Wikipedia:Schreibwettbewerb/Archiv 15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 15. Schreibwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia findet zwischen August und Oktober 2011 statt. Die Idee ist unverändert, innerhalb eines begrenzten Zeitraums in einem „spielerischen Wettbewerb“ mit anderen Autoren Artikel zu verfassen oder grundlegend neuzugestalten. Eine gewählte Jury von Wikipedianern kürt dann aus den eingereichten Vorschlägen die besten Arbeiten. Der Schreibwettbewerb dient einzig und allein der Befriedigung des Spaßfaktors, der bei manchen Streitereien, Edit-Wars und anderen alltäglichen Widrigkeiten in der Wikipedia leider ab und zu verloren geht. So nebenbei sollen durch den Schreibwettbewerb natürlich auch einige neue „exzellente“ und „lesenswerte Artikel“ entstehen. Der nunmehr im achten Jahr stattfindende Schreibwettbewerb hat sich so zu einer der erfolgreichsten Autoreninitiativen der Wikipedia entwickelt.

Geschichte des Schreibwettbewerbs

[Quelltext bearbeiten]

Im Oktober 2004 fand in der deutschsprachigen Wikipedia der erste Schreibwettbewerb statt, der sich sehr reger Beteiligung erfreute. Nach einem Meinungsbild wurde entschieden, den Wettbewerb zweimal im Jahr durchzuführen, jeweils im März und September. Die Ausschreibung des zweiten Schreibwettbewerbs im März 2005 fand erstmalig auf internationaler Ebene statt (siehe meta:International writing contest). Beteiligt waren Wikipedias in fünf unterschiedlichen Sprachen (Englisch, Deutsch, Japanisch, Niederländisch und Ukrainisch).

In den vergangenen vierzehn Schreibwettbewerben wurde eine mittlerweile vierstellige Anzahl von nominierten Artikeln bewertet, von denen sich einige Hundert platzieren konnten. Von allen am Wettbewerb teilnehmenden Artikeln wurde ein großer Anteil mit einem Qualitätsprädikat ausgezeichnet. Eine statistische Kurzübersicht steht hier zur Verfügung.

Hilfe für Neulinge

[Quelltext bearbeiten]

Wenn dieser Schreibwettbewerb Dein erster Kontakt mit der Wikipedia ist oder Du nicht sicher bist, welche Ziele dieser Wettbewerb verfolgt, kann Dir vielleicht die Seite Wikipedia:Schreibwettbewerb/Hilfe weiterhelfen.

Wenn Du gerne beim Wettbewerb mitmachen möchtest, Dir aber nichts einfällt, worüber Du schreiben könntest, dann hilft Dir sicher Wikipedia:Artikelwünsche weiter. Dort finden sich mehr als 1000 Ideen für bisher noch ungeschriebene Artikel.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Teilnehmer

[Quelltext bearbeiten]
Auch beim Schreibwettbewerb gilt: Sei mutig!
  1. Themenwahl: Zunächst suchst Du Dir ein geeignetes Thema. Es ist auch möglich, einen bereits bestehenden Artikel auszubauen, gewertet wird als Wettbewerbsbeitrag aber nur der Ausbau während der Nominierungs- und Schreibphase.
  2. Nominierungs- und Schreibphase: Wenn Du am Wettbewerb teilnehmen möchtest, kannst Du deinen Beitrag zwischen dem 1. und dem 30. September jederzeit selbst anmelden. Während dieser Zeit sollte der Wettbewerbsbeitrag auch maßgeblich geschrieben werden, ein Vorbereiten vor der eigentlichen Wettbewerbsphase außerhalb des Artikelnamensraums (Recherchen; offline oder im Benutzernamensraum vorschreiben etc.) ist allerdings gestattet. Neue Nominierungen werden auf dieser Seite im Abschnitt Nominierungen eingetragen. Gleichzeitig solltest Du den Baustein {{Schreibwettbewerb}} am Artikelende einfügen und deinen Wettbewerbsartikel auf der Seite Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb eintragen. Ab diesem Zeitpunkt bearbeitest Du den Artikel quasi öffentlich. Der Review dient dazu, die Kandidaten gemeinschaftlich zu verbessern. Ein Tipp: Je früher Du den Artikel anmeldest, desto mehr profitierst Du (und profitiert der Artikel) wahrscheinlich von dem Reviewprozess.
  3. Während des Wettbewerbs: Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Von Diskussionen auf der Review-Seite profitieren alle. Deshalb ist es nett, wenn Du ab und zu dort vorbeischaust und mithilfst, auch die Artikel der Konkurrenz zu verbessern. Am Review kann sich jeder Wikipedianer beteiligen, auch wenn er nicht mit einem eigenen Kandidaten teilnimmt. Für besonders aktive und hilfreiche Reviewer gibt es den Reviewpreis zu gewinnen. Um die Neutralität der Jurymitglieder zu gewährleisten, nehmen diese am Reviewprozess nicht teil.
  4. Auswertung: Der aktuelle Schreibwettbewerb endet am 30. September 2011 um 23:59 Uhr. Auch hierbei handelt es sich um einen Richtwert. Wird der Artikel um 23:58 h vandaliert, zählt natürlich die vorherige Version. Nach diesem Termin beginnt die Arbeit der Jurymitglieder. Sie stellen zunächst die sogenannten „Wettbewerbsversionen“ fest, also diejenigen Artikelversionen, die zum Stichzeitpunkt online waren. Innerhalb der nächsten Wochen werden diese Wettbewerbsversionen dann von der Jury geprüft und bewertet. Jetzt heißt es also zu warten.
  5. Bekanntgabe des Ergebnisses: Das Ergebnis wird voraussichtlich Ende Oktober 2011 auf dieser Seite bekanntgegeben.
  6. Preisvergabe: Nacheinander suchen sich die Gewinner des Wettbewerbes einen der Preise aus der Liste auf dieser Seite aus (siehe weiter unten). Für die Teilnehmer ist der eigentliche Wettbewerb damit abgeschlossen. Die Organisatoren kümmern sich jetzt um den Versand von extern eingeworbenen Preisen, ggfs. das Verschicken von Pressemitteilungen und die Archivierung der Ergebnisse.
  7. Nach dem Wettbewerb: Mögliche Exzellenz- oder Lesenswert-Kandidaten werden nach dem offiziellen Wettbewerbsende auf der Seite Wikipedia:Artikelkandidaturen eingestellt und können dann auch von den Jurymitgliedern bewertet werden.

Teilnehmer können ihre Artikel in einer von vier Sektionen nominieren.

Diese vier Sektionen sind in diesem Wettbewerb:

  • Sektion I: „Exakte“ Wissenschaften
    Hierzu gehören vor allem die eigentlichen Naturwissenschaften wie zum Beispiel Physik, Chemie, Biologie sowie Medizin und Tiermedizin. Ebenfalls gehören Artikel aus dem Bereich der Mathematik, der Informatik, der Technik und der Ingenieurswissenschaften zur Sektion der Exakten Wissenschaften. Alle biographischen und wissenschaftsgeschichtlichen Artikel, die zu diesem Themenfeld gehören, sind ebenfalls in diese Sektion einzuordnen.
  • Sektion II: Kultur
    Hierzu gehören alle Artikel aus dem Themenbereich Kunst und Kultur, das heißt beispielsweise bildende Kunst, Architektur, Musik, Sprache, Literatur, Film und Theater, aber auch Themen der Alltagskultur.
  • Sektion III: Gesellschaftswissenschaften
    Hierzu gehören vor allem Artikel aus dem Bereich Sozialwissenschaften wie Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Ethnologie oder Religionswissenschaft. Auch Geisteswissenschaften wie zum Beispiel Philosophie und Theologie gehören in diese Sektion, mit Ausnahme aber von Geschichte und Kultur. Ebenso finden alle Artikel aus dem Bereich Sport (einschließlich Biografien), Verkehr (darunter Eisenbahn und Luftfahrt) sowie alle Artikel mit vornehmlich geographischem Bezug – Städte, Regionen, Staaten – in dieser Sektion Aufnahme.
  • Sektion IV: Geschichte
    Hierzu gehören zum Beispiel alle historischen Ereignisse und Personen, sowie alle Bereiche der Geschichtswissenschaft: Archäologie, politische Geschichte, Wirtschafts-, Alltags- und Militärgeschichte, Themen der historischen Hilfswissenschaften usw. Als „historisch“ wird dabei alles von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Zeitgeschichte angenommen.

Passt ein Artikel in mehrere Sektionen, entscheidet die Jury über die endgültige Zuordnung. Ausschlaggebend ist dabei der thematische Schwerpunkt innerhalb des Artikels, in bestimmten Fällen aber auch die zahlenmäßige Verteilung der Sektionsthemen, die möglichst gleichmäßig sein sollte. Bei nicht eindeutiger Sektionszugehörigkeit eines zu nominierenden Artikels empfiehlt sich eine vorherige Anfrage auf der Diskussionsseite.

Die Richtlinien

[Quelltext bearbeiten]
  1. Alle Artikel, die in einem vorher abgesteckten Zeitraum nominiert werden, nehmen automatisch an der Beurteilung teil. Ausgenommen sind davon explizit Listen und schon ausgezeichnete Artikel.
  2. Die „Leitung“ des Wettstreits liegt in den Händen der Jury, alle Teilnehmer erklären durch ihre Teilnahme, dass sie sich nicht aufgrund der Kritik der Jury und der Beurteilung schmollend in die virtuelle Ecke zurückziehen. Die Jury wurde im Vorfeld durch ein Meinungsbild nominiert.
  3. Prinzipiell können alle Artikel nominiert werden. Dies umfasst Artikel, die vor dem Startzeitpunkt noch gar nicht vorhanden waren, sowie alle bereits vorhandenen Artikel. Die Jury hat beschlossen, wie bereits seit dem 11. Schreibwettbewerb die zuvor übliche Zeichenbegrenzung fallen zu lassen und damit die Attraktivität für die Nominierung zentraler Artikel zu erhöhen. Die Jury wird bei der Bewertung entsprechend die Veränderung der Artikel bewerten und nicht allein den Endzustand – Artikel mit signifikanter Verbesserung sollten neben neuen Artikeln die besten Bewertungschancen haben.
  4. Selbstnominierungen und auch Mehrfachnominierungen von Personen sind ausdrücklich erwünscht. Auch Autorenteams können und sollen teilnehmen. Einzig die Teilnahme der Jurymitglieder mit eigenen Artikeln ist ausgeschlossen.
  5. Für diesen Wettstreit werden keine Themenbereiche ausgeschlossen. Die Nominierung soll mit einer Angabe einhergehen, in welcher Sektion der Artikel am Wettbewerb teilnehmen soll. Die Juroren der betroffenen Sektion(en) geben in Zweifelsfällen Auskunft und behalten sich eine Verschiebung in die passende Sektion vor.
  6. Nominierte Artikel können in das Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb eingestellt werden, damit der Autor auch von den Möglichkeiten der Mitarbeit und Kritik anderer Wikipedianer profitieren kann. Die Juroren sind zur Vermeidung des Vorwurfs der Befangenheit vom Review ausgeschlossen. Die Autoren vergeben durch ein Meinungsbild den Sonderpreis für den besten Reviewer.
  7. Die Jury muss die Kriterien der Beurteilung offenlegen.
  8. Platzierungen werden von der Jury verbindlich festgelegt, die auch die Preisvergabe organisiert. Allein der Sonderpreis für den beliebtesten Publikumsartikel wird durch ein Meinungsbild vergeben. Die Wahlmodalitäten legt die Community fest.
  9. Urheberrechtsverletzungen oder Bestechungsversuche führen zu einem Ausschluss des Artikels.
  10. Die Artikel, die am Schreibwettbewerb teilnehmen, können erst nach Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses für die Exzellenten Artikel oder die Lesenswerten Artikel kandidieren, da sonst die Jury nicht an der Abstimmung teilnehmen könnte.
01.08.201114.08.2011 Nominierungsphase für die Jury. In diesem Zeitraum können Jurymitglieder vorgeschlagen werden oder sich selbst vorschlagen. Diese müssen der Teilnahme auch zustimmen; gewählt wird erst im Anschluss. Jury-Mitglieder des letzten Wettbewerbs können nicht vorgeschlagen werden.
15.08.201122.08.2011 In diesem Zeitraum werden die Jurymitglieder gewählt. Als gewählt gelten jeweils die beiden Nominierten, die nach der Wahl in ihrer Sektion die meisten Stimmen erhalten haben. Als Grundlage für die Wahl gilt die Wikipedia:Stimmberechtigung.
01.09.2011 Die Nominierung der Artikel beginnt und dauert bis zum 30.09.2011.
30.09.2011 Letzte Nominierungsmöglichkeit. Bewertet werden im Normalfall die Versionen, die am letzten Nominierungstag um 23:59 Uhr online sind.
01.10.201131.10.2011 Die Juroren werten die Nominierungen aus. Bis zum 31. Oktober können Stimmen für den Publikumspreis abgegeben werden. Teilnehmer am Schreibwettbewerb können im gleichen Zeitraum auch Stimmen für den Reviewpreis abgeben. Die Bekanntgabe des Ergebnisses erfolgt nach der Bekanntgabe der Jury, um Beeinflussungen zu vermeiden.
01.11.2011 Spätester Termin der Bekanntgabe des Votums der Jury.

Vom 15. bis zum 22. August fand die Wahl der Jury statt. Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:

I. Exakte Wissenschaften

II. Kultur

III. Gesellschaftswissenschaften

IV. Geschichte

Nominierte Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Der Nominierungszeitraum beginnt am 1. September 0:00 Uhr und endet am 30. September 23:59 Uhr.

So nominierst Du einen Artikel:

  • Liste ihn hier in der passenden Sektion. Wenn Du nicht weißt, in welche Sektion Dein Artikel gehört, dann trage ihn einfach irgendwo ein. Er wird dann später umsortiert, wenn das nötig sein sollte. Bitte schildere wenigstens in ein oder zwei Sätzen, wie Du den Artikel geplant hast, den Du schreiben möchtest. So können erfahrene Wikipedianer im Review besser helfen.
  • Setze in den Artikel den Baustein {{Schreibwettbewerb}}.
  • Trage den Artikel im Schreibwettbewerb-Review ein, wenn du Feedback von anderen erhalten willst.

Hinweis: Die aktuellen Entscheidungen der Jury zu nicht eindeutigen Nominierungen befinden sich auf der Diskussionsseite

Angenommene Artikel sind mit gekennzeichnet.

Sektion I: Exakte Wissenschaften

[Quelltext bearbeiten]

Zum Review

  1. Uran(VI)-fluorid: Diff-Link der Nominierungszeit
  2. Rabenvögel: Diff-Link der Nominierungszeit
  3. Matching (Graphentheorie): Diff-Link der Nominierungszeit
  4. Morbus Fabry: Diff-Link der Nominierungszeit
  5. Naturwissenschaft: Diff-Link der Nominierungszeit
  6. Pflanzenneurobiologie (Neuanlage)
  7. Metallcarbonyle: Diff-Link der Nominierungszeit
  8. John Hunter (Mediziner): Diff-Link der Nominierungszeit
  9. Schlafstörung: Diff-Link der Nominierungszeit
  10. Dermatophytose: Diff-Link der Nominierungszeit
  11. George Engelmann: Diff-Link der Nominierungszeit

Sektion II: Kultur

[Quelltext bearbeiten]

Zum Review

  1. Theremin: Diff-Link der Nominierungszeit
  2. Mah Nà Mah Nà: Diff-Link der Nominierungszeit
  3. Diego Rivera: Diff-Link der Nominierungszeit
  4. Metallica (Album): Diff-Link der Nominierungszeit
  5. La Bohème: Diff-Link der Nominierungszeit
  6. Straight Edge: Diff-Link der Nominierungszeit
  7. Daniil Charms: Diff-Link der Nominierungszeit
  8. Typenschulbauten (Neuanlage)
  9. Super Mario Land: Diff-Link der Nominierungszeit
  10. By the Way: Diff-Link der Nominierungszeit
  11. John Cage: Diff-Link der Nominierungszeit
  12. Crossing the Red Sea with The Adverts (Neuanlage)
  13. Tadsch Mahal (Spiel) (Neuanlage)
  14. Narziss und Psyche (Neuanlage)
  15. egapark: Diff-Link der Nominierungszeit

Sektion III: Gesellschaftswissenschaften

[Quelltext bearbeiten]

Zum Review

  1. Pizzakarton (Neuanlage)
  2. Zensur in der Bundesrepublik Deutschland (Neuanlage)
  3. Snookerweltmeisterschaft: Diff-Link der Nominierungszeit
  4. Montreal: Diff-Link der Nominierungszeit
  5. Ľubomír Kolník (Neuanlage)
  6. Kelso (Pferd) (Neuanlage)
  7. Dr. August Oetker KG: Diff-Link der Nominierungszeit
  8. Geographie der Philippinen (Neuanlage)
  9. Tierphilosophie bei Derrida (Neuanlage)
  10. Robert Mensah (Neuanlage)

Sektion IV: Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Zum Review

  1. Magna Carta: Diff-Link der Nominierungszeit
  2. Massaker von Kamenez-Podolsk (Neuanlage)
  3. Fernsprechamt Schlüterstraße‎ (Neuanlage)
  4. Mariotti-Prozesse (Neuanlage)
  5. Drususstein: Diff-Link der Nominierungszeit
  6. Dreyfus-Affäre: Diff-Link der Nominierungszeit
  7. Pilgrimage of Grace: Diff-Link der Nominierungszeit
  8. USS Kentucky (BB-66): Diff-Link der Nominierungszeit
  9. Theophilos von Edessa: Diff-Link der Nominierungszeit
  10. Niederschlesische Operation: Diff-Link der Nominierungszeit
  11. Dachauer Dora-Prozess: Diff-Link der Nominierungszeit
  12. Fernmeldetechnisches Zentralamt: Diff-Link der Nominierungszeit
  13. Josef Mengele: Diff-Link der Nominierungszeit
  14. Geschichtsbild der Mark Brandenburg (Neuanlage)
  15. Massaker von Katyn: Diff-Link der Nominierungszeit

Preisträger

[Quelltext bearbeiten]

Vorbemerkung der Jury

[Quelltext bearbeiten]

Unser Glückwunsch gilt allen, die im 15. Schreibwettbewerb aktiv bzw. erfolgreich waren und hoffentlich mit viel Spaß an ihm teilgenommen haben.

Gesamtsieger

[Quelltext bearbeiten]

1. Massaker von Katyn, Autor/in: Kopilot
Ein beeindruckender Artikel, der ein historisch umstrittenes und wieder aktuell gewordenes Thema in vorbildlicher Weise und klar verständlich aufbereitet. Die Vielschichtigkeit nationaler Empfindungen wird anhand von aktueller Literatur zum Ausdruck gebacht. Dabei gelingt der Spagat zwischen wissenschaftlicher Genauigkeit und neutraler Darstellung aller Positionen und Hintergründe.

2. Dreyfus-Affäre, Autor/in: BS Thurner Hof
Ein umfassender, vorbildlicher Artikel, der ein bis heute viel beachtetes und diskutiertes Thema präsentiert. Der 2005 als lesenswert ausgezeichnete Artikel wurde zuletzt heftig in einer Abwahldiskussion kritisiert, da er nicht mehr den heutigen Ansprüchen für lesenswerte Artikel entspricht und mit mehreren Wartungsbausteinen versehen war. Die umfangreiche Neubearbeitung rechtfertigt die Annahme des Artikels in den Wettbewerb, seine Qualität diese Platzierung.

3. Morbus Fabry, Autor/in: Kuebi
Ein sehr umfangreicher Artikel über eine typische seltene Krankheit, eine angeborene Stoffwechselstörung aus der Gruppe der Speicherkrankheiten. Erstklassig recherchiert und mit wissenschaftlicher Präzision dargestellt. Die Allgemeinverständlichkeit wird durch das Lemma an sich eingeschränkt, dennoch ist es gelungen, die Erkrankung im Wesentlichen auch für medizinisch nicht vorgebildete Leser weitgehend verständlich darzustellen.

4. Montreal und Diego Rivera, Autor/inn/en: Voyager bzw. Julius 1990
Montreal ist ein sehr gut ausgearbeiteter und fundierter Artikel zu der kanadischen Metropole, ohne sich in Details zu verzetteln. Der Artikel ermöglicht, auch aufgrund seiner exzellenten Bebilderung, einen vielschichtigen Einblick in Geschichte und gegenwärtige Strukturen/Probleme der multikulturell geprägten Stadt.

Der Artikel Diego Rivera beschreibt in umfassender Weise einen der bedeutendsten mexikanisches Maler des letzten Jahrhunderts. Vor allem die Biographie ist spannend geschrieben und sehr detailreich; zudem wird die große Anzahl an Werken ausführlich und bebildert dargestellt. Die Jury hat sich gegen eine Rangfolge dieser qualitativ hochwertigen Artikel entschieden und auf den gemeinsamen vierten Platz gesetzt.

6. Dermatophytose, Autor/in: Uwe G.
Eine Erkrankung, deren häufigste Ausprägung als „Fußpilz“ bekannt ist. Trocken und allgemeinverständlich dargestellt, vollständige Beschreibung auch randständiger Aspekte und sehr gute Bebilderung. Natürlich einwandfrei belegt aus einer Vielzahl von Quellen.

7. Straight Edge, Autor/in: Gripweed
Eine gute Darstellung der Geschichte dieser kulturellen Bewegung. Das Selbstverständnis der Szenemitglieder und ihre vielfältigen Einflüsse auf die Kultur Nordamerikas wird umfassend behandelt.

8. Kelso (Pferd), Autor/in: Florean Fortescue
Ein sehr informativer und dabei unterhaltsamer Artikel über einen „Ausnahmesportler“. Sowohl über die Entwicklung als auch die Glanzzeit seiner Karriere erfährt der Leser nahezu vollständig alles Wesentliche, ohne dass sich der Autor zu sehr in Detaildarstellung verliert.

9. Snookerweltmeisterschaft, Autor/inn/en: BlueCücü und tmv23
Der Artikel gibt einen angenehm knappen, aber informativen und vollständigen Überblick über die WM-Turniere. Er berührt auch Aspekte der Infrastruktur, Logistik und der Bedeutung der Medien für die wachsende Popularität dieser Sportart.

10. Rabenvögel, Autor/in: TAM
Umfangreicher, sehr solide geschriebener Taxon-Artikel. Der Artikel ist vollständig, ohne sich in Details zu verlieren. Ein Biologie-Artikel aus einem Guss über eine artenreiche Vogelfamilie.

Sektionssieger

[Quelltext bearbeiten]

Feedback zu den einzelnen Artikeln, auch zu den nicht gelisteten, geben die Juroren gerne auf Anfrage.

Sektion I: Exakte Wissenschaften

[Quelltext bearbeiten]
  1. Morbus Fabry
  2. Dermatophytose
  3. Rabenvögel
  4. Schlafstörung
  5. John Hunter (Mediziner)
  6. Pflanzenneurobiologie
  7. George Engelmann
  8. Uran(VI)-fluorid
  9. Metallcarbonyle

Sektion II: Kultur

[Quelltext bearbeiten]
  1. Straight Edge
  2. Diego Rivera
  3. Narziss und Psyche
  4. Mah Nà Mah Nà
  5. Theremin
  6. Daniil Charms
  7. egapark
  8. Metallica (Album)
  9. Super Mario Land
  10. La Bohème

Sektion III: Gesellschaftswissenschaften

[Quelltext bearbeiten]
  1. Montreal
  2. Kelso (Pferd)
  3. Snookerweltmeisterschaft
  4. Zensur in der Bundesrepublik Deutschland
  5. Pizzakarton
  6. Dr. August Oetker KG
  7. Geographie der Philippinen
  8. Robert Mensah
  9. Ľubomír Kolník
  10. Tierphilosophie bei Derrida

Sektion IV: Geschichte

[Quelltext bearbeiten]
  1. Massaker von Katyn
  2. Dreyfus-Affäre
  3. Theophilos von Edessa
  4. Drususstein
  5. Massaker von Kamenez-Podolsk
  6. Josef Mengele
  7. Mariotti-Prozesse
  8. Niederschlesische Operation
  9. Dachauer Dora-Prozess
  10. Pilgrimage of Grace und Magna Carta

Publikumspreis

[Quelltext bearbeiten]

Die Gewinner und Platzierten für den Publikumspreis sind hier zu finden!

Obwohl die wichtigsten und interessantesten Preise die sind, die niemand mit Geld bezahlen kann, namentlich der Spaß und die Freude an der Teilnahme und Glanz und Gloria als Gewinner der Aktion, gibt es dank einiger Spender auch eine große Auswahl an Sachpreisen für die Gewinner.

Die Vergabe der Preise erfolgt nach Einschätzung der Jury (mit Ausnahme des Publikumspreises). Der bzw. die Sieger suchen sich aus den angebotenen allgemeinen Preisen einen aus, beginnend mit den Erstplatzierten – wählen Gleichplatzierte verschiedener Sektionen denselben Preis, entscheidet das Los. Weitere Sachspenden sind natürlich für diesen und spätere Schreibwettbewerbe sehr willkommen. Auf jeden Fall mit einem Preis bedacht werden die drei Bestplatzierten. Darüber hinaus legt die Jury eine Platzierungsliste derjenigen Artikel vor, die sich ebenfalls für eine Preisvergabe qualifiziert haben. In Ergänzung dazu kann sie einzelne Artikel zusätzlich mit themengebundenen Sonderpreisen ihrer Wahl auszeichnen.

Gespendet wurden bisher (Reihenfolge der Spenden):

Allgemeine Preise

[Quelltext bearbeiten]

Privatspenden

[Quelltext bearbeiten]
Wow, der Preis ist da jetzt aber in den Keller gegangen. Das war mal anders... Marcus Cyron Reden 01:34, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Preisspende Kontakt Stifter
Individuelle Stadtführung Berlin zum Weglaufen inclusive achtspuriger Straßen, halbverlassener Einkaufszentren, und den schlimmsten Tourifallen, inclusive Verköstigung. Der Preis wurde von BS Thurner Hof gewählt. (nach einer bezaubernden Führung mit Rlbberlin in der Alten Nationalgalerie meine zweite Berlin-Führung via Schreibwettbewerb). southpark southpark
Southpark spendet das Buch Ränder der Enzyklopädie, sofern es je erscheint. southpark southpark

Spenden von Unternehmen, Organisationen und Institutionen

[Quelltext bearbeiten]
Preisspende Kontakt Stifter
Der Reiseveranstalter Studiosus Reisen stiftet eine vierzehntägige Studienreise nach Indien im Wert von 2.800 EUR. Die Reise in die Heimat Gandhis, den Bildpatron des Schreibwettbewerbs, trägt den Titel Rajasthan – Impressionen, und führt über Agra, Jaipur, Bikaner, Jaisalmer, Rohet, Udaipur, Deogarh und Delhi. Der Preis gilt für eine Person im Einzelzimmer und umfasst Flug ab Frankfurt oder München, Rundreise, Hotel (*** bis ****), Halbpension, Studiosus-Reiseleitung und vieles mehr. Die Reise kann 2011 oder 2012 eingelöst werden. Der Preis wurde vom SW-Gewinner Kopilot gewählt. mibi Studiosus Reisen
Die ZEIT spendet den ZEIT-Atlas (Der Atlas „Die Welt im 21. Jahrhundert“ mit 700 Seiten im Großformat) (gewählt von Uwe G.) und als zweite Sachspende sechs Wissenschafts-Romane (ZEIT-Edition „Wissenschafts-Romane“ von Sobel, A. Walser, Ransmayr, F.C. Delius, E. Larson und Kluger) (gewählt von Florean Fortescue) mibi DIE ZEIT
Der Ch. Links Verlag spendet ein großes Buchpaket Berliner Mauer (Neun Bücher, u.a. von Hans-Hermann Hertle: Berliner Mauer, Todesopfer an der Berliner Mauer und Chronik des Mauerfalls, weiter die Titel Grenze, Fluchtziel Freiheit, Nahaufnahme, Einmal Freiheit und zurück, Dann geh doch rüber und Faszination Freiheit) (gewählt von Wiki sib) und als zweite bis vierte Sachspende je ein Länder-Porträt Europa (Je ein Preis: Italien, Spanien und Griechenland) mibi Links
Der S. Fischer Verlag spendet fünf Preise: die Kassette mit dem Roth-Zyklus „Orkus“ (Siebenbändiger Zyklus von Gerhard Roth mit den Romanen Der See, Der Plan, Der Berg, Der Strom und Das Labyrinth, den Essays Die Stadt sowie den Erinnerungsbänden Das Alphabet der Zeit und Orkus – Reise zu den Toten, alle Bände leinengebunden und gemeinsam im Schuber) (gewählt von Gripweed), Alle Isländersagas – neuübersetzt (Die Isländersagas gelten als Islands wichtigster Beitrag zur Weltliteratur, die vierbändige Ausgabe der kompletten literarischen Neuübersetzung erscheint mit einem kritischen Begleitband) taken by TAM, Crime-Buchpaket (Zwei Thriller von Josh Bazell: sein Debüt Schneller als der Tod und die Neuerscheinung Einmal durch die Hölle und zurück , dazu Cash von Richard Price) (gewählt von ScD) und das Alice-Munro-Paket (Drei Sammlungen mit Short Stories von Alice Munro, die Neuerscheinung Zu viel Glück, und die Bände Tricks und Wozu wollen Sie das wissen?) und einen Datenbankzugang „Neue Rundschau“ (Ein Jahr lang Online-Zugang zu allen Artikeln in der Kulturzeitschrift Neue Rundschau, d.h. alle 120 Jahrgänge bis heute gewählt von Benowar) mibi S. Fischer Verlag
Der Deutsche Taschenbuch Verlag spendet als einen Preis die komplette Jubiläumsedition 50 Jahre dtv mit 24 Bestsellertiteln aus Unterhaltung, Literatur und Sachbuch in Leinenausstattung, unter anderem Romane und Kurzgeschichten von Kästner, Lenz, Grass, Timm, Dische, Eco, T.C. Boyle, Mankell und Ruff sowie Tagebücher und Essays von Böll und Fromm. --Julius1990 Disk. Werbung 20:15, 1. Nov. 2011 (CET)[Beantworten] mibi dtv
Der Hatje Cantz Verlag spendet ein Buchpaket Fotokunst mit drei Bänden (Sammlung Ingvild Goetz, Südafrikanische Fotografie, Thomas Hoeffgen: Fußball in Afrika) (gewählt von Redlinux···RM) ein Buchpaket „Kunst zum Lesen“ mit drei Einführungen in Leben und Werk je eines Künstlers (Giacometti, Otto Dix, E. L. Kirchner) (gewählt von Uli Zappe) und ein Buchpaket Kunst zum Hören mit vier CDs mit je einem Begleitband (Masken, E. L. Kirchner, Miró, Neo Rauch) (gewählt von Density). mibi Hatje Cantz Verlag
Der Diogenes Verlag spendet sieben Preise: Dürrenmatt zum Lesen (Alle fünf Kriminalromane mit Kommissär Bärlach in einem Leinenband)--Frank Schulenburg 01:56, 5. Nov. 2011 (CET), Dürrenmatt zum Hören (Drei der Dürrenmatt-Krimis als Hörbuch auf 11 CDs, gelesen von Hans Korte), Mit Dank gewählt von Atomiccocktail Egon Friedell: Kulturgeschichte (Kulturgeschichte des Altertums und Kulturgeschichte der Neuzeit von Friedell, zwei Leinenbände im Schuber mit insg. 2.800 Seiten) (gewählt von --BlueCücü), Carson McCullers: Romane (Alle Romane von McCullers, vier Leinenbände im Schuber), Italo Svevo: Romane (Alle Romane von Svevo, drei broschierte Bände im Schuber), Schopenhauer: Gesamtwerk (Schopenhauers gesammelte Werke in zehn broschierten Bänden im Schuber, insgesamt ca. 3.500 Seiten) (gewählt von --Succu 10:51, 6. Nov. 2011 (CET)) und[Beantworten]

Loriot zum Abschied (Dreimal Loriot im Hardcover: Gesammelte Bildergeschichten, Gesammelte Prosa und das Große Loriot-Buch) ausgewählt von --Voyager 20:47, 1. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

mibi Diogenes
Der Verein Oberrheinischer Museums-Pass aus Basel spendet drei zwei Jahrespässe für Familien im Wert von je 202 CHF. Mit dem Jahrespass im Tarif 2 erhalten je zwei Erwachsene und fünf Kinder ein Jahr lang kostenfreien Eintritt in alle Dauer- und Sonderausstellungen in mehr als 190 Museen zwischen Basel und Mannheim. Die Museen am Oberrhein umfassen die Bereiche Kunst, Technik, Geschichte und Natur, darunter die Kunsthalle Mannheim, das Badische Landesmuseum in Karlsruhe und die Kunsthalle Basel. Dazu kommen Sehenswürdigkeiten wie Schlösser und Gärten, darunter Schloss Mannheim, Schloss Heidelberg und Schloss Hallwyl im Kanton Aargau. 1x an --Kuebi [ · Δ] 18:26, 31. Okt. 2011 (CET)[Beantworten] mibi Oberrheinischer Museums-Pass
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) spendet zweimal eine Jahreskarten für zwei Personen. Mit der Jahreskarte erhalten Erwachsene ein Jahr lang kostenfreien Eintritt in alle Dauer- und Sonderausstellungen der SKD (ohne Grünes Gewölbe), u.a. die Gemäldegalerie Alte Meister, das Kupferstichkabinett und das Kunstgewerbemuseum. (Danke und gewahlt von --Aeggy 11:03, 6. Nov. 2011 (CET)) (gewählt von --Grimba 06:06, 8. Nov. 2011 (CET) Vielen Dank!) Drittens spendet die SKD ein Buchpaket Ethnographie (Katalog zu Macht des Schenkens und Jahrbuch 2010 der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen) und viertens ein Buchpaket SKD (Katalog zu Kokoschka als Zeichner, Katalog zur neuen Dauerausstellung im Albertinum und den SKD-Jahresbericht 2010) (ausgewählt von --Assayer 23:52, 6. Nov. 2011 (CET))[Beantworten]
mibi Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Der 1. FC Köln spendet einen Fanschal. (ausgewählt von Vicente2782 per Mail. 21:06, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten] Achim 1. FC Köln
Der SV Werder Bremen spendet einen Werder-Fußball mit den Unterschriften des aktuellen Kaders,(gewählt von Benutzer:Kriddl) sowie 3 2 x das offizielle Werder-Jahrbuch 2010/11 (einmal von Linksfuss gewählt) Achim Werder Bremen
Der geek 'n nerd shirt shop spendet drei zwei Gutscheine für je zwei Shirts (entspricht 30 EUR) Dann freue ich mich über den ersten. :) --Aurinia 11:26, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten] Achim www.nerdshirt.de
Der Linux-Onlineshop spendet drei zwei Gutscheine im Wert von je 20 EUR auf alles (außer Bücher und Software), zum Beispiel USB-Sticks oder T-Shirts. interessantes Angebot, merci :) --Fecchi 14:39, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten] Achim www.linux-onlineshop.de
Aus der Kunstfilm-Edition von Arthaus Musik gibt es ein Paket mit 3 DVDs. Enthalten sind je eine filmische Dokumentation zu Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch, Julio González und Eduardo Chillida. --Felistoria 09:15, 5. Nov. 2011 (CET)[Beantworten] Rlbberlin Arthaus Musik
Wikimedia Deutschland spendet drei Wikipediapakete bestehend aus je einer WP-Umhängetasche inklusive T-Shirt, Stoffbeutel, Schlüsselbändern, Pins, WP-Bleistiften etc. Michael Jahn (WMDE) Wikimedia Deutschland

Sonderpreise

[Quelltext bearbeiten]

Privatspenden

[Quelltext bearbeiten]
Dortige de:WPner können die paar Schritte (siehe auch Wanderer, kommst du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein) zum nächstgelegenen CHweizer Posthalter gerne laufen, um sich den Preis abzuholen. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:08, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • €33.- Amazon-Gutschein für den Publikumssieger. --Micha 15:11, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Für die beiden besten, nicht platzierten Miniaturen (Richtwert maximal ca. 15.000 Zeichen) in der "Sektion I: Exakte Wissenschaften" stelle ich aus der Digitalen Bibliothek des Verlags Directmedia Publishing die CD-ROMS Universalgeschichte des Messens und das Lexikon der Naturwissenschaftler zur Verfügung. Auswahl erfolgt durch die Jury (oder durch mich, falls die Jury diese Auswahl nicht treffen möchte) -- Achim Raschka 12:35, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Für die beiden besten, nicht platzierten Miniaturen (Richtwert maximal ca. 15.000 Zeichen) in der "Sektion II: Kultur" stelle ich aus der Digitalen Bibliothek des Verlags Directmedia Publishing die CD-ROMS Wolfgang A. Mozart: Leben und Werk und das Lexikon der Weltarchitektur zur Verfügung. Auswahl erfolgt durch die Jury (oder durch mich, falls die Jury diese Auswahl nicht treffen möchte) -- Achim Raschka 12:35, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Für die beiden besten, nicht platzierten Miniaturen (Richtwert maximal ca. 15.000 Zeichen) in der "Sektion III: Gesellschaftswissenschaften" stelle ich aus der Digitalen Bibliothek des Verlags Directmedia Publishing die CD-ROMS Wissen - Erkennen - Information. Datenspeicher von der Steinzeit bis in das 21. Jahrhundert und Hugo Friedlander: Interessante Kriminalprozesse zur Verfügung. Auswahl erfolgt durch die Jury (oder durch mich, falls die Jury diese Auswahl nicht treffen möchte) -- Achim Raschka 12:35, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Für die beiden besten, nicht platzierten Miniaturen (Richtwert maximal ca. 15.000 Zeichen) in der "Sektion IV: Geschichte" stelle ich aus der Digitalen Bibliothek des Verlags Directmedia Publishing die CD-ROMS Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums und Das Dritte Reich: Daten - Bilder - Dokumente zur Verfügung. Auswahl erfolgt durch die Jury (oder durch mich, falls die Jury diese Auswahl nicht treffen möchte) -- Achim Raschka 12:35, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Für Kurz- (Spätstarter) und Kürz-Entschlossene (Sprachakrobaten, Ver-Dichter): 20-EUR-Amazon-Gutschein für den kürzesten Artikel in den Top Ten. Ausschlaggebend ist der Artikeltext, bei Tabellen sowie bei übermäßig geschwätzigen Fußnoten, Bildunterschriften, Infoboxen etc. müsste man ggf. nochmal genauer hinschauen. --X-Weinzar 03:59, 13. Sep. 2011 (CEST) Geht an Florean für den Gaul da. --X-Weinzar 19:31, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Für die beste im Wettbewerbszeitraum geschaffene Illustration in einem SW-Artikel (Karte, Foto, Grafik etc.) gibt's von mir Die Fabelhaften von Lewis Trondheim. Auswahl durch Jury oder durch Vorsprechen bei mir :) --Toter Alter Mann 18:17, 15. Sep. 2011 (CEST) geht an Kuebi für Datei:Morbus Fabry Erbgang 01.svg.--Toter Alter Mann 16:30, 4. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Spenden von Unternehmen, Organisationen und Institutionen

[Quelltext bearbeiten]