Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Biografie

Portrait

Wilhelm Ferdinand Roser
(1817–1888)

Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Druckansicht

Roser, Wilhelm Ferdinand [ID = 9651]

* 26.3.1817 Stuttgart, † 16.12.1888 Marburg, Begräbnisort: Marburg Hauptfriedhof
Prof. Dr. med. – Arzt, Chirurg, Hochschullehrer
Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise
Wirken

Werdegang:

  • Besuch des Gymnasiums Stuttgart
  • ab 1834 Studium der Medizin an der Universität Tübingen
  • 1838 ärztliche Staatsprüfung in Tübingen
  • 10.1.1839 Promotion zum Dr. med. an der Universität Tübingen
  • 1841-1846 Privatdozent für Chirurgie an der Universität Tübingen
  • 1846 Oberamtswundarzt und Leiter eines Krankenhauses in Reutlingen
  • 2.5.1850 ordentlicher Professor der Chirurgie und Direktor des chirurgisch-klinischen Instituts der Universität Marburg
  • 1864, 1878, 1882, Dekan der Medizinischen Fakultät Marburg
  • 1869 Geheimer Medizinalrat
  • Wintersemester 1874- Wintersemester 1875 Direktor der Chirurgischen Abteilung des Landkrankenhauses
  • Gründer des Collegium medicum in Marburg
  • Vorsitzender des ärztlichen Vereins des Regierungsbezirkes Kassel
  • Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
  • 1.4.1888 auf seinen Antrag vom 24.10.1887 von den amtlichen Verpflichtungen und von der Direktion der Chirurgischen Klinik entbunden

Funktion:

  • Marburg, Universität, Medizinische Fakultät, Dekan, 1864
  • Marburg, Universität, Medizinische Fakultät, Dekan, 1878
  • Marburg, Universität, Medizinische Fakultät, Dekan, 1882

Akademische Qualifikation:

  • 1839 Promotion zum Dr. med. an der Universität Tübingen
  • 5.1841 Habilitation an der Universität Tübingen

Akademische Vita:

  • Tübingen, Universität / Medizinische Fakultät / Chirurgie / Privatdozent / 1841-1846
  • Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Chirurgie / ordentlicher Professor / 1850-1888

Akademische Ämter:

  • 1864, 1878, 1882 Dekan der Medizinischen Fakultät Marburg

Mitgliedschaften:

  • Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
  • Vorsitzender des ärztlichen Vereins des Reg.-Bez. Kassel

Werke:

  • Die Humoral-Aetiologie (Diss. med. 1839)
  • Handbuch der anatomischen Chirurgie (1844, 8. Aufl. 1883)
  • Lehrbuch der allgemeinen Chirurgie (1845)
  • Chirurgisch-anatomisches Vademecum (1847, 7. Aufl. 1886)

Lebensorte:

  • Stuttgart; Tübingen; Reutlingen; Marburg; Kassel
Familie

Vater:

Roser, Carl Ludwig Friedrich von, 1787–1861, aus Vaihingen/Enz, Geheimer Legationsrat, 1845-1853 nebenamtlicher Direktor des königlichen Haus- und Staatsarchivs in Stuttgart, auch als Entomologe bekannt

Verwandte:

  • Roser, Karl <Sohn>, 1856-1905, Arzt, Direktor des Landkrankenhauses Hanau
  • Roser, Wilhelm* Friedrich Ludwig <Sohn>, 1858-1923, Chemiker, außerordentlicher Professor an der Universität Marburg, Leiter des Zentrallabors der Höchster Farbwerke
Nachweise

Literatur:

Bildquelle:

„Wilhelm Roser“ (Federzeichnung · 25,3 x 31 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.194) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)

Zitierweise
„Roser, Wilhelm Ferdinand“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/116627190> (Stand: 18.7.2024)