Dreiband-Weltmeisterschaft 1984

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
39. Dreiband-Weltmeisterschaft 1984
Der Sieger: Nobuaki Kobayashi
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: UMB / DBB
Turnierdetails
Austragungsort: Glockenspitzhalle,
Krefeld Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung: 27. April 1984
Endspiel: 29. April 1984
Teilnehmer: 12
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: JapanJapan Nobuaki Kobayashi
2. Finalist: Belgien Ludo Dielis
3. Platz: Belgien Raymond Ceulemans
Preisgeld: Amateurweltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,388 JapanJapan Nobuaki Kobayashi
Bester ED: 2,000 Belgien Ludo Dielis
Höchstserie (HS): 00120Belgien Ludo Dielis
Spielstätte auf der Karte
1983 1985
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Krefeld

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1984 war das 39. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 27. bis 29. April 1984 in Krefeld statt. Es war die vierte Dreiband-WM in Deutschland.

Der Japaner Nobuaki Kobayashi sicherte sich den zweiten WM-Titel. Im Halbfinale bezwang er seinen Dauerrivalen Raymond Ceulemans mit 60:42 in 42 Aufnahmen. In der mit 1.500 Zuschauern voll besetzten Glockenspitz-Halle konnte Kobayashi im Finale auch den zweiten Belgier Ludo Dielis sicher mit 60:49 in ebenfalls 42 Aufnahmen bezwingen. Für den Deutschen Meister Dieter Müller begann das Turnier gut mit einem Unentschieden gegen den Titelverteidiger Ceulemans. Eine nicht zu erwartende Niederlage gegen den Peruaner Adolfo Suárez versperrte ihm aber den Einzug ins Halbfinale. Somit gewann er das Spiel um Platz fünf gegen den Argentinier Luis Doyharzabal. Für den zweiten deutschen Teilnehmer Günter Siebert lief das Turnier enttäuschend. Am Ende wurde es nur der zehnte Platz.

Gespielt wurde in der Gruppenphase, 3 Gruppen à 4 Spieler, „Jeder gegen Jeden“ bis 60 Punkte. Die drei Gruppensieger und der beste Gruppenzweite kamen im Halbfinale. Die Halbfinalsieger waren im Finale. Alle Plätze bis Platz zwölf wurden ausgespielt. Ab Halbfinale und Platzausspielung wurde ohne Nachstoß gespielt.

Abschlusstabelle Gruppe A[1][2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien Raymond Ceulemans 5:1 180 166 1,084 1,395 8
2 Deutschland Dieter Müller 3:3 175 200 0,875 0,895 5
3 Peru Adolfo Suárez 2:6 142 165 0,860 0,937 8
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Gilbert 2:6 133 157 0,847 1,333 9
Gruppendurchschnitt: 0,915
Abschlusstabelle Gruppe B[1][2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 6:0 180 132 1,363 1,666 9
2 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 4:2 169 145 1,165 1,578 7
3 FrankreichFrankreich Egidio Vierat 2:4 135 158 0,854 0,937 7
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten George Ashby 0:6 114 149 0,765 6
Gruppendurchschnitt: 1,023
Abschlusstabelle Gruppe C[1][2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien Ludo Dielis 6:0 180 128 1,406 2,000 12
2 Argentinien Luis Doyharzabal 3:3 151 178 0,848 0,882 7
3 Deutschland Günter Siebert 2:4 150 185 0,810 1,090 6
4 JapanJapan Yoshio Yoshihara 1:5 147 153 0,960 0,882 7
Gruppendurchschnitt: 0,975

Die Ergebnisse werden wie folgt angezeigt: MP/Punkte/Aufnahmen/Höchstserie

Halbfinale
60 Punkte
Finale
60 Punkte
29. April 1984
JapanJapan Nobuaki Kobayashi 2/60/42/7
Belgien Raymond Ceulemans 0/42/41/4
29. April 1984
Belgien Ludo Dielis 0/49/42/5
JapanJapan Nobuaki Kobayashi 2/60/42/10
Spiel um Platz 3
60 Punkte
29. April 1984 29. April 1984
Belgien Ludo Dielis 2/60/56/4 Belgien Raymond Ceulemans 2/60/38/10
NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 0/59/55/6 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 0/47/37/6

Platzierungsspiele 5–12

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
Spiel um Platz 11
11 JapanJapan Yoshio Yoshihara 2:0 60 55 1,090 1,090 7
12 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten George Ashby 0:2 26 54 0,481 2
Spiel um Platz 9
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Gilbert 2:0 60 74 0,810 0,810 6
10 Deutschland Günter Siebert 0:2 51 74 0,689 5
Spiel um Platz 7
7 FrankreichFrankreich Egidio Vierat 2:0 60 66 0,909 0,909 6
8 Peru Adolfo Suárez 0:2 31 65 0,476 5
Spiel um Platz 5
5 Deutschland Dieter Müller 2:0 60 71 0,845 0,845 4
6 Argentinien Luis Doyharzabal 0:2 58 71 0,816 8

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[1][2][3]

Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 10:0 300 216 1,388 1,666 10
2 Belgien Ludo Dielis 8:2 289 226 1,278 2,000 12
3 Belgien Raymond Ceulemans 7:3 282 245 1,151 1,578 10
4 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 4:6 275 237 1,160 1,578 7
5 Deutschland Dieter Müller 5:3 235 271 0,867 0,895 5
6 Argentinien Luis Doyharzabal 3:5 209 249 0,839 0,882 8
7 FrankreichFrankreich Egidio Vierat 4:4 195 224 0,870 0,937 7
8 Peru Adolfo Suárez 2:6 173 230 0,752 0,937 8
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Gilbert 4:4 193 231 0,835 1,333 9
10 Deutschland Günter Siebert 2:6 201 259 0,776 1,090 6
11 JapanJapan Yoshio Yoshihara 3:5 207 208 0,995 1,090 7
12 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten George Ashby 0:8 140 203 0,689 6
Turnierdurchschnitt: 0,964

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Rolf Kalb: Deutsche Billard-Zeitung. 62. Jahrgang, Nr. 6. Düren Juni 1984, S. 5–7.
  2. a b c d José Pisart: Le Billard. Nr. 94. Oostende Oktober 1984, S. 17–20.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 825.