„Dach“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K =Materialien= Stahlbeton - Als sog. WU (= Wasserundurchlässiger) Beton
LordGarth (Diskussion | Beiträge)
dachpappe
Zeile 9: Zeile 9:


== Dachformen ==
== Dachformen ==
Dächer lassen sich unter anderem nach ihrer Form einteilen. Viele Dächer sind jedoch Kombinationen aus verschiedenen Formen.
Dächer lassen sich unter anderem nach ihrer Form einteilen. Viele Dächer sind jedoch Kombinationen aus verschiedenen Formen oder Mischformen.


* [[Flachdach]]
* [[Flachdach]]
* [[Steildach]]
* Flachgeneigtes Dach und [[Steildach]] (ab 22° Neigung)
** [[Pultdach]] (nur eine Dachfläche)
** [[Pultdach]] (nur eine Dachfläche)
** [[Satteldach]] (klassische Dachform, zwei Dachflächen)
** [[Satteldach]] (klassische Dachform, zwei Dachflächen)
Zeile 39: Zeile 39:
** [[Metall]] - flaches, gewelltes oder Trapezblech aus verzinktem Stahl, Zink, Kupfer, Aluminium, Blei oder Edelstahl
** [[Metall]] - flaches, gewelltes oder Trapezblech aus verzinktem Stahl, Zink, Kupfer, Aluminium, Blei oder Edelstahl
** [[Kunststoff]] - ebene oder gewellte Platten oder Folien
** [[Kunststoff]] - ebene oder gewellte Platten oder Folien
** [[Bitumen-Schweißbahn]]
** [[Dachpappe]]
** [[Solarmodul]]e
** [[Solarmodul]]e



Version vom 15. April 2004, 21:23 Uhr

siehe auch: Simon Dach


Das Dach (altgermanisch) schützt das Gebäude und die darin lebenden Menschen oder darin untergebrachten Einrichtungen vor Umwelteinflüssen wie Niederschlag, Sonneneinstrahlung, Temperaturverlusten, Industriebelastungen, Staub und Wind. Weiter hat ein Dach auch die Aufgabe durch architektonische Gestaltung die Landschaft zu gestalten.

Bezeichnungen am Dach

Bezeichnungen am Dach

Die Traufe ist die untere waagrechte Kante der Dachfläche. Oben, die höchste waagrechte Kante, ist der Dachfirst, kurz First. Der Ortgang oder Ort ist die Kante am Dachrand der Giebelwand. Er verbindet Traufe und First und begrenzt den Giebel nach oben. Kanten, an denen zwei Dachflächen zusammentreffen, sind Grate, wenn sie eine Außenecke bilden, und Kehlen, wenn sie eine Innenecke bilden. Die kleine dreieckige Dachfläche über dem Giebel nennt sich Walm. Ein abgewalmtes Satteldach wird dann zum Walmdach. Ein Punkt, an dem drei oder mehr Dachflächen aufeinanderstoßen, heißt Anfallpunkt, zum Beispiel die Spitze des Walms. Jede Unterbrechung oder Durchdringung der Dachhaut nennt sich Dachöffnung, unter anderem auch die Dachgauben.

Dachformen

Dächer lassen sich unter anderem nach ihrer Form einteilen. Viele Dächer sind jedoch Kombinationen aus verschiedenen Formen oder Mischformen.

  • Flachdach
  • Flachgeneigtes Dach und Steildach (ab 22° Neigung)
    • Pultdach (nur eine Dachfläche)
    • Satteldach (klassische Dachform, zwei Dachflächen)
    • Walmdach (vier Dachflächen)
    • Mansarddach
    • Tonnendach (halbrund, wie ein liegender Zylinder)
    • Sheddach (Sägezahndach, oft bei Fabrikhallen)
    • Zeltdach (Pyramidendach)
    • Zwiebeldach (eine runde geschwungene Form mit einer Spitze)

Materialien

Es gibt eine Vielzahl von Materialien, die für die Eindeckung oder Abdichtung genutzt werden. Unter Abdichtung versteht man eine wasserdichte Ausführung bei Flachdächern, ein eingedecktes Dach ist lediglich regendicht.

Dachaufbau

Dächer lassen sich auch nach ihrem Aufbau einteilen in