Guelma
Guelma (arabisch قالمة, DMG Qālima, tamazight ⴳⴰⵍⵎⴰ Galma) ist eine mittelgroße Universitätsstadt im nordöstlichen Algerien mit 157.334 Einwohnern (Stand: 2012). Sie liegt 600 Kilometer östlich der Hauptstadt Algier und ist Hauptort der gleichnamigen Provinz Guelma.
قالمة ⴳⴰⵍⵎⴰ Guelma | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 36° 28′ N, 7° 26′ O | |
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Algerien | |
Provinz | Guelma | |
ISO 3166-2 | DZ-24 | |
Einwohner | 120.004 (2008 Census) |
Geographie
BearbeitenDie Stadt liegt in einer Senke, die sich im Atlas-Gebirge öffnet und die durch die Seybouse durchquert wird.
Geschichte
BearbeitenGuelma, das antike Calama, ist eine der ältesten Städte des Landes. Es lassen sich punische, numidische und römische Einflüsse nachweisen.
Guelma und die benachbarten Orte Sétif und Kherrata waren am 8. Mai 1945 Schauplatz der Massaker von Guelma, Sétif und Kharata mit 45.000 erschossenen oder hingerichteten Algeriern, begangen von den kolonialen französischen Militärs als Antwort auf Forderungen nach einer Beendigung der Kolonialherrschaft Frankreichs in Algerien.
Anlässlich der Unabhängigkeit des Landes 1962 kam es zur Zerstörung eines antiken römischen Tempels durch die FLN unter der Ägide lokaler islamischer Würdenträger.[1]
Bauwerke, Sehenswürdigkeiten
BearbeitenPersönlichkeiten
BearbeitenSöhne und Töchter der Stadt
Bearbeiten- Possidius, Spätantiker Bischof von Calama. Biograf und Freund des Heiligen Augustinus von Hippo
- Émile Boirac (1851–1917), Esperantist und Parapsychologe
- Houari Boumedienne (1927/1932–1978), Politiker und algerischer Staatschef (1965–1978)[2]
- Abdelmalek Ziaya (* 1984), Fußballspieler
- Amir Sayoud (* 1990), Fußballspieler
Mit Guelma verbunden
Bearbeiten- Bettina Heinen-Ayech (1937–2020), deutsche Malerin, lebte seit 1963 in Guelma.[3]
-
Guelma, Ausfahrt von Héliopolis
-
Stadtmitte, Mohamed Abdous Schule im Vordergrund und der 19.- März-Platz
-
Guelma, 19.-März-Platz und der Sitz der Willaya
-
Guelma, Farmschule
-
Bettina Heinen-Ayech (1937–2020), deutsche Malerin. 1989 in Guelaat Bou Sba bei Guelma, Algerien
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Martin Evans: Algeria – France's undeclared war. Oxford 2012, S. 331.
- ↑ Karima Dirèche, Nessim Znaien, Aurélia Dusserre: Histoire du Maghreb depuis les indépendances: États, sociétés, cultures. Éditions Armand Colin, Malakoff 2023, ISBN 978-2-200-63179-6, S. 108.
- ↑ Taieb Larak: Bettina. Die Begegnung einer Malerin mit einer Landschaft. Bettina Heinen-Ayech und Algerien. Algier 2018. ISBN 978-9947-0-5382-9.