Silberner Bär/Großer Preis der Jury
Der mit dem Silbernen Bären prämierte Große Preis der Jury zeichnet bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Berlin nach dem Goldenen Bären den zweitbesten Langfilm des Wettbewerbs aus.[1] Der Preis wurde erstmals bei der siebenten Auflage des Filmfestivals im Jahr 1957 als „Sonderpreis“ verliehen. Zuvor waren unbetitelte Silberne Bären vergeben worden. Von 1961 bis 1972 firmierte die Auszeichnung unter dem Namen „Sonderpreis der Jury“, von 1973 bis 1998 als „Spezialpreis der Jury“. Seit dem Jahr 1999 lautet die offizielle Bezeichnung „Großer Preis der Jury“. Über die Vergabe stimmt die Wettbewerbsjury ab, die sich meist aus internationalen Filmschaffenden zusammensetzt.
Preisträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am häufigsten ausgezeichnet wurden die Werke französischer Filmregisseure (10 Siege), gefolgt von ihren Kollegen aus Italien (9 Siege), den USA und Deutschland (je 7). Je zweimal prämiert wurden der Brasilianer Ruy Guerra (1964 und 1978), der Bosnier Danis Tanović (2013 und 2016) und der Südkoreaner Hong Sang-soo (2022 und 2024).
Mehrfach in der Vergangenheit konnte sich die Jury nicht auf einen Sieger einigen. Filmregisseure aus dem deutschsprachigen Kino waren erstmals 1966 erfolgreich, als sich der Deutsche Peter Schamoni (Schonzeit für Füchse) gegen die Konkurrenz durchsetzen konnten. Ihm folgten Ulrich Schamoni (1967 für Alle Jahre wieder ), Werner Herzog (1968 für Lebenszeichen), Peter Zadek (1969 für Ich bin ein Elefant, Madame), Andreas Dresen (2002 für Halbe Treppe), Maren Ade (2009 für Alle anderen) und Christian Petzold (2023 für Roter Himmel).
Anmerkungen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jahresarchive bei berlinale.de
- Filmfestspiele Berlin in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Ehlert, Matthias; Reden, Sven von: Film ab: Das Berlinale-Lexikon Buchstaben. In: Welt am Sonntag, 5. Februar 2006, Kultur, S. 60
- ↑ für die Jurybegründungen s. Die Berliner Bären: Preise des Filmfestivals. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Juli 1969, S. 22.