MeinungDavos:Europa könnte es mal mit Selbstbewusstsein probieren

Portrait undefined Alexander Mühlauer

Kommentar von Alexander Mühlauer

Lesezeit: 3 Min.

Davos vor dem Beginn des Wirtschaftsforums. (Foto: Gian Ehrenzeller/dpa)

An diesem Montag beginnt wieder das Weltwirtschaftsforum in den Schweizer Bergen. Was für ein Timing: Die Globalisierer treffen sich genau an dem Tag, da in Washington der Protektionist vereidigt wird.

Es mag Zufall sein, dass Donald Trump ausgerechnet an dem Tag vereidigt wird, an dem das Weltwirtschaftsforum in Davos beginnt. Und doch steht dieser Zufall geradezu sinnbildlich für den Zusammenprall zweier Weltsichten. Auf der einen Seite die Globalisierer, die in den Schweizer Bergen die Kraft des freien Handels und internationaler Kooperation beschwören. Auf der anderen Seite der Protektionist, der Zölle liebt und Nationalismus propagiert, „America first“. Am Beginn von Trumps zweiter Amtszeit steht die Welt vor einer Zäsur. Der Geist von Davos, der die Weltwirtschaft bis heute maßgeblich prägt, ist bedroht wie nie.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusUmfrage in 24 Staaten
:Wo Trump als Hoffnungsträger gilt

Der künftige US-Präsident könnte einen Kompromiss für die Ukraine und Ruhe in die Beziehungen zu China bringen – das glauben erstaunlich viele Menschen weltweit, wie eine Umfrage zeigt. Skeptisch sind vor allem die Europäer.

Von Saladin Salem

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: