Dach
Das Dach (altgermanisch) schützt das Gebäude und die darin lebenden Menschen oder darin untergebrachten Einrichtungen vor Umwelteinflüssen wie Niederschlag, Sonneneinstrahlung, Temperaturverlusten, Industriebelastungen, Staub und Wind. Weiter hat ein Dach auch die Aufgabe durch architektonische Gestaltung die Landschaft zu gestalten.
Bezeichnungen am Dach
Die Traufe ist die untere waagrechte Kante, dort wo das Wasser abläuft. Oben, die höchste waagrechte Kante, ist der First. Der Ortgang oder Ort ist die Kante an der Seite, dort wo das Dach aufhört. Er verbindet Traufe und First und begrenzt den Giebel nach oben. Kanten, an denen zwei Dachflächen zusammentreffen, sind Grate, wenn sie eine Außenecke bilden, und Kehlen, wenn sie eine Innenecke bilden. Die kleine dreieckige Dachfläche über dem Giebel nennt sich Walm. Ein abgewalmtes Satteldach wird dann zum Walmdach. Ein Punkt, an dem drei oder mehr Dachflächen aufeinanderstoßen, heißt Anfallpunkt, zum Beispiel die Spitze des Walms.
Jede Unterbrechung oder Durchdringung der Dachhaut nennt sich Dachöffnung, unter anderem auch Lukarnen und Gauben. Lukarnen haben im Gegensatz zu Gauben senkrechte Seitenflächen.
Dachformen
Dächer lassen sich unter anderem nach ihrer Form einteilen. Viele Dächer sind jedoch Kombinationen aus verschiedenen Formen.
- Flachdach
- Steildach
- Pultdach (nur eine Dachfläche)
- Satteldach (klassische Dachform, zwei Dachflächen)
- Walmdach (vier Dachflächen)
- Mansarddach
- Sägezahndach (oft bei Fabrikhallen)
- Pyramidendach
Materialien
Es gibt eine Vielzahl von Materialien, die für die Eindeckung oder Abdichtung genutzt werden. Unter Abdichtung versteht man eine wasserdichte Ausführung bei Flachdächern, ein eingedecktes Dach ist lediglich regendicht.
- Abdichtung
- Bitumen-Schweißbahn
- Dachfolie
- Metall - siehe unten
- Eisenbeton - richtig angewendet kann Eisenbetondach rissefrie und daher auch wasserdicht sein
- Lehm - in Asien und Afrika
- Eindeckung
- Dachsteine - aus Keramik, Ton (Dachziegel) oder Beton
- Stein - Schiefer, Gneiss
- Eternit - Faserzement, früher Asbestzement
- Ried oder Stroh, Matten und Blätter
- Holz - Bretter oder Schindeln
- Metall (Verzinktes Stahlblech, Zink, Kupfer, Aluminium, Blei, Edelstahl)
- Wellkunststoff
- Dachfolie
- Dachpappe
- Solarzellen
Dachaufbau
Dächer lassen sich auch nach ihrem Aufbau einteilen in
- einschalige Dächer (Warmdächer)
- zweischalige Dächer (Kaltdächer)