DE102007033943B4 - Device for forming workpieces - Google Patents
Device for forming workpieces Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007033943B4 DE102007033943B4 DE102007033943.9A DE102007033943A DE102007033943B4 DE 102007033943 B4 DE102007033943 B4 DE 102007033943B4 DE 102007033943 A DE102007033943 A DE 102007033943A DE 102007033943 B4 DE102007033943 B4 DE 102007033943B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- abutment
- pressure
- tool part
- tool
- actuators
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D24/00—Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
- B21D24/02—Die-cushions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D24/00—Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
- B21D24/04—Blank holders; Mounting means therefor
- B21D24/08—Pneumatically or hydraulically loaded blank holders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
Abstract
Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken, mit mindestens zwei Werkzeugteilen (101, 102, 103), wobei sich mindestens ein Werkzeugteil (102) gegen ein Widerlager (105) abstützt, wobei zwischen dem Widerlager (105) und dem sich abstützenden Werkzeugteil (102) Druckmittel einer Verformung des Werkzeugteils (102) und/oder des Widerlagers (105) in ausgleichender Weise entgegenwirken, wobei die Abstützung des Werkzeugteils (102) gegen das Widerlager (105) mittels einer oder mehrerer Druckeinheiten (106, 107, 108) erfolgt, wobei jede Druckeinheit (106, 107, 108) eine oder mehrere Druckelemente (108), vorzugsweise Druckstäbe, umfasst, welche zur Druckübertragung zwischen dem Werkzeugteil (102) und dem Widerlager dienen, und wobei jede Druckeinheit (106, 107, 108) mehrere Aktoren (106) sowie eine zusätzliche Druckplatte (107) aufweist und die Aktoren (106) einer Druckeinheit (106, 107, 108) auf die gemeinsame Druckplatte (107) wirken.Apparatus for forming workpieces, comprising at least two tool parts (101, 102, 103), wherein at least one tool part (102) is supported against an abutment (105), wherein between the abutment (105) and the supporting tool part (102) pressure medium a deformation of the tool part (102) and / or the abutment (105) counteract in a compensatory manner, wherein the support of the tool part (102) against the abutment (105) by means of one or more pressure units (106, 107, 108), each Printing unit (106, 107, 108) comprises one or more pressure elements (108), preferably pressure rods, which serve for pressure transmission between the tool part (102) and the abutment, and wherein each pressure unit (106, 107, 108) comprises a plurality of actuators (106 ) and an additional pressure plate (107) and the actuators (106) of a printing unit (106, 107, 108) act on the common pressure plate (107).
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken, mit mindestens zwei Werkzeugteilen, wobei sich mindestens ein Werkzeugteil gegen ein Widerlager abstützt.The invention relates to a device for forming workpieces, with at least two tool parts, wherein at least one tool part is supported against an abutment.
Vorrichtungen der in Rede stehenden Art sind seit vielen Jahren aus der Praxis bekannt. In verschiedenen Industriezweigen werden diese eingesetzt, um Werkstücke in großer Stückzahl mit möglichst gleich bleibend hoher Qualität umzuformen. Bei den umzuformenden Werkstücken kann es sich um Teile unterschiedlicher Form, Größe, Festigkeit sowie aus unterschiedlichen Materialien handeln. Die Bauformen der Vorrichtungen unterscheiden sich in Abhängigkeit von Umformart, Antriebsart, Umformkraft, Größe, Gestellform etc. entsprechend dem jeweiligen Einsatzzweck teils erheblich.Devices of the type in question have been known for many years from practice. In various branches of industry, these are used to reshape workpieces in large numbers with as consistently high quality as possible. The workpieces to be reshaped may be parts of different shape, size, strength and different materials. The types of devices differ depending on Umformart, type of drive, forming force, size, frame shape, etc. according to the particular purpose partly considerable.
Insbesondere Materialien wie Metalle und Kunststoffe weisen die Eigenschaftauf, sich unter einer bestimmten Krafteinwirkung irreversibel zu verformen (zu „fließen“), so dass deren Form auch nach Beendigung der Krafteinwirkung zumindest weitestgehend beibehalten wird. Beim Umformen wird diese „Plastizität“ ausgenutzt, um ein Werkstück im Rahmen der Fertigung gezielt in Form zu bringen, d. h. umzuformen. Das Verformungsverhalten des Werkstücks hängt dabei von der Höhe, Dauer und Art der Krafteinwirkung ab, kann insbesondere bei Kunststoffen(Thermoplasten) allerdings in starkem Maße auch durch zusätzliche Temperaturbehandlung beeinflusst werden.In particular, materials such as metals and plastics have the property of irreversibly deforming ("flowing") under a certain force, so that their shape is at least largely retained even after the end of the force. During forming this "plasticity" is exploited to bring a workpiece in the context of the production targeted in shape, d. H. reshape. The deformation behavior of the workpiece depends on the height, duration and type of force, but can be influenced to a great extent by additional heat treatment, especially in the case of plastics (thermoplastics).
Aus den Druckschriften
Bei Vorrichtungen der in Rede stehenden Art wird die Umformung des Werkstücks durch Einwirkung von zumindest zwei Werkzeugteilen auf das Werkstück erzielt. Zumindest eines der Werkzeugteile stützt sich dabei gegen ein Widerlager ab, so dass durch eine Relativbewegung der Werkzeugteile gegeneinander eine Kraft auf das zumindest teilweise zwischen den Werkzeugteilen angeordnete Werkstück aufgebracht wird. Die (vorübergehende) Krafteinwirkung führt zu einer Verformung des Werkstücks, wobei insbesondere durch eine bestimmte Form und Führung der Werkzeugteile eine gezielte Verformung, also ein Umformen, des Werkstücks erreicht wird:In devices of the type in question, the deformation of the workpiece is achieved by the action of at least two tool parts on the workpiece. At least one of the tool parts is supported against an abutment, so that a force is applied to the at least partially arranged between the tool parts workpiece by a relative movement of the tool parts against each other. The (temporary) force leads to a deformation of the workpiece, in particular by a specific shape and leadership of the tool parts targeted deformation, ie forming, of the workpiece is achieved:
Bei einer Presse kann sich beispielsweise die Umformkraft eines ersten, beweglichen Werkzeugteils (Oberwerkzeug) gegen ein zweites, feststehendes WerkzeugteilIn a press, for example, the forming force of a first, movable tool part (upper tool) against a second, fixed tool part
(Unterwerkzeug) richten, wozu sich das Unterwerkzeug zur Aufbringung der vom Betrage her der Umformkraft des Oberwerkzeugs entsprechenden Gegenkraft gegenüber einem festen Widerlager abstützt. Das Werkstück befindet sich beim Umformvorgang zwischen Ober- und Unterwerkzeug.(Lower tool) judge what the lower tool for applying the amount of the Umformkraft of the upper tool corresponding counterforce is supported against a fixed abutment. The workpiece is located between the upper and lower tool during the forming process.
Andere Vorrichtungen zum Umformen von Werkstücken, beispielsweise Tiefzieh-Pressen, die sich zur Herstellung von Tiefzieh-Pressteilen eignen, sind ebenfalls bekannt. Im Unterschied zu einfachen Pressen kommen hier mindestens drei Werkzeugteile zum Einsatz.Other devices for forming workpieces, such as thermoforming presses, which are suitable for the production of thermoformed pressed parts, are also known. Unlike simple presses, at least three tool parts are used here.
Dabei bringt ein erstes, bewegliches Werkzeugteil („Oberwerkzeug“) zunächst Kraft gegen ein zweites, bewegliches Werkzeugteil (den sogenannten „Blechhalter“) auf. Der Blechhalter stützt sich gegen ein bewegliches Widerlager (das sogenannte „Ziehkissen“) ab. Das zwischen Oberwerkzeug und Blechhalter befindliche Werkstück wird auf diese Weise eingeklemmt. Während des Tiefziehvorgangs bewegt sich der Blechhalter unter Aufbringung der zum Klemmen des Werkstücks nötigen Gegenkraft parallel mit dem Stößel, wozu sich der Blechhalter weiterhin gegen das präzise zu verfahrende Ziehkissen abstützt. Der Blechhalter bringt dabei nur einen zum Halten des Werkstücks nötigen Teil der Gegenkraft gegen das Oberwerkzeug auf.In the process, a first, movable tool part ("upper tool") first applies force to a second, movable tool part (the so-called "blank holder"). The sheet holder is supported against a movable abutment (the so-called "drawing cushion"). The workpiece located between the upper tool and the sheet holder is clamped in this way. During the deep-drawing process, the blank holder moves in parallel with the plunger while applying the counterforce necessary for clamping the workpiece, for which purpose the blank holder continues to be supported against the die cushion to be moved precisely. The blank holder brings only one necessary for holding the workpiece part of the reaction force against the upper tool.
Der übrige, oft wesentliche Teil der Kraft des Oberwerkzeugs wirkt während des Tiefzieh-Vorgangs gegen ein drittes, feststehendes Werkzeugteil, das „Untenwerkzeug“. Das Unterwerkzeug ist zumeist auf einem feststehenden Pressentisch gelagert.The remainder, often essential part of the force of the upper tool acts during the deep-drawing process against a third, fixed tool part, the "bottom tool". The lower tool is usually stored on a fixed press table.
Bei derartigen Vorrichtungen zum Umformen können enorme Umformkräfte auftreten. Diese können beispielsweise bei Tiefzieh-Pressen von Karosserieteilen für die Automobilindustrie, wo großflächige Stahlbleche oder Kunststoffteile in komplexe, feingliedrige Strukturen umgeformt werden, bis zu mehreren hundert Tonnen betragen. Weitere Umformvorrichtungen der in Rede stehenden Art, bei denen hohe bis sehr hohe Umformkräfte auftreten, bspw. Schmieden, Stanzen oder dergleichen, sind ebenfalls bekannt.In such devices for forming enormous deformation forces can occur. These can be up to several hundred tons, for example, in deep-drawing presses of automotive body parts, where large-area steel sheets or plastic parts are formed into complex, slender structures. Other forming devices of the type in question, in which high to very high forming forces occur, for example. Forging, stamping or the like, are also known.
Im Betrieb weisen die Vorrichtungen den Nachteil auf, dass sich durch die zum Umformen des Werkstücks aufgebrachte Kraft nicht nur das Werkstück verformt, sondern dass sich auch stark beanspruchte Bauteile der Vorrichtung verformen. Zwar findet diese Verformung bei entsprechender Auslegung der Bauteile im elastischen Bereich statt, so dass diese nicht dauerhaft ist, sondern nach Aufhebung der Umformkraft rückgängig gemacht wird. Jedoch sorgt die Verformung während des Umformvorgangs für einen veränderten Werkzeugeinfluss, was wiederum zu Ungenauigkeiten am umgeformten Werkstück führt. Dieser nachteilige Effekt tritt insbesondere bei Vorrichtungen auf, bei denen konstruktionsbedingt nur eine bedingte Steifigkeit beteiligter Bauteile möglich ist und/oder bei denen sehr hohe Kräfte auftreten. Insbesondere bei Vorrichtungen zum Tief- und/oder Streckziehen von Werkstücken können mehrere dieser Ursachen vorliegen.In operation, the devices have the disadvantage that not only the. By the force applied to the forming of the workpiece Workpiece deformed, but that also deformed components of the device deform. Although this deformation takes place with appropriate design of the components in the elastic region, so that it is not permanent, but is reversed after cancellation of the forming force. However, the deformation during the forming process causes a changed tool influence, which in turn leads to inaccuracies in the formed workpiece. This disadvantageous effect occurs in particular in devices in which by design only a conditional rigidity of involved components is possible and / or where very high forces occur. In particular, in devices for deep and / or stretch drawing of workpieces, several of these causes may be present.
Zur Veranschaulichung der Problematik sei auf die
Bei Herstellung eines Tiefzieh-Pressteils üben die Zylinder 409, wie durch die beiden Pfeile angedeutet, eine nach oben gerichtete Gegenkraft gegen das von oben wirkende Oberwerkzeug (nicht dargestellt) aus. Die Gegenkraft wird vom Ziehkissen 405 über die Druckplatten 407 und die Druckstäbe 408 auf den Blechhalter übertragen. Die dabei auftretenden hohen Kräfte, die an den äußeren Randbereichen der Druckplatten 407 angreifen, führen zu einer Verformung der Druckplatten 407 sowie des Ziehkissens 405 in der durch die geschlängelte Linie (zwischen Druckplatte 407 und Ziehkissen 405) angedeuteten Weise. Aufgrund dieser Verformung liegt der Blechhalter für das Werkstück nicht mehr exakt am Werkstück an, so dass das Material des Werkstücks während des Tiefzieh-Pressvorgangs aufgrund unterschiedlicher Gegenhaltekräfte ungleichmäßig fließt. Bei dem hier gezeigten Beispiel sind die Gegenhaltekräfte aufgrund der Anordnung der Druckstäbe 408 insbesondere im Außenbereich der Druckplatte 407 hoch. Im Innenbereich sind die Gegenhaltekräfte dagegen relativ gering.When producing a thermoformed pressing part, the
In den
Bei der Vorrichtung aus den
Bei der in den
Die in den
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken derart auszugestalten und weiterzubilden, dass sich auch bei großen Umformkräften eine hohe Genauigkeit des umgeformten Werkstücks erzielen lässt.The present invention is therefore based on the object to design and further develop a device for forming workpieces such that a high accuracy of the formed workpiece can be achieved even with large forming forces.
Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist die in Rede stehende Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Widerlager und dem sich abstützenden Werkzeugteil Druckmittel einer Verformung des Werkzeugteils und/oder des Widerlagers in ausgleichender Weise entgegenwirken.According to the invention the above object is solved by the features of claim 1. Thereafter, the device in question for the forming of workpieces is characterized in that between the abutment and the supporting tool part pressure means counteract a deformation of the tool part and / or the abutment in a compensatory manner.
In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, dass bei herkömmlichen Vorrichtungen die aufgezeigten Verformungen am sich abstützenden Werkzeug und/oder am Widerlager auftreten, wodurch das Umformverhalten des Werkstücks nachteilig beeinflusst wird. Es wurde erfindungsgemäß erkannt, dass die Verformungen dabei im Wesentlichen aus den hohen Umformkräften resultieren, die durch ein oder mehrere Werkzeugteile aufgebracht werden und die von dem sich abstützenden Werkzeugteil vollständig oder - im Falle des Tiefzieh-Pressens - zumindest teilweise aufgenommen werden, wozu sich das betreffende Werkzeugteil gegenüber einem Widerlager abstützt.In accordance with the invention, it has first been recognized that in conventional devices the indicated deformations occur on the supporting tool and / or on the abutment, as a result of which the deformation behavior of the workpiece is adversely affected. It was According to the invention, it is recognized that the deformations result essentially from the high forming forces that are applied by one or more tool parts and that are at least partially absorbed by the supporting tool part or, in the case of deep-drawing pressing, to which end the relevant tool part supported against an abutment.
Zur Vermeidung daraus folgender ungleicher Haltekräfte für das Werkstück sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung Druckmittel vorgesehen, die zwischen dem Widerlager und dem sich abstützenden Werkzeugteil einer Verformung des Werkzeugteils und/oder des Widerlagers in ausgleichender Weise entgegenwirken.To avoid the following uneven holding forces for the workpiece pressure means are provided in the inventive device, which counteract between the abutment and the supporting tool part deformation of the tool part and / or the abutment in a compensatory manner.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung erfolgt dazu die Abstützung des Werkzeugteils gegen das Widerlager mittels einer oder mehrerer Druckeinheiten. Bei diesen Druckeinheiten kann es sich prinzipiell um jedwede Einrichtung handeln, die sich zur kontrollierten Druckübertragung zwischen zwei Bauteilen handelt.In an advantageous development of the invention, the support of the tool part against the abutment by means of one or more printing units. In principle, these pressure units can be any device which is used for controlled pressure transmission between two components.
Zur Erzielung eines Verformungsausgleichs des Werkzeugteils und/oder des Widerlagers könnten in besonders günstiger Weise bei mehreren vorgesehenen Druckeinheiten diese jeweils an unterschiedlichen Punkten des Widerlagers und des Werkzeugteils angreifen. Durch eine derartige Anordnung der Druckeinheiten wäre eine sogenannte Mehr-Punkt-Lagerung realisiert, so dass eine beispielsweise parallele Abstützung an mehreren Stellen erfolgt. So lassen sich Verformungen einzelner Bauteile, insbesondere des sich abstützenden Werkzeugteils und/oder des Widerlagers, gezielt (örtlich individuell) und damit effektiv ausgleichen. Ein derartiger Ausgleich kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn die Abstützung des Werkzeugteils gegen das Widerlager anordnungs- und/oder konstruktionsbedingt nur eine ungleiche Kraftübertragung zulässt, wie in den
Zweckmäßigerweise ist dazu zumindest eine der Druckeinheiten so gestaltet, dass sich deren Länge ändern lässt. Durch eine derartige Ausführung lässt sich der jeweils durch die Abstützung der Druckeinheit vorgegebene Abstand zwischen Werkzeugteil und Widerlager verändern. Ein Verformungsausgleich des Werkzeugteils und/oder des Widerlagers ist so ermöglicht. Insbesondere bei einer Vielzahl derartiger, parallel wirkender Druckeinheiten ist eine im Profil individuell anpassbare Abstützung des Werkzeugteils gegeben, wodurch Verformungen gezielt kompensiert werden. Zu diesem Zweck können bei einer weiterhin vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Längen der Druckeinheiten unabhängig voneinander verändert werden. In diesem Fall ist eine Einzelansteuerung jeder Druckeinheit vorgesehen.For this purpose, at least one of the printing units is expediently designed such that its length can be changed. By such an embodiment, each predetermined by the support of the printing unit distance between the tool part and abutment can be changed. A deformation compensation of the tool part and / or the abutment is made possible. In particular, in the case of a large number of such, parallel-acting pressure units, a support of the tool part, which can be individually adapted in profile, is provided, whereby deformations are specifically compensated. For this purpose, in a further advantageous development of the invention, the lengths of the printing units can be changed independently of each other. In this case, a single control of each printing unit is provided.
In vorteilhafter Weise weist jede Druckeinheit zumindest einen Aktor auf, dessen Betätigung eine Längenänderung der Druckeinheit bewirkt. Bei einem derartigen Aktor kann es sich grundsätzlich um jede Art eines mechanisch wirkenden Aktors handeln, wobei elektrische, elektromagnetische, hydraulische, pneumatische, thermische, piezoelektrische Antriebe des Aktors denkbar sind.In an advantageous manner, each printing unit has at least one actuator whose actuation causes a change in length of the printing unit. In principle, such an actuator can be any type of mechanically acting actuator, wherein electrical, electromagnetic, hydraulic, pneumatic, thermal, piezoelectric drives of the actuator are conceivable.
Eine konstruktiv günstige Gestaltung ergibt sich, wenn der Aktor einen Hydraulik- oder Pneumatikzylinder umfasst. Dieser ließe sich prinzipiell mit jedwedem Druckmedium betreiben. Bei Verwendung eines derartigen Zylinders lässt sich der Aktor Platz sparend unterbringen, da die Druckversorgung des Zylinders mit einem Fluid über eine entsprechende Zuleitung örtlich getrennt erfolgen kann. Zum Aufbringen der erforderlichen hohen Kräfte und zur präzisen Ansteuerung eignen sich insbesondere Hydraulikzylinder, die vorzugsweise ölbetrieben sind.A structurally favorable design results when the actuator comprises a hydraulic or pneumatic cylinder. This could be operated in principle with any pressure medium. When using such a cylinder, the actuator can be accommodated to save space, since the pressure supply of the cylinder can be carried out locally separated with a fluid via a corresponding supply line. For applying the required high forces and precise control are particularly hydraulic cylinder, which are preferably oil-powered.
In anderer Ausführung kann der Aktor einen hydraulisch oder pneumatisch mit Druck beaufschlagbaren dehnbaren Körper umfassen, welcher zwischen zu bewegenden Wirkflächen angeordnet ist. Vorzugsweise handelt es sich bei einem derartigen Körper um einen Schlauch, Balg oder dergleichen, wobei dieser zumindest geringfügig formflexibel ist, um mit Druckbeaufschlagung durch ein Fluid Wirkflächen zu bewegen, die den Körper unmittelbar kontaktieren.In another embodiment, the actuator may comprise a hydraulically or pneumatically pressurizable expandable body, which is arranged between the active surfaces to be moved. Preferably, such a body is a hose, bellows or the like, which is at least slightly flexible in shape, in order to move with pressurization by a fluid active surfaces that contact the body directly.
Unabhängig von der Bauform des Aktors kann es zweckmäßig sein, dass jede Druckeinheit mehrere Aktoren aufweist. Die Aktoren können dabei funktional hintereinander oder parallel angeordnet sein, wodurch sich unterschiedliche Effekte ergeben. Durch Hintereinanderanordnung der Aktoren lassen sich große Abstandsänderungen der Druckeinheiten aufgrund des größeren Hubs erzielen. Durch eine parallele Anordnung von Aktoren vervielfacht sich die Gesamtkraft einer Druckeinheit, wobei sich außerdem der Vorteil ergibt, dass durch eine entsprechende Verteilung der Kraftangriffspunkte der Aktoren Spannungsspitzen im Material des jeweils angrenzenden Bauteils vermieden werden.Regardless of the design of the actuator, it may be expedient that each printing unit has a plurality of actuators. The actuators can be arranged functionally behind one another or in parallel, resulting in different effects. By sequential arrangement of the actuators can be achieved large changes in the distance of the printing units due to the larger stroke. By a parallel arrangement of actuators, the total force of a printing unit multiplied, which also has the advantage that voltage spikes in the material of each adjacent component can be avoided by a corresponding distribution of the force application points of the actuators.
Bei Verwendung mehrerer Aktoren pro Druckeinheit lassen sich weitere Vorteile erzielen, wenn sich die Aktoren einer Druckeinheit unabhängig voneinander betätigen lassen. Je nach Ausführung der Druckeinheit, insbesondere der Anordnung und Ankopplung der Aktoren, können hierdurch bestimmt Effekte erzielt werden, mit denen insbesondere auf individuelle Verformung einzelner Komponenten der Vorrichtung reagiert werden kann.When using several actuators per printing unit, further advantages can be achieved if the actuators of a printing unit can be actuated independently of each other. Depending on the design of the printing unit, in particular the arrangement and coupling of the actuators, it is possible by this means to achieve effects with which, in particular, it is possible to react to individual deformation of individual components of the apparatus.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Vorrichtung ist gegeben, wenn die Aktoren einer Druckeinheit auf eine gemeinsame Druckplatte wirken. In vorteilhafter Weise stützen sich die Aktoren dabei direkt auf dem Widerlager ab, wobei sie der Druckplatte mehrere Auflagepunkte bieten.An advantageous development of the device is given when the actuators of a printing unit act on a common pressure plate. In Advantageously, the actuators are based directly on the abutment, where they provide the pressure plate several support points.
Eine besonders hohe Flexibilität der Vorrichtung wird erzielt, wenn jede Druckeinheit ein oder mehrere Druckelemente, vorzugsweise Druckstäbe umfasst, welche zur Druckübertragung zwischen dem sich abstützenden Werkzeugteil und dem Widerlager dienen. Derartige Druckelemente, bei denen es sich um im Wesentlichen druckstabile Bauteile wie Druckstäbe bzw. -bolzen handeln kann, können beispielsweise austauschbar gestaltet sein, so dass sich je nach umzuformendem Werkstück geeignete Beabstandungen zwischen Werkzeugteil und Widerlager schaffen lassen.A particularly high flexibility of the device is achieved if each printing unit comprises one or more pressure elements, preferably pressure rods, which serve for pressure transmission between the supporting tool part and the abutment. Such pressure elements, which may be substantially pressure-stable components such as pressure rods or bolts, may for example be made interchangeable, so that it is possible to create suitable spacings between the tool part and the abutment depending on the workpiece to be formed.
Wie eingangs erwähnt, kann die Vorrichtung zum Umformen durch Pressen geeignet sein. Zu diesem Zweck könnte das Widerlager vorteilhafter Weise feststehend ausgeführt sein. Bei fester Anordnung des Widerlagers könnte die Vorrichtung beispielsweise auch zum Biegen, Stanzen, Gesenkschmieden oder dergleichen zum Einsatz kommen.As mentioned above, the device may be suitable for forming by pressing. For this purpose, the abutment could advantageously be designed to be fixed. For fixed arrangement of the abutment, the device could for example be used for bending, punching, drop forging or the like.
Alternativ oder ergänzend könnte das Widerlager beweglich gelagert sein, wodurch sich die Vorrichtung insbesondere zum Tiefziehen, Streckziehen oder dergleichen eignet. In einem solchen Falle könnte es sich bei dem Widerlager um ein sogenanntes Ziehkissen handeln. Dieses Ziehkissen könnte sich mittels einer Ziehkrafteinrichtung in etwa parallel zur Umformbewegung verfahren lassen. Bei dem sich gegenüber dem Ziehkissen abstützenden Werkzeugteil handelt es sich in diesem Fall um einen im Zusammenhang des Tiefziehens oder Streckziehens bekannten „Blechhalter“. Angemerkt sei, dass der Ausdruck „Blechhalter“ auch für Werkstücke aus Kunststoff Anwendung finden soll.Alternatively or additionally, the abutment could be movably mounted, whereby the device is particularly suitable for deep drawing, ironing or the like. In such a case, the abutment could be a so-called die cushion. This die cushion could be moved by means of a pulling force approximately parallel to the forming movement. The tool part which is supported relative to the die cushion in this case is a "blank holder" known in the context of deep drawing or stretch drawing. It should be noted that the term "plate holder" should also apply to workpieces made of plastic.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Tiefziehen im Wesentlichen dadurch vom Streckziehen unterscheidet, dass eine geringere Gegenhaltekraft des Blechhalters zum Einsatz kommt. So wird beim Tiefziehen aufgrund der geringeren Gegenhaltekraft des Blechhalters ein Nachfließen von Material ermöglicht, um so eine weitestgehend konstante Wandstärke des Werkstücks zu erzielen. Beim Streckziehen dagegen wird die Gegenhaltekraft so groß gewählt, dass ein Nachfließen von Material durch die feste Einspannung des Werkstücks verhindert wird. Insbesondere im Karosseriebau kommen Kombinationen der beiden Verfahren zum Einsatz, für welche sich die in Rede stehende Vorrichtung ebenfalls besonders eignet, da hierdurch eine Feinjustierung der Haltekräfte möglich ist.It should be noted that the deep drawing is essentially different from the stretch-forming, that a lower counter-holding force of the sheet holder is used. Thus, during deep drawing due to the lower counter-holding force of the sheet holder, a subsequent flow of material is made possible, so as to achieve a largely constant wall thickness of the workpiece. In contrast, in the case of stretch-forming, the counter-holding force is chosen to be so great that overflow of material due to the firm clamping of the workpiece is prevented. Combinations of the two methods are particularly used in bodywork, for which the device in question is also particularly suitable, as this allows a fine adjustment of the holding forces.
Das Ziehkissen kann prinzipiell auf unterschiedliche Weisen bewegt werden, wobei es sich bei der dabei zum Einsatz kommenden Ziehkrafteinrichtung vorzugsweise um einen oder mehrere Hydraulik- oder Pneumatikzylinder handelt. Insbesondere die Verwendung hydraulischer Antriebsprinzipien bietet hier den Vorteil, dass sich auch hohe Kräfte kontrolliert aufbringen lassen. Wegen der minimalen Kompressibilität hydraulischer Medien (Hydrauliköl oder dergleichen) ist ein präzises Verfahren des Ziehkissens gewährleistet.In principle, the die cushion can be moved in different ways, wherein the drawing force device used is preferably one or more hydraulic or pneumatic cylinders. In particular, the use of hydraulic drive principles offers the advantage here that even high forces can apply controlled. Because of the minimal compressibility of hydraulic media (hydraulic oil or the like), a precise method of the die cushion is ensured.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist ein als Unterwerkzeug dienendes Werkzeugteil an einem feststehenden Pressentisch angeordnet. Das Unterwerkzeug steht bei dieser Anordnung demnach ebenfalls fest, wodurch eine besondere stabile Lagerung des Unterwerkzeugs möglich ist. Eine insbesondere zum Tiefziehen bzw. Streckziehen geeignete Ausgestaltung der Vorrichtung ist gegeben, wenn der Pressentisch zwischen dem Ziehkissen und dem Werkzeugteil angeordnet ist und vorzugsweise Durchgänge für die Druckeinheiten bzw. für deren Druckelemente aufweist.In an expedient development of the invention, a tool part serving as a lower tool is arranged on a stationary press table. The lower tool is therefore also fixed in this arrangement, whereby a special stable storage of the lower tool is possible. An embodiment of the device which is suitable in particular for deep drawing or stretch drawing is provided when the press table is arranged between the die cushion and the tool part and preferably has passages for the printing units or for their printing elements.
Der erfindungsgemäß vorgesehene Verformungsausgleich lässt sich auf weiterhin vorteilhafte Weise erzielen, wenn die Vorrichtung Sensoren aufweist, welche die Positionen und/oder sonstigen Zustände von Komponenten der Vorrichtung erfassen und einer Signalverarbeitungsanlage zuleiten. Eine derartige Sensorik, könnte mit der Signalverarbeitungsanlage sowie davon gesteuerten Aktoren einen Regelkreis bilden, der durch geeignete Ansteuerung der Aktoren gezielt auf Verformungen der Vorrichtung reagieren kann. So könnte durch die Rückkopplung mittels der Sensorik auftretenden Verformungen individuell entgegengewirkt werden, insbesondere um diese auszugleichen.The inventively provided deformation compensation can be achieved in a further advantageous manner, if the device has sensors which detect the positions and / or other states of components of the device and forward a signal processing system. Such a sensor system could, with the signal processing system and actuators controlled by it, form a control loop which can react in a targeted manner to deformations of the device by suitably activating the actuators. Thus, by the feedback occurring by means of the sensor deformations could be counteracted individually, in particular to compensate for these.
Es ist denkbar, dass die Sensorik Weg- und/oder Abstandssensoren aufweist, mit denen die Position der Werkzeugteile, einzelner Aktoren, des Widerlagers bzw. Ziehkissens, der Druckplatte, der Ziehkrafteinrichtung und dergleichen erfasst wird. Alternativ oder ergänzend können Druckaufnehmer vorgesehen sein, mit denen Drücke in pneumatischen bzw. hydraulischen Einrichtungen der Vorrichtung wie bspw. dem Stößel für das Oberwerkzeug, den Aktoren, der Ziehkrafteinrichtung oder dergleichen erfasst werden.It is conceivable that the sensor system comprises displacement and / or distance sensors with which the position of the tool parts, individual actuators, the abutment or drawing cushion, the pressure plate, the drawing force device and the like is detected. Alternatively or additionally, pressure transducers can be provided with which pressures in pneumatic or hydraulic devices of the device, such as, for example, the plunger for the upper tool, the actuators, the drawing force device or the like, are detected.
Weiterhin kann es zweckmäßig sein, spezielle Sensoren zur Erfassung von Verformungen von Maschinenkomponenten vorzusehen. So könnten insbesondere Verformungen der Werkzeugteile, des Widerlagers, der Druckeinheiten oder dergleichen erfasst werden, um der Signalverarbeitungsanlage zugeleitet zu werden. Verformungen an Maschinenkomponenten lassen sich insbesondere durch Abstandsmessungen zwischen festgelegten Punkten des jeweiligen Bauteils erfassen. Dies kann durch prinzipiell unterschiedliche - mechanisch, optisch, akustisch und/oder elektromagnetisch erfassende - Messeinrichtungen (bspw. Dehnmessstreifen, Lasermessung etc.) erfolgen.Furthermore, it may be expedient to provide special sensors for detecting deformations of machine components. In particular, deformations of the tool parts, the abutment, the printing units or the like could be detected in order to be fed to the signal processing system. Deformations on machine components can be detected in particular by distance measurements between fixed points of the respective component. This can be different in principle - mechanical, optical, acoustically and / or electromagnetically detecting measuring devices (for example, strain gauges, laser measurement, etc.).
Schließlich könnte die Signalverarbeitungsanlage den Verformungsausgleich in Abhängigkeit erfasster Maschinendaten vornehmen. Dazu betätigt die Signalverarbeitungsanlage zweckmäßigerweise die Aktoren, um insbesondere einen Statikausgleich, Biegungsausgleich und/oder Niveauausgleich zu erzielen. Neben den Maschinendaten können auch jedwede sonstige Informationen beispielsweise über das Werkstück, über Umgebungsbedingungen (Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit) oder dergleichen der Signalverarbeitungsanlage zugeführt werden, um ggf. in den Regelprozess einzufließen. Durch Kopplung der Signalverarbeitungseinrichtung mit einem Datenspeicher können aktuell gemessene Daten mit Daten vorheriger Umformvorgänge verglichen werden, können Einstellungen optimiert werden und können Fehlereinflüsse ermittelt werden. Weitere informationstechnologische Anwendungen sind denkbar.Finally, the signal processing system could make the deformation compensation in accordance with detected machine data. For this purpose, the signal processing system expediently actuates the actuators, in particular to achieve a static compensation, bending compensation and / or level compensation. In addition to the machine data, any other information, for example, about the workpiece, about environmental conditions (air pressure, temperature, humidity) or the like can be supplied to the signal processing system to possibly flow into the control process. By coupling the signal processing device with a data memory, currently measured data can be compared with data from previous forming processes, settings can be optimized and error influences can be determined. Further information technology applications are conceivable.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung dreier Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen
-
1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Querschnittsansicht, -
2a ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Querschnittsansicht, -
2b die Vorrichtung aus2a in Draufsicht, wobei die hydraulische Druckversorgung schematisch angedeutet ist, -
3 eine alternative Ausführungsmöglichkeit für einen Aktor gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung,4a einen Teil einer Vorrichtung zum Umformen in Seitenansicht, wobei die Druckstäbe am Außenbereich der Druckplatten angeordnet sind, -
4b die Vorrichtung aus4a in Draufsicht, -
5a einen Teil einer Vorrichtung zum Umformen in Seitenansicht, wobei die Druckstäbe in der Mitte des Ziehkissens angeordnet sind, -
5b die Vorrichtung aus5a in Draufsicht, -
6a einen Teil einer Vorrichtung zum Umformen in Seitenansicht, wobei die Druckstäbe am äußeren Rand des Ziehkissens angeordnet sind, -
6b die Vorrichtung aus6a in Draufsicht.
-
1 A first embodiment of a device according to the invention in cross-sectional view, -
2a A second embodiment of a device according to the invention in cross-sectional view, -
2 B the device off2a in plan view, wherein the hydraulic pressure supply is indicated schematically, -
3 an alternative embodiment of an actuator according to a third embodiment of the invention,4a a part of a device for forming in side view, wherein the pressure bars are arranged on the outer region of the printing plates, -
4b the device off4a in plan view, -
5a a part of a device for forming in side view, wherein the pressure bars are arranged in the middle of the die cushion, -
5b the device off5a in plan view, -
6a a part of a device for forming in side view, wherein the pressure bars are arranged on the outer edge of the die cushion, -
6b the device off6a in plan view.
Ein Stößel, an dem ein weiteres Werkzeugteil, das Oberwerkzeug
Zu diesem Zweck stützt sich der Blechhalter
Unterhalb des Werkstücks
Erst nachdem das Oberwerkzeug
Während des Ziehvorgangs ist es erforderlich, dass durch das Ziehkissen
Zum Ausgleich auftretender Verformungen stützt sich der Blechhalter
Der Darstellung in
Des Weiteren kann die Abstandsänderung dazu genutzt werden, während des Ziehvorgangs bzw. Umformvorgangs örtlich unterschiedlichen Einfluss zu nehmen auf den Fließvorgang des Werkstückmaterials. Dies kann insbesondere bei komplexen Anwendungen wie beispielsweise kombiniertem Tief- und Streckziehen von Bedeutung sein, insbesondere wenn aufgrund geringer Materialstärken das Werkstück bereits auf geringe Veränderungen der Umformkraft reagiert.Furthermore, the change in distance can be used to locally influence the flow of the workpiece material locally during the drawing process or forming process. This can be particularly important in complex applications such as combined deep drawing and stretch drawing, especially if, due to low material thickness, the workpiece already reacts to small changes in the forming force.
In
Ergänzend zu
In
Es sei nochmals betont, dass sich mittels der Erfindung insbesondere die in den
Schließlich sei angemerkt, dass die voranstehend erörterten Ausführungsbeispiele der beispielhaften Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.Finally, it should be noted that the embodiments discussed above are illustrative of the claimed teachings, but are not limited to the embodiments.
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007033943.9A DE102007033943B4 (en) | 2007-07-19 | 2007-07-19 | Device for forming workpieces |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007033943.9A DE102007033943B4 (en) | 2007-07-19 | 2007-07-19 | Device for forming workpieces |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007033943A1 DE102007033943A1 (en) | 2009-01-22 |
DE102007033943B4 true DE102007033943B4 (en) | 2018-05-17 |
Family
ID=40149047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007033943.9A Expired - Fee Related DE102007033943B4 (en) | 2007-07-19 | 2007-07-19 | Device for forming workpieces |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007033943B4 (en) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103493234B (en) * | 2011-02-24 | 2016-10-12 | 陶瓷技术有限责任公司 | For producing there is submodule and controlling the power module with insurance module of power in highly dynamic mode |
DE102012018606A1 (en) * | 2012-09-20 | 2014-03-20 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Deep-drawing tool and method for deep-drawing a workpiece |
JP5680121B2 (en) * | 2013-01-24 | 2015-03-04 | アイダエンジニアリング株式会社 | Die cushion device and die cushion control method for press machine |
JP5824481B2 (en) * | 2013-06-14 | 2015-11-25 | アイダエンジニアリング株式会社 | Die cushion force setting device |
DE102013219819A1 (en) | 2013-09-30 | 2015-04-02 | Allgaier Werke Gmbh | Device for forming a workpiece from sheet metal |
FR3058656B1 (en) * | 2016-11-14 | 2018-11-23 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | TOOLING FOR THE SOLDERING OF RELATIVELY LARGE SIZES PARTICULARLY FOR MOTOR VEHICLES |
DE102017118492A1 (en) * | 2017-08-14 | 2019-02-14 | Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh | Press tool |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3431162A1 (en) | 1984-08-24 | 1986-03-06 | August Läpple GmbH & Co, 7100 Heilbronn | PRESS IN PARTICULAR TO BE USED FOR DRAWING AND DRAWING OPERATIONS |
DE4112656A1 (en) | 1990-04-23 | 1991-10-24 | Mueller Weingarten Maschf | Drawing device for press - has pressure face, charged by different forces during drawing |
DE4016838A1 (en) | 1990-05-25 | 1991-11-28 | Smg Sueddeutsche Maschinenbau | Press drawing tool - comprises pressure platen, and workpiece holding cylinders holding constant distance between press RAM and plate via pressure pins, etc. |
DE102005028903A1 (en) | 2004-06-18 | 2006-02-09 | Komatsu Ltd. | Die cushion device |
DE4143683B4 (en) | 1991-01-06 | 2006-03-09 | Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg | Hydroelastic thermoforming device |
-
2007
- 2007-07-19 DE DE102007033943.9A patent/DE102007033943B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3431162A1 (en) | 1984-08-24 | 1986-03-06 | August Läpple GmbH & Co, 7100 Heilbronn | PRESS IN PARTICULAR TO BE USED FOR DRAWING AND DRAWING OPERATIONS |
DE4112656A1 (en) | 1990-04-23 | 1991-10-24 | Mueller Weingarten Maschf | Drawing device for press - has pressure face, charged by different forces during drawing |
DE4016838A1 (en) | 1990-05-25 | 1991-11-28 | Smg Sueddeutsche Maschinenbau | Press drawing tool - comprises pressure platen, and workpiece holding cylinders holding constant distance between press RAM and plate via pressure pins, etc. |
DE4143683B4 (en) | 1991-01-06 | 2006-03-09 | Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg | Hydroelastic thermoforming device |
DE102005028903A1 (en) | 2004-06-18 | 2006-02-09 | Komatsu Ltd. | Die cushion device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007033943A1 (en) | 2009-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007033943B4 (en) | Device for forming workpieces | |
DE69531233T2 (en) | Mechanism and method for molding blanks | |
EP2701861B1 (en) | Method and device for producing flangeless drawn parts | |
DE102006031438B4 (en) | Device for forming blanks | |
EP0418779A1 (en) | Method for manufacture of workpieces by punching, in particular in a precision counter punching tool | |
DE102011011013B4 (en) | Press plant for forming or processing metal components | |
DE19842750B4 (en) | Method and production of deep-drawn hollow parts and drawing tool | |
DE4143683B4 (en) | Hydroelastic thermoforming device | |
DE19954310B4 (en) | Method for rapid control of drawing operations in presses and suitable drawing press for this purpose | |
DE10334483B4 (en) | Method and drawing tool for producing a sheet metal part from a circuit board | |
DE102017114596A1 (en) | Method and device for regulating the deep-drawing process during the press stroke | |
EP3160726B1 (en) | Improved c-frame press | |
EP1252010B1 (en) | Press | |
DE102014004521A1 (en) | Press device for forming a sheet metal component | |
EP2809505B1 (en) | Bending press with c-shaped frame | |
DE4343336B4 (en) | Hydraulic thermoforming device | |
WO2005021253A2 (en) | Hydraulic press and deep-drawing press | |
WO2014206669A1 (en) | Tool for setting a plurality of resistance welding elements | |
DE102015203226A1 (en) | Deep-drawing tool with integrated actuator for influencing the drawing behavior and method for the automatic adjustment of the preload on the actuator | |
DE3136753C2 (en) | Deep-drawing device for blank | |
AT509004B1 (en) | PRESS AND TOOL WITH HOLDING DEVICE FOR ONE WORKPIECE | |
EP3052257B1 (en) | Device for forming a workpiece made of sheet metal | |
DE10203491A1 (en) | forming tool | |
DE19743929B4 (en) | Device for generating local bulges in a component | |
EP1344585B1 (en) | Hydroelastic deep drawing device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE STAEGER & SPERLING PARTNERSCHAF, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B21D0024020000 Ipc: B21D0037000000 |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |