Die
Erfindung betrifft einen Endeffektor zum Fügen von Verbindungselementen,
insbesondere Nieten, mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.The
The invention relates to an end effector for joining fasteners,
in particular rivets, having the features in the preamble of the main claim.
Ein
solcher Endeffektor ist aus der DE 690 01 202 T2 bekannt. Er dient zum Setzen
von Nieten an Werkstücken und beinhaltet ein Gestell mit
einer Bohreinheit und einer Setzeinrichtung für die Niete. Der
Endeffektor ist an einen bestimmten Niettyp adaptiert.Such an end effector is from the DE 690 01 202 T2 known. It is used for setting rivets on workpieces and includes a frame with a drilling unit and a setting device for the rivet. The end effector is adapted to a particular type of rivet.
Die US 4,885,836 A zeigt
ein Nietverfahren und eine Nietvorrichtung mit kooperierenden mehrachsigen
Robotern und uni-funktionalen Endeffektoren zum Nieten von Flugzeugteilen,
z. B. Tragflächenelementen. Hierbei findet eine parallele
Bearbeitungsweise mit strikter Trennung der Bohr- und Verbindungsvorgänge
statt, bei der zunächst alle Nietlöcher hergestellt
werden und dann in einem zweiten Arbeitsgang das Einsetzen und Schlagen
der einzelnen Niete in die vorbereiteten Nietlöcher erfolgt.
Die Roboter haben jeweils eine Roboterhand mit einer Kupplungsanordnung,
die verschiedene austauschbare Endstücke oder Endeffektoren
trägt. Die Endeffektoren führen jeweils nur eine
einzige Tätigkeit, nämlich Bohren, Entgraten,
Setzen von Nieten und Schlagen von Nieten aus. Wenn nach dem Bohren und
Entgraten aller Nietlöcher die Nieten im nächsten Durchgang
gesetzt und geschlagen werden, müssen die Endeffektoren
komplett ausgetauscht werden. Die zum Nieten oder anderweitigen
Verbinden vorgesehenen Endeffektoren sind an das jeweilige Verbindungselement
angepasst und sind nicht in der Lage, unterschiedliche Arten von
Nieten oder anderen Verbindungselementen zu handhaben. Bei einem
Wechsel des Typs des Verbindungselements ist daher auch ein kompletter
Wechsel der zugehörigen Endeffektoren notwendig. Für
einen Wechsel der Endeffektoren müssen die Roboter jeweils
zu einem am Ende ihrer Fahrachse befindlichen Werkzeugmagazin fahren
und dort den Werkzeugwechsel vornehmen, wobei der komplette Endeffektor
getauscht wird.The US 4,885,836 A shows a riveting method and a riveting device with cooperating multi-axis robots and uni-functional end effectors for riveting aircraft parts, z. B. wing elements. Here, a parallel processing with strict separation of drilling and connecting operations takes place, in which all rivet holes are first made and then in a second operation, the insertion and hitting the individual rivets in the prepared rivet holes. The robots each have a robotic hand with a coupling assembly carrying various interchangeable tails or end-effectors. The end effectors perform only one single action at one time, namely drilling, deburring, setting rivets and striking rivets. If, after drilling and deburring all rivet holes, the rivets are set and beaten in the next pass, the end-effectors must be completely replaced. The end-effectors provided for riveting or otherwise connecting are adapted to the respective connecting element and are not able to handle different types of rivets or other connecting elements. When changing the type of connecting element, therefore, a complete change of the associated end effectors is necessary. To change the end effectors, the robots must each move to a tool magazine located at the end of their travel axis and change tools there, with the complete end effector being replaced.
Die US 4,762,261 A und DE 35 35 761 C1 betreffen
einen Nietautomat für gewölbte schalenförmige
Werkstücke, die als Rumpfspant mit Stringern ausgebildet
sind. Der Nietautomat kann Senkkopfniete und Passniete mit Verschraubungen
verarbeiten. Er weist ein inneres Nietsystem mit einem Nietdöpper
und ein äußeres Nietsystem mit einem für mehrere
Bearbeitungsfunktionen geeigneten Revolverkopf auf, der Bohren und
Senken, Dichteinmittel einspritzen, Nietzuführen und Gegenhalten
etc. ausführt. Für das Zuführen und Gegenhalten
von Nieten ist im Revolverkopf eine Bohrung vorgesehen. Durch die
kompakte und unteilbare Ausführung muss der komplette Revolverkopf
bei einem Nietenwechsel getauscht werden.The US 4,762,261 A and DE 35 35 761 C1 relate to a riveting machine for curved cup-shaped workpieces, which are designed as a fuselage frame with stringers. The riveting machine can handle countersunk rivets and fitting rivets with screwed connections. It has an inner riveting system with a rivet and an outer riveting system with a turret suitable for multiple machining functions that injects drilling and sinking, injecting sealant, performing rivet feeding and counterstay, etc. For the feeding and holding of rivets a hole is provided in the turret. Due to the compact and indivisible design, the complete turret must be exchanged during a rivet change.
Es
ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bessere und insbesondere
flexiblere Verbindungstechnik aufzuzeigen.It
Object of the present invention, a better and in particular
show more flexible connection technology.
Die
Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.The
Invention solves this problem with the features in the main claim.
Der
beanspruchte Endeffektor kann funktionsflexibel sein und sich in
kurzer Zeit und in einfacher Weise auf verschiedene Typen von Verbindungselementen,
z. B. Nieten, umrüsten lassen. Hierbei ist es möglich,
nur Teile des Endeffektors auszuwechseln, insbesondere die Setzeinrichtung. Der
apparative Aufwand kann dadurch verringert und der Wechsel beschleunigt
werden. Besonders günstig ist es hierbei, die Setzeinrichtung
mehrteilig auszubilden und aus einer gestellfesten Basiseinheit
und einer wechselbaren und typspezifischen Setzeinheit aufzubauen.
Hierbei können über eine Andockeinheit die notwendigen
Versorgungen für die Setzeinheit angeschlossen werden.Of the
claimed end effector can be functionally flexible and in
short time and in a simple way to different types of fasteners,
z. B. rivets, can be retrofitted. Here it is possible
replace only parts of the end effector, in particular the setting device. Of the
Apparative effort can be reduced and the change accelerated
become. It is particularly favorable here, the setting device
to form a multi-part and from a frame-fixed base unit
and a changeable and type-specific setting unit.
This can be done via a docking the necessary
Supplies for the setting unit to be connected.
Vorteilhafterweise
kann eine externe Versorgungseinheit für mehrere im Typ
unterschiedliche Verbindungselemente vorhanden sein, die mit der Basiseinheit
verbunden ist, wobei der typspezifischen Setzeinheit das jeweils
benötigte Verbindungselement zugeführt wird.advantageously,
can be an external supply unit for several in the type
different fasteners may be present with the base unit
is connected, wherein the type-specific setting unit each
required connecting element is supplied.
Der
Endeffektor eignet sich besonders für die Verbindung mit
einem mehrachsigen Manipulator, insbesondere einem Gelenkarmroboter
oder einem kartesischen Roboter. Während des Fügeprozesses kann
beim Typwechsel des Verbindungselements schnell und einfach die
Setzeinheit getauscht werden, was ohne größere
Betriebsunterbrechung möglich ist. Die anderen Komponenten
des Endeffektors können belassen werden. Dies vereinfacht
und beschleunigt ebenfalls den Umrüstvorgang. Mit einem Endeffektor
können eine Vielzahl verschiedener Typen von Verbindungselementen
bearbeitet werden.Of the
End effector is particularly suitable for connection with
a multi-axis manipulator, in particular a Gelenkarmroboter
or a Cartesian robot. During the joining process can
when changing the type of connector quickly and easily the
Set unit be exchanged, which without larger
Business interruption is possible. The other components
of the end effector can be left. This is simplified
and also speeds up the conversion process. With an end effector
can use a variety of different types of fasteners
to be edited.
Der
beanspruchte Endeffektor besitzt eine Dreheinheit, an der eine Bearbeitungseinrichtung,
z. B. eine Bohreinheit, die Setzeinrichtung und eine Kontrolleinrichtung
nebeneinander sternartig in Umfangsrichtung verteilt angeordnet
sind und durch eine Schwenkbewegung in die Arbeitsposition gebracht werden
können. Dies ist auf schnelle, sichere und genaue Weise
möglich.Of the
claimed end effector has a rotary unit, on which a processing device,
z. B. a drilling unit, the setting device and a control device
arranged side by side star-like distributed in the circumferential direction
are and are brought by a pivoting movement in the working position
can. This is in a fast, safe and accurate way
possible.
Der
Endeffektor hat vorteilhafterweise eine Andrückeinrichtung,
mit der die zu fügenden Werkstücke zusammengepresst
werden. Die Dreheinheit kann um eine Vorschubachse der Andrückeinrichtung
drehbar sein. Die Fügeachse kann parallel zu diesen Achsen
verlaufen. Die Dreheinheit hat eine eigenständige Bedeutung
und kann auch in Verbindung mit anderen Endeffektoren ohne austauschbare Setzeinrichtung
verwendet werden.The end effector advantageously has a pressing device, with which the workpieces to be joined are pressed together. The rotary unit can be rotatable about a feed axis of the pressing device. The joining axis can run parallel to these axes. The turntable has an independent meaning and can also be connected used with other end effectors without interchangeable setter.
Der
Endeffektor kann eine Kontrolleinrichtung aufweisen, die ggf. mehrere
Aufgaben erfüllen kann. Zum einen kann sie zur korrekten
Ausrichtung des Endeffektors bzgl. der Oberfläche des zu
fügenden Werkstücks dienen. Hierfür kann
z. B. eine geeignete Sensorik zum Einsatz kommen. In der bevorzugten
Ausführungsform wird eine Messkamera eingesetzt, die durch
eine Durchgangsöffnung der Andrückvorrichtung,
z. B. die zentrale Öffnung einer schwenkbaren und sich
nach der Werkstückoberfläche ausrichtenden Druckstempelbuchse,
blicken. Durch Vergleich von Lage und Form der Bilder von verschiedenen
Stellen der Durchgangsöffnung kann die Lageausrichtung
des Endeffektors mittels einer geeigneten Positioniereinrichtung,
die z. B. dem Manipulator zugeordnet ist, exakt eingestellt werden.Of the
End effector may have a control device, which may several
Can fulfill tasks. For one thing, it can be correct
Orientation of the end effector with respect to the surface of the
serve the joining workpiece. For this can
z. B. suitable sensors are used. In the preferred
Embodiment, a measuring camera is used by
a passage opening of the pressing device,
z. B. the central opening of a swiveling and
after the workpiece surface aligning pressure sleeve bush,
look. By comparing the location and shape of the images of different
Make the passage opening, the position alignment
the end effector by means of a suitable positioning device,
the z. B. associated with the manipulator can be set exactly.
Die
Messkamera kann außerdem zur Vermessung einer Aufnahmeöffnung,
insbesondere einer Bohrung, für das Verbindungselement
in den Werkstücken dienen. Etwaige Fehler können
vor dem Setzen des Verbindungselements erkannt und behoben werden,
z. B. durch einen Wechsel und den Einsatz eines anderen geeigneten
Verbindungselements. Die Messkamera kann außerdem bei mehrteiligen
Verbindungselementen, die z. B. aus einem Bolzenteil und einem Gegenstück
bestehen, die Lage des Gegenstücks auf der anderen Werkstückseite mit
Kamerablick durch die Aufnahmeöffnung erfassen und ggf. über
eine andere Positioniereinrichtung korrigiert werden. Für
das Gegenstück kann ein anderer Endeffektor benutzt werden.The
Measuring camera can also measure a receiving opening,
in particular a bore, for the connecting element
serve in the workpieces. Any errors can
detected and corrected before setting the connector
z. B. by a change and the use of another suitable
Connecting element. The measuring camera can also be used with multipart
Connecting elements z. B. from a bolt part and a counterpart
exist, the position of the counterpart on the other side of the workpiece with
Capture camera view through the receiving opening and, if necessary, via
another positioning device can be corrected. For
the counterpart can be used another end effector.
Die
beanspruchte Fügeeinrichtung mit ein oder mehreren Endeffektoren
und zugehörigen Handhabungseinrichtungen, insbesondere
kooperierenden Robotern, hat den Vorteil, dass ein Fügen
von gleichen oder unterschiedlichen Verbindungselementen in vollautomatischer
Weise an beliebigen und insbesondere auch an kompliziert geformten
Werkstücken durchgeführt werden kann. Besondere
Vorteile ergeben sich bei gewölbten Werkstücken,
z. B. Außenhäuten von Flugzeugrümpfen
oder anderen Flugzeugteilen, die auf Stützmittel, z. B.
gebogene Spante, gefügt werden müssen. Die Werkstücke
können hierbei auch aus problematischen und empfindlichen
Werkstoffen, z. B. speziellen Kunststoffen oder dgl., bestehen.
Die bisher im Flugzeugbau übliche Handarbeit kann weitgehend
entfallen. Die beanspruchte Fügeeinrichtung kann die Fügeprozesse schneller
und präziser als ein Werker durchführen und ist
dabei auch in der Lage, schwergewichtige Endeffektoren zu handhaben.
Die beanspruchte Fügeeinrichtung benötigt nur
geringe bauseitige Vorgaben, z. B. ein Podest zur Abstützung
und ggf. zum Verfahren der Handhabungseinrichtungen. Eine weitere
Prozessoptimierung kann durch parallelen Einsatz mehrerer Fügeeinrichtungen
erreicht werden.The
claimed joining device with one or more end effectors
and associated handling devices, in particular
cooperating robots, has the advantage of being a joining
of the same or different fasteners in fully automatic
Way of any and especially complicated shaped
Workpieces can be performed. Special
Advantages arise with curved workpieces,
z. B. skins of aircraft fuselages
or other aircraft parts which rely on proppants, e.g. B.
curved frame, must be joined. The workpieces
can also be problematic and sensitive
Materials, eg. As special plastics or the like., Consist.
The manual work that used to be common in aircraft construction can largely be achieved
omitted. The claimed joining device can faster the joining processes
and more precise than a worker perform and is
also able to handle heavyweight end-effectors.
The claimed joining device only needed
low on-site requirements, eg. B. a pedestal for support
and possibly for handling the handling equipment. Another
Process optimization can be achieved by parallel use of multiple joining devices
be achieved.
Die
beanspruchte Fügeeinrichtung ist hochflexibel und kann
für beliebige Arten von einteiligen oder mehrteiligen Verbindungselementen
eingesetzt werden. Insbesondere können die vorerwähnten zweiteiligen
Niete mit Bolzenteil und Gegenstück verwendet werden, wobei
das Gegenstück unter exakter Klemmung der Werkstücke
und mit Druck auf das Bolzenteil gesetzt sowie in geeigneter Weise
fixiert werden kann, z. B. durch Quetschen. Der andere Endeffektor
kann hierbei eine Drehsicherung aufweisen, um den Fügeprozess
sicherer zu gestalten und ein Verdrehen des einen Verbindungselementteils, insbesondere
des Bolzenteils, zu verhindern. Andererseits können auch
einteilige Niete verarbeitet werden, wobei nur eine Handhabungseinrichtung
mit einem Endeffektor zum Einsatz kommen kann, dessen Setzeinrichtung
entsprechend umgerüstet werden kann. Statt Nieten können
auch andere Verbindungselemente, z. B. Schrauben und Muttern, Quetschbolzen
oder dgl. Verwendung finden.The
claimed joining device is highly flexible and can
for any type of one-piece or multi-part fasteners
be used. In particular, the aforementioned two-part
Rivets to be used with bolt part and counterpart, wherein
the counterpart under exact clamping of the workpieces
and set with pressure on the bolt part and in a suitable manner
can be fixed, for. B. by crushing. The other end effector
this may have a rotation lock to the joining process
to make safer and twisting of a connecting element part, in particular
of the bolt part to prevent. On the other hand, too
one-piece rivets are processed, with only one handling device
can be used with an end effector, its setting
can be converted accordingly. Instead of rivets can
also other fasteners, eg. As screws and nuts, pinch
or the like. Use find.
In
den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen
der Erfindung angegeben.In
The dependent claims are further advantageous embodiments
of the invention.
Die
Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch
dargestellt. Im Einzelnen zeigen:The
The invention is for example and schematically in the drawings
shown. In detail show:
1:
eine Fügeeinrichtung mit zwei Robotern und zwei Endeffektoren
zum Nieten von gewölbten Werkstücken, 1 a joining device with two robots and two end effectors for riveting arched workpieces,
2:
eine perspektivische Ansicht eines Endeffektors mit einer mehrteiligen
Setzeinrichtung und einer abgelegten Setzeinheit, 2 FIG. 2: a perspective view of an end effector with a multi-part setting device and a deposited setting unit, FIG.
3:
den Endeffektor von 2 mit angebauter Setzeinheit, 3 : the end effector of 2 with mounted unit,
4:
eine abgebrochene und längsgeschnittene Darstellung einer
Andrückeinrichtung und einer Kontrolleinrichtung für
die Ausrichtung des Effektors gegenüber der Werkstückoberfläche, 4 : a broken and longitudinal section of a pressing device and a control device for aligning the effector with respect to the workpiece surface,
5:
eine abgebrochene und längsgeschnittene Darstellung einer
Kontrolleinrichtung für die Lageerfassung eines Gegenstücks
auf der anderen Werkstückseite, 5 : a broken and longitudinal section of a control device for the position detection of a counterpart on the other side of the workpiece,
6:
eine perspektivische Darstellung der zwei Endeffektoren von 1 an
abgebrochen dargestellten Werkstücken, 6 : A perspective view of the two end effectors of 1 at workpieces shown broken off,
7:
die beiden Endeffektoren von 6 in einer
anderen perspektivischen Ansicht, 7 : the two end-effectors of 6 in another perspective view,
8:
eine perspektivische Ansicht eines mehrteiligen Verbindungselements
und 8th a perspective view of a multi-part connecting element and
9 bis 11:
einen Ablauf des Nietprozesses in drei Schritten 9 to 11 : a riveting process in three steps
Die
Erfindung betrifft einen Endeffektor (10, 11)
zum Fügen von Verbindungselementen (6). Die Erfindung
betrifft ferner ein aus einem oder mehreren Endeffektoren (10, 11)
gebildetes Fügewerkzeug (9) und eine Fügeeinrichtung
(1) sowie ein Fügeverfahren.The invention relates to an end effector ( 10 . 11 ) for joining fasteners ( 6 ). The invention further relates to a one or more end effectors ( 10 . 11 ) formed joining tool ( 9 ) and a joining device ( 1 ) as well as a joining method.
Die
zu fügenden Werkstücke (2, 3)
können von beliebiger Zahl, Art, Form und Größe
sein. Sie können außerdem aus beliebigen Werkstoffen
bestehen, die in der Werkstückpaarung gleich oder unterschiedlich
sein können.The workpieces to be joined ( 2 . 3 ) can be of any number, type, shape and size. They can also consist of any materials that may be the same or different in the workpiece pairing.
Im
gezeigten Ausführungsbeispiel von 1 ist ein
Teil eines Flugzeugrumpfes dargestellt. Das eine großflächige
Werkstück (2) ist z. B. eine Hülle oder
Außenhaut des Rumpfes aus Kunststoff oder Leichtmetall,
die eben oder wie im gezeigten Ausführungsbeispiel in einer
oder in mehreren Achsen gekrümmt sein kann. Das zweite
Werkstück (3) kann z. B. ein Träger aus
Metall, insbesondere Leichtmetall, hier z. B. ein gebogener Spant,
sein, der entlang der Krümmung innenseitig an der Hülle
(2) durch Verbindungselemente (6) fixiert wird.
Das zweite Werkstück (3) kann z. B. auch ein in
Längsrichtung verlaufendes Versteifungselement, z. B. ein
sog. Stringer, sein.In the illustrated embodiment of 1 is a part of an aircraft fuselage shown. The one large-scale workpiece ( 2 ) is z. Example, a shell or outer skin of the hull of plastic or light metal, which may be flat or curved as in the embodiment shown in one or more axes. The second workpiece ( 3 ) can z. As a carrier made of metal, in particular light metal, here z. B. a curved bulkhead, which along the curvature on the inside of the shell ( 2 ) by connecting elements ( 6 ) is fixed. The second workpiece ( 3 ) can z. B. also a longitudinally extending stiffening element, for. B. a so-called. Stringer, his.
Daneben
sind beliebige andere Ausgestaltungen und Anordnungen der Werkstücke
(2, 3) möglich. Insbesondere können
drei, vier oder mehr Werkstücke (2, 3)
gefügt werden. Mit dem Endeffektor (10) und der
Fügeeinrichtung (1) können andererseits
Fügearbeiten an einem einzelnen Werkstück (2)
durchgeführt werden, wobei z. B. bolzenförmige
Verbindungselemente (6) eingesteckt und insoweit gefügt werden.In addition, any other configurations and arrangements of the workpieces ( 2 . 3 ) possible. In particular, three, four or more workpieces ( 2 . 3 ). With the end effector ( 10 ) and the joining device ( 1 ) can on the other hand joining work on a single workpiece ( 2 ), wherein z. B. bolt-shaped connecting elements ( 6 ) plugged in and be added so far.
Die
Verbindungselemente (6) können einteilig oder
mehrteilig sein. Sie können von beliebiger Art und Größe
sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Verbindungselemente
(6) als Niete ausgebildet. Alternativ kann es sich um Schrauben
mit Muttern, um Quetschbolzen oder dgl. in beliebiger anderer Weise
ausgestaltete Verbindungselemente handeln. 8 zeigt
einen mehrteiligen Niet (6), der aus einem Bolzenteil (7)
mit einem endseitig verbreiterten konischen Kopf und aus einem z.
B. hohlen Gegenstück (8) besteht, das z. B. als
Mutter, als Schließring, als verformbarer Quetschring (sog.
swaged collar) oder als sog. Nuss ausgebildet ist. Das Bolzenteil
(7) kann am vorderen Schaftende ein umfangseitiges Gewinde,
ein Wellenprofil oder dgl. andere von der Grundform, z. B. Zylinderform,
abweichende Kontur zur Bildung einer formschlüssigen Verrastung
beim Aufquetschen oder Aufziehen des Gegenstücks (8) aufweisen.
Das hülsenartige Gegenstück (8) kann
an der Innenwandung der Bohrung ebenfalls ein Gewinde, ein Wellenprofil
oder dgl. aufweisen.The connecting elements ( 6 ) can be one-piece or multiple pieces. They can be of any type and size. In the illustrated embodiment, the connecting elements ( 6 ) formed as a rivet. Alternatively, it may be nuts with nuts, pinch bolts or the like in any other way configured fasteners. 8th shows a multi-part rivet ( 6 ), which consists of a bolt part ( 7 ) with a widened end conical head and a z. B. hollow counterpart ( 8th ) exists, the z. B. as a nut, as a closing ring, as a deformable squeeze ring (so-called. Swaged collar) or as a so-called. Nut is formed. The bolt part ( 7 ) At the front end of the shaft, a peripheral thread, a wave profile or the like. Other of the basic shape, for. B. cylindrical shape, deviating contour to form a positive locking when crimping or mounting the counterpart ( 8th ) exhibit. The sleeve-like counterpart ( 8th ) may also have a thread, a wave profile or the like. On the inner wall of the bore.
Das
Bolzenteil (7) kann am vorderen Stirnende eine Stirnöffnung
(53), z. B. eine im Querschnitt prismatische Sackbohrung,
insbesondere einen Innensechskant, aufweisen. Hier kann in der nachfolgend
beschriebenen Weise eine Drehsicherung (52) angreifen,
die für eine Drehlagenfixierung des Bolzenteils (7)
im Fügeprozess sorgt. An einer Stirnöffnung (53)
kann auch ein vorstehender kleiner Bolzenabschnitt, z. B. ein Außensechskant,
vorhanden sein.The bolt part ( 7 ) can at the front end of a frontal opening ( 53 ), z. B. a prismatic cross-section blind bore, in particular a hexagon socket, have. Here, in the manner described below, a rotation lock ( 52 ), which are used for a rotational position fixation of the bolt part ( 7 ) in the joining process. At an end opening ( 53 ) can also be a projecting small bolt portion, z. As an external hexagon, be present.
Ferner
ist es möglich, in Abwandlung der Ausführungsform
von 8 das Bolzenteil (8) mit zwei gewinde-
oder wellenartigen Konturen und einer Einschnürung dazwischen
auszubilden. Hierdurch wird ein Spannschaft gebildet, auf den ein
anderes hülsenartiges Gegenstück (8)
aufgesetzt, gegen die Werkstücke (2, 3)
gepresst und dabei durch Quetschen oder dgl. fixiert werden kann,
wobei die Abstützung am vorderen Schaftende erfolgt, das
anschließend an der eingeschnürten Sollbruchstelle
bricht und entfernt werden kann.Furthermore, it is possible, in a modification of the embodiment of 8th the bolt part ( 8th ) with two thread or wave-like contours and a constriction in between. As a result, a clamping shaft is formed, on which another sleeve-like counterpart ( 8th ), against the workpieces ( 2 . 3 ) and thereby fixed by squeezing or the like., Wherein the support is made on the front shaft end, which then breaks at the constricted predetermined breaking point and can be removed.
Statt
einer Quetschfixierung ist auch eine Rast- oder Clipsverbindung
durch entsprechend geformte Elementteile (7, 8)
mit Rastringen oder Rastnasen möglich. Ferner kann eine
stoff- oder haftschlüssige Fixierung durch Verkleben, Verschweißen oder
dgl. erfolgen.Instead of a squeeze fixing is also a detent or clip connection by correspondingly shaped element parts ( 7 . 8th ) with locking rings or locking lugs possible. Furthermore, a material or adhesive fixation by gluing, welding or the like. Take place.
Im
hinteren, kopfnahen Schaftbereich kann das Bolzenteil (7)
einen Aufnahmebereich für ein Dichtmittel (nicht dargestellt)
aufweisen, welches die Nietöffnung (15) bei eingesetztem
Niet (6) verschließt und ggf. auch den Niet (6)
verklebt. 9 bis 11 verdeutlichen
in einer Schnittdarstellung diese Einbaulage.In the rear, near the head shaft area, the bolt part ( 7 ) have a receiving area for a sealing means (not shown), which the rivet opening ( 15 ) with inserted rivet ( 6 ) and possibly also the rivet ( 6 ) glued. 9 to 11 illustrate in a sectional view of this installation position.
Die
Fügeeinrichtung (1) dient zum Fügen von ein
oder mehreren Werkstücken (2, 3) mit
den besagten Verbindungselementen (6), z. B. den gezeigten Nieten
und weist mindestens eine Handhabungseinrichtung (4, 5)
mit einem Endeffektor (10, 11) zur Durchführung
des Fügeprozesses auf. Bei einteiligen Verbindungselementen
(6), z. B. Setznieten oder Blindnieten, genügt
ein einzelner Endeffektor (10) und eine Handhabungseinrichtung
(4). An der anderen Handhabungseinrichtung (5)
kann alternativ ein Gegenhalter angebracht sein. Die ein oder mehreren Endeffektoren
(10, 11) bilden ein ein- oder mehrteiliges Fügewerkzeug
(9).The joining device ( 1 ) is used to join one or more workpieces ( 2 . 3 ) with said connecting elements ( 6 ), z. B. the rivets shown and has at least one handling device ( 4 . 5 ) with an end effector ( 10 . 11 ) for performing the joining process. For one-piece fasteners ( 6 ), z. B. rivets or blind rivets, a single end effector is sufficient ( 10 ) and a handling device ( 4 ). At the other handling device ( 5 ) may alternatively be attached a counter-holder. The one or more end effectors ( 10 . 11 ) form a one- or multi-part joining tool ( 9 ).
1 zeigt
die Ausbildung der Fügeeinrichtung (1) nebst Fügewerkzeug
(9) für ein mehrteiliges Verbindungselement (6),
z. B. den in 8 gezeigten Niet mit dem Bolzen
(7) und dem Gegenstück (8). Mit dem einen
Endeffektor (10) wird das Bolzenteil (7) in die
Werkstücke (2, 3) gesetzt, wobei ggf.
zuvor die Aufnahmeöffnung oder Bohrung (15) mit
dem gleichen Endeffektor (10) geschaffen wird. Die Bolzenteile
(7) werden z. B. von der Außenseite her durch
die Hülle (2) in eine angesenkte Bohrung (15)
eingesetzt, wobei ihr Kopf außenseitig bündig
mit der Hülle (2) abschließt. Das Gegenstück
(8) wird vom anderen Endeffektor (11) und seiner
Handhabungseinrichtung (5) auf der gegenüberliegenden
Werkstückseite gehandhabt und auf das Bolzenteil (7)
gefügt. 1 shows the formation of the joining device ( 1 ) together with joining tool ( 9 ) for a multipart connecting element ( 6 ), z. B. the in 8th shown rivet with the bolt ( 7 ) and its counterpart ( 8th ). With one end effector ( 10 ) the bolt part ( 7 ) in the workpieces ( 2 . 3 ) set, possibly before the Receiving opening or bore ( 15 ) with the same end effector ( 10 ) is created. The bolt parts ( 7 ) are z. B. from the outside through the shell ( 2 ) in a countersunk bore ( 15 ), with her head flush with the outside of the shell ( 2 ) completes. The counterpart ( 8th ) is transmitted from the other end effector ( 11 ) and its handling device ( 5 ) handled on the opposite side of the workpiece and on the bolt part ( 7 ).
Die
Handhabungseinrichtung (4, 5) kann in beliebig
geeigneter Weise ausgebildet sein. Sie kann eine oder mehrere Bewegungsachsen
haben. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die eine oder
mehreren Handhabungseinrichtungen (4, 5) als mehrachsige
Manipulatoren ausgebildet. Dies können die in 1 gezeigten
Gelenkarmroboter mit sechs rotatorischen Achsen und einer mehrachsigen
und z. B. aus drei rotatorischen Achsen bestehenden Roboterhand
sein, wobei der Gelenkarmroboter eine oder mehrere Zusatzachsen,
z. B. die in 1 gezeigten Fahrachsen haben
kann. In einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform
kann der Manipulator (4, 5) als kartesischer Roboter
ausgebildet sein. Die Handhabungseinrichtung (4, 5)
kann auch in anderer Weise gestaltet sein und kann eine beliebige
Zahl und Kombination von rotatorischen und/oder translatorischen
Achsen haben.The handling device ( 4 . 5 ) may be formed in any suitable manner. It can have one or more axes of motion. In the exemplary embodiment shown, the one or more handling devices ( 4 . 5 ) are designed as multi-axis manipulators. This can be done in 1 shown articulated arm robot with six rotatory axes and a multi-axis and z. B. consisting of three rotary axes robot hand, the articulated arm one or more additional axes, z. B. the in 1 may have shown. In another embodiment, not shown, the manipulator ( 4 . 5 ) be designed as a Cartesian robot. The handling device ( 4 . 5 ) can also be designed in another way and can have any number and combination of rotational and / or translational axes.
Bei
einer Mehrfachanordnung von Handhabungseinrichtungen (4, 5),
insbesondere Robotern, können diese in einer Master-Slave-Beziehung
oder als kooperierende Roboter miteinander gekoppelt sein und wirken
mit ihren Endeffektoren (10, 11) beim Fügeprozess
in gegenseitig abgestimmter Weise zusammen. Die Handhabungseinrichtungen
(4, 5) können dabei auch gemeinsam gesteuert
sein, z. B. von der Robotersteuerung des einen Roboters (4),
der die Bolzenteile (7) setzt.In a multiple arrangement of handling devices ( 4 . 5 ), in particular robots, they may be coupled together in a master-slave relationship or as cooperating robots and act with their end-effectors ( 10 . 11 ) in the joining process in a mutually coordinated manner together. The handling devices ( 4 . 5 ) can also be controlled together, z. B. from the robot control of a robot ( 4 ), which the bolt parts ( 7 ) puts.
Bei
der Anordnung von 1 sind die Werkstückteile
(2, 3) in einer Spanneinrichtung (54)
gehalten, die hier schematisch als Stützrahmen dargestellt ist.
In der konkreten Ausführungsform einer Fügeeinrichtung
(1) für einen Flugzeugrumpf können die
aus einer Hülle (2) und einer Mehrzahl von Spanten
(3) bestehenden Schalenelemente mit der Spanneinrichtung
(54) in einer Drehvorrichtung gehalten sein, welche den
Flugzeugrumpf bei Bedarf dreht, damit die mit einem begrenzten Arbeitsbereich
ausgestattete Fügeeinrichtung (1) alle Fügestellen
am Rumpf und insbesondere den gesamten Umfang der Außenhaut
(2) erreichen kann. Die Handhabungseinrichtungen (4)
sind auf einem nicht dargestellten Podest angeordnet und können
auf diesem entlang der Rumpflängsachse verfahren. Sie können
ggf. auch bei Rumpfdrehungen quer zur Längsachse bewegt werden.
In Abwandlung der Darstellung von 1 können
mehrere Fügeeinrichtungen (1) in Rumpflängsachse
hintereinander angeordnet sein.In the arrangement of 1 are the workpiece parts ( 2 . 3 ) in a tensioning device ( 54 ), which is shown here schematically as a support frame. In the concrete embodiment of a joining device ( 1 ) for a fuselage can be made from a shell ( 2 ) and a plurality of frames ( 3 ) existing shell elements with the clamping device ( 54 ) may be held in a turning device which rotates the fuselage as needed to allow the joining device (15) equipped with a limited working range (Fig. 1 ) all joints on the hull and in particular the entire circumference of the outer skin ( 2 ) can reach. The handling devices ( 4 ) are arranged on a pedestal, not shown, and can move along this on the fuselage longitudinal axis. If necessary, they can also be moved transversely to the longitudinal axis during fuselage rotation. In modification of the representation of 1 several joining devices ( 1 ) may be arranged one behind the other in the fuselage longitudinal axis.
Die
Handhabungseinrichtungen (4, 5) handhaben jeweils
mindestens einen Endeffektor (10, 11). Beide Endeffektoren
(10, 11) haben ein Gestell (12, 44),
welches an geeigneter Stelle, z. B. an der Rückseite, einen
Anschluss (13) für die feste oder lösbare Verbindung
mit der Handhabungseinrichtung (4, 5), z. B. mit
dem Abtriebsflansch einer Roboterhand, aufweist. Am Anschluss (13)
kann eine steuerbare Wechselkupplung zwischengeschaltet sein, die
der Handhabungseinrichtung (4, 5) einen eigenständigen,
automatischen Wechsel des Endeffektors (10, 11)
erlaubt. Im Arbeitsbereich kann hierfür ein Magazin (nicht
dargestellt) vorhanden sein.The handling devices ( 4 . 5 ) each handle at least one end effector ( 10 . 11 ). Both end-effectors ( 10 . 11 ) have a frame ( 12 . 44 ), which at a suitable location, for. B. on the back, a connection ( 13 ) for the fixed or detachable connection with the handling device ( 4 . 5 ), z. B. with the output flange of a robot hand having. At the connection ( 13 ) may be interposed a controllable change coupling, the handling device ( 4 . 5 ) a stand-alone, automatic change of the end effector ( 10 . 11 ) allowed. In the work area for this purpose a magazine (not shown) may be present.
2 und 3 sowie 6 und 7 zeigen
den Endeffektor (10) in verschiedenen Darstellungen. Er
dient in der vorerwähnten Weise zum Setzen der einteiligen
Verbindungselemente (6) oder der Bolzenteile (7)
von mehrteiligen Verbindungselementen (6). Die Verbindungselemente
(6) können am Endeffektor (10) bevorratet
sein. In der gezeigten Ausführungsform ist eine externe
Versorgungseinrichtung (39) für Verbindungselemente
(6) vorhanden, die an geeigneter Stelle, z. B. an der Handhabungseinrichtung
(4) angeordnet und mit dem Endeffektor (10) über
einen Schlauch oder eine andere geeignete Transportstrecke verbunden
ist. In der gezeigten Ausführungsform sind der Endeffektor
(10) und die Fügeeinrichtung (1) flexibel
und können mehrere unterschiedliche Typen von Verbindungselementen
(6) verarbeiten. Der Endeffektor (10) kann hieran
in der nachfolgend beschriebenen Weise adaptiert werden. In der
Versorgungseinrichtung (39) können mehrere unterschiedliche
Typen bevorratet sein und selektiv über die Transportstrecke,
z. B. einen Schlauch, dem Endeffektor (10) zugeführt
werden. Hierfür kann die Versorgungseinrichtung (39) eine
entsprechende Fördereinrichtung aufweisen, z. B. einen
Druckluftförderer. Die Auswahl des benötigten
und zugeführten Elementtyps erfolgt in der Versorgungseinrichtung
(39) und wird z. B. von der gemeinsamen Robotersteuerung
gesteuert. 2 and 3 such as 6 and 7 show the end effector ( 10 ) in different representations. It serves in the aforementioned manner for setting the one-piece fasteners ( 6 ) or the bolt parts ( 7 ) of multi-part fasteners ( 6 ). The connecting elements ( 6 ) can be detected at the end effector ( 10 ) be stored. In the embodiment shown, an external supply device ( 39 ) for fasteners ( 6 ) present at a suitable location, eg. B. at the handling device ( 4 ) and with the end effector ( 10 ) is connected via a hose or other suitable transport route. In the embodiment shown, the end effector ( 10 ) and the joining device ( 1 ) flexible and can be several different types of fasteners ( 6 ) to process. The end effector ( 10 ) can be adapted thereto in the manner described below. In the supply facility ( 39 ) Several different types can be stored and selectively on the transport route, z. B. a hose, the end effector ( 10 ). For this purpose, the supply device ( 39 ) have a corresponding conveyor, for. B. a pneumatic conveyor. The selection of the required and supplied element type takes place in the supply device ( 39 ) and z. B. controlled by the common robot controller.
Die
Typunterschiede der Verbindungselemente (6) können
von beliebiger Art sein. Es kann sich z. B. um unterschiedliche
Größen der gleichen Bauform eines Verbindungselements
(6), z. B. des in 8 gezeigten
Niets (6) oder Bolzenteils (7), handeln. Ferner
können die Typunterschiede einteilige oder mehrteilige
Verbindungselemente (6) und darüber hinaus auch
unterschiedliche Grundformen von Verbindungselementen (6),
z. B. Niete, Schrauben, Bolzen oder dgl., betreffen.The type differences of the connecting elements ( 6 ) can be of any kind. It can be z. B. different sizes of the same design of a connecting element ( 6 ), z. B. of in 8th shown rivet ( 6 ) or bolt part ( 7 ), act. Furthermore, the type differences can be one-piece or multi-part fasteners ( 6 ) and also different basic forms of connecting elements ( 6 ), z. As rivets, screws, bolts or the like., Affect.
Im
Gestell (12) des Endeffektors (10) ist zumindest
eine Setzeinrichtung (18) für ein Verbindungselement
(6) und insbesondere dessen Bolzenteil (7), angeordnet.
Darüber hinaus können weitere Komponenten vorhanden
sein, z. B. eine Bearbeitungseinrichtung (14), eine Andrückeinrichtung
(16) und eine Kontrolleinrichtung (20). Diese
Zusatzkomponenten können alle oder teilweise entfallen
oder durch andere Endeffektoren (nicht dargestellt) ersetzt werden.In the frame ( 12 ) of the end effector ( 10 ) is at least one setting device ( 18 ) for a connecting element ( 6 ) and in particular its bolt part ( 7 ). In addition, other components may be present, for. B. a processing device ( 14 ), a pressing device ( 16 ) and a control device ( 20 ). These additional components may be omitted in whole or in part or replaced by other end-effectors (not shown).
Wenn
von der Fügeeinrichtung (1) mehrere unterschiedliche
Typen von Verbindungselementen (6) verarbeitet werden,
empfiehlt sich eine adaptierbare Ausbildung der Setzeinrichtung
und deren Austausch bei einem Typwechsel des Verbindungselements
(6). Die Setzeinrichtung (18) kann hierbei als Ganzes
oder in Teilen gewechselt oder umgerüstet werden, wobei
der Endeffektor (10) an der Handhabungseinrichtung (4, 5)
verbleiben kann. Diese austauschbare bzw. umrüstbare Ausbildung
der Setzeinrichtung (18) ist auf verschiedene Weise möglich.If from the joining device ( 1 ) several different types of connecting elements ( 6 ), an adaptable design of the setting device and its replacement during a type change of the connecting element ( 6 ). The setting device ( 18 ) can be changed or converted as a whole or in parts, whereby the end effector ( 10 ) at the handling device ( 4 . 5 ) can remain. This exchangeable or convertible design of the setting device ( 18 ) is possible in different ways.
Im
gezeigten Ausführungsbeispiel von 2 und 3 ist
die Setzeinrichtung (18) mehrteilig ausgebildet und besteht
aus einer Basiseinheit (32), die mit dem Gestell (12)
verbunden ist und bei der Umrüstung an diesem verbleibt
sowie aus einer typspezifischen Setzeinheit (33), die bei
einem Typwechsel ausgetauscht wird. 2 zeigt
die Setzeinheit (33) in einer abgelegten Stellung.In the illustrated embodiment of 2 and 3 is the setting device ( 18 ) formed in several parts and consists of a base unit ( 32 ) with the frame ( 12 ) and remains there during the conversion and from a type-specific setting unit ( 33 ), which is replaced when a type change. 2 shows the setting unit ( 33 ) in a stored position.
Die
Basiseinheit (32) kann mit dem Gestell (12) fest
oder beweglich verbunden sein. In der gezeigten Ausführungsform
ist sie an einer nachfolgend beschriebenen Dreheinheit (21)
angeordnet. Die Basiseinheit (32) weist einen Versorgungsanschluss (38)
in der Art einer mehrfachen Schnittstelle zur Verbindung mit der
vorerwähnten externen Versorgungseinrichtung (39)
auf. Hier sind mehrere Schläuche oder Transportleitungen
parallel für die verschiedenen Typen von Verbindungselementen
(6) angeordnet. Die Basiseinheit (32) kann ferner
eine Auftrageeinrichtung (19) für ein Dichtmittel
aufweisen, welches auf das Bolzenteil (7) vor dem Setzen
aufgetragen wird. Die Basiseinheit (32) kann ferner einen
Vorschub in Fügerichtung oder Axialrichtung haben, wobei
diese Richtung mit der nachfolgend beschriebenen Drehachse (22)
und einer Vorschubachse der ebenfalls nachfolgend beschriebenen
Andrückeinrichtung (16) zusammenfallen kann oder
parallel verläuft.The base unit ( 32 ) can with the frame ( 12 ) be connected firmly or movably. In the embodiment shown, it is on a rotary unit (described below) ( 21 ) arranged. The base unit ( 32 ) has a supply connection ( 38 ) in the manner of a multiple interface for connection to the aforementioned external supply device ( 39 ) on. Here are several hoses or transport lines in parallel for the different types of fasteners ( 6 ) arranged. The base unit ( 32 ), an applicator device ( 19 ) for a sealant, which on the bolt part ( 7 ) is applied before setting. The base unit ( 32 ) may also have a feed in the joining direction or axial direction, this direction with the axis of rotation described below ( 22 ) and a feed axis of the pressing device (also described below) (US Pat. 16 ) can coincide or runs parallel.
Die
Basiseinheit (32) und die Setzeinheit (33) besitzen
eine Andockeinheit (36) und eine Wechselkupplung (37)
für ihre lösbare Verbindung. Die Wechselkupplung
(37) ist z. B. in der Art einer mechanischen Wechselkupplung
für Roboterhände ausgestaltet und ist automatisiert
bzw. fernsteuerbar. Die Basiseinheit (32) und die Setzeinheit
(33) tragen formschlüssig zusammenpassende männliche
und weibliche Kupplungsteile. Die Andockeinheit (36) dient
zum Schließen von gestellfest am Basisteil (32) angebundenen
Leitungsverbindungen und weist Kupplungen für Betriebsmittel,
z. B. Leistungs-, Steuer- und Signalströme, Fluide etc.
auf.The base unit ( 32 ) and the setting unit ( 33 ) have a docking unit ( 36 ) and an exchangeable coupling ( 37 ) for their detachable connection. The change coupling ( 37 ) is z. B. designed in the manner of a mechanical change coupling for robot hands and is automated or remotely controllable. The base unit ( 32 ) and the setting unit ( 33 ) form-fit mating male and female coupling parts. The docking unit ( 36 ) is used to close frame-fixed on the base part ( 32 ) connected line connections and has couplings for equipment, eg. As power, control and signal currents, fluids, etc. on.
Die
Setzeinheit (33) besitzt ein Gestell (34) mit
einer Aufhängung (35) zur Positionierung und Unterbringung
in einem Magazin (nicht dargestellt). Sie hat ferner einen Setzkopf
(40), der an zumindest einen jeweiligen Typ von Verbindungselement
(6) angepasst sein kann. Der Setzkopf (40) kann
einen in Fügerichtung ausfahrbaren Schaft mit einer stirnseitigen
Aufnahme, z. B. einem Saughalter, für ein Verbindungselement
(6), insbesondere den Kopf eines Bolzenteils (7),
aufweisen.The setting unit ( 33 ) has a frame ( 34 ) with a suspension ( 35 ) for positioning and placement in a magazine (not shown). It also has a setting head ( 40 ) connected to at least one respective type of connecting element ( 6 ) can be adjusted. The setting head ( 40 ) can be extended in the joining direction shank with an end-side receptacle, for. B. a suction cup, for a connecting element ( 6 ), in particular the head of a bolt part ( 7 ), exhibit.
Am
Setzkopf (40) kann an geeigneter Stelle, z. B. am besagten
Schaft, eine Fügehilfe (41) angeordnet sein, die
das Setzen des Verbindungselement (6) in der Aufnahmeöffnung
(15) unterstützt, z. B. durch Vibrationen oder
Rüttelbewegungen. Ein wegen ungünstiger Toleranzen
oder aus anderen Gründen schwergängiges Verbindungselement
(6) kann beim Vorschub eingerüttelt werden, wobei
die Fügehilfe (41) z. B. einen Rüttelantrieb
aufweist, der quer und/oder längs zum Bolzenschaft wirkt.At the setting head ( 40 ) can be at a suitable location, for. B. on said shaft, a joining aid ( 41 ), the setting of the connecting element ( 6 ) in the receiving opening ( 15 ), eg. B. by vibration or shaking. A because of unfavorable tolerances or other reasons stiff connecting element ( 6 ) can be shaken during the feed, wherein the joining aid ( 41 ) z. B. has a Rüttelantrieb which acts transversely and / or longitudinally to the bolt shaft.
Ferner
besitzt der Setzkopf (40) einen angepassten Elementhalter
(43), der aus einer gabelförmigen Stütze
für das vordere Schaftende des Bolzenteils (7)
und aus zwei schalenförmigen und aufklappbaren Haltebacken
für den Schaft besteht (vgl. 2). In den
Elementhalter (43) wird das benötigte Verbindungselement
(6) eingeschossen und vor dem Schaft des Setzkopfes (40)
positioniert sowie an diesen übergeben. Der Setzkopf (40)
und insbesondere sein Elementhalter (43) ist über
einen Schlauch oder eine andere Transportleitung (nicht dargestellt)
in betriebsbereitem und gekoppeltem Zustand an die typspezifische
Anschlussstelle des Versorgungsanschlusses (38) angebunden.Furthermore, the setting head ( 40 ) a customized element holder ( 43 ), which consists of a fork-shaped support for the front shaft end of the bolt part ( 7 ) and consists of two cup-shaped and hinged holding jaws for the shaft (see. 2 ). In the element holder ( 43 ) the required connecting element ( 6 ) and in front of the shaft of the setting head ( 40 ) and handed over to it. The setting head ( 40 ) and in particular its element holder ( 43 ) is connected via a hose or another transport line (not shown) in the ready and coupled state to the type-specific connection point of the supply connection ( 38 ).
An
der Setzeinheit (33) kann ferner eine Entsorgungseinrichtung
(42) angeordnet sein, die mit dem Elementhalter (43)
verbunden ist und zur Entsorgung von unbrauchbaren Verbindungselementen (6)
dient. Hierfür hat der Elementhalter (43) einen zweiten
schalenförmigen Aufnahmebereich.At the setting unit ( 33 ), a disposal facility ( 42 ) arranged with the element holder ( 43 ) and disposal of unusable fasteners ( 6 ) serves. For this purpose, the element holder ( 43 ) a second cup-shaped receiving area.
Die
Handhabungseinrichtung (4) kann bei einem Typwechsel die
Setzeinheit (33) selbsttätig an einem Magazin
wechseln. Nach einem Wechsel werden auch die Versorgungseinrichtung
(39) umgesteuert und ggf. die anderen Komponenten im Endeffektor
(10) umgesteuert oder umgerüstet.The handling device ( 4 ), the setting unit ( 33 ) automatically switch to a magazine. After a change, the supply device ( 39 ) and possibly the other components in the end effector ( 10 ) reversed or converted.
Die
Bearbeitungseinrichtung (14) kann zum Einbringen und Ansenken
der Aufnahmeöffnung (15) an den Werkstücken
(2, 3) dienen und besitzt z. B. eine Bohreinheit
(24) mit einem wechselbaren Bohrer, die ebenfalls mit der
Dreheinheit (21) verbunden ist und einen Vorschub in Axial-
oder Fügerichtung aufweist. Bei einem Typwechsel wird ggf.
der Bohrer manuell oder automatisch getauscht. Statt einer Bohreinheit
(24) kann eine beliebige andere geeignete Einheit zum Einbringen
der angesenkten Aufnahmeöffnung (15) vorhanden
sein.The processing device ( 14 ) can be used for introducing and lowering the receiving opening ( 15 ) on the workpieces ( 2 . 3 ) and has z. B. a drilling unit ( 24 ) with a replaceable drill, which also with the turntable ( 21 ) and has a feed in the axial or joining direction. If the type is changed, the drill may be replaced manually or automatically. Instead of a drilling unit ( 24 ) may be any other suitable one Unit for inserting the countersunk receiving opening ( 15 ) to be available.
Die
Andrückeinrichtung (16) ist frontseitig und bevorzugt
an der dem Anschluss (13) gegenüberliegenden Seite
des Endeffektors (10) angeordnet. Das Gestell (12)
kann in der in 2 und 3 gezeigten
Weise aus einer rückseitigen Tragplatte mit dem Anschluss
(13) und zwei in Fügerichtung vorstehenden, endseitig
angebundenen Tragarmen bestehen. An deren Frontende ist eine Brücke
(25) beweglich angeordnet, die aus einem Brückenkopf und
in den Tragarmen linearbeweglich gelagerten Stützarmen
besteht. Mittels einer Zustelleinrichtung (26), z. B. eines
auf die Stützarme wirkenden Vorschubs, kann die Brücke
(25) in Axial- und Fügerichtung ausgefahren werden.The pressing device ( 16 ) is at the front and preferably at the connection ( 13 ) opposite side of the end effector ( 10 ) arranged. The frame ( 12 ) can be found in the 2 and 3 shown manner from a rear support plate with the connection ( 13 ) and two in the joining direction above, end tethered support arms exist. At the front end is a bridge ( 25 ) arranged movably, which consists of a bridgehead and in the support arms linearly movable support arms. By means of a delivery device ( 26 ), z. B. acting on the support arms feed, the bridge ( 25 ) are extended in the axial and joining direction.
Die
Andrückeinrichtung (16) kann ferner eine Druckstempelbuchse
(29) an der Frontseite und in zentraler Anordnung an der
zentral verdickten, arm- oder leistenförmigen Brücke
(25) aufweisen. Die Druckstempelbuchse (29) kann
schwenkbar, z. B. über eine Kalotte (30), in der
Brücke (25) gelagert sein und steht stirnseitig über
diese vor. Innenseitig weist die Druckstempelbuchse (29)
eine Durchgangsöffnung (31) auf, durch die das
Verbindungselement (6) gesetzt werden kann.The pressing device ( 16 ) can also have a pressure bushing ( 29 ) on the front and in a central location on the centrally thickened, arm or strip-shaped bridge ( 25 ) exhibit. The pressure stamp bush ( 29 ) can be pivoted, z. B. over a dome ( 30 ), in the bridge ( 25 ) and is frontally over this before. On the inside, the pressure stamp bushing ( 29 ) a passage opening ( 31 ), through which the connecting element ( 6 ) can be set.
Für
den Fügeprozess positioniert die Handhabungseinrichtung
(4) zunächst den Endeffektor (10) an
der vorgesehenen Fügestelle und bleibt davor in einem kleinen
Abstand von z. B. 10 mm, stehen. Anschließend wird die
Andrückeinrichtung (16) aktiviert und fährt
die Brücke (25) mit ihren beiden endseitigen Stützarmen
aus, bis die Druckstempelbuchse (29) Kontakt mit dem Werkstück
(2) hat und hier mit einem vorbestimmten Druck angepresst
wird.For the joining process, the handling device ( 4 ) first the end effector ( 10 ) at the intended joint and remains in front of it at a small distance from z. B. 10 mm, stand. Subsequently, the pressing device ( 16 ) activates and drives the bridge ( 25 ) with its two end support arms until the pressure bushing ( 29 ) Contact with the workpiece ( 2 ) and is pressed here with a predetermined pressure.
Die
Positionierung des Endeffektors (10) am Werkstück
(2) kann in der Winkellage ungenau sein. Die Fügeachse
sollte eine bestimmte Winkelstellung gegenüber der Werkstückoberfläche
einnehmen und z. B. an der Fügestelle senkrecht ausgerichtet
sein. Für die korrekte Ausrichtung ist eine Kontrolleinrichtung
(20) vorgesehen, die in unterschiedlicher Weise ausgebildet
sein kann. Ferner kann eine Positioniereinrichtung (17)
vorhanden sein, die bei Bedarf eine vorhandene Fehlstellung korrigiert.The positioning of the end effector ( 10 ) on the workpiece ( 2 ) may be inaccurate in the angular position. The joining axis should occupy a certain angular position relative to the workpiece surface and z. B. be aligned vertically at the joint. For the correct alignment is a control device ( 20 ), which may be formed in different ways. Furthermore, a positioning device ( 17 ), which corrects an existing misalignment if necessary.
Die
Kontrolleinrichtung (20) weist in der gezeigten Ausführungsform
eine Messkamera (27) auf, die mit ihrer Sicht- und Kameraachse
(28) längs der Fügeachse ausgerichtet
ist und in Funktionsstellung durch die Durchgangsöffnung
(31) zum Werkstück (2) blickt. Die Sichtachse
(28) fluchtet dabei mit der Fügeachse.The control device ( 20 ) has in the embodiment shown a measuring camera ( 27 ) with their viewing and camera axis ( 28 ) is aligned along the joining axis and in functional position through the passage opening ( 31 ) to the workpiece ( 2 ) looks. The visual axis ( 28 ) aligns with the joining axis.
Die
schwenkbare Druckstempelbuchse (29) richtet sich mit ihrem
z. B. ringförmigen Kontaktelement nach der vorhandenen
Oberflächenkontur und Krümmung des Werkstücks
(2) aus. Wenn der Endeffektor (10) bzw. die Brücke
(25) mit ihrer Vorschubrichtung nicht parallel zur gewünschten
Fügeachse ausgerichtet ist, führt die Druckstempelbuchse
(29) eine Schwenkbewegung aus und nimmt die in 4 gezeigte
Kipplage ein, wobei die gestrichelt dargestellte Buchsenachse von
der Sicht- und Fügeachse (28) abweicht.The swivel pressure bushing ( 29 ) is aligned with her z. B. annular contact element according to the existing surface contour and curvature of the workpiece ( 2 ) out. When the end effector ( 10 ) or the bridge ( 25 ) is aligned with its feed direction not parallel to the desired joining axis, the pressure piston bushing ( 29 ) a pivoting movement and takes the in 4 shown tilted position, wherein the sleeve axis shown in phantom of the viewing and joining axis ( 28 ) deviates.
Die
Messkamera (27) blickt durch die Durchgangsöffnung
(31) und sieht mehrere z. B. ringförmige Öffnungskonturen.
Wenn die Sicht- und Fügeachse (28) in der gewünschten
Weise normal zur Werkstückoberfläche ausgerichtet
ist, ist die Druckstempelbuchse (29) nicht verdreht, wodurch
die besagten Öffnungskonturen als konzentrische Kreise
um die Achse (28) erscheinen. In der in 4 gezeigten Kippstellung
sieht die Messkamera (27) Ellipsen statt Kreise, wobei
die Ellipsen auch noch gegenseitig verschoben sind. Aus diesen Referenzbildern
kann die Messkamera (27) den Winkelversatz und die Fehlausrichtung
erkennen und ggf. auch messtechnisch erfassen bzw. berechnen.The measuring camera ( 27 ) looks through the passage opening ( 31 ) and sees several z. B. annular opening contours. If the viewing and joining axis ( 28 ) is aligned in the desired manner normal to the workpiece surface, the pressure stamp bushing ( 29 ), whereby said opening contours are formed as concentric circles about the axis ( 28 ) appear. In the in 4 shown tilt position sees the measuring camera ( 27 ) Ellipses instead of circles, where the ellipses are also mutually shifted. From these reference pictures the measuring camera ( 27 ) recognize the angular offset and the misalignment and, if necessary, also acquire or calculate by measurement.
Die
Kontrolleinrichtung (20) und insbesondere die Messkamera
(27) kann mit der Robotersteuerung und z. B. der vorerwähnten
Positioniereinrichtung (17) verbunden sein. Von der Positioniereinrichtung
(17) wird der Endeffektor (10) zur Korrektur der Fehlstellung
bewegt. Wenn eine messtechnische Erfassung der Fehllage möglich
ist, erhält die Robotersteuerung einen entsprechenden Korrekturwert
für die Korrekturbewegung des Roboters (4). Alternativ kann
der Roboter (4) in Schleichfahrt den Endeffektor (10)
verfahren, bis die Kontrolleinrichtung (20) eine korrekte
Winkelausrichtung feststellt.The control device ( 20 ) and in particular the measuring camera ( 27 ) can with the robot controller and z. B. the aforementioned positioning ( 17 ). From the positioning device ( 17 ) the end effector ( 10 ) to correct the misalignment moves. If a metrological detection of the misalignment is possible, the robot controller receives a corresponding correction value for the correction movement of the robot ( 4 ). Alternatively, the robot ( 4 ) in crawl the end effector ( 10 ) until the control device ( 20 ) determines a correct angular orientation.
In
Abwandlung der gezeigten Ausführungsform kann statt der
Messkamera (27) eine beliebige andere Sensorik für
die Kontrolleinrichtung (20) eingesetzt werden. Dies können
z. B. mehrere im Dreieck und mit gegenseitigem Abstand angeordnete
Näherungssensoren oder Kontaktsensoren sein, welche berührungslos
oder in Kontakt die fehlerhafte Winkelausrichtung bei der Zustellung
registrieren. Alternativ kann die Werkstückoberfläche
an der Fügestelle durch eine optische Vermessung oder auf
beliebige andere Weise erfasst und zur winkelgerechten Zustellung
des Endeffektors (10) bzw. die Andrückeinrichtung
(16) verwendet werden.In a modification of the embodiment shown, instead of the measuring camera ( 27 ) any other sensor for the control device ( 20 ) are used. This can z. B. multiple arranged in a triangle and spaced-proximity sensors or contact sensors, which register without contact or in contact the faulty angular orientation in the delivery. Alternatively, the workpiece surface at the joint can be detected by an optical measurement or in any other way and for angular delivery of the end effector (FIG. 10 ) or the pressing device ( 16 ) be used.
In
der gezeigten Ausführungsform sind die Bohreinheit (24)
und die Kamera (27) ebenfalls an der Dreheinheit (21)
angeordnet. Die revolverartig ausgebildete Dreheinheit (21)
besitzt ein zentrales schlankes Tragelement, welches sich um eine
Drehachse (22) drehen kann und von einem steuerbaren Drehantrieb
(23) beaufschlagt wird, der z. B. an der endseitigen Tragplatte
des Gestells (12) angeordnet ist. Die Bearbeitungseinrichtung
(14) und die Setzeinrichtung (18) können
an der Dreheinheit (21), insbesondere an deren Tragelement,
längs beweglich angeordnet und mit einem steuerbaren Vorschubantrieb versehen
sein. Die Drehachse (22) kann im unteren Tragarm oder auch
im Stützarm der Andrückeinrichtung (16)
verlaufen und mit der vorerwähnten Zustellachse fluchten
oder zumindest zu dieser parallel sein.In the embodiment shown, the drilling unit ( 24 ) and the camera ( 27 ) also at the turntable ( 21 ) arranged. The revolver-like turntable ( 21 ) has a central slim support element, which is arranged around a rotation axis ( 22 ) and a controllable rotary drive ( 23 ) is applied, the z. B. at the end-side support plate of the frame ( 12 ) arranged is. The processing device ( 14 ) and the setting device ( 18 ) can be connected to the turntable ( 21 ), in particular on the support element, arranged to be longitudinally movable and provided with a controllable feed drive. The axis of rotation ( 22 ) can in the lower arm or in the support arm of the pressing device ( 16 ) and aligned with the aforementioned delivery axis or at least parallel to this.
Die
Bearbeitungseinrichtung (14), die Setzeinrichtung (18)
und die Kontrolleinrichtung (20), insbesondere die Messkamera
(27), sind mit ihren Wirkachsen revolverartig im gleichen
radialen Abstand um die Drehachse (22) angeordnet und dabei
in Umfangsrichtung verteilt. Durch eine gesteuerte Drehbewegung
der Dreheinheit (21) werden diese Einrichtungen (14, 18, 20)
zwischen einer Ruhestellung und einer Betriebsstellung hin und her
bewegt, in welcher ihre Wirkachse mit der Aufnahmeöffnung
(15) und der Fügeachse (28) fluchtet.The processing device ( 14 ), the setting device ( 18 ) and the control device ( 20 ), in particular the measuring camera ( 27 ), are with their axes of action in the manner of a revolver at the same radial distance about the axis of rotation ( 22 ) and distributed in the circumferential direction. By a controlled rotation of the turntable ( 21 ) these facilities ( 14 . 18 . 20 ) between a rest position and an operating position reciprocates, in which its axis of action with the receiving opening ( 15 ) and the joining axis ( 28 ) flees.
5 verdeutlicht
eine weitere Einsatzmöglichkeit für die Messkamera
(27) nach Einbringen der Aufnahmeöffnung (15).
Die Kamera (27) blickt durch die Durchgangsöffnung
(31) und die Aufnahmeöffnung (15) und
erfasst ein auf der anderen Werkstückseite vom anderen
Endeffektor (11) positioniertes Verbindungselementteil
bzw. Gegenstück (8). Wenn dieses nicht korrekt
zur Fügeachse (28) und zur Durchgangsöffnung
(15) ausgerichtet ist, erkennt dies die Messkamera (27),
z. B. durch einen Konturenversatz oder eine elliptische Verformung
einer normalerweise kreisförmigen Referenzkontur des Gegenstücks
(8). Die Messsignale und ggf. Auswerteergebnisse der Messkamera
(27) können einer Positioniereinrichtung (51)
für das Gegenstück (8) zugeführt
werden, die z. B. am anderen Endeffektor (11) angeordnet
ist und mit der die Lage des Gegenstücks (8) entsprechend
korrigiert werden kann. 5 clarifies another possible use for the measuring camera ( 27 ) after insertion of the receiving opening ( 15 ). The camera ( 27 ) looks through the passage opening ( 31 ) and the receiving opening ( 15 ) and detects one on the other side of the workpiece from the other end effector ( 11 ) positioned connector element or counterpart ( 8th ). If this is not correct for the joining axis ( 28 ) and to the passage opening ( 15 ), this detects the measuring camera ( 27 ), z. B. by a contour offset or an elliptical deformation of a normally circular reference contour of the counterpart ( 8th ). The measuring signals and possibly evaluation results of the measuring camera ( 27 ) can a positioning ( 51 ) for the counterpart ( 8th ) are supplied, the z. At the other end effector ( 11 ) and with which the position of the counterpart ( 8th ) can be corrected accordingly.
Ferner
kann die Messkamera (27) die Form und Größe
der Aufnahmeöffnung (15) vor dem Setzen des Verbindungselements
(6) vermessen und mit einer Vorgabe nebst Toleranz vergleichen.
Die Formen und Maße des im Elementhalter (43)
präsentierten Verbindungselements (6) sind ebenfalls
bekannt, z. B. aus einer Vorgabe oder aus einer Elementvermessung.
Wenn die Aufnahmeöffnung (15) und das Verbindungselement
(6) nicht vorgabegerecht zusammen passen, weil z. B. die
Aufnahmeöffnung (15) Übermaß hat,
kann das ggf. bereits mit Dichtmittel versehene Verbindungselement
(6) durch die Entsorgungseinrichtung (42) entfernt
werden. Zur Lösung des Problems kann aus einem mitgeführten
Magazin oder dgl. ein besser passendes anderes Verbindungselement
zugeführt und gefügt werden oder die Fügestelle
wird markiert, z. B. für ein späteres manuelles
Nachfügen.Furthermore, the measuring camera ( 27 ) the shape and size of the receiving opening ( 15 ) before setting the connecting element ( 6 ) and compare with a specification and tolerance. The shapes and dimensions of the element holder ( 43 ) presented connecting element ( 6 ) are also known, for. B. from a default or from an element survey. When the receiving opening ( 15 ) and the connecting element ( 6 ) match not default together because z. B. the receiving opening ( 15 ) Has excess, the possibly already provided with sealant connection element ( 6 ) through the disposal facility ( 42 ) are removed. To solve the problem can be fed and joined from a carried magazine or the like. A better matching other connecting element or the joint is marked, z. B. for a later manual addition.
Auch
für die vorgenannten Zusatzfunktionen der Messkamera (27)
oder eines anderen Mess- und Erfassungselements der Kontrolleinrichtung
(20) kann eine signal- und/oder steuertechnische Anbindung
an die Robotersteuerung oder eine andere Steuerung der Fügeeinrichtung
(1) vorgesehen sein.Also for the aforementioned additional functions of the measuring camera ( 27 ) or another measuring and detecting element of the control device ( 20 ) can be a signal and / or tax technical connection to the robot controller or another control of the joining device ( 1 ) be provided.
6 und 7 verdeutlichen
die Ausbildung des bei einem mehrteiligen Verbindungselements (6)
ggf. vorhandenen weiteren Endeffektors (11). Dieser weist
ein Gestell (44) mit einem rückseitigen Anschluss
(13) auf. Im Gestell (44) ist eine Andrückeinrichtung
(45) starr oder ggf. axial ausfahrbar angeordnet, welche
in Betriebsstellung am anderen Werkstück (3) gegenüber
der Druckstempelbuchse (29) angepresst wird. 6 and 7 clarify the training of in a multi-part fastener ( 6 ) any further end effector ( 11 ). This one has a frame ( 44 ) with a rear connection ( 13 ) on. In the frame ( 44 ) is a pressing device ( 45 ) arranged rigidly or possibly axially, which in the operating position on the other workpiece ( 3 ) opposite the pressure bushing ( 29 ) is pressed.
Der
Endeffektor (11) weist ferner eine Zuführeinrichtung
(50) für ein Elementteil (8), insbesondere
ein Gegenstück in Form einer Nuss oder Mutter oder eines
Schließrings oder Quetschkragens, auf, wobei in die Zuführeinrichtung
(50) eine Positioniereinrichtung (51) zur Veränderung
der Gegenstücklage eingebaut sein kann. Im Gestell (44)
ist ferner eine Betätigungseinrichtung (46) für
das Gegenstück (8) angeordnet. Dies kann z. B.
eine Schraubeinheit (47) sein, welche einen steuerbaren
Motor (48) und ein Getriebe (49) aufweist und
auf das von den Einrichtungen (50, 51) in Position
gehaltene Gegenstück (8) einwirkt. Die Betätigungseinrichtung
(46) kann das Gegenstück (8) auf das
vorstehende Ende des Bolzenteils (7) aufschieben, an den
Werkstücken (2, 3) andrücken
und in geeigneter Weise fixieren, z. B. durch Quetschen eines verformbaren
Bundes am Gegenstück (8). Hierbei wird die vorerwähnte
formschlüssige Verbindung zwischen Gegenstück
(8) und dem Schaft des Bolzenteils (7) geschlossen.The end effector ( 11 ) further comprises a feeder ( 50 ) for an element part ( 8th ), in particular a counterpart in the form of a nut or nut or a closing ring or crimp collar, wherein in the feed device ( 50 ) a positioning device ( 51 ) can be installed to change the counterpart position. In the frame ( 44 ) is also an actuator ( 46 ) for the counterpart ( 8th ) arranged. This can be z. B. a screw unit ( 47 ), which has a controllable motor ( 48 ) and a transmission ( 49 ) and to which of the facilities ( 50 . 51 ) held in position counterpart ( 8th ) acts. The actuating device ( 46 ) the counterpart ( 8th ) on the projecting end of the bolt part ( 7 ), on the workpieces ( 2 . 3 ) and fix in a suitable manner, for. B. by squeezing a deformable collar on the counterpart ( 8th ). Here, the aforementioned positive connection between counterpart ( 8th ) and the shank of the bolt part ( 7 ) closed.
Der
Endeffektor (11) kann im Bereich der Betätigungseinrichtung
(46) außerdem die vorerwähnte Drehsicherung
(52) aufweisen. Wie 9 bis 11 verdeutlichen,
kann die Drehsicherung (52) z. B. einen Sechskantbolzen
aufweisen, der in die Stirnöffnung (53) eingeführt
wird und der drehfest angeordnet ist, wobei er das rückseitig
vom Setzkopf (40) angepresste Bolzenteil (7) drehfest
hält.The end effector ( 11 ) in the area of the control device ( 46 ) also the aforementioned anti-rotation device ( 52 ) exhibit. As 9 to 11 clarify, the anti-rotation device ( 52 ) z. B. have a hexagon bolt in the frontal opening ( 53 ) is introduced and which is arranged rotationally fixed, wherein the rear of the setting head ( 40 ) pressed on bolt part ( 7 ) rotatably holds.
9 bis 11 verdeutlichen
die drei Fügeschritte, wobei gemäß 9 zunächst
das Gegenstück (8) gegenüber dem durch
die Aufnahmeöffnung (17) ragenden Schaft des Bolzenteils
(7) positioniert wird, wobei die Andrückeinrichtung
(45) gegen das Werkstück (3) drückt.
Das andere Werkstück (2) wird durch die Andrückeinrichtung
(16) oder ggf. nach deren Rückzug durch den vorgeschobenen
Setzkopf (40) und den konischen Bolzenkopf angepresst.
In 10 ist die Fügestellung beim Aufschieben
und ggf. Aufdrehen des Gegenstücks (8) auf dem
Schaftende dargestellt. 11 verdeutlicht
die Rückzugstellung am Ende des Fügeprozesses,
wobei anschließend die Endeffektoren (10, 11)
von der Fügestelle entfernt und an der nächsten
Fügestelle neu positioniert werden. 9 to 11 illustrate the three joining steps, where according to 9 first the counterpart ( 8th ) with respect to the through the receiving opening ( 17 ) projecting shaft of the bolt part ( 7 ) is positioned, wherein the pressing device ( 45 ) against the workpiece ( 3 ) presses. The other workpiece ( 2 ) is pressed by the pressing device ( 16 ) or, if appropriate, after their withdrawal by the advanced setting head ( 40 ) and the conical bolt head. In 10 is the joining position when pushing on and if necessary unscrewing the counterpart ( 8th ) is shown on the shaft end. 11 clarifies the withdrawal position at the end of the joining process, with closing the end-effectors ( 10 . 11 ) are removed from the joint and repositioned at the next joint.
Abwandlungen
der gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind
in verschiedener Weise möglich. Die gezeigten und beschriebenen Komponenten
eines Endeffektors (10, 11) bzw. der Fügeeinrichtung
(1) können beliebig untereinander vertauscht oder
kombiniert werden. Die vorbeschriebenen Komponenten haben auch einzeln
für sich eine erfinderische Bedeutung und können
in Abwandlung der Ausführungsbeispiele mit konventionellen
Effektoren, Fügewerkzeugen oder Fügeeinrichtungen
eingesetzt werden.Variations of the embodiments shown and described are possible in various ways. The illustrated and described components of an end effector ( 10 . 11 ) or the joining device ( 1 ) can be interchanged or combined as required. The above-described components also individually have an inventive significance and can be used in a modification of the embodiments with conventional effectors, joining tools or joining devices.
Die
Setzvorrichtung (18) kann einteilig ausgebildet sein und
in der vorbeschriebenen Weise mit der Bearbeitungseinrichtung (14)
und der Kontrolleinrichtung (20) auf der Dreheinheit (21)
kombiniert werden. Die Setzvorrichtung (18) kann alternativ
starr und unter Entfall der Dreheinheit (21) im Gestell
(12) angeordnet sein. Statt einer gemeinsamen Dreheinheit
(21) sind auch andere, z. B. einzelne Zustellvorrichtungen,
beispielsweise Schwenkvorrichtungen und/oder lineare Vorschubeinrichtungen,
für die genannten Einrichtungen (14, 18, 20)
möglich. Die Einrichtungen (14, 18, 20)
können in ihren konstruktiven Details auch anders ausgebildet
sein. Die Setzeinrichtung (18) kann z. B. ein Magazin für
mehrere verschiedene Verbindungselemente (6) mitführen.
Auch am anderen Endeffektor (11) kann ein solches Magazin
für einen Typ oder für mehrere verschiedene Gegenstücke
(8) intern und/oder extern vorhanden sein. Der andere Endeffektor
(11) kann in weiterer Abwandlung nur einen Gegehalter oder
eine Schlag- oder Drückeinheit zum Breitschlagen des vorderen Schaftendes
am Bolzenteil (7) und zur Bildung eines zweiten Nietkopfs
aufweisen. Der andere Endeffektor (11) kann zudem entfallen
und das Fügewerkzeug (9) einteilig ausgebildet
sein.The setting device ( 18 ) may be formed in one piece and in the manner described above with the processing device ( 14 ) and the control facility ( 20 ) on the turntable ( 21 ) be combined. The setting device ( 18 ) can alternatively rigid and with the elimination of the turntable ( 21 ) in the frame ( 12 ) can be arranged. Instead of a common turntable ( 21 ) are also other, z. B. individual feed devices, such as pivoting devices and / or linear feed devices, for said devices ( 14 . 18 . 20 ) possible. The facilities ( 14 . 18 . 20 ) may be designed differently in their structural details. The setting device ( 18 ) can z. B. a magazine for several different fasteners ( 6 ). Also on the other end effector ( 11 ), such a magazine for one type or for several different counterparts ( 8th ) be present internally and / or externally. The other end effector ( 11 ) can in a further modification, only a Gegehalter or a striking or pressing unit for spreading the front shaft end on the bolt part ( 7 ) and to form a second rivet head. The other end effector ( 11 ) can also be omitted and the joining tool ( 9 ) be formed in one piece.
-
11
-
Fügeeinrichtungjoining device
-
22
-
Werkstück,
Hülle, AußenhautWorkpiece,
Shell, outer skin
-
33
-
Werkstück,
Träger, SpantWorkpiece,
Carrier, frame
-
44
-
Handhabungseinrichtung,
RoboterHandling device,
robot
-
55
-
Handhabungseinrichtung,
RoboterHandling device,
robot
-
66
-
Verbindungselement,
NietConnecting element,
rivet
-
77
-
Bolzenteil,
NietbolzenBolt part,
rivet bolts
-
88th
-
Gegenstück,
Nuss, Mutter, QuetschringCounterpart
Nut, nut, squeeze ring
-
99
-
Fügewerkzeugjoining tool
-
1010
-
Werkzeugteil,
EndeffektorTool part,
end effector
-
1111
-
Werkzeugteil,
EndeffektorTool part,
end effector
-
1212
-
Gestell
von Endeffektorframe
from end effector
-
1313
-
Anschluss,
RoboteranschlussConnection,
robot connection
-
1414
-
Bearbeitungseinrichtungprocessing device
-
1515
-
Aufnahmeöffnung,
BohrungReceiving opening,
drilling
-
1616
-
Andrückeinrichtungpressing device
-
1717
-
Positioniereinrichtungpositioning
-
1818
-
Setzeinrichtungsetting means
-
1919
-
Auftrageinrichtung
für Dichtmittelapplicator
for sealants
-
2020
-
Kontrolleinrichtungcontrol device
-
2121
-
Dreheinheitrotary unit
-
2222
-
Drehachseaxis of rotation
-
2323
-
Drehantriebrotary drive
-
2424
-
Bohreinheitdrilling unit
-
2525
-
Brückebridge
-
2626
-
Zustelleinrichtungadvancing
-
2727
-
Kamera,
MesskameraCamera,
measuring camera
-
2828
-
Sichtachse,
Fügeachse, KameraachseVisual axis,
Jointing axis, camera axis
-
2929
-
DruckstempelbuchsePlunger socket
-
3030
-
Schwenklager,
KalottePivot bearing,
dome
-
3131
-
DurchgangsöffnungThrough opening
-
3232
-
Basiseinheit
für Setzeinrichtungbase unit
for setting device
-
3333
-
Setzeinheit,
NietsetzeinheitSetting unit,
rivet-setting
-
3434
-
Gestell
von Setzeinheitframe
from setting unit
-
3535
-
Aufhängungsuspension
-
3636
-
Andockeinheitdocking
-
3737
-
Wechselkupplungchange coupling
-
3838
-
Versorgungsanschluss,
SchlauchanschlussSupply terminal
hose connection
-
3939
-
Versorgungseinrichtungsupply
-
4040
-
Setzkopfsetting head
-
4141
-
Fügehilfe,
RütteleinheitJoining aid,
vibrating unit
-
4242
-
Entsorgungseinrichtungwaste facility
-
4343
-
Elementhalter,
NiethalterElement holder,
Rivet
-
4444
-
Gestellframe
-
4545
-
Andrückeinrichtungpressing device
-
4646
-
Betätigungseinrichtungactuator
-
4747
-
Schraubeinheitscrew unit
-
4848
-
Motorengine
-
4949
-
Getriebetransmission
-
5050
-
Zuführeinrichtungfeeding
-
5151
-
Positioniereinrichtungpositioning
-
5252
-
Drehsicherungrotation
-
5353
-
Stirnöffnungend opening
-
5454
-
Spanneinrichtungtensioning device
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste
der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert
erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information
des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen
Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt
keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list
The documents listed by the applicant have been automated
generated and is solely for better information
recorded by the reader. The list is not part of the German
Patent or utility model application. The DPMA takes over
no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
-
- DE 69001202
T2 [0002] - DE 69001202 T2 [0002]
-
- US 4885836 A [0003] - US 4885836 A [0003]
-
- US 4762261 A [0004] - US 4762261 A [0004]
-
- DE 3535761 C1 [0004] - DE 3535761 C1 [0004]