Analekzem

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2012 um 09:48 Uhr durch Kuebi (Diskussion | Beiträge) (prävalenz hoch aber wie hoch? Dunkelziffer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Klassifikation nach ICD-10
L30.8 Sonstige näher bezeichnete Dermatitis
L23.8 Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien
L24.9 Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache
L20.8 Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Ein Analekzem, in der Schweiz auch Anitis[1] oder Perianitis[2] genannt,[3] ist eine Dermatitis des Anoderms oder der Anal- beziehungsweise Perianalhaut, die akut, subakut oder chronisch verlaufen kann. Neben dem Krankheitsverlauf unterscheidet man zwischen einem:

  • kumulativ-toxischen Analekzem,
  • kontaktallergischen Analekzem und
  • atopischen Analekzem.[4]

Das Analekzem ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Folgeerscheinung verschiedener dermatologischer, proktologischer oder mikrobiologischer Vorgänge, die meist durch andere Erkrankungen des Anus oder Rektums hervorgerufen werden.[5][6] Es ist eine hohe Prävalenz (Kankheitshäufigkeit),[7] mit einer vor allem durch Schamgefühl bedingten hohen Dunkelziffer. Analerkrankungen sind immer noch ein weitgehendes Tabuthema.[8] Bei den chronischen Formen des Analekzems ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Erkrankung mehrere Ursachen hat, das heißt polyätiologisch ist, besonders hoch.[3]

Kumulativ-toxisches Analekzem

Beschreibung

Ein Nässen des Afters, das zu einem quälenden Juckreiz (Pruritus ani) führen kann, zusammen mit einer aufweichenden Dermatitis sind die Leitsypmtome eines kumulativ-toxischen Analekzems. In seiner akuten Form wird das kumulativ-toxische Analekzem umgangssprachlich als "Wolf" bezeichnet. Die Haut ist in dieser Form großflächig stark gerötet, mit scharfen Rändern. Die chronische Form ist ebenfalls durch eine scharfe Begrenzung gekennzeichnt, jedoch kommen noch punktförmige oder flächige Hauterosionen, Rhagaden hinzu. Der starke Juckreiz kann auch zu strichförmigen Kratzspuren führen. Etwa 30 % aller Analekzeme sind vom kumulativ-toxischen Typ.[9]

Ursachen

Das kumulativ-toxische Analekzem kann eine Vielzahl von Ursachen haben. Dazu gehören unter anderem das Hämorrhoidalleiden, Parasitosen, falsche Analhygiene, Hyperhidrose und anatomische Fehlbildungen, wie beispielsweise ein Trichteranus.[9] Einige Autoren gehen davon aus, dass in etwa 80 % der Fälle ein Hämorrhoidalleiden die Ursache für ein kumulativ-toxisches Analekzem sind.[10] Verursacht wird es durch die gestörte Feinkontinenz, die den Austritt von Schleim aus dem Rektum ermöglicht, der die distal gelegenden Hautareale reizt.[11] In seiner akuten Form wird es unter anderem durch unzureichende Hygiene, starkes Schwitzen im Bereich der Afterfalte, Durchfälle und durch längere mechanische Beanspruchung, beispielsweise nach langen Märschen (sprichwörtlich: "den Wolf laufen") verursacht. Es wird häufig von einer Kontaktallergie überlagert.[9]

Behandlung

Da in vielen Fällen ein Hämorrhoidalleiden mit Hämorrhoiden zweiten bis vierten Grades die Ursache für das kumulativ-toxische Analekzem ist, kann eine Abklärung und Behandlung dieser Erkrankung häufig schon zur Heilung dieser Form eines Analekzems führen

Die Entzündungserscheinungen können kurzzeitig lokal mit Glucocorticoiden behandelt werden. Er längere Anwendung sollte vermieden werden, da dies zu einer Atrophie des Anoderms (Abbau der Analhaut) führen kann[12]. Über lange Zeiträume werden Externa empfohlen, die die Haut möglichst wenig sensibilisieren und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Dazu gehört beispielsweise Ammoniumbituminosulfonat (Ichthyol). Dabei sollte die Salbegrundlage ebenfalls ein möglichst geringes reizendes Potenzial haben. Hautcremes und andere Wasser-Öl-Emulsionen werden, wie auch Polyethylenglycol-haltige Externa, sollten vermieden werden. Sitzbäder mit synthetischen Gerbstoffen, Abduschen des Afters (Analduschen) ohne Seifen und die Reinigung mit Olivenöl können das Leiden lindern. Durch das Einlegen von Mull- oder Leinenstreigen in die Afterfalte kann die Mazeration der Haut verhindert werden.[9]

Kontaktallergisches Analekzem

Das kontaktallergisches Analekzem ist eine speziell Form einer Kontaktallergie, die für etwa 40 % aller Analekzeme verantwortlich ist. Sie kann durch eine Vielzahl von Allergenen, wie beispielsweise Dibucain, Mafenid, 4-Hexylresorcin, Policresulen, Chinin oder Menthol ausgelöst werden. Diese Verbindungen finden sich unter anderem in Hautpflegemitteln, Intimsprays, Toilettenpapier (speziell in feuchtem) und Proktologika.[13]

Behandlung

Bereits bei dem Verdacht auf ein kontaktallergisches Analekzem sollten alle (Arznei)mittel, die der Patient im Analbereich anwendet abgesetzt werden. Akut nässende Ekzeme können mit topischen Glucocorticoiden kurzzeitig behandelt werden. Zur Reinigung werden Stoffe mit möglichst geringem allergenen Potenzial, wie beispielsweise Olivenöl oder Wasser ohne Seife, empfohlen. Bei der chronischen Form werden möglichst indifferente und fette Salben, beispielsweise auf der Basis von Vaseline empfohlen. Auch hier können zeitlich begrenzt Glucocorticoide vom behandelnden Arzt verschrieben werden. Dauerhaft kann mit Salben, die ein geringes allergenes Potenzial und antiphlogistische Eigenschaften haben, wie beispielsweise Ichthyol, behandelt werden. Auch eine Ernährungsumstellung, die vor allem aus der Vermeidung von scharf gewürzten beziehungsweise stark Fruchtsäure-haltigen Speisen besteht, kann zur Besserung und Heilung des Leidens beitragen.[13]

Atopisches Analekzem

Das atopische Analekzem ist für etwa 20 bis 30 % aller Analekzeme verantwortlich.[14]

Behandlung

Komplikationen

Aus chronisch entzündeten Analekzemen können sich unter Umständen Plattenepithelkarzinome entwickeln.[15]

Weiterführende Literatur

Einzelnachweise

  1. J. Mentha, A. Neiger, R. Mangold: Entzündungen des Anus und Hämorrhoiden. In: Praxis Schweiz Rundsch Medizin. 30, 1961, S. 752-757.
  2. A. Neiger: Atlas der praktischen Proktologie. 3. Auflage, Verlag Hans Uber, 1987
  3. a b H. Rohde: Lehratlas der Proktologie. Georg Thieme, 2006, ISBN 3-131-40881-2, S. 47. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  4. P. Altmeyer, M. Bacharach-Buhles: Ekzem, Analekzem. In: Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie, Umweltmedizin. Springer, 2009, ISBN 3-540-41361-8, S. 426. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  5. V. Wienert: Diagnose und Therapie des Analekzems. In: Hautarzt 36, 1985, S. 232–233. doi:10.1055/s-2004-831833
  6. S. Proske, B. H. Lenhard, W. Hartschuh: Das Analekzem und seine benignen Simulatoren. In: Hautarzt. 55, 2004, S. 259-264. doi:10.1007/s00105-004-0700-0
  7. W. Hartschuh, J. Schauber: [Proctology]. In: Hautarzt. Band 61, Nummer 1, Januar 2010, S. 11–12, ISSN 1432-1173. doi:10.1007/s00105-009-1887-x. PMID 20091389.
  8. EP: Analerkrankungen häufig immer noch ein Tabuthema. In: Medical Tribune. Band 41, Nummer 23 vom 3. Juni 2009, S. 8.
  9. a b c d P. Altmeyer, M. Bacharach-Buhles: Ekzem, Analekzem, kumulativ-toxisches. In: Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie, Umweltmedizin. Springer, 2009, ISBN 3-540-41361-8, S. 427. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  10. J. J. Kirsch: Was sind Hämorrhoiden? Verwirrende Behauptungen. In: Deutsches Ärzteblatt. Band 102, Nummer 27, 2005, S. A-1969/B-1664/C-1568.
  11. A. Herold: Therapie des Hämorrhoidalleidens. In: Der Chirurg. Band 77, Nummer 8, August 2006, S. 737–747, ISSN 0009-4722. doi:10.1007/s00104-006-1215-2. PMID 16865351.
  12. D. K. Mehta, R. S. M. Ryan, H. V. Hogerzeil: WHO Model Formulary 2004. Weltgesundheitsorganisation, S. 362.
  13. a b P. Altmeyer, M. Bacharach-Buhles: Ekzem, Analekzem, kontaktallergisches. In: Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie, Umweltmedizin. Springer, 2009, ISBN 3-540-41361-8, S. 426-427. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  14. P. Altmeyer, M. Bacharach-Buhles: Ekzem, Analekzem, atopisch. In: Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie, Umweltmedizin. Springer, 2009, ISBN 3-540-41361-8, S. 426. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  15. B. Sommer, M. Hagedorn: [Development of squamous cell carcinoma in chronic anal eczema and therapeutic consequences]. In: Hautarzt. Band 47, Nummer 11, November 1996, S. 850–853, ISSN 0017-8470. PMID 9036139.

Kategorie:Krankheitsbild in der Proktologie Kategorie:Anus Kategorie:Krankheitsbild in der Dermatologie