DE102018116061A1 - Ordering system for ordering goods - Google Patents
Ordering system for ordering goods Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018116061A1 DE102018116061A1 DE102018116061.5A DE102018116061A DE102018116061A1 DE 102018116061 A1 DE102018116061 A1 DE 102018116061A1 DE 102018116061 A DE102018116061 A DE 102018116061A DE 102018116061 A1 DE102018116061 A1 DE 102018116061A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- user
- goods
- ordering
- ordering system
- order
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 50
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 48
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 47
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 238000012384 transportation and delivery Methods 0.000 claims description 21
- 238000002372 labelling Methods 0.000 claims description 14
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 10
- 238000010295 mobile communication Methods 0.000 claims description 6
- 238000002716 delivery method Methods 0.000 claims description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 abstract description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 73
- 238000011161 development Methods 0.000 description 9
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 9
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 6
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 4
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000013523 data management Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 235000012055 fruits and vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q30/00—Commerce
- G06Q30/06—Buying, selling or leasing transactions
- G06Q30/0601—Electronic shopping [e-shopping]
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Finance (AREA)
- Development Economics (AREA)
- Economics (AREA)
- Marketing (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Bestellsystem (1A, 1B) zur Warenbestellung, mit wenigstens einem zum kontaktlosen Erfassen und Auslesen ausgebildeten Kennzeichnungselement (2) zur Auswahl der mit dem Kennzeichnungselement (2) verknüpften Ware, mit zum kontaktlosen Erfassen und Auslesen des Kennzeichnungselements (2) ausgebildeten mobilen Datenerfassungsmitteln (3), sowie mit zentralen Datenverarbeitungsmitteln (4), die mit den mobilen Datenerfassungsmitteln (3) datentechnisch in Wirkverbindung stehen und so ausgebildet sind, dass als Reaktion auf das Auslesen des Kennzeichnungselements (2) eine Warenbestellung bei einem auslösbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die zentralen Datenverarbeitungsmittel (4) zum Beeinflussen der Warenbestellung einen Datensatz (6) aufweisende Logikmittel (5) umfassen, die dazu ausgebildet sind, die Warenbestellung auf Basis des vom Nutzer (A, A1, A2) konfigurierbaren Datensatzes (6) zu beeinflussen. The invention relates to an ordering system (1A, 1B) for ordering goods, with at least one identification element (2) designed for contactless detection and reading out for selecting the goods linked to the identification element (2), with one designed for contactless detection and reading out of the identification element (2) mobile data acquisition means (3), as well as with central data processing means (4), which are operatively connected to the mobile data acquisition means (3) in terms of data technology and are designed such that a goods order can be triggered in response to the reading of the identification element (2). According to the invention, the central data processing means (4) for influencing the goods order comprise a data set (6) with logic means (5) which are designed to process the goods order based on the data set (6) that can be configured by the user (A, A1, A2) ) to influence.
Description
Stand der TechnikState of the art
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bestellsystem zur Warenbestellung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to an ordering system for ordering goods according to the preamble of claim 1.
Die WO 2012 / 006098 A2 zeigt ein gattungsgemäßes Bestellsystem, bei welchem wenigstens ein Kennzeichnungselement durch mittels eines Smartphones ausgebildete mobile Datenerfassungsmittel erfassbar und von den mobilen Datenerfassungsmitteln datentechnisch an zentrale Datenverarbeitungsmittel übertragbar ist. Da spätestens in den zentralen Datenverarbeitungsmitteln das wenigstens eine Kennzeichnungselement zu einer einzelnen Ware zugeordnet werden kann, ermöglicht dies das automatisierte Auslösen eines Bestellvorgangs beim Betreiber des Bestellsystems. Ein Kunde hat somit die Möglichkeit, in einem Kaufhaus oder an einem in der Nähe des Kaufhauses liegenden, frei zugänglichen Ort eine Waren- und/oder Produktauswahl durch das Einlesen von entsprechend vorgesehenen Kennzeichnungselementen zu tätigen. Nach dem vollständigen Erfassen der Kennzeichnungselemente kann dann automatisiert der Bestellvorgang der ausgewählten Waren ausgeführt werden. Da eine Identifikation des Kunden durch das Smartphone möglich ist, müssen nach einem einmaligen Registrierungs- und Anmeldevorgang keinerlei Adress- und/oder Zahlungsdaten vom Kunden zum Abschluss des Bestellvorgangs eingegeben werden. Ferner können die ausgewählten Produkte direkt an die hinterlegte Adresse versendet werden. Nachteilig bei dem bekannten Bestellsystem ist die durch die Programmierung der zentralen Datenverarbeitungsmittel verursachte Bindung des Kunden an den einen Kaufhausbetreiber. Neben der Einschränkung durch eine begrenzte Produktauswahl sowie auf bestimmte und vom Kaufhausbetreiber ausgewählte Hersteller ist es in diesem Zusammenhang auch nachteilig, dass durch das bekannte Bestellsystem der Wettbewerb zwischen unterschiedlichen Herstellern unterbunden wird, was sich durch höhere Preise und eine geringere Serviceleistung negativ auf die Kunden auswirken kann.WO 2012/006098 A2 shows a generic ordering system in which at least one identification element can be detected by means of mobile data acquisition means embodied by means of a smartphone and can be transferred by data from the mobile data acquisition means to central data processing means. Since the at least one identification element can be assigned to an individual product at the latest in the central data processing means, this enables the automated triggering of an ordering process by the operator of the ordering system. A customer thus has the option of making a selection of goods and / or products in a department store or at a freely accessible location near the department store by reading in the correspondingly provided labeling elements. After the labeling elements have been completely recorded, the order process for the selected goods can then be carried out automatically. Since the customer can be identified by the smartphone, the customer does not have to enter any address and / or payment data after completing the one-off registration and registration process to complete the ordering process. The selected products can also be sent directly to the specified address. A disadvantage of the known ordering system is the binding of the customer to one department store operator caused by the programming of the central data processing means. In addition to the restriction due to a limited product selection and to certain manufacturers selected by the department store operator, it is also disadvantageous in this context that the known ordering system prevents competition between different manufacturers, which has a negative impact on customers due to higher prices and a lower level of service can.
Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bestellsystem für Warenbestellungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu verbessern und im Hinblick auf die Produktvielfalt und Herstellerauswahl zu erweitern. Ferner sollen sämtliche Bestellungen des Nutzers individuell konfigurierbar sein.Starting from the aforementioned prior art, it is an object of the present invention to improve an ordering system for goods orders according to the preamble of claim 1 and to expand it with regard to the variety of products and manufacturer selection. Furthermore, all orders of the user should be individually configurable.
Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention
Das erfindungsgemäße Bestellsystem zur Warenbestellung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass der von den zentralen Datenverarbeitungsmitteln ausgeführte Bestellvorgang durch Logikmittel so abgearbeitet wird, dass der Bestellvorgang durch einen, wenigstens eine Bedingung umfassenden Datensatz der Logikmittel beeinflusst werden kann. Dies ermöglicht es den Bestellvorgang intelligent auszubilden, wobei durch die wenigstens eine vom Nutzer festgelegte Bedingung im Datensatz der Logikmittel der Bestellvorgang im Sinne des Nutzers beeinflusst und/oder gesteuert wird. Allerdings muss die im Datensatz hinterlegte Bedingung nicht zwangsläufig vom Nutzer ausgewählt werden. Es ist auch die Verwendung einer vom Nutzer nachträglich änderbaren Standard-Bedingung durch das Bestellsystem möglich, die ohne den Eingriff des Nutzers bei der Einrichtung einer Bestellung eines Produkts hinterlegt wird. In diesem Zusammenhang kann es vorgesehen sein, dass als Bedingung in dem Datensatz der Kaufpreis hinterlegt ist, wobei die Logikmittel der zentralen Datenverarbeitungsmittel dann das durch das Kennzeichnungselement verknüpfte Produkt (Ware) von einem in den zentralen Datenverarbeitungsmitteln hinterlegten Händler bezieht, der das ausgewählte Produkt zu dem geringsten Preis anbietet. Erfindungsgemäß ist es also vorgesehen, dass die zentralen Datenverarbeitungsmittel Informationen von einer Mehrzahl an unterschiedlichen Händlern nutzt, um Produktinformationen, wie etwa den Verkaufspreis, zu vergleichen und den Bestellvorgang durch die Logikmittel auf Grundlage der hinterlegten Bedingung zu vergleichen. Neben dem Kaufpreis können auch andere Faktoren als Bedingung in dem Datensatz der Logikmittel hinterlegt werden, wie etwa eine möglichst kurze Lieferzeit oder andere, vom Nutzer frei wählbare Faktoren. Im Sinne der Erfindung soll es also möglich sein, beliebige produktspezifische und/oder lieferspezifische Faktoren als den Bestellvorgang beeinflussende Bedingung in dem Datensatz der Logikmittel zu hinterlegen, die dann von den Logikmitteln der zentralen Datenverarbeitungsmittel bei der Ausführung des automatisierten Bestellvorgangs berücksichtigt werden und somit zu einer nutzerabhängigen Optimierung und Verbesserung des Bestellvorgangs führen. Hierbei soll es insbesondere auch möglich sein, dass nach dem Erfassen eines Kennzeichnungselements die Bedingung des Datensatzes für eine aufzulösende Bestellung vom Nutzer geändert werden kann, um bevorzugt die Versandart zu ändern, und weiter bevorzugt einen Expressversandt zu veranlassen.The ordering system according to the invention for ordering goods with the features of claim 1 has the advantage that the ordering process carried out by the central data processing means is processed by logic means such that the ordering process can be influenced by a data record of the logic means comprising at least one condition. This enables the ordering process to be designed intelligently, the ordering process being influenced and / or controlled in the user's interest by the at least one condition defined by the user in the data set of the logic means. However, the condition stored in the data record does not necessarily have to be selected by the user. It is also possible for the ordering system to use a standard condition that can be subsequently changed by the user, which is stored without the user's intervention when setting up an order for a product. In this context, it can be provided that the purchase price is stored as a condition in the data record, the logic means of the central data processing means then purchasing the product (goods) linked by the labeling element from a dealer stored in the central data processing means, who relates the selected product offers the lowest price. According to the invention, it is therefore provided that the central data processing means uses information from a plurality of different dealers in order to compare product information, such as the selling price, and to compare the ordering process by the logic means on the basis of the stored condition. In addition to the purchase price, other factors can also be stored as a condition in the data set of the logic means, such as the shortest possible delivery time or other factors freely selectable by the user. In the sense of the invention, it should therefore be possible to store any product-specific and / or delivery-specific factors as a condition influencing the ordering process in the data record of the logic means, which are then taken into account by the logic means of the central data processing means when executing the automated ordering process and thus become one lead user-dependent optimization and improvement of the ordering process. In this case, it should also be possible in particular for the condition of the data record for an order to be resolved to be changed by the user after the detection of a marking element, in order to preferably change the type of dispatch, and more preferably to arrange for an express dispatch.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Bestellsystems zur Warenbestellung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.Advantageous further developments of the ordering system according to the invention for ordering goods are listed in the subclaims.
Neben den im Datensatz hinterlegten Bedingungen, die die Ausführung des Bestellvorgangs beeinflussen sollen, können im Bestellsystem vom Nutzer auch weitere Vorgaben hinterlegt werden, die den zeitlichen Ablauf zwischen dem Erfassen eines Kennzeichnungselements und dem Auslösen des von den Logikmitteln beeinflussten Bestellvorgangs betreffen. So soll es möglich sein, dass der Nutzer das Bestellsystem so konfiguriert, dass unmittelbar nach dem Erfassen eines Kennzeichnungselements durch die mobilen Datenerfassungsmittel der Bestellvorgang ausgelöst wird, wobei in Abhängigkeit der im Datensatz hinterlegten Bedingung der Bestellvorgang durch die Logikmittel beeinflusst wird. Daneben ist jedoch auch eine Konfiguration des Bestellsystems durch den Nutzer möglich, bei der ein erfasstes Kennzeichnungselement zunächst lediglich intern (in den mobilen Datenerfassungsmitteln und/oder den zentralen Datenverarbeitungsmitteln) gespeichert wird. Hierbei wird dann der Bestellvorgang erst zu einem durch den Nutzer vorgebbaren und/oder bestimmbaren, insbesondere sich periodisch wiederholenden Zeitpunkt ausgelöst oder erfordert eine manuelle Bestätigung durch den Nutzer. Eine manuelle Bestätigung der Bestellungen ist hierbei insbesondere vorteilhaft, wenn mehrere Nutzer das Bestellsystem benutzen, wobei dadurch das Auslösen von Mehrfachbestellungen verhindert werden kann. Ferner lässt sich hierbei durch Synergieeffekte der Versand- und Lieferaufwand einschränken, da somit teilweise nur einmalig Versandkosten anfallen.In addition to the conditions stored in the data record, which are intended to influence the execution of the ordering process, the user can also enter further specifications in the ordering system, which specify the time sequence between the entry of a Label element and triggering the ordering process influenced by the logic means. Thus, it should be possible for the user to configure the ordering system in such a way that the ordering process is triggered immediately after the identification of a marking element by the mobile data acquisition means, the ordering process being influenced by the logic means depending on the condition stored in the data record. In addition, however, a configuration of the ordering system by the user is also possible, in which a recorded identification element is initially only stored internally (in the mobile data acquisition means and / or the central data processing means). In this case, the ordering process is only triggered at a point in time that can be specified and / or determined by the user, in particular periodically repeating, or requires a manual confirmation by the user. A manual confirmation of the orders is particularly advantageous if several users use the ordering system, whereby the triggering of multiple orders can be prevented. Furthermore, the shipping and delivery costs can be limited by synergy effects, since shipping costs are sometimes only incurred once.
Vor dem Auslösen des Bestellvorgangs hat der Nutzer die Möglichkeit, die mit dem Produkt verknüpfte Bedingung im Datensatz einzusehen und/oder anzupassen. Ferner hat der Nutzer insbesondere auch die Möglichkeit, nach dem Erfassen eines Kennzeichnungselements Anpassungen bei der Bestellmenge oder dem Hersteller der Ware vorzunehmen, um beispielsweise Waschpulver von einem alternativen Hersteller zu testen. Sollen keine Anpassungen an der hinterlegten Ware und dem ausgeführten Bestellvorgang vorgenommen werden, soll jedoch auch direkt die Auslösung des Bestellvorgangs mittels einer einzigen Interaktion, insbesondere durch ein einmaliges Antippen einer Bedienoberfläche an den mobilen Datenerfassungsmitteln, durch den Nutzer möglich sein. Alternativ soll das Auslösen des Bestellvorgangs auch unmittelbar nach dem Erfassen des Kennzeichnungselements vollständig automatisiert initiiert werden, wobei hier der Nutzer keine weitre Interaktion (Eingabe und/oder Bestätigung) vornehmen muss.Before initiating the ordering process, the user has the option of viewing and / or adapting the condition associated with the product in the data record. Furthermore, the user in particular also has the option of making adjustments to the order quantity or the manufacturer of the goods after the detection of a marking element, for example in order to test washing powder from an alternative manufacturer. If no adjustments are to be made to the stored goods and the order process carried out, the triggering of the order process should also be possible directly by the user by means of a single interaction, in particular by tapping a user interface on the mobile data acquisition means. Alternatively, the triggering of the ordering process should also be initiated in a fully automated manner immediately after the identification element has been detected, in which case the user does not have to carry out any further interaction (input and / or confirmation).
Ferner ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Kennzeichnungselemente nicht zentral in einem Kaufhaus für mehrere Nutzer frei zugänglich vorgesehen sind, sondern vielmehr am Verbrauchsort, also insbesondere im privaten Umfeld des Nutzers, insbesondere am Aufbewahrungs- und/oder Lagerort der Ware direkt beim Kunden (Nutzer) zuhause vorgesehen sind. Insbesondere können die Kennzeichnungselemente auch in der Produktverpackung, einer Produktaufbewahrungsbox oder einer Funktionseinheit, insbesondere einer Kaffeemaschine, vorgesehen sein. Vorteilhaft ermöglicht dies dem Nutzer eine unkomplizierte und schnelle Nachbestellung der Ware immer dann, wenn er feststellt, dass seine Vorräte zu Neige gehen.It is further provided according to the invention that the labeling elements are not provided freely accessible for several users centrally in a department store, but rather at the place of consumption, i.e. in particular in the private environment of the user, in particular at the storage and / or storage location of the goods directly at the customer (user ) are provided at home. In particular, the labeling elements can also be provided in the product packaging, a product storage box or a functional unit, in particular a coffee machine. This advantageously enables the user to easily and quickly reorder the goods whenever he finds that his supplies are running low.
Im Sinne dieser Erfindung kann das Kennzeichnungselement als ein aktiver oder passiver NFC-Chip (NFC: near field communication) ausgebildet sein. Ferner kann es sich auch um ein optisch erfassbares Kennzeichnungselement, insbesondere einen Barcode, oder ein anderes, zum kontaktlosen Auslesen ausgebildetes gleichwirkendes Mittel handeln.In the sense of this invention, the identification element can be designed as an active or passive NFC chip (NFC: near field communication). Furthermore, it can also be an optically detectable identification element, in particular a barcode, or some other equivalent means designed for contactless reading.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst der von den Logikmitteln verarbeitete Datensatz zur Ausführung des intelligenten Bestellvorgangs wenigstens eine Bedingung aus der folgenden Gruppe: Kaufpreis, Lieferzeit, geringe Versandkosten, räumliche Entfernung zwischen Lieferant und Besteller (Nutzer), Produkt- und/oder Warenklasse, Gütesiegel eines Produkts, bestimmter Händler und/oder Hersteller, Empfehlungen und/oder von Kunden (Nutzern) hinterlegte Referenzwerte und/oder Lieferart oder Lieferservice, insbesondere Anlieferung der Ware an einen festlegbaren Lieferort, insbesondere eine Packstation.In a preferred embodiment of the invention, the data record processed by the logic means for executing the intelligent ordering process comprises at least one condition from the following group: purchase price, delivery time, low shipping costs, spatial distance between supplier and purchaser (user), product and / or goods class, Seal of approval for a product, certain dealers and / or manufacturers, recommendations and / or reference values and / or delivery methods or delivery services stored by customers (users), in particular delivery of the goods to a definable delivery location, in particular a packing station.
Sämtliche im Datensatz hinterlegbaren Bedingungen können vom Nutzer beliebig kombiniert werden, wobei der Bestellvorgang durch die Logikmittel vielfältig beeinflussbar wird. So wird, wie bereits oben erläutert, bei der Hinterlegung des Kaufpreises als Bedingung der Bestellvorgang durch die Logikmittel so beeinflusst, dass durch die zentralen Datenverarbeitungsmittel ein Händler beauftragt wird, der das ausgewählte Produkt zum geringsten Preis anbietet und ausliefert. Ermöglicht wird dies dadurch, dass die zentralen Datenverarbeitungsmittel automatisiert den Preis des Produkts bei einer Vielzahl von Händlern vergleichen, indem sie auf hinterlegte Daten aus einer Datenbank zurückgreifen oder aber automatisiert eine Abfrage, insbesondere mittels des Internets, durchführen, wobei dann durch die Logikmittel der Händler (Lieferant) ausgewählt wird, der das Produkt (Ware) zum geringsten Preis anbietet.All conditions that can be stored in the data record can be combined as desired by the user, the ordering process being able to be influenced in a variety of ways by the logic means. As already explained above, when the purchase price is deposited as a condition, the ordering process is influenced by the logic means in such a way that the central data processing means that a dealer is commissioned to offer and deliver the selected product at the lowest price. This is made possible by the fact that the central data processing means automatically compare the price of the product at a large number of retailers by using stored data from a database or automatically carry out a query, in particular via the Internet, in which case the retailer's logic means (Supplier) is selected who offers the product (goods) at the lowest price.
Bei der Hinterlegung der Lieferzeit als Bedingung im Datensatz wird der Händler beauftragt, der die kürzeste Lieferzeit des Produkts an die vom Nutzer hinterlegte Adresse anbietet. Hierbei ist dann nicht der günstigste Preis der Ware das von den Logikmitteln berücksichtigte Kriterium. Jedoch sind auch Ausführungsformen möglich, bei denen mehrere Bedingungen im Datensatz hinterlegt werden, wobei dann entsprechend einer vom Nutzer hinterlegten Gewichtung von den Logikmitteln mehrere Bedingungen berücksichtigt werden.When the delivery time is stored as a condition in the data record, the dealer is asked to offer the shortest delivery time for the product to the address entered by the user. In this case, the cheapest price of the goods is not the criterion taken into account by the logic means. However, embodiments are also possible in which a plurality of conditions are stored in the data record, with a plurality of conditions then being taken into account by the logic means in accordance with a weighting stored by the user.
Alternativ oder ergänzend zu der Lieferzeit kann im Datensatz auch ein Zeitfenster für die Anlieferung der bestellten Ware hinterlegt werden, wobei hier von den Logikmitteln nur der Händler oder der Lieferant ausgewählt wird, der die Lieferung der mit dem Kennzeichnungselement verknüpften Ware in dem vom Nutzer hinterlegten Zeitfenster realisieren kann. As an alternative or in addition to the delivery time, a time window for the delivery of the ordered goods can also be stored in the data record, whereby only the dealer or supplier is selected from the logic means who will deliver the goods linked to the identification element in the time window stored by the user can realize.
Ferner sollen auch Faktoren wie die räumliche Entfernung zwischen dem Lieferant und dem Nutzer (Besteller) als Bedingung im Datensatz der Logikmittel hinterlegbar und/oder auswählbar sein. Durch diese Einstellung sollen bei der Bestellung, beispielsweise von landwirtschaftlichen Produkten, wie etwa Obst und/oder Gemüse, regional erzeugte Produkte bevorzugt von dem Bestellsystem berücksichtigt und dem Nutzer angeboten und/oder an den Nutzer geliefert werden.Furthermore, factors such as the spatial distance between the supplier and the user (customer) should also be able to be stored and / or selected as a condition in the data set of the logic means. With this setting, regionally produced products are preferably taken into account by the ordering system and offered to the user and / or delivered to the user when ordering, for example agricultural products, such as fruit and / or vegetables.
Bei der Festlegung von Produkt- und/oder Warenklassen als Bedingung in dem Datensatz der Logikmittel sollen Qualitätskriterien, insbesondere in Bezug auf Obst und Gemüse, vom Nutzer vorgebbar sein. Daneben soll es weiterbildend durch die Auswahl der Produkt- und/oder Warenklasse auch möglich sein, die Bestellung herstellerunabhängig auszulösen, wobei bei entsprechend hinterlegter Bedingung von den Logikmitteln ein Produkt mit gleicher Qualität und Güte bestellt wird. Durch die vom Hersteller unabhängige Produktauswahl wird eine weitere Optimierung des Bestellvorgangs ermöglicht, da auch nur temporäre Angebote, insbesondere von Discountern, erfasst und genutzt werden können.When defining product and / or goods classes as a condition in the data set of the logic means, quality criteria, in particular with regard to fruit and vegetables, should be specifiable by the user. In addition, through the selection of the product and / or product class, it should also be possible to place the order independently of the manufacturer, with a product of the same quality and quality being ordered by the logic means if the condition is stored accordingly. The product selection, which is independent of the manufacturer, enables a further optimization of the ordering process, since only temporary offers, in particular from discounters, can be recorded and used.
Ferner soll es auch bevorzugt vorgesehen sein, dass vom Nutzer ein Gütesiegel vorgegeben wird, das die Nachbestellung von Waren einer entsprechenden Güteklasse, insbesondere mit einem Bio-Siegel, ermöglicht. Schließlich soll durch das Festlegen eines Lieferanten eine weitere Beeinflussung des Bestellvorgangs ermöglicht werden, um insbesondere ein Produkt und/oder eine Ware nur bei lokal vertretenen Händlern zu bestellen oder einen Bestellvorgang immer beim gleichen Lieferanten auszulösen.Furthermore, it should preferably also be provided that the user specifies a seal of approval that enables the reordering of goods of a corresponding quality class, in particular with an organic seal. Finally, the determination of a supplier should make it possible to influence the ordering process further, in particular to order a product and / or a product only from locally represented dealers or to trigger an order process from the same supplier.
Weiterbildend kann vom Nutzer ein Gutschein im Datensatz hinterlegt werden, der dann zu der Auswahl eines Händlers und/oder Lieferanten führt.For further training, the user can store a voucher in the data record, which then leads to the selection of a dealer and / or supplier.
In der Summe ermöglichen die unterschiedlichen zuvor aufgeführten Maßnahmen die Umsetzung eines intelligenten Bestellsystems, bei dem der Wettbewerb zwischen unterschiedlichen Herstellern und/oder Lieferanten nicht unterbunden sondern vielmehr vom Nutzer vorteilhaft ausgenutzt wird. Ferner hat der Nutzer stets die Möglichkeit, den Schwerpunkt für jede Produktnachbestellung durch die Auswahl der Bedingung des Datensatzes selbst vorzugeben.All in all, the different measures listed above enable the implementation of an intelligent ordering system, in which the competition between different manufacturers and / or suppliers is not prevented, but rather is advantageously used by the user. Furthermore, the user always has the option of specifying the focus for each product reorder by selecting the condition of the data record.
In einer Weiterbildung der Erfindung sind die mobilen Datenerfassungsmittel als eine mobile Kommunikationseinheit ausgebildet. Hierbei ist es bevorzugt, wenn die mobile Kommunikationseinheit durch ein Mobiltelefon (Smartphone) ausgebildet ist, wobei zur Realisierung der Auslesefunktionalität des Kennzeichnungselements es weiter bevorzugt ist, wenn die Standard-Ausstattung des Mobiltelefons genutzt werden kann. Alternativ ist auch eine zweiteilige Ausbildung der mobilen Datenerfassungsmittel möglich, die sich dann insbesondre durch eine Smartwatch in Kombination mit einem datentechnisch verbundenen Smartphone äußert. Daher ist eine Realisierung des Kennzeichnungselements als NFC-Chip oder als, mittels der Kamera des Smartphones erfassbares optisches Kennzeichnungselement besonders vorteilhaft. Ferner ist es in diesem Zusammenhang zweckmäßig, wenn die Datenverbindung (Kommunikationsleitung) zu den zentralen Datenverarbeitungsmitteln durch ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll mittels drahtloser Funktechnik, insbesondere mittels WLAN, Bluetooth oder einer kostenpflichtigen mobilen Datenverbindung, ausgeführt wird. Ferner kann bei der Realisierung der mobilen Datenerfassungsmittel als Smartphone die Einrichtung der Erfassungsfunktionalität des erfindungsgemäßen Bestellsystems durch eine frei beziehbare Softwareapplikation (App) und/oder ein Datenverarbeitungsprogramm ermöglicht werden, was eine kostengünstige Umsetzung der mobilen Datenerfassungsmittel des erfindungsgemäßen Bestellsystems ermöglicht. Ferner kann durch diese Maßnahme die Akzeptanz des Bestellsystems beim Kunden gesteigert werden, da für die Verwendung des Bestellsystems keine vom Betreiber des Bestellsystems fest vorgegebene Hardwarelösung genutzt werden muss.In a further development of the invention, the mobile data acquisition means are designed as a mobile communication unit. In this case, it is preferred if the mobile communication unit is formed by a mobile phone (smartphone), and in order to implement the readout functionality of the identification element, it is further preferred if the standard equipment of the mobile phone can be used. Alternatively, a two-part design of the mobile data acquisition means is also possible, which is then expressed in particular by a smartwatch in combination with a smartphone connected by data technology. It is therefore particularly advantageous to implement the identification element as an NFC chip or as an optical identification element that can be detected by the camera of the smartphone. In this context, it is also expedient if the data connection (communication line) to the central data processing means is carried out by means of a standardized communication protocol by means of wireless radio technology, in particular by means of WLAN, Bluetooth or a chargeable mobile data connection. Furthermore, when the mobile data acquisition means is implemented as a smartphone, the acquisition functionality of the ordering system according to the invention can be set up by means of a freely available software application (app) and / or a data processing program, which enables the mobile data acquisition means of the ordering system according to the invention to be implemented cost-effectively. Furthermore, this measure can increase the acceptance of the ordering system by the customer, since the ordering system operator does not have to use a hardware solution that is predetermined by the operator of the ordering system.
Weiterbildend ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die mobilen Datenerfassungsmittel derart ausgebildet sind, dass erfasste Kennzeichnungselemente auf den mobilen Datenerfassungsmitteln zwischengespeichert werden können. Hierfür sind bevorzugt Speichermittel in den mobilen Datenerfassungsmitteln vorgesehen, die es dem Nutzer ermöglichen die erfassten Kennzeichnungselemente zu einem späteren Zeitpunkt an die zentralen Datenverarbeitungsmittel zu übertragen. Durch diese vorteilhafte Maßnahme können vom Nutzer auch Kennzeichnungselemente an Orten erfasst werden, an denen, aufgrund der Entfernung oder aufgrund von baulichen Maßnahmen, zwischen den mobilen Datenerfassungsmitteln und den zentralen Datenverarbeitungsmitteln keine datentechnische Verbindung besteht. Durch diese bevorzugte Maßnahme kann das Einsatzgebiet des erfindungsgemäßen Bestellsystems erweitert werden, was zu einer Steigerung in der Akzeptanz des erfindungsgemäßen Bestellsystems führt.In a further development, it is provided according to the invention that the mobile data acquisition means are designed in such a way that acquired identification elements can be temporarily stored on the mobile data acquisition means. For this purpose, storage means are preferably provided in the mobile data acquisition means, which enable the user to transmit the detected identification elements to the central data processing means at a later point in time. As a result of this advantageous measure, the user can also detect marking elements at locations where, due to the distance or due to structural measures, there is no data link between the mobile data acquisition means and the central data processing means. With this preferred measure, the area of application of the ordering system according to the invention can be expanded, which leads to an increase leads to the acceptance of the ordering system according to the invention.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Kennzeichnungselement durch einen passiven NFC-Chip ausgebildet, wobei es weiter bevorzugt ist, wenn auf dem Kennzeichnungselement ein die Ware darstellender Aufdruck vorgesehen ist, der es dem Nutzer ermöglicht, unmittelbar zu erkennen, welche Ware durch das Erfassen des Kennzeichnungselements bestellbar ist. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Aufdruck ein für den Besteller selbsterklärendes Piktogramm trägt oder das Produkt schriftlich wiedergibt. Alternativ kann das Kennzeichnungselement auch einen Aufdruck mit einem Produkt- und/oder Markenlogo zeigen. Ferner ist die Realisierung des Kennzeichnungselements als passiver NFC-Chip zweckmäßig, da dies zum einen ein komfortables drahtloses Auslesen ermöglicht und zum anderen der passive NFC-Chip nicht mit elektrischer Energie versorgt werden muss. Ferner kommt es hierbei nicht zu einer negativen Beeinträchtigung der Auslesefunktionalität durch Verschmutzung, wie es bei optischen Kennzeichnungselementen möglich ist.In a preferred embodiment of the invention, the identification element is formed by a passive NFC chip, it being further preferred if an identification representing the goods is provided on the identification element, which enables the user to immediately recognize which goods by detecting them of the label element can be ordered. It is particularly advantageous here if the imprint bears a pictogram that is self-explanatory for the purchaser or if it reproduces the product in writing. Alternatively, the labeling element can also show an imprint with a product and / or brand logo. Furthermore, the implementation of the identification element as a passive NFC chip is expedient, since on the one hand this enables convenient wireless reading and on the other hand the passive NFC chip does not have to be supplied with electrical energy. Furthermore, there is no negative impairment of the reading functionality due to contamination, as is possible with optical identification elements.
In einer Weiterbildung der Erfindung können mittels der mobilen Datenerfassungsmittel auf dem Kennzeichnungselement wenigstens eine der folgenden Informationen ausgelesen und/oder abgespeichert werden: Produkt- und/oder Warenbezeichnung der mit dem Kennzeichnungselement verlinkten Ware, Bestellmenge, die beim Erfassen automatisiert beim Hersteller und/oder Lieferant angefragt und bestellt wird, Hersteller des Produkts, maximaler oder akzeptierter Bestellpreis für die hinterlegte Bestellmenge sowie eine kurze Produktbeschreibung, eventuell auch mit Fotos zur bildlichen Veranschaulichung des Produkts. Die auf dem Kennzeichnungselement hinterlegten Daten bieten den Vorteil, dass dem Nutzer Informationen (also die hinterlegten Daten) nach dem Erfassen des Kennzeichnungselements auf den mobilen Datenerfassungsmitteln angezeigt werden können, auch für den Fall, dass an dem Standort des Kennzeichnungselements von den mobilen Datenerfassungsmitteln keine Kommunikation mit den zentralen Datenverarbeitungsmitteln möglich ist. In Kombination mit den Speichermitteln zur Zwischenspeicherung der erfassten Kennzeichnungselemente ergänzt diese Weiterbildung die Vielfältigkeit des erfindungsgemäßen Bestellsystems synergistisch und steigert somit die Kundenakzeptanz.In a further development of the invention, at least one of the following information can be read out and / or stored on the labeling element by means of the mobile data acquisition means: product and / or product name of the goods linked to the labeling element, order quantity, which is automatically generated by the manufacturer and / or supplier when it is recorded is requested and ordered, manufacturer of the product, maximum or accepted order price for the stored order quantity as well as a short product description, possibly also with photos to illustrate the product. The data stored on the identification element offer the advantage that the user can be shown information (i.e. the stored data) after the identification of the identification element on the mobile data acquisition means, even if there is no communication from the mobile data acquisition means at the location of the identification element is possible with the central data processing means. In combination with the storage means for the intermediate storage of the recorded identification elements, this further development synergistically supplements the diversity of the ordering system according to the invention and thus increases customer acceptance.
Weiterbildend ist es vorgesehen, dass die mobilen Datenerfassungsmittel so ausgebildet sind, dass beim ersten Erfassen eines Kennzeichnungselements dem Nutzer auf den mobilen Datenerfassungsmitteln eine automatisierte Benutzerabfrage (Paarung) angezeigt wird, die durch vorgesehene Eingabemittel bestätigt oder abgelehnt werden kann. Ferner soll der Nutzer im Rahmen der Benutzerabfrage die Möglichkeit haben, die Eigenschaften der Bestellung in Bezug auf den Hersteller, den maximalen oder akzeptierten Bestellpreis und/oder die Bestellmenge sowie die Bedingung des Datensatzes, insbesondere durch die Auswahl der Versandoptionen (unmittelbar oder zu einem festen Termin), festzulegen. Zudem soll er in dieser Benutzerabfrage auch den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen, die den rechtlichen Rahmen des erfindungsgemäßen Bestellsystems regeln. Da es bevorzugt vorgesehen ist, dass dieser Vorgang vom Nutzer auch durchgeführt werden kann, wenn die mobilen Datenerfassungsmittel nicht datentechnisch mit den zentralen Datenverarbeitungsmitteln verbunden sind, sind die (vor-) eingestellten Daten auf dem Kennzeichnungselement abgespeichert. Ferner ist es weiterbildend vorgesehen, dass die durch den Nutzer vorgenommene Konfigurationsdaten des Bestellvorgangs zumindest kurzzeitig in den Speichermitteln der mobilen Datenerfassungsmitteln zwischengespeichert werden, um dann nach einer aktiven Kommunikationsverbindung zu den zentralen Datenverarbeitungsmitteln übermittelt zu werden.In a further development, it is provided that the mobile data acquisition means are designed such that when the identification element is first acquired, the user is shown an automated user query (pairing) on the mobile data acquisition means, which can be confirmed or rejected by the input means provided. Furthermore, within the scope of the user query, the user should be able to determine the properties of the order in relation to the manufacturer, the maximum or accepted order price and / or the order quantity as well as the condition of the data record, in particular by selecting the shipping options (directly or at a fixed rate Appointment). In this user query he should also agree to the general terms and conditions that regulate the legal framework of the ordering system according to the invention. Since it is preferably provided that this process can also be carried out by the user if the mobile data acquisition means are not connected to the central data processing means in terms of data technology, the (pre) set data are stored on the identification element. Furthermore, it is further developed that the configuration data of the ordering process carried out by the user are temporarily stored in the storage means of the mobile data acquisition means at least briefly, in order then to be transmitted to the central data processing means after an active communication connection.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die zentralen Datenverarbeitungsmittel wenigstens eine Datenbank. Ferner weisen die zentralen Datenverarbeitungsmittel weiterbildend eine Internetverbindung auf, um insbesondere Daten, wie Preise, Verfügbarkeit und/oder Lieferzeiten von Waren bei verschiedenen Hersteller und/oder Lieferanten zu beziehen. Ferner ist es bevorzugt vorgesehen, dass eine Datenbank für produktspezifische, händlerspezifische, nutzerspezifische, auftragsspezifische oder kennzeichnungselementspezifische Daten vorgesehen ist.In a further preferred embodiment of the invention, the central data processing means comprise at least one database. Furthermore, the central data processing means have an Internet connection in order to obtain data such as prices, availability and / or delivery times of goods from various manufacturers and / or suppliers. Furthermore, it is preferably provided that a database is provided for product-specific, dealer-specific, user-specific, order-specific or labeling element-specific data.
Hierbei ist es bevorzugt vorgesehen, dass eine Produktdatenbank folgende Eintragungen umfasst: Markenname, Modell, Seriennummer, UPC Code, Produkt-Typ, Produktklassifizierung, Beschreibung der Ware, unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, Gewicht und Größe der Ware, Umfang einer Standardbestellung, Verpackungseinheit, Händler, bei denen das Produkt erhältlich ist, Bilddatei zur Darstellung des Produkts und/oder eine Liste mit Substitutionsprodukten bzw. Alternativprodukten, insbesondere für den Fall von Lieferproblemen.It is preferably provided that a product database contains the following entries: brand name, model, serial number, UPC code, product type, product classification, description of the goods, manufacturer's recommended retail price, weight and size of the goods, scope of a standard order, packaging unit, dealer , from which the product is available, image file to represent the product and / or a list of substitution products or alternative products, in particular in the event of delivery problems.
Ferner sind in einer Händlerdatenbank bevorzugt folgende Daten hinterlegt: vom Händler vertriebene Produkte, genauer Händlername (Firmierung), Adress- und Kontaktdaten, aktueller Preis eines Produkts, Liefergebiet, Lieferkonditionen, Lieferkosten und/oder bevorzugte Art des Bestelleingangs.In addition, the following data is preferably stored in a dealer database: products sold by the dealer, exact dealer name (company name), address and contact details, current price of a product, delivery area, delivery conditions, delivery costs and / or preferred type of order receipt.
Die Nutzerdatenbank umfasst bevorzugt folgende Einträge: Name, Kontaktdaten, Wohnort, Lieferadresse, Rechnungsadresse, Zahlungsdaten, Präferenzen, insbesondere in Bezug auf einen Händler, bevorzugte Lieferzeiten, bevorzugte Lieferart, bevorzugte Zahlungsart. Ferner soll es weiterbildend vorgesehen sein, dass auch in der Vergangenheit vom Nutzer getätigte Bestellungen in der Nutzerdatenbank aufgeführt und abgespeichert werden (Bestellhistorie).The user database preferably includes the following entries: name, contact details, place of residence, delivery address, billing address, payment data, Preferences, especially with regard to a dealer, preferred delivery times, preferred delivery method, preferred payment method. Furthermore, it should be further developed that orders placed by the user in the past are also listed and stored in the user database (order history).
In der Datenbank des Kennzeichnungselements sollen insbesondere folgende Daten hinterlegt sein: Ein Identifizierungscode für das Kennzeichnungselement zur Zuordnung des mit dem Kennzeichnungselements verknüpften Produkts, die Mindestbestellmenge und/oder ein maximaler Bestellpreis. Insbesondere sollen auch sämtliche Daten aus der Paarung (Benutzerkonfiguration) hinterlegt sein. Ferner sollen zusätzliche Daten wie etwa ein Verwendungszweck oder ein Zusatz wie etwa für privaten Haushalt oder betriebliche Einrichtung hinterlegbar sein.The following data in particular should be stored in the database of the label element: an identification code for the label element for assigning the product linked to the label element, the minimum order quantity and / or a maximum order price. In particular, all data from the pairing (user configuration) should also be stored. In addition, additional data such as a purpose or an addition such as for private households or business facilities should be stored.
Ferner umfasst eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zentrale Datenverarbeitungsmittel mit wenigstens einem, Adressdaten sowie Zahlungsdaten umfassenden Benutzerprofil. Dies ermöglicht eine vollständige Identifikation des Nutzers. Darüber hinaus ist es weiter bevorzugt, wenn wenigstens zwei mobile Datenerfassungsmittel mit einem einzelnen Benutzerprofil verknüpft sind. Mit andern Worten ausgedrückt sind in einem Benutzerprofil zwei Nutzer registriert, die beide unabhängig voneinander durch das Erfassen von Kennzeichnungselementen Bestellungen auslösen können. Weiterbildend verfügen die beiden Nutzer über unterschiedliche Berechtigungen, insbesondere in Bezug auf die Bedingung im Datensatz der Logikmittel, wodurch der Bestellvorgang in Abhängigkeit des Nutzers unterschiedlich abgearbeitet wird. Durch die eingeschränkte Berechtigung eines Nutzers kann ferner das Nachbestellen von bestimmten Waren nur bedingt automatisiert erfolgen. So kann durch den berechtigten Nutzer beispielsweise vorgegeben werden, dass die Nachbestellung von alkoholhaltigen Produkten durch den zweiten Nutzer nicht oder nur nach einer Bestätigung durch den berechtigten Nutzer möglich ist. Ferner kann durch den berechtigten Nutzer auch eine Einstellung vorgenommen werden, in der sämtliche Bestellungen des zweiten, eingeschränkten Nutzers zunächst lediglich erfasst werden. Somit kann das erfindungsgemäße Bestellsystem auch in Gewerbebetrieben von einer Vielzahl von Nutzern genutzt werden, wobei insbesondere Bürobedarf von einzelnen Mitarbeitern (eingeschränkte Benutzer) durch das Erfassen eines entsprechenden Kennzeichnungselements nachgeordert werden kann, wodurch sich vorteilhafte Einsparungen bei den Versandkosten realisieren lassen. Ferner ist auch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bestellsystems möglich, in der das Einrichten eines neuen Kennzeichnungselements lediglich von einem Nutzer durchgeführt werden kann.Furthermore, a preferred development of the invention comprises central data processing means with at least one user profile comprising address data and payment data. This enables the user to be fully identified. In addition, it is further preferred if at least two mobile data acquisition means are linked to a single user profile. In other words, two users are registered in a user profile, both of whom can trigger orders independently of one another by detecting identification elements. In a further development, the two users have different authorizations, in particular with regard to the condition in the data set of the logic means, as a result of which the ordering process is processed differently depending on the user. Due to the restricted authorization of a user, the reordering of certain goods can only be automated to a limited extent. For example, the authorized user can stipulate that the second user cannot reorder alcohol-based products or only after having received confirmation from the authorized user. Furthermore, the authorized user can also make a setting in which all orders of the second, restricted user are initially only recorded. Thus, the ordering system according to the invention can also be used by a large number of users in commercial operations, with office staff in particular being able to be reordered by individual employees (restricted users) by detecting a corresponding identification element, thereby making it possible to achieve advantageous savings in shipping costs. Furthermore, an embodiment of the ordering system according to the invention is also possible in which the setting up of a new identification element can only be carried out by one user.
In einer Weiterbildung der Erfindung werden von den zentralen Datenerfassungsmitteln auf Basis der zuvor erfassten Produkte und Waren Zusatzinformationen und/oder Werbung für Alternativprodukte und/oder Ergänzungsprodukte erfasst, die dem Nutzer insbesondere auf den mobilen Datenerfassungsmitteln angezeigt werden. Somit kann der Nutzer nach dem Erfassen einer bereits hinterlegten Ware auch einmalig kostengünstigere Alternativprodukte beziehen und somit testen, um gegebenenfalls die hinterlegten Eigenschaften des Kennzeichnungselements neu einzustellen. Ferner soll der Nutzer durch die weiterbildende Ausbildung des Bestellsystem auf Alternativprodukte aufmerksam gemacht werden, für die beispielsweise ein geringerer Kaufpreis oder eine geringere Lieferzeit im Vergleich zu dem als Standard hinterlegten Produkt (Ware) angeboten werden kann.In a further development of the invention, additional information and / or advertising for alternative products and / or supplementary products are acquired by the central data acquisition means on the basis of the previously acquired products and goods, which are displayed to the user in particular on the mobile data acquisition means. Thus, once a product that has already been stored is detected, the user can also purchase and test cheaper alternative products once in order to reset the stored properties of the labeling element, if necessary. Furthermore, the continuing education of the ordering system should draw the user's attention to alternative products for which, for example, a lower purchase price or a shorter delivery time can be offered compared to the standard product (goods).
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.Further advantages, features and details of the invention result from the following description of preferred exemplary embodiments and from the drawing.
Diese zeigt in:
-
1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bestellsystems, -
2 eine schematische Draufsicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bestellsystems und -
3 ein Flussdiagramm zur Beschreibung der Bearbeitungsschritte im erfindungsgemäßen Bestellsystem, die nach dem Erfassen eines Kennzeichnungselements abgearbeitet werden.
-
1 2 shows a schematic representation of a preferred embodiment of the ordering system according to the invention, -
2 a schematic plan view of a further preferred embodiment of the ordering system according to the invention and -
3 a flowchart to describe the processing steps in the ordering system according to the invention, which are processed after the detection of a labeling element.
Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Identical elements or elements with the same function are provided with the same reference symbols in the figures.
Die
Die zentralen Datenverarbeitungsmittel
Die in der
Ferner weisen die zentralen Datenverarbeitungsmittel
In der dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bestellsystems
Synergistisch ergänzt wird diese vorteilhafte Eigenschaft des Bestellsystems
In der
Auch in diesem Bestellsystem
Ferner ist das Bestellsystem
In der
Das Erfassen des Kennzeichnungselements
Im nächsten Schritt erfolgt die Freigabe, in der geprüft wird, ob das erfasste Kennzeichnungselement
Handelt es sich um ein neues, dem Bestellsystem
Nach der erfolgreichen Paarung wird der Schritt
Ergänzend wird erläutert, dass zusätzlich zu den dargestellten Ausführungsformen das Bestellsystem
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1A1A
- Bestellsystem mit einem Nutzer AOrdering system with one user A
- 1B1B
-
Bestellsystem umfassend einen Nutzer
A1 und einen NutzerA2 Ordering system comprising one userA1 and a userA2 - 22
- Kennzeichnungselementidentification element
- 2A2A
- NFC-ChipNFC chip
- 33
- mobile Datenerfassungsmittelmobile data acquisition means
- 3A3A
- mobile Kommunikationseinheitmobile communication unit
- 3B3B
- SmartphoneSmartphone
- 44
- zentrale Datenverarbeitungsmittelcentral data processing equipment
- 4A4A
- zentrale Servereinheitcentral server unit
- 55
- Logikmittellogic means
- 66
- Datensatzrecord
- 77
- Aufdruckimprint
- 88th
- DatenbankDatabase
- 8A8A
- Händler-DatenbankDealer database
- 99
- Speichermittel storage means
- AA
- Nutzeruser
- A1A1
- voll berechtigter erster Nutzerfully authorized first user
- A2A2
- eingeschränkt berechtigter zweiter Nutzersecond user with limited authorization
Claims (10)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018116061.5A DE102018116061A1 (en) | 2018-07-03 | 2018-07-03 | Ordering system for ordering goods |
PCT/EP2019/067764 WO2020007876A1 (en) | 2018-07-03 | 2019-07-02 | Ordering system for ordering goods |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018116061.5A DE102018116061A1 (en) | 2018-07-03 | 2018-07-03 | Ordering system for ordering goods |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018116061A1 true DE102018116061A1 (en) | 2020-01-09 |
Family
ID=67297143
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018116061.5A Withdrawn DE102018116061A1 (en) | 2018-07-03 | 2018-07-03 | Ordering system for ordering goods |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102018116061A1 (en) |
WO (1) | WO2020007876A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111273962A (en) * | 2020-02-14 | 2020-06-12 | 腾讯科技(深圳)有限公司 | Configuration management method, device, computer readable storage medium and computer equipment |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030023499A1 (en) * | 2001-07-25 | 2003-01-30 | International Business Machines Corporation | Apparatus, system and method for automatically making operational purchasing decisions |
US20170132609A1 (en) * | 2010-06-28 | 2017-05-11 | Mastercard International Incorporated | Methods, systems, and computer readable media for facilitating in-store or near-store ordering and payment of goods and services through a single-tap of a near field communication (nfc) device |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8332270B2 (en) * | 2009-02-19 | 2012-12-11 | Qualcomm Incorporated | System and method for utilizing a wireless communications device |
US8490871B1 (en) * | 2011-04-28 | 2013-07-23 | Amazon Technologies, Inc. | Method and system for product restocking using machine-readable codes |
US9858583B2 (en) * | 2011-09-01 | 2018-01-02 | Avery Dennison Retail Information Services, Llc | Apparatus, system and method for tracking consumer product interest using mobile devices |
US20130346231A1 (en) * | 2012-06-21 | 2013-12-26 | Worldwide Products Technology | Systems and methods for offering and purchasing item with machine-readable label |
US20150186541A1 (en) * | 2013-12-31 | 2015-07-02 | Nxp B.V. | Nfc product identification and order request redirection |
-
2018
- 2018-07-03 DE DE102018116061.5A patent/DE102018116061A1/en not_active Withdrawn
-
2019
- 2019-07-02 WO PCT/EP2019/067764 patent/WO2020007876A1/en active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030023499A1 (en) * | 2001-07-25 | 2003-01-30 | International Business Machines Corporation | Apparatus, system and method for automatically making operational purchasing decisions |
US20170132609A1 (en) * | 2010-06-28 | 2017-05-11 | Mastercard International Incorporated | Methods, systems, and computer readable media for facilitating in-store or near-store ordering and payment of goods and services through a single-tap of a near field communication (nfc) device |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111273962A (en) * | 2020-02-14 | 2020-06-12 | 腾讯科技(深圳)有限公司 | Configuration management method, device, computer readable storage medium and computer equipment |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2020007876A1 (en) | 2020-01-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2573634B1 (en) | Method for operating a household appliance and system with such an appliance | |
EP3023947A1 (en) | Device for dispensing flavour substances for e-cigarettes | |
DE102012110181A1 (en) | Electronic shelf labeling system and method for checking goods information | |
EP3685359A1 (en) | Method and system for preparing a beverage | |
EP3278692A1 (en) | Method for operating a beverage machine from a plurality of beverage machines | |
DE102018209260A1 (en) | Application sales management server system | |
DE202015005912U1 (en) | System for facilitating POS transactions | |
DE202011109260U1 (en) | Inventory management system | |
WO2002071250A2 (en) | Method and device for ordering products, especially automobiles | |
DE102018208733A1 (en) | Application Sales Management Server and Edge Server | |
WO2017089522A1 (en) | Method for issuing products from a vending machine system and a vending machine system | |
DE102018116061A1 (en) | Ordering system for ordering goods | |
EP3578088A1 (en) | Kitchen appliance for at least partially automated completion of recipes and method for purchase support | |
DE102010044405A1 (en) | Vending System | |
DE102011121635A1 (en) | System for managing e.g. food product, in private household, has application server storing quantity of goods and adapted on basis of identification element transmitted from reading unit to server to update stock of goods to be stored | |
DE102017130615A1 (en) | Method for providing goods from a dispenser | |
DE112019004461T5 (en) | System and method for notifying a customer with an electronic shelf label system | |
EP3382977B1 (en) | Method for authentic pairing of technical equipment | |
EP2932739A1 (en) | Utilization of an inventory of products stored in a central memory | |
EP2870849B1 (en) | Method for generating setting parameters | |
DE102013014080A1 (en) | Information system for multi-allergic people | |
DE102010054374A1 (en) | Method for reading out information from vending machine, involves exchanging information between vending machine and machine terminal, and transmitting information of vending machine to mainframe computer via communication link | |
DE102010010514A1 (en) | Method for operating device for preparing and releasing beverages, particularly fully automatic coffee machine, involves transmitting identification code assigned to user to identification device assigned to device | |
EP2503522A1 (en) | Method related to the operation of pattern recognition devices, in particular load scales | |
EP2026256A1 (en) | Method for ordering spare parts and/or services for servicing a device and/or ordering consumables allocated to a device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |