Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Christentum & Christen: Aktuelle News, Bilder, Geschichte & Debatten - WELT

Christentum und Christen
  • DWOSB_Teaser_Soeder_Kirche_aw
    Seit den von der AfD unterstützten Migrationsanträgen von CDU-Chef Merz im Bundestag werden die Spannungen zwischen den Kirchen und den Unionsparteien stärker. Jetzt stellt CSU-Chef Söder sogar Grundsätze infrage – und nähert sich einer Argumentation an, der sich bisher nur die AfD bediente.
  • WASHINGTON, DC - MARCH 23: The sun sets behind the National Cathedral on an early spring afternoon in Washington, DC, on March 23, 2017. (Photo by Oliver Contreras/For The Washington Post via Getty Images)
    WASHINGTON, DC - MARCH 23: The sun sets behind the National Cathedral on an early spring afternoon in Washington, DC, on March 23, 2017. (Photo by Oliver Contreras/For The Washington Post via Getty Images)

    Trump und das Christentum
    Das vergessene Machtzentrum Amerikas

    Die Episkopalkirche, so lautete in Amerika mal ein bekannter Witz, sei „die Republikanische Partei, die sich zum Gebet versammelt“. Ohne die Allianz von Christentum und Freiheit versteht man das Land bis heute nicht. Auch deshalb steht den USA ein Machtkampf bevor: zwischen MAGA und WASP.
  • Der evangelische Pastor Uwe Brand spricht am 08.11.2013 in der Dorotheen-Kirche in Nortrup-Loxten (Niedersachsen) bei einem speziellen Gottesdienst für Anhänger der Gothic-Szene. Foto: Friso Gentsch/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++
    Der evangelische Pastor Uwe Brand spricht am 08.11.2013 in der Dorotheen-Kirche in Nortrup-Loxten (Niedersachsen) bei einem speziellen Gottesdienst für Anhänger der Gothic-Szene. Foto: Friso Gentsch/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++
    Weil evangelische Geistliche einen Beamtenstatus haben, muss die Kirche gewaltige Lasten für Pensionen und Gesundheitsversorgung tragen. Aber das ist wegen des Mitgliederschwunds kaum noch möglich. Deshalb soll es jetzt einen tief greifenden Umbruch geben.
  • Domkapellmeister Boris Böhmann kommt zum Silvester-Gottesdienst im Freiburger Münster. Es gab stille Proteste während des Gottesdienstes wegen der Entlassung des Domkapellmeisters Böhmann.
    Domkapellmeister Boris Böhmann kommt zum Silvester-Gottesdienst im Freiburger Münster. Es gab stille Proteste während des Gottesdienstes wegen der Entlassung des Domkapellmeisters Böhmann.
    Die Entlassung des Freiburger Chorleiters Boris Böhmann machte bundesweit Schlagzeilen, nachdem es während der Christmette im Dom zu einer Protestaktion gekommen war. Anhänger Böhmanns kämpfen um seine Rückkehr, sie betrachten ihn als Opfer einer Intrige. Was steckt wirklich hinter der Kündigung?
  • Nach tödlicher Messerattacke : Aschaffenburg gedenkt der Opfer mit ökumenischem Gottdienst
    Nach tödlicher Messerattacke : Aschaffenburg gedenkt der Opfer mit ökumenischem Gottdienst
    Mit einem ökumenischen Gottesdienst gedenkt Aschaffenburg der Opfer des tödlichen Messerangriffs. Unter den geladenen Gästen sind Innenministerin Faeser und Bayerns Ministerpräsident Söder. Reporter Paul Klinzing berichtet aus Aschaffenburg.
  • Russlands Präsident Wladimir Putin entzündet Kerzen zur Feier des orthodoxen Weihnachtsfestes
    Russlands Präsident Wladimir Putin entzündet Kerzen zur Feier des orthodoxen Weihnachtsfestes
    Wladimir Putin gibt sich gern als gläubiger Mensch. Erst kürzlich berief er sich wieder auf Gott, als er nach dem Ausgang des Ukraine-Kriegs gefragt wurde. Aber ein aufrichtiger Anhänger der russisch-orthodoxen Kirche ist er nicht, schreibt ein amerikanischer Russland-Experte.
  • won Kombo Stoldt Christenverfolgung Bild links: Pressekit Open Doors Weltverfolgungsindex 2025 https://www.odbox.de/s/mwMrMSojsErNRzW?dir=undefined&path=%2FWVI%202025%20Bilder&openfile=3856743 Nigeria: Dankgottesdienst in einer Kirchenruine: Die Gemeinde in Mangu (Bundesstaat Plateau) wurde am 8.09.2023 von militanten Fulani überfallen. Ein Jahr später kehrten zahlreiche Mitglieder an den Ort zurück, um erstmals wieder einen Gottesdienst in ihrer Kirche zu feiern.
    won Kombo Stoldt Christenverfolgung Bild links: Pressekit Open Doors Weltverfolgungsindex 2025 https://www.odbox.de/s/mwMrMSojsErNRzW?dir=undefined&path=%2FWVI%202025%20Bilder&openfile=3856743 Nigeria: Dankgottesdienst in einer Kirchenruine: Die Gemeinde in Mangu (Bundesstaat Plateau) wurde am 8.09.2023 von militanten Fulani überfallen. Ein Jahr später kehrten zahlreiche Mitglieder an den Ort zurück, um erstmals wieder einen Gottesdienst in ihrer Kirche zu feiern.
    Die Zahl verfolgter Christen steigt weltweit, doch in Deutschland treibt das nur wenige um. Dabei sollte jeder Anhänger von Menschenrechten und Demokratie erkennen: Der Kampf der Christen in aller Welt um ihr Überleben ist auch ein Kampf für die politische Freiheit.
  • Legt jetzt seine Memoiren vor: Papst Franziskus
    Legt jetzt seine Memoiren vor: Papst Franziskus
    Papst Franziskus veröffentlicht seine Autobiografie. Neben Themen wie Krieg und Frieden, Migration sowie Klimawandel erzählt der 88-Jährige darin viel Persönliches. Mit dem Amt übernahm er auch eine „große weiße Kiste“ – voller brisanter Inhalte.
  • Jesus am Kreuz im Remstal
    Jesus am Kreuz im Remstal

    Meinung „Notizen aus der Provinz“
    Weltfrieden ist absurder Kitsch – aber möglich

    Handy aus, Computer zu, Führerschein weg. Unser Autor will nichts mehr wissen von der Welt. Es scheinen eh alle verrückt geworden zu sein. Julia Klöckner, Markus Söder, Sophie Passman. Alle gleich – oder fast. Wollen sie in den Recall bei „Germany’s Next Topmodel“? Und dennoch: Es besteht Hoffnung.
  • PRODUKTION - 25.01.2024, Niedersachsen, Hannover: Dunkle Wolken ziehen über das Kreuz auf einer Kirche in der Region Hannover hinweg. (zu dpa: «Missbrauchs-Betroffene kritisieren erneut Erzbistum Hamburg») Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    PRODUKTION - 25.01.2024, Niedersachsen, Hannover: Dunkle Wolken ziehen über das Kreuz auf einer Kirche in der Region Hannover hinweg. (zu dpa: «Missbrauchs-Betroffene kritisieren erneut Erzbistum Hamburg») Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gibt es aus Sicht von Betroffenen große Unterschiede zwischen den Bistümern im Norden. Ein Gremium lobt vor allem den neuen Osnabrücker Bischof Dominicus.
  • Religionsunterrichts in einer Grundschule Pye in Osnabrück
    Religionsunterrichts in einer Grundschule Pye in Osnabrück
    Christlicher Unterricht in der Schule wird von Schülern seltener wahrgenommen. Mancher Experte hält daher ein allgemeines Fach Religionskunde für zielführender. Doch ein solcher Unterricht könnte manches nicht leisten.
  • ARCHIV - 14.09.2011, Baden-Württemberg, Freiburg: Domkapellmeister Boris Böhmann probt mit dem Freiburger Domchor in Freiburg. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur gibt es Streit um den Rauswurf von Domkapellmeister Boris Böhmann, der an Heiligabend die Domsingknaben dirigierte. Ihm war im Sommer zu Ende Februar 2025 gekündigt worden. Foto: picture alliance / dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    ARCHIV - 14.09.2011, Baden-Württemberg, Freiburg: Domkapellmeister Boris Böhmann probt mit dem Freiburger Domchor in Freiburg. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur gibt es Streit um den Rauswurf von Domkapellmeister Boris Böhmann, der an Heiligabend die Domsingknaben dirigierte. Ihm war im Sommer zu Ende Februar 2025 gekündigt worden. Foto: picture alliance / dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Während der Christmette im Freiburger Münster hatten Besucher gegen die Entlassung des Domkapellmeister protestiert. Nun meldet sich der Musiker über seinen Anwalt zu Wort. In einer Stellungnahme dankt er für die Unterstützung – und kritisiert den Erzbischof.
  • Migrationspolitik: Rückkehr von Syrien-Flüchtlingen? SPD rügt „von Ressentiments aufgeladene Forderungen“
    Migrationspolitik: Rückkehr von Syrien-Flüchtlingen? SPD rügt „von Ressentiments aufgeladene Forderungen“
    Der FDP-Chef dringt auf eine Rückkehr von Syrien-Flüchtlingen in ihre Heimat. Im Bundestag gehen die Meinungen weit auseinander. Die SPD betont, dass viele Syrer „unverzichtbarer Teil“ der deutschen Gesellschaft seien. Die Union nimmt eine bestimmte Gruppe als potenzielle Rückkehrer in den Fokus.
  • Der evangelische Pfarrer Andreas Strauß, zuständig für die Gemeinden Westerham-Feldkirchen und Bruckmühl um Landkreis Rosenheim / Foto: Christoph Lemmer
    Der evangelische Pfarrer Andreas Strauß, zuständig für die Gemeinden Westerham-Feldkirchen und Bruckmühl um Landkreis Rosenheim / Foto: Christoph Lemmer
    Zuletzt wurde unser Autor von evangelischen Weihnachtsgottesdiensten enttäuscht – zu viel Geschichtsklitterung, „Palästina“ und irdische Probleme. Diesmal erlebt er eine positive Überraschung: eine Besinnung auf das Wesentliche. Und eine Weihnachtsgeschichte, die richtigerweise im „jüdischen Land“ spielt.
  • Eine typische Weihnachtskrippe mit den dazu gehörenden Figuren: Maria und Josef um das Christuskind, die Hirten mit ihren Schafen, die Heiligen Könige und – hinter dem Stall erkennbar – Ochs und Esel
    Eine typische Weihnachtskrippe mit den dazu gehörenden Figuren: Maria und Josef um das Christuskind, die Hirten mit ihren Schafen, die Heiligen Könige und – hinter dem Stall erkennbar – Ochs und Esel
    Es begab sich aber zu der Zeit … So beginnt die klassische Schilderung der Weihnachtsgeschichte im Evangelium nach Lukas. Doch vieles, was dazu gehört, findet sich nicht dort, sondern in anderen Quellen. Eine Spurensuche.
  • Sterne weisen den Weg, ob für Seefahrer oder die Weisen Caspar, Melchior, Balthasar
    Sterne weisen den Weg, ob für Seefahrer oder die Weisen Caspar, Melchior, Balthasar

    „Fackel reinsten Lichtes“
    Das Geheimnis um den Stern von Bethlehem

    Seit Jahrhunderten wird über das Licht gestritten, dem in der Bibel die Weisen aus dem Morgenland folgten. Gab es den Stern wirklich? Astronomische Spuren lassen sich so deuten – ohne einen berühmten deutschen Mathematiker wären die Nachforschungen anders verlaufen.
  • Zu Weihnachten sind die Kirchen immer voll
    Zu Weihnachten sind die Kirchen immer voll
    Am Heiligen Abend wollen die Menschen in der Kirche der ungetrübten Verkündigung des Evangeliums lauschen. Und was bekommen sie? Allerweltsgerede. Das ärgert unseren Gastautor, den Theologen Ralf Frisch. Er fragt sich, warum so viele Pfarrer diesen „Elfmeter“ liegen lassen.
  • +honorarpflichtig+++ WS Syrien Christen in Aleppo, Foto: Murat Bay ++ Quelle: swisstransfer link via Philip Volkmann-Schluck ++ Christian quarter of Aleppo
    +honorarpflichtig+++ WS Syrien Christen in Aleppo, Foto: Murat Bay ++ Quelle: swisstransfer link via Philip Volkmann-Schluck ++ Christian quarter of Aleppo
    In Aleppo bereiten sich die christlichen Gemeinden auf Weihnachten vor. Seit dem Fall Assads hoffen sie auf Schutz durch die neuen Machthaber. Doch ob die islamistische HTS-Miliz ihre Lebensweise wirklich dulden wird, ist nicht absehbar. Einige überlegen bereits, das Land zu verlassen.
  • Risse im Michel St. Michaelis Schäden an Hamburgs berühmtester Kirche. Weihnachten
    Risse im Michel St. Michaelis Schäden an Hamburgs berühmtester Kirche. Weihnachten

    Hamburg Sanierungsbedürftige Kirchen
    Ein Fest zwischen Hoffnung und Sorge

    An St. Michaelis und St. Jacobi bereiten Risse an den Turmmauern den Gemeinden zunehmend Probleme. Dabei geht es den beiden berühmten Hauptkirchen wie vielen in Hamburg. Doch es gibt auch Lösungen – aber nicht für alle der nordischen Sakralbauten.
  • Limburg 19.12.2024 Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der katholischen Bischofskonferenz am Bischofssitz in Limburg.
    Limburg 19.12.2024 Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der katholischen Bischofskonferenz am Bischofssitz in Limburg.
    Der Chef der Bischofskonferenz schaltet sich in die Abtreibungsdebatte ein und lehnt die von SPD, Grünen und Linkspartei angestrebte Liberalisierung ab. Ob Frauen ins Priesteramt dürfen, ist für Georg Bätzing eine entscheidende Zukunftsfrage. Und wie bewertet er den Syrien-Umsturz aus christlicher Sicht?
  • Streitgespräche auf dem Kirchhof: Lewis (Matthew Goode) und Freud (Anthony Hopkins)
    Streitgespräche auf dem Kirchhof: Lewis (Matthew Goode) und Freud (Anthony Hopkins)
    Dass Sigmund Freud und der christliche Schriftsteller C.S. Lewis sich 1939 zum Gespräch über Religion trafen, ist historisch nicht belegt. Dennoch lässt Matt Browns Film die beiden im denkerischen Duell aufeinandertreffen – mit Anthony Hopkins in der Titelrolle. Kann das gelingen?
  • Islamisten an der Macht: „Junge Christen erzählen uns, sie planen ihre Zukunft außerhalb Syriens“
    Islamisten an der Macht: „Junge Christen erzählen uns, sie planen ihre Zukunft außerhalb Syriens“
    Nach dem Sturz des Assad-Regimes durch islamistische Milizen in Syrien bleibt die Zukunft von Minderheiten weiter unsicher. „Im Moment geben sich die neuen Herrscher moderat“, berichtet WELT-Reporterin Carolina Drüten aus Aleppo.
  • SYRIEN, Raqqa (Rakka), Andre, 31 years old MFS Syriac Military Council dw__DSC6186
    SYRIEN, Raqqa (Rakka), Andre, 31 years old MFS Syriac Military Council dw__DSC6186
    Einst eine Hochburg der Terroristen des IS steht Rakka seit dem Sturz des Assad-Regimes im Visier rivalisierender Gruppen. Auch der türkische Präsident Erdogan verfolgt dort ein ganz bestimmtes Interesse. Besuch in einer umkämpften Stadt.
  • Das Foto zeigt links eine zerstörte blaue Marienstatue, rechts Kommentator Till Stoldt
    Das Foto zeigt links eine zerstörte blaue Marienstatue, rechts Kommentator Till Stoldt
    Die Zahl antichristlicher Straftaten steigt an. Die Analyse und Erfassung von Straftaten und Hass gegen Christen ist hierzulande jedoch mangelhaft. Für sie bräuchte es jedoch genauso Meldestellen, wie für alle anderen Minderheiten – ohne Opfer-Rivalität.
  • 11.12.2024, Hessen, Frankfurt/Main: Die als archäologisch bedeutsam eingestufte "Frankfurter Silberinschrift" wird auf einer Pressekonferenz in einer Vitrine präsentiert. Die nur rund 3,5 Zentimeter große, eng aufgerollte Silberfolie war in ein Amulett eingerollt bei Grabungen gefunden worden. Auf der Folie finden sich 18 Zeilen Schrift. Wissenschaftler folgern daraus eine deutlich früherer christliche Besiedlung nördlich der Alpen als dies bisher angenommen worden war. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    11.12.2024, Hessen, Frankfurt/Main: Die als archäologisch bedeutsam eingestufte "Frankfurter Silberinschrift" wird auf einer Pressekonferenz in einer Vitrine präsentiert. Die nur rund 3,5 Zentimeter große, eng aufgerollte Silberfolie war in ein Amulett eingerollt bei Grabungen gefunden worden. Auf der Folie finden sich 18 Zeilen Schrift. Wissenschaftler folgern daraus eine deutlich früherer christliche Besiedlung nördlich der Alpen als dies bisher angenommen worden war. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Wissenschaft Frankfurter Silberinschrift
    „Heilig, heilig, heilig“

    Ein Amulett, das in Frankfurt am Main bei Ausgrabungen gefunden wurde, enthüllt ein frühes Kapitel der deutschen Kirchengeschichte: Es enthält das älteste Bekenntnis zum christlichen Glauben – nördlich der Alpen.
  • BERLIN, GERMANY - DECEMBER 8: Expatriate Syrians gather with flags to celebrate the fall of the Assad regime in Syria on December 8, 2024 in Berlin, Germany.
    BERLIN, GERMANY - DECEMBER 8: Expatriate Syrians gather with flags to celebrate the fall of the Assad regime in Syria on December 8, 2024 in Berlin, Germany.
    Wie reagieren Syrer hierzulande auf den Umsturz in ihrer Heimat? Und halten sie eine starke Rückkehrbewegung von Flüchtlingen für wahrscheinlich? WELT spricht mit Vertretern der syrischen Community in Deutschland, unter ihnen ein aramäischer Christ. Ihre Einschätzungen der Lage gehen weit auseinander.
  • Syrien: „Man tut sich weltweit schwer, die Islamisten-Gruppierung HTS einzuschätzen“
    Syrien: „Man tut sich weltweit schwer, die Islamisten-Gruppierung HTS einzuschätzen“
    Ein von der Islamisten-Gruppierung HTS angeführtes Bündnis hat Syriens Assad-Regime gestürzt. WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf kennt Syrien von seinen Einsätzen als Kriegsberichterstatter und warnt vor Euphorie: „Wir wissen, dass HTS aus al-Qaida, dem Ableger al-Nusra, hervorgegangen ist.“
  • MARIA (Netflix, 2024) Mary. Noa Cohen as Mary in Mary. Cr. Christopher Raphael/MM FILM LLC © 2024. M_00909_R
    MARIA (Netflix, 2024) Mary. Noa Cohen as Mary in Mary. Cr. Christopher Raphael/MM FILM LLC © 2024. M_00909_R
    Die unbefleckte Empfängnis, die Geburt Jesu, die Grausamkeit des Herodes – all das verwandelt Netflix jetzt mit Maria als Heldin in einen Coming-of-Age- und Action-Film. Das ist sehr spaßig und etwas peinlich. Was auch an den Schauspielern liegt.
  • Religion: Notre-Dame lebt – doch Frankreichs Christentum scheint dem Untergang geweiht
    Religion: Notre-Dame lebt – doch Frankreichs Christentum scheint dem Untergang geweiht
    Frankreichs Verhältnis zur Kirche ist gespalten. Es schwankt zwischen Desinteresse, Laizismus und Nationalstolz als „ältester Tochter der Kirche“. In einem zunehmend säkularen bis muslimischen Umfeld sind Katholiken zur Minderheit geworden.
  • G580 mit EQ Technologie ( Energieverbrauch kombiniert: 30,3–27,7 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A ) // G580 with EQ Technology ( energy consumption combined: 30.3-27.7 kWh/100 km | CO₂ emissions combined: 0 g/km | CO₂ class: A ) 24C0386_011
    G580 mit EQ Technologie ( Energieverbrauch kombiniert: 30,3–27,7 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A ) // G580 with EQ Technology ( energy consumption combined: 30.3-27.7 kWh/100 km | CO₂ emissions combined: 0 g/km | CO₂ class: A ) 24C0386_011
    In alter Tradition kommt das neue Papamobil erneut von Mercedes. Erstmals wird die speziell für die Bedürfnisse des Papstes umgebaute G-Klasse allerdings elektrisch angetrieben. Man zahle damit auf eine jahrealte Forderung des Vatikans ein, heißt es beim Autobauer.
  • Bei Katholiken wie Protestanten wird wegen des dramatischen Mitgliederschwunds das Geld knapp. Das hat auch Folgen für die Allgemeinheit – etwa für die Finanzierung von Kitas in kirchlicher Trägerschaft, die ein Drittel der Versorgung stellen. Das alarmiert die Städte und Gemeinden.
  • Drought impact, dry reservoir under the sequelae of drought.
    Drought impact, dry reservoir under the sequelae of drought.
    Mit derselben Unerbittlichkeit wie die Heilige Inquisition verfolgt die Klimabewegung alle, die in ihren Augen zum Hitzekollaps der Menschheit beitragen. Auf den medialen Marktplätzen werden pausenlos Scheite herbeigetragen. Ein Gastbeitrag des Theologen Ralf Frisch.
  • kit Don Alphonso kit1
    kit Don Alphonso kit1
    Gnadenloser Kulturkampf, aber mit Glitzer: Im Winter steht die Koalition aus Linken und Islamisten verloren auf den kalten Straßen. Diese Schwäche sollte die bürgerliche Zivilgesellschaft glühweinwarm nutzen.
  • Blick auf die Kuppel der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin
    Blick auf die Kuppel der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin
    Lange haben Denkmalschutz und Erzbistum um die Umgestaltung der Sankt-Hedwigs-Kathedrale gestritten. Jetzt ist einer der beeindruckendsten Räume in der Hauptstadt entstanden – nicht nur für die Gemeinde. Im Katholizismus markiert der Umbau einen Paradigmenwechsel.
  • Rom: Die Statuen der Engelsbrücke sind monatelang von Planen verhüllt
    Rom: Die Statuen der Engelsbrücke sind monatelang von Planen verhüllt
    Rom bereitet sich auf das Heilige Jahr 2025 und gewaltige Touristenströme vor. Wer die Stadt jetzt besucht, bleibt allerdings im Baustellenchaos stecken. Ob die Arbeiten rechtzeitig fertig werden, steht in den Sternen. Der Vatikan setzt derweil auf Maskottchen im Stil japanischer Comics.
  • Papst Franziskus
    Papst Franziskus
    Der Papst hält die Katholiken in den Grundfragen des Glaubens zusammen. Die Kirche kann es sich leisten, Frauen mehr Raum zu geben – und sie zum Diakonat zuzulassen. Institutionell würde sie davon aus mehreren Gründen profitieren.
  • won kombo 3er gretchenfrage religion PLUS Frisch Gretchenfrage der Theologie. Günter Thomas Günter Thomas ist Professor für Fundamentaltheologie und Ethik an der Ruhr-Universität Bochum. --- Henriette Crüwell Henriette Crüwell ist Pröpstin in der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau. Die evangelische Theologin und Juristin setzt sich dafür ein, dass die Kirche in Krisenzeiten Hoffnung verbreitet. --- Ralf Frisch Ralf Frisch ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
    won kombo 3er gretchenfrage religion PLUS Frisch Gretchenfrage der Theologie. Günter Thomas Günter Thomas ist Professor für Fundamentaltheologie und Ethik an der Ruhr-Universität Bochum. --- Henriette Crüwell Henriette Crüwell ist Pröpstin in der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau. Die evangelische Theologin und Juristin setzt sich dafür ein, dass die Kirche in Krisenzeiten Hoffnung verbreitet. --- Ralf Frisch Ralf Frisch ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
    Um mehr Menschen zu erreichen, versuchen viele Theologen, den Unterschied zwischen Religion und säkularer Gesellschaft zu minimieren. Aber dieser Ansatz ist falsch. Er könnte zum Sargnagel von Theologie und Kirche werden.
  • DIE WELT Fotoshooting 27.09.-07.10.2016
    DIE WELT Fotoshooting 27.09.-07.10.2016
    Ein Zusammenschluss aus 26 frauenpolitischen Fachverbänden will den Schwangerschaftsabbruch neu regeln. Erlaubt bleiben soll er bis zu einem Zeitpunkt, zu dem der Fötus bereits voll entwickelt ist. Das Schutzinteresse des Ungeborenen droht aus dem Blick zu geraten.
  • Jacques Schuster leitet die WELT AM SONNTAG
    Jacques Schuster leitet die WELT AM SONNTAG
    Israel reagiere unverhältnismäßig auf den Hamas-Angriff, heißt es oft. Dafür wird gern auf die Bibelstelle „Auge für Auge, Zahn für Zahn“ verwiesen, um die Rachsucht des jüdischen Staates zu unterstreichen. Doch das Zitat wird seit Jahrtausenden falsch interpretiert.
  • Jesus Christus
    Jesus Christus

    Religion und Geschichte
    Der anstößige Jesus Christus

    Hatte Jesus „Ecke und Kanten“? Würde es ihn menschlicher machen, dass er weder Vegetarier noch Pazifist war, aber dafür ein „Macho“? Ein Theologe und eine Philosophin haben sich auf die Suche nach dem „unbekannten Messias“ gemacht – und unter anderem einen Terroristen in seinen Reihen entdeckt.
  • Manfred Lütz ist Psychiater und Theologe
    Manfred Lütz ist Psychiater und Theologe
    Das christliche Toleranzgebot gilt auch für die Meinungen anderer, sagt unser Gastautor Manfred Lütz. Das gilt gerade in der hitzigen Diskussion um die AfD und ihre Anhänger. Er fordert deshalb: Wir müssen alle mehr Christentum wagen.
  • Angeklagter Amir M.: „Ich habe viele christliche Freunde“
    Angeklagter Amir M.: „Ich habe viele christliche Freunde“
    Viele christliche Asylbewerber sind in Unterkünften Anfeindungen durch muslimische Mitbewohner ausgesetzt. Jetzt ist in Hamburg ein Somalier angeklagt, seinen eritreischen Mitbewohner mit einem Messer attackiert zu haben – weil der Christ sei. Der Angeklagte hingegen nennt das „völligen Unsinn“.