hämen
hämen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | häme | ||
du | hämst | |||
er, sie, es | hämt | |||
Präteritum | ich | hämte | ||
Konjunktiv II | ich | hämte | ||
Imperativ | Singular | häm! häme! | ||
Plural | hämt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gehämt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hämen
|
Worttrennung:
- hä·men, Präteritum: häm·te, Partizip II: ge·hämt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: hämisch reden
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Substantiv Häme durch Konversion
Synonyme:
- [1] spotten
Gegenwörter:
- [1] loben
Oberbegriffe:
- [1] kritisieren
Beispiele:
- [1] Kritiker schmähten oder ignorierten sie, Musikerkollegen hämten, das Publikum wertschätzte andere, progressivere Bands und Sänger.[1]
- [1] Zwar hämten anfangs die Genossen, der Dreck werde seine Karriere jäh beenden; die Opposition zeterte, Frohnleiten wolle nicht zum „Abfallkübel der Steiermark“ werden, und forderte eine Volksbefragung.[2]
- [1] Altbacken seien die Nähwerke der „aus dem vorigen Jahrhundert übriggebliebenen Spießbürgerin", hämten Modereporter.[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Duden online „hämen“
Quellen:
- ↑ Harald Keller: Zur Hälfte überflüssig. In: Frankfurter Rundschau. 1. Dezember 2017, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 18. Dezember 2019) .
- ↑ Österreich: Wie im Märchen. In: Spiegel Online. Nummer 19/1992, 4. Mai 1992, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. Dezember 2019) .
- ↑ Cathrin Kahlweit (Herausgeber): Jahrhundertfrauen. Ikonen - Idole - Mythen. C.H.Beck, 1999, ISBN 9783406421013, Seite 80 (zitiert nach Google Books) .