CH662052A5 - Shell-shaped ear protection - Google Patents

Shell-shaped ear protection Download PDF

Info

Publication number
CH662052A5
CH662052A5 CH444283A CH444283A CH662052A5 CH 662052 A5 CH662052 A5 CH 662052A5 CH 444283 A CH444283 A CH 444283A CH 444283 A CH444283 A CH 444283A CH 662052 A5 CH662052 A5 CH 662052A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bracket
hearing protection
shell
side parts
parts
Prior art date
Application number
CH444283A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Herzig
Original Assignee
Kurt Herzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Herzig filed Critical Kurt Herzig
Priority to CH444283A priority Critical patent/CH662052A5/en
Publication of CH662052A5 publication Critical patent/CH662052A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • A61F11/06Protective devices for the ears
    • A61F11/14Protective devices for the ears external, e.g. earcaps or earmuffs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

The bracket (1) connecting the two ear protection shells (4 and 5) comprises a central part (6) in which two side parts (7, 8) are slidingly guided and limited in their sliding movement by stops (10, 11). The thickened end sections (12) of the two side parts (7, 8) have a groove (13) in which the axis (14) of a yoke (2, 3) carrying the particular ear protection shell is mounted. By pulling the side parts (7, 8) out of the central part (6) of the bracket to a greater or lesser extent the length of the bracket can be comfortably adjusted to the head size of the wearer. When the side parts (7, 8) of the bracket are completely pushed into the central part (6) the two ear protection shells can be stowed, resting with their sealing cushions (16) against one another, in a space-saving manner inside the bracket (1). <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Schalen-Gehörschutz mit zwei jeweils ein Dichtungskissen aufweisenden Gehörschutzschalen (4, 5), welche schwenkbar in Jochen (2, 3) gelagert und über letztere durch einen bogenförmigen, elastisch biegsamen Bügel (1) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (1) einen Mittelteil (6) und zwei sich seitlich an denselben anschliessende Seitenteile (7, 8) aufweist, von denen mindestens eines Zwecks Anpassung des Schalen-Gehörschutzes an die Kopfgrösse des jeweiligen Trägers im Mittelteil (6) verschiebbar gleitgelagert ist und das freie Ende jedes dieser Seitenteile (7, 8) an der benachbarten Gehörschutzmuschel (4, 5) über die genannten Joche (2, 3) befestigt ist, wobei sowohl am Mittelteil (6) selbst als auch an den im Mittelteil gelagerten Enden des bzw.

   jedes verschiebbar gleitgelagerten Seitenteils (7, 8) Arretierungsorgane (11, 10) vorgesehen sind, welche den Gleitweg des bzw. jedes verschiebbar gleitgelagerten Seitenteils (7, 9) begrenzen, so dass sich die Gehörschutzmuscheln (4, 5), die in Form und Abmessungen auf den Bügel (1) abgestimmt sind, bei Nichtgebrauch des Gehörschutzes, mit ihren Dichtungskissen aufeinanderliegend und bei praktisch vollständiger Überlappung vom Mittelteil und Seitenteilen des Bügels, in den Bügel (1) platzsparend einlegen lassen.



   2. Schalen-Gehörschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil (6) des Bügels als Hohlbügel ausgebildet ist und demgemäss eine Führungsnut (9) aufweist, in welche zwei Seitenteile (7, 8) teleskopartig hineinragen, wobei die genannte Führungsnut (9) beidseits je durch einen Anschlag (11) begrenzt ist, der mit einer Einschubbegrenzungsnase (10) jedes Bügelseitenteils (7, 8) zusammenwirkt und damit den Verschiebeweg der Seitenteile im Mittelteil des Bügels begrenzt.



   3. Schalen-Gehörschutz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung zwischen jedem Seitenteil (7, 8) des Bügels   (1)    und der angrenzenden Gehörschutzmuschel (4, 5) eine am jeweiligen Joch (2, 3) angeformte zylindrische Achse (14) aufweist, die mit einer am zugewandten Ende des jeweiligen Bügel-Seitenteils (7, 8) vorgesehenen Nut (13) in Form eines elastischen Schnappverschlusses zusammenwirkt.



   4. Schalen-Gehörschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Einzelteile desselben aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt und lösbar miteinander verbunden sind.



   Die Erfindung betrifft einen Schalen-Gehörschutz mit zwei jeweils ein Dichtungskissen aufweisenden Gehörschutzschalen, welche schwenkbar in Jochen gelagert und über letztere durch einen bogenförmigen, elastisch biegsamen Bügel miteinander verbunden sind.



   Die bekannten, zum Schutze des Gehörs auf Baustellen, in Industriebetrieben etc. zu tragenden Vorrichtungen weisen den Nachteil auf, dass sie sich einerseits nicht auf einfache Weise an die Kopfform des jeweiligen Trägers anpassen lassen und dass andererseits deren Herstellung in anbetracht ihrer unzweckmässigen Konstruktion relativ aufwendig ist.



  Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu beheben, und demgemäss einen Schalen-Gehörschutz vorzuschlagen, welcher sowohl mit wenigen Handgriffen verstellbar und anpassbar ist, als auch eine zweckmässige Massenanfertigung aller Einzelteile im Kunststoff Spritzgussverfahren gestattet.



   Der den Gegenstand dieser Erfindung bildende Schalen Gehörschutz ist im unabhängigen Patentanspruch   1    definiert. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.



   Nachstehend wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschieben.



   Fig. list eine Schnittdarstellung einer Hälfte des symmetrisch aufgebauten Gehör-Schutzes,
Fig. 2 ist eine Seitenansicht einer Gehörschutzschale mit dem angrenzenden Bügelabschnitt und
Fig. 3 zeigt den kompletten Gehörschutz im zusammengelegten Zustand.



   Der Gehörschutz weist einen in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichneten Bügel auf, an dessen beiden Enden über Joche 2 und 3 je eine Gehörschutzschale 4 bzw. 5 angeordnet ist.



  Der elastische biegsame, aus einem Kunststoff gefertigte Bügel   1    weist einen Mittelteil 6 auf, an dessen beiden Enden sich zwei Seitenteile 7 und 8 anschliessen. Wie insbesondere die Schnittdarstellung nach Fig.   1    zeigt, ist der Mittelteil bei der gewählten Ausführungsform als Hohlbügel ausgebildet, wobei die Seitenteile in den Hohlraum 9 desselben hineinragen und in demselben gleitend geführt sind. Am Ende jedes Seitenteiles ist eine Arretierungsnase 10 angeformt, welche in der angezogenen Stellung des Bügels an einem Anschlag 11 anliegt und damit die grösste Bügellänge begrenzt. An seinem dem Mittelteil abgewandten Ende weist jeder Seitenteil 7 eine Verdickung 12 auf, in welcher eine Nut 13 eingeformt ist.

  In dieser Nut, welche gemäss einer Ausführungsform einen schlüssellochförmigen Querschnitt haben kann, ist das Oberteil des Joches 2 bzw. 3 verankert, das an dieser Stelle eine Achse 14 aufweist. Die Achse 14 ist bezüglich ihrer Dikke so auf die Nut 13 abgestimmt, dass sie sich in dieselbe eindrücken lässt, so dass damit das Joch 2 bzw. 3 am Seitenteil 7 des Bügels   1    schwenkbar gelagert ist.



   Wie Fig. 2 zeigt, umgreift das Joch 3 den Oberteil der Gehörschutzschale 5. An den beiden Enden jedes Joches 2 und 3 sind Zapfen 15 angebracht, in welchen die Gehörschutzschalen 4 bzw. 5 drehbar gelagert sind.



   Jede Gehörschutzschale ist mit einem leicht auswechselbaren Dichtungskissen 16 (Fig.   1)    versehen.



   Die verschiebbare Lagerung der Seitenteile 7 im Mittelteil 6 des Bügel 1 gestattet eine einfache Anpassung des Bügels an die jeweilige Kopfgrösse und Kopfform des Trägers.



  Sind die beiden Seitenteile 7 und 8 vollständig in den Mittelteil 6 eingeschoben, so lassen sich die beiden Gehörschutzschalen 4 und 5 gemäss Fig. 3 mit ihren Dichtungskissen aufeinander legen und innerhalb des Bügelmittelteils 6 auf kleinstem Raume versorgen. Auf diese Weise lässt sich der Bügel bei Nichtgebrauch bequem in einer Tasche mittragen.



   Ein weiterer Vorteil des beschriebenen Gehörschutzes besteht darin, dass sämtliche Einzelteile desselben   ausnahmslos    im Spritzgussverfahren aus Kunststoff herstellbar sind. Die Montage dieser Einzelteile sowie der eventuelle Austausch eines abgenützten oder beschädigten Einzelteiles sind äusserst einfach und können somit von jedem Laien ausgeführt werden.



   Weitere Vorteile des beschriebenen Gehörschutzes liegen in dessen geringem Gewicht, in der einfachen Reinigungsmöglichkeit sowie in der Austauschbarkeit sämtlicher Teile.



  Auch bietet dieser Gehörschutz einen optimalen Tragekomfort und lässt sich auch unter Kopfbedeckungen (Helmen) ohne weiteres tragen. Je nach der Lage des Bügels kann derselbe als Nackenbügel, Scheitelbügel oder Kinnbügel verwendet werden.



   Die anhand der Zeichnung beschriebene Ausführungsform stellt lediglich ein Beispiel dar, das vom Fachmann in mannigfaltiger Weise abgewandelt werden kann. So lässt sich beispielsweise die gleitende Lagerung der Seitenteile 7 und 8 innerhalb des Bügelmittelteils 6 auch auf andere Weise  



   verwirklichen, wobei der Bügelmittelteil 6 nicht unbedingt als Hohlbügel ausgebildet sein muss. Die Seitenteile 7 und 8 könnten beispielsweise auf der Innenfläche des Bügelmittelteils 6 in seitlichen Begrenzungskanten geführt sein.



   Auch die Verbindung der Seitenteile 7 und 8 mit den
Jochen 2 und 3 kann vom Fachmann konstruktiv anders gelöst werden, sollte   aber - wie    beim Ausführungsbeispiel¯ einen leicht lösbaren Schnappverschluss aufweisen.



   Bei einer einfachen Variante kann nur ein einziger einseitig am Mittelteil 6 des Bügels   1    gleitend gelagerter Seitenteil vorgesehen sein. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Shell hearing protection with two ear protection shells (4, 5) each having a sealing cushion, which are pivotally mounted in yokes (2, 3) and are connected to one another via the latter by an arc-shaped, elastically flexible strap (1), characterized in that the Strap (1) has a middle part (6) and two side parts (7, 8) adjoining it laterally, of which at least one is slidably mounted in the middle part (6) for the purpose of adapting the shell hearing protection to the head size of the respective wearer, and that free end of each of these side parts (7, 8) is fastened to the adjacent ear protection cup (4, 5) via said yokes (2, 3), both on the middle part (6) itself and on the ends of the or

   each slidably mounted side part (7, 8) locking members (11, 10) are provided, which limit the sliding path of the or each slidably mounted side part (7, 9), so that the ear muffs (4, 5), which are in shape and Dimensions are matched to the bracket (1), when the hearing protection is not in use, with their sealing cushions lying on top of each other and with practically complete overlap of the middle and side parts of the bracket, have them inserted into the bracket (1) to save space.



   2. shell hearing protection according to claim 1, characterized in that the central part (6) of the bracket is designed as a hollow bracket and accordingly has a guide groove (9) into which two side parts (7, 8) protrude telescopically, said guide groove ( 9) is delimited on each side by a stop (11) which interacts with an insertion limiting lug (10) of each side piece (7, 8) of the bracket and thus limits the displacement of the side parts in the middle part of the bracket.



   3. Shell hearing protection according to one of claims 1 or 2, characterized in that the releasable connection between each side part (7, 8) of the bracket (1) and the adjacent ear protection cup (4, 5) one on the respective yoke (2, 3rd ) has an integrally formed cylindrical axis (14) which interacts with a groove (13) in the form of an elastic snap closure provided on the facing end of the respective side bracket part (7, 8).



   4. shell hearing protection according to one of claims 1 to 3, characterized in that all the individual parts thereof are made of plastic by injection molding and are releasably connected to one another.



   The invention relates to a shell hearing protection with two ear protection shells each having a sealing cushion, which are pivotally mounted in yokes and are connected to one another by means of the latter by an arcuate, elastically flexible strap.



   The known devices to be worn to protect hearing on construction sites, in industrial companies etc. have the disadvantage that on the one hand they cannot be easily adapted to the shape of the head of the respective wearer and that on the other hand their manufacture is relatively complex in view of their inappropriate construction is.



  It is the object of the present invention to remedy these disadvantages and, accordingly, to propose earmuffs which can be adjusted and adapted with just a few hand movements and which also allow appropriate mass production of all individual parts in the plastic injection molding process.



   The ear muffs forming the subject matter of this invention are defined in independent claim 1. Preferred embodiments result from the dependent patent claims.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is described below with reference to the accompanying drawing.



   1 is a sectional view of half of the symmetrical hearing protection,
Fig. 2 is a side view of a hearing protection shell with the adjacent bracket portion and
Fig. 3 shows the complete hearing protection in the folded state.



   The hearing protection has a bracket designated in its entirety with 1, on each end of which a hearing protection shell 4 and 5 is arranged via yokes 2 and 3.



  The elastic, flexible bracket 1 made of a plastic has a central part 6, at the two ends of which two side parts 7 and 8 are connected. As the sectional view according to FIG. 1 in particular shows, the central part in the selected embodiment is designed as a hollow bracket, the side parts protruding into the cavity 9 and being slidably guided therein. At the end of each side part a locking lug 10 is formed, which rests against a stop 11 in the drawn-up position of the bracket and thus limits the greatest bracket length. At its end facing away from the central part, each side part 7 has a thickening 12 in which a groove 13 is formed.

  The upper part of the yoke 2 or 3, which has an axis 14 at this point, is anchored in this groove, which according to one embodiment can have a keyhole-shaped cross section. The thickness of the axis 14 is matched to the groove 13 in such a way that it can be pressed into it so that the yoke 2 or 3 is pivotably mounted on the side part 7 of the bracket 1.



   As shown in FIG. 2, the yoke 3 surrounds the upper part of the hearing protection shell 5. At both ends of each yoke 2 and 3, pins 15 are attached, in which the hearing protection shells 4 and 5 are rotatably mounted.



   Each hearing protection shell is provided with an easily replaceable sealing pad 16 (FIG. 1).



   The displaceable mounting of the side parts 7 in the middle part 6 of the bracket 1 allows the bracket to be easily adapted to the respective head size and head shape of the wearer.



  If the two side parts 7 and 8 are pushed completely into the middle part 6, then the two hearing protection shells 4 and 5 can be placed on top of one another with their sealing cushions according to FIG. 3 and supplied within the middle part 6 of the temple in a very small space. In this way, the bracket can be easily carried in a pocket when not in use.



   Another advantage of the hearing protection described is that all individual parts of the same can be manufactured without exception by injection molding from plastic. The assembly of these individual parts as well as the possible replacement of a worn or damaged individual part are extremely simple and can therefore be carried out by any layperson.



   Further advantages of the hearing protection described are its low weight, the ease of cleaning and the interchangeability of all parts.



  This hearing protection also offers optimal comfort and can be easily worn under headgear (helmets). Depending on the position of the temple, it can be used as a neckband, apex temple or chinband.



   The embodiment described with reference to the drawing is merely an example that can be modified in many ways by a person skilled in the art. For example, the sliding mounting of the side parts 7 and 8 within the bracket middle part 6 can also be done in a different way



   realize, the bracket middle part 6 does not necessarily have to be designed as a hollow bracket. The side parts 7 and 8 could, for example, be guided on the inner surface of the middle part 6 in lateral boundary edges.



   Also the connection of the side parts 7 and 8 with the
Yokes 2 and 3 can be solved differently by a person skilled in the art, but should - as in the exemplary embodiment - have an easily releasable snap lock.



   In a simple variant, only a single side part which is slidably mounted on one side on the middle part 6 of the bracket 1 can be provided.


    

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE 1. Schalen-Gehörschutz mit zwei jeweils ein Dichtungskissen aufweisenden Gehörschutzschalen (4, 5), welche schwenkbar in Jochen (2, 3) gelagert und über letztere durch einen bogenförmigen, elastisch biegsamen Bügel (1) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (1) einen Mittelteil (6) und zwei sich seitlich an denselben anschliessende Seitenteile (7, 8) aufweist, von denen mindestens eines Zwecks Anpassung des Schalen-Gehörschutzes an die Kopfgrösse des jeweiligen Trägers im Mittelteil (6) verschiebbar gleitgelagert ist und das freie Ende jedes dieser Seitenteile (7, 8) an der benachbarten Gehörschutzmuschel (4, 5) über die genannten Joche (2, 3) befestigt ist, wobei sowohl am Mittelteil (6) selbst als auch an den im Mittelteil gelagerten Enden des bzw.  PATENT CLAIMS 1. Shell hearing protection with two ear protection shells (4, 5) each having a sealing cushion, which are pivotally mounted in yokes (2, 3) and are connected to one another via the latter by an arc-shaped, elastically flexible strap (1), characterized in that the Strap (1) has a middle part (6) and two side parts (7, 8) adjoining it laterally, of which at least one is slidably mounted in the middle part (6) for the purpose of adapting the shell hearing protection to the head size of the respective wearer, and that free end of each of these side parts (7, 8) is fastened to the adjacent ear protection cup (4, 5) via said yokes (2, 3), both on the middle part (6) itself and on the ends of the or jedes verschiebbar gleitgelagerten Seitenteils (7, 8) Arretierungsorgane (11, 10) vorgesehen sind, welche den Gleitweg des bzw. jedes verschiebbar gleitgelagerten Seitenteils (7, 9) begrenzen, so dass sich die Gehörschutzmuscheln (4, 5), die in Form und Abmessungen auf den Bügel (1) abgestimmt sind, bei Nichtgebrauch des Gehörschutzes, mit ihren Dichtungskissen aufeinanderliegend und bei praktisch vollständiger Überlappung vom Mittelteil und Seitenteilen des Bügels, in den Bügel (1) platzsparend einlegen lassen.  each slidably mounted side part (7, 8) locking members (11, 10) are provided, which limit the sliding path of the or each slidably mounted side part (7, 9), so that the ear muffs (4, 5), which are in shape and Dimensions are matched to the bracket (1), when the hearing protection is not in use, with their sealing cushions lying on top of each other and with practically complete overlap of the middle and side parts of the bracket, have them inserted into the bracket (1) to save space. 2. Schalen-Gehörschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil (6) des Bügels als Hohlbügel ausgebildet ist und demgemäss eine Führungsnut (9) aufweist, in welche zwei Seitenteile (7, 8) teleskopartig hineinragen, wobei die genannte Führungsnut (9) beidseits je durch einen Anschlag (11) begrenzt ist, der mit einer Einschubbegrenzungsnase (10) jedes Bügelseitenteils (7, 8) zusammenwirkt und damit den Verschiebeweg der Seitenteile im Mittelteil des Bügels begrenzt.  2. shell hearing protection according to claim 1, characterized in that the central part (6) of the bracket is designed as a hollow bracket and accordingly has a guide groove (9) into which two side parts (7, 8) protrude telescopically, said guide groove ( 9) is delimited on each side by a stop (11) which interacts with an insertion limiting lug (10) of each side piece (7, 8) of the bracket and thus limits the displacement of the side parts in the middle part of the bracket. 3. Schalen-Gehörschutz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung zwischen jedem Seitenteil (7, 8) des Bügels (1) und der angrenzenden Gehörschutzmuschel (4, 5) eine am jeweiligen Joch (2, 3) angeformte zylindrische Achse (14) aufweist, die mit einer am zugewandten Ende des jeweiligen Bügel-Seitenteils (7, 8) vorgesehenen Nut (13) in Form eines elastischen Schnappverschlusses zusammenwirkt.  3. Shell hearing protection according to one of claims 1 or 2, characterized in that the releasable connection between each side part (7, 8) of the bracket (1) and the adjacent ear protection cup (4, 5) one on the respective yoke (2, 3rd ) has an integrally formed cylindrical axis (14) which interacts with a groove (13) in the form of an elastic snap closure provided on the facing end of the respective side bracket part (7, 8). 4. Schalen-Gehörschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Einzelteile desselben aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt und lösbar miteinander verbunden sind.  4. shell hearing protection according to one of claims 1 to 3, characterized in that all the individual parts thereof are made of plastic by injection molding and are releasably connected to one another. Die Erfindung betrifft einen Schalen-Gehörschutz mit zwei jeweils ein Dichtungskissen aufweisenden Gehörschutzschalen, welche schwenkbar in Jochen gelagert und über letztere durch einen bogenförmigen, elastisch biegsamen Bügel miteinander verbunden sind.  The invention relates to a shell hearing protection with two ear protection shells each having a sealing cushion, which are pivotally mounted in yokes and are connected to one another by means of the latter by an arcuate, elastically flexible strap. Die bekannten, zum Schutze des Gehörs auf Baustellen, in Industriebetrieben etc. zu tragenden Vorrichtungen weisen den Nachteil auf, dass sie sich einerseits nicht auf einfache Weise an die Kopfform des jeweiligen Trägers anpassen lassen und dass andererseits deren Herstellung in anbetracht ihrer unzweckmässigen Konstruktion relativ aufwendig ist.  The known devices to be worn to protect hearing on construction sites, in industrial companies etc. have the disadvantage that on the one hand they cannot be easily adapted to the shape of the head of the respective wearer and that on the other hand their manufacture is relatively complex in view of their inappropriate construction is. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu beheben, und demgemäss einen Schalen-Gehörschutz vorzuschlagen, welcher sowohl mit wenigen Handgriffen verstellbar und anpassbar ist, als auch eine zweckmässige Massenanfertigung aller Einzelteile im Kunststoff Spritzgussverfahren gestattet. It is the object of the present invention to remedy these disadvantages and, accordingly, to propose earmuffs which can be adjusted and adapted with just a few hand movements and which also allow appropriate mass production of all individual parts in the plastic injection molding process. Der den Gegenstand dieser Erfindung bildende Schalen Gehörschutz ist im unabhängigen Patentanspruch 1 definiert. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.  The ear muffs forming the subject matter of this invention are defined in independent claim 1. Preferred embodiments result from the dependent patent claims. Nachstehend wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschieben.  An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is described below with reference to the accompanying drawing. Fig. list eine Schnittdarstellung einer Hälfte des symmetrisch aufgebauten Gehör-Schutzes, Fig. 2 ist eine Seitenansicht einer Gehörschutzschale mit dem angrenzenden Bügelabschnitt und Fig. 3 zeigt den kompletten Gehörschutz im zusammengelegten Zustand.  1 is a sectional view of half of the symmetrical hearing protection, Fig. 2 is a side view of a hearing protection shell with the adjacent bracket portion and Fig. 3 shows the complete hearing protection in the folded state. Der Gehörschutz weist einen in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichneten Bügel auf, an dessen beiden Enden über Joche 2 und 3 je eine Gehörschutzschale 4 bzw. 5 angeordnet ist.  The hearing protection has a bracket designated in its entirety with 1, on each end of which a hearing protection shell 4 and 5 is arranged via yokes 2 and 3. Der elastische biegsame, aus einem Kunststoff gefertigte Bügel 1 weist einen Mittelteil 6 auf, an dessen beiden Enden sich zwei Seitenteile 7 und 8 anschliessen. Wie insbesondere die Schnittdarstellung nach Fig. 1 zeigt, ist der Mittelteil bei der gewählten Ausführungsform als Hohlbügel ausgebildet, wobei die Seitenteile in den Hohlraum 9 desselben hineinragen und in demselben gleitend geführt sind. Am Ende jedes Seitenteiles ist eine Arretierungsnase 10 angeformt, welche in der angezogenen Stellung des Bügels an einem Anschlag 11 anliegt und damit die grösste Bügellänge begrenzt. An seinem dem Mittelteil abgewandten Ende weist jeder Seitenteil 7 eine Verdickung 12 auf, in welcher eine Nut 13 eingeformt ist. The elastic, flexible bracket 1 made of a plastic has a central part 6, at the two ends of which two side parts 7 and 8 are connected. As the sectional view according to FIG. 1 in particular shows, the central part in the selected embodiment is designed as a hollow bracket, the side parts protruding into the cavity 9 and being slidably guided therein. At the end of each side part a locking lug 10 is formed, which rests against a stop 11 in the drawn-up position of the bracket and thus limits the greatest bracket length. At its end facing away from the central part, each side part 7 has a thickening 12 in which a groove 13 is formed. In dieser Nut, welche gemäss einer Ausführungsform einen schlüssellochförmigen Querschnitt haben kann, ist das Oberteil des Joches 2 bzw. 3 verankert, das an dieser Stelle eine Achse 14 aufweist. Die Achse 14 ist bezüglich ihrer Dikke so auf die Nut 13 abgestimmt, dass sie sich in dieselbe eindrücken lässt, so dass damit das Joch 2 bzw. 3 am Seitenteil 7 des Bügels 1 schwenkbar gelagert ist. The upper part of the yoke 2 or 3, which has an axis 14 at this point, is anchored in this groove, which according to one embodiment can have a keyhole-shaped cross section. The thickness of the axis 14 is matched to the groove 13 in such a way that it can be pressed into it so that the yoke 2 or 3 is pivotably mounted on the side part 7 of the bracket 1. Wie Fig. 2 zeigt, umgreift das Joch 3 den Oberteil der Gehörschutzschale  2 shows, the yoke 3 engages around the upper part of the hearing protection shell 5. An den beiden Enden jedes Joches 2 und 3 sind Zapfen 15 angebracht, in welchen die Gehörschutzschalen 4 bzw. 5 drehbar gelagert sind. 5. At the two ends of each yoke 2 and 3 pins 15 are attached, in which the ear muffs 4 and 5 are rotatably mounted. Jede Gehörschutzschale ist mit einem leicht auswechselbaren Dichtungskissen 16 (Fig. 1) versehen.  Each hearing protection shell is provided with an easily replaceable sealing pad 16 (FIG. 1). Die verschiebbare Lagerung der Seitenteile 7 im Mittelteil 6 des Bügel 1 gestattet eine einfache Anpassung des Bügels an die jeweilige Kopfgrösse und Kopfform des Trägers.  The displaceable mounting of the side parts 7 in the middle part 6 of the bracket 1 allows the bracket to be easily adapted to the respective head size and head shape of the wearer. Sind die beiden Seitenteile 7 und 8 vollständig in den Mittelteil 6 eingeschoben, so lassen sich die beiden Gehörschutzschalen 4 und 5 gemäss Fig. 3 mit ihren Dichtungskissen aufeinander legen und innerhalb des Bügelmittelteils 6 auf kleinstem Raume versorgen. Auf diese Weise lässt sich der Bügel bei Nichtgebrauch bequem in einer Tasche mittragen. If the two side parts 7 and 8 are pushed completely into the middle part 6, then the two hearing protection shells 4 and 5 can be placed on top of one another with their sealing cushions according to FIG. 3 and supplied within the middle part 6 of the temple in a very small space. In this way, the bracket can be easily carried in a pocket when not in use. Ein weiterer Vorteil des beschriebenen Gehörschutzes besteht darin, dass sämtliche Einzelteile desselben ausnahmslos im Spritzgussverfahren aus Kunststoff herstellbar sind. Die Montage dieser Einzelteile sowie der eventuelle Austausch eines abgenützten oder beschädigten Einzelteiles sind äusserst einfach und können somit von jedem Laien ausgeführt werden.  Another advantage of the hearing protection described is that all individual parts of the same can be manufactured without exception by injection molding from plastic. The assembly of these individual parts as well as the possible replacement of a worn or damaged individual part are extremely simple and can therefore be carried out by any layperson. Weitere Vorteile des beschriebenen Gehörschutzes liegen in dessen geringem Gewicht, in der einfachen Reinigungsmöglichkeit sowie in der Austauschbarkeit sämtlicher Teile.  Further advantages of the hearing protection described are its low weight, the ease of cleaning and the interchangeability of all parts. Auch bietet dieser Gehörschutz einen optimalen Tragekomfort und lässt sich auch unter Kopfbedeckungen (Helmen) ohne weiteres tragen. Je nach der Lage des Bügels kann derselbe als Nackenbügel, Scheitelbügel oder Kinnbügel verwendet werden. This hearing protection also offers optimal comfort and can be easily worn under headgear (helmets). Depending on the position of the temple, it can be used as a neckband, apex temple or chinband. Die anhand der Zeichnung beschriebene Ausführungsform stellt lediglich ein Beispiel dar, das vom Fachmann in mannigfaltiger Weise abgewandelt werden kann. So lässt sich beispielsweise die gleitende Lagerung der Seitenteile 7 und 8 innerhalb des Bügelmittelteils 6 auch auf andere Weise **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  The embodiment described with reference to the drawing is merely an example that can be modified in many ways by a person skilled in the art. For example, the sliding mounting of the side parts 7 and 8 within the bracket middle part 6 can also be done in a different way ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH444283A 1983-08-15 1983-08-15 Shell-shaped ear protection CH662052A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH444283A CH662052A5 (en) 1983-08-15 1983-08-15 Shell-shaped ear protection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH444283A CH662052A5 (en) 1983-08-15 1983-08-15 Shell-shaped ear protection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662052A5 true CH662052A5 (en) 1987-09-15

Family

ID=4276206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH444283A CH662052A5 (en) 1983-08-15 1983-08-15 Shell-shaped ear protection

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH662052A5 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1506759A2 (en) * 1995-06-02 2005-02-16 180s, Inc. A covering device and an ear warmer
US7650649B2 (en) 2003-08-12 2010-01-26 180S, Inc. Ear warmer having an external frame
US7962970B2 (en) 2003-08-12 2011-06-21 180S, Inc. Ear warmer having a curved ear portion
US7996923B2 (en) 2002-01-28 2011-08-16 180S, Inc. Apparatus and method for making an ear warmer and an ear warmer frame
US8325961B2 (en) 2003-08-12 2012-12-04 180S, Inc. Ear warmer with a speaker system
US8438666B2 (en) 2000-04-05 2013-05-14 180S, Inc. Ear warmer with adjustability
US8443466B2 (en) 2007-01-22 2013-05-21 180S, Inc. Ear protection device
US9241517B2 (en) 2000-12-29 2016-01-26 180S, Inc. Ear protection device

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1506759A3 (en) * 1995-06-02 2007-02-21 180s, Inc. A covering device and an ear warmer
EP1506759A2 (en) * 1995-06-02 2005-02-16 180s, Inc. A covering device and an ear warmer
US8438666B2 (en) 2000-04-05 2013-05-14 180S, Inc. Ear warmer with adjustability
US9241517B2 (en) 2000-12-29 2016-01-26 180S, Inc. Ear protection device
US7996923B2 (en) 2002-01-28 2011-08-16 180S, Inc. Apparatus and method for making an ear warmer and an ear warmer frame
US8713714B2 (en) 2002-01-28 2014-05-06 180S, Inc. Apparatus and method for making an ear warmer and an ear warmer frame
US7962970B2 (en) 2003-08-12 2011-06-21 180S, Inc. Ear warmer having a curved ear portion
US8325961B2 (en) 2003-08-12 2012-12-04 180S, Inc. Ear warmer with a speaker system
US8861768B2 (en) 2003-08-12 2014-10-14 180S, Inc. Ear warmer with a speaker system
US9066829B2 (en) 2003-08-12 2015-06-30 180S, Inc. Ear warmer with fabric member
US9132038B2 (en) 2003-08-12 2015-09-15 180S, Inc. Ear warmer having a curved ear portion
US7650649B2 (en) 2003-08-12 2010-01-26 180S, Inc. Ear warmer having an external frame
US9259355B2 (en) 2003-08-12 2016-02-16 180S, Inc. Ear warmer with fabric member
US10111781B2 (en) 2003-08-12 2018-10-30 180S, Inc. Ear warmer with a substantially continuous surface
US8443466B2 (en) 2007-01-22 2013-05-21 180S, Inc. Ear protection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0301368B1 (en) Cervical support
DE60111021T2 (en) HEARING PROTECTION DEVICE
DE2811398C2 (en) scissors
DE19652286B4 (en) safety goggles
DE3829750A1 (en) ACOUSTIC EAR CAP
DE19652285B4 (en) safety goggles
DE2605580C3 (en) Connection device between the bracket of a hearing protector or the like. and a hard hat
DE29611562U1 (en) Ear muffs
DE3005430C2 (en) WRITING DEVICE
DE102020120950A1 (en) Headgear attachment for headgear, respirator hood with headgear and method of attaching headgear
CH662052A5 (en) Shell-shaped ear protection
DE19850863A1 (en) Middle part of a full rim frame for glasses
DE2105292A1 (en) Ear protection
DE4019313C1 (en)
EP0258847B1 (en) Pillow
DE3041264A1 (en) HEARING PROTECTION DEVICE
DE9315935U1 (en) Breast prosthesis
DE4309952B4 (en) Elastic suspension for the exhaust pipe of a motor vehicle
DE3139555C1 (en) Glasses, in particular safety glasses
DE3506073C2 (en)
DE3231218A1 (en) Double headphones
DE2744412A1 (en) Mattress for beds with adjustable head and foot ends - has foam hinges linking harder centre support section to ends
DE837297C (en) Noise protection agents
EP0853901A2 (en) Mattress
DE8012111U1 (en) Hard hat

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased