Summary
This paper presents Integrative Workplace, a system which blends the qualities of digital and physical sources by augmenting physical books with properties of digital books and vice versa. On the base of Blended Interaction, we designed a system which helps users to interact with the new and unfamiliar functionality of digitally augmented books. In a user study, law students employed Integrative Workplace to work on a legal case. The positive feedback of participants indicated that we managed to design a system which is usable in a professional context. Furthermore, the study revealed evidence that digitally well-established concepts are a part of users’ reality and need to be considered in the design of new user interfaces. The results of this user study encourage us to continue to use Blended Interaction in the design process of novel user interfaces with an unfamiliar functionality.
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird Integrative Workplace vorgestellt, ein Arbeitsplatz der physische Bücher mit den Eigenschaften digitaler Bücher anreichert und umgekehrt. Auf Basis des Design Frameworks Blended Interaction wurde ein System entwickelt, das Benutzern hilft mit der neuartigen Funktionalität von digital angereicherten Büchern interagieren zu können. In einer Nutzerstudie verwendeten Jurastudenten Integrative Workplace um einen Sachverhalt zu bearbeiten. Die positive Resonanz der Teilnehmer zeigt, dass das System rechtswissenschaftliches Arbeiten unterstützt. Darüber hinaus gab die Studie Hinweis darauf, dass etablierte digitale Konzepte ein Teil der Realität geworden sind und daher beim Design von Benutzerschnittstellen berücksichtigt werden müssen. Die Ergebnisse der Studie ermutigen uns, Blended Interaction auch weiterhin im Designprozess neuartiger Benutzerschnittstellen zu verwenden.
About the authors
Christoph Gebhardt (M.Sc.) ist Doktorand der Arbeitsgruppe Mensch-Computer Interaktion an der Universität Konstanz. Er ist Mitarbeiter im Projekt „Blended Library“, welches neuartige Ansätze der Interaktion im Kontext von Bibliotheken untersucht. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung und Untersuchung von Mixed-Reality Umgebungen in den Anwendungsdomänen Wissensarbeit und Sport.
Roman Rädle (M.Sc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Mensch-Computer- Interaktion an der Universität Konstanz und Mitglied der DFG-geförderten Research Training Group GK-1042. Innerhalb seiner Promotion fokussiert er sich auf Multi-Tablet Cross-Device und Dynamic Peephole Interaktion für den Einsatz während epistemischer Aktivitäten.
Prof. Dr. Harald Reiterer leitet die Arbeitsgruppe Mensch-Computer Interaktion im Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Interaction Design, Usability Engineering und Information Visualization.
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München