invention can be used in the customary formulations in the form of wettable powders, emulsifiable concentrates, sprayable solutions, dusts or granules.
- the invention therefore also relates to herbicides and Plant growth regulating agents which contain compounds of the general formula (I) and / or their salts.
- the compounds of general formula (I) and / or their salts can be formulated in various ways, depending on which biological and / or chemical-physical parameters are specified. Possible formulation options are, for example: wettable powder (WP), water-soluble powder (SP), water-soluble concentrates, emulsifiable concentrates (EC), emulsions (EW), such as oil-in-water and water-in-oil emulsions, sprayable solutions ,
- SC Suspension concentrates
- CS Capsule suspensions
- DP dusts
- pickling agents granules for the litter
- granules in the form of micro, spray, elevator and adsorption granules, water-dispersible granules (WG), water-soluble granules (SG), ULV formulations,
- Microcapsules and waxes are Microcapsules and waxes.
- Spray powders are preparations which are uniformly dispersible in water.
- they contain surfactants of an ionic and / or non-ionic type (wetting agents,
- Dispersants e.g. polyoxyethylated alkylphenols, polyoxethylated fatty alcohols, polyoxethylated fatty amines, fatty alcohol polyglycol ether sulfates, alkanesulfonates, alkylbenzenesulfonates, ligninsulfonic acid sodium, 2,2'-dinaphthylmethane-6,6'-disulfonic acid sodium, sodium dibutylnaphthalene-sulfonic acid sodium or also contain sodium acid.
- the herbicidal active ingredients are finely ground, for example in conventional apparatus such as hammer mills, fan mills and air jet mills, and mixed at the same time or subsequently with the formulation auxiliaries.
- Emulsifiable concentrates are obtained by dissolving the active ingredient in an organic solvent, for example butanol, cyclohexanone, dimethylformamide, xylene or else higher-boiling aromatics or hydrocarbons or mixtures of the organic solvents with the addition of one or several surfactants of ionic and / or nonionic type (emulsifiers).
- organic solvent for example butanol, cyclohexanone, dimethylformamide, xylene or else higher-boiling aromatics or hydrocarbons or mixtures of the organic solvents with the addition of one or several surfactants of ionic and / or nonionic type (emulsifiers).
- emulsifiers which can be used are: alkylarylsulfonic acid calcium salts such as
- Ca-dodecylbenzenesulfonate or nonionic emulsifiers such as fatty acid polyglycol esters
- Alkylaryl polyglycol ether fatty alcohol polyglycol ether, propylene oxide-ethylene oxide condensation products, alkyl polyether, sorbitan esters such as e.g. Sorbitan fatty acid esters or
- Polyoxethylene sorbitan esters such as e.g. Polyoxyethylene sorbitan fatty acid esters.
- Dusts are obtained by grinding the active ingredient with finely divided solid substances, e.g.
- Talc natural clays such as kaolin, bentonite and pyrophyllite, or diatomaceous earth.
- Suspension concentrates can be water or oil based. You can, for example, by wet grinding using commercially available bead mills and optionally adding surfactants, such as those e.g. already listed above for the other types of formulation.
- Emulsions e.g. Oil-in-water emulsions (EW) can be mixed using stirrers,
- Solvents and optionally surfactants e.g. already listed above for the other types of formulation.
- Granules can either be produced by spraying the active ingredient onto adsorbable, granulated inert material or by applying active ingredient concentrates by means of adhesives, e.g. Polyvinyl alcohol, sodium polyacrylic acid or mineral oils, on the surface of carriers such as sand, kaolinite or granulated inert material. Also suitable ones
- Active ingredients are granulated in the manner customary for the production of fertilizer granules - if desired in a mixture with fertilizers.
- Water-dispersible granules are generally produced using the customary processes, such as spray drying, fluidized bed granulation, plate granulation, mixing with high-speed mixers and extrusion without solid inert material.
- the agrochemical preparations preferably herbicidal or plant growth-regulating agents of the present invention preferably contain a total amount of 0.1 to 99% by weight, preferably 0.5 to 95% by weight, more preferably 1 to 90% by weight, particularly preferably 2 to 80% by weight of compounds of the general formula (I) according to the invention and their salts.
- the active substance concentration in wettable powders is e.g. about 10 to 90 wt .-%, the rest of 100 wt .-% consists of conventional formulation components. In the case of emulsifiable concentrates, the active substance concentration can be about 1 to 90, preferably 5 to 80,% by weight. Dusty
- Formulations contain 1 to 30% by weight of active ingredient, preferably mostly 5 to 20% by weight of active ingredient, sprayable solutions contain about 0.05 to 80, preferably 2 to 50% by weight of active ingredient.
- the active ingredient content depends in part on whether the active compound is in liquid or solid form and which granulating aids, fillers, etc. are used.
- the active ingredient content of the water-dispersible granules is, for example, between 1 and 95% by weight, preferably between 10 and 80% by weight.
- the active ingredient formulations mentioned may contain the usual adhesives, wetting agents, dispersing agents, emulsifying agents, penetration agents, preservatives, antifreeze agents and solvents, fillers, carriers and dyes, defoamers, evaporation inhibitors and the pH and Agents influencing viscosity.
- formulation auxiliaries are described, inter alia, in "Chemistry and Technology of Agrochemical Formulations", ed. D. A. Knowles, Kluwer Academic Publishers (1998).
- the compounds of the general formula (I) or their salts can be used as such or in the form of their preparations (formulations) with other pesticidally active substances, e.g. Insecticides, acaricides, nematicides, herbicides, fungicides, safeners, fertilizers and / or
- Growth regulators can be used in combination, e.g. as a finished formulation or as
- Tank mixes The combination formulations can be prepared on the basis of the formulations mentioned above, taking into account the physical properties and stabilities of the active compounds to be combined.
- Compounds (I) according to the invention of particular interest which contain the compounds of the general formula (I) or their combinations with other herbicides or pesticides and safeners.
- the safeners which are used in an antidote effective content, reduce the phytotoxic side effects of the herbicides / pesticides used, e.g. in economically important crops such as cereals (wheat, barley, rye, maize, rice, millet), sugar beet, sugar cane, rapeseed, cotton and soybeans, preferably cereals.
- the weight ratio of herbicide (mixture) to safener generally depends on the
- herbicide and the effectiveness of the respective safener can vary within wide limits, for example in the range from 200: 1 to 1: 200, preferably 100: 1 to 1: 100, in particular 20: 1 to 1:20.
- the safeners can be formulated analogously to the compounds of the general formula (I) or their mixtures with further herbicides / pesticides and as
- the herbicide or herbicide safener formulations present in commercially available form are optionally diluted in the customary manner, for example in the case of wettable powders, emulsifiable concentrates, dispersions and water-dispersible granules using water.
- Preparations in the form of dust, ground granules or scattering granules and sprayable solutions are usually no longer diluted with other inert substances before use.
- the application rate can vary within wide limits.
- the total amount of compounds of the general formula (I) and their salts is preferably in the range from 0.001 to 10.0 kg / ha, preferably in the range from 0.005 to 5 kg / ha, more preferably in Range from 0.01 to 1.5 kg / ha, particularly preferably in the range from 0.05 to 1 kg / ha. This applies to both pre-emergence and post-emergence applications.
- compounds of general formula (I) and / or their salts as
- Plant growth regulator for example as a stalk shortener in crop plants as mentioned above, preferably in cereal plants such as wheat, barley, rye, triticale, millet, rice or corn, the total application rate is preferably in the range from 0.001 to 2 kg / ha, preferably in the range from 0.005 to 1 kg / ha, in particular in the range from 10 to 500 g / ha, very particularly preferably in the range from 20 to 250 g / ha. This applies both to the application in
- the application as a straw shortener can take place in different stages of the growth of the plants. For example, use after planting at the beginning of the
- the treatment of the seed which includes the different seed dressing and coating techniques, can also be used.
- the application rate depends on the individual techniques and can be determined in preliminary tests.
- agents according to the invention for example mixture formulations or in a tank mix
- active ingredients which are based on inhibition of, for example, acetolactate synthase, acetyl-CoA carboxylase, cellulose synthase, enolpyruvylshikimate -3-phosphate synthase, glutamine synthetase, p-hydroxyphenylpyruvate dioxygenase, phytoendesaturase, Photosystem I, Photosystem II or
- Protoporphyrinogen oxidase are used, such as those e.g. from Weed Research 26 (1986) 441-445 or "The Pesticide Manual", 16th edition, The British Crop Protection Council and the Royal Soc. of Chemistry, 2012 and the literature cited therein.
- known herbicides or plant growth regulators are mentioned by way of example, which can be combined with the compounds according to the invention, these active compounds either with their "common name" in the English-language variant according to the International Organization for Standardization (ISO) or with the chemical name or with the code number are designated.
- ISO International Organization for Standardization
- herbicidal mixture partners examples include:
- flucarbazone flucarbazone-sodium, flucetosulfuron, fluchloralin, flufenacet, flufenpyr, flufenpyr-ethyl, flumetsulam, flumiclorac, flumiclorac-pentyl, flumioxazin, fluometuron, flurenol, flurenol-butyl, -dimethylammonoglypane-cyanogen flupyrsulfuron, flupyrsulfuron-methyl-sodium, fluridone, flurochloridone, fluroxypyr, fluroxypyr-meptyl, flurtamone, fluthiacet, fluthiacet-methyl, fomesafen, fomesafen-sodium, foramsulfuron, fosamine, glufosinate, glufosinate ammonium, pufosinate ammonium P-ammonium, glufosinate-P-sodium, glyphosate, glyph
- metdicazthiazuron metam, metamifop, metamitron, metazachlor, metazosulfuron,
- plant growth regulators as possible mix partners are:
- Sl d compounds of the triazole carboxylic acid type (Sl d ), preferably compounds such as
- Fenchlorazole ethyl ester
- S1-7 2,4-triazole-3-carboxylic acid ethyl ester
- Sl e compounds of the 5-benzyl- or 5-phenyl-2-isoxazoline-3-carboxylic acid type, or the 5,5-diphenyl-2-isoxazoline-3-carboxylic acid (Sl e ), preferably compounds such as
- R-29148 (3-dichloroacetyl-2,2,5-trimethyl-1,3-oxazolidine) from Stauffer (S3-2)
- R-28725" (3-dichloroacetyl-2,2, -dimethyl- 1,3-oxazolidine) from Stauffer (S3-3)
- PPG-1292 N-allyl-N - [(1,3-dioxolan-2-yl) methyl] dichloroacetamide
- TI-35 (l-dichloroacetyl-azepan) from TRI-Chemical RT (S3-8),
- RA 2 halogen (Ci-C 4 ) alkyl, (Ci-C 4 ) alkoxy, CF 3; m A 1 or 2;
- VA is 0, 1, 2 or 3;
- RB 1 , RB 2 independently of one another hydrogen, (Ci-C 6 ) alkyl, (C3-C6) cycloalkyl, (C3-C 6 ) alkenyl, (C3-C 6 ) alkynyl,
- RB 3 is halogen, (Ci-C 4 ) alkyl, (Ci-C 4 ) haloalkyl or (Ci-C 4 ) alkoxy and me is 1 or 2, for example those in which
- RB 1 cyclopropyl
- RB 2 hydrogen
- (RB 3 ) 2-OMe
- RB 1 cyclopropyl
- R B 1 ethyl
- R B 1 isopropyl
- R B 2 hydrogen
- (R B 3 ) 5-Cl-2-OMe is (S4-4) and
- R B 1 isopropyl
- R B 2 hydrogen
- (R B 3 ) 2-OMe is (S4-5);
- Rc 1 , Rc 2 independently of one another hydrogen, (Ci-Cg) alkyl, (C3-Cg) cycloalkyl, (C3-
- Rc 3 is halogen, (Ci-C i) alkyl, (Ci-C4) alkoxy, CF 3 and m c 1 or 2; for example 1- [4- (N-2-methoxybenzoylsulfamoyl) phenyl] -3-methylurea,
- R D 4 halogen, (Ci-C 4 ) alkyl, (Ci-C 4 ) alkoxy, CF 3; m D 1 or 2; RD 5 is hydrogen, (Ci-C 6 ) alkyl, (C 3 -C 6 ) cycloalkyl, (C 2 -C 6 ) alkenyl, (C 2 -C 6 ) alkynyl, (C 5 - C 6 ) cycloalkenyl.
- Carboxylic acid derivatives (S5) e.g.
- Dihydroxybenzoic acid 4-hydroxysalicylic acid, 4-fluorosalicyclic acid, 2-hydroxycinnamic acid, 2,4-dichlorocinnamic acid, as described in WO-A-2004/084631, WO-A-2005/015994, WO-A-2005/016001.
- RD 1 is halogen, (Ci-C i) alkyl, (Ci-C i) haloalkyl, (Ci-C i) alkoxy, (Ci-C4) haloalkoxy,
- R D 2 is hydrogen or (Ci-C i) alkyl
- R D 3 is hydrogen, (Ci-CsjAlkyl, (C 2 -C4) alkenyl, (C 2 -C4) alkynyl, or aryl, where each of the aforementioned C-containing radicals is unsubstituted or by one or more, preferably up to three of the same or various radicals from the group consisting of halogen and alkoxy, or their salts, n D is an integer from 0 to 2.
- S9 active substances from the class of 3- (5-tetrazolylcarbonyl) -2-quinolones (S9), e.g.
- YE, ZE independently of one another O or S, n ß an integer from 0 to 4,
- RE 2 (Ci-Ci 6 ) alkyl, (C2-C6) alkenyl, (C3-C6) cycloalkyl, aryl; Benzyl, halobenzyl, RE 3 is hydrogen or (Ci-C 6 ) alkyl.
- Sl l active substances of the oxyimino compound type (Sl l), which are known as seed dressings, such as. B.
- Oxabetrinil ((Z) -l, 3-dioxolan-2-ylmethoxyimino (phenyl) acetonitrile) (Sl l-l), which is known as a seed dressing safener for millet against damage to metolachlor,
- Fluorofenim (1- (4-chlorophenyl) -2,2,2-trifluoro-l-ethanone-0- (1,3-dioxolan-2-ylmethyl) -oxime) (Sl 1-2), which is used as a seed dressing -Safeer is known for millet against damage from metolachlor, and
- Naphthalic anhydride (1,8-naphthalenedicarboxylic anhydride) (S13-1), which is known as a seed dressing safener for maize against damage from thiocarbamate herbicides,
- Cyanamide known as a safener for corn against damage to imidazolinones
- MG 191 (CAS Reg. No. 96420-72-3) (2-dichloromethyl-2-methyl-1,3-dioxolane) (S13-5) from Nitrokemia, which is known as a safener for corn,
- Mephenate (4-chlorophenyl methyl carbamate) (S13-9).
- Active substances which, in addition to a herbicidal action against harmful plants, also have safener action on crop plants such as rice, such as, for. B.
- COD l-bromo-4- (chloromethylsulfonyl) benzene
- Kumiai CAS Reg. No. 54091-06-4
- S15 compounds of the formula (S15) or their tautomers
- RH 1 represents a (Ci-C 6 ) haloalkyl radical and R H 2 represents hydrogen or halogen and
- R H 3 , R H 4 independently of one another are hydrogen, (Ci-Ci 6 ) alkyl, (C2-Ci6) alkenyl or
- (C 2 -Ci 6 ) alkynyl each of the latter 3 residues being unsubstituted or by one or more residues from the group halogen, hydroxy, cyano, (Ci-C i) alkoxy, (Ci-C i) haloalkoxy, (Ci C ij alkylthio, (Ci-C ij alkylamino, di [(Ci-C4) alkyl] amino, [(Ci-C i) alkoxy] carbonyl, [(Ci-C t j haloalkoxyj-carbonyl, (C3-C6) cycloalkyl, which is unsubstituted or substituted, phenyl which is unsubstituted or substituted and heterocyclyl which is unsubstituted or substituted, or (C3-C6) cycloalkyl, (C4-C6) cycloalkenyl, (C3-C6) cycloalkyl
- R H 3 is (Ci-C 4 ) alkoxy, (C2-C 4 ) alkenyloxy, (C2-C6) alkynyloxy or (C2-C 4 ) haloalkoxy and R H 4 is hydrogen or (Ci-C 4 ) alkyl or
- R H 3 and R H 4 together with the directly bound N atom form a four- to eight-membered group
- heterocyclic ring which, in addition to the N atom, may also contain further hetero ring atoms, preferably up to two further hetero ring atoms from the group N, O and S, and which is unsubstituted or by one or more radicals from the group halogen, cyano, nitro, (Ci C 4 ) alkyl, (Ci-C 4 ) haloalkyl, (Ci-C 4 ) alkoxy, (Ci-C 4 ) haloalkoxy and (Ci-C 4 ) alkylthio is substituted.
- Preferred safeners in combination with the compounds of the formula (I) and / or their salts are: cloquintocet-mexyl, cyprosulfamide, ethyl fenchlorazole, isoxadifene -ethyl, mefenpyr-diethyl, fenclorim, cumyluron, S4-1 and S4-5, and particularly preferred safeners are: cloquintocet-mexyl, cyprosulfamide, isoxadifen-ethyl and mefenpyr-diethyl.
- Biological examples are: cloquintocet-mexyl, cyprosulfamide, isoxadifen-ethyl and mefenpyr-diethyl.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
Abstract
Substituierte 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamide der Formel (I) sowie deren Salze und ihre Verwendung als herbizide Wirkstoffe Es werden substituierte 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamide der allgemeinen Formel (I) beschrieben. (I) sowie deren Verwendung als Herbizide, inbesondere zur Bekämpfung von Unkräutern und/oder Ungräsern in Nutzpflanzenkulturen und/oder als Pflanzenwachstumsregulatoren zur Beeinflussung des Wachstums von Nutzpflanzenkulturen. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner herbizide und/oder pflanzenwachstumsregulierende Mittel umfassend eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel (I).
Description
Substituierte 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamide sowie deren Salze und ihre
Verwendung als herbizide Wirkstoffe
Beschreibung
Die Erfindung betrifft das technische Gebiet der Pflanzenschutzmittel, insbesondere das der Herbizide zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsem in Nutzpflanzenkulturen.
Speziell betrifft diese Erfindung substituierte 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamide sowie deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide.
Bisher bekannte Pflanzenschutzmittel zur selektiven Bekämpfung von Schadpflanzen in
Nutzpflanzenkulturen oder Wirkstoffe zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs weisen bei ihrer Anwendung teilweise Nachteile auf, sei es, dass sie (a) keine oder aber eine unzureichende herbizide Wirkung gegen bestimmte Schadpflanzen, (b) ein zu geringes Spektrum der Schadpflanzen, das mit einem Wirkstoff bekämpft werden kann, (c) zu geringe Selektivität in Nutzpflanzenkulturen und/oder (d) ein toxikologisch ungünstiges Profil besitzen. Weiterhin führen manche Wirkstoffe, die als Pflanzenwachstumsregulatoren bei einigen Nutzpflanzen eingesetzt werden können, bei anderen Nutzpflanzen zu unerwünscht verminderten Emteerträgen oder sind mit der Kulturpflanze nicht oder nur in einem engen Aufwandmengenbereich verträglich. Einige der bekannten Wirkstoffe lassen sich wegen schwer zugänglicher Vorprodukte und Reagenzien im industriellen Maßstab nicht wirtschaftlich hersteilen oder besitzen nur unzureichende chemische Stabilitäten. Bei anderen Wirkstoffen hängt die Wirkung zu stark von Umweltbedingungen, wie Wetter- und Bodenverhältnissen ab.
Die herbizide Wirkung dieser bekannten Verbindungen, insbesondere bei niedrigen Aufwandmengen, bzw. deren Verträglichkeit gegenüber Kulturpflanzen bleiben verbesserungswürdig.
In WO2016/182780 werden bestimmte substituierte 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamide als Intermediate in der Synthese von Aryl-substituierten bizyklischen Verbindungen mit herbiziden Eigenschaften beschrieben.
In WO2015/084796 werden bestimmte substituierte 2-Oxo-N,4-diphenylpyrrolidin-3-carboxamide und N,4-Diphenyl-2-sulfanylidenpyrrolidin-3 -carboxamide mit herbiziden Eigenschaften beschrieben, wobei das zugrundeliegende zentrale Ringsystem stets durch eine Lactam oder Thiolactamgruppe
gekennzeichnet ist und entsprechend eine exocyclische Doppelbindung aufweist.
In WO2016/196593 werden bestimmte substituierte cyclische Amide mit 2-Oxo- bzw. 2 Thio- Substitution mit herbiziden Eigenschaften beschrieben. Auch hier ist das zugrundeliegende zentrale Ringsystem stets durch eine Lactam oder Thiolactamgruppe gekennzeichnet und weist in allen
Ausführungen entsprechend eine exocyclische Doppelbindung auf.
Die Verwendung von substituierten 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamiden oder deren Salze als herbizide Wirkstoffe ist dagegen noch nicht beschrieben. Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass ausgewählte substituierte 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamide oder deren Salze als herbizide Wirkstoffe als Herbizide besonders gut geeignet sind.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von substituierten 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro- 2H-pyrrol-4-carboxamiden der allgemeinen Formel (1) oder deren Salze als herbizide Wirkstoffe
worin
Q für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
Z für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis
zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
R1 für (Ci-C8)-Alkyl, (Ci-C8)-Haloalkyl, (Ci-C8)-Cyanoalkyl, (Ci-C8)-Alkoxy-(Ci-C8)-alkyl, Aryl- (Ci-C8)-alkyl, Heteroaryl-(Ci-C8)-alkyl, Heterocyclyl-(Ci-C8)-alkyl, (C3-Cio)-Cycloalkyl, (C3-C10)- Cycloalkyl-(Ci-C8)-alkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl-(Ci-C8)-alkyl, (C2-C8)- Alkenyl, (C2-C8)-Alkynyl steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Amino, Cyano, Thiocyanato, lsothiocyanato, Halogen, (Ci-C8)-Alkyl, (C3- C8)-Cycloalkyl, (C2-C8)-Alkenyl, (C2-C8)-Alkynyl, Aryl, Aryl-(Ci-C8)-alkyl, Aryl-(C2-C8)-alkenyl, Aryl-(C2-C8)-alkinyl, Aryl-(Ci-C8)-alkoxy, Heteroaryl, (Ci-C8)-Alkoxy-(Ci-C8)-alkyl, (Ci-C8)- Hydroxyalkyl, (Ci-C8)-Haloalkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl, (Ci-C8)-Alkoxy, (Ci-C8)-Haloalkoxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, (C3-C8)-Cycloalkyloxy, Hydroxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Ci-C8)-alkoxy, (Ci-C8)-Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, (Ci-C8)-Alkylaminocarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkylaminocarbonyl, (Ci-C8)-Cyanoalkylaminocarbonyl, (C2-C8)-Alkenylaminocarbonyl, (C2-C8)-Alkynylaminocarbonyl, (Ci-C8)-Alkylamino, (Ci-C8)-Alkylthio, (Ci-C8)-Haloalkylthio, Hydrothio, (Ci-C8)-Bisalkylamino, (C3-C8)-Cycloalkylamino, (Ci-C8)-Alkylcarbonylamino, (C3-C8)-Cycloalkylcarbonylamino, Formylamino, (Ci-C8)-Haloalkylcarbonylamino, (Ci-C8)- Alkoxycarbonylamino, (Ci-C8)-Alkylaminocarbonylamino, (Ci-C8)-Dialkyl-aminocarbonylamino, (Ci-C8)-Alkylsulfonylamino, (C3-C8)-Cycloalkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino,
Heteroarylsulfonylamino, Aminosulfonyl, (Ci-C8)-Aminohaloalkylsulfonyl, (Ci-C8)- Alkylaminosulfonyl, (Ci-C8)-Bisalkylaminosulfonyl, (C3-C8)-Cycloalkylaminosulfonyl, (Ci-C8)- Haloalkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C8)-alkylaminosulfonyl, (Ci-C8)- Alkylsulfonyl, (C3-C8)-Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (Ci-C8)-Alkylsulfmyl, (C3-C8)- Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, N,S-(Ci-C8)-Dialkylsulfonimidoyl, S-(Ci-C8)-Alkylsulfonimidoyl, (Ci-C8)-Alkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C8)-alkylcarbonylamino, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Ci-C8)- alkylcarbonylamino, Heteroarylcarbonylamino, (Ci-C8)-Alkoxy-(Ci-C8)-alkylcarbonylamino, (Ci-C8)-Hydroxyalkylcarbonylamino, (Ci-C8)-Trialkylsilyl steht.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (1) können durch Anlagerung einer geeigneten
anorganischen oder organischen Säure, wie beispielsweise Mineralsäuren, wie beispielsweise HCl, HBr, H2SO4, ftPO i oder HNO3, oder organische Säuren, z. B. Carbonsäuren, wie Ameisensäure, Essigsäure,
Propionsäure, Oxalsäure, Milchsäure oder Salicylsäure oder Sulfonsäuren, wie zum Beispiel p- Toluolsulfonsäure, an eine basische Gruppe, wie z.B. Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Piperidino, Morpholino oder Pyridino, Salze bilden. Diese Salze enthalten dann die konjugierte Base der Säure als Anion. Geeignete Substituenten, die in deprotonierter Form, wie z.B. Sulfonsäuren, bestimmte
Sulfonsäureamide oder Carbonsäuren, vorliegen, können innere Salze mit ihrerseits protonierbaren Gruppen, wie Aminogruppen bilden. Salzbildung kann auch durch Einwirkung einer Base auf
Verbindungen der allgemeinen Formel (I) erfolgen. Geeignete Basen sind beispielsweise organische Amine, wie Trialkylamine, Morpholin, Piperidin und Pyridin sowie Ammonium-, Alkali- oder
Erdalkalimetallhydroxide, -carbonate und -hydrogencarbonate, insbesondere Natrium- und
Kaliumhydroxid, Natrium- und Kaliumcarbonat und Natrium- und Kaliumhydrogencarbonat. Diese Salze sind Verbindungen, in denen der azide Wasserstoff durch ein für die Landwirtschaft geeignetes Kation ersetzt wird, beispielsweise Metallsalze, insbesondere Alkalimetallsalze oder
Erdalkalimetallsalze, insbesondere Natrium- und Kaliumsalze, oder auch Ammoniumsalze, Salze mit organischen Aminen oder quartäre Ammoniumsalze, zum Beispiel mit Kationen der Formel
[NRaRbRcRd]+, worin Ra bis Rd jeweils unabhängig voneinander einen organischen Rest, insbesondere Alkyl, Aryl, Arylalkyl oder Alkylaryl darstellen. Infrage kommen auch Alkylsulfonium- und
Alkylsulfoxoniumsalze, wie (Ci-C ij-Trialkylsulfonium- und (Ci-C ij-Trialkylsulfoxoniumsalze.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden substituierten 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamide der allgemeinen Formel (I) können in Abhängigkeit von äußeren Bedingungen, wie pH- Wert, Lösungsmittel und Temperatur in verschiedenen tautomeren Strukturen vorliegen, die alle von der allgemeinen Formel (I) umfasst sein sollen.
Im Folgenden werden die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen der Formel (I) und ihre Salze "Verbindungen der allgemeinen Formel (I)" bezeichnet.
Bevorzugter Erfindungsgegenstand ist die erfindungsgemäße Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin
Q für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0)
gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
Z für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-lO-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
R1 für (Ci-Cej-Alkyl, (Ci-C6)-Haloalkyl, (Ci-C6)-Cyanoalkyl, (Ci-C6)-Alkoxy-(Ci-C6)-alkyl, Aryl- (Ci-C6)-alkyl, Heteroaryl-(Ci-C6)-alkyl, Heterocyclyl-(Ci-C6)-alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)- Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl, (C2-C6)- Alkenyl, (C2-C6)-Alkynyl steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Amino, Cyano, Thiocyanato, lsothiocyanato, Halogen,
Alkyl, (C3- Cvj-Cycloalkyl, (C2-Cv)-Alkenyl, (C2-Cv)-Alkynyl, Aryl, Aryl-(Ci-Cv)-alkyl, Aryl-(C2-Cv)-alkenyl, Aryl-(C2-C7)-alkinyl, Aryl-(Ci-C7)-alkoxy, Heteroaryl, (Ci-C7)-Alkoxy-(Ci-C7)-alkyl, (C1-C7)- Hydroxyalkyl, (Ci-C7)-Haloalkyl, (C3-C7)-Halocycloalkyl, (Ci-C7)-Alkoxy, (Ci-C7)-Haloalkoxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, (C3-C7)-Cycloalkyloxy, Hydroxy, (C3-C7)-Cycloalkyl-(Ci-C7)-alkoxy, (Ci-C7)-Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, (Ci-C7)-Alkylaminocarbonyl, (C3-C7)- Cycloalkylaminocarbonyl, (Ci-C7)-Cyanoalkylaminocarbonyl, (C2-C7)-Alkenylaminocarbonyl, (C2-C7)-Alkynylaminocarbonyl, (Ci-C7)-Alkylamino, (Ci-C7)-Alkylthio, (Ci-C7)-Haloalkylthio, Hydrothio, (Ci-C7)-Bisalkylamino, (C3-C7)-Cycloalkylamino, (Ci-C7)-Alkylcarbonylamino, (C3-C7)-Cycloalkylcarbonylamino, Formylamino, (Ci-C7)-Haloalkylcarbonylamino, (C1-C7)- Alkoxycarbonylamino, (Ci-C7)-Alkylaminocarbonylamino, (Ci-C7)-Dialkyl-aminocarbonylamino, (Ci-C7)-Alkylsulfonylamino, (C3-C7)-Cycloalkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino,
Heteroarylsulfonylamino, Aminosulfonyl, (Ci-C7)-Aminoalkylsulfonyl, (C1-C7)- Alkylaminosulfonyl, (Ci-C7)-Bisalkylaminosulfonyl, (C3-C7)-Cycloalkylaminosulfonyl, (C1-C7)- Haloalkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C7)-alkylaminosulfonyl, (C1-C7)- Alkylsulfonyl, (C3-C7)-Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (Ci-C7)-Alkylsulfinyl, (C3-C7)- Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, N,S-(Ci-C7)-Dialkylsulfonimidoyl, S-(Ci-C7)-Alkylsulfonimidoyl, (Ci-C7)-Alkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C7)-Cycloalkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C7)-
Cycloalkylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C7)-alkylcarbonylamino, (C3-C7)-Cycloalkyl-(Ci-Cv)- alkylcarbonylamino, Heteroarylcarbonylamino, (Ci-C7)-Alkoxy-(Ci-C7)-alkylcarbonylamino, (Ci-C7)-Hydroxyalkylcarbonylamino, (Ci-C7)-Trialkylsilyl steht.
Besonders bevorzugter Erfindungsgegenstand ist die erfindungsgemäßeVerwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin
Q für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
Z für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
R1 für (Ci-C4)-Alkyl, (Ci-C4)-Haloalkyl, (Ci-C4)-Cyanoalkyl, (Ci-C4)-Alkoxy-(Ci-C4)-alkyl, Aryl- (Ci-C4)-alkyl, Heteroaryl-(Ci-C4)-alkyl, Heterocyclyl-(Ci-C4)-alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)- Cycloalkyl-(Ci-C4)-alkyl, (C3-C6)-Halocycloalkyl, (C3-C6)-Halocycloalkyl-(Ci-C4)-alkyl, (C2-C4)- Alkenyl, (C2-C4)-Alkynyl steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Amino, Cyano, Thiocyanato, lsothiocyanato, Halogen, (Ci -Ce)- Alkyl, (C3- C6)-Cycloalkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkynyl, Aryl, Aryl-(Ci-C6)-alkyl, Aryl-(C2-C6)-alkenyl, Aryl-(C2-C6)-alkinyl, Aryl-(Ci-C6)-alkoxy, Heteroaryl, (Ci-C6)-Alkoxy-(Ci-C6)-alkyl, (Ci-Cr,)-
Hydroxyalkyl, (Ci-C6)-Haloalkyl, (C3-C6)-Halocycloalkyl, (Ci-C6)-Alkoxy, (Ci-C6)-Haloalkoxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, (C3-C6)-Cycloalkyloxy, Hydroxy, (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkoxy, (Ci-C6)-Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, (Ci-C6)-Alkylaminocarbonyl, (C3-C6)- Cycloalkylaminocarbonyl, (Ci-C6)-Cyanoalkylaminocarbonyl, (C2-C6)-Alkenylaminocarbonyl, (C2-C6)-Alkynylaminocarbonyl, (Ci-C6)-Alkylamino, (Ci-C6)-Alkylthio, (Ci-C6)-Haloalkylthio, Hydrothio, (Ci-C6)-Bisalkylamino, (C3-C6)-Cycloalkylamino, (Ci-C6)-Alkylcarbonylamino, (C3-C6)-Cycloalkylcarbonylamino, Formylamino, (Ci-C6)-Haloalkylcarbonylamino, (G-G,)- Alkoxycarbonylamino, (Ci-C6)-Alkylaminocarbonylamino, (Ci-C6)-Dialkyl-aminocarbonylamino, (Ci-C6)-Alkylsulfonylamino, (C3-C6)-Cycloalkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino,
Heteroarylsulfonylamino, Aminosulfonyl, (Ci-C6)-Aminoalkylsulfonyl, (G-G,)- Alkylaminosulfonyl, (Ci-C6)-Bisalkylaminosulfonyl, (C3-C6)-Cycloalkylaminosulfonyl, (G-G,)- Haloalkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C6)-alkylaminosulfonyl, (G-G,)- Alkylsulfonyl, (C3-C6)-Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (Ci-C6)-Alkylsulfinyl, (C3-C6)- Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, N,S-(Ci-C6)-Dialkylsulfonimidoyl, S-(Ci-C6)-Alkylsulfonimidoyl, (Ci-C6)-Alkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C6)-Cycloalkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C6)- Cycloalkylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C6)-alkylcarbonylamino, (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C6)- alkylcarbonylamino, Heteroarylcarbonylamino, (Ci-C6)-Alkoxy-(Ci-C6)-alkylcarbonylamino, (Ci-C6)-Hydroxyalkylcarbonylamino, (Ci-C6)-Trialkylsilyl steht.
Ganz besonders bevorzugter Erfindungsgegenstand ist die erfindungsgemäße Verwendung von
Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin
Q für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
Z für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes
Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
R1 für (Ci-C3)-Alkyl, (Ci-C3)-Haloalkyl, (Ci-C3)-Cyanoalkyl, (Ci-C3)-Alkoxy-(Ci-C3)-alkyl, Aryl- (Ci-C3)-alkyl, Heteroaryl-(Ci-C3)-alkyl, Heterocyclyl-(Ci-C3)-alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-Ce)- Cycloalkyl-(Ci-C3)-alkyl, (C3-C6)-Halocycloalkyl, (C3-C6)-Halocycloalkyl-(Ci-C3)-alkyl, (C2-C4)- Alkenyl, (C2-C4)-Alkynyl steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Amino, Cyano, Thiocyanato, lsothiocyanato, Halogen, (Ci-C i)-Alkyl, (C3- Csj-Cycloalkyl, (C2-C i)-Alkenyl, (C2-C4)-Alkynyl, Aryl, Aryl-(Ci-C4)-alkyl, Aryl-(C2-C3)-alkenyl, Aryl-(C2-C3)-alkinyl, Aryl-(Ci-C4)-alkoxy, Heteroaryl, (Ci-C4)-Alkoxy-(Ci-C4)-alkyl, (C1-C4)- Hydroxyalkyl, (Ci-C4)-Haloalkyl, (C3-C5)-Halocycloalkyl, (Ci-C4)-Alkoxy, (Ci-C4)-Haloalkoxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, (C3-C5)-Cycloalkyloxy, Hydroxy, (C3-C5)-Cycloalkyl-(Ci-C4)-alkoxy, (Ci-C4)-Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, (Ci-C4)-Alkylaminocarbonyl, (C3-Cs)- Cycloalkylaminocarbonyl, (Ci-C4)-Cyanoalkylaminocarbonyl, (C2-C4)-Alkenylaminocarbonyl, (C2-C4)-Alkynylaminocarbonyl, (Ci-C4)-Alkylamino, (Ci-C4)-Alkylthio, (Ci-C4)-Haloalkylthio, Hydrothio, (Ci-C4)-Bisalkylamino, (C3-C5)-Cycloalkylamino, (Ci-C4)-Alkylcarbonylamino, (C3-C5)-Cycloalkylcarbonylamino, Formylamino, (Ci-C4)-Haloalkylcarbonylamino, (C1-C4)- Alkoxycarbonylamino, (Ci-C4)-Alkylaminocarbonylamino, (Ci-C4)-Dialkylaminocabonylamino, (Ci-C4)-Alkylsulfonylamino, (C3-C5)-Cycloalkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino,
Heteroarylsulfonylamino, Aminosulfonyl, (Ci-C4)-Aminoalkylsulfonyl, (C1-C4)- Alkylaminosulfonyl, (Ci-C4)-Bisalkylaminosulfonyl, (C3-C5)-Cycloalkylaminosulfonyl, (C1-C4)- Haloalkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C4)-alkylaminosulfonyl, (C1-C4)- Alkylsulfonyl, (C3-C5)-Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (Ci-C4)-Alkylsulfinyl, (C3-Cs)- Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, N,S-(Ci-C4)-Dialkylsulfonimidoyl, S-(Ci-C4)-Alkylsulfonimidoyl, (Ci-C4)-Alkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C5)-Cycloalkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-Cs)- Cycloalkylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C4)-alkylcarbonylamino, (C3-C5)-Cycloalkyl-(Ci-C4)- alkylcarbonylamino, Heteroarylcarbonylamino, (Ci-C4)-Alkoxy-(Ci-C4)-alkylcarbonylamino, (Ci-C4)-Hydroxyalkylcarbonylamino, (Ci-C4)-Trialkylsilyl steht.
Im Speziellen bevorzugter Erfindungsgegenstand ist die erfindungsgemäße Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin
Q für die nachfolgnde genannten Gruppen Q-l . l bis Q-10.14
steht,
Z für die nachfolgend genannten Gruppen Z-l.l bis Z-4.3
steht, und
R1 für Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, Benzyl, p-Methoxy- benzyl, 2-Phenethyl, Allyl, Propargyl steht,
Im ganz Speziellen bevorzugter Erfindungsgegenstand ist die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin
Q für eine der zuvor spezifisch genannten Gruppen Q- 1.1 bis Q- 10.14 steht,
Z für eine der zuvor spezifisch geannten die Gruppen Z-l .1 bis Z-4.3 steht, und
R1 für Methyl, Ethyl, Cyclopropylmethyl, Benzyl, 2-Phenethyl, Allyl, Propargyl steht,
Einige der zuvorgenannten substituierten 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamide der allgemeinen Formel (I) sind ebenfalls noch nicht im Stand der Technik bekannt. Somit gelten als weiterer Teil der Erfindung substituierte 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamide der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze,
Q für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5
Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
Z für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
R1 für (Ci-Cx)-Alkyl, (Ci-C8)-Haloalkyl, (Ci-C8)-Cyanoalkyl, (Ci-C8)-Alkoxy-(Ci-C8)-alkyl, Aryl- (Ci-C8)-alkyl, Heteroaryl-(Ci-C8)-alkyl, Heterocyclyl-(Ci-C8)-alkyl, (C3-Cio)-Cycloalkyl, (C3-C10)- Cycloalkyl-(Ci-C8)-alkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl-(Ci-C8)-alkyl, (C2-C8)- Alkenyl, (C2-C8)-Alkynyl steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Amino, Cyano, Thiocyanato, Isothiocyanato, Halogen, (Ci-C8)-Alkyl, (C3- C8)-Cycloalkyl, (C2-C8)-Alkenyl, (C2-C8)-Alkynyl, Aryl, Aryl-(Ci-C8)-alkyl, Aryl-(C2-C8)-alkenyl, Aryl-(C2-C8)-alkinyl, Aryl-(Ci-C8)-alkoxy, Heteroaryl, (Ci-C8)-Alkoxy-(Ci-C8)-alkyl, (Ci-C8)- Hydroxyalkyl, (Ci-C8)-Haloalkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl, (Ci-C8)-Alkoxy, (Ci-C8)-Haloalkoxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, (C3-C8)-Cycloalkyloxy, Hydroxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Ci-C8)-alkoxy, (Ci-C8)-Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, (Ci-C8)-Alkylaminocarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkylaminocarbonyl, (Ci-C8)-Cyanoalkylaminocarbonyl, (C2-C8)-Alkenylaminocarbonyl, (C2-C8)-Alkynylaminocarbonyl, (Ci-C8)-Alkylamino, (Ci-C8)-Alkylthio, (Ci-C8)-Haloalkylthio, Hydrothio, (Ci-C8)-Bisalkylamino, (C3-C8)-Cycloalkylamino, (Ci-C8)-Alkylcarbonylamino, (C3-C8)-Cycloalkylcarbonylamino, Formylamino, (Ci-C8)-Haloalkylcarbonylamino, (Ci-C8)- Alkoxycarbonylamino, (Ci-C8)-Alkylaminocarbonylamino, (Ci-C8)-Dialkyl-aminocarbonylamino, (Ci-C8)-Alkylsulfonylamino, (C3-C8)-Cycloalkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino,
Heteroarylsulfonylamino, Aminosulfonyl, (Ci-C8)-Aminohaloalkylsulfonyl, (Ci-C8)- Alkylaminosulfonyl, (Ci-C8)-Bisalkylaminosulfonyl, (C3-C8)-Cycloalkylaminosulfonyl, (Ci-C8)- Haloalkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C8)-alkylaminosulfonyl, (Ci-C8)- Alkylsulfonyl, (C3-C8)-Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (Ci-C8)-Alkylsulfmyl, (C3-C8)- Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, N,S-(Ci-C8)-Dialkylsulfonimidoyl, S-(Ci-C8)-Alkylsulfonimidoyl, (Ci-C8)-Alkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C8)-alkylcarbonylamino, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Ci-C8)-
alkylcarbonylamino, Heteroarylcarbonylamino, (Ci-C8)-Alkoxy-(Ci-C8)-alkylcarbonylamino, (Ci-C8)-Hydroxyalkylcarbonylamino, (Ci-C8)-Trialkylsilyl steht, ausgenommen der nachfolgend genannten Verbindungen:
N-(2-Fluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-56-5]),
N-(2,3-Difluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-62-3]), und
N-(2-Fluorphenyl)-5 -(methylsulfanyl)-3 - [3 -(trifluormethyl)phenyl] -3 ,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-33-8]).
Bevorzugter Erfindungsgegenstand sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin
Q für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
Z für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
R1 für (Ci-C6)-Alkyl, (Ci-C6)-Haloalkyl, (Ci-C6)-Cyanoalkyl, (Ci-C6)-Alkoxy-(Ci-C6)-alkyl, Aryl- (Ci-C6)-alkyl, Heteroaryl-(Ci-C6)-alkyl, Heterocyclyl-(Ci-C6)-alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (CF-Cx)- Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl-(Ci-C6)-alkyl, (C2-C6)- Alkenyl, (Cx-GO-Alkynyl steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Amino, Cyano, Thiocyanato, lsothiocyanato, Halogen, (Ci-Cv)-Alkyl, (C3- Cv)-Cycloalkyl, (C2-Cv)-Alkenyl, (C2-Cv)-Alkynyl, Aryl, Aryl-(Ci-Cv)-alkyl, Aryl-(C2-Cv)-alkenyl, Aryl-(C2-C7)-alkinyl, Aryl-(Ci-C7)-alkoxy, Heteroaryl, (Ci-C7)-Alkoxy-(Ci-C7)-alkyl, (C1-C7)- Hydroxyalkyl, (Ci-C7)-Haloalkyl, (C3-C7)-Halocycloalkyl, (Ci-C7)-Alkoxy, (Ci-C7)-Haloalkoxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, (C3-C7)-Cycloalkyloxy, Hydroxy, (C3-C7)-Cycloalkyl-(Ci-C7)-alkoxy, (Ci-C7)-Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, (Ci-C7)-Alkylaminocarbonyl, (C3-C7)- Cycloalkylaminocarbonyl, (Ci-C7)-Cyanoalkylaminocarbonyl, (C2-C7)-Alkenylaminocarbonyl, (C2-C7)-Alkynylaminocarbonyl, (Ci-C7)-Alkylamino, (Ci-C7)-Alkylthio, (Ci-C7)-Haloalkylthio, Hydrothio, (Ci-C7)-Bisalkylamino, (C3-C7)-Cycloalkylamino, (Ci-C7)-Alkylcarbonylamino, (C3-C7)-Cycloalkylcarbonylamino, Formylamino, (Ci-C7)-Haloalkylcarbonylamino, (C1-C7)- Alkoxycarbonylamino, (Ci-C7)-Alkylaminocarbonylamino, (Ci-C7)-Dialkyl-aminocarbonylamino, (Ci-C7)-Alkylsulfonylamino, (C3-C7)-Cycloalkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino,
Heteroarylsulfonylamino, Aminosulfonyl, (Ci-C7)-Aminoalkylsulfonyl, (C1-C7)- Alkylaminosulfonyl, (Ci-C7)-Bisalkylaminosulfonyl, (C3-C7)-Cycloalkylaminosulfonyl, (C1-C7)- Haloalkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C7)-alkylaminosulfonyl, (C1-C7)- Alkylsulfonyl, (C3-C7)-Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (Ci-C7)-Alkylsulfinyl, (C3-C7)- Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, N,S-(Ci-C7)-Dialkylsulfonimidoyl, S-(Ci-C7)-Alkylsulfonimidoyl, (Ci-C7)-Alkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C7)-Cycloalkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C7)- Cycloalkylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C7)-alkylcarbonylamino, (C3-C7)-Cycloalkyl-(Ci-C7)- alkylcarbonylamino, Heteroarylcarbonylamino, (Ci-C7)-Alkoxy-(Ci-C7)-alkylcarbonylamino, (Ci-C7)-Hydroxyalkylcarbonylamino, (Ci-C7)-Trialkylsilyl steht, ausgenommen der nachfolgend genannten Verbindungen:
N-(2-Fluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-56-5]).
N-(2,3-Difluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-62-3]), und
N-(2-Fluorphenyl)-5 -(methylsulfanyl)-3 - [3 -(trifluormethyl)phenyl] -3 ,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-33-8]).
Besonders bevorzugter Erfindungsgegenstand sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin
Q für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
Z für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können;, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
R1 für (Ci-C4)-Alkyl, (Ci-C4)-Haloalkyl, (Ci-C4)-Cyanoalkyl, (Ci-C4)-Alkoxy-(Ci-C4)-alkyl, Aryl- (Ci-C4)-alkyl, Heteroaryl-(Ci-C4)-alkyl, Heterocyclyl-(Ci-C4)-alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)- Cycloalkyl-(Ci-C4)-alkyl, (C3-C6)-Halocycloalkyl, (C3-C6)-Halocycloalkyl-(Ci-C4)-alkyl, (C2-C4)- Alkenyl, (C2-C4)-Alkynyl steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Amino, Cyano, Thiocyanato, Isothiocyanato, Halogen, (Ci -Ce)- Alkyl, (C3- C6)-Cycloalkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkynyl, Aryl, Aryl-(Ci-C6)-alkyl, Aryl-(C2-C6)-alkenyl, Aryl-(C2-C6)-alkinyl, Aryl-(Ci-C6)-alkoxy, Heteroaryl, (Ci-C6)-Alkoxy-(Ci-C6)-alkyl, (G-G,)- Hydroxyalkyl, (G-G)-Haloalkyl, (C3-C6)-Halocycloalkyl, (G-G)-Alkoxy, (G-G)-Haloalkoxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, (C3-C6)-Cycloalkyloxy, Hydroxy, (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkoxy, (Ci-Cej-Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, (G-G)-Alkylaminocarbonyl, (C3-C6)- Cycloalkylaminocarbonyl, (Ci-G,)-Cyanoalkylaminocarbonyl, (C2-C6)-Alkenylaminocarbonyl, (C2-C6)-Alkynylaminocarbonyl, (Ci-G,)-Alkylamino, (Ci-G,)-Alkylthio, (Ci-G,)-Haloalkylthio, Hydrothio, (G-G)-Bisalkylamino, (C3-C6)-Cycloalkylamino, (Ci-G,)-Alkylcarbonylamino,
(C3-C6)-Cycloalkylcarbonylamino, Formylamino, (Ci-C6)-Haloalkylcarbonylamino, (G-G,)- Alkoxycarbonylamino, (Ci-C6)-Alkylaminocarbonylamino, (Ci-C6)-Dialkyl-aminocarbonylamino, (Ci-C6)-Alkylsulfonylamino, (C3-C6)-Cycloalkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino,
Heteroarylsulfonylamino, Aminosulfonyl, (Ci-C6)-Aminoalkylsulfonyl, (G-G,)- Alkylaminosulfonyl, (Ci-C6)-Bisalkylaminosulfonyl, (C3-C6)-Cycloalkylaminosulfonyl, (G-G,)- Haloalkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Aryl-(G-C6)-alkylaminosulfonyl, (G-G)- Alkylsulfonyl, (C3-C6)-Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (G-C6)-Alkylsulfinyl, (C3-C6)- Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, N,S-(Ci-C6)-Dialkylsulfonimidoyl, S-(G-C6)-Alkylsulfonimidoyl, (Ci-C6)-Alkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C6)-Cycloalkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C6)- Cycloalkylaminosulfonyl, Aryl-(G-C6)-alkylcarbonylamino, (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C6)- alkylcarbonylamino, Heteroarylcarbonylamino, (Ci-C6)-Alkoxy-(Ci-C6)-alkylcarbonylamino, (G-C6)-Hydroxyalkylcarbonylamino, (Ci-C6)-Trialkylsilyl steht, ausgenommen der nachfolgend genannten Verbindungen:
N-(2-Fluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-56-5]),
N-(2,3-Difluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-62-3]), und
N-(2-Fluorphenyl)-5 -(methylsulfanyl)-3 - [3 -(trifluormethyl)phenyl] -3 ,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-33-8])
Ganz besonders bevorzugter Erfindungsgegenstand sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin
Q für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
Z für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes
Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
R1 für (Ci-C3)-Alkyl, (Ci-C3)-Haloalkyl, (Ci-C3)-Cyanoalkyl, (Ci-C3)-Alkoxy-(Ci-C3)-alkyl, Aryl- (Ci-C3)-alkyl, Heteroaryl-(Ci-C3)-alkyl, Heterocyclyl-(Ci-C3)-alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-Ce)- Cycloalkyl-(Ci-C3)-alkyl, (C3-C6)-Halocycloalkyl, (C3-C6)-Halocycloalkyl-(Ci-C3)-alkyl, (C2-C4)- Alkenyl, (C2-C i)-Alkynyl steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Amino, Cyano, Thiocyanato, Isothiocyanato, Halogen, (Ci-C i)-Alkyl, (C3- Csj-Cycloalkyl, (C2-C i)-Alkenyl, (C2-C4)-Alkynyl, Aryl, Aryl-(Ci-C4)-alkyl, Aryl-(C2-C3)-alkenyl, Aryl-(C2-C3)-alkinyl, Aryl-(Ci-C4)-alkoxy, Heteroaryl, (Ci-C4)-Alkoxy-(Ci-C4)-alkyl, (C1-C4)- Hydroxyalkyl, (Ci-C4)-Haloalkyl, (C3-C5)-Halocycloalkyl, (Ci-C4)-Alkoxy, (Ci-C4)-Haloalkoxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, (C3-C5)-Cycloalkyloxy, Hydroxy, (C3-C5)-Cycloalkyl-(Ci-C4)-alkoxy, (Ci-C i)-Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, (Ci-C4)-Alkylaminocarbonyl, (C3-Cs)- Cycloalkylaminocarbonyl, (Ci-C4)-Cyanoalkylaminocarbonyl, (C2-C4)-Alkenylaminocarbonyl, (C2-C4)-Alkynylaminocarbonyl, (Ci-C4)-Alkylamino, (Ci-C i)-Alkylthio, (Ci-C4)-Haloalkylthio, Hydrothio, (Ci-C4)-Bisalkylamino, (C3-C5)-Cycloalkylamino, (Ci-C ij-Alkylcarbonylamino, (C3-C5)-Cycloalkylcarbonylamino, Formylamino, (Ci-C4)-Haloalkylcarbonylamino, (C1-C4)- Alkoxycarbonylamino, (Ci-C4)-Alkylaminocarbonylamino, (Ci-C4)-Dialkylaminocabonylamino, (Ci-C4)-Alkylsulfonylamino, (C3-C5)-Cycloalkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino,
Heteroarylsulfonylamino, Aminosulfonyl, (Ci-C4)-Aminoalkylsulfonyl, (C1-C4)- Alkylaminosulfonyl, (Ci-C4)-Bisalkylaminosulfonyl, (C3-C5)-Cycloalkylaminosulfonyl, (C1-C4)- Haloalkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C4)-alkylaminosulfonyl, (C1-C4)- Alkylsulfonyl, (C3-C5)-Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (Ci-C4)-Alkylsulfinyl, (C3-Cs)- Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, N,S-(Ci-C4)-Dialkylsulfonimidoyl, S-(Ci-C4)-Alkylsulfonimidoyl, (Ci-C4)-Alkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C5)-Cycloalkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-Cs)- Cycloalkylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C4)-alkylcarbonylamino, (C3-C5)-Cycloalkyl-(Ci-C4)- alkylcarbonylamino, Heteroarylcarbonylamino, (Ci-C4)-Alkoxy-(Ci-C4)-alkylcarbonylamino, (Ci-C4)-Hydroxyalkylcarbonylamino, (Ci-C4)-Trialkylsilyl steht,
ausgenommen der nachfolgend genannten Verbindungen:
N-(2-Fluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-56-5]),
N-(2,3-Difluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-62-3]), und
N-(2-Fluorphenyl)-5 -(methylsulfanyl)-3 - [3 -(trifluormethyl)phenyl] -3 ,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-33-8])
Im Speziellen bevorzugter Erfindungsgegenstand sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin Q für die Gruppen Q-l.l bis Q-10.14
steht,
Z für die Gruppen Z-l.l bis Z-4.3
R1 für Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, Benzyl, p-Methoxy- benzyl, 2-Phenethyl, Allyl, Propargyl steht, ausgenommen der nachfolgend genannten Verbindungen:
N-(2-Fluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-56-5]),
N-(2,3-Difluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-62-3]), und
N-(2-Fluorphenyl)-5 -(methylsulfanyl)-3 - [3 -(trifluormethyl)phenyl] -3 ,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-33-8])
Im ganz Speziellen bevorzugter Erfindungsgegenstand sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin
Q für eine der zuvor spezifisch genannten Gruppen Q- 1.1 bis Q- 10.14 steht,
Z für eine der zuvor spezifisch genannten Gruppen Z-l .1 bis Z-4.3 steht, und
R1 für Methyl, Ethyl, Cyclopropylmethyl, Benzyl, 2-Phenethyl, Allyl, Propargyl steht, ausgenommen der nachfolgend genannten Verbindungen:
N-(2-Fluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-56-5]),
N-(2,3-Difluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-62-3]), und
N-(2-Fluorphenyl)-5 -(methylsulfanyl)-3 - [3 -(trifluormethyl)phenyl] -3 ,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-33-8]).
Die oben aufgeführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen aufgeführten Restedefinitionen gelten sowohl für die Endprodukte der allgemeinen Formel (I) als auch entsprechend für die jeweils zur
Herstellung benötigten Ausgangs- oder Zwischenprodukte. Diese Restedefinitionen können
untereinander, also auch zwischen den angegebenen bevorzugten Bereichen beliebig kombiniert werden.
Vor allem aus den Gründen der höheren herbiziden Wirkung, besseren Selektivität und/oder besseren Herstellbarkeit sind erfindungsgemäße Verbindungen der genannten allgemeinen Formel (I) oder deren Salze bzw. deren erfindungsgemäße Verwendung von besonderem Interesse, worin einzelne Reste eine der bereits genannten oder im folgenden genannten bevorzugten Bedeutungen haben, oder insbesondere solche, worin eine oder mehrere der bereits genannten oder im Folgenden genannten bevorzugten Bedeutungen kombiniert auftreten.
Im Hinblick auf die erfindungsgemäßen Verbindungen werden die vorstehend und weiter unten verwendeten Bezeichnungen erläutert. Diese sind dem Fachmann geläufig und haben insbesondere die im Folgenden erläuterten Bedeutungen.
Sofern nicht anders definiert, gilt generell für die Bezeichnung von chemischen Gruppen, dass die Anbindung an das Gerüst bzw. den Rest des Moleküls über das zuletzt genannte Strukturelement der betreffenden chemischen Gruppe erfolgt, d.h. beispielsweise im Falle von (C2-Cg)-Alkenyloxy über das Sauerstoffatom, und im Falle von Heterocyclyl-(Ci-Cg)-alkyl jeweils über das C-Atom der Alkylgruppe.
Erfindungsgemäß steht "Alkylsulfonyl" - in Alleinstellung oder als Bestandteil einer chemischen Gruppe - für geradkettiges oder verzweigtes Alkylsulfonyl, vorzugsweise mit 1 bis 8, oder mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen, z.B. (aber nicht beschränkt auf) (Ci-C6)-Alkylsulfonyl wie Methylsulfonyl, Ethyl- sulfonyl, Propylsulfonyl, 1 -Methylethylsulfonyl, Butylsulfonyl, 1 -Methylpropylsulfonyl, 2-Methyl- propylsulfonyl, l,l-Dimethylethylsulfonyl, Pentylsulfonyl, 1 -Methylbutylsulfonyl, 2-Methylbutyl- sulfonyl, 3 -Methylbutylsulfonyl, l,l-Dimethylpropylsulfonyl, 1 ,2-Dimethylpropylsulfonyl, 2,2-Di- methylpropylsulfonyl, 1 -Ethylpropylsulfonyl, Hexylsulfonyl, 1 -Methylpentylsulfonyl, 2-Methyl- pentylsulfonyl, 3 -Methylpentylsulfonyl, 4-Methylpentylsulfonyl, l,l-Dimethylbutylsulfonyl, l,2-Di- methylbutylsulfonyl, 1 ,3-Dimethylbutylsulfonyl, 2,2-Dimethylbutylsulfonyl, 2,3-Dimethylbutylsulfonyl, 3 ,3 -Dimethylbutylsulfonyl, 1 -Ethylbutylsulfonyl, 2-Ethylbutylsulfonyl, 1 , 1 ,2-Trimethylpropylsulfonyl,
1 ,2,2-Trimethylpropylsulfonyl, 1 -Ethyl- 1 -methylpropylsulfonyl und 1 -Ethyl-2-methylpropylsulfonyl.
Erfindungsgemäß steht "Heteroarylsulfonyl" für gegebenenfalls substituiertes Pyridylsulfonyl,
Pyrimidinylsulfonyl, Pyrazinylsulfonyl oder gegebenenfalls substituiertes polycyclisches
Heteroarylsulfonyl, hier insbesondere gegebenenfalls substituiertes Chinolinylsulfonyl, beispielsweise substituiert durch Fluor, Chlor, Brom, lod, Cyano, Nitro, Alkyl-, Haloalkyl-, Haloalkoxy-, Amino-, Alkylamino-, Alkylcarbonylamino-, Dialkylamino- oder Alkoxygruppen.
Erfindungsgemäß steht "Alkylthio" - in Alleinstellung oder als Bestandteil einer chemischen Gruppe - für geradkettiges oder verzweigtes S-Alkyl, vorzugsweise mit 1 bis 8, oder mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen, wie (Ci-Cio)-, (C i-Cr,)- oder (Ci-C i)-Alkylthio, z.B. (aber nicht beschränkt auf) (Ci- C6)-Alkylthio wie Methylthio, Ethylthio, Propylthio, 1 -Methylethylthio, Butylthio, 1 -Methylpropylthio, 2-Methylpropylthio, l,l-Dimethylethylthio, Pentylthio, 1 -Methylbutylthio, 2-Methylbutylthio, 3- Methylbutylthio, l,l-Dimethylpropylthio, 1 ,2-Dimethylpropylthio, 2,2-Dimethylpropylthio, 1- Ethylpropylthio, Hexylthio, 1 -Methylpentylthio, 2-Methylpentylthio, 3-Methylpentylthio, 4-Methyl- pentylthio, l,l-Dimethylbutylthio, 1 ,2-Dimethylbutylthio, l,3-Dimethylbutylthio, 2,2-Dimethylbutyl- thio, 2,3-Dimethylbutylthio, 3,3-Dimethylbutylthio, 1 -Ethylbutylthio, 2-Ethylbutylthio, l,l,2-Tri- methylpropylthio, 1 ,2,2-Trimethylpropylthio, l-Ethyl-l -methylpropylthio und 1 -Ethyl-2-methyl- propylthio.
„Cycloalkylthio“ bedeutet bedeutet erfindungsgemäß ein über ein Schwefelatom gebundenen
Cycloalkylrest.
„Alkylsulfinyl (Alkyl-S(=0)-)“, soweit nicht an anderer Stelle anders definiert steht erfindungsgemäß für Alkylreste, die über -S(=0)- an das Gerüst gebunden sind, wie (Ci-Cio)-, (CI-CÖ)- oder (Ci-C4)- Alkylsulfinyl, z. B. (aber nicht beschränkt auf) (Ci-C6)-Alkylsulfinyl wie Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Propylsulfinyl, 1 -Methylethylsulfinyl, Butylsulfinyl, 1 -Methylpropylsulfinyl, 2-Methylpropylsulfinyl,
1 , 1 -Dimethylethylsulfinyl, Pentylsulfinyl, 1 -Methylbutylsulfinyl, 2-Methylbutylsulfinyl, 3- Methylbutylsulfinyl, l,l-Dimethylpropylsulfinyl, 1 ,2-Dimethylpropylsulfinyl, 2,2-Di- methylpropylsulfinyl, 1 -Ethylpropylsulfinyl, Hexylsulfinyl, 1 -Methylpentylsulfinyl, 2-Methylpentyl- sulfinyl, 3 -Methylpentylsulfinyl, 4-Methylpentylsulfinyl, l,l-Dimethylbutylsulfinyl, 1 ,2-Dimethyl- butylsulfinyl, l,3-Dimethylbutylsulfinyl, 2,2-Dimethylbutylsulfinyl, 2,3-Dimethylbutylsulfinyl, 3,3- Dimethylbutylsulfinyl, 1 -Ethylbutylsulfinyl, 2-Ethylbutylsulfinyl, l,l,2-Trimethylpropylsulfinyl, 1,2,2- Trimethylpropylsulfinyl, l-Ethyl-l -methylpropylsulfinyl und 1 -Ethyl-2-methylpropylsulfinyl.
„Alkoxy“ bedeutet ein über ein Sauerstoffatom gebundenen Alkylrest, z. B. (aber nicht beschränkt auf) (Ci-C6)-Alkoxy wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, 1 -Methylethoxy, Butoxy, 1 -Methylpropoxy, 2- Methylpropoxy, l,l-Dimethylethoxy, Pentoxy, 1 -Methylbutoxy, 2-Methylbutoxy, 3-Methylbutoxy, 1,1- Dimethylpropoxy, 1 ,2-Dimethylpropoxy, 2,2-Dimethylpropoxy, 1 -Ethylpropoxy, Hexoxy, 1 - Methylpentoxy, 2-Methylpentoxy, 3-Methylpentoxy, 4-Methylpentoxy, l,l-Dimethylbutoxy, l,2-Di- methylbutoxy, l,3-Dimethylbutoxy, 2,2-Dimethylbutoxy, 2,3-Dimethylbutoxy, 3,3-Dimethylbutoxy, 1- Ethylbutoxy, 2-Ethylbutoxy, l,l,2-Trimethylpropoxy, 1 ,2,2-Trimethylpropoxy, l-Ethyl-l -methyl propoxy und 1 -Ethyl-2-methylpropoxy. Alkenyloxy bedeutet ein über ein Sauerstoffatom gebundenen Alkenylrest, Alkinyloxy bedeutet ein über ein Sauerstoffatom gebundenen Alkinylrest wie (C2-C10)-, (C2-C6)- oder (C2-C4)-Alkenoxy bzw. (C3-C10)-, (C3-C6)- oder (C3-C4)-Alkinoxy.
„Cycloalkyloxy“ bedeutet ein über ein Sauerstoffatom gebundenen Cycloalkylrest.
„Alkylcarbonyl“ (Alkyl-C(=0)-), soweit nicht an anderer Stelle anders definiert, steht erfindungsgemäß für Alkylreste, die über -C(=0)- an das Gerüst gebunden sind, wie (Ci-Cio)-, (Ci-Cr,)- oder (C 1-C4)- Alkylcarbonyl. Die Anzahl der C-Atome bezieht sich dabei auf den Alkylrest in der
Alkylcarbonylgruppe.
„Alkoxycarbonyl (Alkyl-0-C(=0)-)“, soweit nicht an anderer Stelle anders definiert: Alkylreste, die über -0-C(=0)- an das Gerüst gebunden sind, wie (C1-C10)-, (CI-CÖ)- oder (Ci-C4)-Alkoxycarbonyl. Die Anzahl der C-Atome bezieht sich dabei auf den Alkylrest in der Alkoxycarbonylgruppe. Analog stehen „Alkenyloxycarbonyl“ und„Alkinyloxycarbonyl“, soweit nicht an anderer Stelle anders definiert, erfindungsgemäß für Alkenyl- bzw. Alkinylreste, die über -0-C(=0)- an das Gerüst gebunden sind, wie (C2-C 10)-, (C2-C6)- oder (C2-C4)-Alkenyloxycarbonyl bzw. (C3-C 10)-, (C3-C6)- oder (C3-C4)- Alkinyloxycarbonyl. Die Anzahl der C-Atome bezieht sich dabei auf den Alkenyl- bzw. Alkinylrest in der Alken- bzw. Alkinyloxycarbonylgruppe.
Der Begriff„Alkylcarbonyloxy“ (Alkyl-C(=0)-0-) steht erfindungsgemäß, soweit nicht an anderer Stelle anders definiert, für Alkylreste, die über eine Carbonyloxygruppe (-C(=0)-0-) mit dem Sauerstoff an das Gerüst gebunden sind, wie (C1-C10)-, (CI-CÖ)- oder (Ci-C4)-Alkylcarbonyloxy. Die Anzahl der C- Atome bezieht sich dabei auf den Alkylrest in der Alkylcarbonyloxygruppe.
Der Begriff„Aryl“ bedeutet ein gegebenenfalls substituiertes mono-, bi- oder polycyclisches aromatisches System mit vorzugsweise 6 bis 14, insbesondere 6 bis 10 Ring-C-Atomen, beispielsweise Phenyl, Naphthyl, Anthryl, Phenanthrenyl, und ähnliches, vorzugsweise Phenyl.
Vom Begriff„gegebenenfalls substituiertes Aryl“ sind auch mehrcyclische Systeme, wie
Tetrahydronaphtyl, lndenyl, lndanyl, Fluorenyl, Biphenylyl, umfasst, wobei die Bindungsstelle am aromatischen System ist. Von der Systematik her ist„Aryl“ in der Regel auch von dem Begriff „gegebenenfalls substituiertes Phenyl“ umfasst. Bevorzugte Aryl-Substituenten sind hier zum Beispiel Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Cycloalkenyl, Halocycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl, Arylalkyl, Heteroaryl, Heteroarylalkyl, Heterocyclyl, Heterocyclylalkyl, Alkoxyalkyl, Alkylthio, Haloalkylthio, Haloalkyl, Alkoxy, Haloalkoxy, Cycloalkoxy, Cycloalkylalkoxy, Aryloxy, Heteroraryloxy, Alkoxyalkoxy, Alkinylalkoxy, Alkenyloxy, Bis-alkylaminoalkoxy, Tris-[alkyl]silyl, Bis-[alkyl]arylsilyl, Bis-[alkyl]alkylsilyl, Tris-[alkyl]silylalkinyl, Alkylalkinyl, Cycloalkylalkinyl, Haloalkylalkinyl, Heterocyclyl-N-alkoxy, Nitro, Cyano, Amino, Alkylamino, Bis-alkylamino,
Alkylcarbonylamino, Cycloalkylcarbonylamino, Arylcarbonylamino, Alkoxycarbonylamino,
Alkoxycarbonylalkylamino, Arylalkoxycarbonylalkylamino, Hydroxycarbonyl, Alkoxycarbonyl, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Cycloalkylaminocarbonyl, Bis-Alkylaminocarbonyl,
Heteroarylalkoxy, Arylalkoxy.
Ein heterocyclischer Rest (Heterocyclyl) enthält mindestens einen heterocyclischen Ring
(=carbocyclischer Ring, in dem mindestens ein C-Atom durch ein Heteroatom ersetzt ist, vorzugsweise durch ein Heteroatom aus der Gruppe N, O, S, P) der gesättigt, ungesättigt, teilgesättigt oder heteroaromatisch ist und dabei unsubstituiert oder substituiert sein kann, wobei die Bindungsstelle an einem Ringatom lokalisiert ist. Ist der Heterocyclylrest oder der heterocyclische Ring gegebenenfalls substituiert, kann er mit anderen carbocyclischen oder heterocyclischen Ringen annelliert sein. Im Falle von gegebenenfalls substituiertem Heterocyclyl werden auch mehrcyclische Systeme umfasst, wie beispielsweise 8-Aza-bicyclo[3.2.l]octanyl, 8-Aza-bicyclo[2.2.2]octanyl oder l-Aza- bicyclo[2.2.l]heptyl. Im Falle von gegebenenfalls substituiertem Heterocyclyl werden auch
spirocyclische Systeme umfasst, wie beispielsweise l-Oxa-5-aza-spiro[2.3]hexyl. Wenn nicht anders definiert, enthält der heterocyclische Ring vorzugsweise 3 bis 9 Ringatome, insbesondere 3 bis 6 Ringatome, und ein oder mehrere, vorzugsweise 1 bis 4, insbesondere 1 , 2 oder 3 Heteroatome im heterocyclischen Ring, vorzugsweise aus der Gruppe N, O, und S, wobei jedoch nicht zwei
Sauerstoffatome direkt benachbart sein sollen, wie beispielsweise mit einem Heteroatom aus der Gruppe N, O und S 1- oder 2- oder 3-Pyrrolidinyl, 3,4-Dihydro-2H-pyrrol-2- oder 3-yl, 2,3-Dihydro-lH-pyrrol-
1- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,5-Dihydro-lH-pyrrol-l- oder 2- oder 3-yl, 1- oder 2- oder 3- oder 4-Piperidinyl; 2,3,4,5-Tetrahydropyridin-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl oder 6-yl; 1 ,2,3,6- Tetrahydropyridin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; l,2,3,4-Tetrahydropyridin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; l,4-Dihydropyridin-l- oder 2- oder 3- oder 4-yl; 2,3-Dihydropyridin-
2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2,5-Dihydropyridin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl, 1- oder 2- oder 3- oder 4-Azepanyl; 2,3,4,5-Tetrahydro-lH-azepin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,4,7-Tetrahydro-lH-azepin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2, 3, 6, 7- Tetrahydro-lH-azepin-l- oder 2- oder 3- oder 4-yl; 3,4,5,6-Tetrahydro-2H-azepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5-Dihydro-lH-azepin-l- oder 2- oder 3- oder 4-yl; 2,5-Dihydro-lH-azepin-
1- oder -2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,7-Dihydro-lH-azepin-l- oder -2- oder 3- oder 4- yl; 2,3-Dihydro-lH-azepin-l- oder -2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 3,4-Dihydro-2H-azepin-
2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 3,6-Dihydro-2H-azepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 5,6-Dihydro-2H-azepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5-Dihydro-3H-azepin- 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; lH-Azepin-l- oder -2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2H-Azepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 3H-Azepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4H-Azepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl, 2- oder 3-Oxolanyl (= 2- oder 3- Tetrahydrofuranyl); 2,3-Dihydrofuran-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,5-Dihydrofuran-2- oder 3-yl, 2- oder 3- oder 4-Oxanyl (= 2- oder 3- oder 4-Tetrahydropyranyl); 3,4-Dihydro-2H-pyran-2- oder 3- oder
4- oder 5- oder 6-yl; 3,6-Dihydro-2H-pyran-2- oder 3-oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2H-Pyran-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 4H-Pyran-2- oder 3- oder 4-yl, 2- oder 3- oder 4-Oxepanyl; 2, 3,4,5- Tetrahydrooxepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,4,7-Tetrahydrooxepin-2- oder 3- oder
4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,6,7-Tetrahydrooxepin-2- oder 3- oder 4-yl; 2,3-Dihydrooxepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5-Dihydrooxepin-2- oder 3- oder 4-yl; 2,5-Dihydrooxepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; Oxepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2- oder 3- Tetrahydrothiophenyl; 2,3-Dihydrothiophen-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,5-Dihydrothiophen-2- oder 3-yl; Tetrahydro-2H-thiopyran-2- oder 3- oder 4-yl; 3,4-Dihydro-2H-thiopyran-2- oder 3- oder 4- oder
5- oder 6-yl; 3,6-Dihydro-2H-thiopyran-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2H-Thiopyran-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 4H-Thiopyran-2- oder 3- oder 4-yl. Bevorzugte 3-Ring und 4-Ring- Heterocyclen sind beispielsweise 1- oder 2-Aziridinyl, Oxiranyl, Thiiranyl, 1- oder 2- oder 3-Azetidinyl,
2- oder 3-Oxetanyl, 2- oder 3-Thietanyl, l,3-Dioxetan-2-yl. Weitere Beispiele für“Heterocyclyl“ sind ein partiell oder vollständig hydrierter heterocyclischer Rest mit zwei Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S, wie beispielsweise 1- oder 2- oder 3- oder 4-Pyrazolidinyl; 4,5-Dihydro-3H-pyrazol- 3- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydro-lH-pyrazol-l- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,3-Dihydro-lH-pyrazol-l- oder 2- oder
3- oder 4- oder 5-yl; 1- oder 2- oder 3- oder 4- Imidazolidinyl; 2,3-Dihydro-lH-imidazol-l- oder 2- oder
3- oder 4-yl; 2,5-Dihydro-lH-imidazol-l- oder 2- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydro-lH-imidazol-l- oder 2- oder 4- oder 5-yl; Hexahydropyridazin-l- oder 2- oder 3- oder 4-yl; l,2,3,4-Tetrahydropyridazin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; l,2,3,6-Tetrahydropyridazin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder
6-yl; l,4,5,6-Tetrahydropyridazin-l- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,4,5,6-Tetrahydropyridazin-3- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydropyridazin-3- oder 4-yl; 3,4-Dihydropyridazin-3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,6-Dihydropyridazin-3- oder 4-yl; l,6-Dihydropyriazin-l- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl;
Hexahydropyrimidin-l- oder 2- oder 3- oder 4-yl; l,4,5,6-Tetrahydropyrimidin-l- oder 2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; l,2,5,6-Tetrahydropyrimidin-l- oder 2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 1 ,2,3,4- Tetrahydropyrimidin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; l,6-Dihydropyrimidin-l- oder 2- oder
4- oder 5- oder 6-yl; l,2-Dihydropyrimidin-l- oder 2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2,5-Dihydropyrimidin-
2- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydropyrimidin- 4- oder 5- oder 6-yl; l,4-Dihydropyrimidin-l- oder 2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 1- oder 2- oder 3-Piperazinyl; l,2,3,6-Tetrahydropyrazin-l- oder 2- oder 3- oder 5- oder 6-yl; l,2,3,4-Tetrahydropyrazin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; l,2-Dihydropyrazin-l- oder 2- oder 3- oder 5- oder 6-yl; l,4-Dihydropyrazin-l- oder 2- oder 3-yl; 2,3-Dihydropyrazin-2- oder
3- oder 5- oder 6-yl; 2,5-Dihydropyrazin-2- oder 3-yl; l,3-Dioxolan-2- oder 4- oder 5-yl; l,3-Dioxol-2- oder 4-yl; l,3-Dioxan-2- oder 4- oder 5-yl; 4H-l,3-Dioxin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; l,4-Dioxan-2- oder 3- oder 5- oder 6-yl; 2,3-Dihydro-l,4-dioxin-2- oder 3- oder 5- oder 6-yl; l,4-Dioxin-2- oder 3-yl;
1.2-Dithiolan-3- oder 4-yl; 3H-l,2-Dithiol-3- oder 4- oder 5-yl; l,3-Dithiolan-2- oder 4-yl; l,3-Dithiol- 2- oder 4-yl; l,2-Dithian-3- oder 4-yl; 3,4-Dihydro-l,2-dithiin-3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,6-Dihydro-
1.2-dithiin-3- oder 4-yl; l,2-Dithiin-3- oder 4-yl; l,3-Dithian-2- oder 4- oder 5-yl; 4H-l,3-Dithiin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; Isoxazolidin-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,3-Dihydroisoxazol-2- oder 3- oder
4- oder 5-yl; 2,5-Dihydroisoxazol-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydroisoxazol-3- oder 4- oder 5-yl;
1.3-Oxazolidin-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,3-Dihydro-l,3-oxazol-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,5- Dihydro-l,3-oxazol-2- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydro-l,3-oxazol-2- oder 4- oder 5-yl; l,2-Oxazinan-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,4-Dihydro-2H-l,2-oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,6- Dihydro-2H-l,2-oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-2H-l,2-oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-4H-l,2-oxazin-3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2H-l,2-Oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 6H-l,2-Oxazin-3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 4H-l,2-Oxazin-3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; l,3-Oxazinan-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,4-Dihydro-2H-l,3-oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,6-Dihydro-2H-l,3-oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-2H-
1.3-oxazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-4H-l,3-oxazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2H-
1.3-Oxazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 6H-l,3-Oxazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 4H-l,3-Oxazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; Morpholin-2- oder 3- oder 4-yl; 3,4-Dihydro-2H-l,4-oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,6-Dihydro-2H-l,4-oxazin-2- oder 3- oder 5- oder 6-yl; 2H-l,4-oxazin-2- oder 3- oder 5- oder 6-yl; 4H-l,4-oxazin-2- oder 3-yl; 1 ,2-Oxazepan-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7- yl; 2,3,4,5-Tetrahydro-l,2-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,4,7-Tetrahydro-l,2- oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,6,7-Tetrahydro-l,2-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,5,6,7-Tetrahydro-l,2-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7- yl; 4,5,6,7-Tetrahydro-l,2-oxazepin-3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3-Dihydro-l,2-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,5-Dihydro-l,2-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,7-Dihydro-l,2-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5-Dihydro-l,2- oxazepin-3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,7-Dihydro-l,2-oxazepin-3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 6,7-Dihydro-l,2-oxazepin-3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; l,2-Oxazepin-3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; l,3-Oxazepan-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,4,5-Tetrahydro-l,3- oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,4,7-Tetrahydro-l,3-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,6,7-Tetrahydro-l,3-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7- yl; 2,5,6,7-Tetrahydro-l,3-oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5,6,7-Tetrahydro-l,3- oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3-Dihydro-l,3-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder
6- oder 7-yl; 2,5-Dihydro-l,3-oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,7-Dihydro-l,3-oxazepin- 2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5-Dihydro-l,3-oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,7- Dihydro-l,3-oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 6,7-Dihydro-l,3-oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; l,3-Oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 1 ,4-Oxazepan-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,4,5-Tetrahydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2, 3, 4, 7- Tetrahydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,6,7-Tetrahydro-l,4-oxazepin- 2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,5,6,7-Tetrahydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7- yl; 4,5,6,7-Tetrahydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3-Dihydro-l,4- oxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,5-Dihydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder
7-yl; 2,7-Dihydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5-Dihydro-l,4-oxazepin-2- oder
3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,7-Dihydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7- yl; 6,7-Dihydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 1 ,4-Oxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; Isothiazolidin-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,3-Dihydroisothiazol-2- oder 3- oder 4- oder 5- yl; 2,5-Dihydroisothiazol-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydroisothiazol-3- oder 4- oder 5-yl; 1,3- Thiazolidin-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,3-Dihydro-l,3-thiazol-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,5-
Dihydro-l,3-thiazol-2- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydro-l,3-thiazol-2- oder 4- oder 5-yl; l,3-Thiazinan-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,4-Dihydro-2H-l,3-thiazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,6- Dihydro-2H-l,3-thiazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-2H-l,3-thiazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-4H-l,3-thiazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2H-l,3-Thiazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 6H-l,3-Thiazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 4H-l,3-Thiazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl. Weitere Beispiele für“Heterocyclyl“ sind ein partiell oder vollständig hydrierter heterocyclischer Rest mit 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S, wie beispielsweise l,4,2-Dioxazolidin-2- oder 3- oder 5-yl; l,4,2-Dioxazol-3- oder 5-yl; 1 ,4,2-Dioxazinan-2- oder -3- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-l,4,2- dioxazin-3- oder 5- oder 6-yl; l,4,2-Dioxazin-3- oder 5- oder 6-yl; l,4,2-Dioxazepan-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 6,7-Dihydro-5H-l,4,2-Dioxazepin-3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3-Dihydro-7H-l,4,2- Dioxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3-Dihydro-5H-l,4,2-Dioxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 5H-l,4,2-Dioxazepin-3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 7H-l,4,2-Dioxazepin-3- oder 5- oder 6- oder 7-yl. Strukturbeispiele für gegebenenfalls weiter substituierte Heterocyclen sind auch im Folgenden aufgeführt:
Die oben aufgeführten Heterocyclen sind bevorzugt beispielsweise durch Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Hydroxy, Alkoxy, Cycloalkoxy, Aryloxy, Alkoxyalkyl, Alkoxyalkoxy, Cycloalkyl,
Halocycloalkyl, Aryl, Arylalkyl, Heteroaryl, Heterocyclyl, Alkenyl, Alkylcarbonyl, Cycloalkylcarbonyl, Arylcarbonyl, Heteroarylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl,
Cycloalkylalkoxycarbonyl, Alkoxycarbonylalkyl, Arylalkoxycarbonyl, Arylalkoxycarbonylalkyl, Alkinyl, Alkinylalkyl, Alkylalkinyl, Tris-alkylsilylalkinyl, Nitro, Amino, Cyano, Haloalkoxy,
Haloalkylthio, Alkylthio, Hydrothio, Hydroxyalkyl, Oxo, Heteroarylalkoxy, Arylalkoxy,
Heterocyclylalkoxy, Heterocyclylalkylthio, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heteroaryloxy, Bis- alkylamino, Alkylamino, Cycloalkylamino, Hydroxycarbonylalkylamino, Alkoxycarbonylalkylamino,
Arylalkoxycarbonylalkylamino, Alkoxycarbonylalkyl(alkyl)amino, Aminocarbonyl,
Alkylaminocarbonyl, Bis-alkylaminocarbonyl, Cycloalkylaminocarbonyl,
Hydroxycarbonylalkylaminocarbonyl, Alkoxycarbonylalkylaminocarbonyl,
Arylalkoxycarbonylalkylaminocarbonyl substituiert.
Wenn ein Grundkörper "durch einen oder mehrere Reste" aus einer Aufzählung von Resten (= Gruppe) oder einer generisch definierten Gruppe von Resten substituiert ist, so schließt dies jeweils die gleichzeitige Substitution durch mehrere gleiche und/oder strukturell unterschiedliche Reste ein.
Handelt es sich es sich um einen teilweise oder vollständig gesättigten Stickstoff-Heterocyclus, so kann dieser sowohl über Kohlenstoff als auch über den Stickstoff mit dem Rest des Moleküls verknüpft sein.
Als Substituenten für einen substituierten heterocyclischen Rest kommen die weiter unten genannten Substituenten in Frage, zusätzlich auch Oxo und Thioxo. Die Oxogruppe als Substituent an einem Ring- C-Atom bedeutet dann beispielsweise eine Carbonylgruppe im heterocyclischen Ring. Dadurch sind vorzugsweise auch Lactone und Lactame umfasst. Die Oxogruppe kann auch an den Heteroringatomen, die in verschiedenen Oxidationsstufen existieren können, z.B. bei N und S, auftreten und bilden dann beispielsweise die divalenten Gruppen N(O) , S(O) (auch kurz SO) und S(0)2 (auch kurz SO2) im heterocyclischen Ring. Im Fall von -N(O)- und -S(0)-Gruppen sind jeweils beide Enantiomere umfasst.
Erfindungsgemäß steht der Ausdruck„Heteroaryl“ für heteroaromatische Verbindungen, d. h.
vollständig ungesättigte aromatische heterocyclische Verbindungen, vorzugsweise für 5- bis 7-gliedrige Ringe mit 1 bis 4, vorzugsweise 1 oder 2 gleichen oder verschiedenen Heteroatomen, vorzugsweise O, S oder N. Erfindungsgemäße Heteroaryle sind beispielsweise lH-Pyrrol-l-yl; lH-Pyrrol-2-yl; lH-Pyrrol-
3-yl; Furan-2-yl; Furan-3-yl; Thien-2-yl; Thien-3-yl, lH-Imidazol-l-yl; lH-Imidazol-2-yl; lH-Imidazol-
4-yl; lH-Imidazol-5-yl; lH-Pyrazol-l-yl; lH-Pyrazol-3-yl; lH-Pyrazol-4-yl; lH-Pyrazol-5-yl, lH-l,2,3- Triazol-l-yl, lH-l,2,3-Triazol-4-yl, lH-l,2,3-Triazol-5-yl, 2H-l,2,3-Triazol-2-yl, 2H-l,2,3-Triazol-4-yl, lH-l,2,4-Triazol-l-yl, lH-l,2,4-Triazol-3-yl, 4H-l,2,4-Triazol-4-yl, l,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4- Oxadiazol-5-yl, l,3,4-Oxadiazol-2-yl, l,2,3-Oxadiazol-4-yl, l,2,3-Oxadiazol-5-yl, l,2,5-Oxadiazol-3-yl, Azepinyl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl, Pyridin-4-yl, Pyrazin-2-yl, Pyrazin-3-yl, Pyrimidin-2-yl,
Pyrimidin-4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyridazin-3-yl, Pyridazin-4-yl, l,3,5-Triazin-2-yl, l,2,4-Triazin-3-yl, l,2,4-Triazin-5-yl, 1 ,2,4-Triazin-6-yl, l,2,3-Triazin-4-yl, l,2,3-Triazin-5-yl, 1,2,4-, 1,3,2-, 1,3,6- und l,2,6-Oxazinyl, Isoxazol-3-yl, Isoxazol-4-yl, Isoxazol-5-yl, l,3-Oxazol-2-yl, l,3-Oxazol-4-yl, 1,3- Oxazol-5-yl, Isothiazol-3-yl, Isothiazol-4-yl, Isothiazol-5-yl, l,3-Thiazol-2-yl, l,3-Thiazol-4-yl, 1,3- Thiazol-5-yl, Oxepinyl, Thiepinyl, 1 ,2,4-Triazolonyl und 1 ,2,4-Diazepinyl, 2H-l,2,3,4-Tetrazol-5-yl, lH-l,2,3,4-Tetrazol-5-yl, l,2,3,4-Oxatriazol-5-yl, l,2,3,4-Thiatriazol-5-yl, l,2,3,5-Oxatriazol-4-yl,
l,2,3,5-Thiatriazol-4-yl. Die erfindungsgemäßen Heteroarylgruppen können ferner mit einem oder mehreren, gleichen oder verschiedenen Resten substituiert sein. Sind zwei benachbarte
Kohlenstoffatome Bestandteil eines weiteren aromatischen Rings, so handelt es sich um annellierte heteroaromatische Systeme, wie benzokondensierte oder mehrfach annellierte Heteroaromaten.
Bevorzugt sind beispielsweise Chinoline (z. B. Chinolin-2-yl, Chinolin-3-yl, Chinolin-4-yl, Chinolin-5- yl, Chinolin-6-yl, Chinolin-7-yl, Chinolin-8-yl); Isochinoline (z. B. Isochinolin- l-yl, Isochinolin-3-yl, Isochinolin-4-yl, Isochinolin-5-yl, Isochinolin-6-yl, Isochinolin-7-yl, Isochinolin-8-yl); Chinoxalin; Chinazolin; Cinnolin; l,5-Naphthyridin; l,6-Naphthyridin; l,7-Naphthyridin; l,8-Naphthyridin; 2,6- Naphthyridin; 2,7-Naphthyridin; Phthalazin; Pyridopyrazine; Pyridopyrimidine; Pyridopyridazine; Pteridine; Pyrimidopyrimidine. Beispiele für Heteroaryl sind auch 5- oder 6-gliedrige benzokondensierte Ringe aus der Gruppe lH-Indol-l-yl, lH-Indol-2-yl, lH-Indol-3-yl, lH-Indol-4-yl, lH-Indol-5-yl, 1H- Indol-6-yl, lH-Indol-7-yl, l-Benzofüran-2-yl, l-Benzofüran-3-yl, l-Benzofüran-4-yl, l-Benzofüran-5- yl, l-Benzofüran-6-yl, l-Benzofüran-7-yl, l-Benzothiophen-2-yl, l-Benzothiophen-3-yl, 1- Benzothiophen-4-yl, l-Benzothiophen-5-yl, l-Benzothiophen-6-yl, l-Benzothiophen-7-yl, lH-Indazol-
1-yl, lH-Indazol-3-yl, lH-Indazol-4-yl, lH-Indazol-5-yl, lH-Indazol-6-yl, lH-Indazol-7-yl, 2H-Indazol-
2-yl, 2H-Indazol-3-yl, 2H-Indazol-4-yl, 2H-Indazol-5-yl, 2H-Indazol-6-yl, 2H-Indazol-7-yl, 2H- Isoindol-2-yl, 2H-Isoindol-l-yl, 2H-Isoindol-3-yl, 2H-Isoindol-4-yl, 2H-Isoindol-5-yl, 2H-Isoindol-6-yl; 2H-Isoindol-7-yl, lH-Benzimidazol-l-yl, lH-Benzimidazol-2-yl, lH-Benzimidazol-4-yl, 1H- Benzimidazol-5-yl, lH-Benzimidazol-6-yl, lH-Benzimidazol-7-yl, l,3-Benzoxazol-2-yl, 1,3- Benzoxazol-4-yl, l,3-Benzoxazol-5-yl, l,3-Benzoxazol-6-yl, l,3-Benzoxazol-7-yl, l,3-Benzthiazol-2-yl, l,3-Benzthiazol-4-yl, l,3-Benzthiazol-5-yl, l,3-Benzthiazol-6-yl, l,3-Benzthiazol-7-yl, 1,2- Benzisoxazol-3-yl, l,2-Benzisoxazol-4-yl, l,2-Benzisoxazol-5-yl, l,2-Benzisoxazol-6-yl, 1,2- Benzisoxazol-7-yl, l,2-Benzisothiazol-3-yl, l,2-Benzisothiazol-4-yl, l,2-Benzisothiazol-5-yl, 1,2- Benzisothiazol-6-yl, l,2-Benzisothiazol-7-yl.
Die Bezeichnung "Halogen" bedeutet beispielsweise Fluor, Chlor, Brom oder Iod. Wird die
Bezeichnung für einen Rest verwendet, dann bedeutet "Halogen" beispielsweise ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder lodatom.
Erfindungsgemäß bedeutet„Alkyl“ einen geradkettigen oder verzweigten offenkettigen, gesättigten Kohlenwasserstoffrest, der gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituiert ist und im letzteren Falle als „substituiertes Alkyl“ bezeichnet wird. Bevorzugte Substituenten sind Halogenatome, Alkoxy-, Haloalkoxy-, Cyano-, Alkylthio, Haloalkylthio-, Amino- oder Nitrogruppen, besonders bevorzugt sind Methoxy, Methyl, Fluoralkyl, Cyano, Nitro, Fluor, Chlor, Brom oder lod. Die Vorsilbe„Bis“ schließt auch die Kombination unterschiedlicher Alkylreste ein, z. B. Methyl(Ethyl) oder Ethyl(Methyl).
„Haloalkyl“, ,,-alkenyl“ und ,,-alkinyl“ bedeuten durch gleiche oder verschiedene Halogenatome, teilweise oder vollständig substituiertes Alkyl, Alkenyl bzw. Alkinyl, z.B. Monohaloalkyl
(= Monohalogenalkyl) wie z. B. CH2CH2CI, CH2CH2Br, CHCICH3, CH2CI, CH2F; Perhaloalkyl wie z. B. CCI3, CCIF2, CFC12,CF2CC1F2, CF2CCIFCF3; Polyhaloalkyl wie z. B. CH2CHFC1, CF2CC1FH, CF2CBrFH, CH2CF3; Der Begriff Perhaloalkyl umfasst dabei auch den Begriff Perfluoralkyl.
„Teilfluoriertes Alkyl“ bedeutet einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten Kohlenwasserstoff, der einfach oder mehrfach durch Fluor substituiert ist, wobei sich die entsprechenden Fluoratome als Substituenten an einem oder mehreren verschiedenen Kohlenstoffatomen der geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffkette befinden können, wie z. B. CHFCH3, CH2CH2F, CH2CH2CF3, CHF2, CH2F, CHFCF2CF3.
„Teilfluoriertes Haloalkyl“ bedeutet einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten
Kohlenwasserstoff, der durch verschiedenene Halogenatomen mit mindestens einem Fluoratom substituiert ist, wobei alle anderen gegebenenfalls vorhandenen Halogenatome ausgewählt sind aus der Gruppe Fluor, Chlor oder Brom, Iod. Die entsprechenden Halogenatome können sich dabei als Substituenten an einem oder mehreren verschiedenen Kohlenstoffatomen der geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffkette befinden. Teilfluoriertes Haloalkyl schließt auch die vollständige Substitution der geradkettigen oder verzweigten Kette durch Halogen unter Beteiligung von mindestens einem Fluoratom ein.
„Haloalkoxy“ ist z.B. OCF3, OCHF2, OCH2F, OCF2CF3, OCH2CF3 und OCH2CH2CI; Entsprechendes gilt für Haloalkenyl und andere durch Halogen substituierten Reste.
Der hier beispielhaft genannte Ausdruck "(Ci-C4)-Alkyl" bedeutet eine Kurzschreibweise für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit einem bis 4 Kohlenstoffatomen entsprechend der
Bereichsangabe für C-Atome, d. h. umfasst die Reste Methyl, Ethyl, 1 -Propyl, 2-Propyl, 1 -Butyl, 2-Butyl, 2-Methylpropyl oder tert-Butyl. Allgemeine Alkylreste mit einem größeren angegebenen Bereich von C-Atomen, z. B. "(Ci-C6)-Alkyl", umfassen entsprechend auch geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit einer größeren Zahl von C-Atomen, d. h. gemäß Beispiel auch die Alkylreste mit 5 und 6 C-Atomen.
Wenn nicht speziell angegeben, sind bei den Kohlenwasserstoffresten wie Alkyl-, Alkenyl- und Alkinylresten, auch in zusammengesetzten Resten, die niederen Kohlenstoffgerüste, z.B. mit 1 bis 6 C-Atomen bzw. bei ungesättigten Gruppen mit 2 bis 6 C-Atomen, bevorzugt. Alkylreste, auch in den zusammengesetzten Resten wie Alkoxy, Haloalkyl usw., bedeuten z.B. Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, t- oder 2-Butyl, Pentyle, Hexyle, wie n-Hexyl, i-Hexyl und l,3-Dimethylbutyl, Heptyle, wie
n-Heptyl, 1 -Methylhexyl und 1 ,4-Dimethylpentyl; Alkenyl- und Alkinylreste haben die Bedeutung der den Alkylresten entsprechenden möglichen ungesättigten Reste, wobei mindestens eine Doppelbindung bzw. Dreifachbindung enthalten ist. Bevorzugt sind Reste mit einer Doppelbindung bzw.
Dreifachbindung.
Der Begriff„Alkenyl“ schließt insbesondere auch geradkettige oder verzweigte offenkettige
Kohlenwasserstoffreste mit mehr als einer Doppelbindung ein, wie l,3-Butadienyl und 1 ,4-Pentadienyl, aber auch Allenyl- oder Kumulenyl-reste mit einer bzw. mehreren kumulierten Doppelbindungen, wie beispielsweise Allenyl (l,2-Propadienyl), 1 ,2-Butadienyl und l,2,3-Pentatrienyl. Alkenyl bedeutet z.B. Vinyl, welches gegebenenfalls durch weitere Alkylreste substituiert sein kann, z B. (aber nicht beschränkt auf) (CAGO-Alkcnyl wie Ethenyl, 1 -Propenyl, 2-Propenyl, 1 -Methylethenyl, 1 -Butenyl, 2- Butenyl, 3-Butenyl, 1 -Methyl- 1 -propenyl, 2-Methyl-l -propenyl, 1 -Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2- propenyl, l-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 1 -Methyl- 1 -butenyl, 2-Methyl-l -butenyl, 3- Methyl-l -butenyl, 1 -Methyl-2-butenyl, 2-Methyl-2-butenyl, 3-Methyl-2-butenyl, l-Methyl-3 -butenyl, 2- Methyl-3 -butenyl, 3 -Methyl-3 -butenyl, l,l-Dimethyl-2-propenyl, l,2-Dimethyl-l -propenyl, 1,2- Dimethyl-2-propenyl, l-Ethyl-l -propenyl, 1 -Ethyl-2-propenyl, l-Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4- Hexenyl, 5-Hexenyl, 1 -Methyl- l-pentenyl, 2-Methyl- l-pentenyl, 3 -Methyl- l-pentenyl, 4-Methyl-l- pentenyl, 1 -Methyl-2-pentenyl, 2-Methyl-2-pentenyl, 3-Methyl-2-pentenyl, 4-Methyl-2-pentenyl, 1- Methyl-3-pentenyl, 2-Methyl-3-pentenyl, 3 -Methyl-3 -pentenyl, 4-Methyl-3-pentenyl, l-Methyl-4- pentenyl, 2-Methyl-4-pentenyl, 3-Methyl-4-pentenyl, 4-Methyl-4-pentenyl, 1 , 1 -Dimethyl-2-butenyl,
1 , 1 -Dimethyl-3 -butenyl, l,2-Dimethyl-l -butenyl, l,2-Dimethyl-2-butenyl, 1 ,2-Dimethyl-3 -butenyl, 1,3- Dimethyl-l -butenyl, l,3-Dimethyl-2-butenyl, l,3-Dimethyl-3-butenyl, 2, 2-Dimethyl-3 -butenyl, 2,3- Dimethyl-l -butenyl, 2,3-Dimethyl-2-butenyl, 2,3-Dimethyl-3-butenyl, 3,3-Dimethyl-l-butenyl, 3,3- Dimethy 1-2 -butenyl, l-Ethyl-l -butenyl, 1 -Ethyl-2-butenyl, l-Ethyl-3 -butenyl, 2-Ethyl-l -butenyl, 2- Ethyl-2-butenyl, 2-Ethyl-3 -butenyl, l,l,2-Trimethyl-2-propenyl, l-Ethyl-l-methyl-2-propenyl, l-Ethyl- 2-methyl-l -propenyl und 1 -Ethyl-2-methyl-2-propenyl.
Der Begriff„Alkinyl“ schließt insbesondere auch geradketige oder verzweigte offenketige
Kohlenwasserstoffreste mit mehr als einer Dreifachbindung oder auch mit einer oder mehreren
Dreifachbindungen und einer oder mehreren Doppelbindungen ein, wie beispielsweise l,3-Butatrienyl bzw. 3-Penten-l-in-l-yl. (C2-C6)-Alkinyl bedeutet z.B. Ethinyl, l-Propinyl, 2-Propinyl, l-Butinyl, 2- Butinyl, 3-Butinyl, 1 -Methyl-2-propinyl, l-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl, l-Methyl-2- butinyl, 1 -Methyl-3 -butinyl, 2-Methyl-3-butinyl, 3 -Methyl- l-butinyl, 1 , 1 -Dimethyl-2-propinyl, l-Ethyl- 2-propinyl, l-Hexinyl, 2-Hexinyl, 3-Hexinyl, 4-Hexinyl, 5-Hexinyl, 1 -Methyl-2-pentinyl, l-Methyl-3- pentinyl, 1 -Methyl-4-pentinyl, 2-Methyl-3-pentinyl, 2-Methyl-4-pentinyl, 3 -Methyl- l-pentinyl, 3- Methyl-4-pentinyl, 4-Methyl- l-pentinyl, 4-Methyl-2-pentinyl, 1 , 1 -Di-methyl-2-butinyl, 1,1 -Dimethyl-3-
butinyl, l,2-Dimethyl-3-butinyl, 2,2-Dimethyl-3-butinyl, 3,3-Dimethyl-l-butinyl, 1 -Ethyl-2-butinyl, 1- Ethyl-3-butinyl, 2-Ethyl-3 -butinyl und l-Ethyl-l-methyl-2-propinyl.
Der Begriff„Cycloalkyl“ bedeutet ein carbocyclisches, gesättigtes Ringsystem mit vorzugsweise 3-8 Ring-C- Atomen, z.B. Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl, das gegebenenfalls weiter substituiert ist, bevorzugt durch Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Cyano, Nitro, Alkylthio, Haloalkylthio, Halogen, Alkenyl, Alkinyl, Haloalkyl, AMino, Alkylamino, Bisalkylamino, Alkocycarbonyl,
Hydroxycarbonyl, Arylalkoxycarbonyl, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl,
Cycloalkylaminocarbonyl. Im Falle von gegebenenfalls substituiertem Cycloalkyl werden cyclische Systeme mit Substituenten umfasst, wobei auch Substituenten mit einer Doppelbindung am
Cycloalkylrest, z. B. eine Alkylidengruppe wie Methyliden, umfasst sind. Im Falle von gegebenenfalls substituiertem Cycloalkyl werden auch mehrcyclische aliphatische Systeme umfasst, wie beispielsweise Bicyclo[l .1.0]butan-l -yl, Bicyclo[l .1 0]butan-2-yl, Bicyclo[2.1.0]pentan-l -yl, Bicyclo[l .1.1 ]pentan-l - yl, Bicyclo[2.l.0]pentan-2-yl, Bicyclo[2.l.0]pentan-5-yl, Bicyclo[2.l.l]hexyl, Bicyclo[2.2.l]hept-2-yl, Bicyclo[2.2.2]octan-2-yl, Bicyclo[3.2.l]octan-2-yl, Bicyclo[3.2.2]nonan-2-yl, Adamantan-l-yl und Adamantan-2-yl, aber auch Systeme wie z. B. l,l'-Bi(cyclopropyl)-l-yl, l,l'-Bi(cyclopropyl)-2-yl. Der Ausdruck "(C3-C7)-Cycloalkyl" bedeutet eine Kurzschreibweise für Cycloalkyl mit drei bis 7
Kohlenstoffatomen entsprechend der Bereichsangabe für C-Atome. lm Falle von substituiertem Cycloalkyl werden auch spirocyclische aliphatische Systeme umfasst, wie beispielsweise Spiro[2.2]pent-l-yl, Spiro[2.3]hex-l-yl, Spiro[2.3]hex-4-yl, 3-Spiro[2.3]hex-5-yl,
Spiro [3.3 ]hept- 1 -yl, Spiro[3.3 ]hept-2-yl.
„Cycloalkenyl“ bedeutet ein carbocyclisches, nicht aromatisches, partiell ungesättigtes Ringsystem mit vorzugsweise 4-8 C-Atomen, z.B. 1 -Cyclobutenyl, 2-Cyclobutenyl, 1 -Cyclopentenyl, 2-Cyclopentenyl, 3-Cyclopentenyl, oder 1 -Cyclohexenyl, 2-Cyclohexenyl, 3-Cyclohexenyl, l,3-Cyclohexadienyl oder 1 ,4-Cyclohexadienyl, wobei auch Substituenten mit einer Doppelbindung am Cycloalkenylrest, z. B. eine Alkylidengruppe wie Methyliden, umfasst sind lm Falle von gegebenenfalls substituiertem Cycloalkenyl gelten die Erläuterungen für substituiertes Cycloalkyl entsprechend.
Der Begriff„Alkyliden“, z. B. auch in der Form (Ci-Cio)-Alkyliden, bedeutet den Rest eines geradkettigen oder verzweigten offenkettigen Kohlenwasserstoffrests, der über eine Zweifachbindung gebunden ist. Als Bindungsstelle für Alkyliden kommen naturgemäß nur Positionen am Grundkörper in Frage, an denen zwei H- Atome durch die Doppelbindung ersetzt werden können; Reste sind z. B. =CH2, =CH-CH3, =C(CH3)-CH3, =C(CH3)-C2H5 oder =C(C2FF)-C2FF. Cycloalkyliden bedeutet ein
carbocyclischer Rest, der über eine Zweifachbindung gebunden ist.
„Alkoxyalkyl“ steht für einen über eine Alkylgruppe gebundenen Alkoxyrest und„Alkoxyalkoxy“ bedeutet einen über ein Sauerstoffatom gebundenen Alkoxyalkylrest, z.B. (aber nicht beschränkt auf) Methoxymethoxy, Methoxyethoxy, Ethoxyethoxy, Methoxy-n-propyloxy.
„Alkylthioalkyl“ steht für einen über eine Alkylgruppe gebundenen Alkylthiorest und
„Alkylthioalkylthio“ bedeutet einen über ein Sauerstoffatom gebundenen Alkylthioalkylrest.
„Arylalkoxyalkyl“ steht für einen über eine Alkylgruppe gebundenen Aryloxyrest und
„Heteroaryloxyalkyl“ bedeutet einen über eine Alkylgruppe gebundenen Heteroaryloxyrest.
„Haloalkoxyalkyl“ steht für einen gebundenen Haloalkoxyrest und„Haloalkylthioalkyl“ bedeutet einen über eine Alkylgruppe gebundenen Haloalkylthiorest.
„Arylalkyl“ steht für einen über eine Alkylgruppe gebundenen Arylrest,„Heteroarylalkyl“ bedeutet einen über eine Alkylgruppe gebundenen Heteroarylrest, und„Heterocyclylalkyl“ bedeutet einen über eine Alkylgruppe gebundenen Heterocyclylrest.
„Cycloalkylalkyl“ steht für einen über eine Alkylgruppe gebundenen Cycloalkylrest, z. B. (aber nicht beschränkt auf) Cyclopropylmethyl, Cyclobutylmethyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl, 1 - Cyclopropyleth-l -yl, 2-Cyclopropyleth-l-yl, l-Cyclopropylprop-l-yl, 3-Cyclopropylprop-l-yl.
Erfindungsgemäß steht "Haloalkylthio" - in Alleinstellung oder als Bestandteil einer chemischen Gruppe - für geradketiges oder verzweigtes S -Halogenalkyl, vorzugsweise mit 1 bis 8, oder mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie (Ci-Cs)-, (C' i-G,)- oder (Ci-C4)-Haloalkylthio, z.B. (aber nicht beschränkt auf) Trifluormethylthio, Pentafluorethylthio, Difluormethyl, 2,2-Difluoreth-l-ylthio, 2,2,2-Difluoreth-l- ylthio, 3,3,3-prop-l-ylthio.
„Halocycloalkyl“ und„Halocycloalkenyl“ bedeuten durch gleiche oder verschiedene Halogenatome, wie z. B. F, CI und Br, oder durch Haloalkyl, wie z. B. Trifluormethyl oder Difluormethyl teilweise oder vollständig substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl , z.B. l-Fluorcycloprop-l-yl, 2-Fluorcycloprop- l-yl, 2,2-Difluorcycloprop-l-yl, l-Fluorcyclobut-l-yl, l-Trifluormethylcycloprop-l-yl, 2- Trifluormethylcycloprop- 1 -yl, 1 -Chlor-cycloprop- 1 -yl, 2-Chlorcycloprop- 1 -yl, 2,2-Dichlorcycloprop- 1 - yl, 3,3-Difluorcyclobutyl.
Erfindungsgemäß steht "Trialkylsilyl" - in Alleinstellung oder als Bestandteil einer chemischen Gruppe - für geradkettiges oder verzweigtes Si- Alkyl, vorzugsweise mit 1 bis 8, oder mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen, wie Tri-[(Ci-C8)-, (C i-Cr,)- oder (Ci-C i)-alkyl]silyl, z.B. (aber nicht beschränkt auf)
Trimethylsilyl, Triethylsilyl, Tri-(n-propyl)silyl, Tri-(iso-propyl)silyl, Tri-(n-butyl)silyl, Tri-(l- methylprop-l-yl)silyl, Tri-(2-methylprop-l-yl)silyl, Tri(l,l-Dimethyleth-l-yl)silyl, Tri(2,2- Dimethyleth- 1 -yl)silyl.
Wenn die Verbindungen durch Wasserstoffverschiebung Tautomere bilden können, welche strukturell formal nicht durch die allgemeine Formel (I) erfasst würden, so sind diese Tautomere gleichwohl von der Definition der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) umfasst, sofern nicht ein bestimmtes Tautomer Gegenstand der Betrachtung ist. So können beispielsweise viele
Carbonylverbindungen sowohl in der Ketoform wie auch in der Enolform vorliegen, wobei beide Formen durch die Definition der Verbindung der allgemeinen Formel (I) umfasst werden.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können je nach Art und Verknüpfung der Substituenten als Stereoisomere vorliegen. Die durch ihre spezifische Raumform definierten möglichen Stereoisomere, wie Enantiomere, Diastereomere, Z- und E-Isomere sind alle von der allgemeinen Formel (I) umfasst. Sind beispielsweise eine oder mehrere Alkenylgruppen vorhanden, so können Diastereomere (Z- und E- Isomere) auftreten. Sind beispielsweise ein oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome vorhanden, so können Enantiomere und Diastereomere auftreten. Stereoisomere lassen sich aus den bei der
Herstellung anfallenden Gemischen nach üblichen Trennmethoden erhalten. Die chromatographische Trennung kann sowohl im analytischen Maßstab zur Feststellung des Enantiomerenüberschusses bzw. des Diastereomerenüberschusses, wie auch im präparativen Maßstab zur Herstellung von Prüfmustern für die biologische Ausprüfung erfolgen. Ebenso können Stereoisomere durch Einsatz stereoselektiver Reaktionen unter Verwendung optisch aktiver Ausgangs- und/oder Hilfsstoffe selektiv hergestellt werden. Die Erfindung betrifft somit auch alle Stereoisomeren, die von der allgemeinen Formel (I) umfasst, jedoch nicht mit ihrer spezifischen Stereoform angegeben sind, sowie deren Gemische.
Sofern die Verbindungen als Feststoffe erhalten werden, kann die Reinigung auch durch
Umkristallisieren oder Digerieren erfolgen. Sofern einzelne Verbindungen (I) nicht auf den nachstehend beschriebenen Wegen zufriedenstellend zugänglich sind, können sie durch Derivatisierung anderer Verbindungen (I) hergestellt werden.
Als Isolierungs-, Reinigungs- und Stereoisomerenauftrennungsverfahren von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) kommen Methoden in Frage, die dem Fachmann aus analogen Fällen allgemein bekannt sind, z.B. durch physikalische Verfahren wie Kristallisation, Chromatographieverfahren, vor allem Säulenchromatographie und HPLC (Hochdruckflüssigchromatographie), Destillation, gegebenenfalls unter reduziertem Druck, Extraktion und andere Verfahren, können gegebenfalls verbleibende Gemische in der Regel durch chromatographische Trennung, z.B. an chiralen Festphasen, getrennt werden. Für präparative Mengen oder im industriellen Maßstab kommen Verfahren in Frage
wie Kristallisation, z.B. diastereomerer Salze, die aus den Diastereomerengemischen mit optisch aktiven Säuren und gegebenenfalls bei vorhandenen sauren Gruppen mit optisch aktiven Basen erhalten werden können.
Synthese von substituierten 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamiden der allgemeinen Formel (I).
Die erfindungsgemäßen substituierten 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamiden der allgemeinen Formel (I) können ausgehend von bekannten Verfahren hergestellt werden. Die eingesetzten und untersuchten Syntheserouten gehen dabei von kommerziell erhältlichen oder leicht herstellbaren Aminen, von entsprechend substituierten Aldehyden und von kommerziell erhältlichen Chemikalien wie Malonsäurederivaten und Nitromethan aus. Die Gruppierungen Q, Z, R1 und R2 der allgemeinen Formel (I) haben in den nachfolgenden Schemata die zuvor definierten Bedeutungen, sofern nicht beispielhafte, aber nicht einschränkende, Definitionen erfolgen.
Die Synthese der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) erfolgt über eine Alkylierung von einem Amid der allgemeinen Formel (II) mit einer alkylierenden Verbindung der allgemeinen Formel (III) in Gegenwart einer Base wie zum Beispiel Kaliumcarbonat oder
Natriumcarbonat. Die Reaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 100 °C, in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Dichlormethan, Acetonitril, W-Dimcthyl- formamid oder Ethylacetat statt (siehe Schema 1). Die Amidgruppe und der Rest Q nehmen
überwiegend die trans-Konfiguration ein. Das cis-Isomer lässt sich in einigen Fällen in geringen Mengen per NMR detektieren.
Mit X = Halogen.
Schema 1.
Die Synthese der Verbindungen der allgemeinen Formel (II) erfolgt über eine Aminolyse von einem Ester der allgemeinen Formel (IV) mit einem Amin der allgemeinen Formel (V). Die Reaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen 20 °C und 180 °C statt (siehe Schema 2) und kann ohne Lösungsmittel durch Aufschmelzen durchgeführt werden. Die Amidgruppe und der Rest Q nehmen
überwiegend die trans-Konfiguration ein. Das cis-Isomer lässt sich in einigen Fällen in geringen Mengen per NMR detektieren.
Mit R' = (Ci-C4)-Alkyl.
Schema 2.
Die Synthese der Verbindungen der allgemeinen Formel (IV) erfolgt über die Reaktion der allgemeinen Formel (VI) mit einem Schwefelungs-Reagenz, wie zum Beispiel Phosphorpentasulfid oder Lawessons Reagenz. Die Reaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen 20 °C und 180 °C, in einem adäquatem Lösungsmittel wie zum Beispiel Toluol, Chlorbenzol oder Dichlorbenzol statt (siehe Schema 3). Die Amidgruppe und der Rest Q nehmen überwiegend die trans-Konfiguration ein. Das cis- Isomer lässt sich in einigen Fällen in geringen Mengen per NMR detektieren.
(VI) (IV)
Mit R' = (Ci-C4)-Alkyl.
Schema 3.
Die Synthese der Verbindung der allgemeinen Formel (VI) lässt sich durch Reduktion der Verbindung der allgemeinen Formel (VII) und anschließender in situ Cyclisierung des enstehenden Amin- Intermediates nach oder analog dem Fachmann bekannten Methoden hersteilen (siehe Schema 4). In der Literatur ist die Reduktion von aliphatischen Nitro-Gruppen durch katalytische Hydrogenolyse in
Gegenwart von Palladium auf Kohle oder RaneyNickel, Eisen oder Zink im sauren Medium (siehe zum Beispiel Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 1904, 37, 3520-3525), und Lithiumalanat beschrieben. Die Reduktion lässt sich auch mit Samarium(II)iodid in Gegenwart einer Protonen-Quelle wie zum Beispiel Methanol (siehe zum Beispiel Tetrahedron Leiters 1991, 32 (14), 1699-1702) durchführen. Alternativ lässt sich die Reduktion der aliphatischen Nitro-Gruppe mit Natriumborhydrid in Gegenwart von Nickel(II)acetat oder Nickel(II)chlorid (siehe zum Beispiel Tetrahedron Leiters 1985, 26 (52), 6413-6416) durchführen.
Mit R' = (Ci-C4)-Alkyl.
Schema 4. In Schema 5 wird die Synthese der Verbindung der allgemeinen Formel (VII) durch Reaktion eines
Diesters der allgemeinen Formel (VIII) mit Nitromethan (IX) in Gegenwart einer Base beschrieben. Die Base kann ein Alkanolat-Salz von einem Alkali-Metall (wie zum Beispiel Natriummethylat oder Natriumethylat) sein, in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Methanol oder Ethanol. Alternativ kann man die Reaktion mit Basen wie Lithiumhexa-methyldisilazan,
Natriumhexamethyldisilazan oder Lithiumdiisopropylamid, in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Tetrahydrofuran durchführen.
Mit R' = (Ci-C4)-Alkyl.
Schema 5.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (VIII) lassen sich durch Knoevenagel Kondensation eines Aldehydes der allgemeinen Formel (XI) und Malonestem der allgemeinen Formel (XII) hersteilen (siehe Schema 6; G. Jones, Organic Reactions Volume 15, John Wiley and Sons, 1967).
Mit R' = (Ci-C4)-Alkyl.
Schema 6.
In Schema 7 wird die Synthese der Verbindung der allgemeinen Formel (VII) durch Reaktion eines Malonesters der allgemeinen Formel (XII) mit einem Nitroolefin der allgemeinen Formel (XIII) in Gegenwart einer Base beschrieben. Die Base kann ein Alkanolat-Salz bzw. Hydroxid von einem Alkali- Metall (wie zum Beispiel Natriummethylat oder Natriumethylat) sein, in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Methanol oder Ethanol, oder Basen wie Lithiumhexamethyldisilazan,
Natriumhexamethyldisilazan oder Lithiumdiisopropylamid, in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Tetrahydrofuran durchführen.
Mit R' = (Ci-C4)-Alkyl.
Schema 7.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (XIII) lassen sich durch Kondensation eines Aldehydes der allgemeinen Formel (XI) und Verbindungen der allgemeinen Formel (IX) in Gegenwart einer Base wie zum Beispiel Natriumhydrid, in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Tetrahydrofuran hersteilen (siehe Schema 8).
(XI) (IX)
(Xi")
Schema 8.
Die Synthese der Verbindungen der allgemeinen Formel (II) erfolgt über die Reaktion der allgemeinen Formel (XV) mit einem Schwefelungs-Reagenz, wie zum Beispiel Phosphorpentasulfid oder Lawessons Reagenz. Die Reaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen 20 °C und 180 °C, in einem adäquatem Lösungsmittel wie zum Beispiel Toluol, Chlorbenzol oder Dichlorbenzol statt (siehe Schema 9). Die Amidgruppe und der Rest Q nehmen überwiegend die trans-Konfiguration ein. Das cis- Isomer lässt sich in einigen Fällen in geringen Mengen per NMR detektieren. Bei der Reaktion kann auch die Verbindung der allgemeinen Formel (XIV) entstehen.
Schema 9.
Die Synthese der Verbindungen der allgemeinen Formel (XV) erfolgt über eine Amidkupplung von einer Säure der allgemeinen Formel (XVI) mit einem Amin der allgemeinen Formel (V) in Gegenwart eines Amidkupplungsreagenzes wie zum Beispiel T3P, Dicyclohexylcarbodiimid, N-(3- Dimcthylaminopropyl)-/\"-cthylcarbodiimid, /V, ,V C a b o n y 1 d i i m i d azo 1 , 2-Chlor-l,3-dimethyl- imidazolium chlorid oder 2-Chlor-l-methylpyridinium iodid (siehe Chemistry of Peptide Synthsis, Ed. N. Leo Benoiton, Taylor & Francis, 2006, ISBN-10: 1-57444-454-9). Polymergebundene Reagenzien wie zum Beispiel polymergebundenes Dicyclohexylcarbodiimid sind auch für diese Kupplungs-reaktion geeignet. Die Reaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 80 °C, in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Dichlormethan, Acetonitril, ,V, ,V- D i m c t hy 1 - f o r ma m i d oder Ethylacetat und in Gegenwart eine Base wie zum Beispiel Triethylamin, /V, ,V- D i i s o p ro p y 1 c t h y 1 a m i n oder l,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-cen statt (siehe Schema 10). Für die T3P Peptidkupplungsbedingungen siehe Organic Process Research & Development 2009, 13, 900-906. Die Amidgruppe und der Rest Q nehmen überwiegend die trans-Konfiguration ein. Das cis-Isomer lässt sich in einigen Fällen in geringen Mengen per NMR detektieren.
Schema 10.
Die Synthese der Säure der allgemeinen Formel (XVI) lässt sich durch Verseifung der Verbindung der allgemeinen Formel (VI) nach oder analog dem Fachmann bekannten Methoden hersteilen (Schema 11). Die Verseifung lässt sich in Gegenwart einer Base oder einer Lewis-Säure durchführen. Die Base kann ein Hydroxid-Salz von einem Alkali-Metall (wie zum Beispiel Lithium, Natrium oder Kalium) sein, und die Verseifungsreaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und 100 °C statt. Die Lewis-Säure kann Bortribromid sein, und die Reaktion in einem Temperaturbereich zwischen -20 °C und 100 °C, vorzugsweise -5 °C und 50 °C durchgeführt werden.
Mit R' = (Ci-C4)-Alkyl.
Schema 11. Die Synthese der Verbindungen der allgemeinen Formel (Ia) erfolgt über eine Amidkupplung von einer Säure der allgemeinen Formel (XVII) mit einem Amin der allgemeinen Formel (V) in Gegenwart eines Amidkupplungsreagenzes wie zum Beispiel T3P, Dicyclohexylcarbodiimid, N-(3- Dimcthylaminopropyl)-/\"-cthylcarbodiimid, /V, ,V C a b o n y 1 d i i m i d azo 1 , 2-Chlor-l,3-dimethyl- imidazolium chlorid oder 2-Chlor-l-methylpyridinium iodid (siehe Chemistry of Peptide Synthsis, Ed. N. Leo Benoiton, Taylor & Francis, 2006, ISBN-10: 1-57444-454-9). Polymergebundene Reagenzien wie zum Beispiel polymergebundenes Dicyclohexylcarbodiimid sind auch für diese Kupplungs-reaktion geeignet. Die Reaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 80 °C, in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Dichlormethan, Acetonitril, ,V, ,V- D i m c t hy 1 - f o r ma m i d oder Ethylacetat und in Gegenwart eine Base wie zum Beispiel Triethylamin, /V, ,V- D i i s o p ro p y 1 c t h y 1 a m i n oder l,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-cen statt (siehe Schema 12). Für die T3P Peptidkupplungsbedingungen siehe Organic Process Research & Development 2009, 13, 900-906. Die Amidgruppe und der Rest Q nehmen überwiegend die trans-Konfiguration ein. Das cis-Isomer lässt sich in einigen Fällen in geringen Mengen per NMR detektieren.
Schema 12.
Die Synthese der Säure der allgemeinen Formel (XVII) lässt sich durch Verseifung der Verbindung der allgemeinen Formel (XVIII) nach oder analog dem Fachmann bekannten Methoden hersteilen (Schema 13). Die Verseifung lässt sich in Gegenwart einer Base oder einer Lewis-Säure durchführen. Die Base kann ein Hydroxid-Salz von einem Alkali-Metall (wie zum Beispiel Lithium, Natrium oder Kalium) sein, und die Verseifungsreaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen
Raumtemperatur und 100 °C statt. Die Lewis-Säure kann Bortribromid sein, und die Reaktion in einem Temperaturbereich zwischen -20 °C und 100 °C, vorzugsweise -5 °C und 50 °C durchgeführt werden.
Mit R' = (Ci-C4)-Alkyl.
Schema 13. Die Synthese der Verbindungen der allgemeinen Formel (XVIII) erfolgt über eine Alkylierung von einem Esterder allgemeinen Formel (IV) mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (III) in Gegenwart einer Base wie zum Beispiel Kaliumcarbonat oder Natriumcarbonat. Die Reaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 100 °C, in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Dichlormethan, Acetonitril, ,V, ,V- D i m c t hy 1 - f o r ma m i d oder Ethylacetat statt (siehe Schema 14). Die Amidgruppe und der Rest Q nehmen überwiegend die trans-Konfiguration ein. Das cis-Isomer lässt sich in einigen Fällen in geringen Mengen per NMR detektieren.
Mit X = Halogen.
Mit R' = (Ci-C4)-Alkyl.
Schema 14.
Alternativ lassen sich die Verbindungen der der allgemeinen Formel (I) nach oder analog dem
Fachmann bekannten Methoden hersteilen (siehe WO2016/182780). Ausgewählte detaillierte Synthesebeispiele für die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind im Folgenden aufgeführt. Die angegebenen Beispielnummem entsprechen den in den nachstehenden Tabellen 1.1 bis 1.82 genannten Nummerierungen. Die 'H-NMR-, 13C-NMR- und 19F- NMR-spektroskopischen Daten, die für die in den nachfolgenden Abschnitten beschriebenen chemischen Beispiele angegeben sind, (400 MHz bei 'H-NMR und 150 MHz bei 13C-NMR und 375 MHz bei 19F-NMR, Lösungsmittel CDCF, CD3OD oder dö-DMSO, interner Standard: Tetramethylsilan d = 0.00 ppm), wurden mit einem Gerät der Firma Broker erhalten, und die bezeichneten Signale haben die nachfolgend aufgeführten Bedeutungen: br = breit(es); s = Singulett, d = Dublett, t = Triplett, dd =
Doppeldublett, ddd = Dublett eines Doppeldubletts, m = Multiplett, q = Quartett, quint = Quintett, sext = Sextett, sept = Septett, dq = Doppelquartett, dt = Doppeltriplett. Bei Diastereomerengemischen werden entweder die jeweils signifikanten Signale beider Diastereomere oder das charakteristische Signal des Hauptdiastereomers angegeben. Die verwendeten Abkürzungen für chemische Gruppen haben beispielsweise die nachfolgenden Bedeutungen: Me = CH3, Et = CH2CH3, t-Hex = C(CH3)2CH(CH3)2, t- Bu = C(CH3)3, n-Bu = unverzweigtes Butyl, n-Pr = unverzweigtes Propyl, i-Pr = verzweigtes Propyl, c- Pr = Cyclopropyl, c-Hex = Cyclohexyl.
Synthesebeispiele:
Synthesebeispiel No. 1.51-12: (3/?*,45)-N-(2,3-Dihydro-lH-inden-4-yl)-5-(methylsulfanyl)-3-[3- (trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamid
3-Trifluoromethylbenzaldehyd (15.0 g, 86.15 mmol, 1.0 equiv) und Diethylmalonat (14.4 ml, 144 mmol, 1.1 equiv) wurde in Toluol (200 ml) gelöst, und mit Piperidin (1.28 ml, 12.9 mmol, 0.1 equiv) versetzt. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde am Wasserabscheider über Nacht unter Rückfluss gerührt und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 1M wässriger HCl und ges.
Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt. Durch abschließende säulenchromatographische Reinigung (Gradient Essigester/Heptan) des resultierenden Rohproduktes konnte Diethyl 2-[[3-(trifluoromethyl)phenyl]methylen]propanedioat in Form eines gelben Feststoffs isoliert werden (15.3 g, 56% der Theorie).‘H-NMR (400 MHz, CDCI3 d, ppm) 7.74 (s, 1H), 7.71 (s, 1H), 7.66-7.62 (m, 2H), 7.52 (t, 1H), 4.36-4.30 (m, 4H), 1.35 (t, 3H), 1.29 (t, 3H).
Synthesestufe 2: Diethyl 2-[2-nitro-l-[3-(trifluoromethyl)phenyl]ethyl]propanedioat
Diethyl 2-[[3-(trifluoromethyl)phenyl]methylene]propanedioate (19.6 g, 61.9 mmol, 1.0 equiv) und Nitromethan (33.4 ml, 620 mmol, 10 equiv) wurde in Ethanol (160 ml) gelöst, und mit Natriummethylat (30% Lösung in Methanol, 1.15 ml) versetzt. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und anschließend eingeengt. Durch abschließende säulenchromatographische
Reinigung (Gradient Essigester/Heptan) des resultierenden Rohproduktes konnte Diethyl 2-[2-nitro-l- [3-(trifluoromethyl)phenyl]ethyl]propanedioat in Form eines gelben Öls isoliert werden (17.3 g, 74% der Theorie). 'H-NMR (400 MHz, CDCh d, ppm) 7.58-7.46 (m, 4H), 4.99-4.86 (m, 2H), 4.34-4.18 (m, 3H), 4.03 (q, 2H), 3.82 (d, 1H), 1.28 (t, 3H), 1.07 (t, 3H).
Synthesestufe 3: (3/?*,45,*)-2-Oxo-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]pyrrolidin-3-carbonsäure
Diethyl 2-[2-nitro-l -[3-(trifluoromethyl)phenyl]ethyl]propanedioate (3.00 g, 7.95 mmol, 1.0 equiv) wurde in Ethanol (200 ml) gelöst, und mit Nickel(II)-acetat Tetrahydrat (9.88 g, 39.7 mmol, 5.0 equiv) versetzt. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde auf eine Temperatur von 0 °C abgekühlt und mit Natriumborhydrid (1.50 g, 39.7 mmol, 5.0 equiv) portionweise versetzt. Das resultierende
Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und anschließend wurde ges.
Ammoniumchloridlösung (20ml) und Essigester (20ml) zugegeben und eine weitere Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Die unlösbare Bestandteile wurden über Celite abfiltriert und nachfolgend die Phasen getrennt. Die wässrige Phase wurde mehrfach mit Essigester extrahiert, und die vereinigten organischen Phasen wurden danach mit ges. Ammoniumchloridlösung und ges. Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt.
Das resultierende Rohprodukt wurde in Ethanol (40 ml) gelöst, und mit einer Lösung von Natrium hydroxid (1.12 g, 27.8 mmol, 3.0 equiv) in Wasser (40 ml) versetzt. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde Übemacht bei Raumtemperatur gerührt und anschließend wurde Wasser (50 ml) und Diethylether (50 ml) zugegeben. Die organische Phase wurde verworfen und die wässrige Phase mit konz. HCl auf pH 2 gestellt. Die wässrige Phase wurde mehrfach mit Dichlormethan extrahiert, und die vereinigten organischen Phasen wurden danach über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt. Man erhält (3R*,45,*)-2-Oxo-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]pyrrolidine-3-carbonsäure in Form eines farblosen Feststoffs (1.57 g, 72% der Theorie nach zwei Stufen). 'H-NMR (400 MHz, DMSO d, ppm) 8.12 (s, 1H) 7.73-7.57 (m, 4H), 3.81 (dd, 1H), 3.66 (dd, 1H), 3.51-3.47 (m, 1H), 3.28-3.23 (dd, 1H).
(3/?*,45,*)-2-Oxo-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]pyrrolidin-3-carbonsäure (5.46 g, 19.98 mmol, 1.0 equiv) wurde in Ethanol (50 ml) gelöst und drei Tropfen Schwefelsäure versetzt. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde 6 Stunden zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der Rückstand mit Dichlormethan und Wasser extrahiert. Die organischen Phase über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt. Man erhält Ethyl- (3R*,45,*)-2-Oxo-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]pyrrolidin-3- carboxylat in Form eines farblosen Feststoffs (5.51 g, 86% der Theorie). 'H-NMR (400 MHz, DMSO d, ppm) 7.58-7.45 (m, 4H), 6.42 (bs, 1H), 4.26 (q, 2H), 4.18 (m, 1H), 3.86 (dt, 1H), 3.54 (d, 1H), 3.45 (dt, 1H), 1.29 (t, 3H).
Synthesestufe 5: Ethyl- (3R*,45'*)-2-sulfanyliden -4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]pyrrolidin-3- carboxylat
Ethyl-(3R*,45,*)-2-Oxo-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]pyrrolidin-3- carboxylat (2.25 g, 7.47 mmol, 1.0 equiv) und Lawesson Reagenz (1.51 g, 3.73 mmol, 0.5 equiv) wurden in Toluol (50 ml) gelöst und 7 Stunden zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der Rückstand mit Dichlormethan und Wasser extrahiert. Die organischen Phase über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Durch abschließende
säulenchromatographische Reinigung (Gradient Essigester/Heptan) des resultierenden Rohproduktes konnte Ethyl-(3R*,45'*)-2-sulfanyliden -4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]pyrrolidin-3- carboxylat in Form eines farblosen Feststoffs (1.93 g, 77% der Theorie).‘H-NMR (400 MHz, CDCF d, ppm) 8.00 (bs, 1H), 7.58-7.43 (m, 4H), 4.33-4.11 (m, 3H), 3.89 (m, 1H), 3.70 (dd, 1H), 1.31 (t, 3H).
Synthesestufe 5: (3R*,45,*)-N-(2,3-Dihydro-lH-inden-4-yl)-2-sulfanyliden-4-[3- (trifluormethyl)phenyl]pyrrolidin-3-carboxamid
Ethyl-(3/?*,45'*)-2-sulfanyliden -4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]pyrrolidin-3- carboxylat (0.45 g, 1.42 mmol, 1.0 equiv) und Indan-4-amin (2.27 g, 17.02 mmol, 10 equiv) wurden 16 Stunden auf 120 °C erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das im Vakuum eingeengt. Durch
abschließende säulenchromatographische Reinigung (Gradient Essigester/Heptan) des resultierenden Rohproduktes konnte (3R*,45,*)-N-(2,3-Dihydro-lH-inden-4-yl)-2-sulfanyliden-4-[3- (trifluormethyl)phenyl]pyrrolidin-3-carboxamid in Form eines farblosen Feststoffs (0.40 g, 66% der Theorie).‘H-NMR (400 MHz, CDC13 d, ppm) 9.40 (bs, 1H), 7.84 (d, 1H), 7.72 (bs, 1H), 7.56-7.42 (m, 4H), 7.14 (t, 1H), 7.01 (d, 1H), 4.67 (m, 1H), 4.16 (dd, 1H), 3.91 (d, 1H), 3.70 (dd, 1H), 3.01-2.88 (m, 4H), 2.15-2.08 (m, 2H).
Synthesestufe 6: (3R*,45)-N-(2,3-Dihydro-lH-inden-4-yl)-5-(methylsulfanyl)-3-[3- (trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamid (Synthesebeispiel No. 1.51-12)
(3R*,45,*)-N-(2,3-Dihydro-lH-inden-4-yl)-2-sulfanyliden-4-[3-(trifluormethyl)phenyl]pyrrolidin-3- carboxamid (0.35 g, 0.86 mmol, 1.0 equiv), Iodmethan (0.15 g, 1.2 equiv) und Kaliumcarbonat (0.25 g, 2.1 equiv) wurden in Acetonitril (40 ml) suspendiert. Die Suspension wurde anschließend 3 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde das im Vakuum eingeengt und der Rückstand mit Ethylacetat und Wasser extrahiert. Die organischen Phase über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Durch abschließende säulenchromatographische Reinigung (Gradient Essigester/Heptan) des resultierenden Rohproduktes konnte (3R*,45)-N-(2,3-Dihydro-lH-inden-4-yl)-5- (methylsulfanyl)-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamid in Form eines
farblosen Feststoffs (0.157 g, 41% der Theorie). 'H-NMR (400 MHz, CDCh d, ppm) 7.74 (d, 1H), 7.54- 7.40 (m, 4H), 7.18-7.14 (m, 2H), 7.05 (d, 1H), 4.50 (dd, 1H), 4.25 (m, 1H), 3.99 (dd, 1H), 3.72 (d, 1H), 2.95 (t, 2H), 2.84-2.78 (m, 2H), 2.58 (s, 3H), 2.13-2.09 (m, 2H). In Analogie zu den oben angeführten und an entsprechender Stelle rezitierten Herstellungsbeispielen und unter Berücksichtigung der allgemeinen Angaben zur Herstellung von substituierten 5-(Sulfanyl)- 3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamide erhält man die nachfolgend genannten Verbindungen:
Tabelle 1.1 : Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.1) sind die Verbindungen 1.1-1 bis 1.1-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.1-1 bis 1.1-247 der Tabelle 1.1 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1 :
Tabelle 1.2: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.2) sind die Verbindungen 1.2-1 bis 1.2-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.2-1 bis 1.2-247 der Tabelle 1.2 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.3: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.3) sind die Verbindungen 1.3-1 bis 1.3-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.3-1 bis 1.3-247 der Tabelle 1.3 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.4: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.4) sind die Verbindungen 1.4-1 bis 1.4-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.4-1 bis 1.4-247 der Tabelle 1.4 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.5: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.5) sind die Verbindungen 1.5-1 bis 1.5-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.5-1 bis 1.5-247 der Tabelle 1.5 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.6: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.6) sind die Verbindungen 1.6-1 bis 1.6-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.6-1 bis 1.6-247 der Tabelle 1.6 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.7: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.7) sind die Verbindungen 1.7-1 bis 1.7-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.7-1 bis 1.7-247 der Tabelle 1.7 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.8: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.8) sind die Verbindungen 1.8-1 bis 1.8-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.8-1 bis 1.8-247 der Tabelle 1.8 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.9: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.9) sind die Verbindungen 1.9-1 bis 1.9-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.9-1 bis 1.9-247 der Tabelle 1.9 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.10: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.10) sind die Verbindungen 1.10-1 bis 1.10-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.10-1 bis 1.10-247 der Tabelle 1.10 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.11: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.11) sind die Verbindungen 1.11-1 bis 1.11-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.11-1 bis 1.11-247 der Tabelle 1.11 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.12: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.12) sind die Verbindungen 1.12-1 bis 1.12-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.12-1 bis 1.12-247 der Tabelle 1.12 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.13: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.13) sind die Verbindungen 1.13-1 bis 1.13-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.13-1 bis 1.13-247 der Tabelle 1.13 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.14: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.14) sind die Verbindungen 1.14-1 bis 1.14-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.14-1 bis 1.14-247 der Tabelle 1.14 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.15: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.15) sind die Verbindungen 1.15-1 bis 1.15-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.15-1 bis 1.15-247 der Tabelle 1.15 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.16: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.16) sind die Verbindungen 1.16-1 bis 1.16-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.16-1 bis 1.16-247 der Tabelle 1.16 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.17: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.17) sind die Verbindungen 1.17-1 bis 1.17-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.17-1 bis 1.17-247 der Tabelle 1.17 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.18: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.18) sind die Verbindungen 1.18-1 bis 1.18-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.18-1 bis 1.18-247 der Tabelle 1.18 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.19: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.19) sind die Verbindungen 1.19-1 bis 1.19-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.19-1 bis 1.19-247 der Tabelle 1.19 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.20: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.20) sind die Verbindungen 1.20-1 bis 1.20-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.20-1 bis 1.20-247 der Tabelle 1.20 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.21 : Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.21) sind die Verbindungen 1.21-1 bis 1.21-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.21-1 bis 1.21-247 der Tabelle 1.21 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.22: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.22) sind die Verbindungen 1.22-1 bis 1.22-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.22-1 bis 1.22-247 der Tabelle 1.22 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.23: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.23) sind die Verbindungen 1.23-1 bis 1.23-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.23-1 bis 1.23-247 der Tabelle 1.23 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.24: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.24) sind die Verbindungen 1.24-1 bis 1.24-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.24-1 bis 1.24-247 der Tabelle 1.24 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.25: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.25) sind die Verbindungen 1.25-1 bis 1.25-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.25-1 bis 1.25-247 der Tabelle 1.25 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.26: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.26) sind die Verbindungen 1.26-1 bis 1.26-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.26-1 bis 1.26-247 der Tabelle 1.26 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.27: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.27) sind die Verbindungen 1.27-1 bis 1.27-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.27-1 bis 1.27-247 der Tabelle 1.27 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.28: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.28) sind die Verbindungen 1.28-1 bis 1.28-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.28-1 bis 1.28-247 der Tabelle 1.28 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.29: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.29) sind die Verbindungen 1.29-1 bis 1.29-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.29-1 bis 1.29-247 der Tabelle 1.29 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
(1-30) Tabelle 1.30: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.30) sind die Verbindungen 1.30-1 bis 1.30-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.30-1 bis 1.30-247 der Tabelle 1.30 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.31 : Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.31) sind die Verbindungen 1.31-1 bis 1.31-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.31-1 bis 1.31-247 der Tabelle 1.31 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.32: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.32) sind die Verbindungen 1.32-1 bis 1.32-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.32-1 bis 1.32-247 der Tabelle 1.32 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.33: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.33) sind die Verbindungen 1.33-1 bis 1.33-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.33-1 bis 1.33-247 der Tabelle 1.33 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.34: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.34) sind die Verbindungen 1.34-1 bis 1.34-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.34-1 bis 1.34-247 der Tabelle 1.34 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.35: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.35) sind die Verbindungen 1.35-1 bis 1.35-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.35-1 bis 1.35-247 der Tabelle 1.35 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.36: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.36) sind die Verbindungen 1.36-1 bis 1.36-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.36-1 bis 1.36-247 der Tabelle 1.36 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.37: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.37) sind die Verbindungen 1.37-1 bis 1.37-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.37-1 bis 1.37-247 der Tabelle 1.37 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.38: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.38) sind die Verbindungen 1.38-1 bis 1.38-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.38-1 bis 1.38-247 der Tabelle 1.38 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.39: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.39) sind die Verbindungen 1.39-1 bis 1.39-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.39-1 bis 1.39-247 der Tabelle 1.39 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.40: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.40) sind die Verbindungen 1.40-1 bis 1.40-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.40-1 bis 1.40-247 der Tabelle 1.40 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.41 : Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.41) sind die Verbindungen 1.41-1 bis 1.41-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.41-1 bis 1.41-247 der Tabelle 1.41 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.42: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.42) sind die Verbindungen 1.42-1 bis 1.42-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.42-1 bis 1.42-247 der Tabelle 1.42 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.43: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.43) sind die Verbindungen 1.43-1 bis 1.43-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.43-1 bis 1.43-247 der Tabelle 1.43 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.44: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.44) sind die Verbindungen 1.44-1 bis 1.44-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.44-1 bis 1.44-247 der Tabelle 1.44 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.45: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.45) sind die Verbindungen 1.45-1 bis 1.45-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.45-1 bis 1.45-247 der Tabelle 1.45 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.46: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.46) sind die Verbindungen 1.46-1 bis 1.46-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.46-1 bis 1.46-247 der Tabelle 1.46 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.47: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.47) sind die Verbindungen 1.47-1 bis 1.47-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.47-1 bis 1.47-247 der Tabelle 1.47 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.48: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.48) sind die Verbindungen 1.48-1 bis 1.48-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.48-1 bis 1.48-247 der Tabelle 1.48 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.49: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.49) sind die Verbindungen 1.49-1 bis 1.49-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.49-1 bis 1.49-247 der Tabelle 1.49 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.50: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.50) sind die Verbindungen 1.50-1 bis 1.50-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.50-1 bis 1.50-247 der Tabelle 1.50 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.51 : Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.51) sind die Verbindungen 1.51-1 bis 1.51-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.51-1 bis 1.51-247 der Tabelle 1.51 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.52: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.52) sind die Verbindungen 1.52-1 bis 1.52-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.52-1 bis 1.52-247 der Tabelle 1.52 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.53: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.53) sind die Verbindungen 1.53-1 bis 1.53-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.53-1 bis 1.53-247 der Tabelle 1.53 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.54: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.54) sind die Verbindungen 1.54-1 bis 1.54-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.54-1 bis 1.54-247 der Tabelle 1.54 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.55: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.55) sind die Verbindungen 1.55-1 bis 1.55-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.55-1 bis 1.55-247 der Tabelle 1.55 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.56: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.56) sind die Verbindungen 1.56-1 bis 1.56-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.56-1 bis 1.56-247 der Tabelle 1.56 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.57: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.57) sind die Verbindungen 1.57-1 bis 1.57-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.57-1 bis 1.57-247 der Tabelle 1.57 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.58: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.58) sind die Verbindungen 1.58-1 bis 1.58-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.58-1 bis 1.58-247 der Tabelle 1.58 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
(1-59)
Tabelle 1.59: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.59) sind die Verbindungen 1.59-1 bis 1.59-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.59-1 bis 1.59-247 der Tabelle 1.59 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.60: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.60) sind die Verbindungen 1.60-1 bis 1.60-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.60-1 bis 1.60-247 der Tabelle 1.60 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.61 : Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.61) sind die Verbindungen 1.61-1 bis 1.61-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.61-1 bis 1.61-247 der Tabelle 1.61 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.62: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.62) sind die Verbindungen 1.62-1 bis 1.62-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.62-1 bis 1.62-247 der Tabelle 1.62 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.63: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.63) sind die Verbindungen 1.63-1 bis 1.63-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.63-1 bis 1.63-247 der Tabelle 1.63 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.64: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.64) sind die Verbindungen 1.64-1 bis 1.64-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.64-1 bis 1.64-247 der Tabelle 1.64 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.65: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.65) sind die Verbindungen 1.65-1 bis 1.65-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.65-1 bis 1.65-247 der Tabelle 1.65 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.66: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.66) sind die Verbindungen 1.66-1 bis 1.66-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.66-1 bis 1.66-247 der Tabelle 1.66 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.67: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.67) sind die Verbindungen 1.67-1 bis 1.67-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.67-1 bis 1.67-247 der Tabelle 1.67 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.68: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.68) sind die Verbindungen 1.68-1 bis 1.68-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.68-1 bis 1.68-247 der Tabelle 1.68 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.69: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.69) sind die Verbindungen 1.69-1 bis 1.69-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.69-1 bis 1.69-247 der Tabelle 1.69 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.70: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.70) sind die Verbindungen 1.70-1 bis 1.70-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.70-1 bis 1.70-247 der Tabelle 1.70 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.71 : Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.71) sind die Verbindungen 1.71-1 bis 1.71-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.71-1 bis 1.71-247 der Tabelle 1.71 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.72: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.72) sind die Verbindungen 1.72-1 bis 1.72-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.72-1 bis 1.72-247 der Tabelle 1.72 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.73: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.73) sind die Verbindungen 1.73-1 bis 1.73-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.73-1 bis 1.73-247 der Tabelle 1.73 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.74: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.74) sind die Verbindungen 1.74-1 bis 1.74-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.74-1 bis 1.74-247 der Tabelle 1.74 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.75: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.75) sind die Verbindungen 1.75-1 bis 1.75-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.75-1 bis 1.75-247 der Tabelle 1.75 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.76: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.76) sind die Verbindungen 1.76-1 bis 1.76-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.76-1 bis 1.76-247 der Tabelle 1.76 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.77: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.77) sind die Verbindungen 1.77-1 bis 1.77-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.77-1 bis 1.77-247 der Tabelle 1.77 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.78: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.78) sind die Verbindungen 1.78-1 bis 1.78-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.78-1 bis 1.78-247 der Tabelle 1.78 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.79: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.79) sind die Verbindungen 1.79-1 bis 1.79-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.79-1 bis 1.79-247 der Tabelle 1.79 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis
247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.80: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.80) sind die Verbindungen 1.80-1 bis 1.80-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.80-1 bis 1.80-247 der Tabelle 1.80 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
(1-81 )
Tabelle 1.81 : Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.81) sind die Verbindungen 1.81-1 bis 1.81-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.81-1 bis 1.81-247 der Tabelle 1.81 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1.82: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.82) sind die Verbindungen 1.82-1 bis 1.82-247, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.82-1 bis 1.82-247 der Tabelle 1.82 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 247 für Q der oben stehenden Tabelle 1 definiert.
Spektroskopische Daten ausgewählter Tabellenbeispiele:
Ausgewählte detaillierte Synthesebeispiele für die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formeln (1) sind im Folgenden aufgeführt. Die 'H-NMR-, 13C-NMR- und 19F-NMR-spektroskopischen Daten, die für die in den nachfolgenden Abschnitten beschriebenen chemischen Beispiele angegeben sind, (400 MHz bei *H-NMR und 150 MHz bei 13C-NMR und 375 MHz bei 19F-NMR, Lösungsmittel CDCF, CD3OD oder de- DM SO, interner Standard: Tetramethylsilan d = 0.00 ppm), wurden mit einem Gerät der Firma Broker erhalten, und die bezeichneten Signale haben die nachfolgend aufgeführten Bedeutungen: br = breit(es); s = Singulett, d = Dublett, t = Triplett, dd = Doppeldublett, ddd = Dublett eines Doppeldubletts, m = Multiplett, q = Quartett, quint = Quintett, sext = Sextett, sept = Septett, dq = Doppelquartett, dt = Doppeltriplett. Bei Diastereomerengemischen werden entweder die jeweils signifikanten Signale beider Diastereomere oder das charakteristische Signal des Hauptdiastereomers angegeben. Die verwendeten Abkürzungen für chemische Gruppen haben beispielsweise die nachfolgenden Bedeutungen: Me = CH3, Et = CH2CH3, t-Hex = C(CH3)2CH(CH3)2, t-Bu = C(CH3)3, n- Bu = unverzweigtes Butyl, n-Pr = unverzweigtes Propyl, i-Pr = verzweigtes Propyl, c-Pr = Cyclopropyl, c-Hex = Cyclohexyl.
Die nachfolgend aufgeführten spektroskopischen Daten ausgewählter Tabellenbeispiele wurden über klassische H-NMR-Intcrprctation oder über NMR-Peak-Listenverfahren ausgewertet.
Klassische H-NMR-Intcrprctation Beispiel Nr. 1.5-13:
‘H-NMR (400 MHz, CDC13 d, ppm): 8.06 (t, 1H), 7.59 (d, 2H), 7.33 (d, 2H), 7.11-7.03 (m, 1H), 7.00- 6.92 (m, 1H), 4.51 (ddd, 1H), 4.22 (m, 1H), 4.01 (dd, 1H), 3.76 (d, 1H), 2.58 (s, 3H).
Beispiel Nr. 1.5-12:
1H-NMR (400 MHz, CDCI3 d, ppm): 8.06 (t, 1H), 7.59-7.41 (m, 5H), 7.08 (dq, 1H), 6.94 (q, 1H), 4.52 (ddd, 1H), 4.22 (m, 1H), 4.01 (dd, 1H), 3.78 (d, 1H), 2.58 (s, 3H).
Beispiel Nr. 1.2-12:
1H-NMR (400 MHz, CDCI3 d, ppm): 8.31 (t, 1H), 7.59-7.39 (m, 6H), 7.18-7.07 (m, 2H), 4.52 (ddd, 1H), 4.39 (m, 1H), 4.01 (dd, 1H), 3.78 (d, 1H), 2.57 (s, 3H).
Beispiel Nr. 1.6-13:
1H-NMR (400 MHz, CDCI3 d, ppm): 7.99 (m, 1H), 7.60 (d, 2H), 7.43 (m, 1H, NH), 7.33 (d, 2H), 6.98
(m, 1H), 4.50 (ddd, 1H), 4.22 (m, 1H), 4.02 (dd, 1H), 3.75 (d, 1H), 2.58 (s, 3H).
Beispiel Nr. 1.2-13:
‘H-NMR (400 MHz, CDCI3 d, ppm): 8.31 (t, 1H), 7.59 (d, 2H), 7.34 (d, 2H), 7.18-6.95 (m, 4H), 4.53 (ddd, 1H), 4.22 (m, 1H), 4.02 (dd, 1H), 3.74 (d, 1H), 2.59 (s, 3H).
Beispiel Nr. 1.2-32:
‘H-NMR (300.1 MHz, DMSO d, ppm): 10.17 (s, 1H), 7.90 (t, 1H), 7.45-7.07 (m, 7H), 4.34 (ddd, 1H),
4.29 (m, 1H), 4.01 (q, 1H), 3.77 (dd, 1H), 2.52 (s, 3H).
Beispiel Nr. 1.54-37:
‘H-NMR (300.1 MHz, DMSO d, ppm): 10.14 (s, 1H), 7.91 (dt, 1H), 7.67-7.15 (m, 6H), 4.40-4.31 (m,
2H), 4.08 (q, 1H), 3.78 (dd, 1H), 3.06 (q, 2H), 1.30 (t, 3H).
Beispiel Nr. 1.64-37:
‘H-NMR (300.1 MHz, DMSO d, ppm): 10.16 (s, 1H), 7.89 (dt, 1H), 7.67-7.16 (m, 6H), 5.92 (m, 1H),
5.29 (d, 1H), 5.11 (d, 1H), 4.40-4.30 (m, 2H), 4.11 (q, 1H), 3-80-3.74 (m, 3H).
NMR-Peak-Listenverfahren
Die lH-NMR-Daten ausgewählter Beispiele werden in Form von lH-NMR-Peaklisten notiert. Zu jedem Signalpeak wird erst der d-Wert in ppm und dann die Signalintensität in runden Klammem aufgeführt. Die d-Wert - Signalintensitäts- Zahlenpaare von verschiedenen Signalpeaks werden durch Semikolons voneinander getrennt aufgelistet.
Die Peakliste eines Beispieles hat daher die Form: di (Intensität^; d2 (Intensität2); . ; d; (Intensität^; . ; dh (Intensitätn)
Die Intensität scharfer Signale korreliert mit der Höhe der Signale in einem gedruckten Beispiel eines NMR-Spektrums in cm und zeigt die wirklichen Verhältnisse der Signalintensitäten. Bei breiten Signalen können mehrere Peaks oder die Mitte des Signals und ihre relative Intensität im Vergleich zum intensivsten Signal im Spektrum gezeigt werden.
Zur Kalibrierung der chemischen Verschiebung von lH-NMR-Spektren benutzen wir Tetramethylsilan und/oder die chemische Verschiebung des Lösungsmittels, besondem im Falle von Spektren, die in DMSO gemessen werden. Daher kann in NMR-Peaklisten der Tetramethylsilan-Peak Vorkommen, muss es aber nicht.
Die Listen der lH-NMR-Peaks sind ähnlich den klassischen 1H-NMR- Ausdrucken und enthalten somit gewöhnlich alle Peaks, die bei einer klassischen NMR-Interpretation aufgeführt werden.
Darüber hinaus können sie wie klassische 1H-NMR- Ausdrucke Lösungsmittelsignale, Signale von Stereoisomeren der Zielverbindungen, die ebenfalls Gegenstand der Erfindung sind, und/oder Peaks von Verunreinigungen zeigen.
Bei der Angabe von Verbindungssignalen im Delta-Bereich von Lösungsmitteln und/oder Wasser sind in unseren Listen von lH-NMR-Peaks die gewöhnlichen Lösungsmittelpeaks, zum Beispiel Peaks von DMSO in DMSO-DÖ und der Peak von Wasser, gezeigt, die gewöhnlich im Durchschnitt eine hohe lntensität aufweisen.
Die Peaks von Stereoisomeren der Targetverbindungen und/oder Peaks von Verunreinigungen haben gewöhnlich im Durchschnitt eine geringere lntensität als die Peaks der Zielverbindungen (zum Beispiel mit einer Reinheit von >90%).
Solche Stereoisomere und/oder Verunreinigungen können typisch für das jeweilige
Herstellungsverfahren sein lhre Peaks können somit dabei helfen, die Reproduktion unseres
Herstellungsverfahrens anhand von“Nebenprodukt-Fingerabdrücken” zu erkennen.
Einem Experten, der die Peaks der Zielverbindungen mit bekannten Verfahren (MestreC, ACD- Simulation, aber auch mit empirisch ausgewerteten Erwartungswerten) berechnet, kann je nach Bedarf die Peaks der Zielverbindungen isolieren, wobei gegebenenfalls zusätzliche Intensitätsfilter eingesetzt werden. Diese Isolierung wäre ähnlich dem betreffenden Peak-Picking bei der klassischen 1H-NMR- Interpretation.
Weitere Details zu lH-NMR-Peaklisten können der Research Disclosure Database Number 564025 entnommen werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit die Verwendung einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salzen, wie oben definiert, vorzugsweise in einer der als bevorzugt bzw. besonders bevorzugt gekennzeichneten Ausgestaltung, insbesondere einer oder mehrerer Verbindungen der Formeln (1.1) bis (1.82) und/oder deren Salze, jeweils wie oben definiert, als Herbizid und/oder Pflanzenwachstumsregulator, vorzugsweise in Kulturen von Nutz- und/oder Zierpflanzen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Bekämpfung von Schadpflanzen und/oder zur Wachstumsregulierung von Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass eine wirksame Menge
einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salzen, wie oben definiert, vorzugsweise in einer der als bevorzugt bzw. besonders bevorzugt gekennzeichneten Ausgestaltung, insbesondere einer oder mehrerer Verbindungen der Formeln (1.1) bis (1.82) und/oder deren Salze, jeweils wie oben definiert, oder eines erfindungsgemäßen Mittels, wie nachstehend definiert, auf die (Schad)Pflanzen, (Schad)Pflanzensamen, den Boden, in dem oder auf dem die (Schad)Pflanzen wachsen, oder die Anbaufläche appliziert wird.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschten Pflanzen, vorzugsweise in Nutzpflanzenkulturen, dadurch gekennzeichnet, dass eine wirksame Menge einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salzen, wie oben definiert, vorzugsweise in einer der als bevorzugt bzw. besonders bevorzugt gekennzeichneten Ausgestaltung, insbesondere einer oder mehrerer Verbindungen der Formeln (1.1) bis (1.82) und/oder deren Salze, jeweils wie oben definiert, oder eines erfindungsgemäßen Mittels, wie nachstehend definiert, auf unerwünschte Pflanzen (z.B. Schadpflanzen wie mono- oder dikotyle Unkräuter oder unerwünschte Kulturpflanzen), das Saatgut der unerwünschten Pflanzen (d.h. Pflanzensamen, z.B. Körner, Samen oder vegetative Vermehrungsorgane wie Knollen oder Sprossteile mit Knospen), den Boden, in dem oder auf dem die unerwünschte Pflanzen wachsen, (z.B. den Boden von Kulturland oder Nicht-Kulturland) oder die Anbaufläche (d.h. Fläche, auf der die unerwünschte Pflanzen wachsen werden) appliziert wird.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner auch Verfahren zur Bekämpfung zur
Wachstumsregulierung von Pflanzen, vorzugsweise von Nutzpflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass eine wirksame Menge einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (1) und/oder deren Salzen, wie oben definiert, vorzugsweise in einer der als bevorzugt bzw. besonders bevorzugt gekennzeichneten Ausgestaltung, insbesondere einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formeln (1.1) bis (1.82) und/oder deren Salze, jeweils wie oben definiert, oder eines erfindungsgemäßen Mittels, wie nachstehend definiert,
die Pflanze, das Saatgut der Pflanze (d.h. Pflanzensamen, z.B. Körner, Samen oder vegetative Vermehrungsorgane wie Knollen oder Sprossteile mit Knospen), den Boden, in dem oder auf dem die Pflanzen wachsen, (z.B. den Boden von Kulturland oder Nicht-Kulturland) oder die Anbaufläche (d.h. Fläche, auf der die Pflanzen wachsen werden) appliziert wird.
Dabei können die erfindungsgemäßen Verbindungen bzw. die erfindungsgemäßen Mittel z.B. im Vorsaat- (gegebenenfalls auch durch Einarbeitung in den Boden), Vorauflauf- und/oder
Nachauflaufverfahren ausgebracht werden. Im einzelnen seien beispielhaft einige Vertreter der mono- und dikotylen Unkrautflora genannt, die durch die die erfindungsgemäßen Verbindungen kontrolliert werden können, ohne dass durch die Nennung eine Beschränkung auf bestimmte Arten erfolgen soll.
Vorzugsweise werden in einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Bekämpfung von Schadpflanzen oder zur Wachstumsregulierung von Pflanzen eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salze zur Bekämpfung von Schadpflanzen oder zur Wachstumsregulierung in Kulturen von Nutzpflanzen oder Zierpflanzen eingesetzt, wobei die Nutzpflanzen oder Zierpflanzen in einer bevorzugten Ausgestaltung transgene Pflanzen sind.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (1) und/oder deren Salze eignen sich zur Bekämpfung der folgenden Gattungen von monokotylen und dikotylen Schadpflanzen:
Monokotyle Schadpflanzen der Gattungen: Aegilops, Agropyron, Agrostis, Alopecurus, Apera, Avena, Brachiaria, Bromus, Cenchrus, Commelina, Cynodon, Cyperus, Dactyloctenium, Digitaria, Echinochloa, Eleocharis, Eleusine, Eragrostis, Eriochloa, Festuca, Fimbristylis, Heteranthera, lmperata, lschaemum, Leptochloa, Lolium, Monochoria, Panicum, Paspalum, Phalaris, Phleum, Poa, Rottboellia, Sagittaria, Scirpus, Setaria, Sorghum.
Dikotyle Schadpflanzen der Gattungen: Abutilon, Amaranthus, Ambrosia, Anoda, Anthemis, Aphanes, Artemisia, Atriplex, Bellis, Bidens, Capsella, Carduus, Cassia, Centaurea, Chenopodium, Cirsium, Convolvulus, Datura, Desmodium, Emex, Erysimum, Euphorbia, Galeopsis, Galinsoga, Galium, Hibiscus, lpomoea, Kochia, Lamium, Lepidium, Lindemia, Matricaria, Mentha, Mercurialis, Mullugo, Myosotis, Papaver, Pharbitis, Plantago, Polygonum, Portulaca, Ranunculus, Raphanus, Rorippa, Rotala, Rumex, Salsola, Senecio, Sesbania, Sida, Sinapis, Solanum, Sonchus, Sphenoclea, Stellaria, Taraxacum, Thlaspi, Trifolium, Urtica, Veronica, Viola, Xanthium.
Werden die erfindungsgemäßen Verbindungen vor dem Keimen der Schadpflanzen (Ungräser und/oder Unkräuter) auf die Erdoberfläche appliziert (Vorauflaufverfahren), so wird entweder das Auflaufen der Ungras- bzw. Unkrautkeimlinge vollständig verhindert oder diese wachsen bis zum Keimblattstadium
heran, stellen jedoch dann ihr Wachstum ein und sterben schließlich nach Ablauf von drei bis vier Wochen vollkommen ab.
Bei Applikation der erfindungsgemäßen Verbindungen auf die grünen Pflanzenteile im
Nachauflaufverfahren tritt nach der Behandlung Wachstumsstop ein und die Schadpflanzen bleiben in dem zum Applikationszeitpunkt vorhandenen Wachstumsstadium stehen oder sterben nach einer gewissen Zeit ganz ab, so dass auf diese Weise eine für die Kulturpflanzen schädliche
Unkrautkonkurrenz sehr früh und nachhaltig beseitigt wird.
Obgleich die erfindungsgemäßen Verbindungen eine ausgezeichnete herbizide Aktivität gegenüber mono- und dikotylen Unkräutern aufweisen, werden Kulturpflanzen wirtschaftlich bedeutender Kulturen z.B. dikotyler Kulturen der Gattungen Arachis, Beta, Brassica, Cucumis, Cucurbita, Helianthus, Daucus, Glycine, Gossypium, lpomoea, Lactuca, Linum, Lycopersicon, Miscanthus, Nicotiana, Phaseolus,
Pisum, Solanum, Vicia, oder monokotyler Kulturen der Gattungen Allium, Ananas, Asparagus, Avena, Hordeum, Oryza, Panicum, Saccharum, Secale, Sorghum, Triticale, Triticum, Zea, abhängig von der Struktur der jeweiligen erfindungsgemäßen Verbindung und deren Aufwandmenge nur unwesentlich oder gar nicht geschädigt. Die vorliegenden Verbindungen eignen sich aus diesen Gründen sehr gut zur selektiven Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in Pflanzenkulturen wie
landwirtschaftlichen Nutzpflanzungen oder Zierpflanzungen.
Darüberhinaus weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen (abhängig von ihrer jeweiligen Struktur und der ausgebrachten Aufwandmenge) hervorragende wachstumsregulatorische Eigenschaften bei Kulturpflanzen auf. Sie greifen regulierend in den pflanzeneigenen Stoffwechsel ein und können damit zur gezielten Beeinflussung von Pflanzeninhaltsstoffen und zur Emteerleichterung wie z.B. durch Auslösen von Desikkation und Wuchsstauchung eingesetzt werden. Desweiteren eignen sie sich auch zur generellen Steuerung und Hemmung von unerwünschtem vegetativem Wachstum, ohne dabei die Pflanzen abzutöten. Eine Hemmung des vegetativen Wachstums spielt bei vielen mono- und dikotylen Kulturen eine große Rolle, da beispielsweise die Lagerbildung hierdurch verringert oder völlig verhindert werden kann.
Aufgrund ihrer herbiziden und pflanzenwachstumsregulatorischen Eigenschaften können die erfindungsgemäßen Verbindungen auch zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von gentechnisch oder durch konventionelle Mutagenese veränderten Pflanzen eingesetzt werden. Die transgenen Pflanzen zeichnen sich in der Regel durch besondere vorteilhafte Eigenschaften aus, beispielsweise durch Resistenzen gegenüber bestimmten Pestiziden, vor allem bestimmten Herbiziden, Resistenzen gegenüber Pflanzenkrankheiten oder Erregern von Pflanzenkrankheiten wie bestimmten Insekten oder Mikroorganismen wie Pilzen, Bakterien oder Viren. Andere besondere Eigenschaften
betreffen z.B. das Emtegut hinsichtlich Menge, Qualität, Lagerfähigkeit, Zusammensetzung und spezieller Inhaltsstoffe. So sind transgene Pflanzen mit erhöhtem Stärkegehalt oder veränderter Qualität der Stärke oder solche mit anderer Fettsäurezusammensetzung des Emteguts bekannt.
Bevorzugt bezüglich transgener Kulturen ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen und/oder deren Salze in wirtschaftlich bedeutenden transgenen Kulturen von Nutz und Zierpflanzen, z.B. von Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Hirse, Reis und Mais oder auch Kulturen von Zuckerrübe, Baumwolle, Soja, Raps, Kartoffel, Tomate, Erbse und anderen Gemüsesorten.
Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen Verbindungen auch als Herbizide in
Nutzpflanzenkulturen eingesetzt werden, welche gegenüber den phytotoxischen Wirkungen der Herbizide resistent sind bzw. gentechnisch resistent gemacht worden sind.
Aufgrund ihrer herbiziden und pflanzenwachstumsregulatorischen Eigenschaften können die erfindungsgemäßen Verbindungen auch zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von bekannten oder noch zu entwickelnden gentechnisch veränderten Pflanzen eingesetzt werden. Die transgenen Pflanzen zeichnen sich in der Regel durch besondere vorteilhafte Eigenschaften aus, beispielsweise durch Resistenzen gegenüber bestimmten Pestiziden, vor allem bestimmten Herbiziden, Resistenzen gegenüber Pflanzenkrankheiten oder Erregern von Pflanzenkrankheiten wie bestimmten Insekten oder Mikroorganismen wie Pilzen, Bakterien oder Viren. Andere besondere Eigenschaften betreffen z.B. das Emtegut hinsichtlich Menge, Qualität, Lagerfähigkeit, Zusammensetzung und spezieller Inhaltsstoffe.
So sind transgene Pflanzen mit erhöhtem Stärkegehalt oder veränderter Qualität der Stärke oder solche mit anderer Fettsäurezusammensetzung des Emteguts bekannt. Weitere besondere Eigenschaften können in einer Toleranz oder Resistenz gegen abiotische Stressoren z.B. Hitze, Kälte, Trockenheit, Salz und ultraviolette Strahlung liegen.
Bevorzugt ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze in wirtschaftlich bedeutenden transgenen Kulturen von Nutz-und Zierpflanzen, z.B. von Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Triticale, Hirse, Reis, Maniok und Mais oder auch Kulturen von Zuckerrübe, Baumwolle, Soja, Raps, Kartoffel, Tomate, Erbse und anderen Gemüsesorten.
Vorzugsweise können die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als Herbizide in
Nutzpflanzenkulturen eingesetzt werden, welche gegenüber den phytotoxischen Wirkungen der Herbizide resistent sind bzw. gentechnisch resistent gemacht worden sind.
Herkömmliche Wege zur Herstellung neuer Pflanzen, die im Vergleich zu bisher vorkommenden Pflanzen modifizierte Eigenschaften aufweisen, bestehen beispielsweise in klassischen
Züchtungsverfahren und der Erzeugung von Mutanten. Alternativ können neue Pflanzen mit veränderten Eigenschaften mit Hilfe gentechnischer Verfahren erzeugt werden.
Zahlreiche molekularbiologische Techniken, mit denen neue transgene Pflanzen mit veränderten Eigenschaften hergestellt werden können, sind dem Fachmann bekannt. Für derartige gentechnische Manipulationen können Nucleinsäuremoleküle in Plasmide eingebracht werden, die eine Mutagenese oder eine Sequenzveränderung durch Rekombination von DNA-Sequenzen erlauben. Mit Hilfe von Standardverfahren können z.B. Basenaustausche vorgenommen, Teilsequenzen entfernt oder natürliche oder synthetische Sequenzen hinzugefügt werden. Für die Verbindung der DNA-Fragmente untereinander können an die Fragmente Adaptoren oder Linker angesetzt werden.
Die Herstellung von Pflanzenzellen mit einer verringerten Aktivität eines Genprodukts kann beispielsweise erzielt werden durch die Expression mindestens einer entsprechenden antisense-RNA, einer sense-RNA zur Erzielung eines Cosuppressionseffektes oder die Expression mindestens eines entsprechend konstruierten Ribozyms, das spezifisch Transkripte des obengenannten Genprodukts spaltet.
Hierzu können zum einen DNA-Moleküle verwendet werden, die die gesamte codierende Sequenz eines Genprodukts einschließlich eventuell vorhandener flankierender Sequenzen umfassen, als auch DNA- Moleküle, die nur Teile der codierenden Sequenz umfassen, wobei diese Teile lang genug sein müssen, um in den Zellen einen antisense-Effekt zu bewirken. Möglich ist auch die Verwendung von DNA- Sequenzen, die einen hohen Grad an Homologie zu den codiereden Sequenzen eines Genprodukts aufweisen, aber nicht vollkommen identisch sind.
Bei der Expression von Nucleinsäuremolekülen in Pflanzen kann das synthetisierte Protein in jedem beliebigen Kompartiment der pflanzlichen Zelle lokalisiert sein. Um aber die Lokalisation in einem bestimmten Kompartiment zu erreichen, kann z.B. die codierende Region mit DNA-Sequenzen verknüpft werden, die die Lokalisierung in einem bestimmten Kompartiment gewährleisten. Derartige Sequenzen sind dem Fachmann bekannt (siehe beispielsweise Braun et al., EMBO J. 11 (1992), 3219- 3227). Die Expression der Nukleinsäuremoleküle kann auch in den Organellen der Pflanzenzellen stattfinden.
Die transgenen Pflanzenzellen können nach bekannten Techniken zu ganzen Pflanzen regeneriert werden. Bei den transgenen Pflanzen kann es sich prinzipiell um Pflanzen jeder beliebigen
Pflanzenspezies handeln, d.h. sowohl monokotyle als auch dikotyle Pflanzen.
So sind transgene Pflanzen erhältlich, die veränderte Eigenschaften durch Überexpression, Suppression oder Inhibierung homologer (= natürlicher) Gene oder Gensequenzen oder Expression heterologer (= fremder) Gene oder Gensequenzen aufweisen.
Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen Verbindungen (I) in transgenen Kulturen eingesetzt werden, welche gegen Wuchsstoffe, wie z.B. Dicamba oder gegen Herbizide, die essentielle
Pflanzenenzyme, z.B. Acetolactatsynthasen (ALS), EPSP Synthasen, Glutaminsynthasen (GS) oder Hydoxyphenylpyruvat Dioxygenasen (HPPD) hemmen, respektive gegen Herbizide aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe, der Glyphosate, Glufosinate oder Benzoylisoxazole und analogen Wirkstoffe, resistent sind.
Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe in transgenen Kulturen treten neben den in anderen Kulturen zu beobachtenden Wirkungen gegenüber Schadpflanzen oftmals Wirkungen auf, die für die Applikation in der jeweiligen transgenen Kultur spezifisch sind, beispielsweise ein verändertes oder speziell erweitertes Unkrautspektrum, das bekämpft werden kann, veränderte Aufwandmengen, die für die Applikation eingesetzt werden können, vorzugsweise gute Kombinierbarkeit mit den Herbiziden, gegenüber denen die transgene Kultur resistent ist, sowie Beeinflussung von Wuchs und Ertrag der transgenen Kulturpflanzen.
Gegenstand der Erfindung ist deshalb auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salze als Herbizide zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von Nutz- oder Zierpflanzen, gegebenenfalls in transgenen Kulturpflanzen.
Bevorzugt ist die Verwendung in Getreide, dabei vorzugsweise Mais, Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Hirse, oder Reis, im Vor- oder Nachauflauf.
Bevorzugt ist auch die Verwendung in Soja im Vor- oder Nachauflauf.
Die erfindungsgemäße Verwendung zur Bekämpfung von Schadpflanzen oder zur
Wachstumsregulierung von Pflanzen schließt auch den Fall ein, bei dem der Wirkstoff der allgemeinen Formel (I) oder dessen Salz erst nach der Ausbringung auf der Pflanze, in der Pflanze oder im Boden aus einer Vorläufersubstanz ("Prodrug") gebildet wird.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salzen bzw. eines erfindungsgemäßen Mittels (wie nachstehend definiert) (in einem Verfahren) zur Bekämpfung von Schadpflanzen oder zur Wachstumsregulierung von Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine wirksame Menge einer oder mehreren Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salzen auf die Pflanzen (Schadpflanzen, gegebenenfalls zusammen
mit den Nutzpflanzen) Pflanzensamen, den Boden, in dem oder auf dem die Pflanzen wachsen, oder die Anbaufläche appliziert.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein herbizides und/oder pflanzenwachstumsregulierendes Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel
(a) eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salze enthält wie oben definiert, vorzugsweise in einer der als bevorzugt bzw. besonders bevorzugt gekennzeichneten
Ausgestaltung, insbesondere eine oder mehrere Verbindungen der Formeln (1.1) bis (1.82) und/oder deren Salze, jeweils wie oben definiert,
und
(b) ein oder mehrere weitere Stoffe ausgewählt aus den Gruppen (i) und/oder (ii):
(i) ein oder mehrere weitere agrochemisch wirksame Stoffe, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, weiteren Herbiziden (d.h. solche, die nicht der oben definierten allgemeinen Formel (I) entsprechen), Fungiziden, Safenern, Düngemitteln und/oder weiteren Wachstumsregulatoren,
(ii) ein oder mehrere im Pflanzenschutz übliche Formulierungshilfsmittel.
Die weiteren agrochemischen wirksamen Stoffe des Bestandteils (i) eines erfindungsgemäßen Mittels sind dabei vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Stoffe, die in "The Pesticide Manual", l6th edition, The British Crop Protection Council und the Royal Soc. of Chemistry, 2012 genannt sind.
Ein erfindungsgemäßes herbizides oder pflanzenwachstumsregulierendes Mittel, umfasst vorzugsweise ein, zwei, drei oder mehr im Pflanzenschutz übliche Formulierungshilfsmittel (ii) ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tensiden, Emulgatoren, Dispergiermitteln, Filmbildnem, Verdickungsmitteln, anorganischen Salzen, Stäubemitteln, bei 25 °C und 1013 mbar festen Trägerstoffen, vorzugsweise adsorptionsfähigen, granulierten Inertmaterialien, Netzmitteln, Antioxidationsmitteln, Stabilisatoren, Puffersubstanzen, Antischaummitteln, Wasser, organischen Lösungsmitteln, vorzugsweise bei 25 °C und 1013 mbar mit Wasser in jedem beliebigen Verhältnis mischbare organische Lösungsmittel.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können in Form von Spritzpulvem, emulgierbaren Konzentraten, versprühbaren Lösungen, Stäubemitteln oder Granulaten in den üblichen Zubereitungen angewendet werden. Gegenstand der Erfindung sind deshalb auch herbizide und
pflanzenwachstumsregulierende Mittel, die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salze enthalten.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salze können auf verschiedene Art formuliert werden, je nachdem welche biologischen und/oder chemisch-physikalischen Parameter vorgegeben sind. Als Formulierungsmöglichkeiten kommen beispielsweise in Frage: Spritzpulver (WP), wasserlösliche Pulver (SP), wasserlösliche Konzentrate, emulgierbare Konzentrate (EC), Emulsionen (EW), wie Öl-in-Wasser- und Wasser-in-Öl-Emulsionen, versprühbare Lösungen,
Suspensionskonzentrate (SC), Dispersionen auf Öl- oder Wasserbasis, ölmischbare Lösungen,
Kapselsuspensionen (CS), Stäubemittel (DP), Beizmittel, Granulate für die Streu- und
Bodenapplikation, Granulate (GR) in Form von Mikro-, Sprüh-, Aufzugs- und Adsorptionsgranulaten, wasserdispergierbare Granulate (WG), wasserlösliche Granulate (SG), ULV-Formulierungen,
Mikrokapseln und Wachse.
Diese einzelnen Formulierungstypen und die Formulierungshilfsmittel wie Inertmaterialien, Tenside, Lösungsmittel und weitere Zusatzstoffe sind dem Fachmann bekannt, und werden beispielsweise beschrieben in: Watkins, "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carriers", 2nd Ed., Darland Books, Caldwell N.J., H.v. Olphen, "Introduction to Clay Colloid Chemistry"; 2nd Ed., J. Wiley & Sons, N.Y.; C. Marsden, "Solvents Guide"; 2nd Ed., Interscience, N.Y. 1963; McCutcheon's "Detergents and Emulsifiers Annual", MC Publ. Corp., Ridgewood N.J.; Sisley and Wood, "Encyclopedia of Surface Active Agents", Chem. Publ. Co. Inc., N.Y. 1964; Schönfeldt, "Grenzflächenaktive
Äthylenoxidaddukte", Wiss. Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1976; Winnacker-Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hanser Verlag München, 4. Aufl. 1986.
Spritzpulver sind in Wasser gleichmäßig dispergierbare Präparate, die neben dem Wirkstoff außer einem Verdünnungs- oder Inertstoff noch Tenside ionischer und/oder nichtionischer Art (Netzmittel,
Dispergiermittel), z.B. polyoxyethylierte Alkylphenole, polyoxethylierte Fettalkohole, polyoxethylierte Fettamine, Fettalkoholpolyglykolethersulfate, Alkansulfonate, Alkylbenzolsulfonate, ligninsulfonsaures Natrium, 2,2'-dinaphthylmethan-6,6'-disulfonsaures Natrium, dibutylnaphthalin-sulfonsaures Natrium oder auch oleoylmethyltaurinsaures Natrium enthalten. Zur Herstellung der Spritzpulver werden die herbiziden Wirkstoffe beispielsweise in üblichen Apparaturen wie Hammermühlen, Gebläsemühlen und Luftstrahlmühlen feingemahlen und gleichzeitig oder anschließend mit den Formulierungshilfsmitteln vermischt.
Emulgierbare Konzentrate werden durch Auflösen des Wirkstoffes in einem organischen Lösungsmittel z.B. Butanol, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Xylol oder auch höhersiedenden Aromaten oder Kohlenwasserstoffen oder Mischungen der organischen Lösungsmittel unter Zusatz von einem oder
mehreren Tensiden ionischer und/oder nichtionischer Art (Emulgatoren) hergestellt. Als Emulgatoren können beispielsweise verwendet werden: Alkylarylsulfonsaure Calcium-Salze wie
Ca-dodecylbenzolsulfonat oder nichtionische Emulgatoren wie Fettsäurepolyglykolester,
Alkylarylpolyglykolether, F ettalkoholpolyglykolether, Propylenoxid-Ethylenoxid- Kondensationsprodukte, Alkylpolyether, Sorbitanester wie z.B. Sorbitanfettsäureester oder
Polyoxethylensorbitanester wie z.B. Polyoxyethylensorbitanfettsäureester.
Stäubemittel erhält man durch Vermahlen des Wirkstoffes mit fein verteilten festen Stoffen, z.B.
Talkum, natürlichen Tonen, wie Kaolin, Bentonit und Pyrophyllit, oder Diatomeenerde.
Suspensionskonzentrate können auf Wasser- oder Ölbasis sein. Sie können beispielsweise durch Nass-Vermahlung mittels handelsüblicher Perlmühlen und gegebenenfalls Zusatz von Tensiden, wie sie z.B. oben bei den anderen Formulierungstypen bereits aufgeführt sind, hergestellt werden.
Emulsionen, z.B. Öl-in-Wasser-Emulsionen (EW), lassen sich beispielsweise mittels Rührern,
Kolloidmühlen und/oder statischen Mischern unter Verwendung von wässrigen organischen
Lösungsmitteln und gegebenenfalls Tensiden, wie sie z.B. oben bei den anderen Formulierungstypen bereits aufgeführt sind, hersteilen.
Granulate können entweder durch Verdüsen des Wirkstoffes auf adsorptionsfähiges, granuliertes Inertmaterial hergestellt werden oder durch Aufbringen von Wirkstoffkonzentraten mittels Klebemitteln, z.B. Polyvinylalkohol, polyacrylsaurem Natrium oder auch Mineralölen, auf die Oberfläche von Trägerstoffen wie Sand, Kaolinite oder von granuliertem Inertmaterial. Auch können geeignete
Wirkstoffe in der für die Herstellung von Düngemittelgranulaten üblichen Weise - gewünschtenfalls in Mischung mit Düngemitteln - granuliert werden.
Wasserdispergierbare Granulate werden in der Regel nach den üblichen Verfahren wie Sprühtrocknung, Wirbelbett-Granulierung, Teller-Granulierung, Mischung mit Hochgeschwindigkeitsmischem und Extrusion ohne festes Inertmaterial hergestellt.
Zur Herstellung von Teller-, Fließbett-, Extruder- und Sprühgranulaten siehe z.B. Verfahren in "Spray- Drying Handbook" 3rd ed. 1979, G. Goodwin Ltd., London; J.E. Browning, "Agglomeration", Chemical and Engineering 1967, Seiten 147 ff; "Perry's Chemical Engineer's Handbook", 5th Ed., McGraw-Hill, New York 1973, S. 8-57.
Für weitere Einzelheiten zur Formulierung von Pflanzenschutzmitteln siehe z.B. G.C. Klingman, "Weed Control as a Science", John Wiley and Sons, Inc., New York, 1961, Seiten 81-96 und J.D. Freyer, S.A.
Evans, "Weed Control Handbook", 5th Ed., Blackwell Scientific Publications, Oxford, 1968, Seiten 101-103.
Die agrochemischen Zubereitungen, vorzugsweise herbizide oder pflanzenwachstumsregulierende Mittel der vorliegenden Erfindung enthalten vorzugsweise eine Gesamtmenge von 0,1 bis 99 Gew.-%, bevorzugt 0,5 bis 95 Gew.-%, weiter bevorzugt 1 bis 90 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 2 bis 80 Gew.-%, an erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und deren Salzen.
In Spritzpulvem beträgt die Wirkstoffkonzentration z.B. etwa 10 bis 90 Gew.-%, der Rest zu 100 Gew.-% besteht aus üblichen Formulierungsbestandteilen. Bei emulgierbaren Konzentraten kann die Wirkstoffkonzentration etwa 1 bis 90, vorzugsweise 5 bis 80 Gew.-% betragen. Staubförmige
Formulierungen enthalten 1 bis 30 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise meistens 5 bis 20 Gew.-% an Wirkstoff, versprühbare Lösungen enthalten etwa 0,05 bis 80, vorzugsweise 2 bis 50 Gew.-% Wirkstoff. Bei wasserdispergierbaren Granulaten hängt der Wirkstoffgehalt zum Teil davon ab, ob die wirksame Verbindung flüssig oder fest vorliegt und welche Granulierhilfsmittel, Füllstoffe usw. verwendet werden. Bei den in Wasser dispergierbaren Granulaten liegt der Gehalt an Wirkstoff beispielsweise zwischen 1 und 95 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 10 und 80 Gew.-%.
Daneben enthalten die genannten Wirkstofformulierungen gegebenenfalls die jeweils üblichen Haft-, Netz-, Dispergier-, Emulgier-, Penetrations-, Konservierungs-, Frostschutz- und Lösungsmittel, Füll-, Träger- und Farbstoffe, Entschäumer, Verdunstungshemmer und den pH-Wert und die Viskosität beeinflussende Mittel. Beispiele für Formulierungshilfsmittel sind unter anderem in "Chemistry and Technology of Agrochemical Formulations", ed. D. A. Knowles, Kluwer Academic Publishers (1998) beschrieben.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze können als solche oder in Form ihrer Zubereitungen (Formulierungen) mit anderen pestizid wirksamen Stoffen, wie z.B. Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Herbiziden, Fungiziden, Safenern, Düngemitteln und/oder
Wachstumsregulatoren kombiniert eingesetzt werden, z.B. als Fertigformulierung oder als
Tankmischungen. Die Kombinationsformulierungen können dabei auf Basis der obengenannten Formulierungen hergestellt werden, wobei die physikalischen Eigenschaften und Stabilitäten der zu kombinierenden Wirkstoffe zu berücksichtigen sind.
Als Kombinationspartner für die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in Mischungsformulierungen oder im Tank-Mix sind beispielsweise bekannte Wirkstoffe, die auf einer Inhibition von beispielsweise Acetolactat-Synthase, Acetyl-CoA-Carboxylase, Cellulose-Synthase, Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthase, Glutamin-Synthetase, p-Hydroxyphenylpyruvat-
Dioxygenase, Phytoendesaturase, Photosystem I, Photosystem II, Protoporphyrinogen-Oxidase beruhen, einsetzbar, wie sie z.B. in Weed Research 26 (1986) 441-445 oder "The Pesticide Manual", l6th edition, The British Crop Protection Council and the Royal Soc. of Chemistry, 2012 und der dort zitierten Literatur beschrieben sind.
Von besonderem Interesse ist die selektive Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von Nutz- und Zierpflanzen. Obgleich die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bereits in vielen Kulturen sehr gute bis ausreichende Selektivität aufweisen, können prinzipiell in einigen Kulturen und vor allem auch im Falle von Mischungen mit anderen Herbiziden, die weniger selektiv sind, Phytotoxizitäten an den Kulturpflanzen auftreten. Diesbezüglich sind Kombinationen
erfindungsgemäßer Verbindungen (I) von besonderem Interesse, welche die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bzw. deren Kombinationen mit anderen Herbiziden oder Pestiziden und Safenern enthalten. Die Safener, welche in einem antidotisch wirksamen Gehalt eingesetzt werden, reduzieren die phytotoxischen Nebenwirkungen der eingesetzten Herbizide/Pestizide, z.B. in wirtschaftlich bedeutenden Kulturen wie Getreide (Weizen, Gerste, Roggen, Mais, Reis, Hirse), Zuckerrübe, Zuckerrohr, Raps, Baumwolle und Soja, vorzugsweise Getreide.
Die Gewichtsverhältnisse von Herbizid(mischung) zu Safener hängt im Allgemeinen von der
Aufwandmenge an Herbizid und der Wirksamkeit des jeweiligen Safeners ab und kann innerhalb weiter Grenzen variieren, beispielsweise im Bereich von 200:1 bis 1 :200, vorzugsweise 100:1 bis 1 :100, insbesondere 20:1 bis 1:20. Die Safener können analog den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Mischungen mit weiteren Herbiziden/Pestiziden formuliert werden und als
Fertigformulierung oder Tankmischung mit den Herbiziden bereitgestellt und angewendet werden.
Zur Anwendung werden die in handelsüblicher Form vorliegenden Herbizid- oder Herbizid- Safener- Formulierungen gegebenenfalls in üblicher Weise verdünnt z.B. bei Spritzpulvem, emulgierbaren Konzentraten, Dispersionen und wasserdispergierbaren Granulaten mittels Wasser. Staubförmige Zubereitungen, Boden- bzw. Streugranulate sowie versprühbare Lösungen werden vor der Anwendung üblicherweise nicht mehr mit weiteren inerten Stoffen verdünnt.
Äußere Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit etc. beeinflussen zu einem gewissen Teil die Aufwandmenge der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salze. Die
Aufwandmenge kann dabei innerhalb weiter Grenzen variieren. Für die Anwendung als Herbizid zur Bekämpfung von Schadpflanzen liegt die Gesamtmenge an Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und deren Salze vorzugsweise im Bereich von 0,001 bis 10,0 kg/ha, bevorzugt im Bereich von 0,005 bis 5 kg/ha, weiter bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 1,5 kg/ha, insbesondere bevorzugt im Bereich von 0,05 bis 1 kg/ha. Dies gilt sowohl für die Anwendung im Vorauflauf oder im Nachauflauf.
Bei der Anwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salzen als
Pflanzenwachstumsregulator, beispielsweise als Halmverkürzer bei Kulturpflanzen, wie sie oben genannt worden sind, vorzugsweise bei Getreidepflanzen wie Weizen, Gerste, Roggen, Triticale, Hirse, Reis oder Mais, liegt die Gesamt- Aufwandmenge vorzugsweise im Bereich von 0,001 bis 2 kg/ha, vorzugsweise im Bereich von 0,005 bis 1 kg/ha, insbesondere im Bereich von 10 bis 500 g/ha, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 20 bis 250 g/ha. Dies gilt sowohl für die Anwendung im
Vorauflauf oder im Nachauflauf.
Die Applikation als Halmverkürzer kann in verschiedenen Stadien des Wachstums der Pflanzen erfolgen. Bevorzugt ist beispielsweise die Anwendung nach der Bestockung am Beginn des
Längenwachstums .
Alternativ kommt bei der Anwendung als Pflanzenwachstumsregulator auch die Behandlung des Saatguts in Frage, welche die unterschiedlichen Saatgutbeiz- und Beschichtungstechniken einschließt. Die Aufwandmenge hängt dabei von den einzelnen Techniken ab und kann in Vorversuchen ermittelt werden.
Als Kombinationspartner für die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in erfindungsgemäßen Mitteln (z.B. Mischungsformulierungen oder im Tank-Mix) sind beispielsweise bekannte Wirkstoffe, die auf einer Inhibition von beispielsweise Acetolactat-Synthase, Acetyl-CoA- Carboxylase, Cellulose-Synthase, Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthase, Glutamin-Synthetase, p- Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase, Phytoendesaturase, Photosystem I, Photosystem II oder
Protoporphyrinogen-Oxidase beruhen, einsetzbar, wie sie z.B. aus Weed Research 26 (1986) 441-445 oder "The Pesticide Manual", l6th edition, The British Crop Protection Council und the Royal Soc. of Chemistry, 2012 und dort zitierter Literatur beschrieben sind. Nachfolgend werden beispielhaft bekannte Herbizide oder Pflanzenwachstumsregulatoren genannt, die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen kombiniert werden können, wobei diese Wirkstoffe entweder mit ihrem "common name" in der englischsprachigen Variante gemäß International Organization for Standardization (ISO) oder mit dem chemischen Namen bzw. mit der Codenummer bezeichnet sind. Dabei sind stets sämtliche
Anwendungsformen wie beispielsweise Säuren, Salze, Ester sowie auch alle isomeren Formen wie Stereoisomere und optische Isomere umfasst, auch wenn diese nicht explizit erwähnt sind.
Beispiele für solche herbiziden Mischungspartner sind:
Acetochlor, acifluorfen, acifluorfen-sodium, aclonifen, alachlor, allidochlor, alloxydim, alloxydim- sodium, ametryn, amicarbazone, amidochlor, amidosulfüron, 4-amino-3-chloro-6-(4-chloro-2-fluoro-3- methylphenyl)-5-fluoropyridine-2-carboxylic acid, aminocyclopyrachlor, aminocyclopyrachlor-
potassium, aminocyclopyrachlor-methyl, aminopyralid, amitrole, ammoniumsulfamate, anilofos, asulam, atrazine, azafenidin, azimsulfuron, beflubutamid, benazolin, benazolin-ethyl, benfluralin, benfuresate, bensulfuron, bensulfuron-methyl, bensulide, bentazone, benzobicyclon, benzofenap, bicyclopyron, bifenox, bilanafos, bilanafos-sodium, bispyribac, bispyribac-sodium, bromacil, bromobutide, bromofenoxim, bromoxynil, bromoxynil-butyrate, -potassium, -heptanoate und -octanoate, busoxinone, butachlor, butafenacil, butamifos, butenachlor, butralin, butroxydim, butylate, cafenstrole, carbetamide, carfentrazone, carfentrazone-ethyl, chloramben, chlorbromuron, chlorfenac, chlorfenac- sodium, chlorfenprop, chlorflurenol, chlorflurenol-methyl, chloridazon, chlorimuron, chlorimuron-ethyl, chlorophthalim, chlorotoluron, chlorthal-dimethyl, chlorsulfuron, cinidon, cinidon-ethyl, cinmethylin, cinosulfuron, clacyfos, clethodim, clodinafop, clodinafop-propargyl, clomazone, clomeprop, clopyralid, cloransulam, cloransulam-methyl, cumyluron, cyanamide, cyanazine, cycloate, cyclopyrimorate, cyclosulfamuron, cycloxydim, cyhalofop, cyhalofop-butyl, cyprazine, 2,4-D, 2,4-D-butotyl, -butyl, - dimethylammonium, -diolamin, -ethyl, 2-ethylhexyl, -isobutyl, -isooctyl, -isopropylammonium, - potassium, -triisopropanolammonium und -trolamine, 2,4-DB, 2,4-DB-butyl, -dimethylammonium, isooctyl, -potassium und -sodium, daimuron (dymron), dalapon, dazomet, n-decanol, desmedipham, detosyl-pyrazolate (DTP), dicamba, dichlobenil, 2-(2,4-dichlorobenzyl)-4,4-dimethyl-l,2-oxazolidin-3- one, 2-(2,5-dichlorobenzyl)-4,4-dimethyl-l,2-oxazolidin-3-one, dichlorprop, dichlorprop-P, diclofop, diclofop-methyl, diclofop-P-methyl, diclosulam, difenzoquat, diflufenican, diflufenzopyr, diflufenzopyr- sodium, dimefuron, dimepiperate, dimethachlor, dimethametryn, dimethenamid, dimethenamid-P, dimetrasulfuron, dinitramine, dinoterb, diphenamid, diquat, diquat-dibromid, dithiopyr, diuron, DNOC, endothal, EPTC, esprocarb, ethalfluralin, ethametsulfuron, ethametsulfuron-methyl, ethiozin, ethofumesate, ethoxyfen, ethoxyfen- ethyl, ethoxysulfuron, etobenzanid, F-9600, F-5231, i.e. N-[2- Chlor-4-fluor-5-[4-(3-fluorpropyl)-4,5-dihydro-5-oxo-lH-tetrazol-l-yl]-phenyl]-ethansulfonamid, F- 7967, i.e. 3-[7-Chlor-5-fluor-2-(trifluormethyl)-lH-benzimidazol-4-yl]-l-methyl-6- (trifluormethyl)pyrimidin-2,4(lH,3H)-dion, fenoxaprop, fenoxaprop-P, fenoxaprop-ethyl, fenoxaprop-P- ethyl, fenoxasulfone, fenquinotrione, fentrazamide, flamprop, flamprop-M-isopropyl, flamprop-M- methyl, flazasulfuron, florasulam, fluazifop, fluazifop-P, fluazifop-butyl, fluazifop-P-butyl,
flucarbazone, flucarbazone-sodium, flucetosulfuron, fluchloralin, flufenacet, flufenpyr, flufenpyr-ethyl, flumetsulam, flumiclorac, flumiclorac-pentyl, flumioxazin, fluometuron, flurenol, flurenol-butyl, - dimethylammonium und -methyl, fluoroglycofen, fluoroglycofen-ethyl, flupropanate, flupyrsulfuron, flupyrsulfuron-methyl-sodium, fluridone, flurochloridone, fluroxypyr, fluroxypyr-meptyl, flurtamone, fluthiacet, fluthiacet-methyl, fomesafen, fomesafen-sodium, foramsulfuron, fosamine, glufosinate, glufosinate-ammonium, glufosinate-P-sodium, glufosinate-P-ammonium, glufosinate-P-sodium, glyphosate, glyphosate-ammonium, -isopropylammonium, -diammonium, -dimethylammonium, - potassium, -sodium und -trimesium, H-9201, i.e. 0-(2,4-Dimethyl-6-nitrophenyl)-0-ethyl- isopropylphosphoramidothioat, halauxifen, halauxifen-methyl, halosafen, halosulfuron, halosulfuron- methyl, haloxyfop, haloxyfop-P, haloxyfop-ethoxyethyl, haloxyfop-P-ethoxyethyl, haloxyfop-methyl,
haloxyfop-P-methyl, hexazinone, HW-02, i.e. l-(Dimethoxyphosphoryl)-ethyl-(2,4- dichlorphenoxy)acetat, imazamethabenz, Imazamethabenz-methyl, imazamox, imazamox-ammonium, imazapic, imazapic-ammonium, imazapyr, imazapyr-isopropylammonium, imazaquin, imazaquin- ammonium, imazethapyr, imazethapyr-immonium, imazosulfuron, indanofan, indaziflam, iodosulfuron, iodosulfuron-methyl-sodium, ioxynil, ioxynil-octanoate, -potassium und sodium, ipfencarbazone, isoproturon, isouron, isoxaben, isoxaflutole, karbutilate, KUH-043, i.e. 3-({[5-(Difluormethyl)-l- methyl-3-(trifluormethyl)- 1 H-pyrazol-4-yl]methyl} sulfonyl)-5,5-dimethyl-4,5-dihydro- 1 ,2-oxazol, ketospiradox, lactofen, lenacil, linuron, MCPA, MCPA-butotyl, -dimethylammonium, -2-ethylhexyl, - isopropylammonium, -potassium und -sodium, MCPB, MCPB-methyl, -ethyl und -sodium, mecoprop, mecoprop-sodium, und -butotyl, mecoprop-P, mecoprop-P-butotyl, -dimethylammonium, -2-ethylhexyl und -potassium, mefenacet, mefluidide, mesosulfuron, mesosulfuron-methyl, mesotrione,
methabenzthiazuron, metam, metamifop, metamitron, metazachlor, metazosulfuron,
methabenzthiazuron, methiopyrsulfuron, methiozolin, methyl isothiocyanate, metobromuron, metolachlor, S-metolachlor, metosulam, metoxuron, metribuzin, metsulfuron, metsulfuron-methyl, molinat, monolinuron, monosulfuron, monosulfuron-ester, MT-5950, i.e. N-[3-chlor-4-(l-methylethyl)- phenyl]-2-methylpentanamid, NGGC-011, napropamide, NC-310, i.e. 4-(2,4-Dichlorbenzoyl)-l-methyl- 5-benzyloxypyrazol, neburon, nicosulfuron, nonanoic acid (Pelargonsäure), norflurazon, oleic acid (fatty acids), orbencarb, orthosulfamuron, oryzalin, oxadiargyl, oxadiazon, oxasulfuron, oxaziclomefon, oxyfluorfen, paraquat, paraquat dichloride, pebulate, pendimethalin, penoxsulam, pentachlorphenol, pentoxazone, pethoxamid, petroleum oils, phenmedipham, picloram, picolinafen, pinoxaden, piperophos, pretilachlor, primisulfuron, primisulfuron-methyl, prodiamine, profoxydim, prometon, prometryn, propachlor, propanil, propaquizafop, propazine, propham, propisochlor, propoxycarbazone, propoxycarbazone-sodium, propyrisulfuron, propyzamide, prosulfocarb, prosulfuron, pyraclonil, pyraflufen, pyraflufen- ethyl, pyrasulfotole, pyrazolynate (pyrazolate), pyrazosulfuron, pyrazosulfuron- ethyl, pyrazoxyfen, pyribambenz, pyribambenz-isopropyl, pyribambenz-propyl, pyribenzoxim, pyributicarb, pyridafol, pyridate, pyriftalid, pyriminobac, pyriminobac-methyl, pyrimisulfan, pyrithiobac, pyrithiobac-sodium, pyroxasulfone, pyroxsulam, quinclorac, quinmerac, quinoclamine, quizalofop, quizalofop-ethyl, quizalofop-P, quizalofop-P-ethyl, quizalofop-P-tefuryl, rimsulfuron, saflufenacil, sethoxydim, siduron, simazine, simetryn, SL-261, sulcotrion, sulfentrazone, sulfometuron, sulfometuron-methyl, sulfosulfuron, , SYN-523, SYP-249, i.e. l-Ethoxy-3-methyl-l-oxobut-3-en-2-yl- 5-[2-chlor-4-(trifluormethyl)phenoxy]-2-nitrobenzoat, SYP-300, i.e. l-[7-Fluor-3-oxo-4-(prop-2-in-l- yl)-3,4-dihydro-2H-l,4-benzoxazin-6-yl]-3-propyl-2-thioxoimidazolidin-4,5-dion, 2,3,6-TBA, TCA (Trifluoressigsäure), TCA-sodium, tebuthiuron, tefuryltrione, tembotrione, tepraloxydim, terbacil, terbucarb, terbumeton, terbuthylazin, terbutryn, thenylchlor, thiazopyr, thiencarbazone, thiencarbazone- methyl, thifensulfuron, thifensulfuron-methyl, thiobencarb, tiafenacil, tolpyralate, topramezone, tralkoxydim, triafamone, tri-allate, triasulfuron, triaziflam, tribenuron, tribenuron-methyl, triclopyr, trietazine, trifloxysulfuron, trifloxysulfuron-sodium, trifludimoxazin, trifluralin, triflusulfuron,
triflusulfüron-methyl, tritosulfuron, urea sulfate, vemolate, XDE-848, ZJ-0862, i.e. 3,4-Dichlor-N-{2- [(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy]benzyl}anilin, sowie die folgenden Verbindungen:
Beispiele für Pflanzenwachstumsregulatoren als mögliche Mischungspartner sind:
Acibenzolar, acibenzolar-S-methyl, 5-Aminolävulinsäure, ancymidol, 6-benzylaminopurine,
Brassinolid, Catechin, chlormequat chloride, cloprop, cyclanilide, 3-(Cycloprop-l-enyl)propionsäure, daminozide, dazomet, n-decanol, dikegulac, dikegulac-sodium, endothal, endothal- dipotassium, -disodium, und mono(N,N-dimethylalkylammonium), ethephon, flumetralin, flurenol, flurenol-butyl, flurprimidol, forchlorfenuron, gibberellic acid, inabenfide, indol-3-acetic acid (IAA), 4- indol-3-ylbutyric acid, isoprothiolane, probenazole, Jasmonsäure, Jasmonsäuremethylester, maleic hydrazide, mepiquat chloride, 1 -methylcyclopropene, 2-(l-naphthyl)acetamide, 1 -naphthylacetic acid, 2- naphthyloxyacetic acid, nitrophenolate-mixture, 4-Oxo-4[(2-phenylethyl)amino]buttersäure, paclobutrazol, N-phenylphthalamic acid, prohexadione, prohexadione-calcium, prohydrojasmone, Salicylsäure, Strigolacton, tecnazene, thidiazuron, triacontanol, trinexapac, trinexapac-ethyl, tsitodef, uniconazole, uniconazole-P.
Ebenfalls als Kombinationspartner für die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) kommen beispielsweise die folgenden Safener in Frage: Sl) Verbindungen aus der Gruppe heterocyclischer Carbonsäurederivate:
S 1 a) V erbindungen vom Typ der Dichlorphenylpyrazolin-3 -carbonsäure (S 1 a), vorzugsweise
Verbindungen wie
l-(2,4-Dichlorphenyl)-5-(ethoxycarbonyl)-5-methyl-2-pyrazolin-3-carbonsäure,
1 -(2,4-Dichlorphenyl)-5-(ethoxycarbonyl)-5-methyl-2-pyrazolin-3-carbonsäureethylester (S 1 - 1 ) ("Mefenpyr-diethyl"), und verwandte Verbindungen, wie sie in der WO-A-91/07874 beschrieben sind;
S 1 b) Derivate der Dichlorphenylpyrazolcarbonsäure (S 1 b), vorzugsweise V erbindungen wie
1 -(2,4-Dichlorphenyl)-5-methylpyrazol-3 -carbonsäureethylester (S 1 -2),
l-(2,4-Dichlorphenyl)-5-isopropylpyrazol-3-carbonsäureethylester (Sl-3),
1 -(2,4-Dichlorphenyl)-5-(l , 1 -dimethyl-ethyl)pyrazol-3-carbonsäureethylester (S 1 -4) und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-333131 und EP-A-269806 beschrieben sind;
Slc) Derivate der l,5-Diphenylpyrazol-3-carbonsäure (Slc), vorzugsweise Verbindungen wie
l-(2,4-Dichlorphenyl)-5-phenylpyrazol-3-carbonsäureethylester (Sl-5),
l-(2-Chlorphenyl)-5-phenylpyrazol-3-carbonsäuremethylester (Sl-6) und verwandte
Verbindungen wie sie beispielsweise in der EP-A-268554 beschrieben sind;
Sld) Verbindungen vom Typ der Triazolcarbonsäuren (Sld), vorzugsweise Verbindungen wie
Fenchlorazol(-ethylester), d.h. l-(2,4-Dichlorphenyl)-5-trichlormethyl-(lH)-l,2,4-triazol-3- carbonsäureethylester (Sl-7), und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-174562 und EP-A-346620 beschrieben sind;
Sle) Verbindungen vom Typ der 5-Benzyl- oder 5-Phenyl-2-isoxazolin-3- carbonsäure, oder der 5,5- Diphenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäure(Sle), vorzugsweise Verbindungen wie
5-(2,4-Dichlorbenzyl)-2-isoxazolin-3 -carbonsäureethylester (Sl-8) oder
5-Phenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäureethylester (Sl-9) und verwandte Verbindungen, wie sie in WO-A-91/08202 beschrieben sind, bzw. 5,5-Diphenyl-2-isoxazolin-carbonsäure (S1-10) oder 5,5-Diphenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäureethylester (Sl-l 1) ("Isoxadifen-ethyl")
oder -n-propylester (S1-12) oder 5-(4-Fluorphenyl)-5-phenyl-2-isoxazolin-3-carbon- säureethylester (S 1-13), wie sie in der Patentanmeldung WO-A-95/07897 beschrieben sind.
S2) Verbindungen aus der Gruppe der 8-Chinolinoxyderivate (S2):
S2a) Verbindungen vom Typ der 8-Chinolinoxyessigsäure (S2a), vorzugsweise
(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-(l-methylhexyl)-ester ("Cloquintocet-mexyl") (S2-1), (5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-(l,3-dimethyl-but-l-yl)-ester (S2-2),
(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-4-allyl-oxy-butylester (S2-3),
(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-l-allyloxy-prop-2-ylester (S2-4),
(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäureethylester (S2-5),
(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäuremethylester (S2-6),
(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäureallylester (S2-7),
(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-2-(2-propyliden-iminoxy)-l-ethylester (S2-8),
(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-2-oxo-prop-l-ylester (S2-9) und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-86750, EP-A-94349 und EP-A-191736 oder EP-A-0 492 366 beschrieben sind, sowie (5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure (S2-10), deren Hydrate und Salze, beispielsweise deren Lithium-, Natrium- Kalium-, Kalzium-, Magnesium-, Aluminium-, Eisen-, Ammonium-, quartäre Ammonium-, Sulfonium-, oder Phosphoniumsalze wie sie in der WO-A-2002/34048 beschrieben sind;
S2b) Verbindungen vom Typ der (5-Chlor-8-chinolinoxy)malonsäure (S2b), vorzugsweise
Verbindungen wie (5-Chlor-8-chinolinoxy)malonsäurediethylester,
(5-Chlor-8-chinolinoxy)malonsäurediallylester,
(5-Chlor-8-chinolinoxy)malonsäure-methyl-ethylester und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-0 582 198 beschrieben sind.
53) Wirkstoffe vom Typ der Dichloracetamide (S3), die häufig als Vorauflaufsafener
(bodenwirksame Safener) angewendet werden, wie z. B.
"Dichlormid" (N,N-Diallyl-2,2-dichloracetamid) (S3-1),
"R-29148" (3-Dichloracetyl-2,2,5-trimethyl-l,3-oxazolidin) der Firma Stauffer (S3-2), "R-28725" (3-Dichloracetyl-2,2,-dimethyl-l,3-oxazolidin) der Firma Stauffer (S3-3),
"Benoxacor" (4-Dichloracetyl-3,4-dihydro-3-methyl-2H-l,4-benzoxazin) (S3-4),
"PPG-1292" (N-Allyl-N-[(l,3-dioxolan-2-yl)-methyl]-dichloracetamid) der Firma PPG
Industries (S3-5),
"DKA-24" (N-Allyl-N-[(allylaminocarbonyl)methyl]-dichloracetamid) der Firma Sagro-Chem (S3-6),
"AD-67" oder "MON 4660" (3-Dichloracetyl-l-oxa-3-aza-spiro[4,5]decan) der Firma
Nitrokemia bzw. Monsanto (S3-7),
"TI-35" (l-Dichloracetyl-azepan) der Firma TRI-Chemical RT (S3-8),
"Diclonon" (Dicyclonon) oder "BAS145138" oder "LAB145138" (S3-9)
((RS)-l-Dichloracetyl-3,3,8a-trimethylperhydropyrrolo[l,2-a]pyrimidin-6-on) der Firma BASF, "Furilazol" oder "MON 13900" ((RS)-3-Dichloracetyl-5-(2-furyl)-2,2-dimethyloxazolidin) (S3-10), sowie dessen (R)-Isomer (S3-11).
54) Verbindungen aus der Klasse der Acylsulfonamide (S4):
S4a) N- Acylsulfonamide der Formel (S4a) und deren Salze wie sie in der WO-A-97/45016
RA 1 (Ci-C6)Alkyl, (C3-C6)Cycloalkyl, wobei die 2 letztgenannten Reste durch VA
Substituenten aus der Gruppe Halogen, (Ci-C i)Alkoxy, (Ci-C6)Haloalkoxy und (Ci- C i)Alkyltliio und im Falle cyclischer Reste auch durch (Ci-C i)Alkyl und (Ci-C4)Haloalkyl substituiert sind;
RA2 Halogen, (Ci-C4)Alkyl, (Ci-C4)Alkoxy, CF3; mA 1 oder 2;
VA ist 0, 1 , 2 oder 3 bedeuten;
S4b) Verbindungen vom Typ der 4-(Benzoylsulfamoyl)benzamide der Formel (S4b) und deren Salze, wie sie in der WO-A-99/16744 beschrieben sind,
RB1, RB2 unabhängig voneinander Wasserstoff, (Ci-C6)Alkyl, (C3-C6)Cycloalkyl, (C3- C6)Alkenyl, (C3-C6)Alkinyl,
RB3 Halogen, (Ci-C4)Alkyl, (Ci-C4)Haloalkyl oder (Ci-C4)Alkoxy und me 1 oder 2 bedeuten, z.B. solche worin
RB1 = Cyclopropyl, RB2 = Wasserstoff und (RB3) = 2-OMe ist ("Cyprosulfamide", S4-1),
RB1 = Cyclopropyl, RB2 = Wasserstoff und (RB3) = 5-Cl-2-OMe ist (S4-2),
RB 1 = Ethyl, RB 2 = Wasserstoff und (RB 3) = 2-OMe ist(S4-3),
RB 1 = Isopropyl, RB 2 = Wasserstoff und (RB 3) = 5-Cl-2-OMe ist (S4-4) und
RB 1 = Isopropyl, RB 2 = Wasserstoff und (RB 3) = 2-OMe ist(S4-5);
S4C) Verbindungen aus der Klasse der Benzoylsulfamoylphenylhamstoffe der Formel (S4C), wie sie in der EP-A-365484 beschrieben sind,
Rc1, Rc2 unabhängig voneinander Wasserstoff, (Ci-Cg)Alkyl, (C3-Cg)Cycloalkyl, (C3-
C6)Alkenyl, (C3-C6)Alkinyl,
Rc3 Halogen, (Ci-C i)Alkyl, (Ci-C4)Alkoxy, CF3 und mc 1 oder 2 bedeuten; beispielsweise l-[4-(N-2-Methoxybenzoylsulfamoyl)phenyl]-3-methylhamstoff,
l-[4-(N-2-Methoxybenzoylsulfamoyl)phenyl]-3,3-dimethylhamstoff,
l-[4-(N-4,5-Dimethylbenzoylsulfamoyl)phenyl]-3-methylhamstoff;
S4d) Verbindungen vom Typ der N-Phenylsulfonylterephthalamide der Formel (S4d) und deren Salze, die z.B. bekannt sind aus CN 101838227,
RD 4 Halogen, (Ci-C4)Alkyl, (Ci-C4)Alkoxy, CF3; mD 1 oder 2;
RD5 Wasserstoff, (Ci-C6)Alkyl, (C3-C6)Cycloalkyl, (C2-C6)Alkenyl, (C2-C6)Alkinyl, (C5- C6)Cycloalkenyl bedeutet.
55) Wirkstoffe aus der Klasse der Hydroxyaromaten und der aromatisch-aliphatischen
Carbonsäurederivate (S5), z.B.
3,4,5-Triacetoxybenzoesäureethylester, 3,5-Dimethoxy-4-hydroxybenzoesäure, 3,5-
Dihydroxybenzoesäure, 4-Hydroxysalicylsäure, 4-Fluorsalicyclsäure, 2-Hydroxyzimtsäure, 2,4- Dichlorzimtsäure, wie sie in der WO-A-2004/084631, WO-A-2005/015994, WO-A- 2005/016001 beschrieben sind.
56) Wirkstoffe aus der Klasse der l,2-Dihydrochinoxalin-2-one (S6), z.B.
1 -Methyl-3-(2-thienyl)-l ,2-dihydrochinoxalin-2-on, 1 -Methyl-3-(2-thienyl)-l ,2-dihydro- chinoxalin-2-thion, l-(2-Aminoethyl)-3-(2-thienyl)-l,2-dihydro-chinoxalin-2-on-hydrochlorid, l-(2-Methylsulfonylaminoethyl)-3-(2-thienyl)-l,2-dihydro-chinoxalin-2-on, wie sie in der WO- A-2005/112630 beschrieben sind.
57) Verbindungen aus der Klasse der Diphenylmethoxyessigsäurederivate (S7), z.B.
Diphenylmethoxyessigsäuremethylester (CAS-Reg.Nr. 41858-19-9) (S7-1),
Diphenylmethoxyessigsäureethylester oder Diphenylmethoxyessigsäure wie sie in der WO-A- 98/38856 beschrieben sind.
58) Verbindungen der Formel (S8), wie sie in der WO-A-98/27049 beschrieben sind,
worin die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben:
RD1 ist Halogen, (Ci-C i)Alkyl, (Ci-C i)Haloalkyl, (Ci-C i)Alkoxy, (Ci-C4)Haloalkoxy,
RD 2 ist Wasserstoff oder (Ci-C i)Alkyl,
RD 3 ist Wasserstoff, (Ci-CsjAlkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, oder Aryl, wobei jeder der vorgenannten C-haltigen Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe, bestehend aus Halogen und Alkoxy substituiert ist; oder deren Salze,
nD ist eine ganze Zahl von 0 bis 2.
S9) Wirkstoffe aus der Klasse der 3-(5-Tetrazolylcarbonyl)-2-chinolone (S9), z.B.
l,2-Dihydro-4-hydroxy-l-ethyl-3-(5-tetrazolylcarbonyl)-2-chinolon (CAS-Reg.Nr.: 219479-18- 2), l,2-Dihydro-4-hydroxy-l-methyl-3-(5-tetrazolyl-carbonyl)-2-chinolon (CAS-Reg.Nr.
95855-00-8), wie sie in der WO-A-1999/000020 beschrieben sind.
S10) Verbindungen der Formeln (Sl0a) oder (Sl0b), wie sie in der WO-A-2007/023719 und WO-A-2007/023764 beschrieben sind,
worin
RE1 Halogen, (Ci-C i)Alkyl, Methoxy, Nitro, Cyano, CF3, OCF3
YE, ZE unabhängig voneinander O oder S, nß eine ganze Zahl von 0 bis 4,
RE2 (Ci-Ci6)Alkyl, (C2-C6)Alkenyl, (C3-C6)Cycloalkyl, Aryl; Benzyl, Halogenbenzyl, RE3 Wasserstoff oder (Ci-C6)Alkyl bedeuten.
Sl l) Wirkstoffe vom Typ der Oxyimino- Verbindungen (Sl l), die als Saatbeizmittel bekannt sind, wie z. B.
"Oxabetrinil" ((Z)-l,3-Dioxolan-2-ylmethoxyimino(phenyl)acetonitril) (Sl l-l), das als Saatbeiz-Safener für Hirse gegen Schäden von Metolachlor bekannt ist,
"Fluxofenim" (l-(4-Chlorphenyl)-2,2,2-trifluor-l-ethanon-0-(l,3-dioxolan-2-ylmethyl)-oxim) (Sl 1-2), das als Saatbeiz-Safener für Hirse gegen Schäden von Metolachlor bekannt ist, und
"Cyometrinil" oder "CGA-43089" ((Z)-Cyanomethoxyimino(phenyl)acetonitril) (Sl l-3), das als Saatbeiz-Safener für Hirse gegen Schäden von Metolachlor bekannt ist.
) Wirkstoffe aus der Klasse der Isothiochromanone (S12), wie z.B. Methyl- [(3 -oxo-lH-2- benzothiopyran-4(3H)-yliden)methoxy]acetat (CAS-Reg.Nr. 205121-04-6) (S12-1) und verwandte Verbindungen aus WO-A-1998/13361. ) Eine oder mehrere Verbindungen aus Gruppe (S13):
"Naphthalic anhydrid" (l,8-Naphthalindicarbonsäureanhydrid) (S13-1), das als Saatbeiz-Safener für Mais gegen Schäden von Thiocarbamatherbiziden bekannt ist,
"Fenclorim" (4,6-Dichlor-2-phenylpyrimidin) (S13-2), das als Safener für Pretilachlor in gesätem Reis bekannt ist,
"Flurazole" (Benzyl-2-chlor-4-trifluormethyl-l,3-thiazol-5-carboxylat) (S13-3), das als Saatbeiz-Safener für Hirse gegen Schäden von Alachlor und Metolachlor bekannt ist,
"CL 304415" (CAS-Reg.Nr. 31541-57-8)
(4-Carboxy-3,4-dihydro-2H-l-benzopyran-4-essigsäure) (S13-4) der Firma American
Cyanamid, das als Safener für Mais gegen Schäden von lmidazolinonen bekannt ist,
"MG 191" (CAS-Reg.Nr. 96420-72-3) (2-Dichlormethyl-2-methyl-l,3-dioxolan) (S13-5) der Firma Nitrokemia, das als Safener für Mais bekannt ist,
"MG 838" (CAS-Reg.Nr. 133993-74-5)
(2-propenyl l-oxa-4-azaspiro[4.5]decan-4-carbodithioat) (S13-6) der Firma Nitrokemia "Disulfoton" (O,O-Diethyl S-2-ethylthioethyl phosphordithioat) (S13-7),
"Dietholate" (O,O-Diethyl-O-phenylphosphorothioat) (S13-8),
"Mephenate" (4-Chlorphenyl-methylcarbamat) (S13-9). ) Wirkstoffe, die neben einer herbiziden Wirkung gegen Schadpflanzen auch Safenerwirkung an Kulturpflanzen wie Reis aufweisen, wie z. B.
"Dimepiperate" oder "MY-93" (S- 1 -Methyl- 1 -phcnylcthyl-pipcridin- 1 -carbothioat), das als Safener für Reis gegen Schäden des Herbizids Molinate bekannt ist,
"Daimuron" oder "SK 23" (l-(l-Methyl-l-phenylethyl)-3-p-tolyl-hamstoff), das als Safener für Reis gegen Schäden des Herbizids Imazosulfuron bekannt ist,
"Cumyluron" = "JC-940" (3-(2-Chlorphenylmethyl)-l-(l-methyl-l-phenyl-ethyl)hamstoff, siehe JP-A-60087270), das als Safener für Reis gegen Schäden einiger Herbizide bekannt ist,
"Methoxyphenon" oder "NK 049" (3,3'-Dimethyl-4-methoxy-benzophenon), das als Safener für Reis gegen Schäden einiger Herbizide bekannt ist,
"CSB" (l-Brom-4-(chlormethylsulfonyl)benzol) von Kumiai, (CAS-Reg.Nr. 54091-06-4), das als Safener gegen Schäden einiger Herbizide in Reis bekannt ist. S15) Verbindungen der Formel (S15) oder deren Tautomere,
RH1 einen (Ci-C6)Haloalkylrest bedeutet und RH 2 Wasserstoff oder Halogen bedeutet und
RH 3, RH 4 unabhängig voneinander Wasserstoff, (Ci-Ci6)Alkyl, (C2-Ci6)Alkenyl oder
(C2-Ci6)Alkinyl, wobei jeder der letztgenannten 3 Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Hydroxy, Cyano, (Ci-C i)Alkoxy, (Ci-C i)Haloalkoxy, (Ci-C ijAlkylthio, (Ci-C ijAlkylamino, Di[(Ci-C4)alkyl]-amino, [(Ci-C i)Alkoxy]- carbonyl, [(Ci-C tjHaloalkoxyj-carbonyl, (C3-C6)Cycloalkyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, und Heterocyclyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, substituiert ist, oder (C3-C6)Cycloalkyl, (C4-C6)Cycloalkenyl, (C3-C6)Cycloalkyl, das an einer Seite des Rings mit einem 4 bis 6-gliedrigen gesätigten oder ungesättigten carbocyclischen Ring kondensiert ist, oder (C4-C6)Cycloalkenyl, das an einer Seite des Rings mit einem 4 bis 6-gliedrigen gesätigten oder ungesätigten carbocyclischen Ring kondensiert ist, wobei jeder der letztgenannten 4 Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Hydroxy, Cyano, (Ci-C4)Alkyl, (Ci-C4)Haloalkyl,
(Ci-C4)Al oxy, (Ci-C4)Haloalkoxy, (Ci-C4)Alkylthio, (Ci-C4)Alkylamino, Di[(Ci- C4)alkyl]-amino, [(Ci-C4)Alkoxy]-carbonyl, [(Ci-C4)Haloalkoxy]-carbonyl,
(C3-C6)Cycloalkyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, und Heterocyclyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, substituiert ist, bedeutet oder
RH 3 (Ci-C4)-Alkoxy, (C2-C4)Alkenyloxy, (C2-C6)Alkinyloxy oder (C2-C4)Haloalkoxy bedeutet und RH 4 Wasserstoff oder (Ci-C4)-Alkyl bedeutet oder
RH 3 und RH 4 zusammen mit dem direkt gebundenen N-Atom einen vier- bis achtgliedrigen
heterocyclischen Ring, der neben dem N-Atom auch weitere Heteroringatome, vorzugsweise bis zu zwei weitere Heteroringatome aus der Gruppe N, O und S enthalten kann und der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, Nitro, (Ci- C4)Alkyl, (Ci-C4)Haloalkyl, (Ci-C4)Alkoxy, (Ci-C4)Haloalkoxy und (Ci-C4)Alkylthio substituiert ist, bedeutet.
S16) Wirkstoffe, die vorrangig als Herbizide eingesetzt werden, jedoch auch Safenerwirkung auf Kulturpflanzen aufweisen, z. B.
(2,4-Dichlorphenoxy)essigsäure (2,4-D),
(4-Chlorphenoxy)essigsäure,
(R,S)-2-(4-Chlor-o-tolyloxy)propionsäure (Mecoprop),
4-(2,4-Dichlorphenoxy)buttersäure (2,4-DB),
(4-Chlor-o-tolyloxy)essigsäure (MCPA),
4-(4-Chlor-o-tolyloxy)buttersäure,
4-(4-Chlorphenoxy)buttersäure,
3,6-Dichlor-2-methoxybenzoesäure (Dicamba),
l-(Ethoxycarbonyl)ethyl-3,6-dichlor-2-methoxybenzoat (Lactidichlor-ethyl).
Bevorzugte Safener in Kombination mit den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) und/oder deren Salze, insbesondere mit den Verbindungen der Formeln (1.1) bis (1.82) und/oder deren Salze sind: Cloquintocet-mexyl, Cyprosulfamid, Fenchlorazol-ethylester, Isoxadifen-ethyl, Mefenpyr-diethyl, Fenclorim, Cumyluron, S4-1 und S4-5, und besonders bevorzugte Safener sind: Cloquintocet-mexyl, Cyprosulfamid, Isoxadifen-ethyl und Mefenpyr-diethyl.
Biologische Beispiele
Herbizide Wirkung im frühen Nachauflauf
Samen von mono- bzw. dikotylen Unkrautpflanzen wurden in 96-well Mikrotiterplatten in Quarzsand ausgelegt und in der Klimakammer unter kontrollierten Wachstumsbedingungen angezogen. 5 bis 7 Tage nach der Aussaat wurden die Versuchspflanzen im Keimblattstadium behandelt. Die in Form von Emulsionskonzentraten (EC) formulierten erfindungsgemäßen Verbindungen wurden mit einer
Wasseraufwandmenge von umgerechnet 2200 Liter pro Hektar appliziert. Nach 9 bis 12 Tagen Standzeit der Versuchspflanzen in der Klimakammer unter optimalen Wachstumsbedingungen, wurde die Wirkung der Präparate visuell im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen bonitiert. Beispielsweise bedeutet 100% Wirkung = Pflanzen sind abgestorben, 0% Wirkung = wie Kontrollpflanzen.
In den nachstehenden Tabllen Al bis A7 sind die Wirkungen ausgewählter Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß der Tabellen 1.1 bis 1.82 auf verschiedene Schadpflanzen und einer Aufwandmenge entsprechend 1900 g/ha, die gemäß zuvor genannter Versuchvorschrift erhalten wurden, dargestellt.
Tabelle Al
Tabelle A7
Wie die Ergebnisse zeigen, weisen erfindungsgemäße Verbindungen, wie beispielsweise die
Verbindungen Nr. 1.2-12, 1.2-13, 1.5-12, 1.6-13, 1.51-12, 1.5-13, 1.74-13, 1.54-13, 1.57-13, 1.57-12, 1.54- 12, 1.56-12, 1.66-12, 1.67-12, 1.77-12, 1.74-12, 1.77-13, 1.67-13 und 1.64-13 bei Behandlung im
Nachauflauf eine gute herbizide Wirksamkeit gegen Schadpflanzen auf.
Beispielsweise haben dabei die Verbindungen Nr. 1.2-12, 1.2-13, 1.5-12, 1.6-13, 1.51-12, 1.5-13, 1.74-13, 1.54-13, 1.57-13, 1.57-12, 1.54-12, 1.66-12, 1.67-12, 1.77-12, 1.74-12, 1.77-13, 1.67-13, 1.64-13, 1.64-12, 1.76-12, 1.64-32, 1.74-32, 1.77-37, 1.67-37, 1.57-37, 1.66-37 und 1.64-13 im Nachauflaufverfahren eine gute herbizide Wirkung gegen die Schadpflanze Agrostis tenuis, die Verbindungen 1.2-13, 1.5-12, 1.6-13, 1.51-12, , 1.5-13, 1.57-13, 1.57-12, 1.54-12, 1.56-12, 1.67-12, 1.77-12, 1.74-12, 1.64-12, 1.77-37, 1.67-37,
1.57-37, 1.66-37 und 1.67-13 eine gute herbizide Wirkung gegen die Schadpflanze Lolium perenne, und die Verbindungen 1.2-13, 1.5-12, 1.5-13 und 1.51-12 eine gute herbizide Wirkung gegen die
Schadpflanze Veronica persica, jeweils bei einer Aufwandmenge von 1900 g Aktivsubstanz pro Hektar.
Claims
1. Verwendung von substituierten 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamiden der
allgemeinen Formel (I) oder deren Salze als herbizide Wirkstoffe
worin
Q für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
Z für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
R1 für (Ci-C8)-Alkyl, (Ci-C8)-Haloalkyl, (Ci-C8)-Cyanoalkyl, (Ci-C8)-Alkoxy-(Ci-C8)- alkyl, Aryl-(Ci-C8)-alkyl, Heteroaryl-(Ci-C8)-alkyl, Heterocyclyl-(Ci-C8)-alkyl, (C3-Cio)-Cycloalkyl, (C3-Cio)-Cycloalkyl-(Ci-C8)-alkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl-(Ci-C8)-alkyl, (C2-C8)-Alkenyl, (C2-C8)-Alkynyl steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Amino, Cyano, Thiocyanato, lsothiocyanato, Halogen, (Ci-C8)- Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C2-C8)-Alkenyl, (C2-C8)-Alkynyl, Aryl, Aryl-(Ci-C8)-alkyl, Aryl-(C2-C8)-alkenyl, Aryl-(C2-C8)-alkinyl, Aryl-(Ci-C8)-alkoxy, Heteroaryl, (Ci-C8)- Alkoxy-(Ci-C8)-alkyl, (Ci-C8)-Hydroxyalkyl, (Ci-C8)-Haloalkyl, (C3-C8)- Halocycloalkyl, (Ci-C8)-Alkoxy, (Ci-C8)-Haloalkoxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, (C3-C8)- Cycloalkyloxy, Hydroxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Ci-C8)-alkoxy, (Ci-C8)-Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, (Ci-C8)-Alkylaminocarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkylaminocarbonyl, (Ci-C8)-Cyanoalkylaminocarbonyl, (C2-C8)- Alkenylaminocarbonyl, (C2-C8)-Alkynylaminocarbonyl, (Ci-C8)-Alkylamino, (Ci-C8)- Alkylthio, (Ci-C8)-Haloalkylthio, Hydrothio, (Ci-C8)-Bisalkylamino, (C3-C8)- Cycloalkylamino, (Ci-C8)-Alkylcarbonylamino, (C3-C8)-Cycloalkylcarbonylamino, Formylamino, (Ci-C8)-Haloalkylcarbonylamino, (Ci-C8)-Alkoxycarbonylamino, (Ci-C8)-Alkylaminocarbonylamino, (Ci-C8)-Dialkyl-aminocarbonylamino, (Ci-C8)- Alkylsulfonylamino, (C3-C8)-Cycloalkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino,
Heteroarylsulfonylamino, Aminosulfonyl, (Ci-C8)-Aminohaloalkylsulfonyl, (Ci-C8)- Alkylaminosulfonyl, (Ci-C8)-Bisalkylaminosulfonyl, (C3-C8)-Cycloalkylaminosulfonyl, (Ci-C8)-Haloalkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C8)-alkylaminosulfonyl, (Ci-C8)-Alkylsulfonyl, (C3-C8)-Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (Ci-C8)-Alkylsulfmyl, (C3-C8)-Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, N,S-(Ci-C8)-Dialkylsulfonimidoyl, S-(Ci-C8)- Alkylsulfonimidoyl, (Ci-C8)-Alkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C8)- alkylcarbonylamino, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Ci-C8)-alkylcarbonylamino,
Heteroarylcarbonylamino, (Ci-C8)-Alkoxy-(Ci-C8)-alkylcarbonylamino, (Ci-C8)- Hydroxyalkylcarbonylamino, (Ci-C8)-Trialkylsilyl steht.
2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei in Formel (I)
Q für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-lO-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
Z für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
R1 für (Ci-C4)-Alkyl, (Ci-C4)-Haloalkyl, (Ci-C4)-Cyanoalkyl, (Ci-C4)-Alkoxy-(Ci-C4)- alkyl, Aryl-(Ci-C i)-alkyl, Heteroaryl-(Ci-C i)-alkyl, Heterocyclyl-(Ci-C4)-alkyl, (C3-C6)- Cycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C4)-alkyl, (C3-C6)-Halocycloalkyl, (C3-C6)- Halocycloalkyl-(Ci-C4)-alkyl, (C2-C4)-Alkenyl, (C2-C4)-Alkynyl steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Amino, Cyano, Thiocyanato, Isothiocyanato, Halogen, (CI-CÖ)- Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkynyl, Aryl, Aryl-(Ci-C6)-alkyl, Aryl-(C2-C6)-alkenyl, Aryl-(C2-C6)-alkinyl, Aryl-(Ci-C6)-alkoxy, Heteroaryl, (CI-CÖ)- Alkoxy-(Ci-C6)-alkyl, (Ci-C6)-Hydroxyalkyl, (Ci-C6)-Haloalkyl, (C3-C6)- Halocycloalkyl, (Ci-Cr,)-Alkoxy, (Ci-Cr,)-Haloalkoxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, (C3-C6)- Cycloalkyloxy, Hydroxy, (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkoxy, (Ci-C6)-Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, (Ci-Cr,)-Alkylaminocarbonyl, (C3-C6)-
Cycloalkylaminocarbonyl, (Ci-C6)-Cyanoalkylaminocarbonyl, (C2-CÖ)- Alkenylaminocarbonyl, (C2-C6)-Alkynylaminocarbonyl, (Ci-Cej-Alkylamino, (CI-CÖ)- Alkylthio, (Ci-Cej-Haloalkylthio, Hydrothio, (Ci-Cej-Bisalkylamino, (C3-C6)- Cycloalkylamino, (Ci-Cej-Alkylcarbonylamino, (C3-C6)-Cycloalkylcarbonylamino, Formylamino, (Ci-Cej-Haloalkylcarbonylamino, (Ci-Cej-Alkoxycarbonylamino, (Ci-Cej-Alkylaminocarbonylamino, (Ci-Cej-Dialkyl-aminocarbonylamino, (CI-CÖ)- Alkylsulfonylamino, (C3-C6)-Cycloalkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino, Heteroarylsulfonylamino, Aminosulfonyl, (Ci-Cej-Aminoalkylsulfonyl, (CI-CÖ)- Alkylaminosulfonyl, (Ci-Cej-Bisalkylaminosulfonyl, (C3-C6)-Cycloalkylaminosulfonyl, (Ci-Cej-Haloalkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C6)-alkylaminosulfonyl, (Ci-Cej-Alkylsulfonyl, (Cs-Cej-Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (C 1 -Cr,)- Alkylsulfinyl, (C3-C6)-Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, N,S-(Ci-C6)-Dialkylsulfonimidoyl, S-(Ci-C6)- Alkylsulfonimidoyl, (Ci-Cej-Alkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C6)- Cycloalkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C6)-Cycloalkylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C6)- alkylcarbonylamino, (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C6)-alkylcarbonylamino,
Heteroarylcarbonylamino, (Ci-C6)-Alkoxy-(Ci-C6)-alkylcarbonylamino, (CI-CÖ)- Hydroxyalkylcarbonylamino, (Ci-Cöj-Trialkylsilyl steht.
3. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei in Formel (I)
Q für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
Z für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen
besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
R1 für (Ci-C3)-Alkyl, (Ci-C3)-Haloalkyl, (Ci-C3)-Cyanoalkyl, (Ci-C3)-Alkoxy-(Ci-C3)- alkyl, Aryl-(Ci-C3)-alkyl, Heteroaryl-(Ci-C3)-alkyl, Heterocyclyl-(Ci-C3)-alkyl, (C3-Ce)- Cycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl-(Ci-C3)-alkyl, (C3-C6)-Halocycloalkyl, (C3-C6)- Halocycloalkyl-(Ci-C3)-alkyl, (C2-C4)-Alkenyl, (C2-C i)-Alkynyl steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Amino, Cyano, Thiocyanato, lsothiocyanato, Halogen, (C1-C4)- Alkyl, (C3-C5)-Cycloalkyl, (C2-C4)-Alkenyl, (C2-C4)-Alkynyl, Aryl, Aryl-(Ci-C4)-alkyl, Aryl-(C2-C3)-alkenyl, Aryl-(C2-C3)-alkinyl, Aryl-(Ci-C4)-alkoxy, Heteroaryl, (C1-C4)- Alkoxy-(Ci-C4)-alkyl, (Ci-C4)-Hydroxyalkyl, (Ci-C4)-Haloalkyl, (C3-C5)- Halocycloalkyl, (Ci-C4)-Alkoxy, (Ci-C4)-Haloalkoxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, (C3-Cs)- Cycloalkyloxy, Hydroxy, (C3-C5)-Cycloalkyl-(Ci-C4)-alkoxy, (Ci-C4)-Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, (Ci-C4)-Alkylaminocarbonyl, (C3-Cs)- Cycloalkylaminocarbonyl, (Ci-C4)-Cyanoalkylaminocarbonyl, (C2-C4)- Alkenylaminocarbonyl, (C2-C4)-Alkynylaminocarbonyl, (Ci-C4)-Alkylamino, (C1-C4)- Alkylthio, (Ci-C4)-Haloalkylthio, Hydrothio, (Ci-C4)-Bisalkylamino, (C3-Cs)- Cycloalkylamino, (Ci-C4)-Alkylcarbonylamino, (C3-C5)-Cycloalkylcarbonylamino, Formylamino, (Ci-C4)-Haloalkylcarbonylamino, (Ci-C4)-Alkoxycarbonylamino, (Ci-C4)-Alkylaminocarbonylamino, (Ci-C4)-Dialkylaminocabonylamino, (C1-C4)- Alkylsulfonylamino, (C3-C5)-Cycloalkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino,
Heteroarylsulfonylamino, Aminosulfonyl, (Ci-C4)-Aminoalkylsulfonyl, (C1-C4)- Alkylaminosulfonyl, (Ci-C4)-Bisalkylaminosulfonyl, (C3-C5)-Cycloalkylaminosulfonyl, (Ci-C4)-Haloalkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C4)-alkylaminosulfonyl, (Ci-C4)-Alkylsulfonyl, (C3-C5)-Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (Ci-C4)-Alkylsulfinyl, (C3-C5)-Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, N,S-(Ci-C4)-Dialkylsulfonimidoyl, S-(Ci-C4)- Alkylsulfonimidoyl, (Ci-C4)-Alkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-Cs)- Cycloalkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C5)-Cycloalkylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C4)- alkylcarbonylamino, (C3-C5)-Cycloalkyl-(Ci-C4)-alkylcarbonylamino,
Heteroarylcarbonylamino, (Ci-C4)-Alkoxy-(Ci-C4)-alkylcarbonylamino, (C1-C4)- Hydroxyalkylcarbonylamino, (Ci-C4)-Trialkylsilyl steht.
4. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei in Formel (I) Q für die Gruppen Q- 1.1 bis Q- 10.14
R1 für Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, Benzyl, p- Methoxy-benzyl, 2-Phenethyl, Allyl, Propargyl steht.
5. Herbizide Mitel, gekennzeichnet durch einen herbizid wirksamen Gehalt an mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4.
6. Herbizide Mitel nach Anspruch 5 in Mischung mit Formulierungshilfsmitteln.
7. Herbizide Mitel nach Anspruch 5 oder 6, enthaltend mindestens einen weiteren pestizid
wirksamen Stoff aus der Gruppe Insektizide, Akarizide, Herbizide, Fungizide, Safener und W achstumsregulatoren.
8. Herbizide Mitel nach einem der Ansprüche 5-7 weiter enthaltend mindestens einen Safener.
9. Herbizide Mitel nach Anspruch 8 enthaltend cyprosulfamid, cloquintocet-mexyl, mefenpyr- diethyl oder isoxadifen-ethyl.
10. Verfahren zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine wirksame Menge mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 oder eines herbiziden Mittels nach einem der Ansprüche 5 bis 9 auf die Pflanzen oder auf den Ort des unerwünschten Pflanzenwachstums appliziert.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen der
allgemeinen Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzen in Kulturen von Nutzpflanzen eingesetzt werden.
12. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzpflanzen transgene
Nutzpflanzen sind.
13. Substituierte 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamide der Formel (I)
Q für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht;
oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5
Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
Z für ein gegebenenfalls substituiertes Aryl, Heteroaryl, steht, wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert sein kann; oder für einen gegebenenfalls substituierten 5-7-gliedrigen heterocyclischen Ring steht; oder für ein gegebenenfalls substituiertes 8-l0-gliedriges bicyclisches Ringsystem, in dem jeder Ring oder jedes Ringsystem aus Kohlenstoffatomen und 1-5 Heteroatomen besteht, die unabhängig voneinander bis zu 2 O-, bis zu 2 S- und bis zu 5 N-Atome enthalten, wobei bis zu drei Kohlenstoffringatome unabhängig voneinander aus den Gruppen C(=0) und C(=S) gewählt werden können, und die Schwefelringatome zusätzlich aus den Gruppen S, S(=0), S(=0)2, S(=NR1) und S(=NR1)(=0) gewählt werden können, und wobei jeder Ring oder jedes Ringsystem optional mit bis zu 5 Substituenten aus der Gruppe R2 substituiert ist, steht,
R1 für (Ci-C8)-Alkyl, (Ci-C8)-Haloalkyl, (Ci-C8)-Cyanoalkyl, (Ci-C8)-Alkoxy-(Ci-C8)- alkyl, Aryl-(Ci-C8)-alkyl, Heteroaryl-(Ci-C8)-alkyl, Heterocyclyl-(Ci-C8)-alkyl, (C3-Cio)-Cycloalkyl, (C3-Cio)-Cycloalkyl-(Ci-C8)-alkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl, (C3-C8)-Halocycloalkyl-(Ci-C8)-alkyl, (C2-C8)-Alkenyl, (C2-C8)-Alkynyl steht, und
R2 für Wasserstoff, Nitro, Amino, Cyano, Thiocyanato, lsothiocyanato, Halogen, (Ci-C8)- Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C2-C8)-Alkenyl, (C2-C8)-Alkynyl, Aryl, Aryl-(Ci-C8)-alkyl, Aryl-(C2-C8)-alkenyl, Aryl-(C2-C8)-alkinyl, Aryl-(Ci-C8)-alkoxy, Heteroaryl, (Ci-C8)- Alkoxy-(Ci-C8)-alkyl, (Ci-C8)-Hydroxyalkyl, (Ci-C8)-Haloalkyl, (C3-C8)- Halocycloalkyl, (Ci-C8)-Alkoxy, (Ci-C8)-Haloalkoxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, (C3-C8)- Cycloalkyloxy, Hydroxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Ci-C8)-alkoxy, (Ci-C8)-Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, (Ci-C8)-Alkylaminocarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkylaminocarbonyl, (Ci-C8)-Cyanoalkylaminocarbonyl, (C2-C8)- Alkenylaminocarbonyl, (C2-C8)-Alkynylaminocarbonyl, (Ci-C8)-Alkylamino, (Ci-C8)- Alkylthio, (Ci-C8)-Haloalkylthio, Hydrothio, (Ci-C8)-Bisalkylamino, (C3-C8)-
Cycloalkylamino, (Ci-C8)-Alkylcarbonylamino, (C3-C8)-Cycloalkylcarbonylamino, Formylamino, (Ci-C8)-Haloalkylcarbonylamino, (Ci-C8)-Alkoxycarbonylamino, (Ci-C8)-Alkylaminocarbonylamino, (Ci-C8)-Dialkyl-aminocarbonylamino, (Ci-Cs)- Alkylsulfonylamino, (C3-C8)-Cycloalkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino,
Heteroarylsulfonylamino, Aminosulfonyl, (Ci-C8)-Aminohaloalkylsulfonyl, (Ci-Cs)-
Alkylaminosulfonyl, (Ci-C8)-Bisalkylaminosulfonyl, (C3-C8)-Cycloalkylaminosulfonyl, (Ci-C8)-Haloalkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C8)-alkylaminosulfonyl, (Ci-C8)-Alkylsulfonyl, (C3-C8)-Cycloalkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (Ci-C8)-Alkylsulfmyl, (C3-C8)-Cycloalkylsulfinyl, Arylsulfinyl, N,S-(Ci-C8)-Dialkylsulfonimidoyl, S-(Ci-C8)- Alkylsulfonimidoyl, (Ci-C8)-Alkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-Cs)-
Cycloalkylsulfonylaminocarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkylaminosulfonyl, Aryl-(Ci-C8)- alkylcarbonylamino, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Ci-C8)-alkylcarbonylamino, Heteroarylcarbonylamino, (Ci-C8)-Alkoxy-(Ci-C8)-alkylcarbonylamino, (Ci-Cs)- Hydroxyalkylcarbonylamino, (Ci-C8)-Trialkylsilyl steht, ausgenommen der nachfolgend genannten Verbindungen:
N-(2-Fluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-56-5]),
N-(2,3-Difluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-
4-carboxamid (CAS [2043629-62-3]), und
N-(2-Fluorphenyl)-5 -(methylsulfanyl)-3 - [3 -(trifluormethyl)phenyl] -3 ,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-33-8]).
14. Substituierte 5-(Sulfanyl)-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4-carboxamide gemäß Anspruch 13, worin in
Formel (I)
Q für die Gruppen Q- 1.1 bis Q- 10.14
steht,
Z für die Gruppen Z-l.l bis Z-4.3
R1 für Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, Benzyl, p- Methoxy-benzyl, 2-Phenethyl, Allyl, Propargyl steht, ausgenommen der nachfolgend genannten Verbindungen:
N-(2-Fluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-56-5]),
N-(2,3-Difluorphenyl)-5-(methylsulfanyl)-3-[4-(trifluormethyl)phenyl]-3,4-dihydro-2H-pyrrol- 4-carboxamid (CAS [2043629-62-3]), und
N-(2-Fluorphenyl)-5 -(methylsulfanyl)-3 - [3 -(trifluormethyl)phenyl] -3 ,4-dihydro-2H-pyrrol-4- carboxamid (CAS [2043629-33-8]).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP18196276.2 | 2018-09-24 | ||
EP18196276 | 2018-09-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2020064260A1 true WO2020064260A1 (de) | 2020-04-02 |
Family
ID=63683065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2019/073090 WO2020064260A1 (de) | 2018-09-24 | 2019-08-29 | Substituierte 5-(sulfanyl)-3,4-dihydro-2h-pyrrol-4-carboxamide sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AR (1) | AR116494A1 (de) |
WO (1) | WO2020064260A1 (de) |
Citations (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0086750A2 (de) | 1982-02-17 | 1983-08-24 | Ciba-Geigy Ag | Verwendung von Chinolinderivaten zum Schützen von Kulturpflanzen |
EP0094349A2 (de) | 1982-05-07 | 1983-11-16 | Ciba-Geigy Ag | Verwendung von Chinolinderivaten zum Schützen von Kulturpflanzen |
JPS6087270A (ja) | 1983-09-26 | 1985-05-16 | バイエル・アクチエンゲゼルシヤフト | 1,3‐ジアリール‐5‐メチレン‐パーヒドロピリミジン‐2‐オン |
EP0174562A2 (de) | 1984-09-11 | 1986-03-19 | Hoechst Aktiengesellschaft | Pflanzenschützende Mittel auf Basis von 1,2,4-Triazolderivaten sowie neue Derivate des 1,2,4-Triazols |
EP0191736A2 (de) | 1985-02-14 | 1986-08-20 | Ciba-Geigy Ag | Verwendung von Chinolinderivaten zum Schützen von Kulturpflanzen |
EP0268554A2 (de) | 1986-10-22 | 1988-05-25 | Ciba-Geigy Ag | 1,5-Diphenylpyrazol-3-carbonsäurederivate zum Schützen von Kulturpflanzen |
EP0269806A1 (de) | 1986-10-04 | 1988-06-08 | Hoechst Aktiengesellschaft | Phenylpyrazolcarbonsäurederivate, ihre Herstellung und Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren und Safener |
EP0333131A1 (de) | 1988-03-17 | 1989-09-20 | Hoechst Aktiengesellschaft | Pflanzenschützende Mittel auf Basis von Pyrazolcarbonsäurederivaten |
EP0346620A1 (de) | 1988-05-20 | 1989-12-20 | Hoechst Aktiengesellschaft | 1,2,4-Triazolderivate enthaltende pflanzenschützende Mittel sowie neue Derivate des 1,2,4-Triazols |
EP0365484A1 (de) | 1988-10-20 | 1990-04-25 | Ciba-Geigy Ag | Sulfamoylphenylharnstoffe |
WO1991008202A1 (de) | 1989-11-25 | 1991-06-13 | Hoechst Aktiengesellschaft | Isoxazoline, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pflanzenschützende mittel |
WO1991007874A1 (de) | 1989-11-30 | 1991-06-13 | Hoechst Aktiengesellschaft | Pyrazoline zum schutz von kulturpflanzen gegenüber herbiziden |
EP0492366A2 (de) | 1990-12-21 | 1992-07-01 | Hoechst Schering AgrEvo GmbH | Neue 5-Chlorchinolin-8-oxyalkancarbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Antidots von Herbiziden |
EP0582198A2 (de) | 1992-08-01 | 1994-02-09 | Hoechst Schering AgrEvo GmbH | Substituierte (Hetero-)Arylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung als Safener |
WO1995007897A1 (de) | 1993-09-16 | 1995-03-23 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Substituierte isoxazoline, verfahren zu deren herstellung, diese enthaltende mittel und deren verwendung als safener |
WO1997045016A1 (de) | 1996-05-29 | 1997-12-04 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Neue n-acylsulfonamide, neue mischungen aus herbiziden und antidots und deren verwendung |
WO1998013361A1 (en) | 1996-09-26 | 1998-04-02 | Novartis Ag | Herbicidal composition |
WO1998027049A1 (de) | 1996-12-19 | 1998-06-25 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Neue 2-fluoracrylsäurederivate, neue mischungen aus herbiziden und antidots und deren verwendung |
WO1998038856A1 (en) | 1997-03-04 | 1998-09-11 | Zeneca Limited | Compositions for safening rice against acetochlor |
WO1999000020A1 (de) | 1997-06-27 | 1999-01-07 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | 3-(5-tetrazolylcarbonyl)-2-chinolone und diese enthaltende nutzpflanzenschützende mittel |
WO1999016744A1 (de) | 1997-09-29 | 1999-04-08 | Aventis Cropscience Gmbh | Acylsulfamoylbenzoesäureamide, diese enthaltende nutzpflanzenschützende mittel und verfahren zu ihrer herstellung |
WO2002034048A1 (en) | 2000-10-23 | 2002-05-02 | Syngenta Participations Ag | Agrochemical compositions with quinoline safeners |
WO2004084631A1 (de) | 2003-03-26 | 2004-10-07 | Bayer Cropscience Gmbh | Verwendung von hydroxyaromaten als safener |
WO2005016001A1 (de) | 2003-08-05 | 2005-02-24 | Bayer Cropscience Gmbh | Safener auf basis aromatisch-aliphatischer carbonsäurederivate |
WO2005015994A1 (de) | 2003-08-05 | 2005-02-24 | Bayer Cropscience Gmbh | Verwendung von hydroxyaromaten als safener |
WO2005112630A1 (de) | 2004-05-12 | 2005-12-01 | Bayer Cropscience Gmbh | Chinoxalin-2-on-derivate, diese enthaltende nutzpflanzenschützende mittel und verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung |
WO2007023719A1 (ja) | 2005-08-22 | 2007-03-01 | Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. | 薬害軽減剤及び薬害が軽減された除草剤組成物 |
WO2007023764A1 (ja) | 2005-08-26 | 2007-03-01 | Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. | 薬害軽減剤及び薬害が軽減された除草剤組成物 |
WO2008131860A2 (de) | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Bayer Cropscience Ag | Pyridoncarboxamide, diese enthaltende nutzpflanzenschützende mittel und verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung |
WO2008131861A1 (de) | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Bayer Cropscience Ag | Verwendung von pyridin-2-oxy-3-carbonamiden als safener |
CN101838227A (zh) | 2010-04-30 | 2010-09-22 | 孙德群 | 一种苯甲酰胺类除草剂的安全剂 |
WO2015084796A1 (en) | 2013-12-03 | 2015-06-11 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Pyrrolidinones as herbicides |
WO2016164201A1 (en) * | 2015-04-10 | 2016-10-13 | E I Du Pont De Nemours And Company | Substituted cyclic amides as herbicides |
WO2016182780A1 (en) | 2015-05-12 | 2016-11-17 | E I Du Pont De Nemours And Company | Aryl substituted bicyclic compounds as herbicides |
WO2016196593A1 (en) | 2015-06-02 | 2016-12-08 | E I Du Pont De Nemours And Company | Substituted cyclic amides and their use as herbicides |
-
2019
- 2019-08-29 WO PCT/EP2019/073090 patent/WO2020064260A1/de active Application Filing
- 2019-09-23 AR ARP190102708A patent/AR116494A1/es unknown
Patent Citations (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0086750A2 (de) | 1982-02-17 | 1983-08-24 | Ciba-Geigy Ag | Verwendung von Chinolinderivaten zum Schützen von Kulturpflanzen |
EP0094349A2 (de) | 1982-05-07 | 1983-11-16 | Ciba-Geigy Ag | Verwendung von Chinolinderivaten zum Schützen von Kulturpflanzen |
JPS6087270A (ja) | 1983-09-26 | 1985-05-16 | バイエル・アクチエンゲゼルシヤフト | 1,3‐ジアリール‐5‐メチレン‐パーヒドロピリミジン‐2‐オン |
EP0174562A2 (de) | 1984-09-11 | 1986-03-19 | Hoechst Aktiengesellschaft | Pflanzenschützende Mittel auf Basis von 1,2,4-Triazolderivaten sowie neue Derivate des 1,2,4-Triazols |
EP0191736A2 (de) | 1985-02-14 | 1986-08-20 | Ciba-Geigy Ag | Verwendung von Chinolinderivaten zum Schützen von Kulturpflanzen |
EP0269806A1 (de) | 1986-10-04 | 1988-06-08 | Hoechst Aktiengesellschaft | Phenylpyrazolcarbonsäurederivate, ihre Herstellung und Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren und Safener |
EP0268554A2 (de) | 1986-10-22 | 1988-05-25 | Ciba-Geigy Ag | 1,5-Diphenylpyrazol-3-carbonsäurederivate zum Schützen von Kulturpflanzen |
EP0333131A1 (de) | 1988-03-17 | 1989-09-20 | Hoechst Aktiengesellschaft | Pflanzenschützende Mittel auf Basis von Pyrazolcarbonsäurederivaten |
EP0346620A1 (de) | 1988-05-20 | 1989-12-20 | Hoechst Aktiengesellschaft | 1,2,4-Triazolderivate enthaltende pflanzenschützende Mittel sowie neue Derivate des 1,2,4-Triazols |
EP0365484A1 (de) | 1988-10-20 | 1990-04-25 | Ciba-Geigy Ag | Sulfamoylphenylharnstoffe |
WO1991008202A1 (de) | 1989-11-25 | 1991-06-13 | Hoechst Aktiengesellschaft | Isoxazoline, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pflanzenschützende mittel |
WO1991007874A1 (de) | 1989-11-30 | 1991-06-13 | Hoechst Aktiengesellschaft | Pyrazoline zum schutz von kulturpflanzen gegenüber herbiziden |
EP0492366A2 (de) | 1990-12-21 | 1992-07-01 | Hoechst Schering AgrEvo GmbH | Neue 5-Chlorchinolin-8-oxyalkancarbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Antidots von Herbiziden |
EP0582198A2 (de) | 1992-08-01 | 1994-02-09 | Hoechst Schering AgrEvo GmbH | Substituierte (Hetero-)Arylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung als Safener |
WO1995007897A1 (de) | 1993-09-16 | 1995-03-23 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Substituierte isoxazoline, verfahren zu deren herstellung, diese enthaltende mittel und deren verwendung als safener |
WO1997045016A1 (de) | 1996-05-29 | 1997-12-04 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Neue n-acylsulfonamide, neue mischungen aus herbiziden und antidots und deren verwendung |
WO1998013361A1 (en) | 1996-09-26 | 1998-04-02 | Novartis Ag | Herbicidal composition |
WO1998027049A1 (de) | 1996-12-19 | 1998-06-25 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Neue 2-fluoracrylsäurederivate, neue mischungen aus herbiziden und antidots und deren verwendung |
WO1998038856A1 (en) | 1997-03-04 | 1998-09-11 | Zeneca Limited | Compositions for safening rice against acetochlor |
WO1999000020A1 (de) | 1997-06-27 | 1999-01-07 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | 3-(5-tetrazolylcarbonyl)-2-chinolone und diese enthaltende nutzpflanzenschützende mittel |
WO1999016744A1 (de) | 1997-09-29 | 1999-04-08 | Aventis Cropscience Gmbh | Acylsulfamoylbenzoesäureamide, diese enthaltende nutzpflanzenschützende mittel und verfahren zu ihrer herstellung |
WO2002034048A1 (en) | 2000-10-23 | 2002-05-02 | Syngenta Participations Ag | Agrochemical compositions with quinoline safeners |
WO2004084631A1 (de) | 2003-03-26 | 2004-10-07 | Bayer Cropscience Gmbh | Verwendung von hydroxyaromaten als safener |
WO2005016001A1 (de) | 2003-08-05 | 2005-02-24 | Bayer Cropscience Gmbh | Safener auf basis aromatisch-aliphatischer carbonsäurederivate |
WO2005015994A1 (de) | 2003-08-05 | 2005-02-24 | Bayer Cropscience Gmbh | Verwendung von hydroxyaromaten als safener |
WO2005112630A1 (de) | 2004-05-12 | 2005-12-01 | Bayer Cropscience Gmbh | Chinoxalin-2-on-derivate, diese enthaltende nutzpflanzenschützende mittel und verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung |
WO2007023719A1 (ja) | 2005-08-22 | 2007-03-01 | Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. | 薬害軽減剤及び薬害が軽減された除草剤組成物 |
WO2007023764A1 (ja) | 2005-08-26 | 2007-03-01 | Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. | 薬害軽減剤及び薬害が軽減された除草剤組成物 |
WO2008131860A2 (de) | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Bayer Cropscience Ag | Pyridoncarboxamide, diese enthaltende nutzpflanzenschützende mittel und verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung |
WO2008131861A1 (de) | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Bayer Cropscience Ag | Verwendung von pyridin-2-oxy-3-carbonamiden als safener |
CN101838227A (zh) | 2010-04-30 | 2010-09-22 | 孙德群 | 一种苯甲酰胺类除草剂的安全剂 |
WO2015084796A1 (en) | 2013-12-03 | 2015-06-11 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Pyrrolidinones as herbicides |
WO2016164201A1 (en) * | 2015-04-10 | 2016-10-13 | E I Du Pont De Nemours And Company | Substituted cyclic amides as herbicides |
WO2016182780A1 (en) | 2015-05-12 | 2016-11-17 | E I Du Pont De Nemours And Company | Aryl substituted bicyclic compounds as herbicides |
WO2016196593A1 (en) | 2015-06-02 | 2016-12-08 | E I Du Pont De Nemours And Company | Substituted cyclic amides and their use as herbicides |
Non-Patent Citations (20)
Title |
---|
"Chemistry and Technology of Agrochemical Formulations", 1998, KLUWER ACADEMIC PUBLISHERS |
"Chemistry of Peptide Synthsis", 2006, TAYLOR & FRANCIS |
"Database", Database accession no. 564025 |
"Perry's Chemical Engineer's Handbook", 1973, MCGRAW-HILL, pages: 8 - 57 |
"Spray-Drying Handbook", 1979, G. GOODWIN LTD. |
"The Pesticide Manual", 2012, THE BRITISH CROP PROTECTION COUNCIL AND THE ROYAL SOC. OF CHEMISTRY |
"Weed Research", vol. 26, 1986, pages: 441 - 445 |
BEISPIEL BERICHTE DER DEUTSCHEN CHEMISCHEN GESELLSCHAFT, vol. 37, 1904, pages 3520 - 3525 |
BEISPIEL TETRAHEDRON LETTERS, vol. 26, no. 52, 1985, pages 6413 - 6416 |
BEISPIEL TETRAHEDRON LETTERS, vol. 32, no. 14, 1991, pages 1699 - 1702 |
BRAUN ET AL., EMBO J., vol. 11, 1992, pages 3219 - 3227 |
CHEMICAL ABSTRACTS, Columbus, Ohio, US; abstract no. 2043629-33-8 |
G.C. KLINGMAN: "Weed Control as a Science", 1961, JOHN WILEY AND SONS, INC., pages: 81 - 96 |
H.V. OLPHEN: "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carriers", 1963, J. WILEY & SONS |
J.D. FREYERS.A. EVANS: "Weed Control Handbook", 1968, BLACKWELL SCIENTIFIC PUBLICATIONS, pages: 101 - 103 |
J.E. BROWNING: "Chemical and Engineering", vol. 15, 1967, JOHN WILEY AND SONS, article "Agglomeration", pages: 147 ff |
ORGANIC PROCESS RESEARCH & DEVELOPMENT, vol. 13, 2009, pages 900 - 906 |
SCHÖNFELDT: "Grenzflächenaktive Äthylenoxidaddukte", 1976, WISS. VERLAGSGESELLSCHAFT |
SISLEYWOOD: "Encyclopedia of Surface Active Agents", 1964, CHEM. PUBL. CO. INC. |
WEED RESEARCH, vol. 26, 1986, pages 441 - 445 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AR116494A1 (es) | 2021-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2021013799A1 (de) | Substituierte n-phenyluracile sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2020002089A1 (de) | Substituierte 2-heteroaryloxypyridine sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
EP4003975A1 (de) | Substituierte n-phenyl-n-aminouracile sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
EP3728235A1 (de) | Substituierte thiophenyluracile sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
EP3947350A1 (de) | Substituierte 2-heteroarylaminobenzole sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2019025156A1 (de) | Substituierte pyrrolidinone sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2019081477A1 (de) | Substituierte pyrazole sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2018177837A1 (de) | 4-cyclopentyl- und 4-cyclopropyl-2-oxopyrrolidin-3-carboxami d-derivate und verwandte verbindungen als herbizide pflanzenschutzmittel | |
EP4097087B1 (de) | [(1,4,5-trisubstituierte-1h-pyrazol-3-yl)sulfanyl]essigsäure derivate sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2018177836A1 (de) | N-cyclopropyl-2-oxopyrrolidin-3-carboxamid-derivate und verwandte verbindungen als herbizide pflanzenschutzmittel | |
WO2018178008A1 (de) | Substituierte isoazolidin-5-one sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2019121544A1 (de) | Substituierte thiophenyluracile sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2019121547A1 (de) | Substituierte thiophenyluracile sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
EP3655393A1 (de) | Substituierte 5-(het-)arylpyrazolamide sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2022043205A1 (de) | Substituierte n-phenyluracile sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2020002087A1 (de) | Substituierte 3-heteroaryloxypyridine sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2019179928A1 (de) | Substituierte succinimid-3-carboxamide sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2020002085A1 (de) | Substituierte 4-heteroaryloxypyridine sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2018184890A1 (de) | 4-substituierte n-amino und n-hydroxy 2-oxo-pyrrolidin-3-carboxamid-derivate, deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2018178010A1 (de) | N-cyclopropyl-2-oxo-4-phenyl-piperidin-3-carboxamid-derivate und verwandte verbindungen als herbizide pflanzenschutzmittel | |
WO2019081485A1 (de) | Substituierte pyrazole sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2019121541A1 (de) | Substituierte n-heterocyclyl- und n-heteroaryl-tetrahydropyrimidinone sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
AU2017379281A1 (en) | Substituted heteroaryl pyrrolones and salts thereof and use thereof as herbicidal active substances | |
WO2020064260A1 (de) | Substituierte 5-(sulfanyl)-3,4-dihydro-2h-pyrrol-4-carboxamide sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe | |
WO2023161172A1 (de) | Substituierte n-benzoesäureuracile sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 19758776 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 19758776 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |