DE102007044641B4 - Valve - Google Patents

Valve Download PDF

Info

Publication number
DE102007044641B4
DE102007044641B4 DE200710044641 DE102007044641A DE102007044641B4 DE 102007044641 B4 DE102007044641 B4 DE 102007044641B4 DE 200710044641 DE200710044641 DE 200710044641 DE 102007044641 A DE102007044641 A DE 102007044641A DE 102007044641 B4 DE102007044641 B4 DE 102007044641B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
pressure
valve piston
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710044641
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007044641A1 (en
Inventor
Martin Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH
Original Assignee
Marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH filed Critical Marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH
Priority to DE200710044641 priority Critical patent/DE102007044641B4/en
Priority to RU2008137428/06A priority patent/RU2398151C2/en
Priority to CN2008102118981A priority patent/CN101392840B/en
Priority to UAA200811307A priority patent/UA91594C2/en
Priority to PL386109A priority patent/PL223102B1/en
Publication of DE102007044641A1 publication Critical patent/DE102007044641A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007044641B4 publication Critical patent/DE102007044641B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/16Hydraulic or pneumatic features, e.g. circuits, arrangement or adaptation of valves, setting or retracting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Ventil zur Betätigung eines Hydraulikzylinders, insbesondere eines Eckzylinders (10) eines Ausbaugestells im Untertagebau, umfassend zumindest einen Ventilkolben, der einen Strömungskanal innerhalb des Ventils verschließt, wobei der Strömungskanal (48, 50) nicht durch den Ventilkolben (40) verläuft und das Ventil einen Rücklaufanschluss (R) zum Anschluss an einen Rücklauf aufweist, der mit dem Ventilkolben (40) dauerhaft in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (40) beidseitig mit dem Rücklaufanschluss in Verbindung steht.Valve for actuating a hydraulic cylinder, in particular a corner cylinder (10) of a mining rack in underground mining, comprising at least one valve piston which closes a flow channel within the valve, wherein the flow channel (48, 50) does not pass through the valve piston (40) and the valve Return connection (R) for connection to a return, which is permanently connected to the valve piston (40), characterized in that the valve piston (40) is on both sides with the return port in communication.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiges Ventil ist aus der DE 103 53 982 A1 bekannt.The present invention relates to a valve according to the preamble of claim 1. Such a valve is known from DE 103 53 982 A1 known.

Ventile können zum Betätigen des bei Schildausbaugestellen zwischen Hangendkappe und Bruchschild gelenkig zwischengeschalteten Eckzylinders verwendet werden, der dazu dient, den noch nicht gesetzten Schildausbau im Raubzustand zu stabilisieren. Zu diesem Zweck müssen die Eckzylinder im Raubzustand des Schildausbaugestells hydraulisch verriegelt sein.valves can to operate at the shield extension points between the hanging wall and the shield be used hingedly interposed corner cylinder, the serves the not yet set shield removal in the robbery state to stabilize. For this purpose, the corner cylinder in the robbery state be shielded hydraulically.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ventil der eingangs genannten Art zu schaffen, das zuverlässig schaltbar ist und bei dem die auf einen Ventilsitz des Ventils wirkenden Kräfte reduziert sind.It The object of the present invention is a valve of the initially to create said type, which is reliably switchable and at reduces the forces acting on a valve seat of the valve forces are.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.The solution This object is achieved by the features of claim 1.

Durch den Anschluss des Ventilkolbens an die Rücklaufleitung des hydraulischen Systems sind die auf einen Ventilsitz des Ventils wirkenden Kräfte, gegen den der Ventilkolben von einer Feder gedrückt wird, deutlich reduziert, da zum Öffnen des Ventilkolbens aufgrund dessen Verbindung zum Rücklauf nur noch vergleichsweise geringe Kräfte erforderlich sind.By the connection of the valve piston to the return line of the hydraulic Systems are the forces acting on a valve seat of the valve, against the valve piston is pressed by a spring, significantly reduced, there to open the valve piston due to its connection to the return only comparatively low forces required are.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Beschreibung, der Zeichnung sowie den Unteransprüchen beschrieben.advantageous embodiments The invention are in the description, the drawings and the dependent claims described.

Nach einer ersten vorteilhaften Ausführungsform ist der Ventilkolben federbelastet und steht an seinem federseitigen Ende mit dem Rücklaufanschluss in Verbindung. Hierdurch wird die bereits erwähnte Reduzierung der auf den Ventilsitz wirkenden Kräfte erzielt. Diese kann auch dadurch erzielt werden, dass der Ventilkolben auf seinem der Feder gegenüberliegenden Ende mit dem Rücklaufanschluss in Verbindung steht. Eine weitere Reduzierung der Kräfte kann dadurch erfolgen, dass der Ventilkolben beidseitig mit dem Rücklaufanschluss in Verbindung steht.To a first advantageous embodiment the valve piston is spring loaded and stands on its spring side End with the return connection in connection. As a result, the already mentioned reduction of the on the Valve seat-acting forces achieved. This can also be achieved by the fact that the valve piston on his pen opposite End with the return connection communicates. A further reduction of the forces can be effected in that the valve piston on both sides with the return port communicates.

Eine vorteilhafte Ansteuerung des Ventilkolbens kann durch einen Steuerkolben erfolgen, der einen geschlossenen Kolbenboden aufweist, wobei der Steuerkolben gegenüber dem Ventilkolben abgedichtet und/oder fliegend montiert sein kann. Auf diese Weise lässt sich mit nur sehr wenigen Bauteilen, nämlich einem Ventilgehäuse, dem Ventilkolben und dem Steuerkolben auf kostengünstige Weise ein zum Ansteuern eines Eckzylinders geeignetes Ventil herstellen.A Advantageous control of the valve piston can by a control piston take place, which has a closed piston crown, wherein the Control piston opposite the valve piston can be sealed and / or mounted on the fly. That way itself with only very few components, namely a valve housing, the Valve piston and the control piston in a cost effective manner for driving make a suitable valve for a corner cylinder.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weisen die beiden Stirnseiten des Ventilkolbens im Wesentlichen die gleiche Fläche auf, was zu einer Minimierung der beim Öffnen und Schließen auftretenden Kräfte beiträgt.To a further advantageous embodiment, the two End faces of the valve piston substantially the same area, resulting in a minimization of opening and closing personnel contributes.

Das erfindungsgemäße Ventil ist ausschließlich dadurch betätigbar, dass an dem jeweiligen Druckanschluss ein Druck anliegt, der höher als der Rücklaufdruck ist. Dies hat den Vorteil, dass das Ventil nur durch eine solche Druckdifferenz, jedoch nicht durch Staudruck geschaltet werden kann.The inventive valve is exclusive operable thereby that at the respective pressure port, a pressure is applied, the higher than the return pressure is. This has the advantage that the valve only by such Pressure difference, but can not be switched by dynamic pressure.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die hydraulisch wirksame Stirnfläche eines dem Ventilkolben zugeordneten Steuerkolbens etwa sechsmal so groß wie eine korrespondierende hydraulisch wirksame Gegenfläche des Ventilkolbens. Auch dies trägt dazu bei, die beim Betätigen des Ventils erforderlichen Kräfte zu reduzieren.To A further advantageous embodiment is the hydraulic effective face a control piston associated with the valve piston about six times as big as a corresponding hydraulically effective counter surface of the Valve piston. This also contributes in addition, when pressing the Valves required forces to reduce.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform können zwei Ventilkolben vorgesehen sein, wobei der Strömungskanal nicht durch die Ventilkolben verläuft und wobei das Ventil einen Rücklaufanschluss zum Anschluss an einen Rücklauf aufweist, der mit den beiden Ventilkolben dauerhaft in Verbindung steht. Bei dieser Ausführungsform ist neben den beiden Steuerleitungen eine dritte Referenz, nämlich der Rücklauf an das Ventil geführt, wodurch jede Erhöhung des Druckes gegenüber dem Rücklauf einen Steuerimpuls darstellt. Aus dem Stand der Technik bekannte Ventile wurden bislang nur zwischen die beiden Anschlüsse eines Hydraulikzylinders gesetzt. Es konnten demnach in dem Ventil nur die absoluten Druckniveaus oder die Differenz zwischen den beiden Steuerleitungen als Schaltimpuls verwendet werden. Die Öffnung nur einer Seite oder die gleichzeitige Öffnung beider Seiten über den gesamten Druckbereich war dabei nicht möglich. Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform kann jedoch der Druck auf die erste Steuerleitung eine erste Ventilanordnung und ein Druck auf die zweite Steuerleitung eine zweite Ventilanordnung entsperren. Wenn auf beiden Steuerleitungen Druck anliegt, sollen beide Ventile, die zur Atmosphäre abgeschlossen sind, geöffnet sein. Ein Staudruck, d. h. ein erhöhter Druck im Rücklauf, schaltet die Ventile jedoch nicht, da diese mit dem Rücklauf verbunden sind, falls an den Steu erleitungen kein Druck anliegt. Wenn an den beiden Steuerleitungen ein Druck anliegt, der gleich dem Rücklaufdruck ist, so schaltet das Ventil nicht. Falls jedoch der Druck an der ersten und/oder an der zweiten Steuerleitung größer als der Rücklaufdruck ist, so schaltet das erste und/oder das zweite Ventil.To a further advantageous embodiment, two Valve piston may be provided, wherein the flow channel is not through the Valve piston runs and wherein the valve has a return port for connection to a return having, with the two valve piston permanently in communication stands. In this embodiment is next to the two control lines, a third reference, namely the returns led to the valve, causing each increase the pressure opposite the return represents a control pulse. Known from the prior art Valves have so far been only between the two ports of a Hydraulic cylinder set. It could therefore only in the valve absolute pressure levels or the difference between the two control lines be used as a switching pulse. The opening of only one side or the simultaneous opening both sides over the entire pressure range was not possible. In the case described above Embodiment can however, the pressure on the first control line a first valve arrangement and a pressure on the second control line to unlock a second valve assembly. If pressure is applied to both control lines, both valves, to the atmosphere are closed, opened be. A dynamic pressure, d. H. an increased pressure in the return, however, does not switch the valves because they are connected to the return, if no pressure is applied to the control lines. If at the two Control lines applied a pressure equal to the return pressure is, the valve does not switch. However, if the pressure on the first and / or on the second control line greater than the return pressure is, then the first and / or the second valve switches.

Da als Schaltsignal nur eine Erhöhung des Drucks gegenüber dem Rücklauf gewertet wird, kann der Steuerdruck sehr gering gehalten werden. In der Praxis spielt dies eine wichtige Rolle, da im Betrieb der Systemdruck häufig auf etwa ein Drittel von 300 bar zusammenbricht und auch der Rücklauf bis auf 80 bar ansteigen kann.Since only an increase in pressure compared to the return is considered as a switching signal, the control pressure can be kept very low. In the In practice, this plays an important role, since in operation, the system pressure often collapses to about one-third of 300 bar and the return can rise to 80 bar.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung rein beispielhaft anhand einer vorteilhaften Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:following The present invention is purely exemplary by way of an advantageous embodiment and with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Eckzylinders unter Verwendung erfindungsgemäßer Ventile; und 1 a circuit arrangement for controlling a Eckzylinders using valves according to the invention; and

2 einen Schnitt durch ein doppeltes Eckzylinderventil. 2 a section through a double Eckzylinderventil.

1 zeigt schematisch einen Eckzylinder 10, dessen Ringraum 12 und Kolbenraum 14 mit einer Ventileinheit 16 verbunden sind, die zwei hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile 18 und 20 aufweist, die in einem gemeinsamen Ventilblock 21 (2) angeordnet sind, wobei das Rückschlagventil 18 eine Ringraumleitung 22 und das Rückschlagventil 20 eine Kolbenraumleitung 26 absperrt. Zur Absicherung gegen Überdruck ist die Ringraumleitung 22 mit einem Überdruckventil 24 verbunden und die Kolbenraumleitung 26 steht mit einem Überdruckventil 28 in Verbin dung. Die Überdruckventile 24 und 28 können am Eckzylinder selbst oder am Eckzylinderventil vorgesehen sein. 1 schematically shows a corner cylinder 10 whose annulus 12 and piston chamber 14 with a valve unit 16 connected, the two hydraulically releasable check valves 18 and 20 having, in a common valve block 21 ( 2 ), wherein the check valve 18 an annular space line 22 and the check valve 20 a piston chamber line 26 shuts off. To protect against overpressure is the annulus 22 with a pressure relief valve 24 connected and the piston chamber line 26 stands with a pressure relief valve 28 in connection. The pressure relief valves 24 and 28 can be provided on the corner cylinder itself or on the corner cylinder valve.

Die Ventileinheit 16 weist neben den Anschlüssen für die Ringraumleitung 22 und die Kolbenraumleitung 26 sowie den Anschlüssen für die Überdruckventile 24 und 28 insgesamt 3 weitere Druckanschlüsse auf, nämlich einen Rücklaufanschluss R zum Anschluss an einen Rücklauf des hydraulischen Systems sowie zwei durch (nicht dargestellte) Ventile schaltbare Druckanschlüsse P1 und P2. Der Druckanschluss P1 ist zu dem Rückschlagvenil 18 geführt und geht anschließend in die Ringraumleitung 22 über, wohingegen der Druckanschluss P2 mit dem Rückschlagventil 20 in Verbindung steht, dessen Ausgang mit der Kolbenraumleitung 26 verbunden ist. Zum Entsperren der Rückschlagventile ist der Druckanschluss P1 über eine erste Steuerleitung 30 mit einem Steueranschluss 32 des Rückschlagventils 20 verbunden und der Druckanschluss P2 steht über eine weitere Steuerleitung 34 mit einem Steueranschluss 36 des Rückschlagventils 18 in Verbindung.The valve unit 16 points next to the connections for the annulus 22 and the piston chamber line 26 and the connections for the pressure relief valves 24 and 28 all in all 3 further pressure connections, namely a return port R for connection to a return of the hydraulic system and two by (not shown) valves switchable pressure ports P1 and P2. The pressure port P1 is to the Rückschlagvenil 18 guided and then goes into the annulus 22 whereas, the pressure port P2 communicates with the check valve 20 is in communication, whose output with the piston chamber line 26 connected is. To unlock the check valves is the pressure port P1 via a first control line 30 with a control connection 32 the check valve 20 connected and the pressure port P2 is connected via another control line 34 with a control connection 36 the check valve 18 in connection.

2 zeigt einen Schnitt durch den Ventilblock 21, in dem das erste Rückschlagventil 18 und das zweite Rückschlagventil 20 angeordnet sind. Das erste Rückschlagventil 18 umfasst einen Ventilkolben 40, der von einer Feder 42 gegen einen Dichtsitz 44 gedrückt wird, der von einem Stützring 46 am Gehäuse abgestützt ist. Somit verschließt der Ventilkolben 40 einen Strömungskanal innerhalb eines Ventils, der von dem Druckanschluss P1 über einen eingangsseitigen Kanal 48 zu einem ausgangsseitigen Kanal 50 führt, der mit der Ringraumleitung 22 in Verbindung steht. Wie dabei die Figur erkennen lässt, verläuft der Strömungskanal 48, 50 nicht durch den Ventilkolben hindurch. 2 shows a section through the valve block 21 in which the first check valve 18 and the second check valve 20 are arranged. The first check valve 18 includes a valve piston 40 that of a spring 42 against a sealing seat 44 which is pressed by a support ring 46 is supported on the housing. Thus, the valve piston closes 40 a flow channel within a valve, that of the pressure port P1 via an input-side channel 48 to an output side channel 50 that leads to the annulus 22 communicates. As the figure shows, the flow channel runs 48 . 50 not through the valve piston.

Der Ventilkolben 40 ist als im Wesentlichen zylindrisches Bauteil ausgebildet und weist eine mittige Durchgangsbohrung 52 auf, welche die beiden Stirnseiten des Ventilkolbens 40 miteinander verbindet, wobei die beiden Stirnseiten des Ventilkolbens 40 annähernd die gleiche Fläche aufweisen. Die Durchgangsbohrung 52 steht an ihrem federseitigen Ende mit einer Leitung 54 in Verbindung, die mit dem Rücklaufanschluss R in Verbindung steht. Hierdurch ist sowohl die Vorderseite wie auch die Rückseite des Ventilkolbens 40 über ihren gesamten Querschnitt mit dem Rücklauf dauerhaft in Verbindung.The valve piston 40 is formed as a substantially cylindrical member and has a central through hole 52 on which the two end faces of the valve piston 40 connects to each other, with the two end faces of the valve piston 40 have approximately the same area. The through hole 52 stands at its spring-side end with a pipe 54 in communication with the return port R. As a result, both the front and the back of the valve piston 40 over its entire cross section with the return permanently in connection.

Dem Ventilkolben 40 ist an seinem der Feder 42 gegenüberliegenden Ende in einem Steuerkolben 56 aufgenommen, der im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist und einen geschlossenen Kolbenboden aufweist. Der Steuerkolben 56 ist über einen O-Ring gegenüber dem Ventilkolben 40 abgedichtet und in einer Bohrung des Ventilblocks 21 wiederum über eine Dichtung abgedichtet fliegend montiert. Der Steuerkolben 56 steht eingangsseitig mit dem Steueranschluss 36 in Verbindung, so dass bei Beaufschlagen des Anschlusses P2 mit Druck der Steuerkolben 56 über die Leitung 34 mit Druck beaufschlagt wird und sich (in 2) nach links bewegt. Sobald der Ventilkolben 40 mit seiner Stirnseite am Boden des Steuerkolben 56 anliegt, wird bei weiterer Druckbeaufschlagung der Ventilkolben 40 gegen die Kraft der Feder 42 nach links bewegt, wodurch sich das Ventil öffnet und das Hydraulikfluid von dem Kanal 50 in den Kanal 48 strömen kann. Während dieses gesamten Vorgangs steht jedoch die Leitung 54 und dadurch auch die Bohrung 52 des Ventilkolbens 40 mit dem Rücklauf R in Verbindung.The valve piston 40 is at his pen 42 opposite end in a control piston 56 taken, which is U-shaped in cross section and has a closed piston crown. The control piston 56 is via an O-ring opposite the valve piston 40 sealed and in a bore of the valve block 21 again mounted in a sealed manner via a seal. The control piston 56 is on the input side with the control connection 36 in connection, so that when pressurizing the port P2 with pressure of the control piston 56 over the line 34 is pressurized and (in 2 ) moves to the left. As soon as the valve piston 40 with its front side at the bottom of the control piston 56 is applied, is on further pressurization of the valve piston 40 against the force of the spring 42 moved to the left, which opens the valve and the hydraulic fluid from the channel 50 in the channel 48 can flow. During this entire process, however, is the line 54 and thereby also the bore 52 of the valve piston 40 with the return R in combination.

Das zweite Rückschlagventil 20 ist auf gleiche Weise wie das zuvor beschriebene erste Rückschlagventil aufgebaut, so dass eine weitere Erläuterung der detaillierten Konstruktion unterbleibt. Es sei lediglich ange merkt, dass der Steueranschluss 32 des zweiten Rückschlagventils, der mit dem Boden des Steuerkolbens in Verbindung steht, über die Leitung 30 mit dem Druckanschluss P1 in Verbindung steht, so dass Hydraulikfluid von dem Kolbenraum 14 über die Kolbenraumleitung 26 durch das geöffnete Rückschlagventil 20 zurückströmen kann.The second check valve 20 is constructed in the same way as the first check valve described above, so that further explanation of the detailed construction is omitted. It should only be noted that the control terminal 32 the second check valve, which communicates with the bottom of the spool, via the line 30 is in communication with the pressure port P1, so that hydraulic fluid from the piston chamber 14 over the piston chamber line 26 through the open check valve 20 can flow back.

Wie 2 ferner verdeutlicht, ist die hydraulisch wirksame Stirnfläche des Steuerkolbens 56, d. h. die zu dem Steueranschluss 36 weisende Fläche, wesentlich größer und insbesondere etwa sechsmal so groß, wie die korrespondierende hydraulisch wirksame Gegenfläche des Ventilkolbens, die im Wesentlichen durch den radialen Abschnitt gebildet ist, an dem die Feder 42 anliegt. Auch ist die hydraulisch wirksame Fläche des Ventilsitzes 44 nur wenig größer als der Durchmesser der Bohrung 53, in welcher der Ventilkolben 40 abgedichtet aufgenommen ist.As 2 also clarified, is the hydraulically effective end face of the control piston 56 that is to the control port 36 facing surface, much larger and in particular about six times as large as the corresponding hydraulically active same counter surface of the valve piston, which is essentially formed by the radial portion on which the spring 42 is applied. Also, the hydraulically effective area of the valve seat 44 only slightly larger than the diameter of the hole 53 in which the valve piston 40 sealed is received.

Mit der vorstehend beschriebenen Ventileinheit lässt sich ein Eckzylinder eines Ausbaugestells im Untertagebau so ansteuern, dass bei gleichzeitigem Beaufschlagen der Druckanschlüsse P1 und P2 mit Druck der Hydraulikzylinder mit dem Querschnitt der Kolbenstange ausgefahren wird, wobei bei Anliegen der Kappe an dem Hangenden der Eckzylinder überdrückt werden kann.With The valve unit described above can be a corner cylinder of a In the underground mining construction, drive the expansion rack so that at the same time Apply pressure to the connections P1 and P2 with pressure of the hydraulic cylinder with the cross section of Piston rod is extended, wherein when the cap on the Be suspended overhead of the corner cylinder can.

1010
EckzylinderEckzylinder
1212
Ringraumannulus
1414
Kolbenraumpiston chamber
1616
Ventileinheitvalve unit
18, 2018 20
Rückschlagventilcheck valve
2121
Ventilblockmanifold
2222
RingraumleitungAnnulus line
2424
ÜberdruckventilPressure relief valve
2626
KolbenraumleitungPiston chamber line
2828
ÜberdruckventilPressure relief valve
3030
Steuerleitungcontrol line
3232
Steueranschlusscontrol connection
3434
Steuerleitungcontrol line
3636
Steueranschlusscontrol connection
4040
Ventilkolbenplunger
4242
Federfeather
4444
Ventilsitzvalve seat
4646
Stützringsupport ring
4848
erster Kanalfirst channel
5050
zweiter Kanalsecond channel
5252
DurchgangsbohrungThrough Hole
5353
Bohrungdrilling
5454
Leitungmanagement
5656
Steuerkolbenspool
P1, P2P1, P2
Druckanschlüssepressure connections
RR
Rücklaufreturns

Claims (13)

Ventil zur Betätigung eines Hydraulikzylinders, insbesondere eines Eckzylinders (10) eines Ausbaugestells im Untertagebau, umfassend zumindest einen Ventilkolben, der einen Strömungskanal innerhalb des Ventils verschließt, wobei der Strömungskanal (48, 50) nicht durch den Ventilkolben (40) verläuft und das Ventil einen Rücklaufanschluss (R) zum Anschluss an einen Rücklauf aufweist, der mit dem Ventilkolben (40) dauerhaft in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (40) beidseitig mit dem Rücklaufanschluss in Verbindung steht.Valve for actuating a hydraulic cylinder, in particular a corner cylinder ( 10 ) of a mining rack in the underground construction, comprising at least one valve piston which closes a flow channel within the valve, wherein the flow channel ( 48 . 50 ) not through the valve piston ( 40 ) and the valve has a return port (R) for connection to a return, which communicates with the valve piston ( 40 ) is permanently connected, characterized in that the valve piston ( 40 ) is connected to the return port on both sides. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (40) federbelastet ist und auf seinem federseitigen Ende mit dem Rücklaufanschluss (R) in Verbindung steht.Valve according to claim 1, characterized in that the valve piston ( 40 ) is spring-loaded and at its spring-side end with the return port (R) is in communication. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (40) federbelastet ist und auf seinem der Feder (42) gegenüberliegenden Ende mit dem Rücklaufanschluss (R) in Verbindung steht.Valve according to claim 1 or 2, characterized in that the valve piston ( 40 ) is spring-loaded and on its spring ( 42 ) opposite end to the return port (R) is in communication. Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ventilkolben ein Steuerkolben (56) zugeordnet ist, dessen eine Seite mit einer Steuerleitung und dessen andere Seite mit dem Rücklaufanschluss in Verbindung steht.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve piston has a control piston ( 56 ), one side of which communicates with a control line and the other side communicates with the return port. Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ventilkolben ein Steuerkolben (56) zugeordnet ist, der einen geschlossenen Kolbenboden aufweist.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve piston has a control piston ( 56 ), which has a closed piston crown. Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ventilkolben ein Steuerkolben (56) zugeordnet ist, der gegenüber dem Ventilkolben (40) abgedichtet und/oder fliegend montiert ist.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve piston has a control piston ( 56 ) associated with the valve piston ( 40 ) is sealed and / or mounted on the fly. Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (40) eine axiale Durchgangsbohrung (52) aufweist, die keine radialen Durchgangsöffnungen aufweist.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve piston ( 40 ) an axial through-bore ( 52 ), which has no radial passage openings. Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stirnseiten des Ventilkolbens (40) im Wesentlichen die gleiche Fläche aufweisen.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the two end faces of the valve piston ( 40 ) have substantially the same area. Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (10) ausschließlich dadurch betätigbar ist, dass an einem Druckanschluss (P1, P2) des Ventils ein Druck anliegt, der höher als der Rücklaufdruck (R) ist.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the hydraulic cylinder ( 10 ) is actuated solely by the fact that at a pressure port (P1, P2) of the valve, a pressure is applied, which is higher than the return pressure (R). Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ventilkolben (40) ein Steuerkolben (56) zugeordnet ist, dessen hydraulisch wirksame Stirnfläche etwa sechsmal so groß ist wie eine korrespondierende hydraulisch wirksame Gegenfläche des Ventilkolbens.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve piston ( 40 ) a control piston ( 56 ) is assigned, whose hydraulically effective end face is about six times as large as a corresponding hydraulically effective counter surface of the valve piston. Ventil nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ventilkolben (40) vorgesehen sind, dass der Strömungskanal (48, 50) nicht durch die Ventilkolben (40) verläuft und dass das Ventil einen Rücklaufanschluss (R) zum Anschluss an einen Rücklauf (R) aufweist, der mit den beiden Ventilkolben (40) dauerhaft in Verbindung steht.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that two valve pistons ( 40 ) are provided, that the flow channel ( 48 . 50 ) not by the valve piston ( 40 ) and that the valve has a return port (R) for connection to a return (R), which with the two valve piston ( 40 ) permanently in Ver bond stands. Ventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (10) ausschließlich dadurch betätigbar ist, dass an einem Druckanschluss (P1) und/oder an einem zweiten Druckanschluss (P2) des Ventils ein Druck anliegt, der höher als der Rücklaufdruck (R) ist.Valve according to claim 11, characterized in that the hydraulic cylinder ( 10 ) is actuated exclusively by the fact that at a pressure port (P1) and / or at a second pressure port (P2) of the valve, a pressure is applied, which is higher than the return pressure (R). Verwendung eines Ventils nach einem der vorstehenden Ansprüche zum Setzen eines Ausbaugestells, wobei zur Ansteuerung eines Eckzylinders zwei Ventilkolben mit jeweils einem Steueranschluss vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass während des Setzens beide Steueranschlüsse gleichzeitig mit Druck (P) beaufschlagt werden, wodurch der Eckzylinder ausgefahren wird, wobei dieser jedoch überdruckt wird, wenn die Schildkappe gegen das Hangende angestellt wird.Use of a valve according to one of the preceding claims for setting a support frame, wherein for controlling a corner cylinder two Valve piston are each provided with a control port, thereby marked that while putting both control ports at the same time be subjected to pressure (P), whereby the corner cylinder extended becomes, but this overprinted becomes when the shield cap is turned against the hanging wall.
DE200710044641 2007-09-19 2007-09-19 Valve Expired - Fee Related DE102007044641B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710044641 DE102007044641B4 (en) 2007-09-19 2007-09-19 Valve
RU2008137428/06A RU2398151C2 (en) 2007-09-19 2008-09-18 Valve
CN2008102118981A CN101392840B (en) 2007-09-19 2008-09-18 Valve
UAA200811307A UA91594C2 (en) 2007-09-19 2008-09-18 Valve
PL386109A PL223102B1 (en) 2007-09-19 2008-09-18 Valve, especially for moving of a hydraulic cylinder and the manner of clipping of housing body by means of a valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710044641 DE102007044641B4 (en) 2007-09-19 2007-09-19 Valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007044641A1 DE102007044641A1 (en) 2009-04-09
DE102007044641B4 true DE102007044641B4 (en) 2010-02-11

Family

ID=40417824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710044641 Expired - Fee Related DE102007044641B4 (en) 2007-09-19 2007-09-19 Valve

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN101392840B (en)
DE (1) DE102007044641B4 (en)
PL (1) PL223102B1 (en)
RU (1) RU2398151C2 (en)
UA (1) UA91594C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102003423A (en) * 2010-12-17 2011-04-06 徐州重型机械有限公司 Hydraulic bidirectional lock and crane with same
DE102014015416A1 (en) 2014-10-20 2016-04-21 Krones Ag Hollow body manufacturing machine
CN107940053B (en) * 2017-11-02 2019-04-09 合肥通用机械研究院有限公司 Combination valve
DE102021100754A1 (en) * 2021-01-15 2022-07-21 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh dosing valve

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10353982A1 (en) * 2003-11-19 2005-06-09 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Pressure relief valve
DE102004009460A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-15 Robert Bosch Gmbh Valve
DE102005025917A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Valve cartridge, for lockable non-return valves for gallery lining frame struts, has main piston and control piston actuated by fluid fed through transverse channel in casing into an annular gap between it and wall of piston mounting bore

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10353982A1 (en) * 2003-11-19 2005-06-09 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Pressure relief valve
DE102004009460A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-15 Robert Bosch Gmbh Valve
DE102005025917A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Valve cartridge, for lockable non-return valves for gallery lining frame struts, has main piston and control piston actuated by fluid fed through transverse channel in casing into an annular gap between it and wall of piston mounting bore

Also Published As

Publication number Publication date
UA91594C2 (en) 2010-08-10
CN101392840A (en) 2009-03-25
PL386109A1 (en) 2009-03-30
RU2008137428A (en) 2010-03-27
CN101392840B (en) 2012-01-04
RU2398151C2 (en) 2010-08-27
PL223102B1 (en) 2016-10-31
DE102007044641A1 (en) 2009-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19813909B4 (en) Hydraulically actuated non-return valve for the removal hydraulics in mining underground operations
DE102007044641B4 (en) Valve
DE3238526C2 (en) Lowering safety valve
EP0589006B1 (en) Hydraulic driving device with a cylinder
DE19608801C2 (en) Hydraulic load holding or lowering brake valve
DE102006006228A1 (en) Hydraulic control arrangement
DE102018120555B4 (en) Hydraulic cartridge valve with control piston
DE112007001692B4 (en) Hydraulic system
DE19725944C1 (en) Hydraulic assist motor vehicle steering rack
DE3104362A1 (en) Hydraulically releasable non-return valve for hydraulic high-pressure systems, in particular for hydraulic support systems in underground mining operations
DE102011116328A1 (en) Press block
EP1135614A1 (en) Releasable check valve for very high system pressures
DE19511522C1 (en) Switching mechanism for hydraulic actuator
DE2523667C2 (en)
EP0311801B1 (en) Braking system
DE4418881A1 (en) Electrohydraulic control system and control valve for farm vehicle lifting gear
DE102007049604B4 (en) valve assembly
EP3514418B1 (en) Cartridge valve for a valve manifold
DE3048229C2 (en) Check valve for pit lining stamps
DE19925204B4 (en) Unlockable load-holding valve
DE102009042120B4 (en) valve assembly
DE19522744B4 (en) Electro-hydraulic control device
DE19641540C2 (en) Hydraulic safety valve
DE102005011138B4 (en) Pilot operated pressure shut-off valve
DE10224827A1 (en) Hydraulic valve arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee