Dressler-Syndrom

Krankheit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2024 um 16:28 Uhr durch Degas Capek97 (Diskussion | Beiträge) (Linkvorschlag-Funktion: 3 Links hinzugefügt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Klassifikation nach ICD-10
I24.1 Postmyokardinfarkt-Syndrom
Dressler-Syndrom II
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Das Dressler-Syndrom ist eine besondere Form der Perikarditis, also einer Entzündung des Herzbeutels, die erstmals 1956 von William Dressler (1890–1969), dem damaligen Direktor des Maimonides Medical Center, Brooklyn beschrieben wurde. Sie wird nicht durch Krankheitserreger verursacht, sondern tritt in 3 % der Fälle 1–6 Wochen nach Gewebsuntergang tiefer liegender Muskulatur bei einem Herzinfarkt, nach Verletzungen des Herzens oder nach Herzoperationen (Postmyokardiotomiesyndrom) auf.[1]

Im Gegensatz zur Pericarditis epistenocardica, einer akuten Entzündung im Infarktbereich, handelt es sich beim Dressler-Syndrom um eine späte immunologische Reaktion am Perikard nach Bildung von Herzmuskelzell-Antikörpern Wochen bis Monate nach einem Infarkt.

Die betroffenen Menschen entwickeln Fieber, Leukozytose (Blutbildveränderungen durch Entzündung) und häufig einen Perikarderguss. Größere Ergüsse beeinträchtigen die Herztätigkeit und müssen darum abpunktiert werden; auch kann es zu mechanisch störenden Verklebungen der beiden Perikardblätter kommen. Weiter tritt auch eine Pleuritis mit konsekutiven Pleuraergüssen auf.

Therapeutisch kommen NSAIDs, z. B. Ibuprofen, sowie Colchizin zum Einsatz.[2] Glukokortikoide werden nicht mehr empfohlen aufgrund des Risikos einer Narbenausdünnung mit nachfolgender Aneurysmaentwicklung oder Ruptur.[3]

Literatur

  1. H. Renz-Polster, J. Braun: Basislehrbuch Innere Medizin. 2. Auflage. Verlag Urban & Fischer, München 2001, ISBN 3-437-41051-2, S. 78.
  2. B. Maisch, K. Karatolios: Neue Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie der Perikarditis. In: Der Internist. Band 49, Nr. 1, Januar 2008, ISSN 0020-9554, S. 17–26, doi:10.1007/s00108-007-1961-3 (springer.com).
  3. Adler Y., et al.: 2015 ESC Guidelines for the diagnosis and management of pericardial diseases: The Task Force for the Diagnosis and Management of Pericardial Diseases of the European Society of Cardiology (ESC). Endorsed by: The European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). In: Eur Heart J. Nr. 36, 2015, S. 2921–2964.