Dreifaltigkeitsplatz (Budapest)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dreifaltigkeitsplatz

Der Dreifaltigkeitsplatz (ungarisch Szentháromság tér) ist der bedeutendste Platz im Burgviertel von Budapest. Er ist nach der Dreifaltigkeitssäule benannt, die dort seit 1713 steht.

Bis zum Ende der Osmanischen Herrschaft über Buda befanden sich auf dem heutigen Platz noch Wohnhäuser, die aber mit der Rückeroberung Budas im Jahr 1686 größtenteils zerstört, und später nicht mehr wiedererrichtet wurden. Dabei wurde ein großer Platz zwischen der Matthiaskirche und dem Alten Budaer Rathaus frei, auf dem 1706 eine Pestsäule errichtet wurde. Diese wurde nach einer weiteren Pestwelle durch eine neue prunkvollere Pestsäule (Dreifaltigkeitssäule) ersetzt.[1]

Seinen heutigen Namen erhielt der Platz erst 1877. Davor hieß er Mária tér (Maria Platz), Oszlop tér (Statuen-Platz), Vásár tér (Marktplatz) und Városháza piaca (Markt am Rathaus).[2]

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zur Zeit der Volksrepublik am südlichen Ende des Platzes einige Häuser von der kommunistischen Partei abgerissen. An deren Stelle befindet sich heute ein Park.[3]

Commons: Dreifaltigkeitsplatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 30′ 5,6″ N, 19° 2′ 1,6″ O

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. András Végh: Szentháromság tér. In: Budapesti Történeti Múzeum. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2021; abgerufen am 7. Dezember 2021 (ungarisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/budavar.btk.mta.hu
  2. Anikó Szomor: Tudja-e, miért építettek Szentháromság-szobrot a Mátyás-templom elé? In: origo.hu. 12. Dezember 2017, abgerufen am 7. Dezember 2021 (ungarisch).
  3. Szentháromság tér. In: urbface.com. Abgerufen am 7. Dezember 2021 (ungarisch).
  4. A régi budai Városháza. In: urbface.com. Abgerufen am 7. Dezember 2021 (ungarisch).