So könnte die Weiterentwicklung des Macbook Pro aussehen, die womöglich noch Ende dieses Jahres in den Handel kommen könnte: Intel Xeon-Chip der Skylake-Generation und als schnelle Schnittstelle Thunderbolt 3. In einer Pressekonferenz auf der IFA hat Intel bereits ein marktreifes 17-Zoll-Notebook mit 4K-Display vorgestellt. Dieses hat jedoch Lenovo produziert, aber womöglich ist eine Lösung von Apple auch nicht weit – dann aber vermutlich im 15-Zoll-Faktor.
Intel hat die Pressekonferenz auf der IFA dazu genutzt, die sechste Generation seiner Core-Chips vorzustellen, die den Codenamen Skylake tragen und wie die Vorgänger der Broadwell-Reihe weiterhin auf dem 14-Nanometer-Prozess basieren. Insgesamt vier Chip-Reihen hat Intel aufgelegt, die für Tablets und Computingsticks geeigneten Core-M-Chips kommen nun in den drei Varianten m3, m5 und m7 und sollen eine deutlich bessere Leistung bei niedrigerem Energieverbrauch bieten. Im Macbook, das Apple im März dieses Jahres herausgebracht hat, leistet ein Core M seinen Dienst, nicht auszuschließen, dass Apple auch von diesem Gerät bald ein Upgrade bringt.
Womöglich für das Macbook Air interessant sein könnte das neue K-Design, das eine zum Übertakten geeignete CPU bringt, zudem bringt Intel auch den bewährten Core i5, der besseres mobiles Multitasking verspricht. Für High-End-Notebooks interessant ist der Xeon E3, der 4K-Monitore ansteuern kann und Thunderbolt 3 unterstützt, das Datenübertragungsraten bis zu 40 GBit/s ermöglicht. Thunderbolt 3 bringt einen neuen Anschluss mit, der identisch zu USB Typ C ist. Damit überträgt der Anschluss sowohl USB 3 und Displayport als auch Thunderbolt 3. Mit passenden Adaptern dürften dann so ziemlich alle Peripheriegerät anschließbar sein.
Einen Chip dieser Art hat das von Lenovo gebaute 17-Zoll-Notebook P70-17ISK bereits an Bord, wie unser Foto von der Pressekonferenz zeigt.
Mit neuen mobilen Macs ist kommende Woche auf der Keynote in San Francisco eher nicht zu rechnen, im Oktober sollte aber ein weiteres Event anstehen, auf dem Apple nicht nur neue iPad-Generationen zeigt, sondern auch Mobil- und Desktop-Macs mit Skylake-CPUs.