Diskussion:Grazia Deledda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Stilfehler in Abschnitt Datierung der Werke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heiratsdatum

[Quelltext bearbeiten]

Das Heiratsjahr wird von Birgit Klarner mit 1900 angegeben: Nachwort zum Roman Cosima, Ullstein 1991. --W.Hajek (Diskussion) 21:45, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ebenso wikipedia.it, ebenso hier:http://biografieonline.it/biografia-grazia-deledda.--W.Hajek (Diskussion) 21:14, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ebenso u.a. hier: https://www.sardiniapost.it/culture/cultura/ecco-il-vestito-da-sposa-di-grazia-deledda-ricostruito-labito-del-1900/ Ich ändere den Haupttext entsprechend. --W.Hajek (Diskussion) 11:09, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Erste Romane

[Quelltext bearbeiten]

Im Netz findet man sehr viel Widersprüchliches über Deledda, auch über die Erscheinungsjahre ihrer Romane. Es scheint aber richtig, dass die ersten Romane schon während ihrers Lebens auf Sardinien erschienen. Dazu Zitate aus:http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/frauenarchiv/npt_neu/deledda.html "Aufgefordert weitere Erzählungen einzuschicken, schrieb Deledda ihren erster Roman Stella d’Oriente 1890 unter dem Pseudonym Ilia die Saint-Ismael. ...Dennoch erscheint ihr erster Roman als Feuilletonroman in der Zeitung L’Avvenire di Sardegna. Im selben Jahr wird auch ihr erster Roman Nell’azzurro in Mailand in Buchform veröffentlicht. ... 1895 erschien einer ihrer bekanntesten Romane Anime oneste."

Auch Birgit Klarner schreibt im Nachwort zu "Cosima" (Ullstein 1991) auf Seite 163, dass Deledda "Stella d´Oriente" und "Fior de Sardegna" noch während der Zeit in Nuoroherausgebracht hätte. (nicht signierter Beitrag von W.Hajek (Diskussion | Beiträge) 22:22, 25. Sep. 2016 (CEST))Beantworten

Die zeitliche Abfolge von Romanveröffentlichungen, Abreise aus ihrer Geburtsstadt Nuoro und Heirat ist wichtig, weil sich Deledda nicht nur durch die Inhalte ihrer Veröffentlichungen, sondern schon allein durch die Tatsache, dass sie als Frau schrieb in einen schweren Gegensatz zu ihrem sozialen Umfeld brachte. Diesem Druck hat Deledda stand gehalten, und zwar nicht aus der Entfernung und nicht durch den Schutz, den damals ein gut situierter Ehemann bedeutete. erwähnenswert zu ihrer Persönlichkeit: Sie hat laut Frauenarchiv der Phil-Fak Uni Düsseldorf am ersten italienischen Frauenkongress teilgenommen, der 1908 von Maria Montessori organisiert wurde - ein weiterer Tabubruch: http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/frauenarchiv/npt_neu/deledda.html (nicht signierter Beitrag von W.Hajek (Diskussion | Beiträge) 21:41, 27. Sep. 2016 (CEST))Beantworten

Korrekturen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt den Satz entfernt, dass die ersten Romane in Rom erschienen. Wikipedia.it gibt auch Mailand und Turin als Verlagsorte an, und ich bin nicht sicher, ob ihre frühen, noch auf Sardinien erschienen Arbeiten, nicht auch als Romane zu bewerten sind. Auch der folgende Satz ist falsch und muss weg. Deledda hat den Nobelpreis nicht allein für ihre ersten Romane bekommen, sondern für das Gesamtwerk. Die Korrektur des falschen Heiratsdatums (siehe oben) habe ich nicht vorgenommen, weil ich technische Fehler vermeiden wollte. Vielleicht kann ein Fachmensch für italienische Literatur noch einmal über das Ganze sehen. --W.Hajek (Diskussion) 21:39, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Datierung der Werke

[Quelltext bearbeiten]

Die Datierung der Werke sollte einmal kritisch durchgesehen werden. Deledda hat ihre Arbeiten offenbar sehr oft zuerst seriell in Zeitschriften und erst danach als Buchausgaben veröffentlicht. Da die seriellen Ausgaben mühsamer zu recherchieren sind als die Buchausgaben, wird oft fehlerhaft das Jahr der letzteren angegeben. So auf jeden Fall geschehen bei Sino al confine, vermutlich aber auch bei anderen Titeln. --Stilfehler (Diskussion) 14:51, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten