„Guanidin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Reihenfolge umgestellt
Genitiv
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
* Aminomethanamidin
* Aminomethanamidin
* Carbamidin
* Carbamidin
| Summenformel = CN<sub>3</sub>H<sub>5</sub>
| Summenformel = CH<sub>5</sub>N<sub>3</sub>
| CAS = 113-00-8
| CAS = {{CASRN|113-00-8}}
| EG-Nummer = 204-021-8
| EG-Nummer = 204-021-8
| ECHA-ID = 100.003.656
| ECHA-ID = 100.003.656
Zeile 13: Zeile 13:
| ChemSpider =
| ChemSpider =
| DrugBank = DB00536
| DrugBank = DB00536
| Beschreibung = farblose, hygroskopische Kristalle<ref name="Römpp">{{RömppOnline|Name=Guanidin |Datum=10. Dezember 2014 |ID=RD-07-02104 }}</ref>
| Beschreibung = farblose, hygroskopische Kristalle<ref name="Römpp">{{RömppOnline|ID=RD-07-02104|Name=Guanidin|Abruf=2014-12-10}}</ref>
| Molare Masse = 59,07 g·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Molare Masse = 59,07 g·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Aggregat = fest
| Aggregat = fest
Zeile 21: Zeile 21:
| Dampfdruck =
| Dampfdruck =
| Löslichkeit = leicht löslich in [[Ethanol]], in [[Wasser]] [[Protonierung]] zu leichtlöslichem Guanidinium<ref name="Römpp"/>
| Löslichkeit = leicht löslich in [[Ethanol]], in [[Wasser]] [[Protonierung]] zu leichtlöslichem Guanidinium<ref name="Römpp"/>
| Quelle GHS-Kz = <ref name="Registrierungsdossier">{{Registrierungsdossier|ID=17100/2/1|Name=Guanidine|Datum=13. März 2019}}</ref>
| Quelle GHS-Kz = <ref name="Registrierungsdossier">{{Registrierungsdossier|ID=17100/2/1|Name=Guanidine|Abruf=2019-03-13}}</ref>
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|05|02|06|08}}
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|05|02|06|08}}
| GHS-Signalwort = Gefahr
| GHS-Signalwort = Gefahr
Zeile 29: Zeile 29:
| Quelle P = <ref name="Registrierungsdossier" />
| Quelle P = <ref name="Registrierungsdossier" />
| MAK =
| MAK =
| ToxDaten = {{ToxDaten |Typ=LD50 |Organismus=Kaninchen |Applikationsart=oral |Wert=500 mg·kg<sup>−1</sup> |Bezeichnung= |Quelle=<ref name="ChemIDplus">{{ChemID|113-00-8}}</ref> }}
| ToxDaten = {{ToxDaten |Typ=LD50 |Organismus=Kaninchen |Applikationsart=oral |Wert=500 mg·kg<sup>−1</sup> |Bezeichnung= |Quelle=<ref name="ChemIDplus">{{ChemID|CAS=113-00-8|Name=Guanidine|Abruf=}}</ref> }}
| Standardbildungsenthalpie = −56,0 kJ/mol<ref name="CRC90_5_20">{{CRC Handbook|Auflage=90|Titel=Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances|Kapitel=5|Startseite=20}}</ref>
| Standardbildungsenthalpie = −56,0 kJ/mol<ref name="CRC90_5_20">{{CRC Handbook|Auflage=90|Titel=Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances|Kapitel=5|Startseite=20}}</ref>
}}
}}
Zeile 35: Zeile 35:
'''Guanidin''' ist eine [[chemische Verbindung]] an der Grenze zwischen [[Anorganische Chemie|anorganischer]] und [[Organische Chemie|organischer Chemie]]. Guanidin kann als Stickstoffanalogon der [[Kohlensäure]] aufgefasst werden.<ref name="Franklin">{{cite journal | author = Edward C. Franklin | journal = Journal of the American Chemical Society | year = 1922 | volume = 44 | pages = 486–509 | doi = 10.1021/ja01424a007 | title = The Ammono Carbonic Acids }}</ref> Die Substanz ist eine der stärksten organischen [[Basen (Chemie)|Basen]]<ref>{{cite journal | author = S. J. Angyal, W. K. Warburton | journal = Journal of the Chemical Society (Resumed) | year = 1951 | pages = 2492–2494 | doi = 10.1039/jr9510002492 | title = The basic strengths of methylated guanidines }}</ref> und reagiert an der Luft spontan mit Luftfeuchtigkeit und [[Kohlenstoffdioxid]] zu [[Guanidiniumcarbonat]].<ref name="Strecker" />
'''Guanidin''' ist eine [[chemische Verbindung]] an der Grenze zwischen [[Anorganische Chemie|anorganischer]] und [[Organische Chemie|organischer Chemie]]. Guanidin kann als Stickstoffanalogon der [[Kohlensäure]] aufgefasst werden.<ref name="Franklin">{{cite journal | author = Edward C. Franklin | journal = Journal of the American Chemical Society | year = 1922 | volume = 44 | pages = 486–509 | doi = 10.1021/ja01424a007 | title = The Ammono Carbonic Acids }}</ref> Die Substanz ist eine der stärksten organischen [[Basen (Chemie)|Basen]]<ref>{{cite journal | author = S. J. Angyal, W. K. Warburton | journal = Journal of the Chemical Society (Resumed) | year = 1951 | pages = 2492–2494 | doi = 10.1039/jr9510002492 | title = The basic strengths of methylated guanidines }}</ref> und reagiert an der Luft spontan mit Luftfeuchtigkeit und [[Kohlenstoffdioxid]] zu [[Guanidiniumcarbonat]].<ref name="Strecker" />


Guanidin wurde schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal synthetisiert,<ref name="Strecker">A. Strecker, ''Liebigs Ann. Chem.'' '''1861''', ''118'', 151.</ref> die [[Kristallstruktur]] konnte aber erst 2009 aufgeklärt werden.<ref name = "Yamada">{{cite journal | author = T. Yamada, X. Liu, U. Englert, H. Yamane, R. Dronskowski | journal = Chem. Eur. J. | year = 2009 | volume = 15 | pages = 5651 | doi = 10.1002/chem.200900508 | title = Solid-State Structure of Free Base Guaninide Achieved at Last }}</ref>
Guanidin wurde schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal synthetisiert,<ref name="Strecker">A. Strecker, ''Liebigs Ann. Chem.'' '''1861''', ''118'', 151.</ref> die [[Kristallstruktur]] konnte aber erst 2009 aufgeklärt werden.<ref name = "Yamada">{{cite journal | author = T. Yamada, X. Liu, U. Englert, H. Yamane, R. Dronskowski | journal = Chem. Eur. J. | year = 2009 | volume = 15 | pages = 5651 | doi = 10.1002/chem.200900508 | title = Solid-State Structure of Free Base Guaninide Achieved at Last }}</ref>


Guanidin wurde in verschiedenen [[Theoretische Chemie|quantenchemischen Rechnungen]] untersucht, vor allem in Bezug auf das Konzept der Y-[[Aromaten|Aromatizität]].<ref name="Caminiti">{{cite journal | author = R. Caminiti, A. Pieretti, L. Bencivenni, F. Ramondo, N. Sanna | journal = The Journal of Physical Chemistry | year = 1996 | volume = 100 | pages = 10928–10935 | doi = 10.1021/jp960311p | title = Amidine N−C(N)−N Skeleton:  Its Structure in Isolated and Hydrogen-Bonded Guanidines from ab Initio Calculations }}</ref> Des Weiteren stellt Guanidin eine wichtige Substruktur in vielen biologischen Molekülen wie [[Guanin]], [[Arginin]] oder [[Guanosin]] dar.<ref name="Yamada" />
Guanidin wurde in verschiedenen [[Theoretische Chemie|quantenchemischen Rechnungen]] untersucht, vor allem in Bezug auf das Konzept der Y-[[Aromaten|Aromatizität]].<ref name="Caminiti">{{cite journal | author = R. Caminiti, A. Pieretti, L. Bencivenni, F. Ramondo, N. Sanna | journal = The Journal of Physical Chemistry | year = 1996 | volume = 100 | pages = 10928–10935 | doi = 10.1021/jp960311p | title = Amidine N–C(N)–N Skeleton:  Its Structure in Isolated and Hydrogen-Bonded Guanidines from ab Initio Calculations }}</ref> Des Weiteren stellt Guanidin eine wichtige Substruktur in vielen biologischen Molekülen wie [[Guanin]], [[Arginin]] oder [[Guanosin]] dar.<ref name="Yamada" />


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Guanidin wurde erstmals 1861 durch [[Oxidation|oxidativen]] Abbau von Guanin synthetisiert.<ref name="Strecker" /> [[Kristallstrukturanalyse|Röntgenographische Strukturdaten]] von [[Addukt]]en des Guanidins wurden 2007 erhalten,<ref name="Goebel">{{cite journal | author = M. Goebel, [[Thomas M. Klapötke|T.M. Klapoetke]] | journal = Chem. Commun. | year = 2007 | volume = 43 | pages = 3180–3182 | doi = 10.1039/B705100J | title = First structural characterization of guanidine | issue = 30 }}</ref> doch gelang die vollständige Aufklärung der Guanidin-Kristallstruktur trotz der einfachen Molekülstruktur erst 148 Jahre nach der ersten Synthese.<ref name="Yamada" /> Schließlich wurde 2013 die Position der Wasserstoffatome mittels [[Neutronenstreuung|Neutronenbeugung]] am Guanidin-Einkristall sehr genau bestimmt.<ref name = "Sawinski">{{cite journal | author = P. K. Sawinski, M. Meven, U. Englert, R. Dronskowski | journal = [[Cryst Growth Des]] | year = 2013 | volume = 13 | pages = 1730–1735 | doi = 10.1021/cg400054k | title = Single-Crystal Neutron Diffraction Study on Guanidine, CN<sub>3</sub>H<sub>5</sub> }}</ref>
Guanidin wurde erstmals 1861 von [[Adolphe Strecker]] durch [[Oxidation|oxidativen]] Abbau von Guanin synthetisiert.<ref name="Strecker" /> [[Kristallstrukturanalyse|Röntgenographische Strukturdaten]] von [[Addukt]]en des Guanidins wurden 2007 erhalten,<ref name="Goebel">{{cite journal | author = M. Goebel, [[Thomas M. Klapötke|T.M. Klapoetke]] | journal = Chem. Commun. | year = 2007 | volume = 43 | pages = 3180–3182 | doi = 10.1039/B705100J | title = First structural characterization of guanidine | issue = 30 }}</ref> doch gelang die vollständige Aufklärung der Guanidin-Kristallstruktur trotz der einfachen Molekülstruktur erst 148 Jahre nach der ersten Synthese.<ref name="Yamada" /> Schließlich wurde 2013 die Position der Wasserstoffatome mittels [[Neutronenstreuung|Neutronenbeugung]] am Guanidin-Einkristall sehr genau bestimmt.<ref name = "Sawinski">{{cite journal | author = P. K. Sawinski, M. Meven, U. Englert, R. Dronskowski | journal = [[Cryst Growth Des]] | year = 2013 | volume = 13 | pages = 1730–1735 | doi = 10.1021/cg400054k | title = Single-Crystal Neutron Diffraction Study on Guanidine, CN<sub>3</sub>H<sub>5</sub> }}</ref>


== Vorkommen ==
== Vorkommen ==
Viele [[Naturstoffe]] sind Guanidinderivate, darunter so wichtige wie die proteinogene [[Aminosäure]] [[Arginin]], das [[Kreatin]] und das [[Kreatinin]]. Die Guanidinderivate Arginin und [[Argininosuccinat]] spielen eine wichtige Rolle im [[Harnstoffzyklus]] und damit bei der Entgiftung des durch Stoffwechselprozesse gebildeten [[Ammoniak]]s.
Viele [[Naturstoffe]] sind Guanidinderivate, darunter die proteinogene [[Aminosäure]] [[Arginin]], das [[Kreatin]] und das [[Kreatinin]]. Die Guanidinderivate Arginin und [[Argininosuccinat]] spielen eine wichtige Rolle im [[Harnstoffzyklus]] und damit bei der Entgiftung des durch Stoffwechselprozesse gebildeten [[Ammoniak]]s.


== Chemische Eigenschaften ==
== Chemische Eigenschaften ==
Guanidin ist in Wasser eine extrem starke Base mit einem pK<sub>B</sub>-Wert von 0,30 und ist damit vergleichbar basisch wie ein [[Alkalihydroxid]].<ref name="Christen">H. R. Christen, F. Vögtle: ''Organische Chemie - Von den Grundlagen zur Forschung''. 2. Auflage, S. 425, Otto Salle Verlag, Frankfurt a. Main 1996, ISBN 3-7935-5398-1.</ref> Vor der Entdeckung von [[Protonenschwamm|Protonenschwämmen]] wurde Guanidin als die stärkste organische Base betrachtet.<ref name="Gobbi">{{cite journal | author = Alberto Gobbi, Gernot Frenking | journal = Journal of the American Chemical Society | year = 1993 | volume = 115 | pages = 2362–2372 | doi = 10.1021/ja00059a035 | title = Y-Conjugated compounds: the equilibrium geometries and electronic structures of guanidine, guanidinium cation, urea, and 1,1-diaminoethylene }}</ref> Deshalb bildet sich sofort bei Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. mit Luftfeuchtigkeit, das Guanidinium-Kation [C(NH<sub>2</sub>)<sub>3</sub>]<sup>+</sup>. Die [[Chemische Reaktion|Reaktivität]] ist ausreichend, um Kohlenstoffdioxid aus der Luft zu binden im Guanidiniumcarbonat.<ref name="Strecker" /> Die [[Basizität]] in der Gasphase wurde hingegen als deutlich kleiner vorhergesagt.<ref name="Wiberg">{{cite journal | author = Kenneth B. Wiberg | journal = Journal of the American Chemical Society | year = 1990 | volume = 112 | pages = 4177–4182 | doi = 10.1021/ja00167a011 | title = Resonance interactions in acyclic systems. 2. Y-Conjugated anions and cations }}</ref>
Guanidin ist in Wasser eine extrem starke Base mit einem pK<sub>B</sub>-Wert von 0,30 und ist damit vergleichbar basisch wie ein [[Alkalihydroxid]].<ref name="Christen">H. R. Christen, F. Vögtle: ''Organische Chemie - Von den Grundlagen zur Forschung''. 2. Auflage, S. 425, Otto Salle Verlag, Frankfurt a. Main 1996, ISBN 3-7935-5398-1.</ref> Vor der Entdeckung von [[Protonenschwamm|Protonenschwämmen]] wurde Guanidin als die stärkste organische Base betrachtet.<ref name="Gobbi">{{cite journal | author = Alberto Gobbi, Gernot Frenking | journal = Journal of the American Chemical Society | year = 1993 | volume = 115 | pages = 2362–2372 | doi = 10.1021/ja00059a035 | title = Y-Conjugated compounds: the equilibrium geometries and electronic structures of guanidine, guanidinium cation, urea, and 1,1-diaminoethylene }}</ref> Deshalb bildet sich sofort bei Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. mit Luftfeuchtigkeit, das Guanidinium-Kation [C(NH<sub>2</sub>)<sub>3</sub>]<sup>+</sup>. Die [[Chemische Reaktion|Reaktivität]] ist ausreichend, um Kohlenstoffdioxid aus der Luft zu binden im Guanidiniumcarbonat.<ref name="Strecker" /> Die [[Basizität]] in der Gasphase wurde hingegen als deutlich kleiner vorhergesagt.<ref name="Wiberg">{{cite journal | author = Kenneth B. Wiberg | journal = Journal of the American Chemical Society | year = 1990 | volume = 112 | pages = 4177–4182 | doi = 10.1021/ja00167a011 | title = Resonance interactions in acyclic systems. 2. Y-Conjugated anions and cations }}</ref>


[[Datei:Guanidiniumion.svg|mini|links|125px|Struktur des Guanidiniumions]]
[[Datei:Guanidiniumion.svg|mini|links|125px|Struktur des Guanidinium-kations]]
Diese hohe Reaktivität von Guanidin und die sehr große Stabilität des Guanidinium-Kations wurde mit unterschiedlichen Konzepten zu erklären versucht. Ein einfacher Vorschlag war die größere [[Mesomerie]]stabilisierung des Guanidiniumions gegenüber der freien Base. Darauf baut das Konzept der Y-[[Aromaten|Aromatizität]] auf; das Guanidiniumion ist zwar nicht cyclisch, besitzt aber sechs π-Elektronen, die über das Molekül [[Delokalisierung|delokalisiert]] sind. Dies solle zu einer Stabilisierung führen. Andere Arbeiten sahen hingegen die vorherrschende Stabilisierung in den zahlreichen [[Wasserstoffbrückenbindung]]en zwischen Guanidinium und Wassermolekülen.<ref name="Caminiti" /><ref name="Gobbi" /><ref name="Wiberg" />
Diese hohe Reaktivität von Guanidin und die sehr große Stabilität des Guanidinium-Kations wurden mit unterschiedlichen Konzepten zu erklären versucht. Ein einfacher Vorschlag war die größere [[Mesomerie]]stabilisierung des Guanidiniumions gegenüber der freien Base. Darauf baut das Konzept der Y-[[Aromaten|Aromatizität]] auf; das Guanidiniumion ist zwar nicht cyclisch, besitzt aber sechs π-Elektronen, die über das Molekül [[Delokalisierung|delokalisiert]] sind. Dies solle zu einer Stabilisierung führen. Andere Arbeiten sahen hingegen die vorherrschende Stabilisierung in den zahlreichen [[Wasserstoffbrückenbindung]]en zwischen Guanidinium und Wassermolekülen.<ref name="Caminiti" /><ref name="Gobbi" /><ref name="Wiberg" />


Guanidin kann als strukturell verwandt mit der Kohlensäure begriffen werden, wobei die [[Hydroxygruppe]]n durch [[Aminogruppe]]n und die [[Carbonylgruppe]] durch eine [[Imine|Iminogruppe]] ersetzt wurden: Der formale, sukzessive Austausch der Sauerstofffunktionen in der Kohlensäurestruktur durch entsprechende stickstoffhaltige Gruppen ergibt zunächst Carbamidsäure, dann Harnstoff und schließlich Guanidin.
Guanidin kann als strukturell verwandt mit der Kohlensäure begriffen werden, wobei die [[Hydroxygruppe]]n durch [[Aminogruppe]]n und die [[Carbonylgruppe]] durch eine [[Imine|Iminogruppe]] ersetzt wurden: Der formale, sukzessive Austausch der Sauerstofffunktionen in der Kohlensäurestruktur durch entsprechende stickstoffhaltige Gruppen ergibt zunächst Carbamidsäure, dann Harnstoff und schließlich Guanidin.
Zeile 61: Zeile 61:


== Gewinnung und Darstellung ==
== Gewinnung und Darstellung ==
[[Adolph Strecker]] synthetisierte Guanidin aus Guanidiniumsulfat, das er durch oxidativen Abbau aus Guanin gewann. Dazu versetzte er das Salz der Schwefelsäure mit [[Barytwasser]] (einer [[Bariumhydroxid]]-Lösung) und verdunstete das Lösungsmittel im Vakuum. Aufgrund der hohen [[Hygroskopie]] des Guanidins konnte er die freie Base jedoch nicht untersuchen.<ref name="Strecker" />
[[Adolph Strecker]] synthetisierte Guanidin aus Guanidiniumsulfat, das er durch oxidativen Abbau aus Guanin gewann. Dazu versetzte er das Salz der Schwefelsäure mit [[Barytwasser]] (einer [[Bariumhydroxid]]-Lösung) und verdunstete das Lösungsmittel im Vakuum. Aufgrund der hohen [[Hygroskopie]] des Guanidins konnte er die [[freie Base]] jedoch nicht untersuchen.<ref name="Strecker" />


Eine andere Synthesevorschrift nutzte eine [[Salzmetathese|Metathese-Reaktion]], um Guanidin zu erhalten. Dafür wurde [[Kaliumhydroxid]] mit Guanidiniumperchlorat [[Stöchiometrie|stöchiometrisch]] in Ethanol umgesetzt. Das entstandene Guanidiniumhydroxid wurde über [[Phosphorpentoxid]] im Vakuum getrocknet, um Wasser abzuspalten. Ein [[Infrarotspektroskopie|IR-Spektrum]] des so synthetisierten Guanidin lieferte erste Belege für die Molekülstruktur.<ref>{{cite journal | author = W. Marckwald, F. Struwe| journal = Ber. | year = 1922 | volume = 55 | pages = 457–463 | doi = 10.1002/cber.19220550221 | title = Über einige Guanidoniumsalze}}</ref><ref>{{cite journal | author = W. Jeremy Jones| journal = Trans. Faraday Soc. | year = 1959 | volume = 55 | pages = 524–531 | doi = 10.1039/TF9595500524 | title = The infra-red spectrum and structure of guanidine}}</ref>
Eine andere Synthesevorschrift nutzte eine [[Salzmetathese|Metathese-Reaktion]], um Guanidin zu erhalten. Dafür wurde [[Kaliumhydroxid]] mit Guanidiniumperchlorat [[Stöchiometrie|stöchiometrisch]] in Ethanol umgesetzt. Das entstandene Guanidiniumhydroxid wurde über [[Phosphorpentoxid]] im Vakuum getrocknet, um Wasser abzuspalten.<ref>{{cite journal | author = W. Marckwald, F. Struwe| journal = Ber. | year = 1922 | volume = 55 | pages = 457–463 | doi = 10.1002/cber.19220550221 | title = Über einige Guanidoniumsalze}}</ref><ref>{{cite journal | author = W. Jeremy Jones| journal = Trans. Faraday Soc. | year = 1959 | volume = 55 | pages = 524–531 | doi = 10.1039/TF9595500524 | title = The infra-red spectrum and structure of guanidine}}</ref>


Um Guanidin zu kristallisieren, wurde Guanidiniumchlorid in [[Tetrahydrofuran|THF]] gelöst und mit einer [[Natriummethanolat]]lösung ebenfalls in THF unter Luftausschluss versetzt. Zu der Lösung konnte langsam [[Acetonitril]] diffundieren. Dabei bildeten sich Einkristalle des Addukts von Guanidin und 3-Amino-5,6-dimethyl-[1,2,4]triazin, letzteres durch eine Reaktion des Acetonitrils mit Guanidin in der Gegenwart des Alkoholats. So konnte Guanidin als Molekül zum ersten Mal röntgenographisch untersucht werden.<ref name = "Goebel"/>
Um Guanidin zu kristallisieren, wurde Guanidiniumchlorid in [[Tetrahydrofuran|THF]] gelöst und mit einer [[Natriummethanolat]]lösung ebenfalls in THF unter Luftausschluss versetzt. Zu der Lösung konnte langsam [[Acetonitril]] diffundieren. Dabei bildeten sich Einkristalle des Addukts von Guanidin und 3-Amino-5,6-dimethyl-[1,2,4]triazin, letzteres durch eine Reaktion des Acetonitrils mit Guanidin in der Gegenwart des Alkoholats. So konnte Guanidin als Molekül zum ersten Mal röntgenographisch untersucht werden.<ref name = "Goebel"/>
Zeile 75: Zeile 75:
== Derivate ==
== Derivate ==
* Guanidin bildet mit [[Säuren]] Guanidinium-[[Salze]], z.&nbsp;B. [[Guanidiniumchlorid]], [[Guanidiniumthiocyanat]], [[Guanidiniumnitrat]] und [[Guanidiniumcarbonat]]
* Guanidin bildet mit [[Säuren]] Guanidinium-[[Salze]], z.&nbsp;B. [[Guanidiniumchlorid]], [[Guanidiniumthiocyanat]], [[Guanidiniumnitrat]] und [[Guanidiniumcarbonat]]
* Guanidin-[[Derivat (Chemie)|Derivate]] werden zur Herstellung von [[Flammschutzmittel]]n und [[Harz (Material)|Harzen]] verwendet. Cocospropylendiaminguanidiniumacetat für [[Desinfektionsmittel]].
* Guanidin-[[Derivat (Chemie)|Derivate]] werden zur Herstellung von [[Flammschutzmittel]]n und [[Harz (Material)|Harzen]] verwendet. Cocospropylendiaminguanidiniumacetat ist Bestandteil von [[Desinfektionsmittel]].

* Vom Guanidin leitet sich eine Reihe von Sprengstoffen ab, so z. B.:
* Vom Guanidin leitet sich eine Reihe von Sprengstoffen ab, so z. B.:
** [[Guanidiniumnitrat]]
** [[Guanidiniumnitrat]]
Zeile 84: Zeile 83:
** Dinitroguanidin und seine Salze
** Dinitroguanidin und seine Salze
** [[Tetrazen]]
** [[Tetrazen]]

* Als Arzneimittel findet das Biguanidin [[Metformin]] bei der Therapie von [[Diabetes mellitus#Diabetes Typ 2|Typ 2 Diabetes]] Verwendung
* Als Arzneimittel findet das Biguanidin [[Metformin]] bei der Therapie von [[Diabetes mellitus#Diabetes Typ 2|Typ 2 Diabetes]] Verwendung
* Eine Reihe von Derivaten des Guanidins haben einen extrem süßen Geschmack, bis zur 200.000-fachen [[Süßkraft]] der [[Saccharose]]. Sie gehören damit zu den süßesten bisher bekannten Verbindungen.<ref>H.-D. Belitz et al.: ''Lehrbuch der Lebensmittelchemie''. 5. Aufl., Springer, Berlin u. a. 2001. S. 433.</ref>

* Eine Reihe von Derivaten des Guanidins hat einen extrem süßen Geschmack, bis zur 200.000-fachen [[Süßkraft]] der [[Saccharose]]. Sie gehören damit zu den süßesten bisher bekannten Verbindungen.<ref>H.-D. Belitz et al.: ''Lehrbuch der Lebensmittelchemie''. 5. Aufl., Springer, Berlin u. a. 2001. S. 433.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 12. September 2023, 17:53 Uhr

Strukturformel
Struktur von Guanidin
Allgemeines
Name Guanidin
Andere Namen
  • Iminoharnstoff
  • Aminomethanamidin
  • Carbamidin
Summenformel CH5N3
Kurzbeschreibung

farblose, hygroskopische Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 113-00-8
EG-Nummer 204-021-8
ECHA-InfoCard 100.003.656
PubChem 3520
DrugBank DB00536
Wikidata Q183309
Eigenschaften
Molare Masse 59,07 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

50 °C[1]

Löslichkeit

leicht löslich in Ethanol, in Wasser Protonierung zu leichtlöslichem Guanidinium[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225​‐​301​‐​302​‐​311​‐​314​‐​318​‐​331​‐​370
P: 260​‐​280​‐​301+330+331​‐​303+361+353​‐​363​‐​304+340​‐​305+351+338​‐​270​‐​301+312​‐​330[2]
Toxikologische Daten

500 mg·kg−1 (LD50Kaninchenoral)[3]

Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−56,0 kJ/mol[4]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Guanidin ist eine chemische Verbindung an der Grenze zwischen anorganischer und organischer Chemie. Guanidin kann als Stickstoffanalogon der Kohlensäure aufgefasst werden.[5] Die Substanz ist eine der stärksten organischen Basen[6] und reagiert an der Luft spontan mit Luftfeuchtigkeit und Kohlenstoffdioxid zu Guanidiniumcarbonat.[7]

Guanidin wurde schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal synthetisiert,[7] die Kristallstruktur konnte aber erst 2009 aufgeklärt werden.[8]

Guanidin wurde in verschiedenen quantenchemischen Rechnungen untersucht, vor allem in Bezug auf das Konzept der Y-Aromatizität.[9] Des Weiteren stellt Guanidin eine wichtige Substruktur in vielen biologischen Molekülen wie Guanin, Arginin oder Guanosin dar.[8]

Guanidin wurde erstmals 1861 von Adolphe Strecker durch oxidativen Abbau von Guanin synthetisiert.[7] Röntgenographische Strukturdaten von Addukten des Guanidins wurden 2007 erhalten,[10] doch gelang die vollständige Aufklärung der Guanidin-Kristallstruktur trotz der einfachen Molekülstruktur erst 148 Jahre nach der ersten Synthese.[8] Schließlich wurde 2013 die Position der Wasserstoffatome mittels Neutronenbeugung am Guanidin-Einkristall sehr genau bestimmt.[11]

Viele Naturstoffe sind Guanidinderivate, darunter die proteinogene Aminosäure Arginin, das Kreatin und das Kreatinin. Die Guanidinderivate Arginin und Argininosuccinat spielen eine wichtige Rolle im Harnstoffzyklus und damit bei der Entgiftung des durch Stoffwechselprozesse gebildeten Ammoniaks.

Chemische Eigenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Guanidin ist in Wasser eine extrem starke Base mit einem pKB-Wert von 0,30 und ist damit vergleichbar basisch wie ein Alkalihydroxid.[12] Vor der Entdeckung von Protonenschwämmen wurde Guanidin als die stärkste organische Base betrachtet.[13] Deshalb bildet sich sofort bei Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. mit Luftfeuchtigkeit, das Guanidinium-Kation [C(NH2)3]+. Die Reaktivität ist ausreichend, um Kohlenstoffdioxid aus der Luft zu binden im Guanidiniumcarbonat.[7] Die Basizität in der Gasphase wurde hingegen als deutlich kleiner vorhergesagt.[14]

Struktur des Guanidinium-kations

Diese hohe Reaktivität von Guanidin und die sehr große Stabilität des Guanidinium-Kations wurden mit unterschiedlichen Konzepten zu erklären versucht. Ein einfacher Vorschlag war die größere Mesomeriestabilisierung des Guanidiniumions gegenüber der freien Base. Darauf baut das Konzept der Y-Aromatizität auf; das Guanidiniumion ist zwar nicht cyclisch, besitzt aber sechs π-Elektronen, die über das Molekül delokalisiert sind. Dies solle zu einer Stabilisierung führen. Andere Arbeiten sahen hingegen die vorherrschende Stabilisierung in den zahlreichen Wasserstoffbrückenbindungen zwischen Guanidinium und Wassermolekülen.[9][13][14]

Guanidin kann als strukturell verwandt mit der Kohlensäure begriffen werden, wobei die Hydroxygruppen durch Aminogruppen und die Carbonylgruppe durch eine Iminogruppe ersetzt wurden: Der formale, sukzessive Austausch der Sauerstofffunktionen in der Kohlensäurestruktur durch entsprechende stickstoffhaltige Gruppen ergibt zunächst Carbamidsäure, dann Harnstoff und schließlich Guanidin.

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adolph Strecker synthetisierte Guanidin aus Guanidiniumsulfat, das er durch oxidativen Abbau aus Guanin gewann. Dazu versetzte er das Salz der Schwefelsäure mit Barytwasser (einer Bariumhydroxid-Lösung) und verdunstete das Lösungsmittel im Vakuum. Aufgrund der hohen Hygroskopie des Guanidins konnte er die freie Base jedoch nicht untersuchen.[7]

Eine andere Synthesevorschrift nutzte eine Metathese-Reaktion, um Guanidin zu erhalten. Dafür wurde Kaliumhydroxid mit Guanidiniumperchlorat stöchiometrisch in Ethanol umgesetzt. Das entstandene Guanidiniumhydroxid wurde über Phosphorpentoxid im Vakuum getrocknet, um Wasser abzuspalten.[15][16]

Um Guanidin zu kristallisieren, wurde Guanidiniumchlorid in THF gelöst und mit einer Natriummethanolatlösung ebenfalls in THF unter Luftausschluss versetzt. Zu der Lösung konnte langsam Acetonitril diffundieren. Dabei bildeten sich Einkristalle des Addukts von Guanidin und 3-Amino-5,6-dimethyl-[1,2,4]triazin, letzteres durch eine Reaktion des Acetonitrils mit Guanidin in der Gegenwart des Alkoholats. So konnte Guanidin als Molekül zum ersten Mal röntgenographisch untersucht werden.[10]

Mit einer ähnlichen Metathese-Reaktion konnte die reine, freie Base Guanidin synthetisiert werden. Dazu wurde Guanidiniumchlorid mit Natriumethanolat in Ethanol – unter Schutzgasatmosphäre – umgesetzt, wobei Natriumchlorid ausfiel (siehe Reaktionsgleichung). Die Lösung wurde gefiltert, das Lösungsmittel konnte langsam verdampfen. Beim Abkühlen fielen Einkristalle aus.[8]

Ein für die Neutronenbeugung ausreichend großer Einkristall wurde gezüchtet, indem eine Guanidin-Lösung in Ethanol etwa ein halbes Jahr auskristallisieren konnte.[11]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Eintrag zu Guanidin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 10. Dezember 2014.
  2. a b Registrierungsdossier zu Guanidine (Abschnitt GHS) bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 13. März 2019.
  3. Eintrag zu Guanidine in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbar)
  4. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-20.
  5. Edward C. Franklin: The Ammono Carbonic Acids. In: Journal of the American Chemical Society. 44. Jahrgang, 1922, S. 486–509, doi:10.1021/ja01424a007.
  6. S. J. Angyal, W. K. Warburton: The basic strengths of methylated guanidines. In: Journal of the Chemical Society (Resumed). 1951, S. 2492–2494, doi:10.1039/jr9510002492.
  7. a b c d e A. Strecker, Liebigs Ann. Chem. 1861, 118, 151.
  8. a b c d T. Yamada, X. Liu, U. Englert, H. Yamane, R. Dronskowski: Solid-State Structure of Free Base Guaninide Achieved at Last. In: Chem. Eur. J. 15. Jahrgang, 2009, S. 5651, doi:10.1002/chem.200900508.
  9. a b R. Caminiti, A. Pieretti, L. Bencivenni, F. Ramondo, N. Sanna: Amidine N–C(N)–N Skeleton:  Its Structure in Isolated and Hydrogen-Bonded Guanidines from ab Initio Calculations. In: The Journal of Physical Chemistry. 100. Jahrgang, 1996, S. 10928–10935, doi:10.1021/jp960311p.
  10. a b M. Goebel, T.M. Klapoetke: First structural characterization of guanidine. In: Chem. Commun. 43. Jahrgang, Nr. 30, 2007, S. 3180–3182, doi:10.1039/B705100J.
  11. a b P. K. Sawinski, M. Meven, U. Englert, R. Dronskowski: Single-Crystal Neutron Diffraction Study on Guanidine, CN3H5. In: Cryst Growth Des. 13. Jahrgang, 2013, S. 1730–1735, doi:10.1021/cg400054k.
  12. H. R. Christen, F. Vögtle: Organische Chemie - Von den Grundlagen zur Forschung. 2. Auflage, S. 425, Otto Salle Verlag, Frankfurt a. Main 1996, ISBN 3-7935-5398-1.
  13. a b Alberto Gobbi, Gernot Frenking: Y-Conjugated compounds: the equilibrium geometries and electronic structures of guanidine, guanidinium cation, urea, and 1,1-diaminoethylene. In: Journal of the American Chemical Society. 115. Jahrgang, 1993, S. 2362–2372, doi:10.1021/ja00059a035.
  14. a b Kenneth B. Wiberg: Resonance interactions in acyclic systems. 2. Y-Conjugated anions and cations. In: Journal of the American Chemical Society. 112. Jahrgang, 1990, S. 4177–4182, doi:10.1021/ja00167a011.
  15. W. Marckwald, F. Struwe: Über einige Guanidoniumsalze. In: Ber. 55. Jahrgang, 1922, S. 457–463, doi:10.1002/cber.19220550221.
  16. W. Jeremy Jones: The infra-red spectrum and structure of guanidine. In: Trans. Faraday Soc. 55. Jahrgang, 1959, S. 524–531, doi:10.1039/TF9595500524.
  17. H.-D. Belitz et al.: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. 5. Aufl., Springer, Berlin u. a. 2001. S. 433.