DE202009016673U1 - Shredders - Google Patents

Shredders Download PDF

Info

Publication number
DE202009016673U1
DE202009016673U1 DE200920016673 DE202009016673U DE202009016673U1 DE 202009016673 U1 DE202009016673 U1 DE 202009016673U1 DE 200920016673 DE200920016673 DE 200920016673 DE 202009016673 U DE202009016673 U DE 202009016673U DE 202009016673 U1 DE202009016673 U1 DE 202009016673U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
document shredder
feed channel
suction device
cutting unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920016673
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dahle Buerotechnik GmbH
Original Assignee
Dahle Buerotechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dahle Buerotechnik GmbH filed Critical Dahle Buerotechnik GmbH
Priority to DE200920016673 priority Critical patent/DE202009016673U1/en
Priority to EP10765364A priority patent/EP2504108A1/en
Priority to BR112012012528A priority patent/BR112012012528A2/en
Priority to JP2012540295A priority patent/JP2013511390A/en
Priority to CN2010800530879A priority patent/CN102686318A/en
Priority to PCT/EP2010/005491 priority patent/WO2011063868A1/en
Publication of DE202009016673U1 publication Critical patent/DE202009016673U1/en
Priority to CL2012001355A priority patent/CL2012001355A1/en
Priority to US13/480,112 priority patent/US20120248230A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0046Shape or construction of frames, housings or casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C2018/168User safety devices or measures in shredders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Dokumentenvernichter mit einer von einer Einführöffnung eines Zuführungskanals (2) für das zu zerkleinernde Gut durchbrochenen Gehäusewand und mit einem sich in Einführrichtung (26) des zu zerkleinernden Guts an den Zuführungskanal (2) anschließenden Schneidwerk (3), gekennzeichnet durch eine mit ihrem Ansaugende in den Zuführungskanal (2) mündende Absaugvorrichtung (5) zum Absaugen des Luftstroms aus dem Zuführungskanal (2) und mit einem Filterelement (11) in der Ausblasöffnung zum Ausfiltern von Feinstaubpartikeln vor dem Ausblasen der abgesaugten Warmluft aus dem Dokumentenvernichtergehäuse in die Umgebung.Document shredder with one of an insertion opening of a feed channel (2) for the housing to be shredded open housing wall and with a in the insertion (26) of the material to be crushed to the feed channel (2) subsequent cutting unit (3), characterized by one with its suction in the suction channel (2) opening suction device (5) for sucking the air flow from the feed channel (2) and with a filter element (11) in the exhaust port for filtering particulate matter before blowing out the extracted hot air from the document shredder housing in the environment.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Dokumentenvernichter für den Einsatz in Büros. Das mit Hilfe dieser Dokumentenvernichter zu zerkleinernde Gut ist in der Regel ein Papierblattstapel aus beschichtetem oder normalem Papier bzw. Umweltpapier. Auch kann das zu zerkleinernde Gut in Form von Kunststofffolien, wie sie auf Tageslichtprojektoren verwendet werden, oder in Form von Computerdisketten und so genannten Compact-Disks, kurz als „CD” bezeichnet, oder aus digitalen vielseitigen Scheiben, kurz „DVD” genannt, vorliegen.The The invention relates to a document shredder for use in offices. This with the help of these document shredders too Shredding Good is usually a paper sheet stack of coated or normal paper or environmental paper. Also, this can be crushed Good in the form of plastic films as they do on overhead projectors be used, or in the form of computer disks and so-called Compact discs, short referred to as "CD", or off digital versatile discs, called "DVD" for short, available.

Ein beispielsweise aus der WO 2007/137761 A1 bekannter Aktenvernichter weist ein Gehäuse auf, dessen Gehäuseoberseite von einem Einlaufschlitz für das zu zerkleinernde Gut durchbrochen ist. Unterhalb des Einlaufschlitzes im Gehäuse ist ein Schneidwerk vorgesehen. Dieses Schneidwerk besteht in der Regel aus zwei gegenläufig zueinander rotierenden und elektromotorisch angetriebenen Schneidwalzen. Auf den Schneidesalzen ist jeweils eine Vielzahl von Schneidscheiben nebeneinander angeordnet. Die Schneidscheiben weisen ihrerseits zur Zerkleinerung des zu zerkleinernden Guts Zähne auf. Das zu zerkleinernde Gut wird während des Durchlaufs durch die einander gegenüberliegeden Schneidesalzen wirksam zermalmt.An example from the WO 2007/137761 A1 known document shredder has a housing, the housing top is broken by an inlet slot for the material to be shredded. Below the inlet slot in the housing, a cutting unit is provided. This cutting usually consists of two counter rotating and electromotive driven cutting rollers. On the cutting edges, a plurality of cutting discs is arranged side by side. The cutting discs, in turn, have teeth for comminuting the material to be comminuted. The material to be crushed is effectively crushed during the passage through the opposed cutting edges.

Im Zuge der gewachsenen Sensibilität für die Feistaubemission von Büromaschinen wird diskutiert, ob beispielsweise Kopiergeräte oder Drucker Feinstaubpartikel emittieren. Von Feinstaub wird bei Staub mit einer Partikelgröße < 10 μm sind, gesprochen. Hierbei wird noch unterschieden in inhalierbaren Feinstaub mit einer durchschnittlichen Partikelgröße < 10 μm. Lungengängiger Feinstaub weist eine Partikelgröße < 2,5 μm auf. Von ultrafeinen Partikeln spricht man schließlich bei einer Partikelgröße < 0,1 μm. All diesen Feinstaubarten gemeinsam ist die Tatsache, dass der Feinstaub für das menschliche Auge in der Umgebungsluft nicht sichtbar ist.in the As a result of the increased sensitivity to the dust emissions Of office machines is discussed, for example, copy machines or printer emitting particulate matter. Particulate matter becomes dusty with a particle size <10 microns are spoken. in this connection is still distinguished in inhaled particulate matter with an average Particle size <10 μm. Pulmonary particulate matter has a particle size of <2.5 μm on. Finally, one speaks of ultrafine particles at a particle size <0.1 microns. All these fine dust types common is the fact that the fine dust for the human eye is not visible in the ambient air.

Im Zusammenhang mit den vorerwähnen Büromaschinen, welchen allen gemeinsam ist, dass sie – ähnlich wie ein Bürocomputer – ein Entlüftungsgebläse zum Ausleiten von Wärme aus dem Gerät aufweisen, wird diskutiert, an der Ausblasöffnung dieses Entlüftungsgebläses ein Filterelement vorzusehen zum Ausfiltern von Feinstaubpartikeln.in the Related to the aforementioned office machines, which all have in common is that they are similar like an office computer - a ventilation fan to dissipate heat from the device, is discussed, at the exhaust opening of this venting fan to provide a filter element for filtering particulate matter.

Auf dem Gebiet der Dokumentenvernichter ist die Idee bereits entwickelt worden, das zu zerkleinernde Gut unterhalb des Schneidwerks in das Gerät abzusaugen. Dies ist beispielsweise aus der JP 424 00 95 A vom 27.08.1992 bekannt. Aus der JP 11 347 435 A vom 21.12.1999 ist schließlich ein weiterer Dokumentenvernichter bekannt mit einer unterhalb des Schneidwerks und oberhalb des Auffangbehälters für das zu zerkleinernde Gut angeordneten Absaugvorrichtung.In the field of document shredders, the idea has already been developed to extract the material to be shredded below the cutting unit into the device. This is for example from the JP 424 00 95 A from 27.08.1992 known. From the JP 11 347 435 A from 21.12.1999 Finally, another document shredder is known with a arranged below the cutting unit and above the collecting container for the material to be shredded suction.

Beide Absaugvorrichtungen eignen sich jedoch nicht zum Absaugen des Feinstaubs aus einem Dokumentenvernichter. Infolge der vom Schneidwerk verrichteten Arbeit findet im Bereich des Schneidwerks eine hohe Wärmeentwicklung statt. Infolge dieser Wärmeentwicklung steigt vom Schneidwerk eines Dokumentenvernichters Warmluft auf. Da die Feinstaubpartikel sehr klein und sehr leicht sind, steigen die Feinstaubpartikel gemeinsam mit der Warmluft vom Schneidwerk aus auf und werden durch den Einführschlitz in der Regel aus dem Dokumentenvernichter nach außen emittiert.Both However, suction devices are not suitable for extracting the fine dust from a document shredder. As a result of the work done by the cutting unit Work finds a high heat development in the area of the cutting unit instead of. As a result of this heat development rises from the cutting of a Document shredder warm air on. Because the fine dust particles are very small and very light, the fine dust particles rise together with the warm air from the cutting unit on and through the insertion slot usually emitted from the document shredder to the outside.

Hinzu kommt, dass die Feinstaubpartikel auch ohne Wärmeentwicklung im Schneidwerk dazu tendieren, vom Schneidwerk weg im Zuführungskanal des Dokumentenvernichters in Richtung auf den Einführungsschlitz aufzusteigen, um über den Einführschlitz aus dem Dokumentenvernichter zu emittieren. Dieses Emissionsverhalten der Feinstaubpartikel wird durch die oben beschriebene Wärmeentwicklung und die deshalb aufsteigende Warmluft noch verstärkt.in addition comes that the fine dust particles even without heat in the cutting unit tend to move away from the cutting unit in the feed channel of the document shredder towards the insertion slot ascend to get over the insertion slot from the Document shredder to emit. This emission behavior of Particulate matter is caused by the heat development described above and the rising warm air is amplified.

In Bezug auf die geschilderte Feinstaubemission liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Dokumentenvernichter hinsichtlich seines Feinstaub-Emissionsverhaltens zu verbessern.In Reference to the described particulate matter emission is the invention the object of a document shredder in terms of his Fine dust emission behavior to improve.

Darüber hinaus beinhaltet die Erfindung noch eine für sich selbst erfinderische Dickenerkennung für die Dicke des zu zerkleinernden Guts sowie eine ebenfalls für sich selbst erfinderische Vorrichtung zur selbsttätigen periodischen Schmierung des Schneidwerks.About that In addition, the invention includes one more for itself inventive thickness detection for the thickness of the to be shredded Guts as well as an equally inventive for himself Device for automatic periodic lubrication of the cutting unit.

Insgesamt liegt somit der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Dokumentenvernichter hinsichtlich seiner Gebrauchseigenschaften zu verbessern.All in all Thus, the invention is based on the object, a document shredder in terms of its performance characteristics.

Zur Verbesserung des Feinstaubpartikel-Emissionsverhaltens ist ein Dokumentenvernichter mit einer von einer Einführöffnung eines Zuführungskanals durchbrochenen Gehäusewand vorgeschlagen. Durch die Einführöffnung wird das zu zerkleinernde Gut in den Zuführungskanal des Dokumentenvernichters eingebracht. In Einführrichtung des zu verkleinernden Guts schließt sich an den Zuführungskanal das Schneidwerk an. Zugleich mündet in den Zuführungskanal eine Absaugvorrichtung ein. Mit ihrem Ansaugende ist die Absaugvorrichtung am Zuführungskanal angeschlossen. Die Abaugvorrichtung saugt über ihr Ansaugende den im Zuführungskanal aufsteigenden Luftstrom und insbesondere die vom Schneidwerk abgehende Warmluft ab und leitet Luftstrom und Warmluft zu einer Ausblasöffnung weiter. Über die Ausblasöffnung werden Luftstrom und Warmluft aus dem Dokumentenvernichter ausgeleitet. Der Ausblasöffnung vorgeschaltet ist ein Filterelement. Dieses Filterelement ist speziell zum Ausfiltern von Feinstaubpartikeln geeignet.To improve the particulate matter emission behavior, a document shredder with a housing wall which has been broken through from an introduction opening of a supply channel is proposed. Through the insertion opening the material to be crushed is introduced into the feed channel of the document shredder. In the direction of insertion of the material to be reduced adjoins the feed channel to the cutting unit. At the same time, a suction device opens into the supply channel. With its suction the suction device is connected to the supply channel. The suction device sucks the air stream rising in the feed channel via its suction end and, in particular, the hot air emerging from the cutting device and directs air flow and warm air to an exhaust opening ter. Airflow and hot air are discharged from the document shredder via the blow-out opening. The blow-out opening is preceded by a filter element. This filter element is especially suitable for filtering particulate matter.

Die Erfindung beruht auf der Grundüberlegung, das Innenleben des Dokumentenvernichters mit der Absaugvorrichtung zu verbinden und hierfür das Ansaugende oberhalb des Schneidwerks anzuordnen. Das Ansaugende ist dabei im Zuführungskanal angeordnet, um so den gesamten Luftstrom mit der Warmluft aus dem kaminartig die Warmluft vom Schneidwerk nach oben leitenden Zuführungskanal abzusaugen, um so sämtliche Feinstaubpartikel mit zu erfassen.The Invention is based on the fundamental idea, the inner life of document shredder with the suction device to connect and to arrange for the suction above the cutting unit. The suction end is arranged in the supply channel, so the entire air flow with the hot air from the fireplace to suck the warm air from the cutting unit to the top conductive feed channel, so as to capture all particulate matter with.

Diese Anordnung des Ansaugendes der Absaugvorrichtung hat auch den Vorteil, dass keine Grobpartikel des zu zerkleinernden Guts mit abgesaugt werden. Diese Grobpartikel fallen nämlich erst unterhalb des Schneidwerks an und fallen aufgrund ihres Eigengewichts in einen entsprechenden, unterhalb des Schneidwerks in üblicher Weise angeordneten Auffangbehälter. Ein Absaugen dieser Grobpartikel hätte den Nachteil, dass sie das Filterelement verstopfen könnten, so dass entweder die von der Absaugvorrichtung abgesaugte Luft nicht mehr aus der Absaugvorrichtung und damit dem Gehäuse des Dokumentenvernichters entweichen könnte oder die Grobpartikel sich auf dem Filterelement ablagern könnten mit der Folge, dass die Filterwirkung des Filterelements in Bezug auf die Feinstaubpartikel beeinträchtigt wird.These Arrangement of the suction end of the suction device also has the advantage that no coarse particles of the material to be shredded sucked with become. These coarse particles fall namely only below of the cutting unit and fall due to their own weight in one corresponding, below the cutting in usual Way arranged collecting container. A suction of this Coarse particles would have the disadvantage of being the filter element could clog up, either by the suction device extracted air no longer from the suction device and thus the Could escape the document shredder housing or the coarse particles could deposit on the filter element with the result that the filter effect of the filter element with respect on the particulate matter is impaired.

Mit der Erfindung ist es ohne weiteres möglich, den Großteil der durch den Zerkleinerungsprozess im Dokumentenvernichter auftretenden Feinstaubpartikel abzusaugen, so dass die Feinstaubbelastung für die Umgebungsluft des Dokumentenvernichters signifikant reduziert wird.With Of the invention, it is readily possible, the majority the occurring during the shredding process in the document shredder Particulate matter to suck off, so that the fine dust pollution for the ambient air of the document shredder is significantly reduced becomes.

Die vorzugsweise vorgesehene Aufweitung des Zuführungskanals zu einem Einführtrichter hat den Vorteil, dass das zu zerkleinernde Gut einfach und ohne präzises Einfädeln in den Dokumentenvernichter eingebracht werden kann. Die Anordnung des Ansaugendes der Absaugvorrichtung im Bereich des Einführtrichters begünstigt das Absaugen der mit Feinstaubpartikeln der belasteten Warmluft bzw. Abluft über eine möglichst große Strecke des Zuführungskanals zwischen der Einführöffnung und dem Schneidwerk. Zur Effizienzsteigerung des Absaugvorgangs ist es vorteilhaft, besonders nah am Entstehungsort der Feinstaubpartikel abzusaugen. Aufgrund des Aufsteigens der Feinstaubpartikel mit der im Schneidwerk entstehenden Warmluft wäre es deshalb theoretisch vorteilhaft, direkt oberhalb des Schneidwerks die Feinstaubpartikel abzusaugen. Tests haben jedoch ergeben, dass es nicht schadet, wenn die mit den Feinstaubpartikeln angereicherte Warmluft zunächst im Zuführungskanal aufsteigt, um am unteren, dem Zuführungskanal zugewandten Ende des Einführtrichters abgesaugt zu werden. Die Anordnung des Ansaugstutzen bzw. des Ansaugendes am unteren, dem Zuführungskanal zugewandten Ende des Einführtrichters hat den Vorteil, dass dort ein ausreichender Einbauraum für den Ansaugstutzen bzw. das Ansaugende zur Verfügung steht.The preferably provided widening of the feed channel to an insertion funnel has the advantage that the to be comminuted Good easy and without precise threading in the Document shredder can be introduced. The arrangement of the intake end the suction device favors in the region of the insertion funnel the suction of the with fine dust particles of the charged hot air or exhaust air over as large as possible Distance of the feed channel between the insertion opening and the cutting unit. To increase the efficiency of the extraction process it is advantageous, especially close to the origin of the fine dust particles suck. Due to the rising of particulate matter with the im It would therefore be theoretical for the cutting unit to produce hot air advantageous, directly above the cutting unit the fine dust particles suck. However, tests have shown that it does no harm if the enriched with the fine dust particles warm air first rises in the feed channel to the lower, the feed channel be sucked facing the end of the insertion funnel. The arrangement of the intake or the intake end at the bottom, the feed channel facing the end of the insertion funnel has the advantage that there is sufficient installation space for the intake manifold or the intake end is available.

Ein als Ansaugstutzen ausgestaltetes Ansaugende der Absaugvorrichtung gewährleistet eine besonders hohe Saugwirkung der Absaugvorrichtung. Die bevorzugte düsenartige Ausgestaltung der Absaugvorrichtung begünstigt das Strömungsverhalten des abgesaugten Ablaufstroms signifikant und steigert damit den Wirkungsgrad der Absaugvorrichtung. Die Anordnung des Sauggebläses in direkter Nähe zum Filterelement begünstigt die Zuführung sämtlicher Feinstaubpartikel in das Filterelement. Auf diese Weise wird es wirksam verhindert, dass Feinstaubpartikel in der Absaugvorrichtung verbleiben und nach dem Abschalten der Absaugvorrichtung wieder durch das Ansaugende in den Zuführungskanal gelangen.One designed as an intake intake end of the suction device ensures a particularly high suction effect of the suction device. The preferred nozzle-like configuration of the suction device favors the flow behavior of the extracted Flow significantly and thus increases the efficiency of Suction device. The arrangement of the suction fan in close proximity the filter element favors the supply of all Fine dust particles in the filter element. That's the way it will be Effectively prevents particulate matter in the suction device remain and after switching off the suction again pass through the suction end into the feed channel.

Die Verwendung eines mehrschichtigen, aus Mikrofasern bestehenden Filtereinsatzes erhöht den Wirkungsgrad und damit die Filterleistung der Vorrichtung zusätzlich.The Use of a multilayer, consisting of microfiber filter cartridge increases the efficiency and thus the filter performance of Device in addition.

Die Ausgestaltung der Absaugvorrichtung als integrales Bauteil, welches ein als Ansaugstutzen ausgebildetes Ansaugende, das Sauggebläse, das Filterelement und das Abschlussgitter am Ausblasende umfasst, sorgt zum einen dafür, dass der gesamte abgesaugte Luftstrom mit den Feinstaubpartikeln in einen von der Umgebungsluft gleichsam hermetisch abgeriegelten Bereich aus dem Inneren des Dokumentenvernichters ausgeleitet wird. Dieser nahezu hermetisch abgeriegelte Bereich verhindert ein unerwünschtes Diffundieren des die Feinstaubpartikel enthaltenden Luftstroms nach außen. Vielmehr ist sichergestellt, dass der Luftstrom zunächst das Filterelement durchströmen muss, bevor er in die Umgebung ausgeblasen wird. Das Filterelement gewährleistet hierbei die wirksame Trennung des Warmluftstroms von den im Luftstrom befindlichen Feinstaubpartikeln. Es ist auf diese Weise gewährleistet, dass die Feinstaubpartikel sicher in das Filterelement gelangen und so aus dem Luftstrom ausgefiltert werden.The Embodiment of the suction device as an integral component, which a suction end formed as an intake, the suction fan, comprises the filter element and the end grating at the discharge end, on the one hand ensures that the entire extracted airflow with the fine dust particles in one of the ambient air, as it were hermetically sealed area from inside the document shredder is discharged. This almost hermetically sealed area prevents unwanted diffusion of the fine dust particles containing air flow to the outside. Rather, it is ensured that the air flow first flow through the filter element must before it is blown into the environment. The filter element ensures the effective separation of the hot air flow from the airborne particulate matter. It is open This way ensures that the particulate matter is safe get into the filter element and filtered out of the air stream become.

Zudem lässt sich die so geschaffene Absaugbaugruppe vor dem Einbau in den Dokumentenvernichter auf Dichtigkeit sicher prüfen, so dass gewährleistet ist, dass nicht eine undichte Absaugvorrichtung im Betrieb das Ausfiltern der Feinstaubpartikel verhindert. Schließlich ermöglicht es die Ausgestaltung der Absaug vorrichtung als integrales Bauteil prinzipiell auch, eine solche Absaugvorrichtung bei geeigneten und vorhandenen Dokumentenvernichtern im Nachhinein nachzurüsten.In addition, the suction assembly thus created can be safely tested for leaks prior to installation in the document shredder, so that it is ensured that a leaking suction device does not prevent the fine dust particles from being filtered out during operation. Finally, it allows the design of the suction device as an integral component in principle also to retrofit such a suction device with suitable and existing document shredders in hindsight.

Die in bevorzugter Ausgestaltung vorgeschlagene rechteckförmige Querschnittsform des Zuführungskanals ermöglicht eine Funktionstrennung dergestalt, dass die eine Langseite des Zuführungskanals als Montageflansch für das Absaugende, insbesondere das als Ansaugstutzen ausgestaltete Absaugende der Absaugvorrichtung wirksam ist, während die jeweils gegenüberliegende Langseite als Montagefläche für einen erfinderischen Detektor zur Messung der Dicke des zu zerkleinernden Guts dient. In vorteilhafter Ausgestaltung wird der Zuführungskanal aus zwei vorzugsweise miteinander verrastbaren C-förmigen Halbschalen gebildet.The in a preferred embodiment proposed rectangular Cross-sectional shape of the feed channel allows a function separation such that the one long side of the feed channel as a mounting flange for the suction end, in particular the designed as an intake exhaust end of the suction device is effective while the opposite one each Long side as a mounting surface for an inventive Detector for measuring the thickness of the material to be crushed serves. In Advantageous embodiment of the supply channel two preferably latchable with each other C-shaped half shells educated.

Der Aufbau des Detektors ist denkbar einfach. Ein mechanischer beweglicher Tastfinger wirkt hierbei mit einem Folienpotentiometer zusammen. Über den Tastfinger wird die Dicke des zu zerkleinernden Guts zuverlässig und sicher detektiert. Das Folienpotentiometer erzeugt in Abhängigkeit von der Dicke des zu zerkleinernden Guts ein elektrisches Signal an die Maschinensteuerung. In Abhängigkeit von diesem Signal wird der Antrieb des Dokumentenvernichters bei zu großer Dicke des zu zerkleinernden Guts sofort gestoppt. Bewegt sich die Dicke des zu zerkleinernden Guts hingegen in einem zulässigen Intervall, kann der Elektroantrieb des Schneidwerks anlaufen. Zugleich wird auch die Absaugvorrichtung für die Feinstaubpartikel aktiviert.Of the Construction of the detector is very simple. A mechanical moving one Tastfinger acts together with a foil potentiometer. about The tactile finger, the thickness of the material to be shredded is reliable and safely detected. The foil potentiometer generates depending on from the thickness of the material to be crushed an electrical signal to the machine control. Depending on this signal the drive of the document shredder becomes too big Thickness of the material to be shredded immediately stopped. Is the moving? Thickness of the material to be shredded, however, in a permissible Interval, can start the electric drive of the cutting unit. at the same time is also the suction device for the particulate matter activated.

Die Anordnung des Ansaugendes der Absaugvorrichtung an einer Langseite des Zuführungskanals einerseits und des erfindungsmäßigen Detektors an der gegenüberliegenden Langseite des Zuführungskanals andererseits führt zu einer sauberen funktionalen Trennung innerhalb des Dokumentenvernichters.The Arrangement of the suction end of the suction device on a long side the supply channel on the one hand and the inventive Detector on the opposite long side of the feed channel on the other hand leads to a clean functional separation within the document shredder.

Schließlich ist die Funktionstüchtigkeit des Schneidwerks eines Dokumentenvernichters nur dann gewährleistet, wenn die Schneidesalzen in regelmäßigen Abständen mit einem geeigneten Öl abgeschmiert werden. Andernfalls besteht das Risiko, dass die Schneidesalzen sich mit groben Partikeln aus dem zerkleinerten Gut zusetzen und gleichsam verstopfen. Darüber hinaus hat die Schmierung die Aufgabe, die Reibung im Bereich der miteinander kämmenden Schneidesalzen herabzusetzen. Erfahrungsgemäß wird die regelmäßige periodische Nachschmierung des Schneidwerks bei Dokumentenvernichtern trotz eines mitgelieferten Ölkännchens vom Bediener in der Regel vergessen. Das Zusetzen des Schneidwerks mit Schneideartikeln kann langfristig zum Ausfall des Schneidwerks und damit zum Ausfall des gesamten Dokumentenvernichters führen.After all is the functionality of the cutting unit of a document shredder only guaranteed if the cutting salts in regular Greased with a suitable oil become. Otherwise, there is a risk that the cutting salts to clog with coarse particles from the shredded material and clogging as it were. In addition, the lubrication has the task of friction in the field of intermeshing To minimize cutting salts. Experience shows regular periodic lubrication of the Cutting unit for document shredders despite a supplied oil can usually forgotten by the operator. The clogging of the cutting unit Using cutting tools can cause long-term failure of the cutting unit and thus lead to the failure of the entire document shredder.

Zur periodischen Schmierung ist deshalb erfindungsgemäß eine sich über die Wellenbreite einer Schneidesalze erstreckende Wanne vorgesehen. Diese Wanne ist oberhalb einer Schneidesalze angeordnet und überragt die Schneidesalze etwa bis hin zum Überlappungsbereich mit der gegenüberliegenden Schneidesalze. Die der gegenüberliegenden Schneidesalze zugewandte Wannenseitenwand weist eine Vielzahl von Durchbrechungen auf. Wird die Wanne mit Schmieröl befüllt, strömt das Öl durch die Durchbrechungen aus der Wanne aus und tröpfelt in den Bereich zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Wellen ein. Zur gleichmäßigen Verteilung des Öls in der Wanne sind zueinander versetzt angeordnete Stege, welche aus dem Wannenboden emporragen, vorgesehen. Diese Stege bilden eine labyrinthartige Aufteilung des Wannenbodens. Infolge dieser labyrinthartigen Unterteilung des Wannenbodens wird eine in die Wanne einströmende Schmierölmenge gleichmäßig über den Wannenboden verteilt, wodurch gewährleistet ist, dass durch jede der oben erwähnten Durchbrechungen etwa dieselbe Schmierölmenge in Richtung auf die Schneidesalzen aus der Wanne ausgeleitet wird. Zur Schmierung der Schneidesalzen wird in periodischen Abständen aus einem im Dokumentenvernichter fest angeordneten oder mit dem Dokumentenvernichter verbundenen Ölreservoir eine gewisse Ölmenge in die Wanne eingespritzt oder eingeleitet. Infolge der labyrinthartigen Ausgestaltung des Wannenbodens werden die Einzelteile des Schneidwerks gleichmäßig durchgeschmiert.to Periodic lubrication is therefore according to the invention a extending over the wave width of a cutting salt Pan provided. This tub is arranged above a cutting salt and towers over the cutting salt up to the overlap area with the opposite cutting salts. The opposite cutting salts facing pan side wall has a plurality of openings on. If the tub is filled with lubricating oil, flows the oil through the openings from the tub and dribbles into the area between the two opposite ones Waves. For even distribution of the oil in the tub are staggered webs, which protrude from the tub floor, provided. These webs form one labyrinthine division of the tub floor. As a result of this labyrinthine Subdivision of the trough bottom is an amount of lubricating oil flowing into the trough distributed evenly over the bottom of the tub, which ensures that through each of the above Breakthroughs about the same amount of lubricating oil in the direction discharged to the cutting salts from the tub. For lubrication The cutting salt is periodically removed from a fixed in the shredder or connected to the document shredder oil reservoir injected or initiated a certain amount of oil in the tub. As a result of the labyrinthine design of the tub floor are the parts of the cutting unit lubricated evenly.

Anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigen: Based of the embodiment shown in the drawings the invention will be explained in more detail. Show it:

1 eine geschnittene Ansicht des Gehäusedeckels mit integriertem Einführtrichter und sich daran anschließendem Zuführkanal mit am Zuführkanal angeschlossener Absaugvorrichtung, mit am Zuführkanal adaptiertem Detektor zur Messung der Höhe des zu zerkleinernden Guts sowie mit der Vorrichtung zur Schmierung des Schneidwerks, 1 a sectional view of the housing cover with integrated insertion funnel and subsequent feed channel with connected to the supply channel suction device, adapted to the feed channel detector for measuring the height of the material to be crushed and with the device for lubricating the cutting unit,

2 eine Ansicht von unten in den Gehäusedeckel mit daran fixiertem Zuführungskanal und mit am Zuführungskanal angeflanschter Absaugvorrichtung, 2 a view from below into the housing cover with the supply channel fixed thereto and with suction device flanged to the supply channel,

3 die Baugruppe Zuführungskanal mit daran angebrachtem Detektor zur Messung der Dicke des zu zerkleinernden Guts und mit angeschlossener Absaugvorrichtung, 3 the assembly feed channel with attached detector for measuring the thickness of the material to be crushed and with connected suction device,

4 eine weitere geschnittene Darstellung des Gehäusedeckels mit Blick auf den Zuführkanal und das in den Zuführkanal mündende Ansaugende der Absaugvorrichtung, 4 a further sectional view of the housing cover with a view of the feed channel and the opening into the feed intake end of the suction device,

5 eine perspektivische Ansicht einer als integrales Bauteil ausgestalteten Absaugvorrichtung, 5 3 a perspective view of an exhaust device designed as an integral component,

6 eine perspektivische Ansicht des Zuführungskanals mit Detektor zur Messung der Dicke des zu zerkleinernden Guts, 6 a perspective view of the feed channel with detector for measuring the thickness of the material to be crushed,

7 eine Aufsicht auf das Schneidwerk mit darüber angeordneter Einrichtung zur Schmierung, 7 a view of the cutting unit with arranged above it for lubrication,

8 eine Detailansicht der Wanne der Schmierungseinrichtung aus 8, 8th a detailed view of the tub of the lubrication device 8th .

9 die Gegenüberstellung des Feinstaubpartikelausstoßes eines Dokumentenvernichters mit der erfindungsmäßigen Absaugvorrichtung einerseits und ohne eine Absaugvorrichtung andererseits. 9 the comparison of the particulate matter emissions of a document shredder with the inventive extraction on the one hand and without a suction device on the other.

Der erfindungsmäßige Dokumentenvernichter weist als Gehäuse einen in den Zeichnungen nicht dargestellten Schrank auf. Im Schrank ist ein Auffangbehälter für das zu zerkleinernde Gut angeordnet. Oberhalb des Auffangbehälters ist eine aus einem Gehäusedeckel 1, einem Zuführungskanal 2, einem Schneidwerk 3, einem Antriebsmotor 4, einer Absaugvorrichtung 5, einem Detektor 6 und einer Schmiereinrichtung 7 bestehende Baugruppe angeordnet. Diese Baugruppe zeigtThe inventive document shredder has as a housing on a cabinet, not shown in the drawings. In the cabinet a collecting container for the material to be shredded is arranged. Above the collection container is one from a housing cover 1 a supply channel 2 , a cutting unit 3 , a drive motor 4 , a suction device 5 , a detector 6 and a lubricating device 7 existing assembly arranged. This assembly shows

1 in geschnittener Darstellung. Der 1 ist darüber hinaus zu entnehmen, dass der Gehäusedeckel, welcher den oberen Abschluss der Gehäusewand bildet, von einem Einführtrichter 8 durchbrochen ist. Der Einführtrichter 8 umschließt das gehäusedeckelseitige Ende des Zuführungskanals 2. Der Einführtrichter 8 mündet also direkt in den Zuführungskanal 2. Im Bereich des Einführtrichters 8 ist auch das als Ansaugstutzen 9 ausgestaltete Ansaugende der Absaugvorrichtung 5 angeordnet. 1 in a cutaway view. Of the 1 In addition, it can be seen that the housing cover, which forms the upper end of the housing wall, from an insertion funnel 8th is broken. The insertion funnel 8th encloses the housing lid side end of the feed channel 2 , The insertion funnel 8th thus flows directly into the supply channel 2 , In the area of the insertion funnel 8th This is also the intake manifold 9 configured suction end of the suction device 5 arranged.

Die Absaugvorrichtung 5 umfasst ihrerseits, was in 3 erkennbar ist, den Ansaugstutzen 9. Der Ansaugstutzen 9 bildet dabei das Ansaugende der Absaugvorrichtung 5. Die Absaugvorrichtung 5 weitet sich vom Ansaugstutzen 9 her düsenartig auf. Im Bereich des Ausblasendes der Absaugvorrichtung 5 ist zunächst das Sauggebläse 10 angeordnet. Direkt benachbart zum Sauggebläse 10 ist das Filterelement 11. Im Bereich des Ausblasendes ist die Absaugvorrichtung 5 vom Abschlussgitter 13 abgeschlossen. Der vom Schneidwerk 3 aufsteigende, die Feinstaubpartikel enthaltende Luftstrom wird vom Sauggebläse 10 über den Ansaugstutzen 9 angesaugt und durchströmt in Saugrichtung 14 den Innenraum der Absaugvorrichtung 5.The suction device 5 For its part, that includes what is in 3 is recognizable, the intake manifold 9 , The intake manifold 9 forms the suction end of the suction device 5 , The suction device 5 expands from the intake manifold 9 forth nozzle-like. In the area of the discharge end of the suction device 5 is first the suction fan 10 arranged. Directly adjacent to the suction fan 10 is the filter element 11 , In the area of the discharge end is the suction device 5 from the grille 13 completed. The one from the cutting unit 3 ascending, the particulate matter containing air flow is from the suction fan 10 over the intake manifold 9 sucked in and flows through in the suction direction 14 the interior of the suction device 5 ,

Der Zuführungskanal 2 ist im Querschnitt rechteckförmig, was die Ansicht der 2 besonders gut zeigt. Auf der einen Langseite des Zuführungskanals 2 ist der Ansaugstutzen 9 der Absaugvorrichtung 5 angebracht, was 4 besonders gut zeigt. Dem Ansaugstützen 9 gegenüberliegend ist, was 6 zeigt, der Detektor 6 zur Messung der Dicke des zu zerkleinernden Guts angeordnet. Der Detektor 6 besteht hierbei aus dem in den Zuführungskanal 2 hineinragenden, beweglichen Tastfinger 15 und dem mit dem Tastfinger 15 zusammenwirkenden Folienpotentiometer 16. Wird in den Einführtrichter 8 beispielsweise ein Stapel Papierblätter eingeschoben, durchläuft dieser Stapel den Zuführungskanal 2 bis zum Tastfinger 15 hin. Sobald der Papierblattstapel im Zuführungskanal 2 den Tastfinger 15 erreicht, rückt der Papierblattstapel den Tastfinger 15 in Ausrückrichtung 17 aus. Die Ausrückbewegung des Tastfingers 1 in Ausrückrichtung 17 wird vom Folienpotentiometer 16 gemessen und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Entspricht die Stärke des Papierblattstapels dem zulässigen Maß, gibt das Folienpo tentiometer an die Steuerung des Antriebsmotors 4 den Befehl zum Antrieb des Schneidwerks 3 anzulaufen. Ist der Papierblattstapel hingegen zu dick, wird ein entsprechendes optisches oder akustisches Signal gegeben. Der Antriebsmotor 4 schaltet ab oder läuft rückwärts, um ein weiteres Einlaufen des Papierblattstapels in den Führungskanal 2 und insbesondere in das Schneidwerk 3 zu verhindern.The feed channel 2 is rectangular in cross-section, reflecting the view of 2 shows very well. On one long side of the feed channel 2 is the intake manifold 9 the suction device 5 attached, what 4 shows very well. The intake supports 9 Opposite is what 6 shows, the detector 6 arranged to measure the thickness of the material to be crushed. The detector 6 in this case consists of the in the supply channel 2 protruding, movable tactile finger 15 and with the touch finger 15 cooperating foil potentiometer 16 , Is in the insertion funnel 8th for example, a stack of paper sheets inserted, this stack passes through the feed channel 2 to the touch finger 15 out. Once the paper sheet stack in the feed channel 2 the tactile finger 15 reached, the paper sheet stack moves the feeler finger 15 in the direction of release 17 out. The disengagement of the tactile finger 1 in the direction of release 17 is from the foil potentiometer 16 measured and converted into an electrical signal. If the thickness of the paper sheet stack corresponds to the permissible level, the film potentiometer gives to the control of the drive motor 4 the command to drive the cutting unit 3 to start off. On the other hand, if the paper sheet stack is too thick, a corresponding optical or acoustic signal is given. The drive motor 4 shuts off or runs backwards to further feed the paper sheet stack into the guide channel 2 and especially in the cutting unit 3 to prevent.

Oberhalb des Schneidwerks 3 ist die Wanne 18 angeordnet. Die Wanne 18 entspricht in ihrer Breite etwa der Breite einer Schneidesalze des Schneidwerks 3. Die Wanne 18 ist oberhalb der einen Schneidesalze des Schneidwerks 3 angeordnet. An der Wannenwand 19, welche der zweiten Schneidesalze des Schneidwerks 3 zugewandt ist, weist die Wanne 18 eine Vielzahl von Durchbrechungen 20 auf. Durch die Durchbrechungen 20 kann in der Wanne 18 gesammeltes Öl in Richtung auf das Schneidwerk 3 entweichen. Zur gleichmäßigen Verteilung des Öls in der Wanne 18 stehen aus dem Wannenboden der Wanne 18 Stege 21 hervor. Die Stege 21 sind zur Bildung eines Labyrinths versetzt zueinander angeordnet. Die Stege 21 bewirken eine statistische Gleichverteilung der in der Wanne 18 befindlichen Ölmenge. Die Wanne 18 ist über die Zuleitung 22 mit dem Ölvorratsbehälter 23 verbunden. Die Zuleitung 22 leitet in vorgegebenen Intervallen Öl in die Wanne 18 ein. Dieses Öl schmiert das Schneidwerk 3, reduziert die Eigenreibung und verhindert so wirksam das Zusetzen des Schneidwerks 3 mit zu zerkleinerndem Schnittgut.Above the cutting unit 3 is the tub 18 arranged. The tub 18 corresponds in width to about the width of a cutting blade of the cutting unit 3 , The tub 18 is above the one cutting edge of the cutting unit 3 arranged. At the tub wall 19 , which is the second cutting edge of the cutting unit 3 facing, the tub points 18 a variety of openings 20 on. Through the openings 20 can in the tub 18 collected oil towards the cutting unit 3 escape. For even distribution of the oil in the tub 18 stand out of the tub bottom of the tub 18 Stege 21 out. The bridges 21 are staggered to form a labyrinth. The bridges 21 cause a statistical equal distribution of the in the tub 18 located amount of oil. The tub 18 is over the supply line 22 with the oil reservoir 23 connected. The supply line 22 Pipes oil into the tub at predetermined intervals 18 one. This oil lubricates the cutting unit 3 , reduces the friction and thus effectively prevents clogging of the cutting unit 3 with shredded clippings.

9 zeigt schließlich eine Kurve 24. Die Kurve 24 gibt die Anzahl der Partikel größer als 0,5 μm, welche beim üblichen Zerkleinerungsvorgang mit einem Dokumentenvernichter nach dem Stand der Technik entstehen. Im Moment eines Schnitts werden 140.000 Partikel emittiert. Nach 2 Minuten sinkt diese Menge auf 90.000 Partikel ab, nach 3 Minuten auf 60.000 Partikel. Die weiteren Werte sind der Kurve 24 in 9 zu entnehmen. Nach etwa 15 Minuten bricht die Emission der Feinstaubpartikel ab. 9 finally shows a curve 24 , The curve 24 gives the number of particles larger than 0.5 microns, which arise in the conventional crushing process with a document shredder according to the prior art. At the moment of a cut 140,000 particles are emitted. To 2 Minutes this amount drops to 90,000 particles, after 3 minutes to 60,000 particles. The other values are the curve 24 in 9 refer to. After about 15 Minutes, the emission of particulate matter breaks off.

Die zweite, in 9 dargestellte Kurve, die Kurve 25, zeigt die Feinstaubemission eines erfindungsmäßigen Dokumentenvernichters mit der Absaugvorrichtung 5. Hier werden nach 2 Minuten maximal 20.000 Partikel emittiert. Die übrigen Parti kel werden vom Filterelement ausgefiltert und gelangen somit gar nicht in die Umgebung. Darüber hinaus wird die Menge der maximal emittierten Partikel bereits nach einer weiteren Minute wieder halbiert und nähert sich sehr viel schneller wieder der Nulllinie.The second, in 9 illustrated curve, the curve 25 shows the fine dust emission of a document shredder according to the invention with the suction device 5 , Here, a maximum of 20,000 particles are emitted after 2 minutes. The remaining Parti angle are filtered out by the filter element and thus do not reach the area. In addition, the amount of the maximum emitted particles is halved again after another minute and approaches the zero line much faster.

Die Funktionsweise des erfindungsmäßigen Dokumentenvernichters ist folgende:
Durch den Einführtricher 8 wird das zu zerkleinernde Gut in Einführrichtung 26 in den Dokumentenvernichter eingeführt. Das zu zerkleinernde Gut passiert hierbei zunächst den Tastfinger 15 des Detektors 6. Gibt der Detektor 6 das zu zerkleinernde Gut zur Zerkleinerung frei, laufen der Antriebsmotor 4 und damit Schneidwerk 3 und zugleich das Sauggebläse 10 der Absaugvorrichtung 5 an. Das von der Schmiervorrichtung 7 geschmierte Schneidwerk 3 zerkleinert das zu zerkleinernde Gut. Hierbei entsteht Wärme am Schneidwerk 3. Die vom Schneidwerk 3 gegen die Einführrichtung 26 im Zuführungskanal 2 aufsteigende Warmluft enthält Feinstaubpartikel. Diese Feinstaubpartikel werden mit der Warmluft und sonst vorhandenen Feinstaubpartikeln aus dem Zuführungskanal 2 über den Ansaugstutzen 9 der Absaugvorrichtung 5 in die Absaugvorrichtung 5 eingesaugt. Das Sauggebläse 10 saugt hierbei den Luftstrom mit den Feinstaubpartikeln an und leitet sie über das Filterelement 10 durch das Abschlussgitter 13 hindurch an die Umgebung ab. Die Feinstaubpartikel werden hierbei vom Filterelement 11 ausgefiltert, während die von den Feinstaubpartikeln im Wesentlichen gereinigte Luft über das Abschlussgitter 13 an die Umgebung entweicht. Der Großteil der Feinstaubpartikel wird so aus dem Luftstromaus entfernt. Um einen Rücklauf des Luftstroms in den Zuführungskanal 2 und die Emission weiterer Feinstaubpartikel zu verhindern, läuft das Sauggebläse 10 noch eine gewisse Zeit nach dem Abschalten des Antriebsmotors 4 nach.
The operation of the document shredder according to the invention is as follows:
Through the introductory tube 8th becomes the material to be shredded in the insertion direction 26 introduced into the document shredder. The material to be crushed happens here first the tactile finger 15 of the detector 6 , Returns the detector 6 the material to be comminuted for comminution free, run the drive motor 4 and therefore cutting unit 3 and at the same time the suction fan 10 the suction device 5 at. That from the lubricator 7 lubricated cutting unit 3 crushes the material to be shredded. This creates heat at the cutting unit 3 , The from the cutting unit 3 against the insertion direction 26 in the feed channel 2 rising warm air contains fine dust particles. These particulate matter with the hot air and other particulate matter particles from the supply channel 2 over the intake manifold 9 the suction device 5 in the suction device 5 sucked. The suction fan 10 sucks in the air flow with the particulate matter and passes it over the filter element 10 through the grille 13 through to the environment. The fine dust particles are thereby from the filter element 11 filtered out, while the air from the particulate matter substantially purified air through the grille 13 escapes to the environment. Most of the particulate matter is thus removed from the airflow. To a return of the air flow in the feed channel 2 and to prevent the emission of further particulate matter, runs the suction fan 10 a certain time after switching off the drive motor 4 to.

11
Gehäusedeckelhousing cover
22
Zuführungskanalfeed channel
33
Schneidwerkcutting
44
Antriebsmotordrive motor
55
Absaugvorrichtungsuction
66
Detektordetector
77
Schmiereinrichtunglubricator
88th
Einführtrichterinsertion funnel
99
Ansaugstutzenintake
1010
Sauggebläseaspirator
1111
Filterelementfilter element
1212
Ausblasendeextinguishing
1313
AbschlussgitterCover grille
1414
Saugrichtungsuction
1515
Tastfingersensing finger
1616
FolienpotentiometerMembrane
1717
Ausrückrichtungdisengaging
1818
Wannetub
1919
Wannenwandtub wall
2020
Durchbrechungperforation
2121
Stegweb
2222
Zuleitungsupply
2323
ÖlvorratsbehälterOil reservoir
2424
Kurve-Partikelausstoß Dokumentenvernichter ohne AbsaugvorrichtungCurve Particle Discharge Document Shredder without suction
2525
Kurve-Dokumentenvernichter mit Absaugvorrichtung für FeinstaubpartikelCurve document shredders with suction device for particulate matter
2626
Einführrichtunginsertion

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2007/137761 A1 [0002] WO 2007/137761 A1 [0002]
  • - JP 4240095 A [0005] - JP 4240095 A [0005]
  • - JP 11347435 A [0005] - JP 11347435A [0005]

Claims (10)

Dokumentenvernichter mit einer von einer Einführöffnung eines Zuführungskanals (2) für das zu zerkleinernde Gut durchbrochenen Gehäusewand und mit einem sich in Einführrichtung (26) des zu zerkleinernden Guts an den Zuführungskanal (2) anschließenden Schneidwerk (3), gekennzeichnet durch eine mit ihrem Ansaugende in den Zuführungskanal (2) mündende Absaugvorrichtung (5) zum Absaugen des Luftstroms aus dem Zuführungskanal (2) und mit einem Filterelement (11) in der Ausblasöffnung zum Ausfiltern von Feinstaubpartikeln vor dem Ausblasen der abgesaugten Warmluft aus dem Dokumentenvernichtergehäuse in die Umgebung.Document shredder with one of an insertion opening of a supply channel ( 2 ) for the housing to be shredded broken housing wall and with a in insertion ( 26 ) of the material to be comminuted to the feed channel ( 2 ) subsequent cutting unit ( 3 ), characterized by one with its suction end in the feed channel ( 2 ) opening suction device ( 5 ) for sucking the air flow from the supply channel ( 2 ) and with a filter element ( 11 ) in the exhaust port for filtering particulate matter before blowing the extracted hot air from the shredder housing into the environment. Dokumentenvernichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführungskanal (2) im Bereich der Einführöffnung zu einem Einführtrichter (8) aufgeweitet ist und dass das vorzugsweise als sich in Richtung auf den Zuführungskanal (2) verjüngender Ansaugstutzen (9) ausgestaltete Ansaugende der Absaugvorrichtung (5) in den Einführtrichter (8) mündet.Document shredder according to claim 1, characterized in that the supply channel ( 2 ) in the region of the insertion opening to an insertion funnel ( 8th ) and that preferably as towards the supply channel ( 2 ) tapered intake manifold ( 9 ) configured suction end of the suction device ( 5 ) in the insertion funnel ( 8th ) opens. Dokumentenvernichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass sich die Absaugvorrichtung (5) vom Ansaugende her nach Art einer Düse in ihrem Querschnitt in Richtung auf ein Sauggebläse (10) aufweitet und dass das Sauggebläse (10) in Saugrichtung (14) dem Filterelement (11) vorgeschaltet ist.Document shredder according to claim 1 or 2, characterized in that the suction device ( 5 ) from the suction end in the manner of a nozzle in its cross section in the direction of a suction fan ( 10 ) and that the suction fan ( 10 ) in the suction direction ( 14 ) the filter element ( 11 ) is connected upstream. Dokumentenvernichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen vorzugsweise mehrschichtigen Filtereinsatz aus Mikrofasern als Filterelement (11).Document shredder according to one of Claims 1 to 3, characterized by a preferably multi-layer microfibre filter insert as filter element ( 11 ). Dokumentenvernichter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen im Querschnitt rechteckförmigen Zuführungskanal (2) in dessen eine Langseite das Ansaugende der Absaugvorrichtung (5) einmündet.Document shredder according to one of claims 1 to 4, characterized by a rectangular cross-section feed channel ( 2 ) in one long side of the suction end of the suction device ( 5 ). Als integrales Bauteil ausgestaltete und ein vorzugsweise als Ansaugstutzen (9) ausgebildetes Ansaugende, ein Sauggebläse (10), ein Filterelement (11) sowie ein dem Filterelement (11) nachgelagertes, den Abschluss des Ausblasendes bildendes Abschlussgitter (13) umfassende Absaugvorrichtung (5) zum Einbau in einen Dokumentenvernichter nach einem der Ansprüche 1 bis 5.Designed as an integral component and preferably as an intake manifold ( 9 ) trained suction end, a suction fan ( 10 ), a filter element ( 11 ) and a filter element ( 11 ) downstream, forming the conclusion of the Ausblasendes final grid ( 13 ) comprehensive suction device ( 5 ) for installation in a document shredder according to one of claims 1 to 5. Dokumentenvernichter insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einer von einer Einführöffnung eines im Querschnitt rechteckförmigen Zuführungskanals (2) für das zu zerkleinernde Gut durchbrochenen Gehäusewand und mit einem sich in Einführrichtung (26) des zu zerkleinernden Guts an den Zuführungskanal (2) anschließenden Schneidwerk (3), gekennzeichnet durch einen an einer Langseite des Zuführungskanals (2) angeordneten Detektor (6) zur Messung der Dicke des zu zerkleinernden Guts, umfassend einen in den Zuführungskanal (2) hineinragenden, quer zur Einführrichtung (26) des zu zerkleinernden Guts in Ausrückrichtung (17) beweglichen Tastfinger (15) und ein vom Tastfinger (15) gesteuertes Folienpotentiometer (16).Document shredder, in particular according to one of claims 1 to 6, having a feed opening of a rectangular cross-section feed channel (US Pat. 2 ) for the housing to be shredded broken housing wall and with a in insertion ( 26 ) of the material to be comminuted to the feed channel ( 2 ) subsequent cutting unit ( 3 ), characterized by one on a long side of the feed channel ( 2 ) arranged detector ( 6 ) for measuring the thickness of the material to be comminuted, comprising one in the feed channel ( 2 ), transversely to the insertion direction ( 26 ) of the material to be shredded in the release direction ( 17 ) movable feeler finger ( 15 ) and one from the tactile finger ( 15 ) controlled foil potentiometer ( 16 ). Dokumentenvernichter nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet dass der Detektor (6) an der einen Langseite und das Ansaugende der Absaugvorrichtung (5) an der gegenüberliegenden anderen Langseite des Zuführungskanals (2) angeordnet ist.Document shredder according to one of Claims 1 to 6 and according to Claim 8, characterized in that the detector ( 6 ) on one long side and the suction end of the suction device ( 5 ) on the opposite other long side of the feed channel ( 2 ) is arranged. Dokumentenvernichter nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen aus zwei im Querschnitt C-förmigen, mit ihren C-Mäulern einander zugewandten Halbschalen zusammengesetzten, im Querschnitt rechteckförmigen Zuführungskanal (2) derart, dass die eine Halbschale das Anschlussteil für die Absaugvorrichtung (5) und dass die andere, gegenüberliegende Halbschale das Trägerteil für den Detektor (6) bildet.Document shredder according to claim 8, characterized by a supply channel (in cross-sectionally rectangular) of two cross-sectionally C-shaped half-shells facing each other with their C-mouthpieces (US Pat. 2 ) in such a way that one half-shell forms the connection part for the suction device ( 5 ) and that the other, opposite half-shell the carrier part for the detector ( 6 ). Dokumentenvernichter insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit einem zwei korrespondierende, das zu zerkleinernde Gut zwischen sich zerkleinernde Schneidesalzen umfassenden Schneidwerk (3), gekennzeichnet durch eine oberhalb der einen Schneidesalze angeordnete, sich über die Wellenbreite der Schneidesalze erstreckende Wanne (18) mit einer Vielzahl von Durchbrechungen (20) in der der zweiten Schneidesalze zugewandten Wannenwand (19) und mit einem aus mehreren, zueinander versetzt angeordneten, aus dem Wannenboden emporragenden Stegen (21) gebildeten Labyrinth im Wanneninnenraum und durch eine die Wanne (18) im voreingestellten Intervallen mit Schmieröl füllende Beschickungsvorrichtung zur regelmäßigen Schmierung des Schneidwerks (3) mit Schmieröl.Document shredder, in particular according to one of Claims 1 to 9, having a cutting unit which corresponds to two, comprising the material to be comminuted, between crushing cutting salts ( 3 ), characterized by an above the one cutting salts arranged, over the wave width of the cutting salts extending trough ( 18 ) with a plurality of openings ( 20 ) in the tub wall facing the second cutting salt ( 19 ) and with one of a plurality of mutually staggered, upstanding from the trough bottom webs ( 21 ) formed labyrinth in the tub interior and by a tub ( 18 ) at the preset intervals with lubricating oil-filling feeder for the regular lubrication of the cutting unit ( 3 ) with lubricating oil.
DE200920016673 2009-11-24 2009-12-09 Shredders Expired - Lifetime DE202009016673U1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920016673 DE202009016673U1 (en) 2009-12-09 2009-12-09 Shredders
EP10765364A EP2504108A1 (en) 2009-11-24 2010-09-07 Document shredder
BR112012012528A BR112012012528A2 (en) 2009-11-24 2010-09-07 document shredder
JP2012540295A JP2013511390A (en) 2009-11-24 2010-09-07 Paper shredder
CN2010800530879A CN102686318A (en) 2009-11-24 2010-09-07 Document shredder
PCT/EP2010/005491 WO2011063868A1 (en) 2009-11-24 2010-09-07 Document shredder
CL2012001355A CL2012001355A1 (en) 2009-11-24 2012-05-24 Document shredder with a wall of the box perforated by an inlet opening of an intake channel, and with a cutting device attached to the intake channel, where the device opens with its suction end into the intake channel, with an element filter in the blowing opening.
US13/480,112 US20120248230A1 (en) 2009-11-24 2012-05-24 Document shredder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920016673 DE202009016673U1 (en) 2009-12-09 2009-12-09 Shredders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009016673U1 true DE202009016673U1 (en) 2010-10-14

Family

ID=42979415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920016673 Expired - Lifetime DE202009016673U1 (en) 2009-11-24 2009-12-09 Shredders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009016673U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013003437A1 (en) * 2011-06-28 2013-01-03 Fellowes, Inc. Cutting shaft oil manifold

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04240095A (en) 1991-01-25 1992-08-27 Takachiho Koeki Kk Dust collecting system
JPH11347435A (en) 1998-06-12 1999-12-21 Silver Seiko Ltd Shredder device with vacuum cleaner function
WO2007137761A1 (en) 2006-06-01 2007-12-06 Dahle Bürotechnik Gmbh Document shredder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04240095A (en) 1991-01-25 1992-08-27 Takachiho Koeki Kk Dust collecting system
JPH11347435A (en) 1998-06-12 1999-12-21 Silver Seiko Ltd Shredder device with vacuum cleaner function
WO2007137761A1 (en) 2006-06-01 2007-12-06 Dahle Bürotechnik Gmbh Document shredder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013003437A1 (en) * 2011-06-28 2013-01-03 Fellowes, Inc. Cutting shaft oil manifold
CN103764291A (en) * 2011-06-28 2014-04-30 斐乐公司 Cutting shaft oil manifold
US8882011B2 (en) 2011-06-28 2014-11-11 Fellowes, Inc. Cutting shaft oil manifold
CN103764291B (en) * 2011-06-28 2015-09-23 斐乐公司 Shredding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431175C2 (en) Protective device for dust collection devices
EP2422865B1 (en) Welding smoke waste gas system
DE102013112977B4 (en) Air passage device for supplying purified air into an interior of a control cabinet and control cabinet with such an air passage device
DE69415890T2 (en) Fire alarm device
DE10238031A1 (en) Shredder detector
DE102007054675A1 (en) Sliding contact arrangement with abrasion removal
DE3112667C2 (en) Document shredder
DE10153890A1 (en) Cyclone dust collector for a vacuum cleaner
EP1148805A1 (en) Measuring system for the control of residual dust in safety vacuum cleaners
EP1035308A1 (en) Self-propelled harvesting machine
DE102007056715A1 (en) Hood
DE112015002274T5 (en) Ventilation unit for vehicle air conditioning
DE202009016673U1 (en) Shredders
WO2011063868A1 (en) Document shredder
DE202019100413U1 (en) leaf Blower
EP2450634A2 (en) System comprising a filter and a capacity measuring device
DE212020000660U1 (en) Eco-friendly dust-free table cutting machine
DE202009015983U1 (en) Shredders
EP0819460B1 (en) Air filter
LU102577B1 (en) Environmental protection machine for shredding waste
DE202010018247U1 (en) Partikelprallabscheider
DE19917448A1 (en) Computer has a housing with only one opening, at the power supply fan, with the opening covered by a filter to minimize the amount of dust and dirt able to enter the computer
DE3842871A1 (en) Device for ventilation of the radiator of a self-propelled machine engine
DE8011007U1 (en) WINIFIERS
DE4326017A1 (en) Filter device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101118

R082 Change of representative

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENT- UND RECHTSANWAELT, DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130702