Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Bochum: Aktuelle News, Bilder & Nachrichten - WELT

Bochum
  • Jele Brückner (l.) als Lenù, Stacyian Jackson als Lila
    Es klang alles so vielversprechend: In Bochum inszeniert Intendant Johan Simons den internationalen Bestseller „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante in einem Sechs-Stunden-Theater-Marathon. Doch leider zeigt sich wieder einmal, dass Romanadaptionen selten gelingen.
  • Deutsche Bahn vs. FlixTrain – im europäischen Rennen haben beide ihre Stärken und Schwächen
    Deutsche Bahn vs. FlixTrain – im europäischen Rennen haben beide ihre Stärken und Schwächen
    Bei einer Fahrkartenkontrolle im Flixtrain Richtung Bochum konnten ein 16 und ein 17 Jahre alter Jugendlicher keinen gültigen Schein vorzeigen. Daraufhin griffen sie den Zugbegleiter an. Dieser bekam Hilfe durch einen mitreisenden Polizisten.
  • Michael Olise (2.v.r) erzielt das erste Tor des Nachmittags in Bochum.
    Michael Olise (2.v.r) erzielt das erste Tor des Nachmittags in Bochum.
    Im Sommer zahlte der FC Bayern rund 53 Millionen Euro für Michael Olise. Beim Sieg gegen den VfL Bochum beweist der junge Offensivprofi seine Qualitäten. Besonders das Zusammenspiel mit einem Münchner Star macht den Unterschied.
  • Das SEK wurde hinzugezogen (Symbolbild)
    Das SEK wurde hinzugezogen (Symbolbild)
    Ein Mann randaliert in einem Mehrfamilienhaus. Als die Polizei erscheint, geht er mit einem Hammer auf die Beamten los. Dann verbarrikadiert er sich in seiner Wohnung. Beim Zugriff fallen dann Schüsse.
  • Serhou Guirassy traf gegen den VfL Bochum doppelt
    Serhou Guirassy traf gegen den VfL Bochum doppelt
    Borussia Dortmund liegt gegen den VfL Bochum schnell 0:2 hinten und muss eigentlich das 0:3 kassieren. Dann nimmt der Abend eine Wende, vor allem dank Serhou Guirassy. Der neue Mittelstürmer dreht das drohende Debakel in einen Sieg.
  • Vor vielen Gebäuden in Deutschland weht seit dem 7. Oktober die Flagge von Israel
    Vor vielen Gebäuden in Deutschland weht seit dem 7. Oktober die Flagge von Israel
    Seit dem Angriff der Hamas vom 7. Oktober hängt vor der Grünen-Geschäftsstelle in Bochum eine israelische Flagge. Jetzt wurde sie in Brand gesetzt. Die Partei spricht von einer „neuen Dimension“ gewaltsamer Aktionen, der Staatsschutz ermittelt.
  • Ehemaliges Gelände der Zeche Nordstern in Gelsenkirchen
    Ehemaliges Gelände der Zeche Nordstern in Gelsenkirchen
    Im Vergleich zum Rheinland gilt das Ruhrgebiet noch immer als unattraktiv, die Mietpreise sind entsprechend günstiger. In den vergangenen Jahren aber tut sich was. Die Preise im Pott steigen rasant. Vor allem zwei Städte überraschen.
  • Paris hat den Eiffelturm, Bochum das Bergbaumuseum
    Paris hat den Eiffelturm, Bochum das Bergbaumuseum
    Über Städte wurden schon viele Lieder gesungen. Herbert Grönemeyers „Bochum“ wird jetzt 40 Jahre alt – und setzt immer noch Maßstäbe. Wie die Unterkategorie des Stadtsong-Genres funktioniert, welches Lied das weltweit populärste ist und was bei den Titeln über Erfolg entscheidet.
  • Fußball: Bundesliga, Relegation, VfL Bochum - Fortuna Düsseldorf, Hinspiel, Vonovia Ruhrstadion. Düsseldorfs Spieler jubeln über das 0:1. WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
    Fußball: Bundesliga, Relegation, VfL Bochum - Fortuna Düsseldorf, Hinspiel, Vonovia Ruhrstadion. Düsseldorfs Spieler jubeln über das 0:1. WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
    Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat das Relegationshinspiel gegen den Bundesligisten Bochum klar mit 3:0 gewonnen. Ein unglückliches Eigentor von VFL-Stürmer Philipp Hofmann leitete frühzeitig die Niederlage ein. Düsseldorf kann im Rückspiel am Montag den Aufstieg perfekt machen.
  • Miese Stimmung beim FC - Köln kämpft gegen den Abstieg. Die Partie gegen Bochum wird dabei zum Schlüsselspiel
    Miese Stimmung beim FC - Köln kämpft gegen den Abstieg. Die Partie gegen Bochum wird dabei zum Schlüsselspiel
    Für den 1. FC Köln steht am Samstag gegen den VfL Bochum das wohl bedeutsamste Spiel der Saison an. Ein Abstieg würde den Klub wegen vieler Probleme erheblich zurückwerfen. Der Gang in die Zweite Liga wäre eine Zäsur.
  • Ein Mann lehnt gegen eine Wand und lächelt zur Kamera
    Ein Mann lehnt gegen eine Wand und lächelt zur Kamera
    Paul und Rita kommen dir sofort sympathisch vor, Barbara und Jonas aber nicht? Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben – etwa, ob ihr ein gemeinsames Interesse teilt. Der Psychologe Hans Alves erklärt das Phänomen.
  • Der 36-Jährige im Düsseldorfer Oberlandesgericht
    Der 36-Jährige im Düsseldorfer Oberlandesgericht
    Der Brandsatz traf eine Schule, gegolten hatte der Anschlag aber eigentlich einer Synagoge. Nun ist ein Deutsch-Iraner wegen der Tat zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Die Hintermänner sollen im Iran sitzen.
  • Blick auf die Bochumer Innenstadt
    Blick auf die Bochumer Innenstadt
    Vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht gesteht ein 36-jähriger Deutsch-Iraner, im November 2022 einen Molotowcocktail auf eine Bochumer Schule geworfen zu haben. Das habe er im Auftrag eines Hells-Angels-Rockers getan. Der Anschlag habe nicht der benachbarten Synagoge gegolten, behauptet der Angeklagte.
  • Szene aus der Bochumer Janáček-Inszenierung
    Szene aus der Bochumer Janáček-Inszenierung
    Dmitri Tcherniakov, der russsische Meisterregisseur, bringt Leoš Janáčeks Gulag-Oper „Aus dem Totenhaus“ in der gigantischen Bochumer Jahrhalle mitten hinein ins Publikum. Es gibt kein Entrinnnen vor diesem hochaktuellen Stück. Und eine Erlösung verweigert Tcherniakov.
  • Ein Mann lehnt gegen eine Wand und lächelt zur Kamera
    Ein Mann lehnt gegen eine Wand und lächelt zur Kamera
    Paul und Rita kommen dir sofort sympathisch vor, Barbara und Jonas aber nicht? Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben – etwa, ob ihr ein gemeinsames Interesse teilt. Der Psychologe Hans Alves erklärt das Phänomen.
  • Kapuze, Kopfhörer, Handy und ein gesenkter Blick – es kostet zumindest ein wenig Überwindung, die junge Frau anzusprechen
    Kapuze, Kopfhörer, Handy und ein gesenkter Blick – es kostet zumindest ein wenig Überwindung, die junge Frau anzusprechen
    Ein britisches Marktforschungsinstitut hat für Deutschlands Großstädte ein Höflichkeits-Ranking erstellt. Ein Ergebnis daraus: Berlin schneidet schlecht, aber nicht am schlechtesten ab. Die größten Überraschungen liefern allerdings das Ruhrgebiet und Sachsen.
  • Zwei Wissenschaftler überprüfen mehrere Proben im Labor
    Zwei Wissenschaftler überprüfen mehrere Proben im Labor
    NRW gehört zu den wichtigsten Biotech-Standorten in Deutschland. Doch strenge Regulierungen bei der Gentechnik dämpfen bislang das Wachstum. Zugleich fehlen Investoren wie etwa in den USA.
  • Feuerwehr und Rettungskräfte stehen vor dem eingestürzten Haus im Bochumer Stadtteil Linden
    Feuerwehr und Rettungskräfte stehen vor dem eingestürzten Haus im Bochumer Stadtteil Linden
    In Bochum ist ein Mehrfamilienhaus nach einer Explosion vollständig eingestürzt. Die Feuerwehr sprach von einer „dramatischen Lage“. In den Trümmern fanden die Rettungskräfte am frühen Mittwochmorgen eine tote Frau.
  • Ein Mitarbeiter einer Telefonseelsorge telefoniert
    Ein Mitarbeiter einer Telefonseelsorge telefoniert
    Rund 1,2 Millionen Menschen haben 2022 Rat bei der Telefonseelsorge gesucht. Neben den Themen Ukraine-Krieg und Existenzsorgen geht es bei vielen Anrufen um Einsamkeit. Die Stiftung Patientenschutz bezeichnet Einsamkeit sogar als „größte Volkskrankheit“ Deutschlands.
  • Couple kissing on a waterfront of the Svislach river in Minsk, Belarus
    Couple kissing on a waterfront of the Svislach river in Minsk, Belarus
    In Bochum wurde in der vergangenen Woche den 132 Menschen gedacht, die 1937 vom sowjetischen Geheimdienst in Minsk ermordet wurden. Die Belarussische Gemeinschaft Razam hatte das Gedenken organisiert. Die Ermordeten waren im selben Gebäude eingesperrt, in dem auch heute noch die Oppositionellen gegen die Lukaschenko-Regierung inhaftiert sind.
  • „Wir spüren alle eine unheimliche Leere“, sagt Schalkes Vorstand Peter Knäbel
    „Wir spüren alle eine unheimliche Leere“, sagt Schalkes Vorstand Peter Knäbel
    Hinter dem FC Schalke 04 liegt eine turbulente Woche. Viele Fans haben den Eindruck, im Klub herrsche Chaos. Sportvorstand Peter Knäbel erklärt den Abschied Rouven Schröders und die Trainerentscheidung.
  • 911 Spiele mussten Schiedsrichter in der vergangenen Saison abbrechen. In Osnabrück kam am Sonntag ein neuer Fall hinzu
    911 Spiele mussten Schiedsrichter in der vergangenen Saison abbrechen. In Osnabrück kam am Sonntag ein neuer Fall hinzu
    Die Zahl der Spielabbrüche liegt auf einem Rekordhoch. Ein Grund: Die Gewalt gegen Schiedsrichter. Das Wochenende liefert zwei erschreckende Beispiele. In Bochum wird ein Schiedsrichter nach dem Spiel schwer verletzt. In Osnabrück verfehlte ein Protest seine Wirkung völlig.
  • Unfall auf A40
    Unfall auf A40
    Eine Falschfahrerin hat am Freitag in Bochum einen Unfall mit zwei Toten verursacht. Nun deuten Ermittlungen darauf hin, dass sie auf der Autobahn gewendet und bewusst die Fahrtrichtung gewechselt hat. Die Polizei hat eine Mordkommission gebildet.
  • Sie liegen nach der Vorrunde vorn: Sven Symannek, Lena Dworrak, Anna Schreilechner und Sascha Symannek (v. l.)
    Sie liegen nach der Vorrunde vorn: Sven Symannek, Lena Dworrak, Anna Schreilechner und Sascha Symannek (v. l.)
    Vier Dortmunder haben gute Chancen, die erste deutsche Meisterschaft im Escape-Room-Rätseln zu gewinnen. Ihr Erfolgsrezept: Neugier, Spaß und eine gute Rollenverteilung.
  • In Bochum winkt dem Siegerteam ein Preisgeld von 500 Euro
    In Bochum winkt dem Siegerteam ein Preisgeld von 500 Euro
    In Bochum steht das Finale der ersten Deutschen Escape-Meisterschaften an. Die zwölf Teams sind aus einem Onlinespiel als zeitbeste Gruppen hervorgegangen. Sie müssen nun eine Rätseltour auf dem Fahrrad an vielen Stationen entlang sowie einen klassischen Escape Room meistern.
  • Steven Scharf, Anne Rietmeijer, Pierre Bokma und Ann Göbel in der Alkestis-Inszenierung des Bochumer Schauspielhauses
    Steven Scharf, Anne Rietmeijer, Pierre Bokma und Ann Göbel in der Alkestis-Inszenierung des Bochumer Schauspielhauses
    Das Bochumer Schauspielhaus feiert Saisoneröffnung. Die erste Premiere ist das Theaterstück „Alkestis“. Johan Simons bringt das Stück leicht und komödiantisch auf die Bühne. In einer neuen Textfassung, in der Menschen und Götter Alltagssprache sprechen.
  • Andreas Kontny führt seine Trinkhalle in Mülheim an der Ruhr
    Andreas Kontny führt seine Trinkhalle in Mülheim an der Ruhr
    Trinkhallen sind der Kitt der Gesellschaft in Revier und Rheinland – und das sogar mit Kulturerbe-Status. Jetzt feiern sich die Büdchen selbst, mitsamt einer Bochumer Ausstellung.
  • Bahnkunden müssen sich in vielen NRW-Städten auf Umstände wie Verspätungen und Zugausfälle einstellen
    Bahnkunden müssen sich in vielen NRW-Städten auf Umstände wie Verspätungen und Zugausfälle einstellen
    Im östlichen Ruhrgebiet werden zehn Tage lang Gleise und Weichen erneuert, deshalb müssen sich Bahnkunden in mehreren Städten auf Verspätungen, geänderte Abfahrtszeiten, Zugausfälle und Umleitungen einstellen. Betroffen ist auch der Fernverkehr.
  • In immer mehr Städten wird die Wassertemperatur in Hallen- und Freibädern gesenkt
    In immer mehr Städten wird die Wassertemperatur in Hallen- und Freibädern gesenkt
    Wegen sinkender Einnahmen der Stadtwerke müssen sich Bürger auf Einschränkungen vorbereiten. Erste Freibäder reduzieren bereits die Wassertemperatur, um Energie zu sparen. Das wird jedoch vermutlich nicht ausreichen - aber wo genau die NRW-Städte in der Krise sparen werden, kann bisher niemand beantworten.
  • Eine Szene aus der Inszenierung „The Black Rider“. Schwarz gekleidete Personen mit Geweihen.
    Eine Szene aus der Inszenierung „The Black Rider“. Schwarz gekleidete Personen mit Geweihen.
    Ob William S. Burroughs oder Carlo Goldoni, Naturbühne oder Hafenkulisse: Die Szene der Freilufttheater in Nordrhein-Westfalen hat einiges zu bieten. Besonders seit Corona erfreuen sich die Open-Air-Theater immer größerer Beliebtheit und warten mit einem vielfältigen Programm auf.
  • Der Schriftzug des Wohnungsunternehmens «Vonovia» hängt an der Firmenzentrale. Deutschlands größter Vermieter Vonovia präsentierte am 05.08.2020 starke Geschäftszahlen mit steigenden Gewinnen und einer positiven Prognose für die kommenden Monate. (zu dpa "Wohnungsriese Vonovia mit guten Zahlen - mehr Anträge auf Wohngeld") +++ dpa-Bildfunk +++
    Der Schriftzug des Wohnungsunternehmens «Vonovia» hängt an der Firmenzentrale. Deutschlands größter Vermieter Vonovia präsentierte am 05.08.2020 starke Geschäftszahlen mit steigenden Gewinnen und einer positiven Prognose für die kommenden Monate. (zu dpa "Wohnungsriese Vonovia mit guten Zahlen - mehr Anträge auf Wohngeld") +++ dpa-Bildfunk +++
    Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia hält angesichts der hohen Inflationsraten stärkere Mieterhöhungen für nötig. Der Bochumer Dax-Konzern vermietet mehr als 505.000 Wohnungen bundesweit. Der Deutsche Mieterbund rechnet damit, dass weitere Vermieter nachziehen werden.
  • Deutschlands größter Wohnungskonzern will aufgrund der Inflation die Mieten deutlich erhöhen. „Das, was wir hier bei Vonovia sehen, ist kein Vorbild für uns“, sagt Dr. Kai Warnecke. Der Präsident Haus & Grund Deutschland e.V. empfiehlt, zu einem privaten Vermieter umzuziehen: „Da gibt es weniger und seltener Mieterhöhungen“.
  • Annika Büttner, Giulia D’Allotta, Navaz Mirhosseini (v.l.) im „Museum unter Tage“
    Annika Büttner, Giulia D’Allotta, Navaz Mirhosseini (v.l.) im „Museum unter Tage“
    An der Bochumer Uni können Studenten der Kunstgeschichte das Planen und Durchführen von Ausstellungen schon im Studium erlernen. Ihr Ausbilder ist ein preisgekrönter Museumschef.
  • Ein „Urban Farmer“ und ein Eisenwarenverkäufer in Detroit
    Ein „Urban Farmer“ und ein Eisenwarenverkäufer in Detroit
    Verlassene Gebäude, abgerissene Fabriken und städtische Farmen: Der Dokumentarfilm „We are all Detroit“ zeichnet Niedergang und Gegenwart der beiden Autostädte Detroit und Bochum nach. Das ist ambitioniert. Geht aber nicht weit genug.
  • VfL Bochum - FC Bayern München
    VfL Bochum - FC Bayern München
    Nach der Niederlage gegen den VfL Bochum stellt sich der FC Bayern die Mentalitätsfrage. Vor dem Start der K.o.-Runde in der Champions League steht die anfällige Defensive im Fokus. Experte Dietmar Hamann hält Veränderungen für nötig.
  • In wenigen Einstellungen erzählt der Film von dem Abschied zwischen Tochter und Mutter. Jessica Krummacher verarbeitet in ihrem Werk ein persönliches Erlebnis und erzählt ergreifend vom Verlust eines Elternteils.
  • FC Bayern München v RB Leipzig - Bundesliga
    FC Bayern München v RB Leipzig - Bundesliga
    Das Spiel des FC Bayern beim VfL Bochum ist für Niklas Süle das erste nach Bekanntgabe seines Wechsels zum BVB. Jetzt äußert sich erstmals sein Trainer Julian Nagelsmann zu dem Transfer. Und nimmt den Nationalspieler in die Pflicht.
  • Ein 22-Jähriger aus Borken unterschätze offenbar die Kurve zum Tankstellengelände, weshalb es zu einem Brand an einer Zapfsäule kam
    Ein 22-Jähriger aus Borken unterschätze offenbar die Kurve zum Tankstellengelände, weshalb es zu einem Brand an einer Zapfsäule kam
    Am Mittwoch kam es in Bochum zu einem folgenschweren Autounfall an der Tankstelle „Ruhrschnellweg“, infolgedessen eine Zapfsäule brannte. Nun gab die Polizei eine Vermutung zur Unfallursache heraus: Der 22-jährige Fahrer war wohl unerfahren und unterschätze deshalb die Kurve zur Tankstelle.
  • Verschiedene Häuser in NRW inszenieren zur Zeit Bachs Weihnachtsoratorium - auch auf moderne Art
    Verschiedene Häuser in NRW inszenieren zur Zeit Bachs Weihnachtsoratorium - auch auf moderne Art
    Warum gleich zwei NRW-Opernhäuser nebst weiteren Häusern Aufführungen des berühmten „Weihnachtsoratoriums“ auf die Bühne bringen. Und welche Unterschiede zwischen den Inszenierungen liegen.
  • In Bochum ist ein Prozess gegen zwei Männer gestartet, die rund eine Million Corona-Tests abgerechnet haben sollen, die sie offenbar gar nicht durchgeführt hatten. Ihr Gewinn: 25 Millionen Euro. Bisher weisen die beiden Angeklagten die Vorwürfe zurück.