Diskussion:Schwaben in Berlin

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Agathenon in Abschnitt Nur in Berlin?

Verschieben

Bearbeiten

Steht es nach der Löschdiskussion eigentlich noch zur Debatte den Artikel nach Schwabenfeindlichkeit zu verschieben? --Nicor (Diskussion) 15:36, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Schwabenhass hat deutlich mehr Googels als Schwabenfeindlichkeit, ersteres ist der Begriff, mit dem es durch die Medien geht. Ich wäre für Belassen. Zumal es sonst in die sonstigen xyzfeindlichkeiten geht, was hier nicht ganz zutrifft. --Brainswiffer (Diskussion) 15:58, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Klar, der Begriff Schwabenhass existiert und die Medien bevorzugen solche knackigen Schlagworte. Aber dieser Artikel sollte weder Wörterbucheintrag sein, noch primär bestimmte umgangssprachliche und aufmerksamkeitserregende Begrifflichkeiten analysieren (natürlich auch, aber nur am Rande). In erster Linie sollte er möglichst seriös eine spezielle Form der Fremdenfeindlichkeit behandeln. Dass im Artikel genannte Graffiti, Äußerungen etc. schwabenfeindlich sind, lässt sich nicht bestreiten, ob ihnen aber wirklich Hass zu Grunde liegt, das halte ich für äußerst fragwürdig. Zudem sind derartige vorgebliche Emotionen nicht belegbar und daher enzyklopädisch unbrauchbar. --Nicor (Diskussion) 16:49, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es ist nicht wirklich (nur) "Fremdenfeindlichkeit", da steckt mehr dahinter. Es ist damit auch und vor allem der "Lebensstil" von Inländern gemeint :-) - und nicht nur eine Form der "Feindlichkeit gegenüber allen Fremdens", die deutlich in eine andere Kiste gehört. Das stand früher auch deutlicher im Artikel, wie mir scheint. --Brainswiffer (Diskussion) 17:29, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, was den Lebensstil angeht sind wir einer Meinung. Schwabenfeindliche Graffiti zu sprühen ist anscheinend auch irgendwie angesagt und kann symbolisch als Gentrifizierungsprotest verstanden werden. Aber das entpricht genau dem was ich meine: Ein Graffiti gegen Schwaben ist in jedem Fall schwabenfeindlich, völlig unabhängig davon was den Sprayer dazu bewegte. Hass ist da oft nicht vorhanden und sowieso nie belegbar. --Nicor (Diskussion) 17:49, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Aha! Hass ist für Dich schlimmer als Feindlichkeit, merk ich gerade. Von den Worten alleine her hast Du wohl recht - die Xfeindlichkeit (Ausländer, Schwule,...) rangiert bei mir höher - "Schwabenhass" ist eher wirklich nur ein "Konstrukt". Und der wird ja wohl auch etwas auf "Nichtschwaben" generalisiert, die sich YUPPIEhaft benehmen. Wenn wir es Schwabenfeindlichkeit nennen, wäre es fast eine Begriffsetablierung durch uns... --Brainswiffer (Diskussion) 18:01, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich unterscheide nicht zwischen besser und schlimmer. Das wäre hier weder angebracht noch zielführend. Abgesehen davon ist es hier völlig irrelevant was ich persönlich schlimmer finde.
Soweit so gut. So lange sich niemand Drittes zu Wort meldet bleibt hier erst mal alles beim Alten. --Nicor (Diskussion) 21:30, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

@Nicor: Ich finde Deine Veränderungen nicht zielführend und habe sie erst mal generell zurückgesetzt (einiges davon wäre möglich. Warum? Der Artikel wird dadurch ziemlich verändert. Z.B. Die markante Erwähnung der DDR macht das zum Ost-West-Problem. Ich kenne aber auch Ex-Westberliner, die das ähnlich sehen. Der Artikel wurde gerade so behalten wie er war. Er sollte nun erst mal behutsam angefass tund nicht "verschlimmbessert" und in eine Richtung gebracht werden, die dann wirklich zu löschen wäre. --Brainswiffer (Diskussion) 06:18, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Über einzelne Punkte lässt sich ja reden. Komplett-Revert ist aber nicht ok! Sprich bitte alle Punkte im Einzelnen an die dich stören.
Ich frage mich natürlich schon weshalb gerade 1990 als Zahl genannt wird (war da kurz vorher nicht irgedwas?) und auch dass du persönlich irgendwelche Leute vom Hörensagen kennst mag interessant sein, aber wir stellen unsere Interpretationen tatsächlich besser beide zurück und halten uns ausschließlich an den als Quelle angegebenen Zeitungsartikel. Dort finde ich aber lediglich die kontroverse Position von Thierse:
Thierse hob hervor, er persönlich habe nichts gegen Schwaben, doch seien schwäbische Zuwanderer zum Sinnbild für die Veränderungen am Prenzlauer Berg in den vergangenen 20 Jahren geworden. Im südlichen Teil des Viertels seien etwa 90 Prozent der jetzt dort lebenden Menschen seit 1990 zugezogen.
Ich denke wir sind uns beide einig dass dieser Thierse-Kommentar nicht als Faktenbeleg geeignet ist und einfach ganz entfernt werden sollte. Thierse ist außerdem weder Begründer noch Wortschöpfer dieses Begriffs. Also erstmal garnichts mit 1990.
Was hast du noch im Einzelnen zu kritisieren? --Nicor (Diskussion) 09:22, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

"Schwaben" steht in Berlin nicht nur für Zugezogene aus Schwaben

Bearbeiten

sondern auf Süd- (und auch West-)deutsche im allgemeinen.178.210.114.106 19:52, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

steht nun belegt auch drin (FAZ). Wurde aber vorher schon mal entfernt ;-)--in dubio Zweifel? 23:59, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kollwitz

Bearbeiten

gekürzt: epische Breite unangemessen und in dauernder Zitatform schlechter Stil -- D.825 (Diskussion) 10:13, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

damit kann ich leben, aber was soll Deine andauernde Löschung von Zuschreibungen, insbesondere was auch Zitate betrifft?! Die werde ich (wahrscheinleich auch mit Namen der Journalisten durchaus wieder einbringen). „Schlechter Stil“ ist wohl auch eher Deine Geschmacksfrage, oder ?!--in dubio Zweifel? 16:49, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Presseschau

Bearbeiten

Was soll das eigentlich mit der Presseschau? In jedem Anderen Artikel werden gesammelte Zitate von Politikern, die zwar von der Presse nach ihrem Senf gefragt wurden, aber die Debatte nicht maßgeblich beeinflusst haben, zu Recht sofort entfernt. --91.64.76.162 12:22, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Es handelt sich um ein Medienschlagwort. Die Debatte erfolgt in der Presse und wurde durch einen alternden Politiker ausgelöst, der Aufmerksamkeit in seinem Wahlkreis brauchte. Zitate von Politikern und Presseschlagzeilen sind deshalb das Einzige, was für diesen Artikel brauchbar ist. Was erwartest du von solch einem Artikel? --Oltau  12:49, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Aber Herr Oltau, wer wird den hier Altersdiskriminierung betreiben :-) --Brainswiffer (Diskussion) 13:23, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wäre dir Schlesierhass lieber ;-P ? --Oltau  14:11, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Der Zusammenhang bleibt im tiefen Dunkel verborgen --Brainswiffer (Diskussion) 15:50, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nicht, wenn man den Geburtsort eines alternden Politikers mit einbezieht ... --Oltau  15:54, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Hass hat die Relevanzschwelle der WP nicht erreicht - ist also irrelevant :-) --Brainswiffer (Diskussion) 16:02, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Werde das mal in der Presse lancieren   . --Oltau  16:18, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Brandstiftung

Bearbeiten

/Übertrag von meiner Benutzerdiskussion/

Es war kein Einzelfall, sondern eine Serie von Brandstiftungen. Kapier das bitte doch mal. Gruß -- D.825 (Diskussion) 10:19, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die Brandstiftungen bezogen sich aber nicht auf „Schwaben“, sondern allgemein auf höherwertige Fahrzeuge. Und diese gehören nicht nur Schwaben, sondern meist Berlinern anderer Herkunft. Hier einen Zusammenhang mit Schwaben zu konstruieren, ist TF. --Oltau  10:44, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
so sah ich es auch, ich übertrag mal diesen Abschnitt in die Artikeldiskussion, wo man weiter diskutieren könnte. PS: es ging in den Medienberichte übrigens um Kinderwagen, nicht um Autos;-) Gruß --in dubio Zweifel? 16:44, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

/Übertragende/ --in dubio Zweifel? 16:47, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mein Fehler. Dieses Motiv äußerte jedoch nur ein einzelner Täter. Andere Brände gehen nicht auf sein Konto und die Motivlage ist unklar. --Oltau  18:25, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es geht um eine Serie von Brandstiftungen, Kinderwagen waren das Ziel und der Täter nannte Schwabenhass als Motiv. Quelle lesen. -- D.825 (Diskussion) 19:39, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
richtig, das hatte ich nun angepasst (Einzelfall hätte Einzeltäter heißen müssen, mein Fehler), allerdings ist das Motiv laut Stuttgarter Zeitung nichtmal polizeilich bestätigt, daher war auch der Einschub "laut Medienberichten" durchaus gerechtfertigt. Ich zitiere mal: „Der festgenommene Zeitungsausträger hat laut Polizei elf Brandanschläge eingeräumt. Er soll seine Taten dem Vernehmen nach mit seinem "Hass auf Schwaben in Prenzlauer Berg" begründet haben, ein Motiv, das die Berliner Polizei weder bestätigt noch dementiert.“, vgl hier Gruß--in dubio Zweifel? 20:02, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Und unter „Immer wieder brennen Kinderwagen“ steht ein Brandanschlag in Neukölln, zu dem der besagte Täter ein Alibi hat. Nicht alle Brandanschläge sind diesem Täter und seinem angegebenen Motiv „Schwabenhass“ zuzuordnen, wenn es denn von der Polizei bestätigt würde. --Oltau  20:33, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bitte kein Vandalismus

Bearbeiten

Ich bin zugegeben nur aus Prinzip gegen die Weisswaschversuche dieses einen Benutzers, der das immer weiter verharmloste (schon an sich ein Ding der Unmöglichkeit) und jetzt nach "Berliner Schwabenstreit" verschob - das Wort Schwabenhass tauchte gar nicht mehr auf! So gehts einfach nicht! Die LD wurde über Schwabenhass und die seinerzeit vorhandenen Dinge geführt und auf behalten entschieden. Wer dazu was anderes schreiben will, soll sich einen eigenen Artikel schreiben. Es ist KEIN Konsens, das zu verschieben. Im Wiederholungsfalle gibt es eine Vandalismusmeldung - und ich werde den Zustand des Behaltensentscheids einfach wiederherstellen. --Brainswiffer (Diskussion) 06:45, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

  1. Das Wort "Schwabenhass" tauchte noch auf.
  2. Dass die Löschdiskussion keinen Status Quo zementieret hat habe ich dir bereits erklärt.
  3. Du bist hier der einzige der sich wie ein kleines Kind in diesem völlig abstrusen Lemma festbeist. --Nicor (Diskussion) 07:59, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

... Schwabenhass bezeichnet eine Diskussion... [1] ich lach mich tot! --Nicor (Diskussion) 08:03, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Zu 1: ja, aber gaaaanz unten
Zu 2: ja aber Du erwartest nicht, dass allein Deine Erklärung Konsens automatisch erzeugt?
Zu 3: es sind insgesamt wenige, die das noch interessiert - 2 Schönsprecher und ich wenn ich es recht sehe?
Und die Forumlierung ist durch Eure Verschlimmbesserungen nicht besser geworden - ich schau das gleich npchmal an. --Brainswiffer (Diskussion) 12:02, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zu 1: Nö, in der Einleitung.
Zu 2 u. 3: Wie du sicherlich bemerkt hast existiert auch für deine Version keinen Konsens, wohl aber eine Mehrheit für dubios Bearbeitungen. --Nicor (Diskussion) 13:14, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zu 1: gaaanz hinten meinte ich.
Zu 2: wieviele sind eine Mehrheit? Verlassen sich die anderen einfach auf die Umsetzung des Behaltensentscheides? Konsens heisst Konsens :-) --Brainswiffer (Diskussion) 16:23, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zu 1: Auch falsch, im zweiten Satz der Einleitung; und wenn du mich fragst gehört es maximal in den Absatz "Medienberichterstattung".
Zu 2: Was eine Mehrheit ist muss ich dir nicht erklären. Du bist hier der absolut einzige der sich für den Status Quo einsetzt und begründest das mit "Konsens" :-) Und noch ein allerletztes Mal zur Löschdiskussion: Die ist durch und akzeptiert. Darum will hier auch niemand mehr löschen, sondern weiterarbeiten. Abgesehen davon hast du die Behalten-Begründung offenbar gar nicht gelesen. Selbst der entscheidende Admin stellt das Lemma und den inhaltlichen Fokus darauf deutlich in Frage. --Nicor (Diskussion) 16:43, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zu 2: Wenn ein Artikel Scheisse behalten wurde, sollte man ihn nicht zu Schokolade umschreiben :-) --Brainswiffer (Diskussion) 16:50, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Unpassender Vergleich. Im Artikel Scheiße geht es um den Begriff, die Ausscheidung behandelt der Artikel Kot und Schokolade ist ewas ganz anderes. Wir haben hier nur einen Artikel und sind mit der Frage beschäftigt welches Lemma das geeignetere ist.
Übrigens: Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten Punkt 5: Überschriften dienen dazu, die Diskussion zu strukturieren und nicht dazu, einzelne Standpunkte hervorzuheben. Ich frage mich daher wozu diese Überschrift, wo es doch nach wie vor um das Lemma geht. --Nicor (Diskussion) 17:05, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hast Du schon mal was von Gleichnissen gehört? Und das Lemma HATTE eine Namen, mit dem es durch die Löschhölle kam. Und die Verschiebung war für mich Vandalismus. Offenbar hast Du aber generell ein Problem, Dinge beim Namen zu nennen? --Brainswiffer (Diskussion) 17:24, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich frag einfach nur mal: Ist es jetzt Absicht, dass das Lemma auf einmal "Schwabehass" statt "Schwabenhass" lautet? Ist das Dialekt? --Scooter Backstage 17:34, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Tja, das habt Ihr nun davon :-) Nicor hat durch die erneute Verschiebung als Vandalin gehandelt und nun haben wir alle zeit der Welt.... --Brainswiffer (Diskussion) 17:36, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

(BK) Weder Judenfeindlichkeit noch Fremdenfeindlichkeit stehen unter -hass. Könnte es sein, dass hier bei manchen die Verhältnismäßigkeit etwas aus dem Blick geraten ist? Die Verschiebung war absolut korrekt, dringend nötig und wurde auch in der Behaltensentscheidung angemahnt.--Nothere 17:36, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

So, jetzt können wir das nochmal in Ruhe diskutieren und alles zusammetragen. Mit der Umbenenennung ist hier eine deutlliche "Entschärfung" verbunden - und wir dürfen ja auch nicht Begriffe etablieren. das wurde hier an-, aber noch nicht ausdiskutiert. Was mich stört ist die Nacht- und Nebelverschiebung. Google News ist technisch bedingt nicht ganz up-to-date, die normale google-Suche favorisiert Schwabenhass. Das Problem ist, dass hier viele Leute aus verschiedenen Motiven mitmischen (vielleicht auch Schwaben :-) - die Umbenennung und inhaltliche Überarbeitung das Thema imho ziemlich weisswäscht. Ich sehe hier zu viel political correctness und dagegen bin ich einfach. Die kann nämlich grausam sein und werden (siehe Amerika). --Brainswiffer (Diskussion) 17:47, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du, wir drehen uns hier schon so lange im Kreis dass mir längst schwindelig ist. Du kannst uns hier noch ne Weile auf der Nase herum tanzen, aber über kurz oder lang wird sich dieses Lemma nicht halten. Da bin ich zuversichtlich. --Nicor (Diskussion) 18:20, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wenn Dir schwindlig ist, musst Du zum Arzt gehen. Was hast Du zur Sache beizutragen? Schwabenfeindlichkeit steht ebenso zur Diskussion wie die weissgewaschene letzte Verschiebung. Willst Du Schwabenliebe? --Brainswiffer (Diskussion) 20:38, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nach der Behaltensentscheidung bin ich auch für die Beibehaltung des Lemmas Schwabenhass, damit der Unsinn des Artikelinhalts in Bezug zum Medienschlagwort voll zur Geltung kommt ... --Oltau  21:21, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Da sind wir gar nicht so weit auseinander übrigens :-) --Brainswiffer (Diskussion) 21:26, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Butter bei die Fische

Bearbeiten

Bei dem Thema geht es für mich darum, wie weit wir "Weisswäsche" wollen. Neusprech vermeidet jeden Konflikt - und bei dem Thema kann man mal testen, wie weit die "political correctness" uns schon infiziert hat. An sich ist der Artikel auch für mich nicht lebensnotwendig - aber ein guter Test :-) Was steht zur Diskussion?

  1. Schwabenhass die brutalste Lösung, die so als Schlagwort verwendet wurde und unter dem "das Volk" das diskutiert und so wurde es behalten
  2. Schwabenfeindlichkeit die mild weissgewaschene Lösung
  3. Schwabenstreit die weissgewaschene Lösung. Ist es aber ein Streit?
  4. Berliner Schwabenstreit die zusätzliche Relativierung durch Regionalisierung (ultraweiss)
  5. Debatte um Schwaben in Berlin die weissgewaschene und weissgespülte Lösung
  6. Berliner Schwabenliebe super-ultraweiss als die politisch korrekteste Lösung (alles ist gut, aber gut, vereinzelt und überhaupt nicht generalisierbar gibt es selten...)
  7. trotz des bereits erfoilgten Behaltensentscheides Löschung des ganzen Lemmas.

Wenn jeder in diesem Thread nur einmal sagt, was er warum vorschlägt, kommen wir weiter? --Brainswiffer (Diskussion) 07:04, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Eröffnen Sie nochmals einen neuen Absatz zum gleichen Thema und gehen Sie zurück auf Los! Wiederholen Sie Ihre Thesen erneut und fordern Sie Ihre Mitspieler dazu auf dies ebenfalls zu tun. Damit erwecken Sie den Eindruck an einer konstruktiven Zusammenarbeit interessiert zu sein ohne sich tatsächlich auf die Argumentation Ihrer Kontrahenten einlassen zu müssen. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange bis sämtliche Mitspieler ausgeschieden sind. --Nicor (Diskussion) 12:02, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Also irgendwie solltest Du Deine Schwindelgefühle wirklich mal richtig auskurieren :-) Vielleicht siehst Du mehr als ich auf dieser Seite aber WO steht, dass Deine anarchistische Verschiebung gestern irgendwo Konsens sei? Kleiner Tipp: Konsens heisst nicht, ich sage "Das Wasser fliesst bergauf" und einer stimmt mir zu. --Brainswiffer (Diskussion) 12:18, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wenn dieser Artikel behalten werden soll, dann wäre in meinen Augen das Lemma Debatte um Schwaben in Berlin das deutlich sinnvollere. Denn letztendlich ist nur eine Diskussion darüber, ob und wenn ja, wie „Berlin“ (d.h. vor allem Prenzlauer Berg) ein Problem mit zugezogenen Schwaben hat. Das hat in meinen Augen auch nix mit „Weisswäsche“ oder der „Infizierung mit political correctness“ zu tun. Schwabenhass oder -feindlichkeit ist einfach ein viel zu starkes Wort für diese medial aufgebauschte Diskussion.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 10:21, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

So, dann misch ich mich hier auch nochmal ein. Brainswiffer, schon der Begriff "Weisswäsche" heizt die Diskussion völlig unnötig wieder an. Ich bezweifel weiterhin, das es sich hierbei um ein artikelrelevantes Thema handelt, aber der Punkt ist gegessen, also bleiben die Fragen, wie mit dem Artikel umzugehen ist. Mal ein paar Gegenbeispiele:

Es gibt diese 6 Begriffe genauso wie Schwabenhass, aber es wird in keinem Fall die "brutalstmögliche" Lösung bzw. Steigerungsform gewählt. Das spricht also für Schwabenfeindlichkeit (Berlin). Ich gebe zu, lt. Googlefight ist Schwabenhass aktuell der verbreitetere Begriff. Aber mit 11.200 Hits nicht wirklich stark verbreitet, und basiert auf sehr vielen aktuellen Kopien der Meldungen aus den letzten Wochen.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:18, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ach Oli, in sachen "Anheizen" nehmen wir uns nicht viel - das haben wir schon oft genug festgestellt. Du hast nur andere Verwundbarkeiten als ich :-) Solange Schwabenhass aber wirklich the name ist, ist alles andere Weisswäschrei. Und da muss man unterstellen, dass auch ausserhalb WP genügend Korrektler aktiv sind, also TROTZDEM. --Brainswiffer (Diskussion) 12:24, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Schwabenhass bleibt trotzdem das falsche Lemma. Mein Gott, bei so einem Wort vermutet man öffentliche Hetzjagden oder Massenaufmärsche gegen das Schwabentum. Nur weil der Boulevard das reißerisch so bezeichnet, muss diese Enzyklopädie das nicht so übernehmen.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 12:57, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Seit einiger Zeit geistert auch der Begriff Antischwabismus herum. ;) (Nachtrag: der korrekte Fachausdruck heißt wohl Antisuevismus) --Sinuhe20 (Diskussion) 23:37, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das Problem ist nur, die kommen ja eigentlich alle "nach Hause", denn von hier brachen die Sueben mal auf.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:45, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
In der Tat, dass sind alles nur Heimkehrer, die jahrhundertelang am falschen Ort gelebt haben. ;) --Sinuhe20 (Diskussion) 00:03, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten
  • "Der sogenannte Berliner Schwabenstreit (kurz auch als Schwabenstreit betitelt) bezeichnet eine lokalpolitische Diskussion um innerdeutsche Zuwanderungen nach Berlin, die zu überregionalen politischen Debatten sowie medialer Aufmerksamkeit führten. Einige Medien verwendeten als Schlagwort den Begriff Schwabenhass, um eine Aversion gegenüber in Berlin lebenden Schwaben zu beschreiben.

Stimmt dieser Text wirklich? Soweit ich es mitbekomme, ist es vor allem eine mediale Diskussion in dieser Stadt, was man als "örtliche" oder "lokale Diskussion" bezeichnen kann. Das nächste Problem habe ich mit "innerdeutsch", der Begriff ist für mich eindeutig auf die Alt-BRD und DDR bezogen, egal ob es um den innerdeutschen Handel oder das Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Die Verwendung hier impliziert, daß es sich um ein Ost-West-Problem handelt, was so nicht stimmt, denn auch viele vorher Zugezogene und Westberliner lehnen diese Sprachgruppe ab. Auch klingt Zuwanderung so, als ob hier etwas über Ländergrenzen hinweg geschieht, Zuzug ist der passendere Begriff, uns zugezogene Schwaben das Probelem. Würde die Punkte nach dem Ablauf der Sperre gerne ändern.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:24, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das wurde eben auch massiv verschlimmbessert. ich wäre für Zurück auf Anfang nach dem Behaltenseinscheid. --Brainswiffer (Diskussion) 12:26, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Lemma ist Schwabenhass, nicht Berliner Schwabenstreit. -- D.825 (Diskussion) 06:58, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Quellenumgang

Bearbeiten
  • Zitat WP:Q: "Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können."

In der Literaturliste werden 4 Werke angegeben, welche sich über 8 Jahre mit dem Thema beschäftigt haben. Wurde wirklich keines davon als Quelle verwendet? Wenn nicht, vieleicht deshalb, weil in keinem davon der Begriff verwendet wird, und der Artikel so als Theorieetablierung bloßgestellt würde? WP:Q gibt vor, daß eine "solide Recherche" Voraussetzung für die Verwendung als Quelle ist. Wir brauchen nicht über die Relevanz und Seriosität der angegebenen Quellen sprechen, es geht um die Artikelarbeit von Journalisten, und worauf die beruht. Einfach mal die ersten 3 ENWs:

  • "Diese nach Berlin zugezogenen „Schwaben“ gelten laut Tagesspiegel „als Mietpreistreiber und Speerspitze der Gentrifizierung“." wird mit [2] referenziert. Wenn man den Link aufruft, sehe ich den ersten Widerspruch schon im Titel: "Prenzlauer Berg / Schwabenhass im Szenekiez". Egal was im Artikel steht, es wurde nichtmal auf ganz Berlin bezogen, wie die Einleitung suggeriert. Wenn es aber nur für einen Ortsteil gilt, stellt sich die Frage nach der enz. Relevanz erneut. "Zugereiste aus dem Ländle gelten als Mietpreistreiber und Speerspitze der Gentrifizierung." ist die Einleitung dieser dreiseitigen Reportage. Ich denke nicht, daß dies unter "solider Recherchearbeit" verstanden wird, wenn es um ein solches Thema geht. Eher wird dort exemplarisch über einige Phänomene berichtet. Als Einstiegsquelle für diese Aussage ungeeignet.
  • "Auf Plakaten werde ihnen ein mangelnder Sinn für „Berliner Kultur“ vorgeworfen." wird mit Haut [3] belegt. "Haut ab! Eindeutige Botschaft für Schwaben in Prenzlauer Berg" - auch hier wieder selbst in der Quelle erkennbar, daß es sich um Prenzlauer Berg handelt. Ansonsten besteht der Artikel auch wieder vor allem aus Interviewschnipseln mit "Normalos", kein einziger Experte kommt da zu Wort, über Umfang und Ausmaß der Plakataktionen wird nichts gesagt. Wenn in dieser Stadt jemand 100 Blatt Kopierpapier an die Wand klebt, ist das noch lange kein Symptom für Schwabenhass in der Stadt.
  • "Zudem werde ihnen angelastet, zu einer zunehmenden Spießigkeit beizutragen." ENW [4]. Es wird also eine Aussage verallgemeinert, obwohl sie lediglich auf den Äußerungen eines alten Mannes beruhen, der auch wieder die Sichtweise vom Kollwitzplatz/Prenzlauer Berg hat, und keinerlei Legitimation oder Fachkunde besitzt, für andere Berliner zu sprechen.

Und das ist der Collagestil, der sich durch den gesamten Artikel zieht. Ich finde keine Belege dafür, wie ein Experte Schwabenhass definiert. Das ist für mich genau die Theorieetablierung, wie sie gemäß WP:KTF unerwünscht ist. Denn so wird es zum Selbstläufer. Denn viele denken, weils in der Wikipeda steht, ist es so. Und die Auflistung der Symptome klingt ja auch logisch, und ist mit so vielen Quellen belegt, da muß also was dran sein. Egal ob diese Suggestion geplant war oder nicht, sie ist falsch und sollte keinen weiteren Bestand haben.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:43, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Doch, die erste Literaturangabe führt auch den Begriff "Schwabenhass" auf. Es handelt sich bei dem Buch laut Verlagsangabe um „humorvolles Berlin-Bashing. 25 deutschsprachige Autoren rechnen mit der Hauptstadt und ihrem Hype ab.“, was in etwa den Qualitätsansprüchen dieses "Enzyklopädie-Artikel" hier entsprechen dürfte. --Nicor (Diskussion) 13:02, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nicor, Du hast um Unterstützung gebeten, also jetzt kein Sarkasmus^^, solltest mich kennen, wenn ich sowas anfange, nervts fast jeden. Dieses Buch ist ganz sicher keine zuverlässige Quelle, auch wenn sie in Buchform daherkommt. Eher spricht es für eine These wie "Schwabenhass ist ein Schlagwort, mit dem die humorvolle Auseinandersetzung mit dem "merkwürdigen Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit" beschrieben wird. Kann man unter Trivia erwähnen, aber keinen Artikel drauf bauen.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:13, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Genau das wollte ich damit sagen. --Nicor (Diskussion) 13:51, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das ist das Kernproblem des ganzen Themas: Da machen ein paar Leute (Thierse, usw) nicht ganz ernst gemeinte Kommentare über die angeblichen Ursachen (Zuzug von Schwaben) irgendwelcher Probleme (Immobilienpreise), ein paar Journalisten nehmen das auf, vermutlich im Bewusstsein, dass das eher zur Erheiterung der Leser denn zur seriösen Berichterstattung gehört (man kann ja schließlich nicht dauernd nur über Krieg, Tod und Eurokrise berichten), und hier soll daraus dann ein seriöser Atikel entstehen...--Nothere 14:19, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Haltet Ihr Thierse für so intelligent. dass der das erfunden hat? Der hat doch nur etwas ausnutzen wollen, was es real gibt und die Leute bewegt. Verrechnet hat er sich nur damit, dass die körperlichen und geistigen Schwaben schon in der Mehrzahl sind :-) --Brainswiffer (Diskussion) 14:51, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Schon klar, deshalb redet er von Schrippen und Wecken und davon, dass man "Eingeborene unter Artenschutz" stellen sollte.--Nothere 14:55, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Frage ist, ob das fiegende Papierschnipsel der Sturm ist oder da noch mehr ist. --Brainswiffer (Diskussion) 15:04, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Womit man wieder am Anfang wäre: es fehlt Fachliteratur. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit - und um nichts anderes geht es, sofern man die Medienberichte dazu wortwörtlich nimmt - ist weder ein besonders randständiges Thema, noch ein Thema, bei dem man aus Berichten infolge eines Medienhypes irgendetwas zusammenschustern kann.--Nothere 15:22, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Pornostars haben keine Fachliteratur, der Verfassungsschutzbericht ist nicht wirklich Fachliteratur - trotzdem begründet er Relevanz. Auch Fussballspieler erscheinen kaum in irgendwelcher wirklicher Fachliteratur, sind trotzdem relevant. Wir sind eben wirklich eine ONLINE-Enzyklopädie, die auch stärker das deutlich Spuren hinterlassendes Tagesgeschäft der Nachwelt als Wissen hinterlassen kann. --Brainswiffer (Diskussion) 15:33, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es wird Zeit für dich eine neue Zwischenüberschrift einzufügen, denn wir gehen in die nächste Wiederholungsrunde:
Zitat WP:Q: "Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können.".
In diesem Absatz geht es darum dass Fachliteratur existiert, aber nicht für den Artikel verwendet wurde. --Nicor (Diskussion) 16:35, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Drehschwindel eben :-)--Brainswiffer (Diskussion) 16:38, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@Nicor ich bezog dieses Zitat sowohl auf die ENW als auch auf die Literaturangaben. Nach den Erlebnissen im letzten Jahr zweifel ich daran, daß überhaupt Zeitungen und Zeitschriften noch zeitnah "solide Recherche" betreiben und veröffentlichen, da gehts nur darum, ob es zumindest nachvollziehbar zum Thema passt. Hier ist es ja aber auch die Basisfrage, auf welcher Grundlage überhaupt der Artikel bzw. das Artikelthema verfasst wird. Das bestimmte Volksgruppen irgendwo weniger als andere gemocht werden, ist ja nen allgemeins Phänomen. "Badenserhass in Schwaben", "Westphalenpest im Rheinland", "Sachsenplage in Berlin", "Piefeeinfall in Tirol" - die Liste ist beliebig und endlos.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:02, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich mag die Berliner auch nicht, wenn sie bei uns in Brandenburg einfallen und die Pilze wegsammeln oder die Badestellen besetzen, egal ob sie aus Schwaben oder aus Sachsen stammen. Dabei komme ich ursprünglich selbst aus Berlin ;-) . Was hat das ganze jedoch mit Hass zu tun? Was soll diese Schlagzeilenmentalität in einer Enzyklopädie? Was sollen Medienberichte, die auf Verkaufszahlen ausgelegt sind, in einem Wissensportal für Relevanz begründen? Wenn es ein soziales Problem in Berlin wäre, keine Frage, aber das ist es nicht mal im Prenzlauer Berg. Hier werden Einzelsachverhalte hochgespielt, um damit irgend etwas zu begründen, was bisher in der Stadt überhaupt keine Rolle spielte. Nicht ohne Grund schlägt die ganze Sache mittlerweile in Komik um, von „Neuschwabenberg“ bis „Free Schwabylon“. Aber Wikipedia will sich ja unbedingt mal wieder einen Artikel leisten, um sich lächerlich zu machen. Wohl denn und Narri-Narro, --Oltau  21:15, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

laut Tagesspiegel ... gemäß der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ...

Bearbeiten

1.) Das ist ein Sprachkrampf und 2.) unnötig. Jeder kann die Quelle nachsehen. 3.) Es wird suggeriert, dass dies nur die Meinung dieser Zeitung wäre. Im Grunde sind es aber Binsenwahrheiten. -- D.825 (Diskussion) 14:31, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

wie ich oben schon sagte, werden WP:Zitate generell zugeschrieben, allerdings sagte ich auch, dass es besser wäre, die Journalisten zu benennen. Insbesondere in diesem Fall handelt es sich zudem um einen Widerspruch, da zunächst die Schwaben als Übeltäter („als Mietpreistreiber und Speerspitze der Gentrifizierung“), dann aber in der FAZ von einem Synonym für West- und Süddeutsche gesprochen wird.--in dubio Zweifel? 14:48, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dass Schwaben Mietpreistreiber und Speerspitze der Gentrifizierung sind (oder als solche gelten) ist also eine "Binsenwahrheit"? --Nothere 14:53, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
(BK) PS übrigens Hartmut Häußermann, ein Stadtsoziologe hat sich dazu geäußert, vgl hier aus der gleichen Quelle, es würde dem Artikel wahrlich guttun, wenn auch mal Wissenschaftler zu Worte kämen--in dubio Zweifel? 14:55, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Stets die Zeitung oder die Journalisten zu benennen, ist keine gängige Praxis, überflüssig, schadet der Lesbarkeit und irritiert den Leser. -- D.825 (Diskussion) 15:03, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
doch, insbesondere wenn zitiert wird, sowie der Inhalt der Aussage wie bereits gesagt keine Binsenwahrheiten sind sondern wie dargestellt durchaus umstritten (zwei Zeitungen/Journalisten = Zwei differente Meinungen (!)).--in dubio Zweifel? 15:10, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Okay, jetzt verstehe ich, warum du darauf beharrst. Aber ich denke, es liegt ein Missverständnis vor, wenn du annimmst, hier handele es sich um zwei differente Meinungen. -- D.825 (Diskussion) 18:14, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Gut das wir uns annähern, ich sag mal so, die Absatzüberschrift heißt wohl nicht umsonst "Medienberichterstattung", wenn es was wissenschaftlich Auswertbares gibt, kann man das dann gerne konkretisieren, einen (kleinen) Anfang hatte ich ja bereits gemacht;-) Gruß--in dubio Zweifel? 21:54, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Wissenschaft ist immer etwas langsamer. Für mich gibt es weiterhin keinen Grund, den Tagesspiegel und die FAZ explizit im Text zu benennen. Wir schreiben auch nicht: Hartmut Häußermann (* 6. Juli 1943 in Waiblingen; laut Tagesspiel und FAZ † 31. Oktober 2011[1]), weil das den Lesefluss stört und die Darlegungen relativiert und in Zweifel zieht. -- D.825 (Diskussion) 06:17, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Schlimm genug, dass dieser Journalistenunfug solche Blüten treibt. Deshalb sollte man auch Ross und Reiter nennen, wenn hier wertende Artikel als Quelle dienen. Das ganze hat nämlich mit Seriösität nichts zu tun, sondern dient der Auflage der Zeitungen und der Bekanntheit der Journalisten, je auffälliger um so besser. Dein Beispiel ist Unsinn, an Todesdaten kann man nicht herummanipulieren (falls unterschiedliche Daten angegeben werden, sind dafür selbstverständlich auch die Quellen zu nennen). Es stört den Lesefluss auch nicht, wenn man gleich erfährt, wer den Humbug verbreitet hat, man kann sich so gleich seine Meinung dazu bilden. --Oltau  06:38, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wieso ist es denn Humbug? Für jeden, der mal in dieser Gegend gelebt hat, sind das keine Neuigkeiten. Bring doch bitte mal eine Quelle an, die Gegenteiliges behauptet: Die Zeit schreibt dagegen, Schwaben seien keine Gentrifizierer, sondern würden vorzugsweise in Marzahn leben und erfreuten sich großer Beliebtheit bei der Bevölkerung. Warum diese Verdächtigung? Dem Artikel ist von Anfang an Argwohn entgegen geschlagen, der zu einem schnellen Löschantrag führte. Findet euch mal damit ab, dass der Artikel behalten wurde und richtet euch danach. Es wurde entschieden: der Gegensand ist relevant und belegbar.
In der Version der Ortsfremden wird ein Gegensatz aufgemacht:
Laut dem Tagesspiegel gelten die nach Berlin zugezogenen Schwaben „als Mietpreistreiber und Speerspitze der Gentrifizierung“[8], während die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Bezeichnung „Schwaben“ als Synonym für pedantische und vergleichsweise wohlhabendere Zugezogene aus dem Süden und Westen der Republik bewertet.[9]
In meiner Fassung ging es anders:
Die nach Berlin zugezogenen „Schwaben“ gelten „als Mietpreistreiber und Speerspitze der Gentrifizierung“[8], zugleich wird die Bezeichnung „Schwaben“ generalisierend als Synonym für pedantische und vergleichsweise wohlhabendere Zugezogene aus dem Süden und Westen der Republik verwendet.[9]
Es besteht kein Widerspruch zwischen Tagesspiegel und FAZ!! -- D.825 (Diskussion) 12:21, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Behaltensentscheidung erfolgte durch „Relevanzbildung“ in der „verfassten Öffentlichkeit“, durch „Etablierung eines Begriffes in der Presse“. Dann muss die Presse, die den Begriff etablierte, auch genannt werden. --Oltau  12:27, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es besteht kein Widerspruch zwischen Tagesspiegel und FAZ. -- D.825 (Diskussion) 12:31, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wiederholung als rhetorisches Argument?!, das hattest Du doch bereits schon geschrieben;-)--in dubio Zweifel? 21:10, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Gut, ich werde es nach Entsperrung wieder ändern. -- D.825 (Diskussion) 16:26, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
done -- D.825 (Diskussion) 05:13, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Und nochmals: Wenn im Artikel die Medienberichterstattung behandelt wird, dann werden die Medien, die etwas berichteten, auch im Text genannt. --Oltau  06:22, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich halte es für überflüssig und störend. Wichtig ist aber das "zugleich" statt des "während" -- D.825 (Diskussion) 17:04, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Schwabenhass und Spätzlekrieg

Bearbeiten

Der Schwabenhass ist nicht erst seit dem Spätzleattentat bekannt. -- D.825 (Diskussion) 14:35, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

steht auch nirgends, allerdings hat dieses Spätzleattentat zu überregionaler Medienaufmerksamkeit bis hin zur NYT geführt--in dubio Zweifel? 15:02, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es wurde unter anderem im sogenannten Schwabenstreit[1][2][3][4] oder Spätzlestreit[5][6][7] verwendet, der eine lokalpolitische Auseinandersetzung um innerdeutsche Zuwanderungen nach Berlin bezeichnet und zu überregionaler medialer Aufmerksamkeit führte.
Die überregionale Aufmerksamkeit gab es auch zuvor. -- D.825 (Diskussion) 12:22, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
da steht unter anderem, und publik wurde die Auseinandersetzung bis zur internationalen Presse durchaus insbesondere durch Thierse und den „Spätzeanschlag“. Sicher kann man das aber evtl noch umformulieren--in dubio Zweifel? 13:38, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Was hat die Thierse-Diskussion überhaupt in diesem Artikel verloren? Der Kinderwagenanschlag wurde in der Tat mit "Schwabenhass" begründet. Thierse wird dagegen nicht "Schwabenhass" als Motiv für seine Äußerungen zugeschrieben. Auch die genannten "Spaßaktionen" werden in keinem der verlinkten Artikel mit "Schwabenhass" in Verbindung gebracht. Wenn dieses Lemma so bestehen bleiben soll, dann muss sich auch der Artikelinhalt darauf konzentrieren. Laut Lemma-Diskussion soll, zumindest laut einem Benutzer, in keinem Fall ein Lemma gewählt werden das auf eine Debatte hinweist. Es soll hier explizit um den Hass-Begriff gehen. Tatsächlich aber wird dann doch alles gesammelt was irgendwie mit der Berliner Schwabendiskussion zu tun hat. Worum geht es denn nun in diesem Artikel? --Nicor (Diskussion) 16:17, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Du hast insofern recht, dass der Begriff durch Thierse bzw den Medien in dem Zusammenhang nicht (direkt) fiel, allerdings redirectet auch Schwabenstreit auf den Artikel, wie gesagt, die Passage müsste in der Tat geändert/umformuliert werden. Bei der Lemmafrage war ich bisher leider erfolglos...--in dubio Zweifel? 16:26, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Umformulierungsvorschlag:
...um eine Aversion gegenüber in Berlin lebenden Schwaben zu beschreiben. Es wurde unter anderem im sogenannten Schwabenstreit[1][2][3][4] oder Spätzlestreit[5][6][7] verwendet, der eine lokalpolitische Auseinandersetzung um innerdeutsche Zuwanderungen nach Berlin bezeichnet und zu überregionaler medialer Aufmerksamkeit führte.
...um eine Aversion gegenüber in Berlin lebenden Schwaben zu beschreiben. Der sogenannte Schwabenstreit[1][2][3][4] führte zu einer politischen Auseinandersetzung sowie zu weiterer medialer Aufmerksamkeit.
Spätzestreit kann man denke ich weglassen, ist ohnehin nur eine journalistische Stilform für ein und das selbe, wie übrigens Schwabenhass für das angebliche und polizeilich nicht bestätigte Geständnis Hass auf Schwaben auch;-)--in dubio Zweifel? 16:49, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
„führte zu einer politischen Auseinandersetzung sowie zu weiterer medialer Aufmerksamkeit“ - seit wann wird die Politik von sich aus auf etwas aufmerksam oO. Wohl eher war die mediale Aufmerksamkeit zuerst gegeben und dann folgte der politischer Diskurs der zu noch mehr Resonanz führte. Kann ausgemacht werden, wo wirklich der mediale Nuklius lag? Bevor sich sonst wer dazu meldete? --Airwave2k2 (Diskussion) 19:13, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Grammatikfehler (nach Artikelsperre)

Bearbeiten

Ich wollte eben den abschließenden Halbsatz im Intro korrigieren, kam aber wegen der zwischenzeitlichen Artikelsperre zu spät. Nun also hier: Aktuell steht nach dem Komma: „... der eine lokalpolitische Auseinandersetzung um innerdeutsche Zuwanderungen nach Berlin bezeichnet sowie zur überregionaler medialer Aufmerksamkeit führte.

Der Satz ist grammatikalisch falsch bzw. sprachlich schräg. Ich wollte folgendermaßen umformulieren: „... der eine lokalpolitische Auseinandersetzung um innerdeutsche Zuwanderungen nach Berlin bezeichnet und zu überregionaler medialer Aufmerksamkeit führte.“ Also das "sowie" durch "und" ersetzen und das "zur" in ein grammatikalisch korrektes "zu" verkürzen. Man könnte auch schreiben "... und zu einer überregionalen Resonanz führte" ... oder vielleicht besser "... und eine überregionale Resonanz bewirkte" (bzw. alternativ: "... nach sich zog", "auslöste", "hervorrief"). --Pfeifadeggl (Diskussion) 16:38, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hab den zuständigen Admin mal Bescheid gegeben, Grüssle--in dubio Zweifel? 16:51, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
done --MBq Disk 17:04, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kauft nicht bei Schwab'n

Bearbeiten

Es sollte vielleicht (für Personen, die sich mit der dt. Geschichte nicht auskennen) erklärt werden, warum es besonders geschmacklos ist, dies in die Nähe einer Synagoge zu sprühen.--Happygolucky (Diskussion) 07:39, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Fontane-Zitat

Bearbeiten

Fontane meinte seinerzeit sicher keine Baden-Württemberger, vielmehr war zu seiner Zeit "Schwaben" ein umgangssprachlicher Ausdruck für Schwabenkäfer ist gleich Schaben. (nicht signierter Beitrag von 109.43.170.102 (Diskussion) 12:45, 19. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Das interessiert die Artikelschreiber hier doch nicht. Aber da der gesamte Artikel Unsinn ist, spielt das auch keine Rolle. --Oltau 12:52, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Das ist eine Seite der "Generation Google": schnell mal im Internet ein Zitat zu "Schwaben" und "Berlin" suchen, einfügen, fertig. Was es mit den Fontane'schen Schwaben auf sich haben könnte, müßte man womöglich halbwegs richtig recherchieren. Man kann vom Glück reden, dass Rosegger nicht in Berlin lebte, sonst würde womöglich im Artikel stehen, das sein Vater aus purer Not schon Schwaben frass. --Vexillum (Diskussion) 13:15, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Nur in Berlin?

Bearbeiten

In Baden gibt es das doch auch. MrLW97 (Diskussion) 23:44, 11. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Berechtigter Einwand. Vorschlag zur Güte: Wir lagern die nicht berlinbezogenen Teile nach Schwabenhass oder Schwabenfeindlichkeit aus, überschreiben den betreffenden Redirect und ergänzen dort den berlinbezogenen Teil. Was meint das Volk? Freundliche Grüße @ alle vom Oberbayern Agathenon  14:34, 5. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Sporys

Bearbeiten

Es gab Zeiten, in denen der im Artikel genannte schwäbische Bäcker Oli Sporys angeberisch mit dem BMW 850i odeer Audi S4 durch Berlin cruiste. Kein Wunder, wenn man so jemanden nicht mag. Mit der Herkunft Schwaben hatte das wenig zu tun. (nicht signierter Beitrag von 179.53.19.145 (Diskussion) 22:46, 6. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Das wäre (eleganter formuliert) was für die Höflichen Paparazzi gewesen, hier geht es aber um belegbare Diskurse :).--ChickSR (Diskussion) 22:03, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Kandidatur auf WP:KALP vom 22. bis zum 27. Mai 2021 (keine Auszeichnung)

Bearbeiten

Schwabenhass ist ein Schlagwort für eine Abneigung gegenüber den in Berlin lebenden Schwaben. Die geographisch und dialektal unklar definierte Gruppe wird als Symbol oder Stereotyp für wohlhabende, provinzielle und spießige Zugezogene verwendet, die den Prozess der Gentrifizierung vorantreiben. Das Klischee der „Schwaben“ und der Begriff des „Schwabenhasses“ hat seine Ursprünge im linksalternativen Milieu West-Berlins der 1980er Jahre. Das Phänomen des „Schwabenhasses“ wird insbesondere mit Reaktionen auf Zugezogene in den Bezirken des ehemaligen Ost-Berlin sowie in Großstädten in Ostdeutschland seit 1990 assoziiert.

Der 2013 angelegte Artikel wurde in den letzten Monaten grundlegend überarbeitet, neu gegliedert und mit einem umfangreichen Literaturapparat aus Forschung und Publizistik ausgestattet. Zahlreiche bisher unzusammenhängende Schlagwörter erscheinen nun in einem historischen Kontext plausibel – auch für Leser, die die selbstreferentiellen Debatten um Gentrifizierung, Stadtentwicklung und West- und Gesamtberliner Kulturkämpfe nicht kennen. Bitte weitere Hinweise eingedenk der kommenden Verschiebung des Lemmas nach "Schwaben in Berlin". Danke!--ChickSR (Diskussion) 10:28, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Diesen Quatschartikel einfach löschen und gut is. --Nuuk 13:10, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Das hat keine Substanz, die Diskussion wurde bereits geführt und es sind keine Argumente für die Löschung hinzugekommen.--ChickSR (Diskussion) 13:30, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Durch die Überarbeitung sind circa 100 neue Gründe hinzugekommen. --Nuuk 13:40, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Nuuk: warum soll es Quatsch sein? Ist das hier etwa auch Quatsch? Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf --Alabasterstein (Diskussion) 13:48, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Löschen muss man den Artikel nicht, auszeichnen muss man ihn aber auch nicht. Für mich gibt es drei wesentliche Mängel, die einer Auszeichnung im Wege stehen: 1. Der Artikel beruht fast ausschließlich auf Belegen aus der Presse, die unter Forschung angegebene Fachliteratur wurde, wenn ich richtig sehe, nicht verwendet, obwohl ein Teil davon sogar online frei zugänglich ist. Bei manchen Titeln habe ich aber so meine Zweifel, ob sie für diesen Artikel überhaupt geeignet sind, in Schwabenbilder. Zur Konstruktion eines Regionalcharakters taucht Berlin zum Beispiel, so weit ich sehe, gar nicht als Thema auf. Was mich direkt zum zweiten großen Mangel führt: Es bleibt unklar, was der Artikel eigentlich genau behandeln will. Wenn es um die Abneigung bzw. um Vorbehalte gegenüber Schwaben gehen soll, dann müsste das Thema „Baden“ nicht nur im Historischen Hintergrund auftauchen, da die Abneigung der Baden gegenüber den Schwaben wohl auch heute noch Bestand hat (siehe dazu z.B. den Beitrag „Schwobe schaffe, Badener denke!“ in Schwabenbilder). Wenn es nur um die Schwaben in Berlin geht, dann würde ich empfehlen, den Artikel auf Schwaben in Berlin zu verschieben und mich ausschließlich darauf zu beziehen, Literatur scheint ja dazu ausreichend zu existieren. Dann sollte man sich aber nicht nur auf die Abneigung beziehen, sondern auch darstellen, wie es überhaupt zu den ganzen Schwaben in Berlin gekommen ist. Das wird momentan in wenigen Sätzen abgehandelt, noch dazu verteilt auf verschiedene Abschnitte. Die dritter Kritikpunkt ist der Aufzählcharakter, den der Artikel an vielen Stellen hat, bei dem wahllos alles zusammengesucht wurde, wo irgendwo Schwaben in Berlin erwähnt werden. Auch da sollte man versuchen, sich eher an der Fachliteratur zu dem Thema zu orientieren. Zusammenfassend: Ich denke, man kann aus dem Thema etwas machen, was auszeichnungswürdig sein kann. So wie der Artikel derzeit aussieht, ist er aber noch weit entfernt davon. --Redrobsche (Diskussion) 14:21, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise! Zur Verschiebung nach "Schwaben in Berlin" tendiere ich auch seit längerem, weil es dazu am meisten Literatur gibt. Darüber kann man noch weiter diskutieren. Aufzählcharakter hat der Artikel da, wo es eine Rezeption des Themas gibt, über die medial berichtet wird, bzw. wo relevante Autoren und Künstler sich damit beschäftigen. Was kann man tun, um den Eindruck der X-Beliebigkeit zu mildern? Gerade zur künstlerischen Rezeption, die sehr wichtig für das ganze Thema ist, gibt es leider keine Sekundärliteratur.--ChickSR (Diskussion) 14:40, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Da steckt massenhaft Theoriefindung drin: Dass ein flaues Witzlein aus Liebling Kreuzberg per YouTube-Link als Beleg für Schwabenhass taugen soll, ist wirklich unterste Schublade. --Φ (Diskussion) 14:33, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Fernsehserien sind einfach schwer zitierbar (YT-Link sehe ich optional). Wenn das Thema in einer so wichtigen Serie stattfindet (und nicht nur in einem Witz), dann ist das doch eine relevante Rezeption. In der Tat gibt es aber auch dazu keine Sekundärliteratur.--ChickSR (Diskussion) 14:40, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Diese Fernsehserie ist eine Primärquelle, und dass die was mit Schwabenhass zu tun hätte, geht einzig auf deine privatpersönliche Theoriefindung zurück. Einen Beleg aus zitierfähiger Sekundärliteratur dafür gibt es jedenfalls nicht. Und das ist nur _ein_ Beispiel. Ich blieben bei meinem Votum.--Φ (Diskussion) 14:45, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ja, ich gebe dir ja Recht, vor allem, weil es eine Quelle zu "Schwaben in Berlin" ist, vielleicht kannst du zur Frage der Verschiebung noch was sagen (und gerne weitere TF-Beispiele anführen).--ChickSR (Diskussion) 15:09, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Nach der unverständlichen Löschentscheidung jetzt auch noch eine Auszeichnung? --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 16:04, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Schließe mich den Vorrednern an. Das ist ein unseriöser Artikel. Schon die Einleitung wirkt höchst fragwürdig: Es wird nicht klar genug benannt, von wem eigentlich der Schwabenhass ausgeht. Bei dem Ausdruck Die geographisch und dialektal unklar definierte Gruppe bleibt unklar, was damit gemeint ist. Auch habe ich ernste Zweifel daran, dass sich der Schwabenhass tatsächlich nur auf Berlin beschränkt, denn schon eines der ersten Ergebnisse beim Googeln nach dem Begriff legt das nahe ([5]).--Stegosaurus (Diskussion) 18:31, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

"Unseriös" ist der gesamte Diskurs – dafür kann der Artikel nichts. Die Antwort, von wem der Schwabenhass ausgeht und gegen wen genau er sich richtet, kann dir niemand genau beantworten, und das sagen auch alle Quellen so, daher bezieht sich die Einleitung hier auf die Quellenlage. Es ist im gesamten Artikel von Stereotypen, Klischees, Scheindiskussionen etc. die Rede. Dass die "Schwaben" in dieser Bedeutung keine Bevölkerungsgruppe sind, wird auch erläutert.--ChickSR (Diskussion) 19:08, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Wenn dir nicht klar ist, gegen wen sich der Schwabenhass richtet, dann verstehe ich nicht, warum du ihn dann in der Einleitung auf die in Berlin lebenden Schwaben beschränkst. Unabhängig davon hat Redrobsche völlig Recht damit, dass hier viele Informationen zusammengesucht wurden, in denen es irgendwie um Schwaben in Berlin geht. Das ist jedoch oftmals Theoriefindung. Zum Beispiel der Punkt 1997 veröffentlichte der Essayist Michael Rutschky im Merkur eine ...: Hier müsste eigentlich verdeutlicht werden, was das ganze mit Schwabenhass zu tun hat. Wird es aber nicht, und deshalb steht die bloße Nennung als Beispiel für Schwabenhass unter dem Verdacht, deine private Meinung und mithin Theorie zu sein. Von der Sorte gibt es ganz viele Stellen im Artikel, und deshalb finde ich ihn unseriös, und zwar in hohem Maße!--Stegosaurus (Diskussion) 19:30, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die Rutschky-Quelle steht aber gar nicht unter der Überschrift Schwabenhass, sondern unter "Schwaben in West-Berlin" (aber ich muss den Artikel sowieso verschieben.)--ChickSR (Diskussion) 19:45, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Mit keine Auszeichnung schlägt man hier ja nur noch ein totes Pferd. Der Artikel kann vielleicht als Steinbruch für so etwas wie Schwaben in Berlin dienen, mehr nicht, unter dem bestehenden Lemma sehe ich nicht wirklich eine sinnvolle Zukunft. Gestumblindi 19:37, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ja, ich habe den Fehler gemacht, den Artikel vor der Kandidatur nicht zu verschieben und entsprechend umzubauen. Danke für die Hinweise! (Gilt auch für Stegosaurus)--ChickSR (Diskussion) 19:41, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung. Wo Anfangen? Damit, dass hier etwas als real hingestellt wird, dass es nicht gibt? Ich habe im besonders betroffenen Zeitraum (fast) im Prenzelberg gewohnt, es ist einfach Stuss. Ich habe wirklich solche Sprüche gehört (eigentlich immer auf die relativ alternativen schwäbischen Mütter abzielend, und "schwäbisch" war hier nur eine Metapher). Immer aber von anderen nach Berlin zugezogenen MitberlinerInnen. Oder mit den Listen am Ende, die nicht nur Listen sind, was in ausgezeichneten Artikeln so nicht statthaft ist, sondern auch Dinge dazwischen mischen, die dort gar nichts hin gehören. Ach, ich will mich gar nicht weiter auslassen, würde mich nur ärgern. Berliner Schwabenhass ist so real wie die Bielefeldverschwörung. -- Marcus Cyron Come and Get It 01:17, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die zahlreichen produktiven Hinweise, vor allem an Redrobsche für Aspekte der Gliederung und Einarbeitung vom Sekundärliteratur sowie an Alabasterstein für den Artikel Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf – da es hier um Städte, nicht um regionale Identitäten geht, ist die Sache hier aber viel schwieriger. Dass man deshalb keine hochwertigen Pressequellen und Quellen der künstlerischen Rezeption verwenden dürfte, ohne dass sie alle in der Sekundärliteratur bereits eingeordnet sind, glaube ich aber nicht. Da zum Thema "Schwaben in Berlin" keine Monographie und auch keine enzyklopädische Darstellung andernorts vorliegt, ist die Frage gesicherten Wissens hier auf jeden Fall delikat. Zur Kenntnis, aber nicht persönlich nehme ich die eher uncharmanten Vorwürfe der "Unseriosität", des mangelnden Realitätsgehalts (es ist ein Diskurs aus Schlagworten, keine reale Bevölkerungsgruppe wie Türken in Berlin) sowie der umfassenden Theoriefindung. Ich habe überall versucht, mit maximaler Neutralität und Distanz an die Sache heranzugehen und werde das weiter tun, wenn ich große Teile des Artikels in das neue Lemma Schwaben in Berlin verschiebe, das alte Lemma zum Schlagwort Schwabenhass dagegen kürze.--ChickSR (Diskussion) 13:03, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Es tut mir schon leid, aber ich rate dazu, diese Kandidatur abzubrechen. Ich stimme ebenfalls mit dem Votum keine Auszeichnung aus Gründen, die andere hier bereits gut erläutert haben. Außerdem finde ich den Abschnitt „Historischer Hintergrund“ in Anbetracht der Tatsache, dass der Artikel den Ruf von Schwaben in Berlin thematisieren sollte, eher unzureichend und eigentlich schon irreführend. --Prianteltix (Diskussion) 10:36, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Eigentlich ist die Kandidatur nach den KALP-Kriterien bereits vorzeitig gescheitert ("nach mehr als 72 Stunden drei Voten „ohne Auszeichnung“ ohne zugleich mindestens eine Pro- oder eine Abwartend-Stimme bekommen zu haben"), es müsste das bloss noch jemand umsetzen (da ich abgestimmt habe, darf ich nicht). Gestumblindi 21:02, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Wie kann ich die Kandidatur ordnungsgemäß zurückziehen? Es braucht niemand leid zu tun :)--ChickSR (Diskussion) 10:41, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@ChickSR: Soweit ich weiß, kannst du das selber gar nicht. Ich frage da mal aus dem aus dem Stegreif heraus Krib, ob er das eben regeln könnte. --Prianteltix (Diskussion) 11:13, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Kandidatur gescheitert / zurückgezogen. Archiviert von --Snookerado (Diskussion) 11:14, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Falschdarstellung

Bearbeiten

Unter "Schwaben in der Gentrifizierungsdebatte: "Erklärungen und Kritik des „Schwabenhasses“" findet sich die Passage:

"Der deutsche Philosoph Markus Gabriel hatte den in Stuttgart geborenen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel in einem Interview 2020 mit der Frankfurter Rundschau als „irgend so einen schwerfälligen Schwaben“ bezeichnet. Auf die Aussage von Unfried angesprochen, entschuldigte sich Gabriel dafür und bezeichnete „Schwabismus“ als verwerflich."

Das scheint mir eine Falschdarstellung zu sein, da es um einen anderen Kontext geht, nämlich, ob es heutzutage große Philosophen gibt. Dazu ist Gabriels Antwort:

"Wir müssen nur akzeptieren, dass die Lebenden nicht den Zauber der Toten haben, zugleich müssen wird die museale Vorstellung aufgeben, dass große Philosophie immer nur von Toten praktiziert wurde. Wenn man Hegel heute träfe, wäre der auch nicht beeindruckend. Das war irgend so ein schwerfälliger Schwabe. Platon und Aristoteles stellen wir uns auch immer nur als altgriechische Muskelpakete vor, die einen umwerfen wie Zeus, wenn man sie trifft. Das waren aber vermutlich auch nur ganz normale Leute, die eben groß waren im Denken."

Also: Entfernen? Oder geht es darum, dass er das Klischee eines "schwerfälligen Schwaben" verwendet hat (was mir nicht bekannt ist). (nicht signierter Beitrag von Tom Ladenberger (Diskussion | Beiträge) 14:31, 17. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Genau um Letzteres geht es, und das hat er auch Peter Unfried gegenüber scherzhaft eingeräumt. Das Wort "scherzhaft" kommt im Artikel aber schon sehr oft vor, daher fehlt es an dieser Stelle, vielleicht daher die Verwirrung.--ChickSR (Diskussion) 15:07, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Bisher wird ein mediales Schlagwort thematisiert bzw lemmatisiert, mir gefallen dagegen durchaus einige Weiterleitungen ala Berliner Schwabenstreit, bzw kurz Schwabenstreit besser. Wie sind die Meinungen ?! PS: gibt es da überhaupt Begrifflichkeiten oder Definitionsversuche in reputabler Literatur abseits der Medienmaschinerie ?!--in dubio Zweifel? 23:18, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dass ich das aktuelle Lemma schlecht finde habe ich ja bereits oben ausgeführt. Auch deine Vorschläge finde ich besser. --Nicor (Diskussion) 23:43, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Der Behaltensentscheid hat sich für "Schwabenhass" ausgesprochen. das einige veruchen, das a la political correctness weisszuwaschen, ist schon mal nicht so gut. Umbenennung wäre aber eine Steigerung. "Es ist wie es ist" :-) --Brainswiffer (Diskussion) 06:21, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das ist falsch. Der Behaltensentscheid hat sich nicht für "Schwabenhass" als unveränderbares Lemma ausgesprochen. Im Gegenteil. Aus der Begründung:
"Aus dem Artikel geht jetzt deutlich hervor, dass der Begriff, zumindest jedoch das Phänomen, ausreichend breit über einen mehrmonatigen Zeitraum in der verfassten Öffentlichkeit rezipiert wird."
Die Löschdiskussion hat lediglich bestätigt dass der Artikel enzyklopädische Relevanz besitzt und der Begriff tatsächlich ausreichende Verwendung findet. Sie schließt aber nicht aus, dass das Thema unter einem anderen Lemma noch besser abgehandelt werden könnte. Eine Löschdiskussion schließt nie eine spätere Verschiebung auf ein besseres Lemma aus und legt auch nie fest was Hauptlemma und Weiterleitung eines Artikels sein muss. --Nicor (Diskussion) 12:27, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wieso sollte sich denn solch ein Medienunfug in reputabler Literatur wiederfinden? --Oltau  16:52, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@Oltau: Die Löschdiskussion war schon und muss nicht nochmal geführt werden:-)
@Nicor: Wenn Du die Googels von Schwabenhass und Schwabenstreit vergleichst, wirst Du auch sehen, dass Schwabenstreit eine Begriffsetablierung wäre :-= --Brainswiffer (Diskussion) 18:00, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wikipedia ist kein Wörterbuch. Hier wird ein Sachverhalt erläutert, kein Begriff erklärt, zumindest nicht primär. Daher stellt sich auch nicht die Frage welches Wort die Meiden am liebsten verwenden. Es geht hier um die öffentliche Debatte und die ist doch ein wenig komplexer als dass du sie unter "Schwabenhass" abheften könntest. Abgesehen davon hat im Zusammenhang mit Thierse keiner der zitierten Politiker von Schwabenhass gesprochen. Es gibt den Absatz "Medienberichterstattung". Dort kannst du natürlich rein schreiben dass die Medien das sehr gerne so nennen, aber das ist auch schon alles was diesen Begriff mit der Debatte verbindet. Wir sind hier Enzyklopädie und kein Revolverblatt und Lemmas strikt nach Google-Hits zu verteilen statt sie sachlich und pov-frei nach dem beschriebenen Sachverhalt zu benennen, ist eine der unenzyklopädischsten Arbeitsweisen die man an den Tag legen kann. --Nicor (Diskussion) 19:07, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du hast nicht verstanden, was ich meinte. WP darf auch keine Begriffe für Lemmata erfinden - das hat nichts mit Wörterbuch zu tun. --Brainswiffer (Diskussion) 19:09, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@Brainswiffer: Schlimm genug, dass hier Behaltensentscheidungen nach Medianecho getroffen werden. Reputable Literatur wird sich um solchen Unsinn deshalb trotzdem nicht kümmern. --Oltau  19:21, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
WIKIPEDIA ist nicht 3SAT :-) Du hast das Recht, das so zu finden, wie dus findest. Und auch mir passt persönlich einges nicht, was hier beschrieben ist. Als Wissenschronisten sind wir nur der Wahrheit verpflichtet. --Brainswiffer (Diskussion) 19:41, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nein, du hast mich leider nicht verstanden. Wikipedia soll natürlich keine Begriffe erfinden, aber auch keine populäre Schlagworte als korrekte und sachliche Bezeichnung darstellen. Was wir hier benötigen ist eine neutrale Überschrift für den erläuterten Sachverhalt wie z.B. Debatte um Abschaffung des Sexualstrafrechts in Deutschland, Kontroverse um die globale Erwärmung, Unruhen nach Koran-Verbrennungen in Afghanistan im Februar 2012, Streit um den Namen Mazedonien etc. pp. um nur ein paar Beispiele zu nennen. Das könnte z.B. sein Debatte um Schwaben in Berlin o.ä. --Nicor (Diskussion) 19:35, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das lässt mich trotzdem an Orwell denken :-) Schönsprech versus Luther (dem Volk aufs Maul schauen) würde ich immer pro Luther entscheiden :-) --Brainswiffer (Diskussion) 19:38, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Da du deinen Kampfbegriff mittlerweile verteidigst indem du NPOV mit Euphemismus gleich setzt, scheint inhaltlich ja nicht mehr viel zu kommen. Ich kann mich von diesem unfassbar peinlichen Artikel und seinem albernen Lemma derzeit allerdings nur distanzieren. Wenn du dich damit nicht schämst, darfst du dich gerne als alleiniger Ansprechpartner dafür verantwortlich zeigen. --Nicor (Diskussion) 20:29, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es ist weder ein Kampfbegriff, noch ist Schämen für irgendjemanden da angebracht. Das beweist, dass Du kein objektiver Berichterstatter sein kannst und Dein Entschluss ist begrüssenswert. --Brainswiffer (Diskussion) 07:02, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich nehm mal die Medienberichterstattung, da findet Google-News etwa 6 Treffer für Schwabenhass und 10+6 Treffer für (Berliner) Schwabenstreit. Für mich ein klares Indiz für eine weitere Verbreitung in den Medien, die Googlenormalsuche halte ich aufgrund der zahlreichen Blog- und Foreneinträge für kaum brauchbar--in dubio Zweifel? 11:18, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Leider hat die Newssuche noch nie richtig funktioniert. Bitte mal normal suchen und dann die unabhängigen Quellen zählen - da ist es deutlch genau andersherum. Warum, weiss ich auch nicht - vermutlich weil die Newssuche bereinigt wird, wenn das ins Archiv wandert. --Brainswiffer (Diskussion) 19:21, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bist Du eigentlich der einzige der das Lemma (und auch den Artikel) noch ernst nimmt;) siehe etwa hier (wird natürlich noch ergänzt) denn Spätzle, äähm Spässle muss sein...--in dubio Zweifel? 00:34, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du erzeugst eine Art Schwabenhass bei mir :-) Es ist schon eine gar lustige Strategie, die Sache so ins Lächerliche zu ziehen, dass der rationale Kern der Sache nicht mehr erkennbar ist. Sehr durchsichtig - mal sehn, wie das hier weitergeht :-) --Brainswiffer (Diskussion) 06:22, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
aber nicht doch ;-) was ist denn Deiner Meinung an Hass eigentlich rational ?! Ich jedenfalls liebe die Schweizer, die Schwaben und auch irgendwie die Berliner (*hamm*)... wirklich... :p--in dubio Zweifel? 16:53, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das Thema ist noch nicht gegessen, aber ich werde mich wohl (nach diversen Verschiebungen) an WP:3M wenden müssen, um weitere Meinungen einzuholen--in dubio Zweifel? 20:19, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dritte Meinung

Bearbeiten

Ich halte Berliner Schwabenstreit oder eine ähnliche Verfeinerung des Lemmas für geboten. Schwabenhass verallgemeinert ein Thema, das keine Verallgemeinerung zulässt, da der Berliner Schwabenstreit nichts mit dem Badischen Schwabenhass oder sonstigen lokalen Animositäten zu tun hat. Als redirect kann es meinetwegen bleiben. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:27, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sehe es genauso wie oben drüber Siehe-auch-Löscher. Der Artikel ist eine Zusammenfassung diverser Medienpossen eines lokalen Kiez-Phänomen (wie auch die Einordnung in die Kat "Kultur (Berlin)" schon anzeigt). In der Form verbieten sich verallgemeinernde Vergleiche mit "Fremdenfeindlichkeit" oder "Judenfeindlichkeit". Also: 1) Bezug zu Berlin deutlich machen, 2) Medienschlagwort ist als Lemma ungeeignet (als Weiterleitung uU. verkraftbar, wenn es ein gängiger Begriff ist). Berliner Schwabenstreit OK, auch wenn das ein wenig so klingt, als hätten sich da ein paar Schwaben gestritten. Siehe auch Pariser Akademiestreit, Färöischer Sprachenstreit, Schweizer Minarettstreit, Dresdner Brückenstreit. Im übrigen würde ich mir wünschen, dass in dem Artikel mehr Hintergründe erklärt werden. Nur ein paar zusammengeklaubte Zeitungsberichte ist doch ziemlich fad. Aber das ist ein anderes Problem. --alexrk (Diskussion) 17:07, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Also Schwabenhass als Weiterleitung auf das neu Lemma ist schon gut. Wie wäre es mit "Streit um Neuansiedler in Berliner mit Herkunft aus Süd-West-Deutschland". (evtl. auch Zuzügler statt Neuansiedler, obwohl dieses Wort schon ein recht veralteter ist, aber dennoch u.U. treffender) Es ist zwar lang, beschreibt aber "neutraler" das Ganze. --Airwave2k2 (Diskussion) 17:34, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Da muss ich widersprechen, das Gegenteil ist der Fall. Die Umschreibung Herkunft aus Süd-West-Deutschland objektiviert ein Problem, das eher vage auf die Schwaben projeziert wird. Da der Artikel die Projektion beschreibt, sollte diese auch klar benannt werden. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:25, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Mein Vorschlag bezog sich halt nur auf die Projektion (wie du richtig erkannt hast) auf das Volk der Schwaben und eigentlich wird ja der "Wessi" als Zuzügler (besonders aus diesem Gebiet) an sich nicht gemocht. „Das Schwabensein hat in Berlin nicht unbedingt etwas mit den süddeutschen Schwaben zu tun. Vielmehr ist es ein Synonym für all die pedantischen und reichen Zugezogenen aus dem Süden und Westen der Republik, die ihr Leben durch Berlin auffrischen wollen.“. Natürlich ist der eine Artikel jetzt nicht Ton angebend. Nur verdeutlicht er eben das was der Sache zu Grunde liegt. Es geht also mitnichten nur um einen "Schwabenstreit" oder "Schwabenhass". Der Name ist also nur ein Synonym für etwas was als Problem aufgefasst wird. Ob die Objektivierung notwendig ist. K.A. Man kann es aber tun. --Airwave2k2 (Diskussion) 09:59, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Überarbeiten: Begriffsherkunft fehlt – Historischer Hintergrund fragwürdig

Bearbeiten

Nach über acht Jahren fehlt – unabhängig davon, unter welchem Lemma der Artikel am besten aufgehoben wäre – eine Erläuterung der Begriffsherkunft, also eine Erläuterung zu ersten Nachweisen des gewählten Lemma-Begriffes. Erwähnt wird der Titel eines Theaterstückes, der das Lemma 1988 verwendet, nicht jedoch, ob dies der erste Nachweis war. Die Vorlage:Überarbeiten weist nun bis auf Weiteres auf diesen Umstand hin. – Ebenso offen bleibt ein Zusammenhang des Abschnittes Schwabenhass#Historischer Hintergrund mit dem Lemma-Begriff. Ich halte einen Zusammenhang für sehr fragwürdig, daher WP:Theoriefindung und habe ihn bis auf Weiteres auskommentiert. --Winnie Schneider (Diskussion) 22:54, 9. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Lieber Winnie Schneider, danke für deinen Kommentar. Dazu, die historische Begriffsverwendung von "Schwabenhass" als "historischen Hintergrund" des Berliner Phänomens zu sehen, gibt es in der Tat keine Quelle. Wenn man den Abschnitt aber "Frühere Begriffsverwendung" nennt, ist es in Ordnung. Denn den Begriff "Schwabenhaß" gibt es eben schon seit mindestens 1782, das Phänomen bereits früher. Den zeitgenössischen Begriff "Schwabenhasser" gibt es laut Google Books in der Tat seit 1988, den Begriff "Schwabenhass" prominent seit 2009 (FAZ/Loll). Wärst du mit diesen Präzisierungen einverstanden? Abgesehen davon wollte ich mich der in der Diskussion oben angesprochenen Probleme annehmen und eine Aufteilung in den Artikel "Schwabenhass" und den Artikel "Schwaben in Berlin" vornehmen. Grüße, --ChickSR (Diskussion) 08:18, 18. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Zur Verwendung von "Schwabenhaß" im 19. Jahrhundert sollte man allerdings anmerken: Es finden sich vermutlich zu jeder deutschsprachigen Bevölkerungsgruppe solche Begriffe, zu Bayernhaß, Frankenhaß, Sachsenhaß, Preußenhaß bekommt man jeweils zahlreiche Ergebnisse. Das spricht nicht dafür, dass es sich um einen herausgehobenen Begriff handelt, zudem fehlt eben eine Quelle, die die Begriffsgeschichte des Schwabenhasses zu dieser Zeit untersuchen würde. Wenn ich diesen Artikel von Anfang an selber geschrieben hätte, wäre ich anders vorgegangen. Mag sein, dass der Begriff "Schwabenhass" seit den 2010er Jahren häufig verwendet wird, allerdings könnte man ihn trotzdem als Unterpunkt von "Schwaben in Berlin" behandeln. So ähnlich wie Bullerbü-Syndrom, das ich nach Bullerbü (Schlagwort) verschoben habe, das "Syndrom" ist nur noch ein Abschnitt. Würdest du dem zustimmen?--ChickSR (Diskussion) 12:47, 18. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Danke Dir lieber @ChickSR: für die Recherche, Ergänzung und die gut überlegten Beiträge hier! Wenn ich richtig verstehe, schlägst Du vor, den Artikel nach Schwaben in Berlin zu verschieben, um den auskommentierten Abschnitt wieder aufleben zu lassen. Das fände ich sehr schlüssig, gute Idee! Die dortige Weiterleitung vor Verschiebung löschen zu lassen, wäre kein Problem. Der Baustein könnte auch weg, wenn es einen Beleg gibt für die Verwendung „seit mindestens 1782“; woher hast Du die Jahreszahl? Grüße von --Winnie Schneider (Diskussion) 23:27, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Genau so sehe ich das, wie du das zusammengefasst hast. 1782 bezieht sich auf Fußnote 12, die früheste Quelle, die ich bei Google gefunden habe. Hass-Komposita gibt es wie gesagt im 19. Jh. mit allem möglichen, ein Zusammenhang zum modernen Phänomen ist weit hergeholt. Aber man kann historische Suebophobien trotzdem erwähnen, ohne einen Zusammenhang zu postulieren. Würdest du das mit dem Lemmatausch übernehmen bzw. mich da mal coachen? Ich weiß immer noch nicht genau, wie das geht.--ChickSR (Diskussion) 23:32, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Gern. Eigentlich steht alles Wichtige unter Hilfe:Seite verschieben#Seite mit neuem Namen existiert schon. Der Sonderfall der Zurückverschiebung trifft hier nicht zu, da die WL nicht automatisch beim Verschieben entstand, sondern manuell, siehe Versionsgeschichte.
  1. Dort in die WL gehört also ein kurz begründeter WP:SLA, also als erste Quelltextzeile {{SLA|1=[[Schwabenhass]] soll hierher verschoben werden.}}
  2. Erfahrungsgemäß dauert es höchstens eine Stunde, bis ein Admin die Löschung erledigt; etwas Geduld muss sein, dann einfach mal nachsehen.
  3. Ist das Lemma frei, nutzt Du die Verschiebefunktion gemäß Hilfe:Seite verschieben#Wie verschieben?; dabei solltest Du als Begründung unsere Diskussion:Schwabenhass#Überarbeiten: Begriffsherkunft fehlt – Historischer Hintergrund fragwürdig verlinken, sie bildet die Zusammenfassung!
  4. Das wär’s, die neue WL Schwabenhass ist ja erwünscht, sollte nur noch zu guter Letzt mit Hilfe:Links#Auf einen Abschnitt verlinken genauer zielen.
Ich denke, nix vergessen zu haben. Nur zu also, wird schon schief gehen ,-) --Winnie Schneider (Diskussion) 21:11, 20. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Hilfe, Winnie Schneider, es scheint geklappt zu haben. Bist du mit der neuen Einleitung und Überschrift des ersten Absatzes einverstanden? LG, --ChickSR (Diskussion) 10:22, 25. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
War eine Woche offline. Die Verschiebung auf das neue Lemma passt viel besser zum Inhalt; auch die weiteren Verbesserungen sind gut gemacht einschließlich des neuen Abschitttitels, Danke für die Mühe! Was weiter fehlt ist ein inhaltlicher und nun auch noch ein geografischer Zusammenhang der historischen Anfeindungen gegen „Schwaben“ irgendwo außerhalb der Heimat und dem jüngeren „Schwabenhass“ in Berlin seit den 1960ern. Als Lösung fällt mir für’s erste nur eine Vorlage:Überarbeiten ein. Nahe läge ein Auslagern unter ein passenderes WP:Lemma, aber ohne WP:Theoriefindung. Grüße von --Winnie Schneider (Diskussion) 20:00, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Willkommen zurück online. Schau mal in die Quelle Kubiak 2017, die ich unten ergänzt habe, vielleicht findest du da etwas und könntest mit einem Zitat aus dieser Quelle den gewünschten Kontext herstellen? Ich finde sie gut, habe aber noch keine Idee für eine geeignete Paraphrase.--ChickSR (Diskussion) 20:39, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Sorry, inhaltlich war ich etwas raus aus der Materie. Außerdem sehe ich, segnete ich weiter oben vorschnell mit dem Verschieben auch „den auskommentierten Abschnitt wieder aufleben zu lassen“ ab. Erst jetzt registriere ich das zusätzliche geografische Problem. Aber bis auf Weiteres finde ich es tragbar. Die Einleitung sortiert die Begrifflichkeiten sehr schön, der überwiegende Teil des vielschichtigen Inhalts passt zum offeneren neuen Lemma und Leser werden auf das inhaltliche Problem des historischen Abschnittes hingewiesen. –
Hm, eben eine Idee: Der historische Kontext mit dem Begriff „Schabenhaß“ bereits 1782 passte eigentlich ganz gut zum alten Lemma, das jetzt Weiterleitung nach hier ist. Könnte man den historischen Abschnitt dort unterbringen, um ein paar Sätze zum Wiederaufleben in Folge des mordernen Phänomens ergänzen und dann mit der Vorlage:Hauptartikel nach hier zum Stereotyp Schwaben in Berlin verweisen? Was meinst Du? --Winnie Schneider (Diskussion) 21:32, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich würde alles in einem Artikel lassen. „Schwabenhass“ ist in seiner historischen Bedeutung kein lemmafähiger Begriff, weil es eben allen möglichen „-hass“ gab. Über ein „Wiederaufleben“ können die Quellen nur spekulieren. Kubiak stellt den Kontext zwischen der früheren und der heutigen Schwaben-Aversion mit Überlegungen zur Übersetzung von Ethnophaulismen her. Aber in einer so abstrakten Sprache, dass es für den Artikel nicht verständlich wäre („suboptimale Gleichsetzung mit einem potenziell diffus konnotierbaren Ethnonym“).--ChickSR (Diskussion) 21:48, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Da vertraue ich Dir. Lassen wir es vorerst dabei. Den Ü-Baustein versuchte ich noch abzuschwächen bzw. konkretisieren. Bist Du einverstanden? Da der Offline-Modus unfreiwillig geschah und ich mich ohnehin schon fast im Jahresendstress befand, würde ich mich gern ausklinken. Grüße von --Winnie Schneider (Diskussion) 22:50, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich würde diesen Baustein einfach so lassen. Es gibt vermutlich keinen Zusammenhang, aber auch keine Quelle, die den Zusammenhang überzeugend herstellt oder verneint. Also besser, man stellt diese Lücke bewusst aus, als den Abschnitt zu streichen (denn dann würde irgendwann wieder jemand etwas dazu ergänzen!). Schönes Jahresende!--ChickSR (Diskussion) 23:19, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Oh, danke sehr dito! --Winnie Schneider (Diskussion) 23:31, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
PS. Schon in 38 Tagen bleibt es nachmittags wieder (drei Sekunden) länger hell als am Vortag (12. Dezember)  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) 

Desinformationsartikel

Bearbeiten

Dieser Artikel besteht aus lauter Ungefährem, das selektiv den Belegen entnommen wurde. Gemischt mit anderem selektiv Entnommenem werden daraus erst Halbwahrheiten gebildet, bis "Schwaben in Berlin" dann zur bloßen Floskel für alle möglichen Herkünfte erklärt wird. An einer Stelle wird es sogar als Synonym für "Wessi" (im originären, west-berliner Sinne) ausgegeben. Das ist das Gegenteil von enzyklopädischer Arbeit! Wenn es nicht gelingt den Begriff grob in seinen wahren Teil, die Übertreibungen und die Stereotype zu differenzieren, dann sollte man es ganz lassen. So klingt es, es gäbe es nur zufällige Zusammenhänge zu Schwaben und die Schwaben haben einfach Pech gehabt, dass es sie traf und sie nun für alles Schlechte, was Zugezogene aus anderen Gegenden Deutschlands so an sich haben könnten. Gruß! GS63 (Diskussion) 10:07, 22. Feb. 2022 (CET)Beantworten

GS63, nicht der Artikel besteht aus Ungefährem, sondern die Quellen. Der Unterschied zwischen Klischee "Schwaben" und regionaler Herkunft aus Schwaben wird ausführlich dargestellt. Synonym für "Wessi" ist belegbare historische Verwendung des Worts. Der letzte Satz deines Kommentars trifft als Beschreibung des von Sekundärquellen konstatierten Phänomens zu – und deshalb sehe ich hier keinen Bearbeitungsbedarf. Wenn du dich tiefer in die Materie einarbeiten und weiteres Feedback zu Gliederung und Quellenauswahl geben möchtest, wäre ich sehr dankbar. Als Lesetipp empfehle ich den Merkur-Aufsatz von Hannelore Schlaffer. --ChickSR (Diskussion) 09:44, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich kann dem nicht folgen, dass es irgendwas besser machen sollte, wenn sogar die Quellen dieses Ungefähre darstellen. Ist ein guter oder zumindest brauchbarer Artikel denn nicht immer ein mehr oder minder gutes Abbild der Quellen insgesamt? Kritisieren will ich hier ja das Resultat des Artikels und nicht eine nur handwerklich unzureichende Arbeit. Hierin bin ich nicht festgelegt. Könntest Du vielleicht nochmal erklären, weshalb der Artikel so dennoch stimmig sein kann? Oder bedarf es "nur" der Bereinigung um gewisse Anteile, nicht aber substantiell des Artikels, meintest Du das? Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 12:13, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ein Artikel über ein Klischee (kein Begriff!) ist notwendigerweise mit Unschärfen konfrontiert. Was mir helfen würde: Du schreibst von "selektiv Entnommenem" – was meinst du genau? Gerne mit Beispielen. --ChickSR (Diskussion) 12:24, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Es ist doch aber letztlich ein Artikel, der zur Kulitivierung eines Vorurteils beiträgt, dabei jedoch kaum nützliches Wissen beinhaltet. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 09:17, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten
@GS63, wir haben in der Wikipedia unzählige derartige Artikel, wo etwas "kultiviert" wird. Soll gemäß WP:NPOV und WP:KTF nicht vorkommen, wird aber von vielen Benutzern energisch verteidigt. @ChickSR, auch wenn Du Dir viel Mühe mit dem Artikel gegeben hast, hat es heute schon den Charakter eines collagehaften Essays. Die letzte große Aufregung liegt 8 Jahre zurück, weshalb eine Überarbeitung, und nicht die Infragestellung des Artikels rechtfertigt. Können wir ja gern mal an ein paar Punkten abklopfen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:25, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Sollten wir den Artikel dann nicht nach Schwaben in Berlin (Stereotyp) verschieben? Ich habe gesehen, das wird auch bei anderen Stereotypen dieser Art so gemacht. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 11:44, 28. Mär. 2022 (CEST)Beantworten
Geht das überhaupt, ein Klammerlemma, wenn es kein gleichlautendes Lemma ohne Klammer gibt? Erstmal muss die laufende LD beendet werden, vielleicht kannst du dich da ja auch äußern. Danke und Grüße, --ChickSR (Diskussion) 21:00, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn du genauer sagst, an welcher Stelle der Artikel Essaycharakter hat, können wir den Artikel verbessern. Ich habe mich bemüht, keine Kontexte herzustellen, wo es keine gibt. Die Ethnophaulismen sind ein Grenzfall, siehe dazu die obige Diskussion (du könntest deinen Beitrag dorthin verschieben). --ChickSR (Diskussion) 21:47, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wie definiert man Essay? Vieleicht mal neutral am Umfang im Vergleich zur Bedeutung des Themas? Dieser Artikel hier hat mehr als 100kB Umfang, Türkeistämmige in Deutschland etwa 85kB. Oder um mal einen zufälligen Abschnitt zu wählen - "„Spätzle-Anschlag“ im Januar 2013" - das ist eine 15zeilige Collage über ein Miniereignis ohne jede zeitüberdauernde Bedeutung, was für ein Essay möglich ist, in einer Enzyklopädie aber unüblich. Es muss die Frage bleiben, warum etwas in die Wikipedia gehört, nicht "Warum nicht" als Verteidigung für Alles umgedeutet werden, was jemals verfasst wurde. Das Ereignis gehört zum Thema, aber es muss nicht jeder erwähnt werden, des es kommentiert hat, und dazu noch zitiert. Die Abschnitte "Künstlerische und satirische Rezeption" sind nichtmal essayhaft, sondern umfangreiche Stichpunktsammlungen ohne erkennbare Auswahlmerkmale. Der ausufernde Schreibstil dessen jedoch auch mit essayhaftem Stil.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:42, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Der Anschlag und der NYT-Artikel haben dazu geführt, dass dieser Artikel überhaupt erstellt wurde, er wurde in Büchern rezipiert, das hat also zeitüberdauernde Relevanz. Zu den Reaktionen kann man eine Auswahl treffen, über die Länge kann man auch diskutieren. Wo siehst du ausufernden Stil? Gerne mit Beispielen. --ChickSR (Diskussion) 10:02, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Review 2022

Bearbeiten

Einleitung

Bearbeiten

Hallo! Fangen wir vieleicht mal mit dem Einfachsten an. Eine Einleitung soll den Artikel kurz zusammenfassen, aber nicht einen Miniartikel darstellen. Die Absätze 2 und 3 definieren andere Begriffe als das Artikelthema, sind darum deplatziert. Wenn sie eine Zusammenfassung darstellen, können sie ersatzlos gelöscht werden, ansonsten entsprechend in den Artikel verschoben.

Nächster Punkt, die Bebilderung. Gemäß WP:AI sind 5 ausgewählte Motive das Optimum. Was hier eindeutig überschritten wird. Was mir als Berliner da besonders negativ bei der Einleitung aufällt, es werden 2 Bilder aus Sachsen/Leipzig eingebaut, was erstmal überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat, sondern ggf. bei Schwabenhass angebracht wäre. "Schwaben rein" und "Schwaben zurück nach Berlin" sind dazu noch als Sprüche aus enz. Sicht irrelvant. Zur Einleitung, da hätte ich gern einen Beleg für "für wohlhabende, provinzielle und als spießig empfundene Zugezogene, die den Prozess der Gentrifizierung in Berlin vorantreiben.", mein Verdacht, collagenhafte Theoriefindung.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:32, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Danke für dein Review! Da sowohl "Schwabenhass" als auch "Schwabenstreit" hierher verlinken, sollte dazu auch etwas in der Einleitung stehen. Daher die fetten Alternativlemmata. Zu den Bildern: Sie belegen lediglich die Existenz des Klischees, nicht mehr. Ein Bild reicht aber aus. --ChickSR (Diskussion) 21:45, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Nein, mit Weiterleitungen ist das nicht zu begründen, dafür gibt es Anker in den Abschnitte. Es handelt sich nicht um Synonyme des Themas, weshalb WP:WL da eh anderer Meinung ist. Zur Belegkraft brauche ich Dich sicher nicht auf WP:Q hinweisen. Das sind Zufallsfunde, nicht mehr. Was aber auch an anderer Stelle so erscheint.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:49, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Gut, dann lösen wir das mit Ankern. Die fetten Alternativlemmata gehen auch auf die Verschiebung zurück (war ja vorher "Schwabenhass"). Wenn du die Zufallsfunde konkret benennst, wäre mir geholfen. --ChickSR (Diskussion) 06:54, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Historische Ethnophaulismen für Schwaben

Bearbeiten

Gleich mehrere Punkte, die hier nicht stimmen:

  • Da Schwaben keine Ethnie sind, ist hier Ethnophaulismus deplatziert, und wird auch so in keiner Quelle verwendet.
  • Es wird überhaupt nicht über Berlin oder zumindest Brandenburg geschrieben, und wie der Begriff dort verwendet wird. Somit auch ohne inhaltliche Prüfung deplatziert. Eher wird TF über "Schwaben" als Begriff gepflegt.
  • Was ich bei dem vielen Text jedoch vermisse ist die naheliegenste Verknüpfung, nämlich dass als Schwaben Personen gemeint sind, die Schwäbische Dialekte sprechen. Dadurch wird nämlich auch klar, warum auch Badener als Schwaben bezeichnet werden, eben weil sie Schwäbisch schwatzen tun.
  • Was auch auffällt ist die häufige Verwendung von Fundstellen bei Googlebooks, die ohne zeitliche Relativierung verwendet werden. So stammt ENW 16 aus dem Jahr 1851, und belegt keinesfalls die davor genannten Angaben. Gleiches bei ENW 15, eindeutige Theoriefindung, hier aus einer Fundstelle in einem Lehrbuch von 1867 auf "Im 19. Jahrhundert entstanden in der Schweiz" umzuformulieren.
  • Auch hier das Bild ohne Aussagekraft zur Illustration des Artikelthemas, was eben nicht "Schwaben" ist, sondern "XYZ in Berlin" als Thema hat.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:19, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten