Diskussion:Arktis
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
"Klima" (mit seinem menschengemachten Wandel), "Meteorologie", nun auch hier mit "Ozonloch",
[Quelltext bearbeiten]all das fehlt hier, oder?
- Polar Vortex bzw. Polarwirbel, dessen Veränderung mit der Auswirkung auf das Klima in Europa... (ausgehend von dem grade von mir auf Ozonloch untergebrachten gerade erstmals auch über dem Nordpol beobachteten[1]...), & von der entsprechenden Behandlung auf Antarktis. Grüße, Hungchaka (Diskussion) 13:51, 28. Mär. 2020 (CET) (Oder waren hier "Tatortreiniger" aca "Climate Deniers" unterwegs?)
- Ah, ich sehe, 2010 war hier schonmal ein Reiniger unterwegs..., -> also fehlt hier idZ auch Arktische Oszillation..., Hungchaka (Diskussion) 13:56, 28. Mär. 2020 (CET)
- ↑ Nordpol - Alfred-Wegener-Institut berichtet von großem Ozonloch über der Arktis. Abgerufen am 28. März 2020 (deutsch).
"Kultur": ?
[Quelltext bearbeiten]- dazu gäb's ja auch einiges zu sagen? (Z. B. Kleidung, Jagd, Bootsbau mit seinen Vorbildern zu modernen Booten, Federkunst usw.) Anekdote: Dieses Bild: Schönen Ostermontag, Hungchaka (Diskussion) 11:10, 13. Apr. 2020 (CEST)
Wirtschaft
[Quelltext bearbeiten]Liebe/r Nutzer/in Fährtenleser,
vielen Dank für Ihre Ergänzungen im Abschnitt Arktis und Wirtschaft. Ich habe mir die Ergänzungen durchgelesen, bin allerdings abweichender Meinung. Ihre ersten eingebrachten Sätze zu den Indigenen Gruppen lassen sich sehr gut auf den Fall Kanada übertragen, wo der Staat tatsächlich bemüht ist Rücksicht auf die Inuit zu nehmen und diesen auch weitgehende Territorialrechte eingeräumt hat (z.B. die Schaffung von Nunangat), sodass diese auch von der wirtschaftlichen Nutzung profitieren. Allerdings profitieren Indigene in anderen Teilen der Arktis (insbesondere Russland) nicht mal annähernd so umfangreich wie in Kanada oder Grönland.
Zu ihrer Aussage "Dazu wurden vielen Völkern bereits weitreichende Landrechte übertragen": Naja, im Wesentlichen eher den Inuit und vielleicht auch den Samen. Die ganzen russischen indigenen Völker (Mehrzahl) werden sogar z.T. als Terroristen gesehen und haben keine (weitreichenden) Landrechte erhalten.
Zu ihrer Aussage "Bislang existieren ihre Rechte jedoch vorwiegend auf dem Papier": Müsste noch spezifiziert werden und gehört vielleicht auch gar nicht in diesen Abschnitt zur Wirtschaft, sondern in den Bereich Indigene Völker der Arktis. Wenn wir wieder von den Inuit und Nunangat sprechen, könnte das bspw. nicht hinkommen, da die Inuit, insbesondere seit der Politik von Justin Trudeau, viele Rechte bekommen haben.
Zu ihrer Aussage: "Lokale Gemeinschaften haben keine Lobby, sind nicht global vernetzt wie die Konzerne und verfügen weder über Erfahrungen mit den Mechanismen der Marktwirtschaft noch über genügend Finanzmittel, um ihre Rechte auf gerichtlichem Weg durchzusetzen" Die Inuit wiederum haben eine ganz ordentliche und beachtliche Lobby in Kanada aufgebaut (einfach googeln....). Ähnlich auch die Samen, aber nicht ganz so stark. In Russland gibt es zwar auch organisierte Lobbygruppen, hier aber stimmt wieder ihre Aussage, dass diese nicht gerade umfangreich strukturiert sind.
Fazit: Ich finde Ihre Gedanken zwar grundsätzlich gut, aber m.E. passt das nicht so ganz in diesen Abschnitt Wirtschaft oder bedarf vielleicht auch eher einer anderen Kategorie, wie z.B. Indigene der Arktis und deren Rechte.
Viele Grüße --Polarstern1402 (Diskussion) 19:39, 9. Mär. 2021 (CET)
Edit: Ich habe mir Ihre Ergänzungen nochmals angeschaut. Mir fiel nun auch auf, dass dort plötzlich Abschnitte auftauchen, die in der o.g. Quelle nicht so stehen und m.E. auch sehr subjektiv gefärbt sind, z.B. die Aussage bei Tourismus "Die Auswirkungen auf die Umwelt halten viele Wissenschaftler jedoch für bedenklich" Können Sie in irgendeiner Weise belegen, dass VIELE Wissenschaftler das kritisch sehen? Gleiches gilt auch für alle anderen Wirtschaftsbereiche, wo sie einen ähnlichen Wortlaut hinzugefügt haben. Die Aussage: "Es gibt jedoch anhaltende Warnungen vor einer Überfischung und negative Einflüsse auf die besonders empfindlichen Meeresökosysteme im Bereich des arktischen Eises" müsste auch zusätzlich belegt werden. Durch wen erfolgt diese Warnung. Durch Naturschutzgruppen oder durch den Arktischen Rat selbst? Solche Aussagen gehören auch eher in den Bereich Natur- und Umweltschutz als in den Bereich Wirtschaft. --Polarstern1402 (Diskussion) 20:08, 9. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Polarstern1402, sorry, ich habe zuerst meine Quellen gesichtet und den Artikel wieder editiert, bevor ich diesen Beitrag gelesen habe. Allerdings kann ich Ihren Gedankengängen nicht ganz folgen: So stamm etwa die Aussage zu den Landrechten von Ihnen und nicht von mir. Jetzt schreiben auch Sie: "Allerdings profitieren Indigene in anderen Teilen der Arktis (insbesondere Russland) nicht mal annähernd so umfangreich wie in Kanada oder Grönland." Dies kommt dann auch meinem Wissensstand näher. Ebenso relativieren Sie hier meine Aussagen zur Lobby der Indigenen etc. Also was denn nun? Bezüglich der Neutralität – hier im Sinne von Gegenüberstellung der Pro- u. Contra-Positionen der arktischen Wirtschaftsentwicklung – halte ich es bei längeren Wikipedia-Artikeln für ratsam, dies (auch auf die Gefahr von Redundanzen hin) konsequent in jedem Abschnitt anzustreben. Ich bin sicher, dass viele Leser nur Teile eines Artikels lesen und so möglicherweise ein falsches Bild bekämen.
- Ich schlage vor, den jetzigen Stand mit neuen Quellen als Grundlage für mögliche weitere Diskussionen zu nehmen. Und wie in der Zusammenfassung erwähnt: Ich kann gern weitere Quellen beibringen, wenn nötig. Nichts für ungut, ich habe auf die Rücksetzung emotional reagiert. Hier sehe ich, dass ich es nicht mit einem der üblichen "ideologisch verbrämten Täter" zu tun habe ;) --Fährtenleser (Diskussion) 09:08, 10. Mär. 2021 (CET)
Karte mit russischer Beschriftung in deutschem Arktis-Artikel ist ziemlich unsinning
[Quelltext bearbeiten]Die zur Zeit dargestellte Satellitenkarte der Arktis im Artikel ist eine Version, die ursprünglich weder beschrift war, noch Russland-zentriert war. Eine Rückkehr zu einer unbeschrifteten Originalversion wäre hier angebracht. --2A02:908:2521:BD60:0:0:0:EDDB 09:08, 1. Apr. 2023 (CEST)
- Stimme zu, zumal wir genügend andere Arktis-Karten auf Commons haben. Ich habe mal eine mit deutschen Beschriftungen gewählt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:47, 1. Apr. 2023 (CEST)
Am Nordpol ist die Eisdicke leider schon lange nicht mehr bei 4 Metern --87.245.25.220 22:32, 3. Jan. 2024 (CET)
"Bewohner" der Arktis
[Quelltext bearbeiten]Die Arktis ist das Nordpolarmeer das aus größtenteils schwimmendem Eis ohne zugehörige Landmasse besteht. Dort wohnt kein Mensch. "Als Polarvölker gelten" würde ich mir gefallen lassen. Lappen bspw leben in Europa, in Lappland. Kommen Lappen nicht in der europäischen Einwohnerstatistik vor? --Schn77 (Diskussion) 15:40, 17. Okt. 2024 (CEST)
- Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) Zur Arktis zählen (je nach Definition) auch die nördlichen Ränder der Kontinente und Inseln. Dort wohnen Menschen! Und „Lappen“ sind Reinigungstücher und keine Menschen. Die Einwohner Lapplands heißen Samen. Auf welchen Artikel bezieht sich die Frage mit der europäischen Einwohnerstatistik? Schönen Tach noch. --Fährtenleser (Diskussion) 16:34, 17. Okt. 2024 (CEST)