Benutzer Diskussion:Sonne7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Johanna Strodt (WMDE) in Abschnitt Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Im RegiowikiAT bin ich auch aktiv – siehe 'Benutzer:Sonne7' (BD|BB|BL)

Offene Themen (Auswahl)

[Quelltext bearbeiten]

Auf dieser Disk (BD Sonne7)

[Quelltext bearbeiten]

Auf anderen Seiten (alle)

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Technik/Werkstatt:


Themen & Aufgaben

[Quelltext bearbeiten]

Denkmalliste Hornstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonne7, ich sah, dass du bei Hornstein Adressen nachgetragen hast, die nicht in der Liste waren. Dazu hätte ich noch die Bitte, diese Fehler auch in der Portal:Österreich/Denkmallisten/Fehlerlisten einzutragen. denn diese Adressen sind offensichtlcih in der Datenbank des Budnesdenkmalamtes nicht drin. Das bedeutet dass sie auch dort nachgetragen werden müssten, sonst werden beim nächsten Update die von die gefüllten Felder wieder mit leeren überschrieben, was ja nicht im Sinne des Erfinders ist :-) - aber schon bisher danke für deine Hilfe der Denkmalerfassung. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:31, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Adressen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonne7, du dürftest den oberen Absatz übersehen haben, denn diese Änderungen ohne Eintragung in den o.a. Fehlerlisten bringt nichts, denn bei der nächsten Aktualisierung werden diese Einträge überschrieben von den neuen Tabellen des Bundesdenkmalamts automatisiert überschrieben und die Einträge sind wieder weg. Wenn du die Fehlerlisten ergänzt, werden die Fehler auch vom BDA in ihre Listen vorher eingetragen und somit bleibts korrekt. du kannst mich gerne hier kontaktieren. Aber auch über Wikimail bin ich erreichbar. Gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 09:05, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bitte um Hilfe für Einträge in die Fehlerliste zur BDA-Liste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo K@rl, ich beziehe mich hier auf Deine Aufforderung meine Änderungen von der örtlichen Denkmalliste (Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hornstein (Burgenland)‎) in die Fehlerliste fürs BDA (Portal Diskussion:Österreich/Denkmallisten) einzutragen - Sorry wegen meiner späten Reaktion.

Leider finde ich (als Neuling auf diesem Gebiet) keine exakte Anleitung wo (hier konkret im Abschnitt Burgenland) ein neuer Eintrag (in diesem Fall für Hornstein) einzufügen ist. Speziell welcher Inhalt ist darin unbedingt erforderlich (der Rest steht ja schon in der entspr. Denkmalliste im Artikelnamensraum bzw. muss bereits in der BDA-Liste vorhanden sein). Zusätzlich ist natürlich die Info zur Möglichkeit der Gruppierung solcher Einträge bei mehreren betroffenen Denkmälern (konkret betrifft es in diesem Fall 7 Einträge) für mich sehr nützlich. Vielen Dank für diese Infos schon im Voraus!

Anmerkung: Bitte auch schon eine entsprechende Warnung zum Zusammenhang mit den BDA-Listen für alle Leser oder zumindest für die editierenden Benutzer einblenden - Danke!

-- Sonne7 (Diskussion) 00:39, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Okay, schaue ich mir an. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 07:36, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry war mein Fehler, der richtige Link wäre Portal:Österreich/Denkmallisten/Fehlerlisten, aber ich schaue mir es trotzdem an. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 07:38, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Der falsche Link war mein Fehler - Sorry -- Sonne7 (Diskussion) 12:00, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Denkmalliste Hornstein - Update durch Bot erfolgt - OK ohne Einträge in der BDA-Liste

[Quelltext bearbeiten]

Der Bot 'Krdbot' führte am 22. Juni 2012 ein automatisches Update der 'Denkmalliste Hornstein' (eigentlich exakt 'Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hornstein (Burgenland)') durch, wobei nur genau 8 Änderungen (7 x Datum + 1 x Jahr) erfolgten.

Der Versionsvergleich dazu ist:
- Daten: Artikel 'Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hornstein (Burgenland)' - Vergleichsfunktion Prev-Diff zur Old-ID 104684406
- Link: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Hornstein_(Burgenland)&diff=prev&oldid=104684406

Dieser Update änderte sieben mal je den Parameter 'Bearbeitungsdatum' vom Aufruf der Vorlage 'Denkmalliste Österreich Tabellenzeile' von '2011-05-30' auf '2012-06-06' und einmal den Parameter 'Jahr' vom Aufruf der Vorlage 'Denkmalliste Österreich Legende' von '2011' auf '2012'. Entscheidend ist aber das Fehlen von jeder weiteren Änderung, was meine erfolgten Änderungen offensichtlich in dieser Tabelle belassen hat, obwohl ich zu diesen (bisher?) keine Einträge in der BDA-Liste (Liste für das Bundesdenkmalamt) getätigt habe.

Es scheint nun also doch nicht unbedingt erforderlich zu sein diese Einträge in der BDA-Liste vorzunehmen.

-- Sonne7 (Diskussion) 06:53, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Habe nun gesehen es gibt doch die Einträge in der BDA-Liste - vielen Dank an K@rl! Allerdings sind es nur 6 von den eigentlich erforderlichen 7 - konkret fehlt der Eintrag für den 'Pranger' (ObjektID: 25770). Somit bleibt die obige Aussage (inkl. dem Titel von diesem Abschnitt) im Prinzip gültig, obwohl sie sich nun nur mehr auf diesen einen Eintrag, anstatt auf alle 7 Einträge bezieht. Zusätzlich wurde ein Eintrag (von den 6 gemachten) vom BDA nicht akzeptiert (nicht erledigt) - es ist der für die 'Burgruine' (ObjektID: 25766). So gesehen sind es nun doch wieder 2 Einträge, für die die obige Aussage gilt.

Obige Aussage bleibt also trotzdem gültig (wenn auch nur für 1 bzw. 2 anstatt für 7 Einträge).

-- Sonne7 (Diskussion) 03:14, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kopie vom zu diesem Thema relevanten Eintrag in der Diskussionsseite vom Benutzer Herzi Pinki (Diskussion)

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Korrektur meiner Änderung (von 'Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hornstein (Burgenland)') im Bezug zur Konsistenz mit der BDA-Liste

[Quelltext bearbeiten]

Zur Info hier noch etwas historisches zu diesem Thema:

Mit der BDA-Liste habe ich schon ein Problem gehabt - eigentlich ist es bis heute nicht gelöst, aber inzwischen scheint es mir irrelevant geworden zu sein - siehe dazu die Einträge auf meiner Diskussionsseite (insbesondere den Abschnitt 'Denkmalliste Hornstein - Update durch Bot erfolgt - OK ohne Einträge in der BDA-Liste').

Von der Möglichkeit eine Fehler-Info fürs BDA direkt in die Denkmalliste zu schreiben (wie von Ihnen nun erfolgt) wusste ich bisher noch gar nichts. Jedenfalls hoffe ich nun passt alles und es ist nicht doch noch erforderlich zu dieser Änderung etwas in die BDA-Liste einzutragen.

Nochmals vielen Dank, Sonne7 (Diskussion), 23:04, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Sonne7, danke für die Info. Der Eintrag Datenfehler ist nur eine Markierung eines fehlerhaften Eintrags, aber keine Fehlermeldung an das BDA. Er dient dazu, noch offene Probleme in den Denkmallisten sichtbar und einfach wiederauffindbar machen zu können. Den Eintrag in die Fehlerliste muss man trotzdem machen. In diesem Fall habe ich das bereits erledigt, Hinweis aber für das nächste Mal.
Zu den auf deiner Diskussionsseite aufgeworfenen Fragen: Der Bot geht defensiv vor, d.h. er versucht Benutzeränderungen zu respektieren (deshalb auch wurden auch im konkreten Fall nur Daten upgedatet). Allerdings schreibt er ein Protokoll aller Abweichungen, die dann manuell abgearbeitet werden müssen (du kannst nach Hornstein suchen). Was dann in mühevoller Kleinarbeit von eher wenigen Leuten abgearbeitet wird. Da kommst es dann auch vor, dass Fehlerkorrekturen tw. wieder rückgängig gemacht werden.
In der idealen Welt ändern wir die Daten vom BDA überhaupt nicht, sondern melden die Abweichung ans BDA (über die Fehlerliste). Das BDA korrigiert seine Datensätze, mit der nächsten Übernahme ist das Problem behoben, neue Daten werden in die Listen übernommen, die Fehlermeldung wird als erledigt markiert und die Welt ist in Ordnung. Trotzdem braucht dieser ideale Vorgang immer noch die Zeitspanne bis zur nächsten Veröffentlichung, d.h. bis zu einem Jahr.
Nun, die Welt ist nicht ideal, das BDA findet unser Feedback zwar wichtig, hat sich aber anfänglich wenig darum gekümmert und seinerseits kein Feedback (in Reaktion auf die Fehlerlisten) erkennen lassen. Es ist inzwischen besser geworden, der kommunikative Flaschenhals zum BDA etwas geweitet worden, wir bekommen auch direkte Antworten in den Fehlerlisten und ich habe unbürokratischen Zugang zu den Datenblätten, mit deren Fotos sich ungewisse Objekte oft sicherer identifizieren lassen. Trotzdem bleiben auch Fälle, wo wir im Dissens zum BDA verbleiben müssen, auch, weil wir hinaus gehen (Achtung: WP:OR) und das BDA eher nur seine Dokumente studiert. Bei Name, Adresse und Katastralgemeinde gibt es über die Anzeige-* Parameter die Möglichkeit, zwischen den BDA Daten und unseren Erkenntnissen zu unterscheiden. Ich bin allerdings der Meinung, dass das noch immer keinen Raum für Geschmacklichkeiten lässt (z.B. Erfüllung gewisser WP-Regeln wie keine Abk.), sondern nur bei Abweichung der Fakten verwendet werden sollte; Namen sind bloß Namen, nicht Beschreibungen, d.h. sie identifizieren bis zu einem gewissen Grad das Objekt, jede Änderung am Namen macht die Nachvollziehbarkeit schwierig. Die ObjektIDs stehen ja in den veröffentlichten Listen nicht zur Verfügung.
Das was du auf deiner Disk mit vom BDA nicht akzeptiert bezeichnest, ist eine Überinterpretation, meist wissen wir nicht, was das BDA dazu denkt. Ich hoffe, das macht die Dinge für dich klarer. Wenn du magst, kannst du auch die Anleitung lesen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:02, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank für diese ausführlichen Hintergrundinfos zum BDA und zur Zusammenarbeit mit diesem, sowie auch Danke für die erfolgte Erledigung vom Eintrag in die BDA-Liste. Gruß Sonne7 (Diskussion), 06:58, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ergänzungen im Artikel MH370

[Quelltext bearbeiten]

"Kommodore Peter Leavy, Komandant der militärischen Joint Task Force 658, die für die Suche auf See zuständig ist, erklärte dazu genauer, dass die Suche dieses Schiffs in Form von einem expandierenden konzentrischen Suchquadrat um den initialen Empfangspunkt erfolge, sowie dass von den beiden nun empfangenen Signalen das Erste während einem dreistündigen 90°-Wendemanöver an einer Suchquadratecke und das Zweite entlang einer Suchquadratkante in der vorgesehenen Arbeitstiefe detektiert wurde."

Sorry, ich kann das in der angegebenen Quelle in dieser Form wirklich nicht finden, besonders das "90°-Wendemanöver an einer Suchquadratecke und das Zweite entlang einer Suchquadratkante" (Das expandierende Suchquadrat ist ok). Könntest du mir bitte das engl. Zitat zeigen (hierher kopieren), aus dem du diese Angabe entnommen hast? Vielen Dank Rominator (Diskussion) 17:13, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zuvor noch die Info, dass es sich bei dieser Aussage um eine hoffentlich konsistente Zusammenfassung mehrerer Antworten zu verschiedenen Fragen aus dem Publikum und deren jeweiligen Kontexten handelt.
Die in diesem Zusammenhang für mich wichtigsten Aussagen davon kopiere ich nun hierher (allerdings auch hier ohne einer definierten Reihenfolge):
1. "Ocean Shield at the moment is on her fifth leg of a search that's an expanding square around that initial detection point."
2. "Keep in mind each of the runs that they conduct, is around seven miles long with the turn at the end and it takes quite some time—around seven to eight hours to do each leg and to do the turn at the end. They need to steady on the new course and allow the Towed Pinger Locator to complete the turn and settle down so it is a very, very slow and painstaking process."
3. "Ocean Shield will continue its runs back and forth over the area. I might add this is a very time-intensive operation because it's towing a lot of cable and to turn it round to come back again takes three hours to turn around."
4. "As you've heard, most of the—all of the detections that are happening at the moment are acoustic, you can think of it essentially as deployed microphones listening for sound and on the Towed Pinger Locater, that's sitting approximately 3000 metres below the surface of the ocean."
5. "The focus is on trying to re-acquire the acoustic signal that they had 24 hours ago. In terms of area, by the end of tomorrow when they've completed their runs, they expect to have a three by three mile box searched."
6. "Of note, the first detection was made whilst the Towed Pinger Locator had been retracted so, it was much shallower. The reason they do that is at the end of each turn, as the ship turns around, Ocean Shield reverses course, if they don't retract the Towed Pinger, the effect of movement through the water slows down—the pinger will sink because the effective ship movement is reduced. So, they—it's brought up close to the surface. That also helps speed up the turn and once they're around it's then deployed fully again. So, the first detection was obtained whilst the Towed Pinger Locator was at a relatively shallow depth and given that it's within about 1800 yards to 2000 yards, the two detections, that would be consistent with the sound anomalies that I mentioned before, the different propagation parts."
Oh - Sorry, das '90°-Wendemanöver' entsprang scheinbar tatsächlich meiner Vorstellung der Abarbeitung vom expandierenden Suchquadrat, das gleiche gilt somit auch für die Bezeichnungen 'Suchquadratecke' und 'Suchquadratkante'. Nun kommt es mir sogar vor, als würde in den Aussagen das Suchquadrat in parallelen Suchstreifen gleicher Länge bearbeitet werden. Dieses scheint mir aber nun wieder nicht so ganz zur Aussage vom expandieren Suchquadrat zu passen. Wie soll das Suchquadrat expandieren, wenn es in parallelen Suchstreifen abgearbeitet wird und ohne den mittleren bereits abgesuchten Teil davon dadurch mehrfach abzusuchen?
Dieses Problem noch konkreter formuliert - diesmal in mathematischer Ausdrucksweise: Gegeben sind 2 konzentrische Quadrate in der Ebene. Das Innere 1. ist bereits ausgefüllt. Nun ist das Äußere 2. so auszufüllen, dass kein Teil bzw. konkret das Innere doppelt ausgefüllt wird. Die einzige mir bekannte Lösung ist die Füllung der verbleibenden 4 Randstreifen (und natürlich auch der dazugehörigen 4 Eckquadrate) vom Bereich zwischen den beiden Quadratbegrenzungen (also um das innere Quadrat herum). Dazu sind aber (meines Erachtens nach) jedenfalls 90°-Drehungen zwischen diesen 4 Randstreifen erforderlich.
Was jetzt also tatsächlich Sache ist, ist mir leider auch nicht mehr so ganz klar. Soll ich nun den Text '90°' entfernen, sowie den Text 'an einer Suchquadratecke' durch 'am Rand vom Suchquadrat' und den Text 'entlang einer Suchquadratkante' durch 'innerhalb vom Suchquadrat' ersetzen? - Damit würde ich die oben erklärte mir inzwischen unklare Information (zumindest vorerst) vermeiden.
Für den Rest hoffe ich obige Kopien der Aussagen von Peter Leavy reichen dir als Nachweis (Sorry falls ich hier trotzdem noch etwas vergessen haben sollte.) - Schönen Gruß, Sonne7 (Diskussion) - 02:05, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zunächst mal sehe ich es auch so, dass weder das sich konzentrisch ausdehnende Suchquadrat noch das 90 Grad Wendemanöver oder die Suchquadratecke/kante den Aussagen zu entnehmen sind.

Die Aussage "expanding square" würde ich nicht auf die Goldwaage legen, es ist mündliche Rede, und Leavy ist kein Mathematiker. Für mich meint er einfach "ein Quadrat, das sich um die erste Entdeckung herum ausdehnt.

Die Methode ist klar: die wie-der-Ochse-die-Furche-zieht Methode. Es wird einfach in einem Quadrat mit Mittelpunkt des initialen Empfangs in parallelen Suchstreifen gesucht.

Ich sehe aber noch ein sehr viel größeres Problem. Es geht ja um die Pressekonferenz vom 7. April und zu diesem Zeitpunkt waren erst zwei Signale empfangen worden. Daher ist es nicht logisch, dass diese beiden initialen Signale in einem Suchquadrat um ein initiales Signal gefunden wurden, denn es gab ja bis dahin kein initiales Signal. Was Leavy erklärt, ist das weitere Vorgehen (die Methode, mit der dann am folgenden Tag Signal 3 und 4 entdeckt wurde). Diese Methode wurde bei der Entdeckung der ersten beiden Signale ganz sicher nicht angewandt, denn da war ja das Schiff auf dem Weg zum chinesischen Schiff (s. Presskonferenz vom Vortag).

Es ist daher auch nicht klar, dass "das Erste (Signal) während einem dreistündigen (90°-)Wendemanöver" entdeckt wurde. Es ist unklar, ob die Suche bis dahin genauso systematisch war (man hatte ja kein initiales Signal), und es könnte z.B. sein, dass das Wendemanöver damit zu tun hatte, dass man sich Richtung chinesisches Schiff ausrichten wollte. Je nach Position kann das wesentlich kürzer als 3 Stunden gedauert haben. Das einzige was klar ist, dass das erste Signal während eines Wendemanövers entdeckt wurde und deshalb der TPL eingezogen war. Rominator (Diskussion) 11:41, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe es jetzt etwas gekürzt/geändert, hoffentlich ohne Substanzverlust, aber das mit sich konzentrisch ausbreitenden Suche kommt wirklich nicht hin. Auch ist es mir wichtig, dass der Kontext bei der Beschreibung des Signals bei der Rückfahrt erhalten bleibt, denn das scheint mir die Kernaussage! Rominator (Diskussion) 19:29, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
OK mit Vorbehalt zu dieser Kürzung im Artikel, weil der gesamte Vorgang für mich immer noch nicht so ganz plausibel ist:
1. Wieso die Ocean Shield, nur weil sie zur Haixun 01 beordert wurde, ein Wendemanöver machen und spez. warum sie den TPL dazu einziehen musste.
2. Warum die Ocean Shield aber danach, obwohl sie noch sehr weit von der Haixun 01 entfernt war, den TPL wieder in volle Arbeitstiefe ausgelegt hatte.
Das mit den konzentrischen Suchquadraten als reine Absichtserklärung zu sehen passt für mich auch nicht wirklich zu den Aussagen im Protokoll, abgesehen davon das (meiner Ansicht nach) ein konzentrisch wachsendes Suchquadrat praktisch nicht in der Ochse-Furche-Methode mit parallelen Suchstreifen und (180°-)Wendemanövern, sondern sinnvollerweise nur in Schalenform von innen nach außen mit jeweils 4 Randstreifen und 90°-Wendemanövern dazwischen sinnvoll bearbeitet werden kann um eine permanente Überdeckung der aktuellen Suche mit dem bereits abgesuchten Bereich vermeiden zu können.
Unabhängig von obigen Plausibilitätsproblemen fehlt nun aber zumindest der Titel der auf diese Suche bezogenen militärischen Organisation 'Joint Task Force 658' (deren Kommandant Kommodore Peter Leavy ist) - diese Info ist aber aus einem anderen Dokument, namentlich dem Pressebericht vom 4. April ( 'Pinger locator equipment commences operation' bzw. MR-007).
Gruß, Sonne7 (Diskussion), 03:15, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Zur 'Joint Task Force 658': Das muss in der Tat noch geklärt werden, wenn zumindest der Leiter erwähnt wird. Was genau ist deren Aufgabe? In der von dir verlinkten Quelle kann ich dazu nichts finden
1. Das Einziehen des TPL ist ja oben erklärt. Zu dem Grund des Wendemanövers habe ich nichts gefunden, interessieren würde mich das auch. Möglich ist ein Wendemanöver, um das chines. Schiff zu erreichen, so könnte man auch die Abb. unten deuten. Solange keine Informationen dazu vorliegen, kann man aber nichts darüber schreiben. Hier sind die Bewegungen der Ocean Shield bis zum 6. April (Abbildung) einsehbar, daraus geht hervor, dass das Schiff bis zum Empfang der ersten beiden Signale nicht in einem Quadrat gesucht hat, und eine 180 Grad Wendung (die dann 3 Stunden dauern könnte) ist für mich nicht erkennbar
2. Das ist offensichtlich und wurde auch in der Pressekonferenz erklärt. Man hatte ein Signal empfangen, hat danach gewendet, um zu sehen, ob man das Signal nochmal empfangen kann und zu diesem Zweck den TPL runtergelassen. Das sieht man auch an der Abbildung.
Es gibt kein wachsendes Suchquadrat. Es wurde einfach nur ein Quadrat abgesucht: "In terms of area, by the end of tomorrow when they've completed their runs, they expect to have a three by three mile box searched." (PK, 7. April) Rominator (Diskussion) 10:08, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Schlüsse aus Fakten ziehen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonne7, es liegt nicht an uns irgendwelche Schlüsse aus vermeintlichen Fakten ziehen zu wollen. Ich habe Dich deshalb im Artikel Silk Air und Royal Air Maroc revertiert und bitte Dich in Zukunft vor solchen Spekulationen abzusehen. Danke --MBurch (Diskussion) 18:32, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo MBurch, ich sehe das nicht als Schlüsse aus Fakten ziehen oder gar Spekulation, sondern als einen Bezug zwischen allen diesen relativ ähnlich gelagerten Vorfällen (meist Unfällen) im Flugbereich herstellen. Mir geht es darum alle diese offiziell nur vermutlichen, aber letztlich doch schon relativ gesicherten Fälle (Beweise sind z.B. FDR bzww. CVR) für das Fehlverhalten (die meisten davon bzw. fast alle in siuzidaler Absicht) in eine navigierbare Verbindung zu bringen. Klarerweise dauert es, bis der Sachverhalt offiziell bestätigt wird (also bis zum Abschlussbericht), meistens sehr lange bzw. bleibt sogar für immer bestritten (ob von einer Gewerkschaft oder von irgendwelchen staatlichen Stellen). Durch die meist schlechte Beweisbarkeit (ganz besonders bei MH370, wo das Flugzeug nach nun mehr als einem Jahr Suche vermutlich nie gefunden wird) ergibt sich eine Dunkelziffer, die vermutlich bei 90% liegen dürfte (also nur 10% dieser Fälle überhaupt beweisbar sind). Trotzdem versuche ich bspw. die Interessenten für GW9525 auch auf MH370, LAM470, MSR990, SLK185, RAM630, FedEx705 und JAL350 (derzeitiger Stand und inverse chronische Reihung) und natürlich alle vice versa aufmerksam zu machen (Anmerkung zu meiner Person: von den ersten Beiden habe ich aus den Nachrichten erfahren, von den beiden Anderen und allen anderen weiteren Fällen habe ich nichts gewusst, bevor ich über Umwegen vom Artikel Amokflug mit der Tabelle darin erfuhr - Achtung derzeit ist diese Tabelle allerdings nicht mehr im Artikel, sondern im BNR vom Benutzer:Doc Taxon, also hier). Ich sehe das als wesentliche Aufgabe einer Online-Enzyklopädie, solche Zusammenhänge direkt herzustellen, wofür erstens falls sinnvoll anwendbar (also bei eigenem Artikel für den Vorfall/Unfall) die Kategorie:Amokflug und zweitens andernfalls (also falls der Fall nur im Artikel der Airline oder dem Flugzeugmodell erwähnt wird) die direkte Verlinkung zum Artikel [Amokflug]] dient. Falls bessere Ideen für eine möglichst bidirektionale Verbindung zwischen diesen Fällen bestehen, bitte ich hiermit um Ihre Bekanntgabe an dieser Stelle - andernfalls bitte ich eindringlich mich nicht daran zu hindern, diese Verbindungen auf die hier beschriebene Art herzustellen. Vielen Dank, schon im Voraus! -- Sonne7 (Diskussion) 21:07, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Zunächst kurz zu den Fällen mit klarer Faktenlage (in "chronischer" Reihung):
- Federal-Express-Flug 705 war ja nun gerade kein Amokflug eines Piloten, sondern eine versuchte Entführung.
- Bei MH370 gibt es bislang nicht den allergeringsten Beweis für einen "Amokflug", nur Spekulationen.
- Weder bei Silk Air noch Royal Air Maroc gibt es tatsächliche Beweise. Auch ASN spricht hier von "Vermutungen" oder "it is said".
Ganz allgemein: Wie MBurch schon erwähnte, sind Informationen über die "offiziell nur vermutlichen" Ursachen in WP recht verpönt. In begründeten Ausnahmefällen kann man evtl. ausdrücklich auf den Vermutungscharakter des Textes hinweisen. Wenn z. B. bei JAL350 der Begriff "Amokflug" bereits in der Kategorie erfasst ist, erübrigen sich nochmalige Erwähnung und Verlinkung im Fließtext sowohl eines Unfall- als auch des Airline-Artikels (und auch anderswo). Die o. g. "Interessenten" können sich den Unfallartikel samt verlinkten Quellen ja dann in Ruhe ansehen. - Nur am Rande: Die von Sonne7 genannte Dunkelziffer ist nun mal eine solche, d. h. wie alle Dunkelziffern nicht belegbar und völlige Spekulation; genauso gut könnte man von einer in Höhe von 20 % oder 99 % sprechen. Zum Glück bleibt das ja im Diskussionsbereich. --Uli Elch (Diskussion) 11:26, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Die Faktenlage gemäß der Unfallberichte oder Zwischenberichte in allen Ehren: die ist für den Artikel "Amokflug" nicht einschlägig, denn a) wird sich dieser Begriff niemals in einem offiziellen Bericht finden und b) bezieht sich der Artikel eben genau nicht auf offizielle Berichte, sondern auf die Verwendung des Begriffs in den Medien. Die Tabelle war unüberprüft aus dem en-Artikel übernommen worden und ist daher in dem jetzigen Artikel nicht mehr enthalten. Wenn es weitere Flugunfälle gibt, für die die Medien den Begriff "Amokflug" verwenden, können diese - mit der entsprechenden Quelle natürlich - ebenfalls in den Artikel. Ansonsten bitte ich, Amokflug nicht mit Pilotensuizid zu verwechseln. In letzterem finden sich auch Flugunfälle, und so stellt es der Artikel auch dar, von denen angesichts fehlender Abschlussberichte bisher nur auf Grundlage der Zwischenberichte vermutet wird, dass es sich um solche handelt. (Bei MH 370 ist das aber keine Vermutung, sondern nur eine von vielen Theorien, deshalb hat dieser Flugunfall (es ist einer, denn "vermisst" ist per Definition auch ein Flugunfall) keinen Einzug in den Artikel "Pilotensuizid" gefunden.) Hier, im Artikel "Pilotensuizid", ist dann auch die Querverbindung, die Sonne7 sucht, zu finden. --HeicoH Quique (¡dime!) 13:44, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Sonne7, noch so ein Versuch, deine TF durchzusetzen, wie zuletzt die Änderung im Artikel Amokflug, wird dir wenig Freu(n)de bringen. Wenn du weitere Beispiele im Artikel unterbringen willst, finde doch einfach Quellen dafür, das eben solche Flugunfälle in den Medien als "Amokflug" bezeichnet wurden. Dann ist das kein Problem. --HeicoH Quique (¡dime!) 16:14, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten

OK - das letzte Mal das ich mich hierzu rechtfertige, obwohl ich eigentlich nur eine nützliche Navigationsmöglichkeit zw. allen diesen doch meist spektakulären Fällen (ob Unfall oder nur Vorfall) zu erreichen versuche. Beispiele: MH370 ist seit über 1 Jahr verschollen (Anm.: hatte ich zuvor heutzutage nicht für möglich gehalten), FedEx705 flog während dem Kampf im inneren kopfstehend (Anm.: hätte ich einem großen Verkehrsjet gar nicht zugetraut), GW9525 und JAL350 sind sowieso bereits als 'Amokflug' akzeptiert, nur LAM470, SLK185, RAM630 und MSR990 bleiben dann noch offen (auch begründete Vermutungen gehören aber in navigierbarer Form entsprechend dokumentiert) - es sind also nach derzeitigem Stand insgesamt 8 Vorfälle, um die es hier geht (für alle Unfall/Vorfall-Links siehe meinen vorigen Beitrag in dieser Diskussion). Mir geht es vor allem darum, eine gute und schlüssige Navigationsmöglichkeit zwischen diesen Fällen zu schaffen - also um die Frage "Wie finde ich von einem Fall zum Nächsten, ohne mir alle Flugunfälle oder ähnlich aufwendige Listen ansehen zu müssen?"). Zum Thema Quellen in den Medien mit 'amok'? Für MH370 habe ich eine solche Quelle gefunden - sie ist nur von Reuters (und daher in Englisch) und wurde deshalb (!?!) revertiert. Nachdem auch alle Zuordnungen zur Kategorie:Amokflug aus verschiedenen Gründen als unpassend empfunden und revertiert wurden, habe ich eben versucht das Lemma vom Artikel Amokflug etwas weiter zu fassen um dadurch alle diese Fälle auch beinhalten zu können, was auch die entsprechende Erweiterung der Kategorie dazu impliziert hätte, aber auch dieses wurde revertiert (als TF !?!). Eigentlich habe ich von Doc Taxon den Auftrag dazu erhalten mich um die Ausweitung der Kategorie:Amokflug (nach deren Umbenennung durch ihn) zu kümmern (siehe dazu die Entscheidung der LD zur damaligen Kategorie:Pilotensuizid - hier), aber offensichtlich scheint es sowieso keiner zu wollen - außer ich erfahre hier doch noch Anderweitiges (ganz speziell vom zuständigen Admin Doc Taxon selbst). Mir reicht es aber nun erstmal - guten Abend. -- Sonne7 (Diskussion) 21:03, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Wikipedia ist nicht der Ort, deine persönliche Meinung wiederzugeben. Welchen Sinn sollte es haben, zwischen Flugunfällen navigieren zu können, die zwar möglicherweise subjektiv aus deinem Empfinden heraus, aber objektiv eben nichts gemeinsam haben? Spätestens an der Nicht-Reaktion von Doc Taxon müsstest du erkennen, dass du hier "allein auf weiter Flur" stehst und nicht im Sinne "Wikipedia ist für den Leser da" geändert hast. --HeicoH Quique (¡dime!) 11:19, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich sehe es nicht als nur meine persönliche Meinung, immerhin konnte ich Doc Taxon von der Sinnhaftigkeit meines Ansinnens für viele Nutzer überzeugen, siehe seine Behaltensentscheidung zur 'Kategorie:Pilotensuizid' als 'Kategorie:Amokflug' - Zitat "... und ich würde mich freuen, wenn @Sonne7 den Rest in diese Kategorie einträgt." -- Sonne7 (Diskussion) 12:07, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Was problematisch ist, siehe seine DS. Ich warte dort noch auf seine Antwort. Falls diese nicht zeitnah erfolgen sollte, werde ich die Kategorie in die LP bringen, da sie m. E. nicht den Kriterien für eine Kategorie entspricht. Also: abwarten. --HeicoH Quique (¡dime!) 12:12, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin klar für Deine dortige Variante a) (Zitat "den Artikel (noch mal) umschreiben, so dass auch die o. a. Ereignisse (ob Flugunfall oder nicht) darunter fallen"), je weiter die Kategorie (und auch der Artikel 'Amokflug') gefasst ist, desto besser und nützlicher ist er - die Einschränkungen auf nur Pilotensuizide und gar nur die naturgemäß sehr raren bewiesenen und dokumentierten Pilotensuizide wollte ich nicht wirklich, ich habe sie nur akzeptiert. Ich bitte nun um Deinen Vorschlag für eine Definition zur möglichst weiten Fassung der Kategorie und des Artikels - vielen Dank, schon im Voraus! -- Gruß, Sonne7 (Diskussion) 12:52, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ok, warten wir ab, was Doc Taxon dazu sagt. Ich bin da völlig ergebnisoffen. --HeicoH Quique (¡dime!) 13:00, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Deine Beiträge zu Luftfahrtthemen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonne7. Es wäre besser, du würdest entsprechend recherchieren, bevor du deine persönliche Meinung bezüglich Luftfahrtthemen in Änderungen umsetzt, zuletzt siehe einen drüber und: [1]. So könntest du Konflikte vermeiden. Im Zweifel bietet es sich an, vorher im Portal:Luftfahrt nachzufragen. Grüße, --HeicoH Quique (¡dime!) 11:11, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Sorry, ich hatte mit LEO recherchiert - wer nimmt schon an, dass die EASA die deutsche Übersetzung 'falsch' angibt - eigentlich ist diese Information bei dieser Übersetzung zumindest auch anzugeben. -- Sonne7 (Diskussion) 11:53, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
No problem. Wir (Portal:Luftfahrt) halten uns halt, sofern es solche gibt, an die offiziellen/amtlichen Übersetzungen, auch wenn diese von LEO, PONS oder anderen Übersetzungsseiten abweichen, denn letztere sind leider gerade in Spezialthemen, nicht nur Luftfahrt, nicht die wirklich zuverlässigsten Quellen. --HeicoH Quique (¡dime!) 11:58, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
OK, aber sollte es dann nicht zumindest angeführt werden, dass diese Übersetzung nur der von EASA entspricht. Nach meinem Sprachgefühl/Sprachgebrauch und sicher auch dem von vielen Anderen betrifft 'relevant' die Wirkung und 'bedingt' die Ursache. Hier wird aber mit 'relevant' ein Bezug zur Ursache beschrieben, deshalb gehört diese Information ebenfalls in den Artikel dazu geschrieben - kann ich gleich tun. -- Sonne7 (Diskussion) 12:31, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Bitte nicht "Unfallart" bzw. "Unfallkategorie" und "Unfallursache" verwechseln. Wenn in einem Artikel über einen Flugunfall die Ursachen besprochen werden, ist die Übersetzung "bedingt" durchaus ggf. möglich. --HeicoH Quique (¡dime!) 12:37, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
OK, es macht für mich zwar noch immer keinen (sprachlichen) Sinn, aber wenn es aus welchen Gründen auch immer so eigenartig definiert ist, dann 'ist es halt so'. -- Sonne7 (Diskussion) 13:06, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Sinn oder nicht Sinn, das ist halt persönliche Auffassung. Die de-WP hält sich an (oft selbsterfundene) Regeln. Solange diese Regeln gelten (das müsste m. E. dort auch mal intensiv diskutiert werden), gelten sie halt, das sollte man akzeptieren, auch wenn man persönlich anderer Meinung ist (was auch ich in vielerlei Hinsicht bin). Solange gilt halt: "Dann ist es halt so", ob das "Sinn" macht oder nicht. --HeicoH Quique (¡dime!) 13:19, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Danke für diese persönliche Info. Schön, dass ich mit meinen 'Sinn'-Problemen in der Wikipedia nicht alleine dastehe. Gruß, Sonne7 (Diskussion) 13:41, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Liste von Flugunfällen (Allgemeine Luftfahrt)

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Bei Deinen Änderungen hinsichtlich der Ortsbezeichnungen in dieser Liste ist das Prinzip nicht ganz erkennbar.

  • Einerseits schreibst Du (vor allem im unteren Teil) recht konsequent Bundesland (soweit bekannt) - Staat und später im Text den genaueren Ort. Dabei scheint mir, dass Du bei deutschen Großstädten das Bundesland weggelassen hast (was ich gut finde, da diese Städte meist bekannt sind).
  • Andererseits kommt: "Grants - New Mexico - USA", "Montreal - Quebec - Kanada" oder "Ötztal - Tirol - Österreich" und etliche andere.

Ich bin durchaus ein Freund von Standardisierung, aber dann sollte es konsequent und einheitlich sein.

Wir sollten es m. E. auch hier so machen wie schon weitestgehend in den "Listen von Flugunfällen" bei Verkehrsluftfahrzeugen und Militärluftfahrt:

Hallo @Uli Elch:, Danke für Dein Feedback zu meinem gestrigen Edit dieser Liste.
Ich bin immer für Verbesserungen zu haben und lade Dich hiermit auch herzlich ein diese einzubringen (mit oder ohne mir) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Etwas verstehe ich allerdings nicht ganz - einerseits bestärkst Du mich in meiner (nur nach Gefühl erfolgten) Vereinfachung zur Weglassung vom Bundesland bei deutschen Großstädten - andererseits schlägst Du vor prinzipiell die Form 'Ort - Bundesland/Region - Staat' starr zu implementieren. Was soll nun wirklich gelten und wie soll man das definieren? Ich nutze in so einem Fall normalerweise das Bauchgefühl und verzichte auf eine strenge Definition, die je strenger sie ist, umso mehr Ausnahmen und Sonderfälle definieren muss. Was hältst Du davon? Zusätzlich ist z.B. 'Ötztal' als Ortsangabe sicher informativer (wegen seines Bekanntheitsgrades durch 'Ötzi'), als irgendein Ortsname in der Nähe von dort (vermutlich kaum bekannt). Falls Du aber einen Fall hast, der Dich (oder Dein Bauchgefühl) stört, so kannst Du diesen klarerweise gerne ändern. Daher denke ich, dass wir auf eine formale Definition eigentlich verzichten können sollten. (Anmerkung: In der Geografie von USA und Kanada kenne ich mich nicht wirklich aus. Aber zumindest mein Bauchgefühl sagt mir, dass 'Montreal' angegeben gehört. Bei 'Grants' bin ich mir da aber zugegebenermaßen selber unsicher.) Außerdem ist ein Ort nicht immer konkret angebbar (bei Angaben mit der Entfernung zu einem Startort, sagt dieses oft nichts aus zum exakten Ort des Unfalls). Jedenfalls ist hierzu sicher noch viel Klärungsbedarf. Mir ging es bei meinem Edit jedenfalls vor allem darum, möglichst schnell erkennbar zu machen, in welchem Land ein Unfall passiert ist, ohne dazu den ganzen Text lesen zu müssen (die Struktur dazu habe ich von einigen bereits so strukturierten Einträgen einfach übernommen, ohne irgendeiner Form von formaler Definition). Deshalb denke, ich jeder sollte nach seinem Bauchgefühl ändern und Andere kontrollieren dann diese Bauchgefühl-Form. Ist es so auch für Dich vorstellbar?
Der Hintergrund meiner Aktion, nur als Rechtfertigung dieses Edits: Das ganze sollte zunächst nur eine kleine Korrektur sein (was genau habe ich allerdings inzwischen schon wieder vergessen), aber im Zuge dessen wurde daraus dann sukzessive immer mehr und mehr, bis es dann letztlich zu dieser umfangreichen Änderung ganz ohne echtem Plan wurde. Bei vielen Orten hatte ich einfach kein konkreteres Wissen und weil ich auch keine der Quellen zur Informationsgewinnung nutzte (viel zu zeitaufwendig all diese Quellen zu studieren), habe ich praktisch nur die vorhandenen Informationen versucht etwas einheitlicher zu gestalten (einige Absätze hatten überhaupt keine Ortsangabe direkt nach dem Datum angegeben). Wenn es jetzt erst recht uneinheitlich ist, tut es mir leid, aber zumindest ist es jetzt sicher schon deutlich besser, als vor meinem gestrigen Edit.
Noch etwas eher privatere Informationen von mir: Ich arbeite sehr gerne an allen Formen von Strukturverbesserungen, zumindest sofern das Verhältnis vom Nutzen zum Zeitaufwand passt. (Anmerkung: Speziell meine in letzter Zeit so aufwendigen Diskussionsbeiträge in LDs etc. erfüllen aber dieses leider eigentlich nicht mehr.) Wenn möglich arbeite ich hauptsächlich im ANR (nur manchmal auch auf meiner privaten BS, speziell um den Überblick über meine getätigten Edits und deren Hintergründe zu behalten).
Falls im ANR größere Strukturverbesserungen im Luftfahrt-Portal-Bereich anstehen, würde ich im Rahmen meiner jeweils verfügbaren Zeit (ist allerdings oft sehr unterschiedlich und kaum vorhersagbar) gerne dabei tatkräftig mitarbeiten (speziell Tabellen und grafische Veranschaulichungen interessieren mich dabei ganz besonders). Vielen Dank, schon im Voraus!
-- Schönen Gruß, Sonne7 (Diskussion) 18:12, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Sonderfall Prozentzeichen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonne7, wenn ein Prozentzeichen nach einer Zahl und einem Leerzeichen steht, erzeugt die Wiki-Software den geschützten Leerschritt von selbst, es ist in diesem Fall also nicht notwendig, ihn einzufügen (siehe Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Maßeinheiten und Wikipedia:Projektneuheiten/Archiv/2007-1#Softwareerweiterungen). Grüße --Monow (Diskussion) 21:56, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Danke @Monow - wieder etwas dazugelernt. -- Gruß, Sonne7 (Diskussion) 09:07, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Deine Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonne7, bitte beachte dass die Hintergrundgestaltung von Signaturen in diesem Wiki nicht erlaubt ist, siehe dazu Hilfe:Signatur#Hinweise zur Gestaltung der Signatur: "Externe Links sowie Rahmen und farbliche Gestaltung des Hintergrunds sind in Signaturen unzulässig." Der Umherirrende 12:25, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Weiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Servus, würdest du es bitte unterlassen Weiterleitungen aufzulösen (von der verschleiernd-falschen Z&Q-Begründung "zeigt jetzt auf" ganz abgesehen). Danke. Siehe auch WP:Weiterleitung: "Der „direktere Link“ ist kein Grund für eine Bearbeitung – für die Server bringt das Ausführen einer Weiterleitung kaum Nachteile,[4][5] aber ein einziger Linkfix entspricht in der Serverlast etwa 10.000 Aufrufen einer Weiterleitung.[6]".

So z.B.: Bösenbach (Deutschlandsberg) ist nicht das gleiche wie Deutschlandsberg. Analog ist das auch bei Universitätsprofessor. Danke für dein Verständnis. --Elisabeth 00:51, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ganz sicher nicht, weil WLs auflösen allgemein gewünscht wird (!) - speziell auch weil doppelte WLs letztlich broken Links darstellen (laut Infos zur Sw MW). Wenn etwas tatsächlich nicht das Gleiche sein sollte, dann muss der Link prinzipiell auf einen eigenen Artikel zeigen und darf nicht als WL angelegt werden (Aussage einer WL: 'es ist ein alternativer Name oder ein Überbegriff') - also ist in einem solchen Fall die WL sowieso falsch, egal ob aufgelöst oder nicht. Damit ist für mich dieses Thema erledigt und ich werde weiter fortfahren WLs aufzulösen (und entsprechende Revertierungen selbst revertieren) - womit ich übrigens auch nicht alleine bin. -- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  11:22, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
In diesem Fall ist das Umbiegen aber falsch. Hier ist Wikipedia:Weiterleitung#Neuer Artikel könnte entstehen (Stubs …) einschlägig. Bitte lass es also. Die entsprechende Vandalismusmeldung (s.u.) setze ich mit der Hoffnung auf Einsicht auf erledigt. --Zollernalb (Diskussion) 17:18, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
PS.:Die oben von Elisabeth aufgeführte Regel zum Umbiegen von WL-Links ganz allgemein gilt natürlich sowieso. --Zollernalb (Diskussion) 17:44, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

<einmisch>@Zollernalb: Da muss man aber sagen, dass Bösenbach eine Rotte von Deutschlandsberg ist und es normalerweise nihct gewünscht wird für diese Orte überhaupt eine Weiterleitung anzulegen. da gab es auch schon zahlreiche Diskussionen. --K@rl 17:50, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

das ist aber ein anderes Thema... --Zollernalb (Diskussion) 17:58, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Reaktionen via VMs dazu

[Quelltext bearbeiten]

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-06-03T14:45:03+00:00)
Hallo Sonne7, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:45, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-06-08T22:17:13+00:00)
Hallo Sonne7, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:17, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Andere Wikis

[Quelltext bearbeiten]
ABC der Offenheit
Lizenz-Kompatibilitätsgraph für das kombinieren oder zusammenführen zweier CC lizenzierter Werke.

Hallo Sonne7, ich habe gesehen, dass du bei Regiowikis den Zusatz ND dazugeschrieben hast. Ich habe mir nur bei Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis/Liste Andere Wikis angeschaut, wo die Lizenzen dabei stehen, hab eauch nirgends ein ND, das es bei Fotos gibt, gefunden. Es wäre auch sinnlos, denn dann darf kein Beitrag mehr abgeändert werden, weder innerhalb noch außerhalb. Thats not a wiki ;-) - ich würde den Zusatz wieder wegnehmen. lg K@rl 16:26, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo K@rl, ich habe mich auch sehr darüber gewundert wie/wann ein Wiki eine Lizenz der Form CC-*-ND haben kann, deshalb wollte ich dieses Vorkommen auch im Artikel 'Regiowiki' festhalten. Soweit ich noch weiß, habe ich es zwei (oder waren es sogar drei?) Mal gefunden.
Einmal davon beim Wien-Geschichte-Wiki (von der Stadt Wien via MA 8 und MA 9): Seite Impressum (https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Impressum) unter 'Nutzungsbedingungen' - Zitat dazu ...
Artikel und Abbildungen seit 15.12.2013
Alle Texte und Abbildungen, die nach dem 15. Dezember 2013 im Wiki hochgeladen und gespeichert wurden, sind unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 nutzbar.“
Das (oder die beiden?) Andere(n) davon bei deutschen Wikis mit Betreiber(n) durch Medienunternehmen - jedenfalls habe ich zumindest das Wiki-Göttingen (vom Göttinger Tageblatt) diesbezüglich nun wieder gefunden: Allgemeine Fußnote inkl. auf der Hauptseite (http://www.wiki-goettingen.de/index.php?title=Hauptseite) - Zitat dazu ...
„Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 2.0 Deutschland Lizenz,
sofern nicht anders angegeben.“
Was sagst Du nun zu dieser Thematik? Ich bin jedenfalls schon ganz gespannt auf Deine Antwort!   :-)
-- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  02:36, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
P.S.: Dieses Thema (CC-*-ND) habe ich bezüglich dem 'Wien-Geschichte-Wiki' (und möglicherweise auch dem 'Wien-Wiki'?) bereits bei meinem letzten (Antwort-)Edit auf meiner DS im RW am 18.1. um 16:00 angesprochen - siehe 'Wien Wiki' - und von Dir noch keine Antwort darauf erhalten. ;-) -- Gruß, Sonne7 Disk!  03:29, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Beim Wien Geschichte Wiki-das ja relativ neu war, weiß ich nur dass sogar Auskünfte eingeholt wurden, aber das ist bei den Beamten eben nicht angekommen. Das ist j anicht eine richtige CC oder somndern Marke Eigenbau, wo sie sich selbst nihct auskennen ;-) Vom Göppingen weiß ich gar nichts und da sie mit us nihct kompatibel sind, habe ich mir bei denen nicht den Kopf zerbrochen drüber. Die NC sind mir viel eher ein Dorn im Auge. Da versuchte ich selbst schon einpaar mal zu missionieren, was mir manchmal ein bisserl zumindest bei Fotos gelang. Aber wenn du mahr wissen willst, dann lese thumb das ist ganz gut geschrieben. K@rl 08:03, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo K@rl, also ist bei beiden Wikis die angewendete Lizenz der Form CC-*-ND tatsächlich für ein Wiki rechtlich falsch!
Ich vermutete, dass es eigentlich gar nicht ND sein darf und genau deshalb habe ich dieses Auftreten im Artikel 'Regiowiki' zumindest einmal allgemein dokumentiert. Sowohl 1. sicherheitshalber ohne der expliziten Aussage der Falschheit der Lizenz, als auch 2. ohne der konkreten Aufzählung der betreffenden Wikis, weil ich gar nicht die Lizenzen aller Wikis durchgesehen habe.
Bezüglich der vielen Wikis mit Lizenzen der Form CC-*-NC vermute ich, dass es vornehmlich um die Angst vor einer kommerziellen Übernahme (wie z.B. bei OpenOffice.org durch Oracle) gehen dürfte.
Zur Kompatibilität der CC-Lizenzen finde ich die Grafik 'Datei:Vectorized CC License Compatibility Chart compact.svg' sehr hilfreich. Anm.: Dazu muss man nicht gleich ein ganzes Dokument durchsehen. ;-)
-- Sonne7 Disk!  17:53, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Also dass es ..tatsächlich für ein Wiki rechtlich falsch.. ist, trau ich mich nicht zu beurteilen, das steht mir als Nichtjurist nicht zu. Man macht sich nur Gedanken darüber, andererseits kann es mir egal sein, kompatibel ist auf alle Fälle nicht und im Ernstfall frage ich hier bei [WP:Urheberrecht]]. Ich schätze dei Gemeinde Wien wird sich auch ihre Juristischen Gedanken gemacht haben ;-) Bei Software ist es sowieso wieder anders, da hier die GNU und üblicherweise nicht CC angewendet werden, die zwar offen sind, uns aber hier gar nicht betreffen. --K@rl 18:04, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo K@rl, OK - Danke für diese ausführlichen Infos - also belassen wir, wenn Du damit einverstanden bist, die Info im Artikel zum Thema CC-*-ND nun einfach so, wie sie derzeit ist. -- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  14:40, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten


Einladungen & Umfragen

[Quelltext bearbeiten]

Einladung zum Niederösterreich-Stammtisch in Mödling

[Quelltext bearbeiten]

Servus Sonne7,
wir laden dich herzlich zu unserem Niederösterreich-Stammtisch ein, der diesmal in Mödling stattfinden wird:
Dazu treffen wir uns am Mo., 23. November 2015

Alles Details und die Anmeldung findest Du hier !
Liebe Grüße --Regiomontanus (Diskussion)  17:05, 17. Nov. 2015 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du entweder auf der Niederösterreichischen Einladungsliste, der Wiener Einladungsliste oder der Burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)

Ich war bei diesem Stammtisch am 23.11.2015 in Mödling dabei

[Quelltext bearbeiten]

Im Zuge dieses Stammtisches habe ich von K@rl die Einladung zur Mitarbeit im Regiowiki AT erhalten (siehe auch Spezial:Statistik).

Danach wurde in diesem am 25.11.2015 von ihm der namensgleiche Benutzer Sonne7 für mich angelegt (mit Babel auf Bezirk Eisenstadt-Umgebung, Portal:Burgenland).
(Info: Auch Hornstein hat bereits eine eigene Seite.)

Mein erster eigener Beitrag im Regiowiki AT erfolgte daraufhin am 28.11.2015 im Artikel Naturkraft Energievertriebsgesellschaft.
(Er beinhaltete hauptsächlich die Erstellung einer neuen Pseudo-Grafik zur Ökostrom-Liefermenge der GJ 2005/06-2013/14 - selbst hart-codierte Variante, weil die Zeitleiste via <timeline> im Regiowiki AT nicht verfügbar war.)

-- Sonne7 Disk!  02:26, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Sonne7,
Im Rahmen der Preisverleihung WLE und WLM 2015 laden wird Dich herzlich zum letzten Wiener-Stammtisch in diesem Jahr ein, der am Mi, dem 9. Dezember 2015 ab 19:30 im Plutzer Bräu, 1070 Wien, Schrankgasse 2/Ecke Stiftgasse (in unmittelbarer Nähe der U2-Station Volkstheater) stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  21:14, 2. Dez. 2015 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste oder der Niederösterreichischen Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.
Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich sowohl zum Tag der offenen Wikipedia-Tür (ab 12h) als auch zum Wiener-Jänner-Jubiläumsstammtisch (ab 18 h) ein:

Ort: Raum D/quartier21, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien (siehe Lageplan),
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Uhrzeit: 12 - 17 Uhr,
von 16 - 17 Uhr gibt es noch zusätzlich einen Wikiversity-Themenschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
(Alle Details und die Anmeldung zum Tag der offenen Tür)
Ort: Neubauschenke (Großer Saal), 1070 Wien, Ecke Zieglergasse/Seidengasse (siehe Lageplan)
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Beginn: ab 18 Uhr
(Alle Details und die Anmeldung zum Jubiläums-Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Wien werden am 15. Jänner auch weitere in Linz, Graz und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  11:22, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Wiener Einladungsliste oder der Niederösterreichischen Einladungsliste ein)

15J Die Wikipedia ist 15

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonne7,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.
Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.
Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:51, 12. Jan. 2016 (CET)

Hallo Sonne7,
Am 16. März wird nun auch die deutschsprachige Wikipedia 15 Jahre alt.
Deshalb laden wir Dich herzlich ein
am Mittwoch, dem 16. März 2016 ab 18 Uhr
im Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße),
mit uns das Jubiläum gebührend zu feiern.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:13, 4. Mär. 2016 (CET)
(Du hast diese Einladung erhalten, da Du entweder auf der wiener, der niederösterreichischen oder der burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)

Einladung zum niederösterreichischen Stammtisch und Wanderzirkus

[Quelltext bearbeiten]

Servus Sonne7,
Im Mai sind in Niederösterreich sowohl ein Stammtisch in Baden als auch ein Treffen im Rahmen des niederösterreichischen Wanderzirkus geplant, das seinen Höhepunkt in einer Führung im Schloss Schrattenthal findet. Zu guter Letzt suchen wir noch für das Portal Weinviertel und das Projekt Kellergassen Mitstreiter.

Stammtisch in Baden am Do, 5. Mai 2016

[Quelltext bearbeiten]

Im Zuge eines kurzfristig organisierten WLE-Fototages in Baden findet am Do, dem 5.Mai 2016 um 18:00 Uhr ein Stammtisch in der Urbanusschenke statt. Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Niederösterreichischer Wanderzirkus mit Führung im Schloss Schrattenthal am Sa, dem 21. Mai 2016

[Quelltext bearbeiten]

Der niederösterreichische Wanderzirkus führt uns diesmal mit Treffpunkt Bahnhof Hollabrunn um 9 Uhr über Schöngrabern zum Schloss Schrattenthal mit anschließendem Stammtisch.
Wegen der Führung und der Reservierung für das Mittagessen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 10. Mai ! Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Mitarbeit bei niederösterreichischen Projekten

[Quelltext bearbeiten]

Wie bereits oben erwähnt suchen wir noch für das Portal Weinviertel und das Projekt Kellergassen Mitstreiter und bitten um Unterstützung.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme,
liebe Grüße --M@nfred (Diskussion)  und  Agruwie  Disk     05:01, 3. Mai 2016 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du entweder auf der Niederösterreichischen Einladungsliste, der Wiener Einladungsliste oder der Burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
Wir laden herzlich zu unserem Mai-Stammtisch, der am Donnerstag, dem 19. Mai ab 18 Uhr in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  22:37, 16. Mai 2016 (CET)
(Du hast diese Einladung erhalten, da Du entweder auf der wiener, der niederösterreichischen oder der burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)

Wikimedia Österreich (WMAT) unterstützt bekanntlich auf vielfältige Weise alle aktiven Förderer freien Wissens und bittet zur Zeit auf ihrer Seite mittels einer kurzen anonymen Befragung um ein Feedback, wie wir alle diese Unterstützung bewerten bzw. ob wir Ideen für Verbesserungen haben ...
Falls Du Zeit hast, nehme sie Dir bitte kurz, damit WMAT auch hinkünftig zielgerichtete gute Arbeit leisten bzw. diese womöglich noch verbessern kann,
danke und liebe Grüße --Agruwie  Disk    22:37, 16. Mai 2016 (CET)
(Du hast diese Einladung zum Feedback erhalten, da Du entweder auf der wiener, der niederösterreichischen oder der burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
Wir laden Dich herzlich zu unserem Juli-Stammtisch, der diesmal
am Mittwoch, dem 6. Juli ab 18 Uhr
im Innenhof unseres Stammlokals Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  06:39, 4. Jul. 2016 (CET)
(Du hast diese Einladung erhalten, da Du entweder auf der wiener, der niederösterreichischen oder der burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
Wir laden Dich herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Sa., dem 20. August 2016 ab 18 Uhr ein, der dieses Jahr beim Heurigen Bernreiter (Amtsstraße 24-26, A - 1210 Wien, Großjedlersdorf) stattfinden wird.
Selbstverständlich und wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details, die Anfahrtsmöglichkeiten und die Anmeldung findest Du hier)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  16:02, 16. Aug. 2016 (CET)
(Du hast diese Einladung erhalten, da Du entweder auf der wiener, der niederösterreichischen oder der burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
Nach der Ideenwerkstatt im April laden wir nun herzlich zur Planungswerkstatt am Samstag, dem 10. September ein. Wir wollen unsere Strategiearbeit sowie die Aktivitäten von Wikimedia Österreich im Jahr 2017 mit Euch besprechen. Darüber hinaus freuen wir uns über eure Ideen für Projekte und wollen gemeinsam mit euch überlegen, wir wie sie in unsere Jahresplanung einfließen lassen können. (Alle Details und die Anmeldung)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk     06:15, 8. Sep. 2016 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
Wir laden Dich herzlich zum Oktober-Stammtisch ein, der am Donnerstag, dem 6. Oktober ab 18 Uhr in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  06:15, 8. Sep. 2016 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

.W. Dezemberstammtisch, Preisverleihung WLE & WLM

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonne7,
Wie im letzten Jahr findet auch heuer wieder eine gemeinsame Preisverleihung zu Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments am Donnerstag, dem 1. Dezember 2016, ab 15 Uhr im würdigen Ambiente des Ahnensaals der Wiener Hofburg statt.
Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen, wegen der begrenzten Platzverhältnisse bitten wir jedoch um eine Voranmeldung bis 27. November 2016 auf der Anmeldeseite der WLM-Preisverleihung.

Im Anschluss an die Preisverleihung laden wir am Do, dem 1. Dezember 2016 ab 18:00 herzlich zur Preisverleihungsfeier ein, die zusammen mit dem Wiener Stammtisch in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung sind wie immer unter WP:Wien zu finden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  20:03, 12. Nov. 2016 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener, der Niederösterreichischen oder der Burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)

!U! Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

[Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen zu dieser WMF-Umfrage:

[Quelltext bearbeiten]
  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

INFO: Kleine Strukturverbesserung (beide <ref>s hier nun mit group="Anm. zur WMF-Umfrage" versehen + auch zugehörige <references> mit Titel davor nun hinzugefügt). -- Sonne7 Disk!  06:14, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

.W. Jännerstammtisch, Preisverleihung WLE & WLM 2016

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonne7,
Wie angekümdigt findet die gemeinsame Preisverleihung zu Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments 2016 am Donnerstag, dem 26. Jänner 2017, ab 15 Uhr im würdigen Ambiente des Ahnensaals der Wiener Hofburg statt.
Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen, wegen der begrenzten Platzverhältnisse bitten wir jedoch um eine Voranmeldung bis 22. Jänner 2017 auf der Anmeldeseite der WLM-Preisverleihung.

Im Anschluss an die Preisverleihung laden wir
am Do, dem 26. Jänner 2017 ab 18:00 herzlich zur Preisverleihungsfeier ein,
die zusammen mit dem Wiener Stammtisch in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung sind wie immer unter WP:Wien zu finden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Regiomontanus (Diskussion)  19:25, 15. Jan. 2017 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener, der Niederösterreichischen oder der Burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)

!U! Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonne7,
Die Stammtisch-Tester sind wieder gefragt!
Im Zuge unseres Streifzuges auf der Suche nach einem neuen Stammtischlokal kehren wir am Do, dem 16. März 2017 ab 18h in das Lichtenthaler Bräu, 1090 Wien, Liechtensteinstraße 108 (direkt bei der Station Augasse der Linie-D bzw. ca. 10 Minuten zu Fuß von der Station Spittelau der U4 und U6) ein.
Wir würden uns freuen, wenn Du für diesen Stammtischtest Zeit hast. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  23:50, 7. Mär. 2017 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
Die Suche nach einem neuen Stammtischlokal führt uns am Do, dem 20. April 2017 ab 18h nach Ottakring Zum Waldviertler, 1160 Wien, Kirchstetterngasse 37 (Ecke Hasnerstraße) (ca. 7 Minuten zu Fuß von der U6-Station Thaliastraße) bzw. mit der Straßenbahn Linie 46 bis zur Station Thaliastraße/Brunnengasse.
Wir würden uns freuen, wenn Du uns mit Deiner Teilnahme bei der Stammtischsuche unterstützt. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  23:03, 8. Apr. 2017 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
Nach viel zu langer Pause setzen wir endlich wieder die Stammtischsuche fort und haben für den Neustart noch einmal am Do, dem 28. September 2017 ab 18h das Restaurant Zum Waldviertler in Ottakring auserkoren, 1160 Wien, Kirchstetterngasse 37 (Ecke Hasnerstraße) (ca. 7 Minuten zu Fuß von der U6-Station Thaliastraße) bzw. mit der Straßenbahn Linie 46 bis zur Station Thaliastraße/Brunnengasse.
Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit hast. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  09:44, 15. Sep. 2017 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
wir laden Dich sehr herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am Fr, dem 8. Dezember 2017 ab 18h in die Gastwirtschaft Blauensteiner „Zur Stadt Paris“, 1080 Wien, Josefstädter Straße 4 ein, in der wir extra das berühmte Doderer-Stüberl für uns reserviert haben.
Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit hast. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Dezember-Stammtisch)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  17:54, 29. Nov. 2017 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

!U! Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

!U! Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

!U! Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Sonne7,
wir laden Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Do, 6. September 2018 ab 18h in Grinzing zum Müllers Heurigen, 1190 Wien, Cobenzelgasse 38 ein! Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit hast. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  21:08, 29. Aug. 2018 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
dank eines freudigen Ereignisses (die Wirtsleute erwarten Nachwuchs) bleibt der ursprüngliche Treffpunkt Müllers Heurigen leider am Donnerstag geschlossen. Aus diesem Grund treffen wir uns stattdessen am Do, 6. September 2018 ab 18h in Grinzing beim Buschenschank Bio-Weinbau Obermann, 1190 Wien, Cobenzlgasse 102 ! (Die Buslinie 38A hält bei der Station Grinzing Feuerwache beinahe unmittelbar davor)
Entschuldige bitte allfällige Unannehmlichkeiten, die durch die Treffpunktverlegung entstehen. Wir würden uns trotzdem freuen, wenn Du Zeit hast!
(Alle Details zum neuen Treffpunkt und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:52, 1. Sep. 2018 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
Da sich die Community-Beauftragten der Wikimedia-Chapter aus aller Welt am Wochenende in Wien treffen, hat sich kurzfristig die Gelegenheit ergeben, einen Stammtisch am Samstag, den 10.November, um 19:30 zu organisieren.
Wir laden Dich entsprechend sehr herzlich in das Restaurant Prinz Ferdinand, Bennoplatz 2, 1080 Wien ein.
Trotz des kurzfristigen, spontan angesetzten Termins würden wir uns sehr freuen, wenn Du Zeit hast!
(Alle Details und die Anmeldung)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  03:30, 8. Nov. 2018 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
Im Zuge der Preisverleihung für WikiDaheim und dem Tag des Denkmals laden wir zur gemütlichen Nachfeier in den traditionsreichen Esterhazykeller ein:

  • Do., 24. Jänner 2019 ab 18:00
  • Esterhazykeller, Haarhof 1, in 1010, Innere Stadt

(Alle Details und die Anmeldung findest Du wie immer auf der Seite WP:Wien)
Liebe Grüße Regiomontanus (Fragen und Antworten)  und  Agruwie  Disk     17:41, 17. Jan. 2019 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
wir laden Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Do, 22. August 2019 ab 18h nach Ottakring in der Nähe des Schlosses Wilhelminenberg zum Heurigen Leitner (Openstreet-Karte), Sprengersteig 68, 1160 Wien, ein!
Da wir diesmal einen ursprünglicheren Heurigen ausgesucht haben, ist er recht klein. Deshalb wurden wir gebeten, bei Bedarf die Speisen Grillhendl und Stelze bis Do, 15.8.2018 vorzubestellen. Wenn Du Grillhendl oder Stelze essen willst, schreibe dies bitte entsprechend bis Do, 15.8.2018 zu Deinem Namen bei der Anmeldung hinzu. Alle anderen Speisen können wie bei einem Heurigen gewohnt direkt bei der Schank ausgesucht und geordert werden.
Erreichbarkeit:

  • Der Heurige ist fußläufig 5 Minuten von der Station Kempfengerngasse oder Wilhelminenberg (Line 46A ab U3 Ottakring, alternativ 46B ab U3 Ottakring) erreichbar. Mit dem Auto ist der Heurige nicht anfahrbar, bitte beim Schloss Wilhelminenberg parken.
  • Die genaue Wegbeschreibung findest Du auf der Anmeldeseite

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit hast. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  19:09, 12. Aug. 2019 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

!U! Community Insights Survey

[Quelltext bearbeiten]

RMaung (WMF) 17:11, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

!U! Reminder: Community Insights Survey

[Quelltext bearbeiten]

RMaung (WMF) 17:29, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

!U! Reminder: Community Insights Survey

[Quelltext bearbeiten]

RMaung (WMF) 22:29, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten


Ich habe an der Online-Umfrage 2019 der WMF teilgenommen

[Quelltext bearbeiten]

Wikimedia Foundation's 2019 Community Insights Survey

Teilnahme (Fragen-Beantwortung) von 5.10.2019 (ca. 11:20) bis 6.10.2019 (ca. 23:10) erfolgt (natürlich mit sehr langen Pausen dazwischen).


Abschließende Angaben zur Umfrage von mir (hier mit meinen 2+1=3 VVs):

Sehr geehrtes WMF-Team, sehr geehrtes WMF-Umfrage-Team,


Zunächst Danke, dass diese Umfrage ganz problemlos unterbrochen und erst am nächsten Tag fortgesetzt werden konnte.

Technische Fragestellungen zur genutzten Tool-Landschaft waren bei dieser Umfrage allerdings meiner Meinung nach etwas zu wenige dabei.


Ich will 2 kleine und für mich wesentliche Verbesserungen (VVs) für die Anzeige der Versionsgeschichte der Wiki-Seiten hiermit initiieren - konkret die Folgenden:


VV 1)  Eine bei der Versionsgeschichte defaultmäßige Ausblendung von Vandalismus-Edits inkl. deren zugehöriger Rücksetzung (also eine Filterung der angezeigten Edit-Einträge).

Dazu muss natürlich eine entsprechende Kennzeichnung von solchen Edits (in der Wiki-DB) erfolgen, dies einerseits ganz automatisch bei denen via dem HG-Tool (Huggle) erfolgten Rücksetzungen und andererseits via einem neuen diesem recht ähnlichen Tool manuell durch die Admins (Administratoren), wobei dazu von jedem Betrachter der Versionsgeschichte eine Meldung von einem vermuteten Vandalismus-Edit via einem neuen 'melden'-Button direkt neben dem Eintrag (ganz ähnlich und gleich neben dem 'bedanken'-Button bei allen Einträgen angezeigt) möglich sein sollte (ein Admin soll daraufhin entscheiden, ob es tatsächlich Vandalismus ist oder nicht und den Eintrag gegebenenfalls via dem angesprochenen Tool als Vandalismus-Edit markieren).

Natürlich muss es via einem neuen Button (z.B. 'ungefiltert') in der Navigationszeile der Versionsgeschichte für jeden Betrachter auch möglich sein bei Bedarf die ungefilterte Anzeige (also mit den Vandalismus-Edits) zu erhalten.


VV 2)  Eine Möglichkeit zur Filterung der Versionsgeschichte auf nur die Anzeige der eigenen Edit-Einträge, eventuell optional auch erweitert um jeweils den Eintrag direkt davor und den Eintrag direkt danach. (Anmerkung: Diese Filterung hilft wenn man an einem Artikel schon länger nicht mehr gearbeitet hat und dann doch wieder weiter arbeiten will, um dann nicht mehr mühsam seine eigenen Edits in der oftmals sehr langen Versionsgeschichte suchen zu müssen.)

Optional könnte so eine Filterung eventuell auch zusätzlich mit der Auswahl von (anderen) Benutzernamen unterstützt werden. (Anmerkung: Diese Filterung würde aber wohl relativ sicher nur ganz selten benötigt und könnte möglicherweise auch mit eigentlich ungewollten Zielen angewendet werden - daher die Auswahl der Benutzernamen eventuell besser nur für Admins zur Verfügung stellen oder sogar gar nicht implementieren.)


Bitte um Ihre Umsetzung von diesen beiden VVs, sowie auch um Ihr Feedback dazu - direkt auf meine Benutzer-Diskussionsseite von Sonne7 in der deutschen Wikipedia - vielen Dank, schon im Voraus!


Abschließend hier noch eine kleine Verbesserung (VV) zum für diese Umfrage eingesetzten Tool bezüglich dem Fortschrittsbalken (für dessen Anzeige ich mich hiermit bedanken möchte):


VV X)  Den Umfrage(n)fortschritt bitte zusätzlich zum Balken immer auch als Prozentzahl anzeigen, idealerweise direkt im Fortschrittsbalken, also über diesen darüber geschrieben. Dazu die Schrift (also die 2-3 Zeichen für 'x%' bzw. 'xx%') etwa mittig und invers zum jeweiligen Hintergrund anzeigen. Konkret also während der ersten Hälfte eine blaue Schrift auf weißem Hintergrund und während der zweiten Hälfte eine weiße Schrift auf blauem Hintergrund. Im mittigen Übergangsbereich eventuell sogar eine zweifarbige Anzeige via pixelgenauer Kombination der beiden Anzeigen implementieren oder alternativ dazu die immer einfarbige Anzeige zur deutlichen Lesbarkeit entsprechend der jeweiligen Farbe (der Schrift bzw. vom Hintergrund) leicht außermittig versetzen.

Bitte um Ihre Umsetzung auch von diesem VV, sowie auch um Ihr Feedback dazu - wie oben direkt auf meine Benutzer-Diskussionsseite - ebenfalls vielen Dank, schon im Voraus!


Viel Erfolg weiterhin für die WMF und alle Projekte!


Eintrag von mir auf der Danke-Seite

Danke-Seite zu Wikimedia Foundation's 2019 Community Insights Survey: https://meta.wikimedia.org/wiki/2019_Community_Insights/Thank_you

Eintragung ('Sonne7') am 7.10.2019 (um ca. 8:00) erfolgt (coloriert und um die Vorlage:target erweitert, die auf diese Seite verlinkt).


Wikipedia vor Ort 2019 auf der Freiwilligenmesse in St.Pölten

Servus Sonne7,
Niederösterreich ist heuer zum ersten Mal beim Aktionstag Wikipedia vor Ort 2019 dabei,
der am So, dem 10. November 2019 von 10-17 Uhr stattfindet. Bei der Freiwilligenmesse im Landhaus in St. Pölten wird es entsprechend einen Wikipedia-Stand geben, auf dem wir dem interessierten Publikum alle Fragen über die Wikipedia und dem gesamten Wikiversum beantworten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns bei der Standbetreuung unterstützt!
Infos und Anmeldung: Wikipedia:Niederösterreich/Aktionstag Wikipedia vor Ort 2019,
liebe Grüße --AleXXw •שלום!•disk  und  Agruwie  Disk     20:20, 11. Okt. 2019 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Niederösterreichischen Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Sonne7,
Im Zuge des in Wien stattfindenden Trainings im Umgang mit Konflikten laden wir am Sa, dem 23. November 2019 ab 18:00h sehr herzlich in das Gasthaus Josefstadt, Florianigasse 43,1080 Wien zum November-Stammtisch ein! Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum November-Stammtisch)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  01:34, 16. Nov. 2019 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)


Aktuelle Einträge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonne7

[Quelltext bearbeiten]

Es ist mir zu blöd mich wegen Wikipedia mit irgendwelchen Kindern zu streiten. Ein Diskussionsbeitrag mit dem Tenor "Bald wird XY eintreten, hehehe :-)" begründet gar nichts, ist einfach nur Fehl am Platz, so wie dein Revert. Wenn die "IP" als Forderung aus dem Nichts geschrieben hätte "wenn XY eintritt, dann sollte dies in den Artikel", dann wäre dies zwar noch ein bisserl dümmlich, man könnte es mit Wohlwollen zumindest noch als untauglichen Versuch werten, zur Verbesserung des Artikels beizutragen. Wenn XY eintritt, XY wichtig ist, dann wird das schon jemand in einen "lebenden" Artikel eintragen, wenn nicht, dann wäre es an der Zeit dies entweder selber nachzutragen oder es dann als Diskussionsbeitrag anzuregen.
Wo käme Wikipedia hin, wenn jeder auf jede Artikeldiskussionsseite so etwas eintragen würde? Soll auf jede Diskussionsseite jede Eventualität als Forderung stehen, sie doch einzutragen, wenn sie eintrifft? Und wenn du jetzt gedankenlos meinst, aber dieses XY sei wohl zu erwarten, wer soll entscheiden ob etwas wohl zu erwarten zu erwarten ist und selbst dann ist es ein absoluter Unsinn, so etwas hinzuschreiben. Und der IP-Beitrag war ja noch nicht einmal als Verbesserungswunsch verkleidet, sondern war ein reiner Fanbeitrag.
Denk einfach mal nach. -- WikiMax - 08:38, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Zufrieden? Bist du immer noch so blauäugig dort einen Diskussionsbeitrag zur Artikelverbesserung zu sehen? Schönes Wochenende. -- WikiMax - 11:23, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo WikiMax, inzwischen ist der angesprochene Tatbestand – Das Tesla Model 3 wird weltweit meistverkauftes Elektroauto und löst somit den Nissan Leaf (meiner Ansicht nach sowieso schon ein eher veraltetes Modell, speziell auch wegen dem unebenen Kofferraum mit der hohen Ladekante) in diesem Rang ab. – schon eine sehr gut belegte und allgemein anerkannte Tatsache. Zu meiner hier konkret beanstandeten Rückgängigmachung vom vorhergesagten weltweiten Verkaufsmengen-Rangwechsel unter den E-Autos auf der Diskussionsseite vom Artikel Elektroauto habe ich übrigens, als Bestätigung der Richtigkeit von meinem Vorgehen, bereits zweimal ein ’Danke’ zum besagten Edit erhalten. Anmerken möchte ich allgemein auch noch, dass mMn grundsätzlich Toleranz für Vorhersagen auf speziell den Diskussionsseiten gelten sollte, ganz besonders wenn sie auch noch so gut wie die hier Behandelte belegt sind, und solche Edits daher prinzipiell nicht rückgängig gemacht, sondern ganz fachlich konkret diskutiert werden sollten. — Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  18:10, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Kommst Du dir nicht lächerlich vor? Du bist wohl auch der Meinung, wenn Tausend Fliegen um einen Misthaufen kreisen, dann musst dies doch wirklich eine Delikatesse sein.
Ein toller Vorteil der Wikipedia ist auch ein eines ihrer ganz großen Probleme, jeder darf mitmachen. Auch Fliegen und die, dies sich freuen, dass Fliegen um ihren Mist kreisen.
Niemand hat bezweifelt, dass das Tesla-Modell bald zum meistverkauften wird, nur du kapierst nicht, dass der sinnlos Fan-Hinweis auf das kommende Ereignis unsinniger Mist ist und dort nichts zu suchen hatte. Da bedarf es keiner "fachlichen Diskussion".
Da eine Unterhaltung mit dir ganz offensichtlich sinnloser ist, als eine Diskussion mit einer nicht allzu dunkelgrauen Betonwand, lass es gut sein, erfreue dich einfach deines Seins.
EOD -- WikiMax - 22:57, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Persönliche Angriffe verbitte ich mir grundsätzlich (Wikiquette!) - ich hoffe sehr die offensichtliche Fixierung auf das Wort ’Mist’ hat nicht etwaige tiefere Gründe …
Zum eigentlichen Thema (der von mir vereitelten Rückgängigmachung von ’Diskussion:Tesla_Model_3#Weltweit_meistverkauftes_E-Auto’): Ein klar auf einen bestimmten Artikel bezogener, gut belegter und damit auch begründeter ’Fan-Hinweis’ sollte mMn auf der Diskussionsseite zu diesem Artikel durchaus zugelassen werden (auf einer Disk. müssen ja keine lexikalischen Regeln eingehalten werden) - ob er letztlich tatsächlich ’sinnlos’ ist oder nicht, wird sich wohl bei der Diskussion von daran interessierten Benutzern herausstellen - jedenfalls bestimmt das normalerweise nicht nur ein sich als ’Sheriff’ aufspielender einzelner Benutzer.
Auf den Rest antworte ich ganz bewusst gar nicht - bei nochmaligem persönlichen Angriff werde ich mich allerdings mit allen Mitteln (!) wehren (Androhung!) - von mir aus aber nun EOD -- Sonne7 Disk!  17:22, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sonne7/common.js

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonne7. Ich habe gerade einen LA auf die Vorlage:Deutschlandbezogen gestellt, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/23. April 2020#Vorlage:Deutschlandbezogen. Wenn die Vorlage gelöscht wird, würde das dein Skript also auch betreffen. Zudem bedeutet diese Vorlage auch etwas anderes als die beiden anderen Vorlagen Vorlage:Österreichbezogen und Vorlage:Schweizbezogen (welche bisher auch gar nicht existiert), weshalb ich ja auch einen LA gestellt habe. Insofern kann es also sein, dass die Vorlage, so wie du sie verwenden wolltest, ohnehin nicht funktioniert. -- Chaddy · D 01:44, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Chaddy, mit der kompletten Löschung der Vorlage:Deutschlandbezogen bin ich so nicht einverstanden - aus dem folgenden mMn gut fundierten Grund:
Ich möchte eigentlich die Vorlage:Deutschlandbezogen möglichst an die Vorlage:Österreichbezogen anpassen und auch die Vorlage:Schweizbezogen möglichst dazu angepasst erstellen, um dann alle drei um die jeweils passende optional darstellbare ’Balkenflagge’ für DE, AT und CH von jeweils 5-6 Pixel Höhe - siehe meinen Ansatz Benutzer:Sonne7/Vorlagen: D+A+CH - 3x *bezogen - zu erweitern. Dabei wird die Optionalität der Balkenflagge-Anzeige zunächst via der common.css der angemeldeten Benutzer - also bei mir Benutzer:Sonne7/common.css - gesteuert. Dadurch wird sofort und ganz klar am Artikelanfang (bzw. eventuell auch nur am jeweiligen Abschnittsanfang) der Bezug von einem Artikel (bzw. Abschnitt) zu einer der drei zentralen Sprachvarianten der DE-WP (DE, AT und CH) bzw. zu einer der drei entsprechenden zentralen Landzugehörigkeiten erkennbar gemacht.
Die von mir geplante Implementierung via common.css ist noch in Arbeit, sie soll aber mit den 3 CSS-Klassen ’mw_DACH_bezogen_Balkenflagge_*’ (*: ’DE’, ’AT’ oder ’CH’) und damit einzeln steuerbarer Anzeige der Balkenflaggen erfolgen.
Anmerkung: Meine testweise Implementierung via common.js mit den 3 JavaScript-Variablen ’window.vorlagen_bezogen.*_anzeigen’ (*: ’DE’, ’AT’ oder ’CH’) war ein zumindest bisher noch nicht erfolgreicher Versuch dieses und andere Funktionalitäten via JavaScript zu realisieren.
Diese optional anzeigbaren Balkenflaggen sollten bei Behörden, Ortsnamen und vielen anderen Themen sicher eine gute Möglichkeit für eine bessere und strukturiertere Erkennbarkeit der Zuordnung von den Artikeln zu der jeweiligen Sprachvariante bzw. zu dem jeweiligen Land darstellen, wobei dadurch dann das Fehlen einer solchen Balkenflagge klar zu erkennen gibt, dass es sich entweder um ein allgemeines Thema ganz ohne einem Landbezug oder um ein Thema mit einem Landbezug außerhalb der DACH-Region handelt. Zukünftig konnten eventuell auch noch diese beiden genannten Fälle via ’leerer’ Balkenflagge (bisher noch nicht existierend) und/oder EU-Balkenflagge und UNO-Balkenflagge (beide auch bisher noch nicht existierend) klar unterscheidbar anzeigbar gemacht werden.
Eine weitere Nutzung dieser 3 Vorlagen bewirkt dann z.B. auch die konsistente Kategorisierung zur besseren automatischen Nachverfolgbarkeit der Zuordnung der jeweiligen Artikel zu den 3 zentralen Sprachvarianten bzw. zu den 3 zentralen Landzugehörigkeiten (und zukünftig eventuell auch noch weiteren Solchen) - siehe dazu die derzeitige Realisierung bei der Vorlage:Österreichbezogen.
Letztlich kann dann zur besseren Usability alles via einem neuen Gadget bzw. Helferlein einfacher steuerbar umgesetzt werden und somit bei entsprechender flächendeckender Nutzung der Vorlagen mit den Balkenflaggen eine mMn sogar allgemeine Qualitätsverbesserung für die plurizentrische deutsche Wikipedia erreicht werden.
Ich hoffe ich habe mich hier verständlich genug ausgedrückt, sowohl um meinen Ansatz und mein Ziel bei der Nutzung der Vorlage gut nachvollziehbar zu machen, als auch um dadurch meinen Widerspruch zur Löschung der Vorlage klar zu begründen. Bei Fragen dazu bitte möglichst direkt hier Antworten – Danke!
-- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  06:05, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich würde dir von deinem Vorhaben eher abraten. Ob eine Markierung deutschlandspezifischer Sprachvarianten sinnvoll ist, bezweifle ich - schon allein deshalb, weil davon fast alle Artikel betroffen wären, da wir ja nur in Ausnahmefällen Artikel als österreich- oder schweizbezogen markieren. Selbst wenn man es aber nur auf Artikel, die explizit deutschlandbezogen sind, beschränkt, halte ich das nicht für sinnvoll.
Außerdem ist das Thema ein gewaltiges Minenfeld. Es gab in den letzten Jahren mehrmals Streitigkeiten und MBs wegen diesen Markierungen. Die Vorlage Österreichbezogen wurde z. B. vor ein paar Jahren unabgesprochen eingeführt, was auch zu einer ellenlangen Diskussion führte. Wenn ich mich richtig erinnere war die Mehrheit (auch der Schweizer Benutzer) damals eher dagegen, so eine Vorlage auch für die Schweiz einzuführen.
Eine sichtbare Markierung ist zudem auch nicht erwünscht, es soll eine reine Markierung im Quelltext sein, die sich also nur an Autoren, nicht aber an Leser richtet. Hier müsste man also auch erstmal Akzeptanz für eine grundlegende Konzeptänderung erzeugen.
Versteh mich nicht falsch, ich will dich nicht gleich demotivieren. Aber du wirst mit deinem Vorhaben wohl auf großen Widerstand stoßen.
Zur stritten Vorlage aber nochmal: Im aktuellen Zustand ist die Vorlage zwar so benannt, bezeichnet aber eben nicht einen besonderen Landbezug wie die anderen beiden Markierungen für Österreich und die Schweiz, sondern sie ist ein Wartungsbausteinum um Deutschlandlastigkeit zu beheben. Siehe ausführlicher meine Erklärung in der LD: Wikipedia:Löschkandidaten/23._April_2020&diff=prev&oldid=199196796. -- Chaddy · D 15:49, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Administrativer Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte beachte, dass das Meinungsbild zur Verbindlichkeit genealogischer Zeichen ergeben hat, dass die Zeichen nicht verbindlich sind. Dementsprechend sind Änderungen diesbezüglich in die eine oder andere Richtung, wie du sie im Artikel Leonore Gewessler vorgenommen hast, ein Verstoß gegen WP:KORR. Bitte verzichte zukünftig auf Änderungen dieser Art. Danke und Gruß – Siphonarius (Diskussion) 17:05, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Karte 'Covid-19_-_Austria_Death_toll_per_million.svg'

[Quelltext bearbeiten]
Covid-19_-_Austria_Death_toll_per_million.svg

Beschreibungsseite: File:Covid-19_-_Austria_Death_toll_per_million.svg   /   Direktlink: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9d/Covid-19_-_Austria_Death_toll_per_million.svg

Danke für das Datum in der Karte.

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ich hatte deinen Edit erst heute gesehen. Da ich das File aus einer eigenen Quelle erstelle, hatte ich das nicht bemerkt. Mit heute ist das Datum drinnen. Danke dafür.  Frohes Schaffen —  Defekte URLs - Hilf mit! [​ɪ​​u:] 11:47, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

SVG-Strukturierung dieser Karte

[Quelltext bearbeiten]
Hallo @,
Gern geschehen. — Nur warum werden die weiteren Verbesserungen – insbesondere die hierarchischen strukturierten Gruppierungen (via der vielen 'g'-Tags mit deren konsistenten 'id'-Attributen) – nicht auch übernommen? Ganz konkret sind das die folgenden Punkte (hier jeweils inklusive deren Begründung angeführt):
  1. Die Gruppierungen der – für die Darstellung der 9 Bundesländer dienenden – jeweils sehr langen 'path'-Tags (konkret des Inhalts von deren 'd'-Attributen als v.a. Folge der X/Y-Punktpositionen von den großen Bundesland-Polygonen). Die fehlenden Gruppierungen erzeugen bei der Source-Ansicht der Grafik (also deren Quellcode-Darstellung, z.B. im Browser Google Chrome via dem PopUp-Menü-Befehl ’Untersuchen’ anzeigbar) eine zumindest endlos scheinende Folge von v.a. sehr vielen Zahlen (tatsächlich von vorwiegend den Inhalten der 'd'-Attribute der 9 'path'-Tags), die eben nur ’scrollbar’ (also nicht ’faltbar’/zusammenklappbar) ist und die mMn leider die gesamte SVG-Struktur dieser Grafik sehr unübersichtlich wirken lässt.
  2. Die Gruppierungen der weiteren Tag-Elemente v.a. um eine einheitliche hierarchische Struktur (also eine konsequente Baum-Struktur) über die gesamte Grafik bzw. Datei zu erzeugen. Dadurch wird mMn die SVG-Struktur deutlich professioneller.
  3. Die konsistente Benennung (via den 'id'-Attributen) aller Gruppen und tlw. auch der anderen Tags zur besseren Übersicht, anstatt der defaultmäßigen oft inkonsistenten Nummerierung (ebenfalls via den 'id'-Attributen). Auch diese durchgehende ganz klar strukturierte Benennung macht mMn die SVG-Struktur sicher viel professioneller.
  4. Die Reihung der einzelnen Bundesländer nach deren offiziellen ISO 3166-2 konformen alphabetischen Sortierung. Diese gibt mMn erstens eine bessere Zuordnungsbarkeit zum bereits so gereihten jeweils zu verwendenden CSS-Stil (konkret der Einfärbung via den CSS-Klassen/Regeln) und ist zweitens dann tatsächlich konform zur österreichischen Anwendung der ISO 3166-2 – also ganz konkret der ISO 3166-2:AT.
  5. Die Entfernung der in dem Kontext dieser Grafik mMn vermutlich obsoleten unsichtbaren 3 Kreis-Reste (mit fehlender Angabe der Radien) – sie sind bezüglich des Mittelpunkts jeweils in der Umgebung von Wien, von Salzburg bzw. von Innsbruck lokalisiert. Diese Kreis-Reste sollten aber mMn in einer veröffentlichten Version einer professionellen Grafik nicht vorkommen. (Anmerkung: Sie scheinen mir auch gar keinen praktischen Zweck zu haben und sind sehr wahrscheinlich nur absolut unnötige ’Überbleibsel’ von früheren Grafik-Versionen oder anderen -Anwendungen.)
  6. Weitere kleine Verbesserungen – auf diese gehe ich allerdings hier nicht extra ein.
Bitte um ein möglichst detailliert begründetes Feedback warum diese Änderungen nicht auch übernommen wurden – die Vergrößerung der Datei um gesamt ca. 5 KB sollte jedenfalls mMn eigentlich kein Problem darstellen.
Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  11:17, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo, danke für die ausführliche Antwort. Ich bin ehrlich gesagt was SVG auf Anfängerniveau. Die Karte entstand aus einer anderen Karte, wobei ich nur die Farben abänderte und den Gradient einführte, damit es einfach zu editieren wird. Die (fast täglichen) Updates mache ich mit einer Tabellenkalkulation, in dem ich einfach den sich ändernden Abschnitt austausche. Das g-Tag hab ich jetzt gerade mal gegooglet um überhaupt zu verstehen, was du da an Verbesserungen vorgenommen hattest. Bei SVG bin ich auf Hilfe angewiesen, bin auch gerne bereit das bei den nächsten Aktualisierungen umzusetzen.  Frohes Schaffen —  Defekte URLs - Hilf mit! [​ɪ​​u:] 14:40, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe heute die Filestruktur mit geringen Änderungen umgesetzt, sodass wie bisher ein ganzer Block einfach aus der Tabellenkalkulationsprogramm übernommen werden kann.  Frohes Schaffen —  Defekte URLs - Hilf mit! [​ɪ​​u:] 18:26, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Struktur im Detail & Verbesserungen

[Quelltext bearbeiten]
SVG-Struktur der Karte (coloriert, sowie mit '.' und '+' zur Darstellung der Hierarchie via Einrückung) 0000000000
Die SVG-Strukturierung dieser Karte bzw. konkreter dieser SVG-Datei ist v.a. via den <g>-Tags und via den 'id'-Attributen erfolgt. Im folgenden findet sich die hierarchische und tlw. beschreibende Detailstruktur (ist mit '.' und '+' zur Darstellung der Hierarchie via Einrückung realisiert und im SVG-Code sind die Namen der Anfangs-Tags fett hervorgehoben). Die v.a. farbliche Gestaltung dient für Hervorhebungen (die IDs von den wichtigsten <g>-Tags sind dunkelrot markiert) und Selektierungen via der Schriftfarbe (die HTML- und CSS-Kommentare werden in dunkelblau, sowie die Anmerkungen in dunkelgrün bzw. innerhalb von Kommentaren in dunkeltürkis angezeigt) und via der Hintergrundfarbe (die Excel-bezogenen Text- und Formel-Zeilen sind helltürkis unterlegt).

+ <svg id="svg_main" ... sodipodi:docname="Covid-19_-_Austria_Death_toll_per_million.svg" ...>
. + <metadata id="metadata_RDF">
. . + <rdf:RDF>
. . . + --- (( <cc:Work>-Tag mit Inhalt in Form von 3 <dc:*>-Tags ))
. . . </rdf:RDF>
. . </<metadata>
. + <defs id="defs_none" />
. + <sodipodi:namedview id="namedview_total" ... inkscape:current-layer="svg_main">
. . </sodipodi:namedview>
. + <g id="g_colors">
. . + <linearGradient id="color0">
. . . + <stop id="stop0" stop-color="#ACF0F4" />
. . . </linearGradient>
. . + --- (( 10x analoger <linearGradient>-Tag mit 'id'-Attribut der Form "color*" sowie ...
. . . --- 000000 darin <stop>-Tag mit entspr. 'stop-color'-Attribut (mit Hex-Farbcode) und ...
. . . --- 000000000000000000000000000 'id'-Attribut der Form "stop*" - in beiden 'id': '*' = 1..10 ))

. . + <linearGradient id="color11">
. . . + <stop id="stop11" stop-color="#000000" />
. . . </linearGradient>
. . </g>
. + <!-- Beginn Übertrag aus Excel inkl. Daten -->
. + <g id="g_styles">
. . + <!-- Beginn vom Block mit Daten (Kopie) und Anleitung ...
. . . 0000 ... (inkl. Excel-Formeln und Verweis auf deren Ergebnis)
. . . 0000 --- (( Block mit Daten, beginnend mit der Tabellenkopfzeile:
. . . 0000 --- 0000 Bundesland bestätigt verstorben genesen GKZ ...((Abstand))... Stand: ((Datum + Uhrzeit))
. . . 0000 --- 00 und danach den 9 Datenzeilen der Bundesländer (mit GKZ nach ISO 3166-2:AT)
. . . 0000 --- 00 sowie abschließend die Datenzeile 'Österreich' (gesamt, mit GKZ = 0) ))
. . . 0000 --- (( Absatz mit der Anleitung ))
. . . 0000 --- (( Block mit den 9 Excel-Formeln für die Bundesländer der Form:
. . . 0000 --- 0000 =".bl_@ { fill: url(#color" & INT(...*10000/...-4) & "); fill-opacity: 1; }"
. . . 00000000000 wobei '@' für den Bundesland-Namen und die beiden '...' für jeweilige Werte ...
. . . 00000000000 ... (konkret: 1. aus 'gestorben'-Spalte und 2. ist Bl.-Einwohnerzahl) stehen ))
. . . 0000 --- (( Satz mit Hinweis zum Ergebnis bzw. zu dessen Position im <style>-Tag darunter ))

. . . 0000 Ende vom Block mit Daten (Kopie) und Anleitung ...
. . . 0000 ... (inkl. Excel-Formeln und Verweis auf deren Ergebnis) -->

. . + <style id="style_Austria">
. . . + /* Beginn vom Block mit der konkreten Färbung der Bundesländer (das Ergebnis) */
. . . + --- (( 9x Datenzeile vom Bundesland mit der Form:
. . . . --- 0000000 .bl_@ { fill: url(#color*); fill-opacity: 1; }
. . . . 000000000 wobei '@' für den Bundesland-Namen und '*' für die jeweilige Farbnummer steht ))

. . . + /* Ende vom Block mit der konkreten Färbung der Bundesländer (das Ergebnis) */
. . . </style>
. . </g>
. + <g id="g_date">
. . + <text id="date" ...>
. . . + <tspan id="tspan_date" ...>
. . . . + --- (( Datum + Uhrzeit : im Format 'TT.MM.JJJJ, hh:mm' ))
. . . . </tspan>
. . . </text>
. . </g>
. + <!-- Ende Übertrag aus Excel inkl. Daten -->
. + <g id="g_Austria">
. . + <g id="g_BGLD">
. . . + <path id="BGLD" name="Burgenland" inkscape:label="#AT_1"
. . . . 00000 class="bl_burgenland" ... d="m *** z" />
. . . . 0 --- wobei '***' für die Liste der X/Y-Punktpositionen vom Bl.-Polygon BGLD steht
. . . </g>
. . + <g id="g_KTN">
. . . + <path id="KTN" name="Kärnten" inkscape:label="#AT_2"
. . . . 00000 class="bl_kaernten" ... d="m *** z" />
. . . . 0 --- wobei '***' für die Liste der X/Y-Punktpositionen vom Bl.-Polygon KTN steht
. . . </g>
. . + <g id="g_NOE">
. . . + <path id="NOE" name="Niederösterreich" inkscape:label="#AT_3"
. . . . 00000 class="bl_noe" ... d="m *** z m *** z" />
. . . . 0 --- wobei '***' für die 2 Listen der X/Y-Punktpositionen vom Bl.-Polygon NÖ (mit Wien-Loch) steht
. . . </g>
. . + <g id="g_OOE">
. . . + <path id="OOE" name="Oberösterreich" inkscape:label="#AT_4"
. . . . 00000 class="bl_ooe" ... d="m *** z" />
. . . . 0 --- wobei '***' für die Liste der X/Y-Punktpositionen vom Bl.-Polygon OÖ steht
. . . </g>
. . + <g id="g_SB">
. . . + <path id="SB" name="Salzburg" inkscape:label="#AT_5"
. . . . 00000 class="bl_salzburg" ... d="m *** z" />
. . . . 0 --- wobei '***' für die Liste der X/Y-Punktpositionen vom Bl.-Polygon SB steht
. . . </g>
. . + <g id="g_STMK">
. . . + <path id="STMK" name="Steiermark" inkscape:label="#AT_6"
. . . . 00000 class="bl_steiermark" ... d="m *** z" />
. . . . 0 --- wobei '***' für die Liste der X/Y-Punktpositionen vom Bl.-Polygon STMK steht
. . . </g>
. . + <g id="g_TIROL">
. . . + <path id="TIROL" name="Tirol" inkscape:label="#AT_7"
. . . . 00000 class="bl_tirol" ... d="m *** z m *** z" />
. . . . 0 --- wobei '***' für die 2 Listen der X/Y-Punktpositionen vom Bl.-Polygon TIROL (inkl. Ost*) steht
. . . </g>
. . + <g id="g_VB">
. . . + <path id="VB" name="Vorarlberg" inkscape:label="#AT_8"
. . . . 00000 class="bl_vorarlberg" ... d="m *** z" />
. . . . 0 --- wobei '***' für die Liste der X/Y-Punktpositionen vom Bl.-Polygon VB steht
. . . </g>
. . + <g id="g_WIEN">
. . . + <path id="WIEN" name="Wien" inkscape:label="#AT_9"
. . . . 00000 class="bl_wien" ... d="m *** z" />
. . . . 0 --- wobei '***' für die Liste der X/Y-Punktpositionen vom Bl.-Polygon WIEN steht
. . . </g>
. . </g>
. </svg>

Hallo @,
Super umgesetzt, ganz besonders für jemanden mit (laut eigener Aussage) seinen SVG-Skills noch auf dem Anfänger-Niveau. ― Jedenfalls Danke!
Hinweis: Oberhalb findet sich ausklappbar die SVG-Struktur der Karte, also die hierarchische und tlw. beschreibende Detailstruktur (ist mit '.' und '+' zur Darstellung der Hierarchie via Einrückung realisiert und im SVG-Code sind die Namen der Anfangs-Tags fett hervorgehoben), mit deren v.a. farblichen Gestaltung für Hervorhebungen (die IDs von den wichtigsten <g>-Tags sind dunkelrot markiert) und Selektierungen via der Schriftfarbe (die HTML- und CSS-Kommentare werden in dunkelblau, sowie die Anmerkungen in dunkelgrün bzw. innerhalb von Kommentaren in dunkeltürkis angezeigt) und via der Hintergrundfarbe (die Excel-bezogenen Text- und Formel-Zeilen sind helltürkis unterlegt).
Folgende Ideen für kleine Verbesserungen habe ich allerdings dennoch:
  • Allgemein die 'id'-Attribute innerhalb eines Tags als erstes Attribut anordnen – ergibt mMn eine deutlich bessere Übersichtlichkeit der Strukturierung.
  • In der Gruppe mit der 'id' gleich 'g_colors' (#g_colors) 12 Mal die 'id' vom <stop>-Tag ("stop*") besser nummerieren – ganz analog wie die 'id' vom direkt übergeordneten <linearGradient>-Tag ("color*").
Dabei in dieser Gruppe auch alle mMn ganz unnötigen auskommentierten Hex-Farbwert-Angaben (also die "#??????" mit '?' im Wertebereich '0'..'9','A'..'F') entfernen.
  • Zwischen dieser Gruppe (#g_colors) und der folgenden Gruppe (#g_styles) die Kommentarzeile mit dem Text "Beginn Übertrag aus Excel inkl. Daten" einfügen (analog der bereits vorhandenen zugehörigen Kommentarzeile mit dem analogen Text "Ende ..." nach der Gruppe mit dem Datum).
  • Im großen Kommentarblock in der Gruppe mit der 'id' gleich 'g_styles' (#g_styles) sowie in der Excel-Vorlage folgende Änderungen vornehmen:
  • In der ersten Tabelle mit den Statistikdaten die Kopfzeile korrigieren – auf nun die Form:
Bundesland bestätigt verstorben genesen GKZ   (statt Bundesland bestätigt genesen verstroben GKZ , also Spaltentitel-Reihenfolge und Typo) – vermutl. auch in der originalen Excel-Datei (!) zu ändern.
Dabei auch den Abstand zur Angabe vom 'Stand' (in Form von diesem Wort, dem Datum und der Uhrzeit, also konkret in der gesamten Form 'Stand: ((TT)).((MM)).((JJJJ)), ((hh)):((mm))') deutlich erhöhen und dafür das mMn nicht erforderliche englische Wort 'Timestamp:' direkt davor und das mMn unnötige abschließende Wort 'Uhr' direkt danach entfernen.
Eventuell dazu alternativ die Angabe vom 'Stand' nun in einer eigenen Zeile vor oder nach der eigentlichen Tabelle vorsehen (also dann so in der originalen Excel-Datei speichern und mit in diese Datei kopieren).
  • In der Excel-Code-Tabelle (nach der Anleitung) mit den 9 Formeln für die jeweiligen Bundesländer-Farben und damit auch in der originalen Excel-Datei (!) jeweils ...
1. die 'id' auf die Form 'bl_*' mit '*' als Bundesland-Name ändern (war nur 'bl*', also ohne das'_'-Zeichen nach 'bl') – dadurch werden mMn die Bundesland-IDs besser lesbar, sowie ...
2. optional auch gleich die Formatierung der ausgegebenen CSS-Regeln etwas verbessern (konkret einige Leerzeichen zur Erzeugung der CSS-Regeln mit der Form nach folgender Zeile einfügen) – sieht mMn professioneller aus.
.bl_%@% { fill: url(#color%?%); fill-opacity: 1; }   ...   wobei '%@%' für den jeweiligen Bundesland-Namen und und '%?%' für die jeweilige Nummer der anzuzeigenden Farbe für das Bundesland steht
  • Im <style>-Tag mit der 'id' gleich 'style_Austria' (#style_Austria) in der als Ergebnis der Excel-Code-Tabelle erhaltenen Liste von den 9 CSS-Klassen für die Färbung der Bundesländer sollten durch die Durchführung der direkt zuvor angeführten Änderungen bei der nächsten Generierung von Excel aus die erzeugten CSS-Regeln in der oberhalb bereits angeführten Form stehen (also jeweils nun mit '.bl_*' und auch mit mehr enthaltenen Leerzeichen).
  • In den 9 großen <path>-Tags der jeweiligen Bundesland-Gruppe innerhalb der Gruppe mit der 'id' gleich 'g_Austria' (#g_Austria) folgende Änderungen vornehmen:
  • Innerhalb von jedem <path>-Tag das sehr lange 'd'-Attribut als letztes Attribut anordnen, um eine noch bessere Übersichtlichkeit zu erreichen.
  • In diesen Tags auch den Namen der CSS-Klasse (also den Inhalt vom 'class'-Attribut) von 'bl*' auf 'bl_*' ('*' ist dabei jeweils der Bundesland-Name) ändern – für die Konsistenz mit der weiter oben angeführten diesbezüglichen Änderung der Excel-Formeln erforderlich.
  • Ebenfalls in diesen Tags den Inhalt vom Attribut 'inkscape:label' von '#AUT???' mit '???' als eine scheinbar nur zufällige Zahl auf '#AT_?' mit '?' als Ziffer nach ISO 3166-2:AT ändern – wirkt abermals professioneller.
Abschließend noch mein kurzes Statement zum Inhalt der Gruppe mit der 'id' gleich 'g_date' (#g_date):
  • Die Weglassung vom letzten und einzigen Wort 'Uhr' vom angezeigten Inhalt findet meine volle Zustimmung – mMn war es n diesem Kontext der reinen relativ knappen Datenausgabe sowieso ganz unnötig.
Danke auch für die bisherige sehr gute Zusammenarbeit bezüglich dieser Karte.
Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  16:09, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Palmarès

[Quelltext bearbeiten]

Moin, ein Hinweis: "Palmarés" ist nicht Spanisch, sondern Französisch. In vielen Bereich ist Französisch bis heute die Fachsprache im Radsportbereich, deshalb haben wir uns im Portal Radsport darauf geeinigt, diesen Begriff zu nutzen und akzeptieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:13, 26. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Sonne7,
Nach den Jahren des Nicht-Treffen-Dürfens wird es endlich Zeit die regelmäßig stattfindenden Wikipedia-Stammtische wieder aufleben zu lassen. Entsprechend laden wir Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Fr, 27. Mai 2022 ab 18h in Grinzing beim Buschenschank Bio-Weinbau Obermann, 1190 Wien, Cobenzlgasse 102 ein!
(Die Buslinie 38A hält bei der Station Grinzing Feuerwache beinahe unmittelbar davor)

Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk    08:47, 21. Mai 2022 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Vorlage:RegiowikiAT

[Quelltext bearbeiten]

Hi, du hast grad diese Vorlage angelegt.

  • Die Simulation eines „Schwesterprojekts“ geht gar nicht.
  • Es ist grundsätzlich unzulässig, irgendwelche Verlinkungen irgendwodrauf mit schmückenden Bildchen auszustatten; siehe Wikipedia:Weblinks #Im Abschnitt Weblinks, 2. bzw. 3. Punkt.
  • Davon ausgenommen sind lediglich Projekte der WMF. regiowiki.at ist keine Projektseite unter Kontrolle der WMF.
  • Nebenbei würde ich, wenn die Vorlage schon so heißt wie sie jetzt heißt, empfehlen sie Vorlage:regiowiki.at zu nennen. Dann passt sie gut in die Methodik von Kategorie:Vorlage:Zitation/Website und es ist auch auf Anhieb erkennbar, dass ein Weblink das Ergebnis sein wird, und auf welche Website, und nichts anderes kann einen solchen Vorlagennamen tragen.
  • Du kommst am besten nochmal rein und machst als Ersteller SLA auf den ersten Entwurf.

VG --PerfektesChaos 21:47, 3. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Leider musste ich feststellen, dass du diese Vorlage in unzulässiger Ausführung bereits in Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ eingebunden hast, und zwar heute mittag 13:15, und du dort ein WMF-Projekt vortäuschst.
Bringe die Vorlage nunmehr unverzüglich in einen regelgerechten Zustand, andernfalls zwingst du mich zum Eingreifen.
--PerfektesChaos 21:03, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ach ja – und regiowiki.at ist keine Domain der WMF, und was WMAT da für „Patronanz und Verwaltung“ leisten mag ist für die WMF völlig irrelevant. Auch mit OSM und translatewiki kooperiert die WMF; es sind trotzdem keine Projekte der WMF.
--PerfektesChaos 21:06, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @PerfektesChaos, ich täusche nichts vor - der generierte Link ist kein externer Link, sondern ein korrekter Interwiki-Link (wie am fehlenden ’extern’-Marker auch deutlich zu erkennen ist) – hier noch als Beispiel der Artikel ’Österreich’ im RegiowikiAT.
Das OSM und translatewiki diese Verlinkungsart nicht nutzen, ist für mich ziemlich bedeutungslos - sie brauchen sie eben offensichtlich gar nicht.
Außerdem: Wikimedia ist Wikimedia - eine Unterscheidung zwischen der internationalen bzw. tatsächlich US-amerikanischen Kopforganisation/Foundation WMF (real eine gemeinnützige Stiftung) und der nationalen Unterorganisation/Zweigverein WMAT (real ein gemeinnütziger Verein) ist mAn für die Nutzer der WP nicht wirklich sinnvoll - vermutlich nur ein historisches Überbleibsel aus der Anfangszeit der WP, wo es vermutlich um die Abgrenzung zu nicht freien Inhalten gegangen ist.
Was die Freiheit der Inhalte und die verwendeten Lizenzen vom RegiowikiAT betrifft, sind diese mMn praktisch oder sogar total ident mit denen der Wikipedia - zumindest kann ich keinen wesentlichen Unterschied feststellen.
Die inzwischen erfolgte Übernahme vom RegiowikiAT durch Wikimedia Österreich beweisen die folgenden beiden Belege von der offiziellen WMAT-Website:
Auszug aus dem Abschnitt ’Geschichte’ darin:
2008 Gründung des Vereins mit Sitz in Graz
2 Einträge hier weggelassen
2012 Verlegung des Vereinssitzes nach Wien und Eröffnung der Geschäftsstelle
7 Einträge hier weggelassen
2019 Übernahme von RegiowikiAT       <– hier als https://regiowiki.at/wiki/Hauptseite verlinkt (weil klarerweise extern zur WMAT-Website)
Auszug aus dem Text vom Artikel (konkret dessen Beginn):
Das Land Niederösterreich ehrte kürzlich unser Vereinsmitglied Karl Gruber mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landes für sein Engagement rund um das von Wikimedia Österreich betriebene RegiowikiAT.
In diesem Kontext gibt es auch noch ein Interview mit Hrn. Gruber (spez. auch zum RW):   https://wikimedia.at/vor-den-vorhang-karl-gruber/
Was ist den Deiner Meinung noch zu tun, damit das RW als regionales/lokales Schwesterprojekt behandelt werden kann?
Für die Umsetzung Deiner Forderungen werde ich mich an den Initiator vom RW @K@rl (Karl Gruber), den ich persönlich kenne und mit dem ich im RW in losem Kontakt stehe, sowie bei Bedarf auch zusätzlich über K@rl oder direkt an den Verein WMAT wenden.
-- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  05:20, 6. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Stellungnahme:

  1. Es muss durch die WMF offiziell anerkannt worden sein, was sich durch Listung auf Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis nachvollziehen lässt.
  2. Anschließend muss dies durch die Community der deWP antizipiert worden sein, was durch Aufnahme in die Seite Wikipedia:Schwesterprojekte dokumentiert wird.

Dass WMAT mit der externen Website eng kooperiert, ist unbestritten.

  • Das ist aber trotzdem ein externer Verein, und weder wikimedia.at noch wikipedia.at noch wikimedia.de sind ein Schwesterprojekt, sondern rechtlich unabhängige private Seiten. Auch sie sind nicht als angebliches „Schwesterprojekt“ irgendwo gellistet, sondern extern, und noch mehr gilt das für eine von einer externen Website protegierte noch anderere externe Website.
  • Weder WMAT noch WMDE noch WMCH haben irgendwas zu beschließen, das irgendwelche Auswirkungen auf den ANR der deWP hat. Dies steht ausschließlich der Community der deWP und ihrer öffentlichen und auffindbaren Kommunikation zu. Insoweit sind deine ganzen Anscheinsbeweise, dass ein externer Verein mit einem anderen externen Verein eng kooperieren würde, völlig gegenstandslos.
  • Mit OSM und translatewiki wurde und wird ebenfalls eng kooperiert, etliche Jahre wurden wohl die OSM-Server vom Rechenzentrum der WMF betrieben; das besagt jedoch überhaupt nichts.

Das gesamte Verfahren bedarf der öffentlichen Ankündigung in der Community der deWP und deren Anerkennung.

  • Deine Aktion, dies zu umgehen und eine solche Etablierung im Verborgenen durch Anlage einer Vorlage herbeizuführen, ist klassische Hinterzimmer-Privat-Schaffung von Fakten.
  • Außer mir als Beobachter sämtlicher neu angelegter Vorlagen erfuhr niemand von der Geburt des Geschwisterchens.
  • Noch nicht einmal WMAT hatte sich bequemt, offiziell an die Community der deWP heranzutreten. Einstweilen ist es die private Aktion eines Nutzers, und wir sind hier auf einer persönlichen BD.
  • Sofern die WMF diese externe Website nicht in Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis auflistet, ist ein MB der deWP herbeizuführen, durch das eine Anerkennung als Schwesterprojekt erfolgt.
  • Solange mir keine derartige Anerkennung vorliegt, werde ich die klar richtlinienwidrige Vortäuschung eines angeblichen Schwesterprojekts und unerwünschte Überdekoration aus der Vorlagenprogrammierung eliminieren.
  • Bislang ist es schlicht eine Weblink-Vorlage wie Tausende andere ebenfalls.

VG --PerfektesChaos 11:06, 6. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Nachdem WMAT hier angesprochen wurde, kurz ein Kommentar von mir. Medieninhaber und Herausgeber von RegiowikiAT ist Wikimedia Österreich. RegiowikiAT ist aber kein Wikimedia-Projekt (= Wikipedia-Schwesterprojekt), sondern eine von den Wikimedia-Projekten unabhängige Seite. Insofern wäre laut Richtlinien der deutschsprachigen Wikipedia eine etwaige Vorlage jedenfalls ohne Logo-Icon zu gestalten. Liebe Grüße --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 12:51, 6. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @PerfektesChaos & @Raimund Liebert (WMAT), ich habe die Vorlage nun so abgeändert, dass sie kein Logo und keine sonstigen grafischen Elemente sowie keine Fettschrift und auch keine sonstigen Textauszeichnungen mehr enthält - sie ist nun also total abgespeckt.
Jetzt besteht die gesamte Vorlage konkret nur noch aus reinem Text mit dem Link darin und hat den grundsätzlichen Aufbau:
Selektortext + 1. Trennzeichen + [[Link (Prefix + Zielartikelname)]] + 2. Trennzeichen + Hinweistext
Die einzelnen Teile davon haben die folgende Bedeutung:
  • Der Selektortext, konkret 'Österreich', dient als logischer Zielregion-Selektor und hat den Zweck nur Nutzer die Infos zur Region AT suchen anzusprechen. (Somit können Nutzer die Infos über andere Regionen, wie DE, CH, etc, suchen, vorab schon erkennen, dass sie diesen Link für ihre Suche ignorieren können.) — Hinweis: Das ist mAn ein für Regiowikis grundsätzlich nützliches Feature und für alle Nutzer in der plurizentrischen deutschen Wikipedia wohl sicher sehr hilfreich! (Anm.: Ich habe öfter schon Informationen zu irgend einem Thema mit Bezug zu Österreich gesucht und fand mich dann dabei unerwartet bei nur für Deutschland gültigen Informationen - diese wäre vermutl. durch einen Zielregion-Selektor beim Link vermeidbar gewesen.)
  • Das 1. Trennzeichen ist einfach nur das Zeichen '>'.
  • Der Link setzt sich aus dem Prefix, konkret dem Regiowiki-Namen 'RegiowikiAT' mit direkt folgendem Zeichen ':', sowie dem Zielartikelnamen als eigentliches Linkziel zusammen.
  • Das 2. Trennzeichen ist nur das etwas längere Strichzeichen '–'.
  • Der Hinweistext hat als Defaultwert das Motto vom RegiowikiAT, konkret „Freies Wissen aus den Regionen Österreichs“.
Sie hat nun das Aussehen, wie im folgenden Beispiel ersichtlich:
Nun bitte ich um das OK zur Nutzung im ANR - konkret um die Erlaubnis zur Entfernung vom in Fettschrift gesetzten entsprechenden Hinweis auf der Vorlagen-Doku-Seite, der sich ja eigentlich auf das ursprüngliche Layout als Schwesterprojekt-ähnlich bezog und da nun alle diesbezüglichen Inhalte von mir entfernt wurden nun mAn nur noch als übrig gebliebener Rest dort steht.
Bitte also bestätigen, dass ich diesen ’fetten’ Hinweis in der Doku nun entfernen darf - vielen Dank, schon im Voraus!
-- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  15:35, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @PerfektesChaos & @Raimund Liebert (WMAT), da mein voriger Beitrag mit der Bitte um ein OK nun praktisch schon eine Woche lang unbeantwortet geblieben ist, werde ich - wenn kein Widerspruch innerhalb einer weiteren Woche erfolgt - nun den im vorigen Beitrag genannten in Fettschrift gesetzten Hinweis in der Doku der Vorlage nun selbst entfernen und auch via dem dann somit implizit erhaltenen OK die Nutzung der Vorlage im ANR fortsetzen. -- Frohe Weihnachten und schönen Gruß, Sonne7 Disk!  09:52, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten
<einmisch> Nur zur Info: Benutzer:Raimund Liebert (WMAT) kann und darf dir keine (positive) Antwort geben, denn WMAT darf inhaltlich und das betrifft es ja, nichts beitragen. (außerdem ist WMAT über Weihnachten gar nicht anwesend) und Benutzer:PerfektesChaos ist eine der hunderten Stimmen in der Community und wird dir das, ohne ihm nahezutreten, auch nicht erlauben. Gelten tut da für dich allein WP:WEB mit den Unterseiten und nachdem können sie dir immer wieder mehr oder weniger Leute auf die Finger klopfen. Es bleibt also dein Risiki, als WEB-Spammer auf der VM zu landen. - nix für ungut - aber das musste ich jetzt loswerden. Ansonsten frohe Feiertage. --lg K@rl du findest mich auch im RAT 10:30, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Deine Meinung zählt: Teste eine neue Funktion

[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der letzten Umfrage der Technischen Wünsche für den Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ gestimmt hast. Vielen Dank nochmal für deine Teilnahme!

Im Zuge des Themenschwerpunktes „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ arbeitet das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland aktuell an einer Lösung, mit der man Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details (z.B. Seiten, Kapitel, …) wiederverwenden kann. Bisher muss bei verschiedenen Seiten desselben Werks immer das gesamte Werk angegeben werden. Das Team hat dazu eine neue Funktion entwickelt, die bisher noch ein Prototyp ist. Hier ist deine Meinung gefragt! Wir sind auf der Suche nach Personen, die im Quelltext-Modus arbeiten und Lust haben, die neue Funktion zu testen. Dabei geht es vor allem darum zu erfahren, ob du die Funktion hilfreich findest, sie für dich einfach zu bedienen ist und ob du Fragen oder Bedenken dazu hast. Deine Rückmeldungen und Eindrücke können dabei die Weiterentwicklung maßgeblich beeinflussen.

Du hast Interesse daran, die Entwicklung dieser Lösung mitzugestalten? Dann freuen wir uns, wenn du dich hier einträgst und die Fragen beantwortest.

Unsere UX-Kollegin Eline wird dann eine Auswahl von Personen treffen, die die Funktion testen. Wenn du ausgewählt wirst, hast du ca. zwei Wochen Zeit die Funktion in deinem eigenen Tempo auszuprobieren. Alle weiteren Informationen, auch zum Ablauf der Tests, findest du im Anmeldeformular. Bei Fragen, melde dich gern auf meiner Diskussionsseite. Herzlichen Dank, Thereza Mengs (WMDE) 14:30, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!

[Quelltext bearbeiten]
Deine Stimme ist wichtig. Denn Verbesserungen sollen allen helfen, die in den Wikis mitarbeiten.

Hallo, weil du der in der Technische-Wünsche-Umfrage im Jahr 2022 abgestimmt hast, interessiert dich möglicherweise, dass aktuell wieder eine Umfrage läuft. Du kannst wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.

Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. Dezember. Bitte weitersagen!

Wir möchten mit der Umfrage möglichst breite Teile der Community erreichen. Falls du solche Nachrichten lieber nicht erhalten möchtest, gib bitte kurz Bescheid.

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:45, 26. Nov. 2024 (CET)Beantworten