Der da durch die Luft fliegt, den linken Arm nach vorn gestreckt, als versuche er, irgendwie Halt zu finden, ist zum Zeitpunkt der Aufnahme schon eine Legende: Franz Klammer, österreichischer Superstar, in der Disziplin Abfahrt bis heute der erfolgreichste Skirennläufer der Weltcupgeschichte. In den Siebzigerjahren gewinnt er das „Hahnenkammrennen“ auf der berühmten wie berüchtigten „Streif“ drei Jahre hintereinander. 1984, als das Bild entsteht, siegt der „König von Kitzbühel“ endlich wieder. Die Zuschauer, damals schon Zehntausende, sind außer sich, reißen Zäune nieder, huldigen dem Kärntner mit Gesängen. Das Rennen auf der Streif hat eine lange Tradition: 1937 raste der Österreicher Thaddäus Schwabl das erste Mal als Erster über die Ziellinie. Mausefalle, Traverse – bis heute gilt die Abfahrt in den österreichischen Alpen als eine der schwersten überhaupt. Bis heute ist sie ein Spektakel, das viele Prominente anzieht. An diesem Samstag ist es nun wieder so weit.
Geschichtsbild:Auf der Streif
Mausefalle, Karussellkurve – an diesem Wochenende stürzen sich die kühnsten Männer des alpinen Skisports wieder beim Hahnenkammrennen eine der gefährlichsten Pisten überhaupt hinunter.
Von Mareen Linnartz
Lesen Sie mehr zum Thema