Rotterdam-Marathon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
NN Marathon Rotterdam
Austragungsort Rotterdam
Niederlande Niederlande
Erste Austragung 1981
Rekorde
Distanz 42,195 Kilometer
Streckenrekord Männer: 2:03:36 h, 2021
Belgien Bashir Abdi
Frauen: 2:18:58 h, 2012
Athiopien Tiki Gelana
Website Offizielle Website

Der Rotterdam-Marathon ist der größte Marathon in den Niederlanden. Er wird seit 1981 jährlich im April in Rotterdam veranstaltet. Seit 2014 bzw. 2015 betragen die Distanzen der Nebenveranstaltungen 4,2 und 10,55 km (Viertelmarathon). Zur Veranstaltung gehörten zuvor auch ein 5- sowie ein 10-km-Lauf.

Joshua Chelanga, der Sieger 2007, bei der Siegerehrung

Die Strecke ist ein flacher Rundkurs durch die Innenstadt. Sie beginnt und endet auf der Coolsingel vor dem Rathaus. Zunächst geht es über die Erasmusbrücke auf das linke Ufer der Nieuwe Maas, wo der erste Teil des Kurses absolviert wird. Nachdem De Kuip, das Stadion von Feyenoord Rotterdam passiert wurde, geht es über die Erasmusbrücke zurück in die Innenstadt, wo auf einer Schleife das letzte Drittel der Strecke zurückgelegt wird.

In Rotterdam wurden mehrere Marathon-Weltrekorde aufgestellt: von Carlos Lopes 1985, von Belayneh Dinsamo 1988 und von Tegla Loroupe 1998.

Anlässlich des 20. Laufs wurde im Jahr 2001 an der Marathonstrecke die Skulptur Marathonbeeld errichtet. In den Sockel der von den Organisatoren der Stadt Rotterdam geschenkten Skulptur werden jeweils die Namen der Sieger verewigt.

2020 wurde die Austragung wegen der COVID-19-Pandemie vom 7. April auf den 25. Oktober verlegt, letztendlich aber abgesagt. Im folgenden Jahr fand der Marathon dann zum ersten Mal im Herbst statt. 2022 kehrte man zum Termin im April zurück.

Streckenrekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Männer: 2:03:36 h, Bashir Abdi (BEL), 2021
  • Frauen: 2:18:58 h, Tiki Gelana (ETH), 2012 (schnellste Zeit einer Frau auf niederländischem Boden)

Damit rangiert der Rotterdam-Marathon, mit 4:22:34 h, auf der Liste der schnellsten Marathonveranstaltungen (ermittelt durch Addition der Streckenrekorde) auf Platz 11 weltweit.

Quellen: Website des Veranstalters, ARRS[1]

Datum Männer Nation Zeit Frauen Nation Zeit
14. Apr. 2024 Abdi Nageeye -2- Niederlande Niederlande 2:04:45 Ashete Bekere -2- Athiopien Äthiopien 2:19:30
16. Apr. 2023 Bashir Abdi Belgien Belgien 2:03:47 Eunice Chumba Bahrain Bahrain 2:20:31
10. Apr. 2022 Abdi Nageeye Niederlande Niederlande 2:04:56 Haven Hailu Bahrain Bahrain 2:22:00
24. Okt. 2021 Bashir Abdi Belgien Belgien 2:03:36 Stella Barsosio Kenia Kenia 2:22:08
25. Okt. 2020 Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie abgesagt[2]
7. Apr. 2019 Marius Kipserem -2- Kenia Kenia 2:04:11 Ashete Bekere Athiopien Äthiopien 2:22:55
8. Apr. 2018 Kenneth Kiprop Kipkemoi Kenia Kenia 2:05:44 Visiline Jepkesho Kenia Kenia 2:23:47
9. Apr. 2017 Marius Kimutai Kenia Kenia 2:06:04 Meskerem Assefa Athiopien Äthiopien 2:24:17
10. Apr. 2016 Marius Kipserem Kenia Kenia 2:06:11 Letebrhan Haylay Athiopien Äthiopien 2:26:15
12. Apr. 2015 Abera Kuma Athiopien Äthiopien 2:06:46 Asami Katō Japan Japan 2:26:30
13. Apr. 2014 Eliud Kipchoge Kenia Kenia 2:05:00 Abebech Afework Athiopien Äthiopien 2:27:50
14. Apr. 2013 Tilahun Regassa Athiopien Äthiopien 2:05:38 Jemima Jelagat Sumgong Kenia Kenia 2:23:26
15. Apr. 2012 Yemane Tsegay Athiopien Äthiopien 2:04:48 Tiki Gelana Athiopien Äthiopien 2:18:58
10. Apr. 2011 Wilson Kwambai Chebet Kenia Kenia 2:05:27 Philes Moora Ongori Kenia Kenia 2:24:20
11. Apr. 2010 Patrick Makau Musyoki Kenia Kenia 2:04:48 Aberu Kebede Athiopien Äthiopien 2:25:29
5. Apr. 2009 Duncan Kibet Kirong Kenia Kenia 2:04:27 Nailja Julamanowa Russland Russland 2:26:30
13. Apr. 2008 William Kipsang Kenia Kenia 2:05:49 Ljubow Morgunowa Russland Russland 2:25:10
15. Apr. 2007 Joshua Chelanga Kenia Kenia 2:08:21 Hiromi Ōminami Japan Japan 2:26:37
9. Apr. 2006 Sammy Korir Kenia Kenia 2:06:38 Gishu Mindaye Athiopien Äthiopien 2:28:30
10. Apr. 2005 Jimmy Muindi Kenia Kenia 2:07:50 Lornah Kiplagat Niederlande Niederlande 2:27:36
4. Apr. 2004 Felix Limo Kenia Kenia 2:06:14 Zhor El Kamch Marokko Marokko 2:26:10
13. Apr. 2003 William Kiplagat Kenia Kenia 2:07:42 Olivera Jevtić Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro 2:25:23
21. Apr. 2002 Simon Biwott Kenia Kenia 2:08:39 Takami Ōminami Japan Japan 2:23:43
22. Apr. 2001 Josephat Kiprono Kenia Kenia 2:06:50 Susan Chepkemei Kenia Kenia 2:25:45
16. Apr. 2000 Kenneth Cheruiyot Kenia Kenia 2:08:22 Ana Isabel Alonso Spanien Spanien 2:30:21
18. Apr. 1999 Japhet Kosgei Kipkorir Kenia Kenia 2:07:09 Tegla Loroupe -3- Kenia Kenia 2:22:48
19. Apr. 1998 Fabián Roncero Spanien Spanien 2:07:26 Tegla Loroupe -2- Kenia Kenia 2:20:47
20. Apr. 1997 Domingos Castro Portugal Portugal 2:07:51 Tegla Loroupe Kenia Kenia 2:22:07
28. Apr. 1996 Belayneh Dinsamo -4- Athiopien Äthiopien 2:10:30 Lieve Slegers Belgien Belgien 2:28:06
23. Apr. 1995 Martín Fiz Spanien Spanien 2:08:57 Mónica Pont Spanien Spanien 2:30:34
17. Apr. 1994 Vincent Rousseau Belgien Belgien 2:07:51 Miyoko Asahina Japan Japan 2:25:52
18. Apr. 1993 Dionicio Cerón Mexiko Mexiko 2:11:06 Anne van Schuppen Niederlande Niederlande 2:34:15
5. Apr. 1992 Salvador García Mexiko Mexiko 2:09:16 Aurora Cunha Portugal Portugal 2:29:14
21. Apr. 1991 Robert de Castella -2- Australien Australien 2:09:42 Joke Kleyweg Niederlande Niederlande 2:34:18
22. Apr. 1990 Hiromi Taniguchi Japan Japan 2:10:56 Carla Beurskens -2- Niederlande Niederlande 2:29:47
16. Apr. 1989 Belayneh Dinsamo -3- Athiopien Äthiopien 2:08:39 Elena Murgoci Rumänien Rumänien 2:32:03
17. Apr. 1988 Belayneh Dinsamo -2- Athiopien Äthiopien 2:06:50 Xiao Hongyan China Volksrepublik Volksrepublik China 2:37:46
18. Apr. 1987 Belayneh Dinsamo Athiopien Äthiopien 2:12:58 Nelly Aerts Belgien Belgien 2:41:24
19. Apr. 1986 Abebe Mekonnen Athiopien Äthiopien 2:09:08 Ellinor Ljungros Schweden Schweden 2:41:06
20. Apr. 1985 Carlos Lopes Portugal Portugal 2:07:12 Wilma Rusman Niederlande Niederlande 2:35:32
14. Apr. 1984 Gidamis Shahanga Tansania Tansania 2:11:12 Carla Beurskens Niederlande Niederlande 2:34:56
9. Apr. 1983 Robert de Castella Australien Australien 2:08:37 Rosa Mota Portugal Portugal 2:32:27
22. Mai 1982 Rodolfo Gómez Mexiko Mexiko 2:11:57 Mathilde Heuing Deutschland BR BR Deutschland 2:54:03
23. Mai 1981 John Graham Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2:09:28 Marja Wokke Niederlande Niederlande 2:43:23

Entwicklung der Finisherzahlen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Marathon davon
Frauen
10 km davon
Frauen
5 km davon
Frauen
1/4 Marathon

(10,55 km)

davon
Frauen
Mini Marathon/

City Run (4,2 km)

davon
Frauen
2021 10866 2355 --- --- --- --- 7935 2355 822 469
2020[3] --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
2019 14558 3394 --- --- --- --- 14810 7283 1539 849
2018 13997 3321 --- --- --- --- 13806 6879 1735 983
2017 13139 2922 --- --- --- --- 12682 6508 1552 834
2016 12813 2761 --- --- --- --- 12534 6595 1797 980
2015 11883 2372 --- --- --- --- 11529 6044 1929 1071
2014 10679 2079 10366 5375 --- --- --- --- 2018 1223
2013 8342 1557 9786 4630 1563 901 --- --- --- ---
2012 7542 1302 6856 3103 1940 1088 --- --- --- ---
2011 7328 1202 6443 2765 1638 795 --- --- --- ---
2010 7856 1258 4623 1922 1437 621 --- --- --- ---
2009 6444 1037 3789 1625 1342 562 --- --- --- ---
2008 6841 1120 3171 1338 0654 328 --- --- --- ---
2007 4340[4] 0547 2230 0878 0370 197 --- --- --- ---
2006 7323 1326 --- --- --- --- --- --- --- ---
Commons: Marathon Rotterdam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. arrs.run: Rotterdam Marathon
  2. Nicolas Walter/Jörg Wenig: Flash-News des Tages – Marathonrennen in Dubai und Houston abgesagt, Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 26. November 2020, abgerufen am 26. November 2020.
  3. Die Veranstaltung fand auf Grund der COVID-19-Pandemie in diesem Jahr nicht statt.
  4. Rennen wurde wegen extremer Hitze abgebrochen