DE20112331U1 - Flexible storage system - Google Patents

Flexible storage system

Info

Publication number
DE20112331U1
DE20112331U1 DE20112331U DE20112331U DE20112331U1 DE 20112331 U1 DE20112331 U1 DE 20112331U1 DE 20112331 U DE20112331 U DE 20112331U DE 20112331 U DE20112331 U DE 20112331U DE 20112331 U1 DE20112331 U1 DE 20112331U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
seat
storage system
backrest
flexible storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20112331U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REHA TECHNIK MOELLER GmbH
Original Assignee
REHA TECHNIK MOELLER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REHA TECHNIK MOELLER GmbH filed Critical REHA TECHNIK MOELLER GmbH
Priority to DE20112331U priority Critical patent/DE20112331U1/en
Publication of DE20112331U1 publication Critical patent/DE20112331U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • A61G5/0866Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable folding down backrest, e.g. where the backrest folds down onto the seat support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1091Cushions, seats or abduction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/121Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for head or neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/128Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Flexibles LagerungssystemFlexible storage system

Gegenstand der Neuerung ist ein fahrbares flexibles Lagerungssystem in der Art eines Rollstuhles mit orthopädisch ausgeformter Sitzstruktur für Behinderte mit schweren körperlichen Schäden, insbesondere mit schweren Deformierungen am gesamten Skelett und die vielfach unter spastischen Beschwerden leiden und daher eine ständige körperliche Stützhilfe benötigen.The subject of the innovation is a mobile, flexible storage system in the form of a wheelchair with an orthopedically shaped seat structure for disabled people with severe physical disabilities, in particular with severe deformities of the entire skeleton and who often suffer from spastic complaints and therefore require constant physical support.

Diese Personen sind am Tag auf die Nutzung eines an ihr Körperleiden angepaßtes Rollstuhlsystem angewiesen. In der Regel handelt es sich hierbei um Rollstühle mit starren Sitzschalen. Rollstühle mit flexiblen Sitzflächen und Rückenlehnen sind bisher für diese Zweck ungeeignet, da sie die erforderliche Stützfunktion nicht erfüllen können.
Bisher bekannte Sitzschalen sind statisch betrachtet steif und gestatten den Behinderten nur im geringen Maße unwillkürliche als auch eigenständige Bewegung auszuführen. Das führt zu Beklemmungen, Angststreß und unkontrollierten Befreiungsattacken mit Verletzungsgefahr.
During the day, these people are dependent on using a wheelchair system adapted to their physical condition. These are usually wheelchairs with rigid seats. Wheelchairs with flexible seats and backrests are currently unsuitable for this purpose, as they cannot fulfill the required support function.
Previously known seat shells are statically stiff and allow disabled people only a limited amount of involuntary and independent movement. This leads to anxiety, stress and uncontrolled attempts to free themselves with the risk of injury.

Um beispielsweise spastisch Behinderten eine begrenzte Körperstreckung zu gestatten, wurde mit DE 297 18 696.5 eine verfahrbare Sitzanordnung mit Sitzschale vorgeschlagen, die aus einer Sitzfläche mit einer angelenkten, frei schwenkbaren Rückenlehne besteht. Die Gelenkverbindung zwischen Sitzfläche und Rückenlehne ist auf den physiologischen Drehpunkt, nämlich der Hüftgelenkachse bezogen, wobei der Erhalt der abgewinkelten Sitzposition durch äußere Spannvorrichtungen gesichert wird. Um eine Streckbewegung zu ermöglichen ist die Sitzfläche mittels eine Linearführung kippfähig am Fahrwerk des Rollstuhles und die Rückenlehne mittels einer Schiebeführung an der vertikalen Schubstange des Rollstuhles schwenkbar angelenkt. Die Fußstütze ist ihrerseits an der Sitzfläche frei schwenkbar angelenkt.In order to allow people with spastic disabilities to stretch their bodies to a limited extent, DE 297 18 696.5 proposed a movable seat arrangement with a seat shell that consists of a seat with a hinged, freely pivoting backrest. The hinge connection between the seat and the backrest is based on the physiological pivot point, namely the hip joint axis, with the angled sitting position being maintained by external clamping devices. In order to enable a stretching movement, the seat is tiltable on the chassis of the wheelchair by means of a linear guide and the backrest is pivotable on the vertical push rod of the wheelchair by means of a sliding guide. The footrest is in turn pivotable on the seat.

Unter der Krafteinwirkung des Behinderten, insbesondere bei einem spastischen Anfall, kann die Sitzschale in eine angenäherte Liegeposition verstellt werden. Die an der Linear- und Schiebeführung sowie zwischen der Lienarführung und Fußabstützung angeordneten Spannvorrichtungen führen danach die Sitzschale in die abgewinkelte Sitzposition zurück. Zugleich sollen diese Spannmittel zur Verringerung der Verletzungsgefahr und einer Beschädigung der Sitzanordnung die Streckbewegung wirksam abbremsen und dämpfen.When the disabled person exerts force, particularly during a spastic attack, the seat shell can be adjusted to an almost reclining position. The tensioning devices arranged on the linear and sliding guides and between the linear guide and footrest then return the seat shell to the angled sitting position. At the same time, these tensioning devices are designed to effectively slow down and dampen the stretching movement to reduce the risk of injury and damage to the seat arrangement.

Bei dieser verfahrbaren Sitzanordnung ist ihr Benutzer in der Sitzschale statisch fixiert, was seinen Bewegungsfreiraum erheblich einschränkt. Um Streckbewegungen ausführen zu können muß der Behinderte zusätzliche Kräfte mobilisieren und die Spannkräfte der vorhandenen Spannvorrichtungen überwinden. Prinzipeil wird dadurch nur eine begrenzte Körperstreckung zuglassen. Neben möglichen Sitz- bzw. Liegebeschwerden bleiben die oben genannten Streßfaktoren erhalten.With this movable seating arrangement, the user is statically fixed in the seat shell, which significantly limits their freedom of movement. In order to be able to carry out stretching movements, the disabled person must mobilize additional strength and overcome the tensioning forces of the existing tensioning devices. In principle, this only allows a limited stretching of the body. In addition to possible discomfort when sitting or lying down, the stress factors mentioned above remain.

Mit DE 199 30 103 Cl wurde eine dynamische Sitzschale vorgeschlagen, die keine Spannmittel zu Erhalt der Sitzposition umfaßt.DE 199 30 103 Cl proposed a dynamic seat shell that does not include any clamping devices to maintain the seating position.

Auch bei dieser Sitzschale ist die Sitzfläche an ihrer Vorderkante kippfähig gelagert. Dagegen ist die Rückenlehne zweiteilig ausgeführt, wobei der untere Teil im konstruktiven Verbund mit der Sitzfläche die abgewinkelte Sitzposition vorgibt und der obere Teil der Rückenlehne in Höhe des Lumbaibereiches schwenkbar am unteren Rückenlehnenteil angelenkt ist. Der obere Teil der Rückenlehne liegt frei am Rollstuhlrahmen an und kann nach vorn und hinten abgekippt werden. Zugleich sind die Toraxpelotten gegenüber dem oberen Rückenlehnenteil seitlich schwenkbar gelagert, deren Lagerung ebenfalls im Lumbaibereich erfolgt. Damit wird eine weitgehende kardanische ToraxabStützung erreicht.The front edge of this seat shell is also supported so that the seat surface can be tilted. The backrest, on the other hand, is made in two parts, with the lower part, which is structurally connected to the seat surface, providing the angled sitting position and the upper part of the backrest being pivotably attached to the lower part of the backrest at the level of the lumbar area. The upper part of the backrest rests freely on the wheelchair frame and can be tilted forwards and backwards. At the same time, the thorax pads are pivotably mounted to the side of the upper part of the backrest and are also supported in the lumbar area. This provides extensive cardanic thorax support.

Der Behinderte hat so die Möglichkeit ohne den Einfluß äußerer Spannkräfte und entsprechend seinem physischen Vermögen allseitige Toraxbewegungen auszufuhren. Die Stütz- und Sicherungsfunktion bleiben dabei voll erhalten. Ebenso kann eine Körperstreckung erfolgen, die jedoch auf Grund der progressiven Abstützung im Lumbaibereich mit Nachlassen der Bauchmuskelspannung in die Sitzposition zurückführt.This gives the disabled person the opportunity to perform all-round thorax movements without the influence of external tension forces and in accordance with their physical ability. The support and safety functions are fully retained. The body can also be stretched, but due to the progressive support in the lumbar region, this leads back to the sitting position as the abdominal muscle tension relaxes.

Trotz der qualitativen Verbesserung des Bewegungsfreiraumes, der das Gefühl des Gefangenenseins und damit die Streßgefahr erheblich mildert, ist eine Verbesserung der begrenzten Sitzbeschaffenheit wünschenswert. Auch wenn die Sitzfläche und Rückenlehne ausreichende Auspolsterung aufweisen und Torax- und Streckbewegungen möglich sind, können Sitzbeschwerden auftreten, die zu unruhigen Sitzverhalten führt.Despite the qualitative improvement in freedom of movement, which significantly reduces the feeling of being trapped and thus the risk of stress, an improvement in the limited seating conditions is desirable. Even if the seat and backrest have sufficient padding and thorax and stretching movements are possible, sitting discomfort can occur, leading to restless sitting behavior.

Ein allgemeiner Mangel der beschriebenen Systeme besteht auch darin, dass sie in ihrer Baugröße nur im geringem Maße anpassungsfähig sind. Durch ihren konstruktiven Aufbau sind sie Materialaufwendig, relativ schwer und sperrig. Auch ihre Handhabung ist zum Teil kompliziert und in der Wartung aufwendig. Nicht unwesentlich sind die hohen Anschaffungskosten für den Betroffenen.A general shortcoming of the systems described is that they are only slightly adaptable in terms of size. Due to their construction, they are expensive in terms of materials and are relatively heavy and bulky. They are also sometimes complicated to handle and expensive to maintain. The high acquisition costs for those affected are not insignificant.

• t r• t r

Derartige Probleme können eingeschränkt werden, wenn die Sitzschale insgesamt flexibel gestaltet ist.Such problems can be limited if the seat shell is designed to be flexible overall.

In dieser Hinsicht sind Kinderwagen (Faltbuggy) oder auch Faltstühle bekannt, deren Sitz- und Rückenfläche aus einer durchgehenden flexiblen Stoffbespannung bestehen. Diese Sitz- und Lagerungsmöglichkeiten passen sich in bedingten Maße körperbetont an.
In der orthopädischen Versorgungspraxis, insbesondere für den Behinderten mit schweren Deformierungen am gesamten Skelett, die eine besondere Anpassung, Stützung und Halt benötigen, haben diese Systeme noch keinen Eingang gefunden. Lediglich Faltroll stuhle mit flexiblen Sitzflächen und Rückenlehnen sind bekannt, die aber auf Grund einer fehlenden anatomischen Anpassung für Behinderte mit erheblichen Skelettdeformationen ungeeignet sind.
In this respect, strollers (folding buggies) or folding chairs are known, whose seat and backrest are made of a continuous, flexible fabric covering. These seating and storage options adapt to the body to a certain extent.
These systems have not yet found their way into orthopedic care, particularly for disabled people with severe deformities of the entire skeleton who require special adjustment, support and hold. Only folding wheelchairs with flexible seats and backrests are known, but these are unsuitable for disabled people with significant skeletal deformities due to a lack of anatomical adjustment.

Ziel der Neuerung ist es, ein orthopädisches fahrbares flexibles Lagerungssystem zu schaffen, das an Stelle einer statischen eine anatomisch anpassungsfähige flexible Körperlagerung ermöglicht. Insbesondere soll der Benutzer einen Freiraum für eigenständige Bewegungsabläufe in der Sitz- und Liegeposition erhalten, die seinen körperlichen Gegebenheiten entsprechen. Das Lagerungssystem soll der jeweiligen Körperform des Behinderten Rechnung tragen und wachstumsbedingt anpassbar sein.The aim of the innovation is to create an orthopaedic, mobile, flexible support system that enables an anatomically adaptable, flexible body support instead of a static one. In particular, the user should be given freedom for independent movements in the sitting and lying position that correspond to his or her physical characteristics. The support system should take the disabled person's specific body shape into account and be adaptable as they grow.

Weiterhin soll das Lagerungssystem so gestaltet sein, dass ihr Benutzer in der Bewegungsfreiheit seiner Extremitäten ohne Verlust einer aktiven Rückhaltesicherung nach Möglichkeit nicht eingeschränkt wird. Die Konstruktion soll einfach, leicht, strapazierfähig und wartungsfreundlich, ähnlich einem Faltbuggy handhabbar sein.Furthermore, the support system should be designed in such a way that the user's freedom of movement of their extremities is not restricted as far as possible without losing active restraint. The construction should be simple, lightweight, durable and easy to maintain, similar to a folding buggy.

Die Aufgabe der Neuerung sieht vor, dass das Lagerungssystem aus einer flexibel Sitzschale bestehen soll, die den körperbedingten anatomischen Abweichungen ihres Benutzers Rechnung trägt und in Lage und Form angepasst ist.The aim of the innovation is for the support system to consist of a flexible seat shell that takes into account the body-related anatomical deviations of its user and is adapted in position and shape.

Die Neuerung gestaltet sich nach den Merkmalen der Schutzansprüche 1 bis 19 wie nachfolgend beschrieben.The innovation is designed according to the features of claims 1 to 19 as described below.

Danach ist vorgesehen, dass auf einem Fahrwerk mit Kantelung ein Spannrahmen aufgesetzt ist. Dieser Spannrahmen gliedert sich in die Sitzebene mit einem nach vorn offenen Sitzrahmen und einem am Sitzrahmen schwenkbar angelenkten Rückenlehnenbügel, wobeiAccording to this, a tensioning frame is mounted on a chassis with tilting. This tensioning frame is divided into the seating area with a seat frame that is open to the front and a backrest bracket that is pivotably attached to the seat frame, whereby

das Gelenk in den einzelnen Sitz- und Liegepositionen feststellbar ist. Damit kann der Rückenlehnenbügel in Liegeposition oder zum Transport zur Sitzfläche abgeklappt werden.
Oberhalb dieser Gelenkverbindung ist der bis über den Kopfbereich reichende Rückenlehnenbügel sichelförmig nach hinten gekröpft und gibt damit einen seitlichen Bewegungsraum für die Arme des Benutzers frei. Der Rückenlehnenbügel kann zugleich als Schubbügel benutzt werden.
the joint can be locked in the individual sitting and lying positions. This means that the backrest bar can be folded down to the seat in the lying position or for transport.
Above this joint, the backrest bar, which extends above the head area, is bent backwards in a sickle shape, thus providing lateral movement space for the user's arms. The backrest bar can also be used as a push bar.

Im Spannrahmen ist ein mehrteiliger flexibler Spannbezug eingespannt. Dieser Spannbezug untergliedert sich in den Sitzbezug mit angesetzter Beinschürze, einer anatomisch angepassten Gesäßstütze und die ebenfalls anatomisch angepasste Rückenlehnenbespannung. Der Sitzbezug ist mittels einstellbarer Sitzgurte zwischen dem Sitzrahmen verspannt. An der hinteren Hälfte des Sitzbezuges ist die Gesäßstütze befestigt. Sie reicht bis in Höhe des Lumbaibereiches. Die Rückenlehnenbespannung ist am oberen Ende des Rückenlehnenbügels mittels einstellbarer Traggurte eingehangen. Die Rückenlehnenbespannung und Gesäßstütze sind ihrerseits durch eine Verschnürung verstellbar miteinander verbunden. Damit kann insbesondere der Sitzbezug unabhängig von der Kantelung in der Sitzhöhe und Sitzneigung variiert werden. Gleichermaßen kann so auch die Spannbezugslänge auf die gewünschte Körpergröße eingestellt werden. An Stelle einer Verschnürung sind auch Spanngurte, Knopfleisten oder Hakenleisten vorstellbar.A multi-part, flexible stretch cover is clamped into the stretch frame. This stretch cover is divided into the seat cover with attached leg apron, an anatomically adapted buttocks support and the backrest cover, which is also anatomically adapted. The seat cover is stretched between the seat frame using adjustable seat straps. The buttocks support is attached to the rear half of the seat cover. It reaches up to the level of the lumbar area. The backrest cover is attached to the upper end of the backrest bracket using adjustable straps. The backrest cover and buttocks support are in turn connected to one another using adjustable lacing. This means that the seat cover in particular can be varied in terms of seat height and seat inclination independently of the tilt. The stretch cover length can also be adjusted to the desired body size in this way. Instead of lacing, tensioning straps, button strips or hook strips are also conceivable.

Die Breite der Rückenlehnenbespannung und Gesäßstütze wird ebenfalls durch eine Verschnürung in Längsrichtung des flexiblen Spannbezuges erreicht. An den Seitenrändern der Gesäßstütze sind gleichzeitig die Beckengurte angebracht.The width of the backrest cover and seat support is also achieved by lacing the flexible cover lengthways. The lap belts are also attached to the side edges of the seat support.

Der Toraxbereich wird durch integrierte flexible Toraxpelotten gesichert, die an beiden Seitenrändern der Rückenlehnenbespannung angebracht sind. Die Toraxpelotten sind vorzugsweise aus dem gleichen Material wie der Spannbezug. Zur Versteifung und besseren Körperanlage können diese Pelotten durch vertikal eingesetzte Stützstäbe oder durch einzelne Segmentplatten verstärkt sein.The thorax area is secured by integrated, flexible thorax pads that are attached to both side edges of the backrest cover. The thorax pads are preferably made of the same material as the stretch cover. To stiffen them and improve the body fit, these pads can be reinforced with vertically inserted support rods or individual segment plates.

Im Kopfbereich der Rückenlehnenschürze befindet sich eine abgepolsterte Kopfstütze. Dieses kann fest eingearbeitet oder mit einem Klettverschlußes aufgesetzt sein. Die Form der Kopfstütze ist je nach Erfordernis ausgebildet und kann mit einer ein- oder beidseitigen seitlichen Kopfanlagen ausgeführt seinThere is a padded headrest in the head area of the backrest apron. This can be permanently integrated or attached with a Velcro fastener. The shape of the headrest is designed according to requirements and can be designed with a one- or two-sided side headrest.

Ein weiteres Merkmal der Neuerung besteht darin, dass entsprechend der Deformation des Skelettes die Rückenlehnenbespannung durch Abnäher und/oder Materialeinsätze anatomischAnother feature of the innovation is that, according to the deformation of the skeleton, the backrest covering is anatomically adapted by darts and/or material inserts.

• · ♦ ·• · ♦ ·

der Körperform angepasst ist. Entsprechend der skolitischen Wirbelsäulendeformation hat der Materialeinsatz die Form einer konkaven Gibbustasche (Kyposetasche) und auf der konträr gegenüberliegenden Seite zur Anpassung der Rückenlehnenbespannung entsprechende Abnäher.is adapted to the shape of the body. In accordance with the scolitic spinal deformity, the material insert has the shape of a concave gibbus pocket (kypose pocket) and on the opposite side there are corresponding darts for adjusting the backrest covering.

Mit Bezug auf vorbenanntes Krankheitsbild, insbesondere bei starker Skolose ist das Lagerungssystem grundsätzlich mit einer Kreuzgurtverspannung ausgerüstet. Diese Kreuzgurtverspannung verhindert einmal ein zu starkes Abkippen des Behinderten auf der konkaven Seite der Skolose über die Toraxpelotte nach vorn und auf der konvexen Seite eine seitliche Abstützung des Torax mit einer derotierenden Wirkung auf die deformierte Wirbelsäule.With reference to the above-mentioned clinical picture, especially in cases of severe scolosis, the positioning system is always equipped with a cross-belt tensioning system. This cross-belt tensioning system prevents the disabled person from tipping forwards too far on the concave side of the scolosis via the thorax pad and on the convex side it provides lateral support for the thorax with a derotating effect on the deformed spine.

Entsprechend dieser Funktion besteht die Kreuzgurtverspannung aus einem langen Stützgurt, der auf der konvexen Seite der Skolose im vorderen Randbereich der Gesäßstütze angbracht ist und diagonal hinter der Rückenlehnenbespannung bis zum Rückenlehnenbügel oberhalb des Kopibereiches reicht. Er tangentiert den Torax und stützt diesen unter Zug gleichmäßig ab. Im Abstützbereich ist der Stützgurt abgepolstert bzw. die Abstützung erfolgt über ein untergelegtes fixiertes Polsterkissen.In accordance with this function, the cross strap tensioning consists of a long support strap that is attached to the convex side of the scolo in the front edge area of the buttocks support and extends diagonally behind the backrest covering to the backrest bar above the coccyx area. It is tangent to the thorax and supports it evenly under tension. The support strap is padded in the support area or the support is provided by a fixed padded cushion placed underneath.

Der zweite kurze Stützgurt ist unmittelbar auf der konkaven Skoloseseite aussen am Rand der Rückenlehnenbespannung in Höhe der Toraxpelotte befestigt und verläuft ebenfalls hinter der Rückenlehnenbespannung diagonal zum Rückenlehnenbügel oberhalb des Kopfbereiches. Beide Gurte sind entsprechend ihrer Wirkungsstärke mittels Spannverschlüsse einstellbar.The second short support belt is attached directly to the concave scoliosis side on the outside edge of the backrest covering at the level of the thoracic pad and also runs behind the backrest covering diagonally to the backrest bar above the head area. Both belts can be adjusted according to their effectiveness using tension fasteners.

Für die Beinabstützung ist an der Vorderkante des Sitzbezuges eine Beinschürze angeordnet.A leg apron is arranged on the front edge of the seat cover for leg support.

Aus fertigungstechnischer Sicht sind beide aus einem Stück angefertigt.
Die Beinschürze kann für jedes Bein getrennt oder als einteilige Schürze ausgeführt sein. Im letzten Fall ist zwischen den beiden Beinablagen eine Keilfalte eingearbeitet, die eine Relativbewegung zwischen den Schürzenteilen zuläßt.
From a manufacturing point of view, both are made from one piece.
The leg apron can be designed separately for each leg or as a one-piece apron. In the latter case, a wedge fold is incorporated between the two leg rests, which allows relative movement between the apron parts.

Ist die Beinschürze zweiteilig ausgeführt, so wird der relative Bewegungsfreiraum zueinander durch ein Verschlußband fixiert. Weiterhin sind Beinfesseln mit Klemm- oder Klettverschluß und für die Fußabstützung eine in der Höhe verstellbare Fußauflage vorgesehen. Die Befestigung dieser Fußauflagen erfolgt mittels Klettband. Vorstellbar sind auch Knopfleisten, Haken oder Reißverschlüsse.If the leg apron is made in two parts, the relative freedom of movement is fixed with a fastening strap. There are also leg cuffs with clamp or Velcro fastening and a height-adjustable footrest for foot support. These footrests are attached using Velcro. Button strips, hooks or zippers are also conceivable.

Die Beinschürze wird durch schwenkbare Führungshebel, die am Fahrwerk in Höhe Kniegelenk gelagert sind, geführt.The leg apron is guided by pivoting guide levers which are mounted on the chassis at the level of the knee joint.

Die Einstellung der Beinschürze erfolgt in der Art eines Pendels. Dazu sind an jedem Führungshebel Schwinghebel angelenkt, die mit ihrem freien Ende unter der vorderen Querstrebe am Fahrwerkrahmen hindurch reichen und an ihr mit einem eingestellbaren Fanggurte auf Zug angeschlagen sind. Durch dieses Anschlagform erfolgt eine Einstellung des Nullpunktes der Pedelllagerung, die vor dem Schwerpunkt liegt. Damit ist sichergestellt, dass die Beine anatomisch auf der Beinschürze aufliegen und abgestützt werden. In Verbindung mit dem gleichmäßigen Übergang vom Sitzbezug in die Beinschürze wird das Risiko eines Blutstaues oder einer Beinermüdungen wirksam verringert und das entstehen von Druckstellen vermieden.The leg apron is adjusted like a pendulum. For this purpose, swing levers are attached to each guide lever, the free end of which extends under the front cross brace on the chassis frame and is attached to it with an adjustable safety belt. This type of stop allows the zero point of the pedal bearing to be adjusted, which is in front of the center of gravity. This ensures that the legs rest anatomically on the leg apron and are supported. In conjunction with the smooth transition from the seat cover to the leg apron, the risk of blood congestion or leg fatigue is effectively reduced and the formation of pressure points is avoided.

An Stelle der Fanggurte können auch andere elastische Elemente, wie Gummiformkörper oder Gas- oder Zugfedern treten. Es ist auch möglich, den Führungshebel mittels einer Druckfeder direkt am Fahrwerkrahmen abzustützen.Other elastic elements such as rubber moldings or gas or tension springs can be used instead of safety belts. It is also possible to support the guide lever directly on the chassis frame using a compression spring.

Zur Sicherung der Sitzhaltung ist in dem Sitzbezug ein Abduktionskeil angeordnet. Dieser ist entweder aufgesteckt oder in die Sitzschürze eingearbeitet. Auch kann für den Abduktionskeil eine Tasche vorgesehen werden, in die von unten der Abduktionskeil eingesetzt wird. Bei dieser Variante ist der Abduktionskeil an einer Stützstrebe befestigt, die verstellbar in einer an der Querstrebe des Fahrwerkrahmens befestigten Spannhülse gehalten wird. Ein Gelenk in der Stützstrebe erlaubt zugleich eine begrenzte Verlagerung des Abduktionskeiles innerhalb der Sitzrichtung.To ensure the sitting position, an abduction wedge is arranged in the seat cover. This is either attached or incorporated into the seat apron. A pocket can also be provided for the abduction wedge, into which the abduction wedge is inserted from below. In this variant, the abduction wedge is attached to a support strut, which is adjustable and held in a clamping sleeve attached to the cross strut of the chassis frame. A joint in the support strut also allows a limited displacement of the abduction wedge within the sitting direction.

Neben dem Beckengurt sind zur seitlichen Abstützung des Behinderten lose Oberschenkelkissen vorgesehen. Sie werden mit Klettband an der Sitzschürze befestigt. An ihrer Stelle sind auch in die Sitzschürze eingearbeitet Luftkammern vorstellbar, die nach Bedarf gefüllt werden.In addition to the lap belt, loose thigh cushions are provided to provide lateral support for the disabled person. They are attached to the seat apron with Velcro. Instead, air chambers can be incorporated into the seat apron and filled as required.

Die Lumbalabstützung erfolgt neuerungsgemäß durch eine bandagenartige biegsame Lumbaistütze, die über die gesamte Breite des Rückenlehnenbezuges greift und durch beidseitig angebrachte Spanngurte mit dem Sitzrahmen in horizonaler Zugrichtung verspannt wird. Ein Klettverschluß an der Lumbaistütze sichert ihre Höhen- und Mittellage. Für die Einstellung der Spanngurte sind als Spannschloss Klapp- oder Klettverschlüsse, Druckknöpfe oder Hakenösen vorgesehen.The lumbar support is provided by a bandage-like, flexible lumbar support that extends over the entire width of the backrest cover and is tensioned horizontally to the seat frame by tensioning straps attached on both sides. A Velcro fastener on the lumbar support secures its height and middle position. To adjust the tensioning straps, folding or Velcro fasteners, snap fasteners or hook eyes are provided as tension locks.

Der Sitzbezug, die Gesäßstütze, die Rückenlehnenbespannung und die Beinschürze kann aus strapazierfähigen reißfestem Tuch, Leder, Gurtgeflecht, Folie (vorzugsweise zur Vermeidung von Wärmestau perforiert), Netzen oder aus einer Kombination dieser Werkstoffe bestehen.
Bei Bedarf können die Sitzelemente aufgepolstert und/oder mit aufblasbaren Kammern ausgestattet sein. Auch können angepaßte Einlagen vorgesehen werden.
The seat cover, the seat support, the backrest cover and the leg apron can be made of durable tear-resistant cloth, leather, webbing, foil (preferably perforated to avoid heat build-up), nets or a combination of these materials.
If required, the seating elements can be padded and/or equipped with inflatable chambers. Adapted inserts can also be provided.

Die Vorteile der Neuerung bestehen im hohem Grad an Flexibilität und anatomischer Anpassung der Sitzstruktur. Die Sitzelemente können auf einfache Art und Weise in Breite und Länge eingestellt werden.The advantages of the innovation are the high degree of flexibility and anatomical adjustment of the seat structure. The seat elements can be easily adjusted in width and length.

Praktische Versuche haben gezeigt, dass ihr Benutzer in diesem Lagerungssystem mit erheblich weniger Verkrampfungen bequem sitzen und liegen. Die Haltungsstruktur wird positiv beeinflußt und eine Muskelkräftigung erreicht. Der bei statischen Systemen oftmals zu beobachtende Streß und die daraus folgenden Befreiungsattacken treten nicht mehr auf.Practical tests have shown that users can sit and lie comfortably in this positioning system with significantly fewer cramps. Postural structure is positively influenced and muscles are strengthened. The stress often observed in static systems and the resulting attempts to free themselves no longer occur.

Druckbelastungen, Verkrampfungen und Blutstaue wurden nicht mehr beobachtet. Das Sitzverhalten hat sich wesentlich verbessert. Durch den sichelförmig gestalteten Spannrahmen hat sich der Bewegungsfreiraum für die Arme wesentlich erweitert. Die sonst zu beobachtende Sitzunruhe ist kaum noch zu beobachten.
Insgesamt wird mit diesem neuen Lagerungssystem ein hohes Maß an Sitz- und Liegekomfort und damit eine für den Behinderten eine verbesserte Lebensqualität erreicht.
Pressure loads, cramps and blood congestion were no longer observed. Sitting behavior has improved significantly. The crescent-shaped tension frame has significantly increased the freedom of movement for the arms. The restlessness that was otherwise observed when sitting is hardly noticeable anymore.
Overall, this new positioning system achieves a high level of sitting and lying comfort and thus an improved quality of life for the disabled person.

Die genannten Vorteile werden mit einfachen unkomplizierten technischen Mitteln erreicht. Die Sitzeinrichtung ist leicht zu handhaben und zu pflegen. Der Zeitaufwand für die komplizierte orthopädische Formanpassungen wird erheblich verringert.The advantages mentioned are achieved with simple, uncomplicated technical means. The seating device is easy to handle and maintain. The time required for complicated orthopedic shape adjustments is significantly reduced.

Nachfolgend soll die Neuerung an einem Ausführungsbeispiel an Hand einer Prinzipdarstellung nochmals verdeutlicht werden. Die Zeichnungen zeigen:The innovation will be explained again below using an example of a principle diagram. The drawings show:

Fig. 1: die Sitzeinrichtung in perspektivischer Vorderansicht,Fig. 1: the seating arrangement in perspective front view,

Fig. 2: die Schwenklagerung einer zweiteiligen Beinschürze in der Seitenansicht,Fig. 2: the swivel bearing of a two-part leg apron in side view,

Fig. 3: den Abduktionskeil mit Stütze und Spannhülse.Fig. 3: the abduction wedge with support and clamping sleeve.

Das fahrbare Lagerungssystem mit dem flexiblen und anatomisch angepassten Spannbezug in der Art eines Rollstuhles nach Fig. 1 besteht aus dem Fahrwerkrahmen 2, Lenkrad 2.3 und Laufrad 2.4. In der vorderen vertikalen Strebe 2.2 befindet sich das Kantelgelenk 29 für denThe mobile support system with the flexible and anatomically adapted cover in the manner of a wheelchair according to Fig. 1 consists of the chassis frame 2, steering wheel 2.3 and wheel 2.4. In the front vertical strut 2.2 there is the tilt joint 29 for the

kippfähig angelenkten Spannrahmen 1. Der Spannrahmen 1 besteht aus den in der Längsrichtung des Sitzes offenen Sitzrahmen 1.1 und dem Rückenlehnenbügel 1.2, die miteinander durch das feststellbare Gelenk 34 verbunden sind. Der Rückenlehnenbügel 1.2 reicht bis über den Kopfbereich hinaus und ist für eine uneingeschränkte freie Armbewegung über dem Gelenk 34 durch die Kröpfung 33 sichelförmig nach hinten ausgeformt. Der Rückenlehnenbügel 1.2 kann zugleich als Schubbügel benutzt werden.tiltable hinged tension frame 1. The tension frame 1 consists of the seat frame 1.1, which is open in the longitudinal direction of the seat, and the backrest bar 1.2, which are connected to one another by the lockable joint 34. The backrest bar 1.2 extends beyond the head area and is formed in a sickle shape to the rear by the bend 33 for unrestricted free arm movement above the joint 34. The backrest bar 1.2 can also be used as a push bar.

Zwischen dem Fahrwerkrahmen 2 und dem Spannrahmen 1 befindet sich die Kantelverstellung 30, die als Spindel, Gasfeder, Kniehebel o.a. gleichwirkendes Stellglied ausgeführt sein kann.Between the chassis frame 2 and the clamping frame 1 there is the tilt adjustment 30, which can be designed as a spindle, gas spring, toggle lever or other equivalent actuator.

Im Sitzrahmen 1.1 ist der Sitzbezug 3 beidseitig mittels der einstellbaren Sitzgurte 16 eingespannt. Im vorderen Bereich des Sitzbezuges 3 ist eine nach oben gerichtete Tasche 31 eingesetzt, in die von unten der Abduktionskeil 10 eingreift. Der Abduktionskeil 10 wird, wie Fig.3 zeigt, von einer Stützstrebe 24 verstellbar in der Spannhülse 26 an der Querstrebe 2.1 am Fahrwerkrahmen 2 gehalten. Über das Gelenk 25 ist die Stützstrebe 24 schwenkbar, so das die Stellung des Abduktionskeiles 10 in der Längsrichtung des Sitzes korrigiert werden kann. Eine seitliche Fixierung der Sitzposition erfolgt durch die lose einlegbaren Oberschenkelkissen 11, die durch Klettbänder am Sitzbezug 3 fixiert werden. Die anatomisch ausgeformte und bis in den Lumbaibereich reichende Gesäßstütze 4 ist am Sitzbezug 3 vorzugsweise mit einer rundum geführten Naht 37 angenäht. Sie kann aber auch angeknöpft, angenietet oder bei Folien angeschweißt sein. An den hochgezogenen Seiten der Gesäßstütze 4 sind die Beckengurte 8 (8', 8") angebracht. Als Verschluß ist ein Klettverschluss 27 vorgesehen.The seat cover 3 is clamped into the seat frame 1.1 on both sides by means of the adjustable seat belts 16. In the front area of the seat cover 3, an upward-facing pocket 31 is inserted, into which the abduction wedge 10 engages from below. The abduction wedge 10 is, as shown in Fig. 3, held by a support strut 24 in the clamping sleeve 26 on the cross strut 2.1 on the chassis frame 2. The support strut 24 can be pivoted via the joint 25 so that the position of the abduction wedge 10 can be corrected in the longitudinal direction of the seat. The sitting position is fixed laterally by the loosely insertable thigh cushions 11, which are attached to the seat cover 3 by Velcro straps. The anatomically shaped buttock support 4, which extends into the lumbar region, is sewn to the seat cover 3, preferably with an all-round seam 37. However, it can also be buttoned, riveted or welded in the case of foil. The lap belts 8 (8', 8") are attached to the raised sides of the buttocks support 4. A Velcro fastener 27 is provided as a closure.

Die Gesäßstütze 4 ist mit der Rückenlehnenbespannung 5 durch die Verschnürung 18 verspannt. Damit kann die Sitzeinrichtung bei gleicher Ausgangsgröße für unterschiedlich große Personen eingestellt oder bei Kindern an deren Wachstum angepaßt werden.The seat support 4 is fastened to the backrest covering 5 by the lacing 18. This means that the seat can be adjusted for people of different sizes while maintaining the same initial size or can be adapted to the growth of children.

Die Sitzbreite der Gesäßstütze 4 und Rückenlehnenbespannung 5 wird über die senkrecht angeordnete Verschnürung 19 eingestellt.The seat width of the seat support 4 and backrest covering 5 is adjusted via the vertically arranged lacing 19.

Die anatomische Anpassung der Rückenlehnenbespannung 5 an bestehende Deformationen der Wirbelsäule (WS) des Benutzers werden bei geringen Normabweichungen über die flexible Rückenlehnenbespannung 5 direkt und mittels der einstellbaren Traggurte 17 aufgenommen. Für größere WS-Deformationen sind, wie Fig. 1 zeigt, Einsätze in Form einer Gibbustasche (Kyphosetasche) 20 und konträr dazu Abnäher 38 in der Rückenlehnenbespannung 5 eingearbeitete.The anatomical adaptation of the backrest covering 5 to existing deformations of the user's spine (WS) is accommodated in the case of minor deviations from the norm via the flexible backrest covering 5 directly and by means of the adjustable carrying straps 17. For larger spine deformations, as shown in Fig. 1, inserts in the form of a gibbus pocket (kyphosis pocket) 20 and, in contrast, darts 38 are incorporated into the backrest covering 5.

Eine weitere Einstellung des kompletten Spannbezuges hinsichtlich Länge und Breite erfolgt mittels der Verschnürungen 18 und 19 und der Sitzgurten 16. Vorstellbar sind auch zusätzliche Aufpolsterungen, die entweder fest in die Rückenlehnenbespannung 5 eingearbeitet sind oder als Einlage mittels Klettverschluß fixiert werden. An Stelle einer Aufpolsterungen können aufblasbare Luftkammern treten, die in dem Spannbezug eingearbeitet werden.The entire stretch cover can be further adjusted in terms of length and width using the lacings 18 and 19 and the seat belts 16. Additional padding is also conceivable, which is either firmly incorporated into the backrest covering 5 or fixed as an insert using Velcro. Inflatable air chambers can be incorporated into the stretch cover instead of padding.

Für die Kopfanlage ist die Rückenlehnenbespannung 5 mit einer Kopfstütze 9 ausgestattet. Sie kann fest eingearbeitet oder mit Klettverschluß einstellbar befestigt sein. Für die seitliche KopfabStützung ist an der Kopfstütze 9 eine abgepolsterte Kopfanlage 32 angebracht.The backrest covering 5 is equipped with a headrest 9 for the head support. It can be permanently integrated or can be adjusted using Velcro. A padded headrest 32 is attached to the headrest 9 for lateral head support.

Um die bei einer WS-Deformationen regelmäßig auftretende Rumpfverdrehungen und auf der konkaven Skoloseseite die anzutreffende Kippneigung abzuschwächen, wird die Rückenlehnenbespannung 5 über eine Kreuzgurtverspannung abgestützt. Dazu ist auf der konvexen Seite der Skolose an der Gesäßstütze 4 und diagonal dazu am Rückenbügel 1.2 oberhalb der Kopfab Stützung 9 ein Stützgurt 35 einstellbar befestigt. Dieser Stützgurt 35 tangentiert auf der konvexen Seite der Skolose in Höhe der Toraxpelotte 7'unter Vorspannung den Torax und wirkt so derotierend auf die WS-Deformation ein.In order to reduce the torso twisting that regularly occurs with spinal deformations and the tendency to tip over on the concave side of the scoliosis, the backrest covering 5 is supported by a cross strap tensioning. For this purpose, an adjustable support strap 35 is attached to the buttocks support 4 on the convex side of the scoliosis and diagonally to it on the back bar 1.2 above the head support 9. This support strap 35 is tangent to the thorax on the convex side of the scoliosis at the level of the thorax pad 7' under pre-tension and thus has a derotating effect on the spinal deformation.

Der über Kreuz geführte zweite Stützgurt 36 ist auf der konkaven Seite der Skolose außen am Rand der Rückenlehnenbespannung 5 in Höhe der Toraxpelotte 7" befestigt und verläuft analog hinter der Rückenlehnenbespannung 5 diagonal zum oberen Rückenlehnenbügel 1.2. Dieser Stützgurt 36 wirkt aktiv der Kippneigung über die Toraxpelotten 7" entgegen.The second support belt 36, which is guided crosswise, is attached to the concave side of the scoliosis on the outside edge of the backrest covering 5 at the level of the thorax pelotte 7" and runs analogously behind the backrest covering 5 diagonally to the upper backrest bracket 1.2. This support belt 36 actively counteracts the tendency to tip over via the thorax pelottes 7".

Für die Lumbalabstützung ist die über die gesamte Sitzbreite reichende biegeelastische Lumbaistütze 21 vorgesehen. Sie wird mit einem Klettverschluß an der Rückenlehnenbespannung 5 und Gesäßsstütze 4 in ihrer Lage fixiert und beidseitig mittels der Stellgurte 22 unter horizontalem Zug am Sitzrahmen 1.1 befestigt. Ihre Einstellung erfolgt mittels eines Klapp- oder Steckbajonettverschlusses 23.The flexible lumbar support 21, which extends over the entire width of the seat, is provided for lumbar support. It is fixed in position to the backrest cover 5 and the buttocks support 4 using a Velcro fastener and is attached to the seat frame 1.1 on both sides using the adjusting straps 22 with horizontal tension. It is adjusted using a folding or plug-in bayonet lock 23.

Die Beinschürze 6 gemäß Fig.l und 2 besteht aus zwei einzelnen Schürzen 6' und 6", die an dem freien Ende der Führungshebel 39' und 39" befestigt sind. Die Führungshebeln 39' und 39" selbst sind in Kniehöhe am vorderen Ende des Sitzrahmen 1.1 im Gelenk 40 pendelfähig gelagert.The leg apron 6 according to Fig. 1 and 2 consists of two individual aprons 6' and 6", which are attached to the free end of the guide levers 39' and 39". The guide levers 39' and 39" themselves are mounted in a pendulum-like manner at knee height at the front end of the seat frame 1.1 in the joint 40.

Für die Fußabstützung sind verstellbare Fußauflagen 13 vorgesehen, die mit Klettverschluß 27" an der Beinschürze 6' und 6" befestigt sind. Die Lagesicherung der Beine erfolgt durch die Beinfessel 12.Adjustable footrests 13 are provided for foot support, which are attached to the leg aprons 6' and 6" with Velcro fasteners 27". The position of the legs is secured by the leg cuffs 12.

Um den relativen Bewegungsraum zwischen den Schürzen 6' und 6" zu begrenzen, ist ein Verschlußband 28 vorgesehen.In order to limit the relative movement space between the aprons 6' and 6", a fastening band 28 is provided.

Bei einer einteiligen Beinschürze 6 wird die Relativbewegung zwischen den einzelnen Beinauflagen durch eine Keilfalte in der Mitte der Beinschürze ermöglicht und zugleich begrenzt.In a one-piece leg apron 6, the relative movement between the individual leg supports is enabled and at the same time limited by a wedge fold in the middle of the leg apron.

Entsprechend der Neuerung werden die Beinschürzen 6 in ihrer Ausgangslage mit einem Vorhaltewinkel gegenüber der Schwerkraftachse eingestellt. Die Einstellung erfolgt über den Schwinghebel 14, der am jeweiligen Führungshebel 39' und 39" angelenkig ist. Das freie Ende der Schwinghebel 14 ragt unterhalb der Querstrebe 2.1 bis unter den Sitzbezug 3 und ist über das Fangband 15 auf Zug mit der Querstrebe 2.1 verbunden. Damit wird mittels der flexiblen Beinschürzen 676" eine durchgehende in der Lage unabhängige Beinabstützung erreicht.According to the innovation, the leg aprons 6 are set in their initial position with a lead angle in relation to the axis of gravity. The adjustment is made via the rocker arm 14, which is articulated on the respective guide lever 39' and 39". The free end of the rocker arm 14 extends below the cross brace 2.1 to under the seat cover 3 and is connected to the cross brace 2.1 by means of the safety strap 15. This means that continuous leg support, independent of position, is achieved by means of the flexible leg aprons 676".

Erfolgt eine Belastung der Beinschürze 6 durch Muskel- oder Gewichtskraft, so wird der Führungshebel 39 mit dem angelenkten Schwinghebel 14 in Richtung Fahrwerkrahmen 2 gegen das Fangband 15 gedrückt. Das Fangband 15 weicht diesem Druck wie ein Pendel nach oben aus und speichert die eingebrachte kinetische Energie. Läßt die äußere Krafteinwirkung nach, so wird der Schwinghebel 14 mit dem Führungshebel 39 und damit zusammen mit der Beineschürze 6 in die voreingestellte Ausgangsposition zurückgestellt.
Durch diese flexible Abstützung werden Blutstauungen oder einseitigen Druckbelastungen vermieden. Diese Beinabstützung läßt in einem begrenzten Rahmen aktive als auch passive Bewegungsabläufe der Beine zu, was wiederum eine entkrampfende Wirkung hat, die Durchblutung fördert und zum Erhalt der Muskelkraft beiträgt.
If the leg apron 6 is loaded by muscle or weight force, the guide lever 39 with the hinged rocker arm 14 is pressed against the safety strap 15 in the direction of the chassis frame 2. The safety strap 15 deflects this pressure upwards like a pendulum and stores the introduced kinetic energy. If the external force decreases, the rocker arm 14 is returned to the preset starting position with the guide lever 39 and thus together with the leg apron 6.
This flexible support prevents blood congestion or one-sided pressure loads. This leg support allows for active and passive movements of the legs within a limited range, which in turn has a relaxing effect, promotes blood circulation and helps maintain muscle strength.

Die Wirksamkeit dieser Abstützung kann über Länge des Fangband 15 eingestellt werden. Möglich ist auch eine Verlagerung des Anschlagpunktes des Fangband 15 am Schwinghebel 14 oder die Verwendung elastischer Fangbänder.The effectiveness of this support can be adjusted via the length of the safety strap 15. It is also possible to shift the attachment point of the safety strap 15 on the rocker arm 14 or to use elastic safety straps.

BezugszeichenReference symbols SpannrahmenTension frame SitzrahmenSeat frame RückenlehnenbügelBackrest bracket 11 FahrwerkrahmenChassis & frame 1.11.1 QuerstrebeCross brace 1.21.2 Strebestrut 22 Lenkradsteering wheel 2.12.1 LaufradWheel 2.22.2 Sitzbezug )Seat cover ) 2.32.3 Gesäßstütze )Buttock support ) 2.42.4 Rückenlehnenbespannung ) SpannbezugBackrest cover ) Stretch cover 33 Beinschürze )Leg apron ) 44 ToraxpelotteThoracic pad 55 BeckengurtLap belt 66 Kopfstützeheadrest 77 AbduktionskeilAbduction wedge 88th OberschenkelkissenThigh cushion 99 BeinfesselLeg cuffs 1010 FußauflageFootrest 1111 SchwinghebelRocker arm 1212 FanggurtSafety harness 1313 Sitzgurtseat belt 1414 TragegurtCarrying strap 1515 VerschnürungLacing 1616 VerschnürungLacing 1717 Gibbustasche(Kyphosetasche)Gibbus pocket (kyphosis pocket) 1818 LumbaistützeLumbar support 1919 SpanngurtTension belt 2020 SpannschlossTurnbuckle 2121 StützstrebeSupport strut 2222 Gelenkjoint 2323 SpannhülseClamping sleeve 2424 Klettband / KlettverschlußVelcro / Velcro fastener 2525 VerschlußbandFastening tape 2626 KantelgelenkTilt joint 2727 KantelverstellungTilt adjustment 2828 TascheBag 2929 KopfanlageHead system 3030 KröpfungCrank 3131 Gelenkjoint 3232 StützgurtSupport belt 3333 StützgurtSupport belt 3434 Nahtseam 3535 Abnäherdarts 3636 FührungshebelGuide lever 3737 Gelenkjoint 3838 3939 4040

Claims (19)

1. Fahrbares flexibles Lagerungssystem in der Art eines Rollstuhles mit Kantellverstellung und einer orthopädisch angepassten Sitzstruktur unter Benutzung eines flexiblen Spannbezuges, insbesondere für Behinderte mit schweren Skelettdeformierungen, die vielfach auch unter spastischen Beschwerden leiden und daher eine laufende Sitzanpassung, Stützung und speziellen Halt benötigen, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Grundrahmen ein der Sitz- und Liegeposition anatomisch anpassbarer Spannrahmen (1) mit Spannbezug (3 bis 6) eingesetzt ist, der in einen Sitzbezug (3), eine flexible Beinschürze (6), eine anatomisch ausgeformte Gesäßstütze (4) und eine anatomisch ausgeformte Rückenlehnenbespannung (5) unterteilt ist, wobei die Rückenlehnenbespannung (5) und Gesäßstütze (4) zueinander verstellbar verbunden sind und dass die Rückenlehnenbespannung (5) am oberen Rückenlehnenbügel (1.2) und der Sitzbezug (3) seitlich im Sitzrahmen (1.1) eingespannt und die Beinschürze (6) am freie Ende an einem am Sitzrahmen (1.1) schwenkbar angelenktem Führungshebel (39) befestigt ist, und dass sich der Führungshebel (39) am Fahrwerkrahmen (2) elastisch abstützt und dass zur Einstellung der Sitzbreite eine vertikale Verschnürung (19) vorhanden ist und dass in der Rückenlehnenbespannung (5) entsprechend der Wirbelsäulendeformation des Behinderten orthopädisch ausgeformte Materialeinsätze in Form einer Gibbustasche (20) und/oder Abnäher (38) eingearbeitet sind und dass zur Unterstützung einer Derotation der Wirbelsäule und zur Einschränkung der Kippneigung eine Kreuzverspannung vorhanden ist, die einen Stützgurt (35), der auf der konvexen Seite der Skolose im vorderen Randbereich der Gesäßstütze (4) angebracht ist und diagonal hinter der Rückenlehnenbespannung (5) bis zum Rückenlehnenbügel (1.2) oberhalb des Kopfbereiches reicht und dass der Stützgurt (35) auf der konvexen Seite der Skolose den Torax unter Zug abstützt, und dass ein zweiter Stützgurt (36) auf der konkaven Skoloseseite aussen an der Rückenlehnenbespannung (5) in Höhe der Toraxpelotte (7") befestigt ist und hinter der Rückenlehnenbespannung (5) diagonal zum Rückenlehnenbügel (1.2) oberhalb des Kopfbereiches verläuft und dass an der Rückenlehnenbespannung (5) eine Kopfstütze (9) vorhanden ist und dass eine der Sitzform anpassungsfähige Lumbalstütz (21) vorgesehen ist, die mittels Spanngurte (22) mit dem Sitzrahmen (1.1) auf Zug verspannt ist. 1. Mobile flexible storage system in the form of a wheelchair with tilt adjustment and an orthopedically adapted seat structure using a flexible stretch cover, in particular for disabled people with severe skeletal deformities, who often also suffer from spastic complaints and therefore require ongoing seat adjustment, support and special hold, characterized in that a stretch frame ( 1 ) with a stretch cover ( 3 to 6 ) which is anatomically adjustable to the sitting and lying position is inserted on the base frame and which is divided into a seat cover ( 3 ), a flexible leg apron ( 6 ), an anatomically shaped buttocks support ( 4 ) and an anatomically shaped backrest cover ( 5 ), the backrest cover ( 5 ) and buttocks support ( 4 ) being adjustably connected to one another and that the backrest cover ( 5 ) is attached to the upper backrest bracket ( 1.2 ) and the seat cover ( 3 ) is attached to the side of the seat frame ( 1.1 ) and the leg apron ( 6 ) is attached at the free end to a guide lever ( 39 ) pivotably connected to the seat frame ( 1.1 ), and that the guide lever ( 39 ) is elastically supported on the chassis frame ( 2 ) and that a vertical lacing ( 19 ) is provided for adjusting the seat width and that orthopedically shaped material inserts in the form of a gibbus pocket ( 20 ) and/or darts ( 38 ) are incorporated into the backrest covering ( 5 ) according to the spinal deformation of the disabled person and that a cross bracing is provided to support a derotation of the spine and to limit the tendency to tip over, which has a support belt ( 35 ) which is attached to the convex side of the scoliosis in the front edge area of the buttocks support ( 4 ) and which extends diagonally behind the backrest covering ( 5 ) to the backrest bracket ( 1.2 ) above the head area and that the support belt ( 35 ) on the convex side of the scoliosis supports the thorax under tension, and that a second support belt ( 36 ) on the concave side of the scoliosis is attached to the outside of the backrest covering ( 5 ) at the level of the thorax pad ( 7 ") and runs behind the backrest covering ( 5 ) diagonally to the backrest bracket ( 1.2 ) above the head area and that a headrest ( 9 ) is present on the backrest covering ( 5 ) and that a lumbar support ( 21 ) which can be adapted to the shape of the seat is provided, which is tensioned to the seat frame ( 1.1 ) by means of tensioning belts ( 22 ). 2. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannrahmen (1) einen in der Längsrichtung des Sitzes offenen Sitzrahmen (1.1) und einen über den Kopfbereich des Benutzers reichenden Rückenlehnenbügel (5) umfaßt, die durch ein feststellbares Gelenk (34) verbunden sind. 2. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that the tensioning frame ( 1 ) comprises a seat frame ( 1.1 ) open in the longitudinal direction of the seat and a backrest bracket ( 5 ) extending over the head region of the user, which are connected by a lockable joint ( 34 ). 3. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückenlehnenbügel (5) oberhalb des Gelenkes (34) eine nach hinten gerichtete sichelförmige Kröpfung (33) aufweist und zugleich Schubbügel ist. 3. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that the backrest bar ( 5 ) has a rearward-facing sickle-shaped bend ( 33 ) above the joint ( 34 ) and is at the same time a push bar. 4. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gesäßstütze (3) die Beckengurte (8) angeordnet sind. 4. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that the lap belts ( 8 ) are arranged on the buttocks support ( 3 ). 5. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückenlehnenbespannung (5) einstellbare flexible Toraxpelotten (7) befestigt sind. 5. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that adjustable flexible Thorax pads ( 7 ) are attached to the backrest covering ( 5 ). 6. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Beinschürze (6) für die Fußabstützung in der Höhe versetzbare Fußauflagen (13) angeordnet sind. 6. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that height-adjustable footrests ( 13 ) are arranged on the leg apron ( 6 ) for foot support. 7. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbezug (3) einen Abduktionskeil (10) trägt. 7. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that the seat cover ( 3 ) carries an abduction wedge ( 10 ). 8. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Sitzbezug (3) für den Abduktionskeil (10) eine Tasche (31) eingesetzt ist. 8. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that a pocket ( 31 ) is inserted in the seat cover ( 3 ) for the abduction wedge ( 10 ). 9. Fahrbares flexibles Lagerungssysem nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abduktionskeil (10) eine Stützestrebe (24) aufweist, die an einer Querstrebe (2.1) vom Fahrwerkrahmen (2) in eine Spannhülse (26) eingreift und dass zur Lagefixierung des Abduktionskeiles (10) die Stützestrebe (24) ein Gelenk (25) besitzt. 9. Mobile flexible storage system according to claim 1 and 6, characterized in that the abduction wedge ( 10 ) has a support strut ( 24 ) which engages in a clamping sleeve ( 26 ) on a cross strut ( 2.1 ) of the chassis frame ( 2 ) and that the support strut ( 24 ) has a joint ( 25 ) for fixing the position of the abduction wedge ( 10 ). 10. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Rückenlehnenschürze (5) und Gesäßstütze (4) eine Verschnürung (18), Spanngurte, Knopfleisten oder Hakenösen angeordnet sind. 10. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that a lacing ( 18 ), tensioning belts, button strips or hook eyes are arranged to connect the backrest apron ( 5 ) and the seat support ( 4 ). 11. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur elastischen Abstützung der Beinschürze (6) am Führungshebel (39) ein Schwinghebel (14) angelenkt ist, der unterhalb der vorderen Querstrebe (2.1) des Fahrwerkrahmens (2) hindurchgreift und mit einem einstellbaren oder elastischen Fanggurt (15) oder einer Feder auf Zug an der Querstrebe (2.1) angeschlagen ist. 11. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that for the elastic support of the leg apron ( 6 ) on the guide lever ( 39 ) a rocker arm ( 14 ) is articulated, which extends underneath the front cross strut ( 2.1 ) of the chassis frame ( 2 ) and is attached to the cross strut ( 2.1 ) with an adjustable or elastic safety belt ( 15 ) or a spring for tension. 12. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur elastischen Abstützung der Beinschürze (6) der Führungshebel (39) sich direkt über ein einstellbares elastisches Element am Fahrwerkrahmen (2) abstützt. 12. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that for the elastic support of the leg apron ( 6 ) the guide lever ( 39 ) is supported directly on the chassis frame ( 2 ) via an adjustable elastic element. 13. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass das elastischen Element (Feder) innerhalb des Gelenkes (40) für den Führungshebel (39) eingesetzt ist. 13. Mobile flexible storage system according to claim 1 and 12, characterized in that the elastic element (spring) is inserted within the joint ( 40 ) for the guide lever ( 39 ). 14. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Spannbezug insgesamt oder in Kombination der einzelnen Teile, nämlich Sitzbezug (3), Beinschürze (6), Gesäßstütze (4) und Rückenlehnenbespannung (5) aus reißfestem Tuch, Leder, Gurt-, Netzgeflecht oder perforierter Folie besteht. 14. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that the flexible stretch cover as a whole or in combination of the individual parts, namely seat cover ( 3 ), leg apron ( 6 ), seat support ( 4 ) and backrest covering ( 5 ) consists of tear-resistant cloth, leather, belt, mesh or perforated film. 15. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützgurt (35) zur Toraxabstützung abgepolstert oder ein Polsterkissen vorgesehen ist. 15. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that the support belt ( 35 ) is padded for thorax support or a cushion is provided. 16. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfstütze (9) seitliche Kopfanlagen (32) aufweist. 16. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that the headrest ( 9 ) has lateral head supports ( 32 ). 17. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur seitlichen Führung Oberschenkelkissen (11) vorgesehen sind, die auf dem Sitzbezug (3) durch Klettband fixiert sind. 17. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that thigh cushions ( 11 ) are provided for lateral guidance, which are fixed to the seat cover ( 3 ) by Velcro. 18. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abpolsterung oder anatomischen Anpassung im Spannbezug (3 bis 6) regulierbare Luftkammern eingesetzt sind. 18. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that adjustable air chambers are used in the stretch cover ( 3 to 6 ) for padding or anatomical adaptation. 19. Fahrbares flexibles Lagerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Versteifung und besseren Körperanlage die Pelotten (8) durch vertikal eingesetzte Stützstäbe oder durch einzelne Segmentplatten verstärkt sind. 19. Mobile flexible storage system according to claim 1, characterized in that for stiffening and better body support the pads ( 8 ) are reinforced by vertically inserted support rods or by individual segment plates.
DE20112331U 2001-07-26 2001-07-26 Flexible storage system Expired - Lifetime DE20112331U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20112331U DE20112331U1 (en) 2001-07-26 2001-07-26 Flexible storage system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20112331U DE20112331U1 (en) 2001-07-26 2001-07-26 Flexible storage system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20112331U1 true DE20112331U1 (en) 2001-10-18

Family

ID=7959727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20112331U Expired - Lifetime DE20112331U1 (en) 2001-07-26 2001-07-26 Flexible storage system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20112331U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1295582A3 (en) * 2001-09-24 2004-01-02 Revab B.V. Self-supporting sitting support and wheelchair equipped therewith, and method for manufacturing same
DE10304785A1 (en) * 2003-02-06 2004-08-26 Volker Knoche Spine supporting device, made of single elastic piece and specifically shaped seat area for wheelchair
EP1797854A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-20 Invacare International S.A.R.L. A wheelchair
DE102009018891B3 (en) * 2009-04-24 2010-09-23 Reha-Technik Möller GmbH Cloth tray with adjustable headrest
DE102010012669A1 (en) 2010-03-24 2011-09-29 Helga Hör Training-/therapy wheelchair i.e. tricycle for treating e.g. muscular problem of patient in hospital, has pedals connected with wheels, where chair is formed such that traveling of chair is transmitted into rotating movement of pedals

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937911C2 (en) 1988-12-08 1992-02-13 H. Draeger Gmbh, 6800 Mannheim, De
US5447356A (en) 1990-05-01 1995-09-05 B.V. Linido Chair for disabled persons
US5626397A (en) 1995-08-14 1997-05-06 Reid; Laura A. Adult passive restraint apparatus and method of passive restraint
DE29718696U1 (en) 1997-10-21 1998-02-26 InterCo Gesellschaft für die Planung und den Vertrieb von Reha Hilfen mbH, 53783 Eitorf Movable seating arrangement
DE19520585C2 (en) 1995-06-06 1999-11-25 Bock Orthopaed Ind Seat orthotic system
US6032975A (en) 1996-11-12 2000-03-07 Sunrise Medical Hhg Inc. Ergonomic wheelchair seat
DE29922030U1 (en) 1999-12-15 2000-07-27 Reha-Technik Möller GmbH, 18146 Rostock Orthopedic seat shell with pads
DE19930103C1 (en) 1999-07-01 2001-02-15 Reha Technik Moeller Gmbh Dynamic orthopaedic seat shell for wheelchair user has chest restraints pivoted relative to backrest via pivot levers with tension bands limiting their movement

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937911C2 (en) 1988-12-08 1992-02-13 H. Draeger Gmbh, 6800 Mannheim, De
US5447356A (en) 1990-05-01 1995-09-05 B.V. Linido Chair for disabled persons
DE19520585C2 (en) 1995-06-06 1999-11-25 Bock Orthopaed Ind Seat orthotic system
US5626397A (en) 1995-08-14 1997-05-06 Reid; Laura A. Adult passive restraint apparatus and method of passive restraint
US6032975A (en) 1996-11-12 2000-03-07 Sunrise Medical Hhg Inc. Ergonomic wheelchair seat
DE29718696U1 (en) 1997-10-21 1998-02-26 InterCo Gesellschaft für die Planung und den Vertrieb von Reha Hilfen mbH, 53783 Eitorf Movable seating arrangement
DE19930103C1 (en) 1999-07-01 2001-02-15 Reha Technik Moeller Gmbh Dynamic orthopaedic seat shell for wheelchair user has chest restraints pivoted relative to backrest via pivot levers with tension bands limiting their movement
DE29922030U1 (en) 1999-12-15 2000-07-27 Reha-Technik Möller GmbH, 18146 Rostock Orthopedic seat shell with pads

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1295582A3 (en) * 2001-09-24 2004-01-02 Revab B.V. Self-supporting sitting support and wheelchair equipped therewith, and method for manufacturing same
DE10304785A1 (en) * 2003-02-06 2004-08-26 Volker Knoche Spine supporting device, made of single elastic piece and specifically shaped seat area for wheelchair
EP1797854A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-20 Invacare International S.A.R.L. A wheelchair
EP1797851A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-20 Invacare International Sàrl A wheelchair
DE102009018891B3 (en) * 2009-04-24 2010-09-23 Reha-Technik Möller GmbH Cloth tray with adjustable headrest
EP2243454A1 (en) 2009-04-24 2010-10-27 Reha Technik Möller GmbH Fabric scarf with adjustable head support
DE102010012669A1 (en) 2010-03-24 2011-09-29 Helga Hör Training-/therapy wheelchair i.e. tricycle for treating e.g. muscular problem of patient in hospital, has pedals connected with wheels, where chair is formed such that traveling of chair is transmitted into rotating movement of pedals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1423061B1 (en) Knee joint orthesis
DE102008005729B4 (en) Arm Abduction Orthosis
DE69220782T2 (en) SYSTEM FOR THE BACK IN EVALUATION
DE69529550T2 (en) Lumbar support for seats
WO2011023462A1 (en) Carrying device for receiving a baby or an infant
EP3917362A1 (en) Chair, pressure device
EP2114325B1 (en) Device for the decompression and therapy of the cervical spinal column
WO2001043685A1 (en) Dynamic seat shell
EP2793792B1 (en) Child seat device for a child and stroller
EP3681351A1 (en) Carrying device for babies or small children
DE3834723A1 (en) Movement system for lying, sitting and stand-up furniture
WO2016023531A1 (en) Head support
DE19930103C1 (en) Dynamic orthopaedic seat shell for wheelchair user has chest restraints pivoted relative to backrest via pivot levers with tension bands limiting their movement
DE20112331U1 (en) Flexible storage system
NO20170920A1 (en) Back rest to be used with seat or chair
EP2243454B1 (en) Fabric scarf with adjustable head support
DE2924958A1 (en) CHAIR
DE19642348C2 (en) Adjustable seat
WO2013013777A2 (en) Medical travel cushion and rest cushion in textile and inflatable form, adaptable for the cervical spine and lumbar spine region
AT11673U1 (en) WEARING AID FOR BABIES AND CHILDREN
DE102007012557B3 (en) Seat belt, for a wheelchair, has a buckle to tighten the belt around the abdomen pulled by a thumb and held by a catch
DE10245978C5 (en) Badeliege
DE29922030U1 (en) Orthopedic seat shell with pads
DE1238617B (en) Device to facilitate or enable sitting for spastic children
DE3844233A1 (en) Exercise apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011122

R163 Identified publications notified

Effective date: 20011002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041117

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070718

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090910

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right