Benutzer:Qniemiec/Baustelle
Diese Seite ist eine persönliche Benutzerbaustelle und sollte daher nicht von anderen verändert werden. Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text nur zur internen Verwendung bestimmt, also kein Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia ist und dementsprechend auch Fehler und/oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. |
Ibolya Fekete
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ibolya Fekete (* 23. Januar 1951 in Pásztó) ist eine ungarische Filmregisseurin und Drehbuchautorin.[1][2]
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums der ungarischen und russischen Literatur und Linguistik an der Debrecener Lajos-Kossuth-Universität im Jahr 1976 arbeitete Ibolya Fekete ab 1980 zunächst als Drehbuchautorin, u. a. für György Szomjas, bevor sie 1990 auch als Dramaturgin für das Hunnia-Filmstudio, eines der vier zu Mafilm gehörenden ungarischen Filmstudios, zu arbeiten begann und im gleichen Jahr mit ihrem Dokumentarfilm „Berlinből Berlinbe“ als Filmregisseurin debütierte. [1][2]
Seit 2003 an der Budapester Filmakademie lehrend, ist sie außerdem Gastdozentin an der Sapientia Hungarian University of Transylvania in Cluj-Napoca, Rumänien. [3]
Filmografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1985 „Falfúró“ (Wall Driller), Spielfilm von György Szomjas, 100 min - Co-Drehbuch
- 1986 „Mr. Universe“ (Mr. Universe), Spielfilm von György Szomjas, 98 min - Drehbuch
- 1989 „Könnyű vér“ (Fast and Loose), Spielfilm von György Szomjas, 87 min - Drehbuch [4]
- 1989-1990 „Berlinből Berlinbe“ (Berlin and Back), Dokumentarfilm, 53 min - Regie
- 1991-1992 „Az apokalipszis gyermekei I-II“ (Children of the Apocalypse I-II), Dokumentarfilm, 120 min - Regie
- 1996 „Bolse vita“ (Bolshe Vita), Spielfilm, 97 min - Regie, Drehbuch [5]
- 1997 „Négy dal Kelet-Európából“ (Four songs from Eastern Europe), Dokumentarfilm, 22 min - Regie [6]
- 2001 „Chico“ (Chico), Spielfilm (HU/DE/HR/CL), 102 min - Regie, Drehbuch [7]
- 2001 „Dokumentátorok“ (Documentaries), Dokumentarfilm, 41 min - Regie
- 2002 „Simó Sándor“ (Sándor Simó), Dokumentarfilm, 40 min - Regie
- 2004 „Utazások egy szerzetessel“ (Journeys with a Monk), Dokumentarfilm, 65 min - Regie [8]
- 2005 „A Mester és Margarita“ (The Master and Margarita), TV-Kurzfilm, 26 min - Regie
- 2007 „Csángók“ (The Csangós), Dokumentarfilm, 91 min - Regie
- 2015 „Anyám és más futóbolondok a családból“ (Mom and Other Loonies in the Family), Spielfilm (HU/DE/BG), 113 min - Regie, Drehbuch [9][10]
Preise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1996 „Bolse vita“
- 1996 Debütfilmpreis der Ungarischen Filmschau Budapest
- 1996 Gene-Moskowitz-Preis der ausländischen Filmkritik der Ungarischen Filmschau Budapest
- 1996 Hauptpreis und Preis der FIPRESCI beim Internationalen Filmfestival Sotschi
- 1996 Hauptpreis und Don-Quixote-Preis beim Festival des Jungen Osteuropäischen Films Cottbus
- 1996 Satyajit-Ray-Preis des Filmfestivals London
- 1996 Sonderpreis des Europaparlaments beim Prix-Europa-Festival Berlin
- 1996 Hauptpreis des Lubuser Filmsommers Łagów Polen
- 1997 Hauptpreis des Europäischen Debütfilmfestivals Angers, Frankreich
- 1997 László-B.-Nagy-Preis der ungarischen Filmkritik
- 1997 Béla-Balázs-Preis des ungarischen Kulturministeriums
- 2001 „Chico“
- 2001 Okumenischer Preis und Preis für die beste Regie beim Internationalen Filmfestival Karlovy Vary
- 2002 Bester Spielfilm und Preis der türkischen Filmkritik beim Rendezvous Istanbul International Film Festival
- 2002 Hauptpreis des Lubuser Filmsommers Łagów, Polen
- 2002 Hauptpreis der Ungarischen Filmschau Budapest
- 2002 Preis des Freedom Film Festivals Berlin
- 2003 Regiepreis der ungarischen Filmkritik
- 2005 „Utazások egy szerzetessel“
- 2005 Preis des ungarischen Ministeriums für Jugend, Familie und Soziales
- 2007 Spezialpreis der Jury beim Houston Worldfest, USA
- 2015 „Anyám és más futóbolondok a családból“
- 2015 Preis der ungarischen Filmkritik für das beste Drehbuch
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ibolya Fekete bei IMDb
Kategorie:Filmregisseur
Kategorie:Drehbuchautor
Kategorie:Ungar
Kategorie:Geboren 1951
Kategorie:Frau
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fekete, Ibolya |
KURZBESCHREIBUNG | ungarische Filmregisseurin und Drehbuchautorin |
GEBURTSDATUM | 23. Januar 1951 |
GEBURTSORT | Pásztó |
Tamás Tóth (Filmregisseur)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tamás Tóth (* 15. September 1966 in Budapest) ist ein ungarischer Film- und Bühnenregisseur, Drehbuchautor, Kameramann, Szenograf, Maler und Grafiker.[11][12]
Biografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Obwohl in Budapest geboren, verbrachte Tamás Tóth seine ersten Lebensjahre in einem kleinen Dorf im Bakonygebirge, wohin seine Eltern nach ihrem Lehrerstudium geschickt wurden. Nach Versetzung der Eltern in die politische Verwaltung von Veszprém besuchte Tóth die dortige Grundschule, während sein Vater im örtlichen Parteikomitee und seine Mutter bei der Gewerkschaft tätig war. Aufgrund dieser Stellung konnte die Familie schließlich auch wieder nach Budapest zurückkehren, wo Tóth ab 1974 weitere sechs Jahre die reguläre Schule besuchte und anschließend aufs Kölcsey-Gymnasium wechselte. Allerdings nur solange, bis – er hatte gerade sein zweites Gymnasialjahr hinter sich – seine Eltern plötzlich packen und nach Moskau umziehen mussten, wohin man seinen Vater 1982 zum Dienst im dortigen diplomatischen Korps delegiert hatte. Seinen Eltern in die Sowjetunion folgend, lebte Tóth dort anschließend ohne Unterbrechung von 1984 bis 1990, anfangs unter diesem Schritt als einem schmerzhaften Einschnitt in sein Leben leidend. Inzwischen aber denke ich, dass das, wie Tóth Jahre später anmerkte, ein Vorteil war, weil ich dadurch von 1983 bis jetzt, von Breshnew an und durch alles Folgende Augenzeuge all dessen wurde, was in diesem Imperium geschah. Und ich nun auch genauso in Moskau zuhause bin.[13]
Tóths künstlerische Biografie hingegen reicht bereits zurück bis in die Mitte der 70er Jahre, als er, gerade einmal 10 Jahre alt, eines der Gründungsmitglieder des zu dieser Zeit von dem Filmregisseur Ferenc Varsányi in Budapest geleiteten ersten europäischen Kinder-Trickfilmstudio war. Ursprünglich mit der Absicht, Regie an der Budapester Hochschule für Theater- und Filmkunst (jetzt Universität für Theater und Filmkunst) zu studieren, wechselte Tóth jedoch nach dem ersten Kurs nach Moskau, wo er 1985 die Aufnahmeprüfung des berühmten Staatlichen All-Unions-Instituts für Kinematographie (WGIK, heute Gerassimow-Institut für Kinematographie) bestand und sein Regiestudium 1990 mit seinem Diplomfilm „Сумасшедший и ангел“ (Madman and Angel), gedreht übrigens zusammen mit Sergei Kozlov als seinem Kameramann, erfolgreich abschloss. Drei Jahre später schließlich debütierte Tóth dann auch als Kinofilmregisseur mit der vielfach ausgezeichneten russisch-ungarischen Koproduktion „Дети чугунных богов“ (Children of Cast Iron Gods, für gewöhnlich jedoch häufiger unter dem kürzeren Titel Children of Iron Gods bekannt).
Filmografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1987: „Rio“, TV-Kurzfilm, 30 min – Regie
- 1987: „Doktor Minorka Vidor nagy napja“ (Doctor Vidor Minorka’s Great Day), Spielfilm von András Sólyom – Regieassistenz[14]
- 1989/1990: „Őrült és angyal / Сумасшедший и ангел“ (Madman and Angel), Kurzfilm (HU/SU), 48 min – Regie, Drehbuch
- 1993: „Vasisten gyermekei / Дети чугунных богов“ (Children of Cast Iron Gods), Spielfilm (RU/HU), 78 min – Regie[15]
- 1995: „Birodalmi helytartók“ (Governors of Empire), TV-Dokumentarfilm-Serie, 2x35 min – Regie, Kamera
- 1995/1996: „A KGB alkonya“ (The Fall of the KGB), TV-Dokumentarfilm-Serie, 3x45 min – Regie, Kamera[16]
- 1998: „Natasa / Наташа“ (Natasha), Spielfilm (HU/RU), 90 min – Regie, Drehbuch[17]
- 1999: „A kés“ (The Knife), TV-Kurzfilm, 30 min – Regie, Drehbuch
- 2000/2001: „Anarchisták“ (Anarchists), Spielfilm, 80 min – Regie, Drehbuch
- 2002/2003: „Konyha“ (Kitchen), Kurzfilm (mit László Kollár-Klemencz), 13 min – Regie
- 2002/2003: „Rinaldó“ (Rinaldo), Spielfilm, 82 min – Regie, Drehbuch[18]
- 2004: „Bharatanatyam“ (About Bharatanatyam), TV-Dokumentarfilm, 20 min – Regie
- 2004: „Kornél“ (Kornel), TV-Kurzfilm, 28 min – Regie, Drehbuch
- 2006: „Caddilac Drive“, TV-Dokumentarfilm-Serie, 1.-6. Folge, 6x45 min – Regie
- 2007: „Farkas / Волк“ (Wolf), Spielfilm (HU/RU), 72 min – Regie, Drehbuch, Schnitt[19]
- 2008/2009: „Yantra“, experimenteller Ballettfilm, 17 min – Regie
- 2010: „Guru“, Dokumentar-Spielfilm (HU/IN), 72 min – Regie, Drehbuch
- 2014: „Budapest Bar“ (Budapest Bar – The Film), TV-Dokumentarfilm, 52 min – Regie
- 2014/2015: „Родина“ (Homeland), TV-Serie (RU) – Co-Regie
- 2015: „Over the Moon“, Experimentalfilm, 20 min – Regie
- 2015: „Szentendre Swamimalai“, TV-Dokumentarfilm, 52 min – Regie
- 2016: „Élni muszáj“ (One must live), TV-Dokumentarfilm, 60 min – Regie
- 2018: „Shyrakshy. The Guardian of the Light“, Spielfilm von Ermek Tursynov (KZ), 95 min – Regieassistenz
- 2018: „A Soha, a Mindig és a Pillanat“ (Never, Always and a Wink), TV-Dokumentarfilm, 52 min – Regie, Drehbuch
- 2019: „Álombozót“ (Dreambush), TV-Dokumentarfilm, 52 min – Regie, Drehbuch
- 2020: „A paradicsommadár“ (The Bird of Paradise), TV-Dokumentarfilm, 52 min – Regie, Drehbuch
- 2012/2022: „Frici & Aranka“, TV Spielfilm, 81 min – Regie
- 2022: „A mívesség megszállottja“ (Obsessed with finesse), TV-Dokumentarfilm, 52 min – Regie, Drehbuch
- 2022/2023: „Oliara“, Spielfilm (KZ) – Regie (work in progress)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Kurzporträt Ibolya Fekete; National Film Institute Hungary. Abgerufen am 18. Februar 2023.
- ↑ a b A Mester és Margarita - Ibolya Fekete. Abgerufen 18. Februar 2023.
- ↑ Ibolya Fekete Guest teacher, screenwriter; Sapientia Hungarian University of Transylvania]. Abgerufen 18. Februar 2023.
- ↑ Fast and Loose; National Film Institute Hungary. Abgerufen am 18. Februar 2023.
- ↑ Bolshe Vita; National Film Institute Hungary. Abgerufen am 18. Februar 2023.
- ↑ Four songs from Eastern Europe; International Film Festival Rotterdam. Abgerufen am 18. Februar 2023.
- ↑ Chico; National Film Institute Hungary. Abgerufen am 18. Februar 2023.
- ↑ Journeys with a Monk; National Film Institute Hungary. Abgerufen am 18. Februar 2023.
- ↑ Mom and Other Loonies in the Family; National Film Institute Hungary. Abgerufen am 18. Februar 2023.
- ↑ Mutter und andere Spinner in der Familie; NIKOfilm.de. Abgerufen am 18. Februar 2023.
- ↑ Kurzporträt Tamás Tóths (allerdings nur bis 2007); National Film Institute Hungary. Abgerufen am 23. Januar 2023.
- ↑ Tóth T. Tamás, rendező, forgatókönyvíró, operatőr (Filmografie nur bis 2010); PORT.hu. Abgerufen 31. Januar 2023.
- ↑ Erzsi Báthory: Tamás Tóth : The Russian line?; 29th Hungarian Film Week - February 6-10, 1998.
- ↑ Für weitere Details siehe den ungarischen Wikipedia-Artikel zu „Doktor Minorka Vidor nagy napja“.
- ↑ Children of Iron Gods; National Film Institute Hungary. Abgerufen am 22. Januar 2023.
- ↑ The Fall of the KGB; National Film Institute Hungary. Abgerufen am 22. Januar 2023.
- ↑ Natasa; National Film Institute Hungary. Abgerufen am 22. Januar 2023.
- ↑ Rinaldo; National Film Institute Hungary. Abgerufen am 22. Januar 2023.
- ↑ Wolf; National Film Institute Hungary. Abgerufen am 22. Januar 2023.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]