DE202017003329U1 - Adhesive tape and foil - Google Patents
Adhesive tape and foil Download PDFInfo
- Publication number
- DE202017003329U1 DE202017003329U1 DE202017003329.1U DE202017003329U DE202017003329U1 DE 202017003329 U1 DE202017003329 U1 DE 202017003329U1 DE 202017003329 U DE202017003329 U DE 202017003329U DE 202017003329 U1 DE202017003329 U1 DE 202017003329U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- adhesive tape
- propylene
- adhesive
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
- C09J7/22—Plastics; Metallised plastics
- C09J7/24—Plastics; Metallised plastics based on macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C09J7/241—Polyolefin, e.g.rubber
- C09J7/243—Ethylene or propylene polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/18—Manufacture of films or sheets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/10—Homopolymers or copolymers of propene
- C08L23/12—Polypropene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J107/00—Adhesives based on natural rubber
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2323/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
- C08J2323/02—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
- C08J2323/10—Homopolymers or copolymers of propene
- C08J2323/12—Polypropene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2423/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
- C08J2423/02—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
- C08J2423/10—Homopolymers or copolymers of propene
- C08J2423/14—Copolymers of propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2423/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
- C08J2423/02—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
- C08J2423/16—Ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2423/00—Presence of polyolefin
- C09J2423/10—Presence of homo or copolymers of propene
- C09J2423/106—Presence of homo or copolymers of propene in the substrate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2423/00—Presence of polyolefin
- C09J2423/16—Presence of ethen-propene or ethene-propene-diene copolymers
- C09J2423/166—Presence of ethen-propene or ethene-propene-diene copolymers in the substrate
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Abstract
Klebeband mit einem Träger aus einer Folie, auf die zumindest einseitig eine Klebemasse aufgebracht ist, wobei die Folie eine monoaxial gereckte Folie ist, die zu mindestens 95 Gew.-%, vorzugsweise zu 99 Gew.-%, weiter vorzugsweise zu 100 Gew.-% aus Propylenpolymerzusammensetzung mit verschiedenen Phasen besteht, die die folgenden Komponenten umfasst:
i) 80 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 93 bis 96 Gew.-%, auf das Gesamtgewicht der Komponenten i) und ii) bezogen, einer Propylenpolymermatrix, die ein Propylenhomopolymer und weiter vorzugsweise ein bevorzugt statistisches Propylencopolymer umfasst, das ein Comonomer aufweist, das aus Ethylen oder C4- bis C10-α-Olefinen ausgewählt ist, wobei die Propylenpolymermatrix einen Comonomergehalt von nicht mehr als 15 Gew.-% aufweist;
ii) 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 4 bis 7 Gew.-%, auf das Gesamtgewicht der Komponenten i) und ii) bezogen, eines Elastomers in Form eines Ethylen-Propylen-Copolymers mit einem Ethylengehalt von 50 bis 90 Gew.-%.
Adhesive tape with a carrier made of a film, to which an adhesive is applied at least on one side, the film being a monoaxially stretched film containing at least 95% by weight, preferably 99% by weight, more preferably 100% by weight. % of propylene polymer composition having different phases, comprising the following components:
i) 80 to 99% by weight, preferably 93 to 96% by weight, based on the total weight of components i) and ii) of a propylene polymer matrix comprising a propylene homopolymer and more preferably a preferably random propylene copolymer having a comonomer compound selected from ethylene or C 4 to C 10 α-olefins, the propylene polymer matrix having a comonomer content of not more than 15% by weight;
ii) 1 to 20 wt .-%, preferably 4 to 7 wt .-%, based on the total weight of components i) and ii), of an elastomer in the form of an ethylene-propylene copolymer having an ethylene content of 50 to 90 wt. -%.
Description
Die Erfindung betrifft ein Klebeband und eine Folie.The invention relates to an adhesive tape and a film.
So genannte Strapping-Klebebänder sind insbesondere zum Bündeln von Gegenständen geeignet. Solche Gegenstände sind zum Beispiel Rohre, Profile oder gestapelte Kartons (Strapping-Anwendung).So-called strapping tapes are particularly suitable for bundling objects. Such items are for example tubes, profiles or stacked boxes (strapping application).
Des Weiteren zählt zu den Strapping-Anwendungen die Fixierung beweglicher Teile an Weißgeräten (wie Kühl- und Gefriergeräten oder Klimageräten), an Rotgeräten wie (Gas-)herden und allgemein an Elektrogeräten wie beispielsweise Druckern.Furthermore, the strapping applications include the fixation of moving parts on white devices (such as refrigerators and freezers or air conditioning units), on red devices such as (gas) stoves and generally on electrical appliances such as printers.
Im Fachjargon werden die Bereiche wie folgt bezeichnet:
- • Bereich Appliance: Fixierung beweglicher Teile von Kühl- und Gefriergeräten und anderer Haushaltsgeräte wie Gasherde etc.
- • Bereich Office Automation: Fixierung beweglicher Teile von Druckern, Kopiergeräten etc.
- • Appliance area: fixation of moving parts of refrigerators, freezers and other household appliances such as gas stoves etc.
- • Office Automation: Fixing moving parts of printers, copiers, etc.
Weitere Anwendungen derartiger Klebebänder sind
- a) die temporäre Fixierung von größeren Bauteilen wie zum Beispiel Windschutzscheiben von Autos nach dem Einsetzen in den Rahmen bis zur Aushärtung des PU-Flüssigklebers, um ein Verrutschen während des Aushärteprozesses zu verhindern,
- b) das so genannte Endtabbing (Endlagenverklebung) von Metall-Coils mit dem Anspruch der rückstandsfreien Wiederablösbarkeit auch bei niedrigen Temperaturen,
- c) das temporäre Verschließen von Behältern oder generelles Bekleben von Oberflächen mit der Anforderung auf rückstandsfreie Wiederablösbarkeit auch bei niedrigen Temperaturen.
- a) the temporary fixation of larger components such as windshields of cars after insertion into the frame to the curing of the PU liquid adhesive to prevent slippage during the curing process,
- b) the so-called Endtabbing (Endlagenverklebung) of metal coils with the claim of residue-free removability even at low temperatures,
- c) the temporary closing of containers or general bonding of surfaces with the requirement for residue-free removability even at low temperatures.
Die rückstandsfreie Entfernbarkeit (Wiederablösbarkeit) eines (Strapping-)Tapes von verschiedenen Untergründen hängt wesentlich von den Abzugskräften ab, die sich nach unterschiedlichen Zeiträumen beim Ablösen des Bandes von den jeweiligen Untergründen entwickeln. Idealerweise nimmt die Abzugskraft im Vergleich zur anfänglichen nur geringfügig oder sogar gar nicht zu, da mit zunehmender Abzugskraft das Risiko steigt, dass entweder der Träger reißt oder Rückstände zurück bleiben. So kann der Folienträger im Falle zu hoher Kräfte versagen und reißen und/oder aufspleißen. Weitere Resultate zu hoher Abzugskräfte können entweder das kohäsive Spalten der Klebmasse oder auch das adhäsive Versagen der Masse durch Ablösen vom Träger sein.The residue-free removability (removability) of a (strapping) tape from different substrates depends essentially on the pull-off forces that develop after different periods of time when removing the tape from the respective substrates. Ideally, the peel force increases only slightly or even not at all as compared to the initial one, since with increasing pull-off force the risk increases that either the wearer tears or residues remain behind. Thus, the film carrier may fail in the case of excessive forces and tear and / or splice. Further results of high peel forces can be either the cohesive splitting of the adhesive or also the adhesive failure of the composition by detachment from the support.
In allen Fällen ergeben sich unerwünschte Rückstände des Klebebandes auf dem Untergrund, sei es in Form von Teilen des Bandes an sich oder von Teilen der Klebmasse.In all cases, unwanted residues of the adhesive tape on the substrate, be it in the form of parts of the tape itself or parts of the adhesive.
Es besteht insofern der Bedarf an einem Strapping-Klebeband, welches universell auf allen für die Anwendung relevanten Untergründen angewendet werden kann wie zum Beispiel die Kunststoffe ABS, PS, PP, PE, PC, POM, wie verschiedene Metalle, wie lösemittel-, wasserbasierte und als Pulver aufgetragene Lacke und andere lösungsmittelfreie Lacke (zum Beispiel UV-härtende Lacke), welches gleichzeitig auf diesen Untergründen mit ausreichend hohen Klebkräften von in der Regel mindestens 2,5 N/cm sicher klebt, aber dennoch rückstandsfrei und beschädigungsfrei auch nach längerer Lagerung bei unterschiedlichen Temperaturen (Temperaturbereich: -20 °C bis +60 °C) und UV-Bestrahlung entfernt werden kann.There is a need for a strapping tape that can be used universally on all substrates relevant to the application, such as the plastics ABS, PS, PP, PE, PC, POM, such as various metals, such as solvent, water-based and applied as a powder paints and other solvent-free paints (for example, UV-curing paints), which at the same time adheres to these substrates with sufficiently high bond strengths of usually at least 2.5 N / cm, but still without residue and damage even after prolonged storage at different temperatures (temperature range: -20 ° C to +60 ° C) and UV irradiation can be removed.
Obwohl Strapping-Klebebänder in sehr verschiedenen Anwendungen genutzt werden, haben sie einige wesentliche Eigenschaften, damit sie die besonderen an sie gestellten Anforderungen erfüllen. Dies sind - ohne dass diese Aufstellung den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt - eine sehr hohe Zugfestigkeit (Höchstzugkraft), eine sehr gute Dehnresistenz entsprechend einem hohen Modul bei geringen Dehnungen und eine geringe Reißdehnung, eine ausreichende aber nicht zu hohe Klebkraft, eine dosierte Klebkraft auf der eigenen Rückseite, die rückstandsfreie Wiederablösbarkeit nach den Beanspruchungen der eigentlichen Anwendung, die Robustheit des Trägers gegenüber mechanischer Belastung und für einige Anwendungen auch noch die Beständigkeit des Klebebandes gegenüber UV-Bestrahlung und gegen viele Chemikalien.Although strapping tapes are used in a wide variety of applications, they have some essential properties to meet the particular requirements placed on them. These are - without this list claims to be exhaustive - a very high tensile strength (maximum tensile strength), a very good tensile strength corresponding to a high modulus at low strains and a low elongation at break, a sufficient but not too high bond strength, a metered bond strength on the own backside, the residue-free redetachability after the stresses of the actual application, the robustness of the wearer against mechanical stress and for some applications also the resistance of the adhesive tape against UV radiation and against many chemicals.
Während einige der Eigenschaften auf die Klebmasse oder andere Funktionsschichten des Klebebands zurückzuführen sind, so basieren die Dehnbarkeit und die Zugfestigkeit wesentlich auf den physikalischen Eigenschaften des verwendeten Trägermaterials.While some of the properties are due to the adhesive or other functional layers of the adhesive tape, the extensibility and tensile strength are essentially based on the physical properties of the support material used.
Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle auch ein weiterer Nachteil der erhöhten Klebkräfte von Strapping-Klebebändern. Dieser besteht darin, dass mit der Zunahme der Klebkräfte auch das Risiko steigt, den Untergrund beim Abziehen zu beschädigen, zum Beispiel durch Abheben von Lackbeschichtungen. It should not go unmentioned at this point, another disadvantage of the increased bond strength of strapping tapes. This is because with the increase in bond strength also increases the risk of damaging the substrate during removal, for example by lifting paint coatings.
Besonders im Fall zügigen Abziehens in zwar ungünstigen, aber in der Praxis vorkommenden spitzen Winkeln kann es bei es bei Strappingklebebändern bereits bei geschwindigkeitsabhängigen Klebkräften von mehr als ca. 3 N/cm vorkommen, dass der Klebebandträger in z-Richtung bricht und aufspleißt, das sogenannte Shredding. Gleichzeitig stellen derartige Klebkräfte auch erhöhte Ansprüche an die Wirksamkeit des Primers beziehungsweise an die Verankerung der Klebmasse auf dem Folienträger und an die Kohäsion der Masse. Verschärft wird das Problem bei niedrigen Temperaturen von kleiner 0 °C. Auch bei diesen niedrigen Temperaturen darf das Klebeband kein Shredding zeigen.Especially in the case of rapid removal in unfavorable, but occurring in practice acute angles may occur in strapping tapes already at speed-dependent adhesive forces of more than about 3 N / cm, that the adhesive tape carrier breaks and splits in the z direction, the so-called shredding. At the same time, such adhesive forces also make increased demands on the effectiveness of the primer or on the anchoring of the adhesive on the film carrier and on the cohesion of the composition. The problem is aggravated at low temperatures of less than 0 ° C. Even at these low temperatures, the tape must not show any shredding.
Ein Klebeband, das als (Strapping-)Klebeband Verwendung finden soll, sollte also die folgenden Eigenschaften aufweisen:
- • Das Klebeband muss lose Teile während des Transports sichern, das heißt, das Klebeband sollte eine hohe Reißfestigkeit in Maschinenrichtung und ausreichende Klebkräfte aufweisen.
- • Das Klebeband darf sich unter Belastung nicht stark dehnen, das heißt, das Klebeband sollte - sofern ermittelbar -- hohe F5%-Werte [hohe Werte der Zugfestigkeit bei 5 %-Dehnung] beziehungsweise ein hohes E-Modul aufweisen.
- • Das Klebeband muss unter verschiedenen klimatischen Bedingungen funktionieren, das heißt, das Klebeband sollte eine Klimabeständigkeit im Temperaturbereich zwischen -20 °C bis 40 °C und einer relativen Luftfeuchte von bis zu 95 % aufweisen.
- • Das Klebeband sollte wiederabziehbar im Temperaturbereich zwischen -20 °C bis 40 °C und einer relativen Luftfeuchte von bis zu 95 % sein.
- • Das Klebeband sollte wärmebeständig beim Trocknen der Klebstoffbeschichtung im Herstellprozess des Klebebandes sein.
- • Das Klebeband sollte leicht zu verwenden sein, das heißt, das Klebeband sollte vorzugsweise eine geringe Abrollkraft aufweisen, was insbesondere über die Verwendung eines Carbamat- oder Silikon-Releases sichergestellt werden kann.
- • Das Klebeband sollte auf verschiedenen Haftgründen gut kleben und ausreichend Kohäsion haben, um das Transportgut zu sichern, das heißt, das Klebeband kann eine Klebmasse auf Basis Naturkautschuk, SIS-Kautschuk oder Acrylat aufweisen.
- • The tape must secure loose parts during transport, ie the tape should have a high tear strength in the machine direction and sufficient bond strength.
- • The adhesive tape must not stretch strongly under load, ie the adhesive tape should, if possible, have high F5% values [high tensile strength values at 5% elongation] or a high modulus of elasticity.
- • The tape must work under different climatic conditions, ie the tape should have a climatic resistance in the temperature range between -20 ° C to 40 ° C and a relative humidity of up to 95%.
- • The tape should be removable in the temperature range between -20 ° C to 40 ° C and a relative humidity of up to 95%.
- • The tape should be heat resistant when drying the adhesive coating in the tape manufacturing process.
- The adhesive tape should be easy to use, that is, the adhesive tape should preferably have a low unwind force, which can be ensured in particular by using a carbamate or silicone release.
- • The adhesive tape should adhere well to various adhesion reasons and have sufficient cohesion to secure the goods to be transported, ie the adhesive tape may have an adhesive based on natural rubber, SIS rubber or acrylate.
Der Stand der Technik umfasst Klebebänder, die im Bereich Strapping (Bündelung), Appliance (Transportsicherung beweglicher Teile wie Schubfächer, Einlegeböden, Klappen insbesondere in Haushaltsgeräten etc.) und in der Möbelindustrie eingesetzt werden und bei Verwendung für andere Anwendungen Schwächen beim Abziehen des Klebebandes vom Untergrund im unteren Temperaturbereich (unterhalb ca. 10 °C) zeigen. Es gibt hauptsächlich zwei verschiedene Folien, die für Strapping-Klebebänder als Trägermaterialien zum Einsatz kommen:
- i) Biaxial orientierte PET-Folien mit einer Dicke zwischen 30 und 60 µm
- ii) Monoaxial orientierte PP-Folien mit einer Dicke zwischen 40 und 150 µm
- i) Biaxially oriented PET films with a thickness of between 30 and 60 μm
- ii) monoaxially oriented PP films having a thickness of between 40 and 150 μm
Biaxial verstreckte PET-Träger erweisen sich bekanntermaßen gegenüber monoaxial verstreckten PP-Träger (MOPP) aufgrund der höheren Spaltfestigkeit in der Kälte als vorteilhaft, reißen aber früher in Längsrichtung (machine direction, MD) als MOPP, sind teurer und nur farblos marktüblich. Eine Einfärbung des Klebebandes auf Basis einer PET-Folie erfolgt über einen nachträglichen Bedruckungsprozess oder Einfärbung der Klebmasse. Monoaxial verstreckte PP-Folien hingegen sind preiswerter und einfach einfärbbar (gut erkennbar), was eine generelle Anforderung für Klebebänder ist, die wieder entfernt werden sollen. Beide Arten von Folien sind aufgrund des hohen E-Moduls bei Zugbelastung in der Anwendung wenig dehnbar, also damit gut geeignet. Strapping-Klebebänder aus MOPP werden in der Regel zum Umwickeln von palettierten Kartons verwendet, die Folie spaltet beim Ablösen nicht, weil das Papier an der Oberfläche leicht spaltet. Eine Verwendung von MOPP-Folie für Oberflächenschutzklebebänder ist bisher nur möglich, wenn der Klebstoff so schwach haftet, so dass weder Klebstoff oder Klebebandrest mit Folienanteil zurückbleiben. Es besteht also das Bedürfnis, ein Klebeband für Oberflächenschutzanwendungen zum Beispiel als Transportsicherung für PC-Drucker, Kühlschränke, Elektro- und Gasherde oder Möbel zur Verfügung zu stellen, welches eine hohe Haftung aufweist, aber rückstandsfrei entfernbar ist und das insbesondere auch unterhalb üblicher Raumtemperatur, also zum Beispiel zwischen -20 °C und +7 °C. Bei sinkender Temperatur sinkt die Zähigkeit einer Polypropylenfolie und gleichzeitig steigt die Klebkraft der Klebmasse. Die Herausforderung besteht darin, dieses Verhalten in der Kälte zu minimieren und durch eine geeignete Kombination von Folie und Klebmasse eine Lösung der technischen Aufgabe zu finden.Biaxially stretched PET supports are known to be advantageous over monoaxially drawn PP supports (MOPP) due to their higher cold cracking resistance, but earlier tear machine direction (MD) than MOPP, are more expensive and colorless in the marketplace. A coloring of the adhesive tape based on a PET film takes place via a subsequent printing process or coloring of the adhesive. Monoaxially stretched PP films, on the other hand, are cheaper and easily dyeable (easily recognizable), which is a general requirement for adhesive tapes that are to be removed again. Both types of films are due to the high modulus of elasticity under tensile load in the application little stretchy, so well suited. MOPP strapping tapes are typically used to wrap palletized cartons; the film does not split when peeled because the paper easily splits on the surface. Up until now, it has only been possible to use MOPP film for surface-protection adhesive tapes if the adhesive adheres so weakly that no adhesive or residual tape with film content remains. There is therefore a need to provide an adhesive tape for surface protection applications, for example, as a transport lock for PC printers, refrigerators, electric and gas stoves or furniture available, which has a high adhesion, but is removable without residue and in particular below usual Room temperature, for example between -20 ° C and +7 ° C. As the temperature decreases, the toughness of a polypropylene film decreases and at the same time the adhesive strength of the adhesive increases. The challenge is to minimize this behavior in the cold and to find a solution to the technical problem by a suitable combination of film and adhesive.
Viele der bekannten Strapping-Klebebänder besitzen einen monoaxial verstreckten Polypropylen (MOPP)-Träger, da MOPP in Maschinenrichtung (MD) eine sehr hohe Kraftaufnahme besitzt. Aufgrund der Verstreckung in Maschinenrichtung (x-Richtung, MD) nimmt die Zähigkeit des MOPP-Trägers in y-Richtung (Querrichtung, CD (cross direction)) und z-Richtung (in z-Richtung wird die Dicke der Folie bestimmt) ab und damit wird die innere Festigkeit des MOPPs zur Schwachstelle. Folglich zerfasert der Träger und es bleiben die Klebmasse und Folienreste auf dem Untergrund zurück, was ein häufiger Reklamationsgrund ist.Many of the known strapping tapes have a monoaxially stretched polypropylene (MOPP) backing since MOPP in the machine direction (MD) has a very high power input. Due to the stretching in the machine direction (x direction, MD), the toughness of the MOPP carrier decreases in the y direction (transverse direction, CD (cross direction)) and z direction (in the z direction the thickness of the film is determined) This makes the internal strength of the MOPP a weak point. Consequently, the carrier frayed and remain the adhesive and film residues on the ground back, which is a frequent complaint reason.
Der Schwachpunkt von MOPP ist die geringe Festigkeit quer zur Maschinenrichtung (CD) und innerhalb der Folie in z-Richtung. Dieser Effekt verstärkt sich bei tieferen Temperaturen (-20 °C), da die Glasübergangstemperatur von Polypropylen (liegt zwischen 0 und -20 °C) erreicht beziehungsweise unterschritten wird und der Träger sehr spröde wird. Besonders ausgeprägt ist dieser Effekt bei der Verwendung eines PP-Homopolymers, da durch die regelmäßige Anordnung der Polymerketten eine hohe Kristallinität entsteht, die die Folie sehr fest, steif und spröde macht. Besonders für Anwendungen bei tiefen Temperaturen gibt es heterophasische PP-Copolymere, bei denen in der PP-Homopolymer-Matrix ein Ethylen-Propylen-Copolymer (EP-Phase) feinverteilt eingemischt beziehungsweise polymerisiert wird. Durch die vorliegende EP-Phase wird die Zähigkeit des PP-Copolymers erhöht.The weak point of MOPP is the low strength in the cross-machine direction (CD) and inside the film in the z-direction. This effect increases at lower temperatures (-20 ° C), since the glass transition temperature of polypropylene (between 0 and -20 ° C) is reached or fallen below and the carrier is very brittle. This effect is particularly pronounced when using a PP homopolymer, since the regular arrangement of the polymer chains results in a high degree of crystallinity which makes the film very strong, stiff and brittle. Especially for applications at low temperatures, there are heterophasic PP copolymers in which an ethylene-propylene copolymer (EP phase) is finely dispersed mixed or polymerized in the PP homopolymer matrix. The present EP phase increases the toughness of the PP copolymer.
Heterophasische Polypropylene beziehungsweise Polypropylene mit verschiedenen Phasen, insbesondere Propylencopolymere mit verschiedenen Phasen, das heißt Polymere, die eine Propylenpolymermatrix und ein Elastomer enthalten, sind bekannt.Heterophasic polypropylenes or polypropylenes having different phases, in particular propylene copolymers having different phases, ie polymers containing a propylene polymer matrix and an elastomer, are known.
Bekannt ist, einen weicheren Träger einzusetzen. Diesem ist standardmäßig Polyethylen beigemischt, um die Glasübergangstemperatur abzusenken und eine höhere Flexibilität des Trägers bei tieferen Temperaturen beizubehalten. Dadurch wird die Neigung zum Zerfasern bei tieferen Temperaturen verbessert, kann aber nicht komplett beseitigt werden. Ein nachteiliger Effekt ist hier aber eine Reduzierung der Festigkeit einer entsprechenden Folie. Um eine robuste und shredding-freie Lösung anbieten zu können, wird eine Klebmasse mit niedrigeren Klebkräften bei tiefen Temperaturen auf dem Klebeband eingesetzt. Da der Markt jedoch eher höhere Klebkräfte bei tiefen Temperaturen fordert, um eine Transportsicherung gewährleisten zu können, muss ein anderer Träger gewählt werden.It is known to use a softer carrier. Polyethylene is added as standard to lower the glass transition temperature and maintain greater flexibility of the support at lower temperatures. This improves the tendency to fray at lower temperatures, but can not be completely eliminated. A disadvantageous effect here is a reduction in the strength of a corresponding film. In order to offer a robust and shredding-free solution, an adhesive with lower bond strengths at low temperatures is used on the adhesive tape. However, as the market demands higher bond strengths at low temperatures to ensure transport safety, another carrier must be chosen.
Ein häufig auftretendes Problem bei MOPP-Folien ist, neben dem Shredding beim Entfernen des Klebebands, das Auftreten von Fasern beim Scheid- und Konfektionierprozess. Die gebildeten Fasern haben starken Einfluss auf Prozesssicherheit, Produktionsgeschwindigkeit und Produktqualität. Durch faserfreie Folien kann die Produktionsgeschwindigkeit um mindestens 100 %, wenn nicht sogar 400 % und mehr gesteigert werden. Des Weiteren wird der Prozess effizienter; da aufwendige Reinigungen entfallen. Wird in der Produktion ein optisches Fehlererkennungssystem eingesetzt, führt das Auftreten von Fasern und Faseragglomeraten oftmals zu Auslösung der Fehlererkennung und somit zu Stillständen im Produktionsprozess.A common problem with MOPP films, in addition to shredding when removing the tape, is the appearance of fibers during the cutting and finishing process. The fibers formed have a strong influence on process safety, production speed and product quality. Fiber-free films can increase production speed by at least 100%, if not 400% or more. Furthermore, the process becomes more efficient; since complex cleaning accounts. If an optical fault detection system is used in production, the occurrence of fibers and fiber agglomerates often leads to the triggering of fault detection and thus to stoppages in the production process.
Aufgabe der Erfindung ist es, gegenüber dem Stand der Technik eine merkliche Verbesserung zu erzielen und eine Folie für ein Klebeband sowie das Klebeband selbst zur Verfügung zu stellen, welches ein reduziertes Spalten beim Abziehen des Klebbandes in der Kälte bei einem Temperaturbereich zwischen -20 °C und bis +7 °C aufweist, insbesondere soll die Kältespaltfestigkeit in Quer- und z-Richtung bei ruckartiger Belastung des Trägers verbessert werden.The object of the invention is to achieve a significant improvement over the prior art and to provide a film for an adhesive tape and the adhesive tape itself, which has a reduced splitting when removing the adhesive tape in the cold at a temperature range between -20 ° C. and to +7 ° C, in particular, the cold gap strength in the transverse and z-direction is to be improved with jerky load on the wearer.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Klebeband, wie es im Hauptanspruch näher gekennzeichnet ist. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Des Weiteren umfasst die Erfindung die Folie, die als Träger in dem Klebeband geeignet ist.This object is achieved by an adhesive tape, as characterized in detail in the main claim. Advantageous embodiments of the invention are described in the subclaims. Furthermore, the invention comprises the film which is suitable as a carrier in the adhesive tape.
Demgemäß betrifft die Erfindung ein Klebeband mit einem Träger mit einer Folie, auf die zumindest einseitig eine Klebemasse aufgebracht ist, sowie die Folie selbst, wobei die Folie eine monoaxial (in Maschinenrichtung) gereckte Folie ist, die zu mindestens 95 Gew.-%, vorzugsweise, zu 99 Gew.-%, weiter vorzugsweise zu 100 Gew.-% aus einer Propylenpolymerzusammensetzung mit verschiedenen Phasen besteht, die die folgenden Komponenten umfasst:
- i) 80 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 93 bis 96 Gew.-%, auf das Gesamtgewicht der Komponenten i) und ii) bezogen, einer Propylenpolymermatrix, die ein Propylenhomopolymer und weiter vorzugsweise ein bevorzugt statistisches Propylencopolymer umfasst, das ein Comonomer aufweist, das aus Ethylen und C4- bis C10-α-Olefinen ausgewählt ist, wobei die Propylenpolymermatrix einen Comonomergehalt von nicht mehr als 15 Gew.-% aufweist;
- ii) 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 4 bis 7 Gew.-%, auf das Gesamtgewicht der Komponenten i) und ii) bezogen, eines Elastomers in Form eines Ethylen-Propylen-Copolymers mit einem Ethylengehalt von 50 bis 90 Gew.-%.
- i) 80 to 99% by weight, preferably 93 to 96% by weight, based on the total weight of components i) and ii) of a propylene polymer matrix comprising a propylene homopolymer and more preferably a preferably random propylene copolymer having a comonomer selected from ethylene and C 4 to C 10 α-olefins, the propylene polymer matrix having a comonomer content of not more than 15% by weight;
- ii) 1 to 20 wt .-%, preferably 4 to 7 wt .-%, based on the total weight of components i) and ii), of an elastomer in the form of an ethylene-propylene copolymer having an ethylene content of 50 to 90 wt. -%.
Die an 100 Gew.-% fehlenden Anteile in der Folie können aus den später erwähnten, der Propylenpolymerzusammensetzung zuzusetzenden Komponenten bestehen.The 100 wt.% Missing portions in the film may consist of the later mentioned components to be added to the propylene polymer composition.
Weiter vorzugsweise besteht die Propylenpolymerzusammensetzung nur aus den Komponenten i) und ii). Weitere Polymere sind dann nicht in der Matrix enthalten.More preferably, the propylene polymer composition consists only of components i) and ii). Other polymers are then not included in the matrix.
Die Propylenpolymermatrix (Komponente i) kann ein reines Propylenhomopolymer oder bevorzugt eine Mischung aus Propylenhomopolymer und aus einem bevorzugt statistischen Propylencopolymer enthalten, vorzugsweise aus dem Propylenhomopolymer oder aus dieser Mischung bestehen. Die Mischung aus Propylenhomopolymer und aus einem bevorzugt statistischen Propylencopolymer ist als heterophasisches Propylencopolymer (auch als Impact-Polypropylen) bekannt.The propylene polymer matrix (component i) may comprise a pure propylene homopolymer or preferably a mixture of propylene homopolymer and of a preferably random propylene copolymer, preferably of the propylene homopolymer or of this mixture. The blend of propylene homopolymer and a propylene random random copolymer is known as heterophasic propylene copolymer (also known as impact polypropylene).
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform verteilen sich die Anteile an Propylenhomopolymer und an Propylencopolymer in der Propylenpolymermatrix wie folgt:
Die Propylenpolymermatrix weist gemäß einer bevorzugten Variante einen Schmelzflußindex MFI von 0,5 bis 5 g/10 min (gemessen gemäß ISO 1133 bei 230 °C und unter einem Gewicht von 2,16 kg), vorzugsweise 1 bis 5 g/10 min, ein Molgewicht Mw von 500.000 bis 1.000.000 g/mol sowie einen Biege-E-Modul von 1000 bis 1300 MPa auf.The propylene polymer matrix according to a preferred variant has a melt flow index MFI of 0.5 to 5 g / 10 min (measured according to ISO 1133 at 230 ° C and under a weight of 2.16 kg), preferably 1 to 5 g / 10 min Mol weight M w of 500,000 to 1,000,000 g / mol and a bending modulus of 1000 to 1300 MPa.
Das Matrixpolymer enthält vorzugsweise mindestens zwei Polypropylene. Wenn das Matrixpolymer mehr verschiedene Propylenpolymere umfasst, können diese Polymere unterschiedliche Molekulargewichtsverteilungen aufweisen. Diese Komponenten können eine identische oder eine unterschiedliche Taktizität aufweisen.The matrix polymer preferably contains at least two polypropylenes. If the matrix polymer comprises more different propylene polymers, these polymers can have different molecular weight distributions. These components may have identical or different tacticity.
Das Matrixpolymer kann in einer Polymerisationsstufe erzeugt werden, die in einem oder mehreren Polymerisationsreaktoren durchgeführt wird oder indem zwei oder mehr kompatible Polymere mit der gewünschten Molekulargewichtsverteilung oder Monomerzusammensetzung gemischt werden. Wünschenswerterweise kann ein Matrixpolymer, das zwei oder mehr verschiedene Propylenpolymere umfasst, durch die Verwendung von zwei oder mehr Katalysatortypen in einer Polymerisation in einem Reaktor oder alternativ durch die Durchführung der Polymerisation in zwei oder mehr verschiedenen Polymerisationsreaktoren (zum Beispiel Masse-, Suspensions- und/oder Gasphasenreaktoren, als Massereaktoren sind Reaktoren mit geschlossenem Kreis bevorzugt) hergestellt werden, wodurch in den verschiedenen Polymerisationsreaktoren Matrixpolymere mit der gewünschten unterschiedlichen Molekulargewichtsverteilung oder Monomerzusammensetzung erzeugt werden. Die letztere Methode ist bevorzugt.The matrix polymer may be produced in a polymerization step conducted in one or more polymerization reactors or by blending two or more compatible polymers having the desired molecular weight distribution or monomer composition. Desirably, a matrix polymer comprising two or more different propylene polymers can be prepared by the use of two or more types of catalysts in one polymerization in one reactor, or alternatively by carrying out the polymerization in two or more different polymerization reactors (e.g., bulk, suspension, and / or or gas phase reactors, closed loop reactors being preferred as mass reactors) to produce matrix polymers having the desired different molecular weight distribution or monomer composition in the various polymerization reactors. The latter method is preferred.
Die Matrix besteht vorzugsweise aus einem Propylenhomopolymer und einem bevorzugt statistischen Propylencopolymer. Die Comonomere werden aus Ethylen und C4- bis C10-α-Olefinen ausgewählt. Besonders bevorzugt wird als Comonomer Ethylen gewählt. Der Comonomergehalt (bezogen auf die Propylenpolymermatrix (Komponente i)), vorzugsweise Ethylengehalt, liegt bei bis zu 15 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 8 Gew.-%,. Ganz besonders bevorzugt besteht die Propylenpolymermatrix (Komponente i)) aus einem heterophasischen Propylencopolymer (auch als Impact Polypropylen bekannt).The matrix preferably consists of a propylene homopolymer and a preferably random propylene copolymer. The comonomers are selected from ethylene and C 4 to C 10 α-olefins. Particular preference is given to choosing ethylene as the comonomer. The comonomer content (based on the propylene polymer matrix (component i)), preferably ethylene content, is up to 15% by weight, preferably 3 to 8% by weight. Most preferably, the propylene polymer matrix (component i) consists of a heterophasic propylene copolymer (also known as impact polypropylene).
Erfindungsgemäß wird der Begriff Homopolymer benutzt, um ein Polymer zu kennzeichnen, bei dem mindestens 99 Gew.-% von einem einzigen Monomer stammen und die Polymerkette eine hohe Isotaktizität von mindestens 95 % aufweist.According to the invention, the term homopolymer is used to denote a polymer in which at least 99% by weight is derived from a single monomer and the polymer chain has a high isotacticity of at least 95%.
Die Herstellung von Polymeren mit den gewünschten Eigenschaften für die Komponenten des Matrixpolymers kann erreicht werden, indem dem Fachmann allgemein bekannte Verfahren angewendet werden, zum Beispiel durch geeignete Auswahl der Katalysatorsysteme (zum Beispiel Ziegler-Natta-Katalysatoren oder Metallocen- oder andere Katalysatoren mit einheitlichen aktiven Zentren), der Comonomere, der Art des Polymerisationsreaktorsund der Bedingungen des Polymerisationsverfahrens. Besonders bevorzugt wird das Matrixpolymer in einem Polymerisationsverfahren hergestellt, das ein getragenes Ziegler-Natta-Katalysatorsystem verwendet (insbesondere ein Ziegler-Natta-System für eine hohe Ausbeute, das Ti, Cl, Mg und AI enthält). Es können auch Metallocenkatalysatoren verwendet werden. The preparation of polymers having the desired properties for the components of the matrix polymer can be achieved by using techniques well known to those skilled in the art, for example, by appropriate selection of catalyst systems (for example, Ziegler-Natta catalysts or metallocene or other uniformly-active catalysts Centers), the comonomers, the type of polymerization reactor and the conditions of the polymerization process. Most preferably, the matrix polymer is prepared in a polymerization process employing a supported Ziegler-Natta catalyst system (particularly, a high yield Ziegler-Natta system containing Ti, Cl, Mg, and Al). Metallocene catalysts can also be used.
Die zweite Komponente (Komponente ii)) der erfindungsgemäßen Polymerzusammensetzung mit verschiedenen Phasen ist das Elastomer in Form eines Ethylen-Propylen-Copolymers mit einem Ethylengehalt von 50 bis 90 Gew.-%.The second component (component ii)) of the different phase polymer composition of the present invention is the elastomer in the form of an ethylene-propylene copolymer having an ethylene content of 50 to 90% by weight.
Ethylen-Propylen-Elastomere auch als Ethylen-Propylen-Kautschuk, EPM oder EPR bekannt, gibt es heute in einer weiten Variationsbreite. Typischerweise haben die Ethylen-Propylen-Elastomere einen Ethylengehalt von 45 bis 80 Gew.-%, sind einem weiten Viskositäts- beziehungsweise Molekulargewichtsbereich verfügbar und können als weiteres Monomer ein Dien-Monomer enthalten (als EPDM nachträglich vulkanisierbar). Die Ethylen-Propylen-Kautschuke können amorph und teil-kristallin sein. Das ist abhängig von dem Ethylen-Propylen-Anteilen im Polymer. Im Bereich von 45 bis 55 Gew.-% Ethylen liegt ein amorphes, nichtkristallines Polymer vor. Ab einen Anteil von größer als 65 Gew.-% an Ethylen kommt es zur Ausbildung von ausgeprägten Ethylen-Kristalliten. Die Herstellung der Ethylen-Propylen-Kautschuke erfolgt typischerweise im Lösemittel-, Suspensions- (auch Slurry Prozess genannt) und Gasphasenprozess unter Verwendung von Ziegler-Natta-Katalysatoren oder seltener unter Verwendung von MetallocenKatalysatoren.Ethylene-propylene elastomers also known as ethylene-propylene rubber, EPM or EPR, there is today in a wide range of variations. Typically, the ethylene-propylene elastomers have an ethylene content of 45 to 80 weight percent, are available in a wide viscosity or molecular weight range, and may contain as a further monomer a diene monomer (subsequently vulcanizable as EPDM). The ethylene-propylene rubbers may be amorphous and partially crystalline. This depends on the ethylene-propylene content in the polymer. In the range of 45 to 55 weight percent ethylene, an amorphous, noncrystalline polymer is present. From a proportion of greater than 65 wt .-% of ethylene, it comes to the formation of pronounced ethylene crystallites. The preparation of the ethylene-propylene rubbers is typically carried out in the solvent, suspension (also called slurry process) and gas phase process using Ziegler-Natta catalysts or, more rarely, using metallocene catalysts.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt der Ethylengehalt der Komponente ii) 55 bis 80 Gew.-% und besonders bevorzugt 65 bis 75 Gew.-%.According to a preferred embodiment of the invention, the ethylene content of component ii) is 55 to 80 wt .-% and particularly preferably 65 to 75 wt .-%.
Weiter vorzugsweiseFurther preferably
- • beträgt der Wert für das E-Modul 25 bis 150 MPa,• the value for the modulus of elasticity is 25 to 150 MPa,
- • liegt der Erweichungspunkt bei kleiner 70 °C (gemessen nach DSC),• the softening point is less than 70 ° C (measured according to DSC),
- • liegt der Schmelzflußindex MFI bei kleiner 10 g/10 min, bevorzugt kleiner 5 g/10 min (gemessen gemäß ISO 1133 bei 190 °C und unter einem Gewicht von 2,16 kg) und/oder• the melt flow index MFI is less than 10 g / 10 min, preferably less than 5 g / 10 min (measured according to ISO 1133 at 190 ° C and under a weight of 2.16 kg) and / or
- • beträgt der Kristallinitätsgrad α gleich 0,1• the degree of crystallinity α is equal to 0.1
Wie beim Matrixpolymer kann das Elastomer nach herkömmlichen Verfahren zum Polymerisieren in der Gasphase hergestellt werden. Es wird jedoch vorzugsweise unter Verwendung eines getragenen Katalysatorsystems, zum Beispiel eines Ziegler-Natta-Katalysatorsystems oder eines Katalysatorsystems aus Metallocen-Alumoxan hergestellt.As with the matrix polymer, the elastomer may be prepared by conventional gas phase polymerization techniques. However, it is preferably prepared using a supported catalyst system, for example a Ziegler-Natta catalyst system or a metallocene alumoxane catalyst system.
Das Elastomer (Komponente ii)) kann mit dem Matrixpolymer (Komponente i)) vermischt werden. Dieses Mischen beziehungsweise Blenden der beiden Komponenten kann vorteilhaft direkt in dem Aufschmelzextruder zur Herstellung der Polymerfolie erfolgen. Hierzu wird üblicherweise ein Einschnecken-Extruder verwendet werden. Die Mischung der Komponenten kann aber auch in einem separaten Schritt zum Beispiel mit Hilfe eines Doppelschnecken-Extruders erfolgen.The elastomer (component ii)) can be mixed with the matrix polymer (component i)). This mixing or blending of the two components can advantageously be carried out directly in the melt-down extruder for producing the polymer film. For this purpose, a single-screw extruder will usually be used. However, the mixing of the components can also take place in a separate step, for example with the aid of a twin-screw extruder.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung nach einem Verfahren hergestellt, das die folgenden Schritte umfasst:
- a) Polymerisieren von Propylen in einem ersten Reaktor, wodurch ein erstes Homopolymer erzeugt wird;
- b) weiteres Polymerisieren von Propylen und einem Comonomer, das aus insbesondere Ethylen und C4- bis C10-α-Olefinen ausgewählt ist, in einem weiteren Reaktor in Gegenwart des ersten Polymers, wodurch ein Gemisch aus dem ersten Polymer und einem zweiten Polymer erzeugt wird;
- c) Mischen oder Blenden oder eine Kombination aus Mischen oder Blenden von Komponente i) aus a) + b) mit einem Elastomer (Komponente ii)) in Form eines Ethylen-Propylen-Copolymers mit einem Ethylengehalt von 50 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 55 bis 80 Gew.-% und besonders bevorzugt 65 bis 75 Gew.-%.
- a) polymerizing propylene in a first reactor, thereby producing a first homopolymer;
- b) further polymerizing propylene and a comonomer selected from in particular ethylene and C 4 to C 10 α-olefins in another reactor in the presence of the first polymer, thereby producing a mixture of the first polymer and a second polymer becomes;
- c) mixing or blending or a combination of blending or blending of component i) from a) + b) with an elastomer (component ii)) in the form of an ethylene-propylene copolymer having an ethylene content of 50 to 90% by weight, preferably 55 to 80 wt .-% and particularly preferably 65 to 75 wt .-%.
In den Schritten a) und b) dieses Verfahrens, in denen die Propylenpolymermatrix erzeugt wird, werden die Polymerisationen vorzugsweise in Massereaktoren (zum Beispiel Reaktoren mit geschlossenem Kreis), Suspensionsreaktor dem so genannten Slurry-Verfahren oder Gasphasenreaktoren durchgeführt. In steps a) and b) of this process, in which the propylene polymer matrix is produced, the polymerizations are preferably carried out in mass reactors (for example closed-loop reactors), slurry reactors, or gas-phase reactors.
Eine Übersicht zu geeigneten Herstellungsverfahren findet sich in
Neben dem Matrixpolymer Komponente i) und dem Elastomer Komponente ii) kann die erfindungsgemäße Polymerzusammensetzung andere Komponenten enthalten, zum Beispiel herkömmliche Zusätze wie Farbstoffe, Kristallisations-Keimbildner, Füllstoffe, Antioxidantien, Strahlungsstabilisatoren, Prozesshilfsmittel usw. Die Verwendung von anorganischen, organischen oder polymeren Keimbildnern ist besonders bevorzugt. Vorzugsweise werden die genannten Zusätze in einem zusätzlichen Polymer als Masterbatch verwendet.In addition to the matrix polymer component i) and the elastomer component ii), the polymer composition according to the invention may contain other components, for example conventional additives such as dyes, nucleating agents, fillers, antioxidants, radiation stabilizers, processing aids, etc. The use of inorganic, organic or polymeric nucleating agents particularly preferred. Preferably, said additives are used in an additional polymer as a masterbatch.
Die erfindungsgemäße Polymerzusammensetzung kann für die Verwendung vorbereitet werden, indem die Komponenten vorzugsweise in einem Extruder vermischt werden. Das Mischen beziehungsweise Blenden der Komponenten i) und ii) sowie der zusätzlichen Komponenten kann vorteilhaft direkt in dem Aufschmelzextruder zur Herstellung der Polymerfolie erfolgen. Hierzu wird üblicherweise ein Einschnecken-Extruder verwendet werden. Die Mischung der Komponenten kann aber auch in einem separaten Schritt zum Beispiel mit Hilfe eines Doppelschnecken-Extruders erfolgen.The polymer composition of the present invention can be prepared for use by mixing the components preferably in an extruder. The mixing or blending of components i) and ii) and of the additional components can advantageously be carried out directly in the melt-down extruder for producing the polymer film. For this purpose, a single-screw extruder will usually be used. However, the mixing of the components can also take place in a separate step, for example with the aid of a twin-screw extruder.
Die Folie des erfindungsgemäßen Klebebandes wird durch Extrusion und Verstrecken in Längsrichtung unter Verwendung üblicher, allgemein bekannter Verfahren erhalten.The film of the adhesive tape according to the invention is obtained by extrusion and stretching in the longitudinal direction using conventional, generally known methods.
Das Reckverhältnis bei der Reckung der extrudierten Primärfolie in Längsrichtung (Maschinenrichtung) beträgt vorzugsweise 1:5 bis 1:9, besonders bevorzugt 1:6 bis 1:8. Ein Reckverhältnis 1:6 gibt an, dass aus einem Abschnitt der Folie von zum Beispiel 1 m Länge ein Abschnitt von 6 m Länge der gereckten Folie entsteht. Das Recken erfolgt, ohne dass die Breite der Primärfolie wesentlich abnimmt, hauptsächlich zu Lasten der Dicke der Folie.The stretch ratio in the stretching of the extruded primary film in the longitudinal direction (machine direction) is preferably 1: 5 to 1: 9, particularly preferably 1: 6 to 1: 8. A stretch ratio of 1: 6 indicates that a section of 6 m length of the stretched film is formed from a section of the film of, for example, 1 m in length. The stretching takes place without the width of the primary film substantially decreasing, mainly at the expense of the thickness of the film.
Die übliche Foliendicke nach dem Recken liegt dabei zwischen 40 und 150 µm. Bevorzugt sind 50 bis 100 µm.The usual film thickness after stretching is between 40 and 150 microns. Preferred are 50 to 100 microns.
Die monoaxial gereckte erfindungsgemäße Folie aus den Komponenten i) und ii) zeichnet sich durch einen Kristallisationsgrad α von 0,4 bis 0,5 aus.The monoaxially stretched film of components i) and ii) according to the invention is characterized by a degree of crystallization α of 0.4 to 0.5.
In der Regel erfolgt zumindest eine Corona- oder auch Flammvorbehandlung der später mit der Klebmasse zu beschichtenden Seite des Folienträgers, um die Klebmasse besser auf dem Träger zu verankern. Eine weitere Verbesserung der Haftung gleichbedeutend mit der Verankerung der Klebmasse auf dem Träger kann durch den Einsatz von Primern erfolgen. Mit diesen kann zum einen die Oberflächenenergie zielführend eingestellt werden und zum anderen zum Beispiel bei Verwendung von Isocyanat haltigen Primern eine chemische Anbindung der elastomeren Klebmassenkomponente an den Träger verfolgt werden.As a rule, at least one corona or else flame pretreatment of the side of the film carrier to be coated later with the adhesive takes place in order to better anchor the adhesive to the carrier. A further improvement in adhesion equivalent to the anchoring of the adhesive on the support can be achieved by the use of primers. With these, on the one hand, the surface energy can be adjusted in a targeted manner and, on the other hand, for example when using isocyanate-containing primers, a chemical attachment of the elastomeric adhesive component to the carrier can be pursued.
Das übliche Flächenauftragsgewicht des Primers liegt dabei zwischen 0,1 und 10 g/m2. Eine weitere Möglichkeit, die Verankerung zu verbessern, besteht in der Verwendung von Trägerfolien, die durch Coextrusion beim Folienhersteller gezielt mit einer für die Anbindung zum Haftklebstoff günstigen Polymeroberfläche ausgestattet sind.The usual surface application weight of the primer is between 0.1 and 10 g / m 2 . Another way to improve the anchoring, is the use of carrier films, which are equipped by coextrusion at the film manufacturer specifically with a favorable for the connection to the pressure sensitive adhesive polymer surface.
Beschreibungen der üblicherweise für Klebebänder verwendeten Klebmassen sowie Trennlacken und Primern finden sich zum Beispiel im „Handbook of Pressure Sensitive Adhesive Technology“ von Donatas Satas (van Nostrand, 1989).Descriptions of the adhesives and release coatings and primers commonly used for adhesive tapes can be found, for example, in Donatas Satas' Handbook of Pressure Sensitive Adhesive Technology (van Nostrand, 1989).
Vorzugsweise ist die auf dem Trägermaterial aufgebrachte Klebemasse eine Haftklebemasse, also eine Klebemasse, die bereits unter relativ schwachem Andruck eine dauerhafte Verbindung mit fast allen Haftgründen erlaubt und nach Gebrauch im Wesentlichen rückstandsfrei vom Haftgrund wieder abgelöst werden kann. Eine Haftklebemasse wirkt bei Raumtemperatur permanent haftklebrig, weist also eine hinreichend geringe Viskosität und eine hohe Anfassklebrigkeit auf, so dass sie die Oberfläche des jeweiligen Klebegrunds bereits bei geringem Andruck benetzt. Die Verklebbarkeit der Klebemasse beruht auf ihren adhäsiven Eigenschaften und die Wiederablösbarkeit auf ihren kohäsiven Eigenschaften.Preferably, the adhesive applied to the carrier material is a pressure-sensitive adhesive, that is to say an adhesive which, even under relatively weak pressure, permits a permanent connection with almost all adhesive reasons and can be detached again from the primer after use essentially without residue. A PSA is permanently tacky at room temperature, so it has a sufficiently low viscosity and high tack, so that it wets the surface of the respective Klebegrunds already at low pressure. The adhesiveness of the adhesive is based on its adhesive properties and the removability on their cohesive properties.
Um aus der erfindungsgemäßen Folie ein ebenfalls erfindungsgemäßes Klebeband herzustellen, kann auf alle bekannten Klebemassensysteme zurückgegriffen werden. Neben den bevorzugten auf Natur- oder Synthesekautschuk basierten Klebemassen sind Silikonklebemassen sowie Polyacrylatklebemassen, vorzugsweise eine niedermolekulare Acrylatschmelzhaftklebemasse, verwendbar. In order to produce a likewise inventive adhesive tape from the film according to the invention, all known adhesive systems can be used. In addition to the preferred adhesives based on natural or synthetic rubber, it is possible to use silicone adhesives and also polyacrylate adhesives, preferably a low molecular weight acrylate hot melt pressure-sensitive adhesive.
Bevorzugt wird eine Klebemasse verwendet, die aus der Gruppe der Naturkautschuke oder aus einem beliebigen Blend aus Naturkautschuken und/oder Synthesekautschuken besteht, wobei der Anteil des Synthesekautschuk in dem Blend gemäß einer bevorzugten Variante höchstens so groß wie der Anteil des Naturkautschuks ist.Preferably, an adhesive is used which consists of the group of natural rubbers or of any blend of natural rubbers and / or synthetic rubbers, wherein the proportion of the synthetic rubber in the blend according to a preferred variant is at most as large as the proportion of natural rubber.
Kautschukklebemassen zeigen eine gute Kombination aus Klebkraft, Tack und Kohäsion sowie ausgewogenes Klebverhalten auf nahezu allen relevanten Haftuntergründen und sind somit prädestiniert. Allgemeine Informationen zu Kautschukklebemassen sind unter anderem Standardwerken für Klebebänder wie beispielsweise dem „Handbook of Pressure Sensitive Adhesive Technology“ von Donatas Satas zu entnehmen.Rubber adhesives show a good combination of bond strength, tack and cohesion as well as balanced adhesion on almost all relevant substrates and are thus predestined. General information on rubber adhesives can be found, inter alia, in standard works for adhesive tapes such as, for example, the "Handbook of Pressure Sensitive Adhesive Technology" by Donatas Satas.
Der Naturkautschuk oder die Naturkautschuke können grundsätzlich aus allen erhältlichen Qualitäten wie zum Beispiel Crepe-, RSS-, ADS-, TSR- oder CV-Typen, je nach benötigtem Reinheits- und Viskositätsniveau, und der Synthesekautschuk oder die Synthesekautschuke aus der Gruppe der statistisch copolymerisierten Styrol-Butadien-Kautschuke (SBR), der Butadien-Kautschuke (BR), der synthetischen Polyisoprene (IR), der Butyl-Kautschuke (IIR), der halogenierten Butyl-Kautschuke (XIIR), der Acrylatkautschuke (ACM), der Etylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) und der Polyurethane und/oder deren Blends gewählt werden.The natural rubber or natural rubbers can in principle be made of all available grades such as Crepe, RSS, ADS, TSR or CV grades, depending on the required level of purity and viscosity, and the synthetic rubber or synthetic rubbers from the group of random copolymerized Styrene butadiene rubbers (SBR), butadiene rubbers (BR), synthetic polyisoprenes (IR), butyl rubbers (IIR), halogenated butyl rubbers (XIIR), acrylate rubbers (ACM), ethylene oxide Vinyl acetate copolymers (EVA) and the polyurethanes and / or their blends are selected.
Weiterhin vorzugsweise können den Kautschuken zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit thermoplastische Elastomere mit einem Gewichtsanteil von 10 bis 50 Gew.-% zugesetzt werden, und zwar bezogen auf den Gesamtelastomeranteil.Further, it is preferable to add to the rubbers, for the purpose of improving the processability, thermoplastic elastomers having a weight proportion of 10 to 50% by weight, based on the total elastomer content.
Stellvertretend genannt seien an dieser Stelle vor allem die besonders verträglichen Styrol-Isopren-Styrol (SIS)- und Styrol-Butadien-Styrol (SBS)-Typen. Geeignete Elastomere zum Abmischen sind auch zum Beispiel EPDM- oder EPM-Kautschuk, Polyisobutylen, Butylkautschuk, Ethylen-Vinylacetat, hydrierte Blockcopolymere aus Dienen (zum Beispiel durch Hydrierung von SBR, cSBR, BAN, NBR, SBS, SIS oder IR, solche Polymere sind zum Beispiel als SEPS und SEBS bekannt) oder Acrylatcopolymere wie ACM.Representative may be mentioned at this point especially the most compatible styrene-isoprene-styrene (SIS) - and styrene-butadiene-styrene (SBS) types. Suitable elastomers for blending are also, for example, EPDM or EPM rubber, polyisobutylene, butyl rubber, ethylene-vinyl acetate, hydrogenated block copolymers of dienes (for example by hydrogenation of SBR, cSBR, BAN, NBR, SBS, SIS or IR, such polymers for example known as SEPS and SEBS) or acrylate copolymers such as ACM.
Daneben hat sich ein 100%-System auf Styrol-Isopren-Styrol (SIS) als geeignet erwiesen.In addition, a 100% system based on styrene-isoprene-styrene (SIS) has proven suitable.
Eine Vernetzung ist vorteilhaft für die Verbesserung der Wiederabziehbarkeit des Klebebandes nach der Anwendung und kann thermisch oder durch Bestrahlung mit UV-Licht oder Elektronenstrahlen erfolgen.Crosslinking is advantageous for improving the redetachability of the adhesive tape after use and may be thermal or by exposure to UV light or electron beams.
Zum Zwecke der thermisch induzierten chemischen Vernetzung sind alle vorbekannten thermisch aktivierbaren chemischen Vernetzer wie beschleunigte Schwefel- oder Schwefelspendersysteme, Isocyanatsysteme, reaktive Melamin-, Formaldehyd- und (optional halogenierter) Phenol-Formaldehydharze beziehungsweise reaktive Phenolharz- oder Diisocyanatvernetzungssysteme mit den entsprechenden Aktivatoren, epoxidierte Polyester- und Acrylat-Harze sowie deren Kombinationen einsetzbar.For the purpose of thermally induced chemical crosslinking, all known thermally activatable chemical crosslinkers such as accelerated sulfur or sulfur donor systems, isocyanate systems, reactive melamine, formaldehyde and (optionally halogenated) phenol-formaldehyde resins or reactive phenolic resin or Diisocyanatvernetzungssysteme with the corresponding activators, epoxidized polyester - And acrylate resins and their combinations used.
Die Vernetzer werden vorzugsweise aktiviert bei Temperaturen über 50 °C, insbesondere bei Temperaturen von 100 °C bis 160 °C, ganz besonders bevorzugt bei Temperaturen von 110 °C bis 140 °C.The crosslinkers are preferably activated at temperatures above 50 ° C, in particular at temperatures of 100 ° C to 160 ° C, most preferably at temperatures of 110 ° C to 140 ° C.
Die thermische Anregung der Vernetzer kann auch durch IR-Strahlen oder hochenergetische Wechselfelder erfolgen.The thermal excitation of the crosslinker can also be effected by IR radiation or high-energy alternating fields.
Verwendbar sind Klebemassen auf Lösemittelbasis, auf wässriger Basis oder auch als Hotmeltsystem. Auch eine Masse auf Acrylathotmelt-Basis ist geeignet, wobei diese einen K-Wert von mindestens 20 aufweisen kann, insbesondere größer 30, erhältlich durch Aufkonzentrieren einer Lösung einer solchen Masse zu einem als Hötmelt verarbeitbaren System.Suitable adhesives are solvent-based, water-based or even as a hot-melt system. A composition based on acrylate hotmelt is also suitable, it being possible for it to have a K value of at least 20, in particular greater than 30, obtainable by concentrating a solution of such composition into a system which can be processed as a hotmelt.
Das Aufkonzentrieren kann in entsprechend ausgerüsteten Kesseln oder Extrudern stattfinden, insbesondere beim damit einhergehenden Entgasen ist ein Entgasungsextruder bevorzugt.The concentration can take place in suitably equipped boilers or extruders, in particular in the concomitant degassing a vented extruder is preferred.
Eine derartige Klebemasse ist in der
Die Klebemasse auf Acrylathotmelt-Basis kann aber auch chemisch vernetzt sein. The adhesive on Acrylathotmelt-based but can also be chemically crosslinked.
In einer weiteren Ausführungsform werden als Selbstklebemassen Copolymerisate aus (Meth)acrylsäure und deren Estern mit 1 bis 25 C-Atomen, Malein-, Fumar- und/oder Itaconsäure und/oder deren Estern, substituierten (Meth)acrylamiden, Maleinsäureanhydrid und anderen Vinylverbindungen, wie Vinylestern, insbesondere Vinylacetat, Vinylalkoholen und/oder Vinylethern eingesetzt.In a further embodiment, self-adhesives used are copolymers of (meth) acrylic acid and their esters having 1 to 25 C atoms, maleic, fumaric and / or itaconic acid and / or their esters, substituted (meth) acrylamides, maleic anhydride and other vinyl compounds, such as vinyl esters, in particular vinyl acetate, vinyl alcohols and / or vinyl ethers used.
Der Restlösungsmittel-Gehalt sollte unter 1 Gew.-% betragen.The residual solvent content should be below 1% by weight.
Eine Klebemasse, die sich ebenfalls als geeignet zeigt, ist eine niedermolekulare Acrylatschmelzhaftklebemasse, wie sie unter der Bezeichnung acResin UV oder Acronal®, insbesondere Acronal® DS 3458, von der BASF geführt wird. Diese Klebemasse mit niedrigem K-Wert erhält ihre anwendungsgerechten Eigenschaften durch eine abschließende strahlenchemisch ausgelöste Vernetzung.An adhesive which also shows to be suitable is a low molecular weight acrylate hot melt pressure-sensitive adhesive, such as that which is marketed under the name acResin UV or Acronal®, in particular Acronal® DS 3458, by BASF. This adhesive with a low K value obtains its application-oriented properties through a final radiation-induced crosslinking.
Schließlich sei erwähnt, dass auch auf Polyurethan oder Polyolefin basierende Kleber geeignet sind.Finally, it should be mentioned that adhesives based on polyurethane or polyolefin are also suitable.
Zur Optimierung der Eigenschaften kann die zum Einsatz kommende Selbstklebemasse mit Klebrigmachern (Harzen) und/oder einem oder mehreren Zuschlagstoffen wie Weichmachern, Füllstoffen, Pigmenten, UV-Absorbern, Lichtschutz-, Alterungsschutz-, Vernetzungsmitteln, Vernetzungspromotoren oder Elastomeren abgemischt sein.To optimize the properties, the self-adhesive composition used can be blended with tackifiers (resins) and / or one or more additives such as plasticizers, fillers, pigments, UV absorbers, light stabilizers, aging inhibitors, crosslinking agents, crosslinking promoters or elastomers.
Unter der Bezeichnung „Klebharz“, englisch „Tackifier Resins“, versteht der Fachmann einen Stoff auf Harzbasis, der die Klebrigkeit erhöht.By the term "tackifier resin", the skilled person understands a resin-based substance which increases the tackiness.
Klebrigmacher sind beispielsweise insbesondere hydrierte und nicht hydrierte Kohlenwasserstoffharze (zum Beispiel aus ungesättigten C5- oder C7-Monomeren), Terpenphenolharze, Terpenha.rze aus Rohstoffen wie α- oder β-Pinen und/oder δ-Limone, aromatische Harze wie Cumaron-Inden-Harze oder Harze aus Styrol oder α-Methylstyrol wie Kolophonium und seine Folgeprodukte wie disproportionierte, dimerisierte oder veresterte Harze, wobei Glycole, Glycerin oder Pentaerythrit eingesetzt werden können. Besonders geeignet sind alterungsstabile Harze ohne olefinische Doppelbindung wie zum Beispiel hydrierte Harze.Tackifiers are, for example, in particular hydrogenated and nonhydrogenated hydrocarbon resins (for example from unsaturated C 5 or C 7 monomers), terpene phenolic resins, terpene resins from raw materials such as α- or β-pinene and / or δ-lime, aromatic resins such as coumarone Indene resins or resins of styrene or α-methylstyrene such as rosin and its derivatives such as disproportionated, dimerized or esterified resins, whereby glycols, glycerol or pentaerythritol can be used. Particularly suitable are age-stable resins without olefinic double bond such as hydrogenated resins.
Auf die Darstellung des Wissensstandes im „Handbook of Pressure Sensitive Adhesive Technology“ von Donatas Satas (van Nostrand, 1989) sei ausdrücklich hingewiesen.The presentation of the state of knowledge in the "Handbook of Pressure Sensitive Adhesive Technology" by Donatas Satas (van Nostrand, 1989) is expressly pointed out.
Der Klebemasse können zur Stabilisierung übliche Zuschlagstoffe wie Alterungsschutzmittel (Antiozonantien, Antioxidantien, Lichtschutzmittel usw.) zugesetzt sein.The adhesive may be added to stabilize conventional additives such as anti-aging agents (antiozonants, antioxidants, sunscreens, etc.).
Als Additive zur Klebemasse werden typischerweise genutzt:
- • Plastifizierungsmittel wie zum Beispiel Weichmacheröle oder niedermolekulare flüssige Polymere wie zum Beispiel niedermolekulare Polybutene
- • primäre Antioxidantien wie zum Beispiel sterisch gehinderte Phenole
- • sekundäre Antioxidantien wie zum Beispiel Phosphite oder Thiosynergisten (Thioether)
- • Prozessstabilisatoren wie zum Beispiel C-Radikalfänger
- • Lichtschutzmittel wie zum Beispiel UV-Absorber oder sterisch gehinderte Amine
- • Verarbeitungshilfsmittel
- • Netzadditive
- • Haftvermittler
- • Endblockverstärkerharze und/oder
- • gegebenenfalls weitere Polymere von bevorzugt elastomerer Natur; entsprechend nutzbare Elastomere beinhalten unter anderem solche auf Basis reiner Kohlenwasserstoffe, zum Beispiel ungesättigte Polydiene wie natürliches oder synthetisch erzeugtes Polyisopren oder Polybutadien, chemisch im wesentlichen gesättigte Elastomere wie zum Beispiel gesättigte Ethylen-Propylen-Copolymere, α-Olefincopolymere, Polyisobutylen, Butylkautschuk, Ethylen-Propylenkautschuk, sowie chemisch funktionalisierte Kohlenwasserstoffe wie zum Beispiel halogenhaltige, acrylathaltige, allyl- oder vinyletherhaltige Polyolefine
- • Füllstoffe wie Fasern, Ruß, Zinkoxid, Titandioxid, Mikrovollkugeln, Voll- oder Hohlglaskugeln, Kieselsäure, Silikaten, Kreide
- Plasticizers such as plasticizer oils or low molecular weight liquid polymers such as low molecular weight polybutenes
- • primary antioxidants such as sterically hindered phenols
- • secondary antioxidants such as phosphites or thiosynergists (thioethers)
- • Process stabilizers such as C radical scavenger
- • Sunscreens such as UV absorbers or hindered amines
- • processing aids
- • Net additives
- • bonding agent
- • End block booster resins and / or
- Optionally further polymers of preferably elastomeric nature; correspondingly useful elastomers include, but are not limited to those based on pure hydrocarbons, for example, unsaturated polydienes such as natural or synthetically produced polyisoprene or polybutadiene, chemically substantially saturated elastomers such as saturated ethylene-propylene copolymers, α- Olefincopolymere, polyisobutylene, butyl rubber, ethylene-propylene rubber, and chemically functionalized hydrocarbons such as halogen-containing, acrylate-containing, allyl or vinyl ether-containing polyolefins
- • Fillers such as fibers, carbon black, zinc oxide, titanium dioxide, micro-solid spheres, solid or hollow glass spheres, silica, silicates, chalk
Geeignete Füllstoffe und Pigmente sind beispielsweise Fasern, Ruß, Zinkoxid, Titandioxid, Mikrovollkugeln, Voll- oder Hohlglaskugeln, Kieselsäure, Silikate, Kreide Ruß, Titandioxid, Calciumcarbonat und/oder Zinkcarbonat.Examples of suitable fillers and pigments are fibers, carbon black, zinc oxide, titanium dioxide, micro-solid spheres, solid or hollow glass spheres, silica, silicates, carbon black, titanium dioxide, calcium carbonate and / or zinc carbonate.
Geeignete Alterungsschutzmittel (Antiozonantien, Antioxidantien, Lichtschutzmittel usw.) für die Klebemassen sind primäre Antioxidantien wie zum Beispiel sterisch gehinderte Phenole, sekundäre Antioxidantien wie zum Beispiel Phosphite oder Thiosynergisten (Thioether) und/oder Lichtschutzmittel wie zum Beispiel UV-Absorber oder sterisch gehinderte Amine.Suitable anti-aging agents (antiozonants, antioxidants, light stabilizers, etc.) for the adhesives are primary antioxidants such as sterically hindered phenols, secondary antioxidants such as phosphites or thiosynergists (thioethers) and / or light stabilizers such as UV absorbers or hindered amines.
Geeignete Weichmacher sind beispielsweise aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Mineralöle, Di- oder Poly-Ester der Phthalsäure, Trimellitsäure oder Adipinsäure, flüssige Kautschuke (zum Beispiel Nitril- oder Polyisoprenkautschuke), flüssige Polymerisate aus Buten und/oder Isobuten, Acrylsäureester, Polyvinylether, Flüssig- und Weichharze auf Basis der Rohstoffe zu Klebharze, Wollwachs und andere Wachse oder flüssige Silikone.Suitable plasticizers are, for example, aliphatic, cycloaliphatic and aromatic mineral oils, di- or poly-esters of phthalic acid, trimellitic acid or adipic acid, liquid rubbers (for example nitrile or polyisoprene rubbers), liquid polymers of butene and / or isobutene, acrylic esters, polyvinyl ethers, liquid and soft resins based on the raw materials to adhesive resins, wool wax and other waxes or liquid silicones.
Vernetzungsmittel sind beispielsweise Phenolharze oder halogenierte Phenolharze, Melamin- und Formaldehydharze. Geeignete Vernetzungspromotoren sind zum Beispiel Maleinimide, Allylester wie Triallylcyanurat, mehrfunktionelle Ester der Acryl- und Methacrylsäure.Crosslinking agents are, for example, phenolic resins or halogenated phenolic resins, melamine and formaldehyde resins. Suitable crosslinking promoters are, for example, maleimides, allyl esters, such as triallyl cyanurate, polyfunctional esters of acrylic and methacrylic acid.
Die aufgezählten Stoffe sind wiederum nicht zwingend, die Klebemasse funktioniert auch, ohne dass diese einzeln oder in beliebiger Kombination zugesetzt sind, also ohne Harze und/oder restliche Zuschlagstoffe.The enumerated substances are in turn not mandatory, the adhesive also works without these added individually or in any combination, ie without resins and / or residual additives.
Die Beschichtungsstärke mit Klebemasse liegt vorzugsweise im Bereich von 1 bis 100 g/m2, insbesondere 10 bis 50 g/m2, weiter vorzugsweise im Bereich von 15 bis 35 g/m2.The coating thickness with adhesive is preferably in the range from 1 to 100 g / m 2 , in particular from 10 to 50 g / m 2 , more preferably in the range from 15 to 35 g / m 2 .
Die Herstellung und Verarbeitung der Haftklebemassen kann aus Lösung, Dispersion sowie aus der Schmelze erfolgen. Bevorzugte Herstell- und Verarbeitungsverfahren erfolgen aus Lösung oder Dispersion.The preparation and processing of the PSAs can be carried out from solution, dispersion and from the melt. Preferred production and processing methods are carried out from solution or dispersion.
Die so hergestellten Haftklebmassen können dann mit den allgemein bekannten Verfahren auf den Träger gebracht werden. Bei Verarbeitung aus der Schmelze können dies Auftragsverfahren über eine Düse oder einen Kalander sein.The pressure-sensitive adhesives prepared in this way can then be applied to the carrier by the generally known methods. When processed from the melt, these can be application methods via a nozzle or a calender.
Bei Verfahren aus der Lösung sind Beschichtungen mit Rakeln, Messern oder Düsen bekannt, um nur einige wenige zu nennen.In solution processes, coatings with doctor blades, knives or nozzles are known, to name just a few.
Die Klebmasse in Verbindung mit der genannten Folie ermöglicht im Bereich der üblichen Anwendungstemperatur, die zwischen -20 °C und +40 °C liegt, ein rückstandsfreies Abziehen.The adhesive in conjunction with said film allows in the range of the usual application temperature, which is between -20 ° C and +40 ° C, a residue-free peeling.
Der allgemeine Ausdruck „Klebeband“ umfasst im Sinne dieser Erfindung alle flächigen Gebilde wie in zwei Dimensionen ausgedehnte Folien oder Folienabschnitte, Bänder mit ausgedehnter Länge und begrenzter Breite, Bandabschnitte und dergleichen, letztlich auch Stanzlinge oder Etiketten.For the purposes of this invention, the general term "adhesive tape" encompasses all flat structures such as films or film sections which are expanded in two dimensions, tapes of extended length and limited width, strip sections and the like, and ultimately also diecuts or labels.
Das Klebeband kann sowohl in Form einer Rolle, also in Form einer archimedischen Spirale auf sich selbst aufgerollt, als auch klebmasseseitig eingedeckt mit Trennmaterialien wie silikonisiertem Papier oder silikonisierter Folie hergestellt werden.The adhesive tape can be rolled up on itself in the form of a roll, that is to say in the form of an Archimedean spiral, and also produced with adhesive materials such as siliconized paper or siliconized film.
Als Trennmaterial eignet sich bevorzugt ein nicht-fusselndes Material wie eine Kunststofffolie oder ein gut verleimtes, langfaseriges Papier.As a release material is preferably a non-fluffing material such as a plastic film or a well-glued, long-fiber paper.
Die Klebebänder weisen insbesondere Lauflängen von 1.000 bis 30.000 m auf.The adhesive tapes have in particular run lengths of 1,000 to 30,000 m.
Auf der Rückseite des Klebebandes kann ein Rückseitenlack aufgetragen sein, um die Abrolleigenschaften des zur archimedischen Spirale gewickelten Klebebandes günstig zu beeinflussen. Dieser Rückseitenlack kann dazu mit Silikon- oder Fluorsilikonverbindungen sowie mit Polyvinylstearylcarbamat, Polyethyleniminstearylcarbamid oder fluororganischen Verbindungen als abhäsiv (antiadhäsiv) wirkende Stoffe ausgerüstet sein.On the back of the adhesive tape, a backside lacquer can be applied to favorably influence the unwinding properties of the adhesive tape wound on the Archimedean spiral. This backcoat can be used with silicone or fluorosilicone compounds as well as with polyvinyl stearyl carbamate, Polyethyleniminstearylcarbamid or fluoroorganic compounds as abhesive (anti-adhesive) substances to be equipped.
Geeignete Trennmittel umfassen tensidische Releasesysteme auf Basis langkettiger Alkylgruppen wie Stearylsulfosuccinate oder Stearylsulfosuccinamate, aber auch Polymere, die ausgewählt sein können aus der Gruppe bestehend aus Polyvinylstearylcarbamaten, Polyethyleniminstearylcarbamiden, Chrom-Komplexen von C14- bis C28-Fettsäuren und Stearyl-Copolymeren, wie sie zum Beispiel in
Erfindungsgemäße Klebebänder werden vorzugsweise in den Breiten 9 bis 50 mm, insbesondere 19 bis 25 mm verwendet und besitzen dabei eine bevorzugte Dicke von 40 bis 200 µm, vorzugsweise 70 bis 180 µm, weiter vorzugsweise 75 bis 120 µm.Adhesive tapes according to the invention are preferably used in the widths of 9 to 50 mm, in particular 19 to 25 mm, and in this case have a preferred thickness of 40 to 200 μm, preferably 70 to 180 μm, more preferably 75 to 120 μm.
Als Breite der Rollen werden üblicherweise 10, 15, 19, 25 und 30 mm gewählt.The width of the rolls is usually 10, 15, 19, 25 and 30 mm.
In der
Das Produkt besteht aus einer Folie (a) und einer Klebmasse (b). Zusätzlich können auch ein Primer (c) zur Verbesserung der Haftung zwischen Klebmasse und Träger sowie ein Rückseitenrelease (d) eingesetzt werden.The product consists of a film (a) and an adhesive (b). In addition, it is also possible to use a primer (c) for improving the adhesion between the adhesive and the backing and a reverse side release (d).
Der Träger (a) besteht aus einer monoaxial orientierten Polypropylenfolie mit einer bevorzugten Dicke zwischen 40 und 150 µm.The carrier (a) consists of a monoaxially oriented polypropylene film with a preferred thickness between 40 and 150 microns.
Die Klebmasse (b) ist eine Mischung aus Naturkautschuk oder anderen Elastomeren sowie verschiedenen Harzen und kann gegebenenfalls auch Weichmacher, Füllstoffe und Alterungsschutzmittel enthalten.The adhesive (b) is a mixture of natural rubber or other elastomers and various resins and may optionally also contain plasticizers, fillers and anti-aging agents.
Die Herstellung und Verarbeitung der Haftklebemassen kann aus Lösung, Dispersion sowie aus der Schmelze erfolgen. Bevorzugte Herstell- und Verarbeitungsverfahren erfolgen aus Lösung sowie aus der Schmelze. Besonders bevorzugt ist die Fertigung der Klebmasse aus der Schmelze, wobei insbesondere Batchverfahren oder kontinuierliche Verfahren eingesetzt werden können. Besonders vorteilhaft ist die kontinuierliche Fertigung der Haftklebemassen mit Hilfe eines Extruders.The preparation and processing of the PSAs can be carried out from solution, dispersion and from the melt. Preferred production and processing methods are carried out from solution as well as from the melt. Particularly preferred is the production of the adhesive from the melt, in particular batch or continuous processes can be used. Particularly advantageous is the continuous production of the PSAs by means of an extruder.
Die so hergestellten Haftklebmassen können dann mit den allgemein bekannten Verfahren auf den Träger gebracht werden. Bei Verarbeitung aus der Schmelze können dies Auftragsverfahren über eine Düse oder einen Kalander sein.The pressure-sensitive adhesives prepared in this way can then be applied to the carrier by the generally known methods. When processed from the melt, these can be application methods via a nozzle or a calender.
Bei Verfahren aus der Lösung sind Beschichtungen mit Rakeln, Messern oder Düsen bekannt, um nur einige wenige zu nennen.In solution processes, coatings with doctor blades, knives or nozzles are known, to name just a few.
Heterophasisches PP-Copolymer ist für Anwendungen bei niedrigeren Temperaturen vorgesehen, da das Material durch die eingebaute EP-Phase auch bei tiefen Temperaturen ein gewisses Maß an Flexibilität beibehält und eine höhere Zähigkeit als PP-Homopolymere oder auch PP-Random-Copolymere aufweist. Eine Schwachstelle der heterophasischen PP-Copolymere ist die recht schlechte Anbindung der EP-Phase an die PP-Homopolymer-Phase, da diese beiden Phasen nicht mischbar sind und somit nebeneinander vorliegen. Beim Abziehen des Klebebandes ist die schwächste Stelle somit in der Anbindung zwischen den beiden Polymer-Phasen (EP- und PP-Homo), so dass es zum Zerfasern (Shredding) innerhalb der Folie kommt. Durch die Zugabe des EPMs mit niedrigem Young'schen Elastizitätsmodul (E-Modul, Ermittlung über Zugversuch) und hohem Ethylen-Anteil, das bereits in der EP-Phase vorliegt, wird der Ethylen-Gehalt im Material erhöht. Somit wird die Glasübergangstemperatur zu tieferen Temperaturen verschoben und das Material besitzt bei tieferen Temperaturen eine höhere Zähigkeit. Des Weiteren wird die Kristallinität in der PP-Homo-Matrix gestört, so dass ein höherer Anteil an amorphen Bereichen vorliegt, die eine höhere Flexibilität mit sich bringt. Der Effekt des Elastomers ist die Verringerung des kristallinen Anteils in der Folie und „Verklebung“ der Fibrillen, die bei der Verstreckung der amorphen Phase in Maschinenrichtung entstehen (Verringerung der Nachkristallisation der amorphen Phase).Heterophasic PP copolymer is intended for use at lower temperatures, as the material retains a certain degree of flexibility due to the built-in EP phase, even at low temperatures, and has a higher toughness than PP homopolymers or PP random copolymers. A weak point of the heterophasic PP copolymers is the rather poor binding of the EP phase to the PP homopolymer phase, since these two phases are immiscible and thus coexist. When removing the adhesive tape, the weakest point is thus in the connection between the two polymer phases (EP and PP Homo), so that it comes to shredding within the film. The addition of the EPM with low Young's modulus (modulus of elasticity, tensile test) and high ethylene content already in the EP phase increases the ethylene content in the material. Thus, the glass transition temperature is shifted to lower temperatures and the material has at lower Temperatures a higher toughness. Furthermore, the crystallinity in the PP homo-matrix is disturbed, so that there is a higher proportion of amorphous regions, which brings about a higher flexibility. The effect of the elastomer is the reduction of the crystalline portion in the film and "sticking" of the fibrils resulting from the stretching of the amorphous phase in the machine direction (reduction of the post-crystallization of the amorphous phase).
Überraschenderweise wird bei der erfindungsgemäßen Folie die Festigkeit in z-Richtung und Faserbildung vor allem bei Kälte erheblich verbessert beziehungsweise das Shredding reduziert, ohne dabei das E-Modul beziehungsweise Kraft bei 5 %-Dehnung, die wichtigste Eigenschaft für MOPP-Folien, zu reduzieren.Surprisingly, in the film according to the invention, the strength in the z-direction and fiber formation is significantly improved, especially in the cold, or the shredding is reduced, without reducing the modulus of elasticity or force at 5% elongation, the most important property for MOPP films.
Das erfindungsgemäße Klebeband zeigt eine gute Wiederablösbarkeit von den verschiedensten Untergründen bei Temperaturen von bis zu - 20 °C. Auf der anderen Seite ist aber auch bei Plustemperaturen (+40 °C) die Wiederablösbarkeit gegeben, das heißt, es sind keine Rückstände durch Kohäsionsversagen der Klebmasse, Masseumspulen (schlechte Masseverankerung) oder ein Trägerspalte zu beobachten. Der Träger weist eine ausreichende innere Festigkeit in alle drei Raumrichtungen und hohe Schlagzähigkeit auch in der Kälte auf.The adhesive tape according to the invention shows good removability from a wide variety of substrates at temperatures of up to -20.degree. On the other hand, however, even at positive temperatures (+40 ° C) the redetachability is given, that is, there are no residues due to cohesive failure of the adhesive, Masseumspulen (poor ground anchorage) or a carrier column to observe. The carrier has a sufficient internal strength in all three spatial directions and high impact resistance even in the cold.
Aufgrund der geschilderten Eigenschaften lässt sich das Klebeband hervorragend als Strapping-Klebeband zum Bündeln und Palettieren von Kartonagen und anderen Gütern einsetzen, und dies auch bei tiefen Temperaturen.Due to the properties described, the adhesive tape can be excellently used as a strapping adhesive tape for bundling and palletizing cardboard boxes and other goods, even at low temperatures.
Des Weiteren lassen sich mit dem Klebeband bewegliche Teile wie Türen, Klappen usw. an Druckern oder Kühlschränken während des Transport vom Hersteller zum Verkäufer beziehungsweise weiter zum Käufer hervorragend fixieren, und dies auch bei tiefen Temperaturen.Furthermore, with the adhesive tape moving parts such as doors, flaps, etc. on printers or refrigerators can be excellently fixed during transport from the manufacturer to the seller or on to the buyer, even at low temperatures.
Das erfindungsgemäße Klebeband ist aufgrund der geschilderten Eigenschaften auch in folgenden Anwendungen vorteilhaft einsetzbar:
- a) Bei der temporären Fixierung von größeren Bauteilen wie zum Beispiel Windschutzscheiben von Autos nach dem Einsetzen in den Rahmen bis zur Aushärtung des PU-Flüssigklebers, um ein Verrutschen während des Aushärteprozesses zu verhindern.
- b) Beim Endtabbing (Endlagenverklebung) von Metall-Coils mit dem Anspruch der rückstandsfreien Wiederablösbarkeit auch bei niedrigen Temperaturen.
- c) Beim temporären Verschließen von Behältern oder generelles Bekleben von Oberflächen mit der Anforderung auf rückstandsfreie Wiederablösbarkeit auch bei niedrigen Temperaturen.
- a) For the temporary fixation of larger components such as windshields of cars after insertion into the frame to the curing of the PU liquid adhesive to prevent slippage during the curing process.
- b) When Endtabbing (Endlagenverklebung) of metal coils with the claim of residue-free removability even at low temperatures.
- c) For temporary sealing of containers or general bonding of surfaces with the requirement for residue-free redetachability even at low temperatures.
Es ist ein deutlich verringertes Spalten des Trägers in der Kälte zu beobachten, des Weiteren sind die Klebebänder rückstandsfrei wiederablösbar.There is a significantly reduced splitting of the support in the cold to observe, in addition, the adhesive tapes are removable without residue.
Die hier beschriebene Erfindung löst, durch die erhöhte innere Festigkeit, ebenfalls die Faserbildung im Scheid- und Konfektionierprozess.The invention described here also solves, by the increased internal strength, the fiber formation in the cutting and finishing process.
Weiterhin ist ein Teil der Erfindung eine Folie, wobei die Folie eine monoaxial (in Maschinenrichtung) gereckte Folie ist, die zu mindestens 95 Gew.-%, vorzugsweise zu 99 Gew.-%, weiter vorzugsweise zu 100 Gew.-% aus einer Propylenpolymerzusammensetzung mit verschiedenen Phasen besteht, die die folgenden Komponenten umfasst:
- i) 80 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 93 bis 96 Gew.-%, auf das Gesamtgewicht der Komponenten i) und ii) bezogen, einer Propylenpolymermatrix, die ein Propylenhomopolymer und weiter vorzugsweise ein bevorzugt statistisches Propylencopolymer umfasst, das ein Comonomer aufweist, das aus Ethylen und C4- bis C10-α-Olefinen ausgewählt ist, wobei die Propylenpolymermatrix einen Comonomergehalt von nicht mehr als 15 Gew.-% aufweist;
- ii) 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 4 bis 7 Gew.-%, auf das Gesamtgewicht der Komponenten i) und ii) bezogen, eines Elastomers in Form eines Ethylen-Propylen-Copolymers mit einem Ethylengehalt von 50 bis 90 Gew.-%.
- i) 80 to 99% by weight, preferably 93 to 96% by weight, based on the total weight of components i) and ii) of a propylene polymer matrix comprising a propylene homopolymer and more preferably a preferably random propylene copolymer having a comonomer selected from ethylene and C 4 to C 10 α-olefins, the propylene polymer matrix having a comonomer content of not more than 15% by weight;
- ii) 1 to 20 wt .-%, preferably 4 to 7 wt .-%, based on the total weight of components i) and ii), of an elastomer in the form of an ethylene-propylene copolymer having an ethylene content of 50 to 90 wt. -%.
Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen, nicht mit einer Klebemasse beschichteten Folie sind in der obigen Offenbarung ausführlich geschildert.Advantageous embodiments of the inventive film not coated with an adhesive are described in detail in the above disclosure.
Im Folgenden wird die Erfindung in Form der Folie sowie des Klebebands durch einige Beispiele näher erläutert, ohne die Erfindung damit einschränken zu wollen. In the following, the invention in the form of the film and the adhesive tape is explained in more detail by some examples, without wishing to restrict the invention thereby.
BeispieleExamples
Zur Untersuchung der vorteilhaften Eigenschaften der Folie ist es notwendig, diese mit einer Klebemasse auszurüsten, also zu einem Klebeband zu machen. Die festgestellten Verbesserungen im Verhalten des erfindungsgemäßen Klebebands sind im Wesentlichen, wenn nicht zu 100 % auf die erfindungsgemäße Folie selbst zurückzuführen.To investigate the advantageous properties of the film, it is necessary to equip them with an adhesive, so to make an adhesive tape. The observed improvements in the behavior of the adhesive tape according to the invention are essentially, if not 100% attributable to the film according to the invention itself.
Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind auf das Gewicht bezogen „GT“ bedeutet Gewichtsteile.All amounts, parts and percentages are by weight "GT" means parts by weight.
VersuchsdurchführungExperimental Procedure
Es wird ein Dry-Blend des heterophasischen Copolymers mit dem EPM (bevorzugte Konzentration 4 bis 7 Gew.-%) hergestellt und mit Hilfe eines Einschneckenextruders (bei Temperaturen zwischen von 160 bis 240 °C) aufgeschmolzen. Die Schmelze wird durch eine Breitschlitzdüse zu einer Folie ausgeformt und auf einer Kühlwalze (bei Temperaturen zwischen 60 bis 100 °C) abgelegt und abgekühlt. Mit Hilfe einer monoaxialen Reckeinheit wird die Folie im Kurzreckspaltverfahren mit Reckraten von 1:5 bis 1:9 (bevorzugt 1:6 bis 1:8) verstreckt.A dry blend of the heterophasic copolymer with the EPM (preferred concentration 4 to 7% by weight) is prepared and melted with the aid of a single-screw extruder (at temperatures between 160 and 240 ° C.). The melt is formed by a slot die into a film and placed on a chill roll (at temperatures between 60 to 100 ° C) and cooled. With the aid of a monoaxial stretching unit, the film is stretched in the short stretch-splitting method at drawing rates of 1: 5 to 1: 9 (preferably 1: 6 to 1: 8).
Der Dry-Blend besteht aus 5 Gew.-% des Elastomers EPM Vistalon 722 von ExxonMobil, ein Ethylen-Propylen-Copolymer mit einem Ethylengehalt von 72 Gew.-% sowie mit einem MFI (gemessen bei 190 °C und 2,16 kg Belastung) von 1,0 g/10 min und einem Elastizitätsmodul von 1240 MPa, und aus 95 Gew.-% des heterophasischen PP-Copolymers Profax SV 258 von LyondellBasell, mit einem MFI (gemessen bei 230 °C und 2,16 kg Belastung) von 1,2 g/10 min und einem Elastizitätsmodul von 1240 MPa. Das Material wird in einem Einschneckenextruder bei Temperaturen von 180 bis. 230 °C aufgeschmolzen, mithilfe einer Breitschlitzdüse zu einer Flachfolie ausgeformt und auf eine Chill-Roll mit einer Temperatur von 95 °C abgelegt und abgekühlt. Die entstanden Folie besitzt eine Dicke von 325 µm. Nach dem Abkühlen wird die Folie erneut in einer monoaxialen Reckeinheit auf Temperaturen von 127 °C aufgeheizt und in im Kurzspalt mit einer Reckrate von 1:6,5 verstreckt und anschließend bei eine Temperatur von 127 °C getempert und schließlich aufgewickelt. Somit wird eine Enddicke der Folie von 50 µm erzeugt.The dry blend consists of 5% by weight of the ExxonMobil EPM Vistalon 722 elastomer, an ethylene-propylene copolymer having an ethylene content of 72% by weight, and an MFI (measured at 190 ° C. and 2.16 kg load ) of 1.0 g / 10 min and a modulus of elasticity of 1240 MPa, and of 95% by weight of the heterophasic PP copolymer Profax SV 258 from LyondellBasell, with an MFI (measured at 230 ° C. and 2.16 kg load) of 1.2 g / 10 min and a modulus of elasticity of 1240 MPa. The material is used in a single-screw extruder at temperatures of 180 to. Melted 230 ° C, formed using a slot die to a flat film and placed on a chill roll with a temperature of 95 ° C and cooled. The resulting film has a thickness of 325 microns. After cooling, the film is again heated in a monoaxial stretching unit to temperatures of 127 ° C and drawn in the short-gap with a stretching rate of 1: 6.5 and then annealed at a temperature of 127 ° C and finally wound up. Thus, a final thickness of the film of 50 microns is produced.
ErgebnisseResults
Bei der Transportsicherung sind die mechanischen Eigenschaften der Folie von zentraler Bedeutung. Eine sehr weiche Folie wird wahrscheinlich kein Shredding aufweisen, dafür aber eine sehr hohe Dehnung bei geringer Kraftaufnehme haben. Dies würde dazu führen, dass die Folie sich dehnen würde, wenn beim Transport Kräfte auftreten. Somit würde das Klebeband „ausleiern“ anstatt das Transportgut zusammen zu halten.
Tabelle 1: Mechanische Eigenschaften und Shredding-Ergebnisse verschiedener MOPP-Folien
Wie in Tabelle 1 zu sehen, senkt die Zugabe von Vistalon 722 die mechanischen Eigenschaften im Vergleich zum reinen heterophasischen Copolymer nur geringfügig. Bei einer Konzentration von 5 Gew.-% besteht die Folie jedoch den Shredding-Test. Eine Konzentration von 10 Gew.-% Vistalon hat gegenüber 5 Gew.-% Vistalon keinen Vorteil mehr, so dass eine Konzentration um 5 Gew.-% bevorzugt wird. Die zum Vergleich untersuchte MOPP-Folie in dem Klebeband tesa® 64294, ausgerüstet mit einer Naturkautschukmasse, hat eine deutlich geringere Kraftaufnahme. Zudem besteht die Folie den Shredding-Test nicht.As can be seen in Table 1, the addition of Vistalon 722 lowers the mechanical properties only slightly compared to the pure heterophasic copolymer. At a concentration of 5% by weight, however, the film passes the shredding test. A concentration of 10% by weight of Vistalon has no advantage over 5% by weight of Vistalon, so that a concentration of around 5% by weight is preferred. The to Comparison of tested MOPP film in the tape tesa® 64294, equipped with a natural rubber compound, has a significantly lower power consumption. In addition, the film does not pass the shredding test.
PrüfmethodenTest Methods
Die Messungen werden (sofern nichts anderes angegeben ist) bei einem Prüfklima von 23 ± 1 °C und 50 ± 5 % rel. Luftfeuchte durchgeführt.The measurements are (unless otherwise stated) at a test climate of 23 ± 1 ° C and 50 ± 5% rel. Humidity carried out.
Shreddingshredding
Die Folien werden nach 2 wöchiger Reifezeit mit einer Corona-Dosis von 60,7 W*min/m2, bei einer Geschwindigkeit von 30 m/min vorbehandelt, um die Oberflächenenergie und somit die Verankerung zu einem d/s Klebeband zu erhöhen. Die Folie wird einem geeigneten Klebeband, zum Beispiel tesa® 61795 PV40 oder tesa® 4965 PV0, kaschiert und in 20 mm breite Streifen geschnitten. tesafix® 4965 ist ein doppelseitig klebendes, transparentes Polyesterklebeband mit einer Acrylatklebmasse.The films are pretreated after 2 weeks of ripening with a corona dose of 60.7 W * min / m 2 , at a speed of 30 m / min, in order to increase the surface energy and thus the anchoring to a d / s adhesive tape. The film is laminated to a suitable adhesive tape, for example tesa® 61795 PV40 or tesa® 4965 PV0, and cut into strips 20 mm wide. tesafix® 4965 is a double-sided adhesive, transparent polyester adhesive tape with an acrylate adhesive.
tesa® 4965 weist die folgenden Eigenschaften auf:
- • Trägermaterial PET-Film
- • Dicke 205,00 µm
- • Klebmasse modifiziertes Acrylat
- • Reißdehnung 50,00 %
- • Reißkraft 20,00 N
- • Klebkraft auf Stahl (initial) 11,50 N/cm
- • Klebkraft auf ABS (initial)
- • 10,30 N/cm Klebkraft auf Aluminium (initial) 9,20 N/cm
- • Klebkraft auf PC (initial) 12,60 N/cm
- • Klebkraft auf PE (initial) 5,80 N/cm
- • Klebkraft auf PET (initial) 9,20 N/cm
- • Klebkraft auf PP (initial) 6,80 N/cm
- • Klebkraft auf PS (initial) 10,60 N/cm
- • Klebkraft auf PVC (initial) 8,70 N/cm
- • Carrier PET film
- • Thickness 205.00 μm
- • Adhesive modified acrylate
- • Elongation at break 50.00%
- • Tensile strength 20.00 N
- • Adhesion to steel (initial) 11.50 N / cm
- • adhesion to ABS (initial)
- • 10,30 N / cm adhesion to aluminum (initial) 9,20 N / cm
- • Adhesive force on PC (initial) 12.60 N / cm
- • Adhesive force on PE (initial) 5.80 N / cm
- • Adhesion to PET (initial) 9.20 N / cm
- • Adhesion to PP (initial) 6.80 N / cm
- • Adhesive force on PS (initial) 10.60 N / cm
- • Adhesive force on PVC (initial) 8,70 N / cm
Diese Verbunde werden anschließend auf eine mit Ethanol gereinigte ABS-Testplatte verklebt und für 24 Stunden bei Raumtemperatur gelagert. Anschließend wird die Folie vom doppelseitigen Klebeband mit drei verschiedenen Geschwindigkeiten beziehungsweise Winkeln per Hand entfernt: bei 90° langsam, bei 180° langsam und anschließend bei 180° schnell. Dieser Test wird ebenfalls nach 24 stündiger Lagerung bei -20 °C durchgeführt. Der Test gilt als bestanden, wenn nach dem Abziehen der Folie keine Folienreste auf der Klebmasse zurückbleibenThese composites are then glued to an ethanol-cleaned ABS test plate and stored for 24 hours at room temperature. The film is then removed from the double-sided adhesive tape at three different speeds or angles by hand: slowly at 90 °, slowly at 180 ° and then at 180 °. This test is also carried out after 24 hours storage at -20 ° C. The test is considered to be passed if no film residues remain on the adhesive after the film has been peeled off
Zugversuch und E-ModulTensile test and modulus of elasticity
Nach DIN ISO 527: An einer Zugprüfmaschine wird ein 15 mm breiter Folienstreifen in einem Klemmbackenabstand von 100 mm eingespannt. Der Zugversuch wird mit einer Geschwindigkeit von 300 mm/min bis zum Abriss durchgeführt. Aus der Messkurve wird die Höchstzugkraft Fmax und die Kraft bei einer Dehnung von 5 % (F5%) ermittelt. Die Werte werden in N/mm2 angegeben, das heißt, dass der Messwert auf die Foliendicke normiert wird. Der E-Modul wird aus der Kraft-Dehnungs-Kurve bei niedriger Dehnung ermittelt gemäß DIN ISO 527.According to DIN ISO 527: On a tensile testing machine, a 15 mm wide foil strip is clamped in a jaw distance of 100 mm. The tensile test is carried out at a speed of 300 mm / min until demolition. From the measurement curve, the maximum tensile force Fmax and the force at an elongation of 5% (F5%) are determined. The values are given in N / mm 2 , which means that the measured value is normalized to the film thickness. The modulus of elasticity is determined from the force-elongation curve at low elongation according to DIN ISO 527.
Kristallisationsgradcrystallinity
Der Kristallisationsgrad wird nach dem Verfahren ermittelt, wie es in dem Artikel von
Der Kristallisationsgrad wird dabei mittels einer DSC-Messung bei einer Aufheizrate von 10 K/min explizit aus der freien Enthalpie der 1. Aufheizkurve ermittelt, wobei für die Schmelzenthalpie eines 100% kristallinen Homo-PPs ein Wert von 207 J/g angenommen wird (Literaturwert). The degree of crystallinity is determined explicitly by means of a DSC measurement at a heating rate of 10 K / min from the free enthalpy of the 1st heating curve, wherein for the enthalpy of fusion of a 100% crystalline homo-PP, a value of 207 J / g is assumed (literature value ).
Klebkraftadhesive power
Die Bestimmung der Klebkraft (gemäß AFERA 5001) wird wie folgt durchgeführt. Als definierter Haftgrund wird galvanisch verzinktes Stahlblech mit einer Stärke von 2 mm (Bezug von der Firma Rochöll GmbH) eingesetzt. Das zu untersuchende verklebbare Flächenelement wird auf eine Breite von 20 mm und eine Länge von etwa 25 cm zugeschnitten, mit einem Handhabungsabschnitt versehen und unmittelbar danach fünfmal mit einer Stahlrolle von 4 kg bei einem Vorschub von 10 m/min auf den jeweils gewählten Haftgrund aufgedrückt. Unmittelbar im Anschluss daran wird das verklebbare Flächenelement in einem Winkel von 180° vom Haftgrund mit einem Zugprüfungsgerät (Firma Zwick) mit einer Geschwindigkeit v = 300 mm/min abgezogen und die hierfür bei Raumtemperatur benötigte Kraft gemessen. Der Messwert (in N/cm) ergibt sich als Mittelwert aus drei Einzelmessungen.The determination of the bond strength (according to AFERA 5001) is carried out as follows. As a defined primer, galvanized steel sheet with a thickness of 2 mm (supplied by Rochöll GmbH) is used. The glued surface element to be examined is cut to a width of 20 mm and a length of about 25 cm, provided with a handling section and immediately thereafter pressed five times with a steel roller of 4 kg at a feed rate of 10 m / min on the selected primer. Immediately thereafter, the glued surface element is removed at an angle of 180 ° from the primer with a tensile testing device (Zwick) at a speed v = 300 mm / min and measured the force required for this at room temperature. The measured value (in N / cm) is the average of three individual measurements.
Schmelzindex (MFI)Melt Index (MFI)
Der Schmelzindex (MFI) wird gemäß ISO 1133 gemessen. Für Polyethylene wird dieser bei 190 °C und einem Gewicht von 2,16 kg ermittelt, für Polypropylene bei einer Temperatur von 230 °C und einem Gewicht von 2,16 kg.The melt index (MFI) is measured according to ISO 1133. For polyethylenes this is determined at 190 ° C and a weight of 2.16 kg, for polypropylenes at a temperature of 230 ° C and a weight of 2.16 kg.
Biegemodul (Biege-E-Modul, Flexural Modulus)Bending modulus (bending modulus, flexural modulus)
Die Prüfung erfolgt nach ASTM D 790 A (2 % Secant), also nach „Procedure A“ (siehe u.a. Punkt 1 der ASTM) mit einem Prüfkörper zur Bestimmung des Biegemoduls mit den Abmessungen 0.125" x 0.5" x 5.0" (3,2 mm x 12,7 mm x 125 mm).The test is carried out according to ASTM D 790 A (2% Secant), ie according to "Procedure A" (see, inter alia, Item 1 of the ASTM) with a test specimen to determine the bending modulus with the dimensions 0.125 "x 0.5" x 5.0 "(3.2 mm x 12.7 mm x 125 mm).
Kristallitschmelzpunktcrystallite
Der Kristallitschmelzpunkt von Copolymeren, Hart- und Weichblöcken und ungehärteten Reaktivharzen wird kalorimetrisch über die Differential Scanning Calorimetry (DSC) nach
Dichtedensity
Die Dichte wird gemessen nach ASTM D 792.The density is measured according to ASTM D 792.
MolekulargewichtsbestimmungMolecular Weight Determination
Die Molekulargewichtsbestimmungen der gewichtsmittleren Molekulargewichte Mw erfolgten mittels Gelpermeationschromatographie (GPC). Als Eluent wurde THF (Tetrahydrofuran) mit 0,1 Vol. % Trifluoressigsäure eingesetzt. Die Messung erfolgte bei 25 °C. Als Vorsäule wurde PSS-SDV, 5 µ, 103 Å, ID 8,0 mm x 50 mm verwendet. Zur Auftrennung wurden die Säulen PSS-SDV, 5 µ, 103 sowie 105 und 106 mit jeweils ID 8,0 mm × 300 mm eingesetzt. Die Probenkonzentration betrug 4 g/l, die Durchflussmenge 1,0 ml pro Minute. Es wurde gegen PMMA-Standards gemessen.The molecular weight determinations of the weight-average molecular weights Mw were made by gel permeation chromatography (GPC). The eluent used was THF (tetrahydrofuran) containing 0.1% by volume of trifluoroacetic acid. The measurement was carried out at 25 ° C. The precolumn used was PSS-SDV, 5 μ, 10 3 Å, ID 8.0 mm × 50 mm. For separation, the columns PSS-SDV, 5 μ, 10 3 and 105 and 106 were used each with ID 8.0 mm × 300 mm. The sample concentration was 4 g / l, the flow rate 1.0 ml per minute. It was measured against PMMA standards.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 4313008 A1 [0065]DE 4313008 A1 [0065]
- DE 2845541 A [0092]DE 2845541 A [0092]
- EP 1336683 B1 [0092]EP 1336683 B1 [0092]
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
- Ullmann's „Encyclodedia of Industrial Chemistry“, Stichwort „Polypropylene“ von M. Gahleitner und C. Paulik, Wiley-VCH Verlag GmbH & CO KGaA, Weinheim 2014 [0041]Ullmann's "Encyclodedia of Industrial Chemistry", keyword "Polypropylene" by M. Gahleitner and C. Paulik, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 2014 [0041]
- Schubnell, M.: „Bestimmung der Kristallinität bei Polymeren aus DSC-Messungen“; Mettler Toledo Deutschland; de.mt.com; USERCOM vol. 1, 2001, Seiten 12 bis 13 [0124]Schubnell, M .: "Determination of Crystallinity in Polymers from DSC Measurements"; Mettler Toledo Germany; de.mt.com; USERCOM vol. 1, 2001, pages 12 to 13 [0124]
- DIN 53765:1994-03 [0129]DIN 53765: 1994-03 [0129]
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017003329.1U DE202017003329U1 (en) | 2017-06-26 | 2017-06-26 | Adhesive tape and foil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017003329.1U DE202017003329U1 (en) | 2017-06-26 | 2017-06-26 | Adhesive tape and foil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202017003329U1 true DE202017003329U1 (en) | 2018-09-27 |
Family
ID=63895957
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202017003329.1U Expired - Lifetime DE202017003329U1 (en) | 2017-06-26 | 2017-06-26 | Adhesive tape and foil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202017003329U1 (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1803772A1 (en) * | 2005-12-30 | 2007-07-04 | Borealis Technology Oy | Polypropylene film with improved balance of mechanical properties |
WO2015118138A1 (en) * | 2014-02-10 | 2015-08-13 | Tesa Se | Adhesive tape |
-
2017
- 2017-06-26 DE DE202017003329.1U patent/DE202017003329U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1803772A1 (en) * | 2005-12-30 | 2007-07-04 | Borealis Technology Oy | Polypropylene film with improved balance of mechanical properties |
WO2015118138A1 (en) * | 2014-02-10 | 2015-08-13 | Tesa Se | Adhesive tape |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2316900B1 (en) | Use of a mixture of crosslinkable polyolefin and adhesive bonding resin as pressure sensitive adhesive | |
DE102008026672A1 (en) | Polypropylene resin adhesive | |
EP3585850B1 (en) | Adhesive tape | |
EP3347427B1 (en) | Pressure-sensitive adhesive based on epdm | |
EP3585849A1 (en) | Adhesive tape | |
EP2888329B1 (en) | Strapping adhesive tape | |
WO2015118137A1 (en) | Adhesive tape | |
WO2011047958A1 (en) | Method for producing bonds | |
EP2285925B1 (en) | Adhesive tape with a viscoelastic polyolefin backing | |
EP1881045A1 (en) | Mono-axially stretched polypropylene film with a high tear resistance in the cross direction | |
EP2313468A1 (en) | Adhesive strapping tape | |
WO2015118138A1 (en) | Adhesive tape | |
WO2022112372A1 (en) | Adhesive tape | |
DE102008026670A1 (en) | Adhesive of isotactic 1-butene resin | |
DE202017003329U1 (en) | Adhesive tape and foil | |
DE202017003330U1 (en) | Adhesive tape and foil | |
KR200492161Y1 (en) | Adhesive tape | |
DE102019205351A1 (en) | duct tape | |
KR200493725Y1 (en) | Adhesive tape | |
DE102008021744A1 (en) | Packaging adhesive tape useful for strengthening of cardboard in the area of punches and as tear-off strip, comprises a solvent free adhesive mass, which is subjected on a carrier and made of adhesive resin and ethylene polymer | |
DE102008021741A1 (en) | Adhesive masking tape for the protection of the varnish of vehicles, comprises a carrier and adhesive mass uniformly coated from the melt and made of adhesive resin and ethylene polymer | |
DE102008021742A1 (en) | Adhesive masking tape useful for bundling, shielding, labeling, insulating or sealing of ventilation tubes or wires or cables, comprises a carrier and adhesive mass, which is uniformly coated from the melt and is free from mineral oil | |
DE102008021743A1 (en) | Adhesive tape for closing polyolefine bag or for fixing of parts in vehicles, comprises an adhesive mass uniformly coated from the melt and made of adhesive resin and ethylene polymer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09J0007020000 Ipc: C09J0007200000 |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification | ||
R156 | Lapse of ip right after 3 years |