Kai Trump ist ein Star auf Tiktok. 1,5 Millionen Menschen folgen der sympathischen jungen Frau, die dort harmlose Golfschwünge, Tanzvideos und gelegentlich ihren Opa zeigt.
Der IT- und Telekommunikationsmarkt bleibt von Konjunktursorgen weitestgehend verschont. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz erwartet der Bitkom für 2025 ein Umsatzplus von 43 Prozent.
Nachdem sich der Meta-Chef dem designierten US-Präsidenten Donald Trump angenähert hat, meidet die EU-Kommission laute Töne. Nur in einem Punkt bezieht sie klar Position.
In Las Vegas läuft gerade die größte Elektronikmesse der Welt. Nvidias Chef Jensen Huang nutzt die Chance, um die eine oder andere Revolution anzukündigen. Währenddessen kapituliert Mark Zuckerberg vor Trump.
Die USA beschließen scharfe Restriktionen für die Ausfuhr der KI-Chips. Gleichzeitig könnten geopolitische Spannungen die globale Technologieversorgung wieder ins Wanken bringen, befürchten Abnehmer der Halbleiter.
Künstliche Intelligenz könnte die größte Transformation der Banken seit der Finanzkrise in Gang setzen. Die Großbanken wollen KI zur Automatisierung des Kundenservices und für Compliance-Aufgaben einsetzen.
Die Technik für die generative KI steht in Deutschland parat. Aber die Unternehmen klagen in der praktischen Umsetzung über fehlende Fachkräfte, Probleme im Datenmanagement und den Widerstand der Beschäftigten.
Google-Produktleiter Logan Kilpatrick hat prognostiziert, dass künstliche Sehkraft („KI-Vision“) mehr und mehr Realität wird. In der Medizin unterstützt sie inzwischen die Analyse von Röntgenbildern.
Forscher haben herausgefunden, dass es für jede Tätigkeit einen Wendepunkt gibt: Davor beflügelt KI die menschlichen Arbeitskräfte, nach diesem Punkt werden sie ersetzt. Bei einigen Jobs ist der Punkt schon erreicht.
Die Prognosen auf der Blockchain-basierten Wettplattform Polymarket sind beeindruckend präzise. Nun liegen erste Vorhersagen für die Bundestagswahlen in Deutschland vor. Doch die Plattform bewegt sich in einer regulatorischen Grauzone.
Die Prognosen auf der Blockchain-basierten Wettplattform Polymarket sind beeindruckend präzise. Nun liegen erste Vorhersagen für die Bundestagswahlen in Deutschland vor. Doch die Plattform bewegt sich in einer regulatorischen Grauzone.
Experten wie Geoffrey Hinton oder Elon Musk warnen regelmäßig vor einer „Superintelligenz“, doch Belege fehlen. Warum wir apokalyptische Prophezeiungen hinterfragen sollten.
Experten wie Geoffrey Hinton oder Elon Musk warnen regelmäßig vor einer „Superintelligenz“, doch Belege fehlen. Warum wir apokalyptische Prophezeiungen hinterfragen sollten.
Das neue chinesische KI-Modell Deepseek V3 markiert einen Wendepunkt in der KI-Entwicklung – und wirft beunruhigende Fragen auf. Qualitativ konkurriert es mit GPT-4, kostet aber nur einen Bruchteil.
Beinahe täglich kommen neue KI-Modelle mit neuen Fähigkeiten heraus – und tragen oft merkwürdige Versionsbezeichungen, die Verwirrung stiften. Zeit für einen Überblick: Was ist bei der Künstlichen Intelligenz der Stand der Dinge?
Beiträge auf Linkedin triefen gelegentlich vor Selbstbeweihräucherung. Dabei haben wir mit der KI ein Werkzeug an der Hand, aus dem harmlosen Berufsalltag interessante Beiträge zu erzeugen – ohne peinlich zu wirken.
Beiträge auf Linkedin triefen gelegentlich vor Selbstbeweihräucherung. Dabei haben wir mit der KI ein Werkzeug an der Hand, aus dem harmlosen Berufsalltag interessante Beiträge zu erzeugen – ohne peinlich zu wirken.
SearchGPT von Open AI erzeugt aus aktuellen Webinhalten Antworten – auch zum Tagesgeschehen. Aber nur wer richtig fragt, bekommt auch brauchbare Ergebnisse. Diese Tricks können den Zeitaufwand deutlich verringern.
SearchGPT von Open AI erzeugt aus aktuellen Webinhalten Antworten – auch zum Tagesgeschehen. Aber nur wer richtig fragt, bekommt auch brauchbare Ergebnisse. Diese Tricks können den Zeitaufwand deutlich verringern.
KI wird die Technologie, die Unternehmen zum Erfolg und Arbeitnehmer zu einem höheren Gehalt führen kann. Wir zeigen Kurse für Einsteiger und Entscheider, um mit den Topthemen generative KI und KI-Agenten am Arbeitsplatz souverän umzugehen.
Die Entwicklung des Risikokapitals ist ein Abbild der Geoökonomie: Die USA bauen ihre Dominanz mit hohen Investitionen in die Künstliche Intelligenz aus, während Asien und Europa im Geschäft mit den Start-ups zurückfallen.
Bürgerinitiativen im Rheintal hoffen auf die Künstliche Intelligenz und fordern ein Tempolimit für Züge. Im Gegenzug könnten Anwohner Bahnanlagen pflegen.
Europa investiert zu wenig – und das auch noch in die falschen Technologien. Während US-Unternehmen mit Wucht in Zukunftstechnologien wie Software und KI investieren, konzentriert sich Europa seit 20 Jahren auf traditionelle Branchen wie die Autoindustrie.
Die Aktien der Digitalunternehmen haben auch 2024 die klassischen Börsen-Indizes geschlagen. Angeführt vom Megatrend Künstliche Intelligenz, legte der Nasdaq 100 im vergangenen Jahr um 27 Prozent zu. Wir haben die besten Digitalwerte des Jahres analysiert.
Eine Studie von Bayern Innovativ kommt zu dem Ergebnis, dass viele digitale Anwendungen für eine klimaneutrale Produktion bereits heute vorhanden sind und vereinzelt sogar bereits klimaneutrale Produktionen in Bayern betrieben werden.
Community Notes sind aus Sicht von Meta-Chef Mark Zuckerberg das neue Mittel der Wahl, um Desinformationen zu bekämpfen. Wie sie funktionieren, woran sie scheitern, und warum die generative KI bald über unsere Beiträge richten könnte.
Zahlreiche hessische Hochschulen verlassen die Social-Media-Plattform X. Der vormals Twitter genannte Kanal habe sich zu einem Medium für Desinformation entwickelt. Auch Wiesbaden kehrt X den Rücken.
Top-100-Plattformen steigern Wert auf 22,7 Billionen Dollar. Amerikanische Unternehmen erhöhen ihren Anteil am Weltmarkt auf 86 Prozent und deklassieren den Rest der Welt. Zusätzlich: Ein Plan für erfolgreiche KI in Europa.
Ein Arbeitsplatzverlust durch KI und Automatisierung bleibt wohl aus. Stattdessen entstehen per Saldo sogar neue Jobs. Die schlechte Nachricht: Fast 60 Prozent aller Beschäftigten müssen sich bis 2030 weiterbilden, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
ChatGPT verändert die Arbeitswelt grundlegend. Eine neue Studie zeigt: Vom Verwaltungsassistenten bis zum Softwareentwickler werden KI-Kenntnisse immer wichtiger. Die Gehaltsspannen sind dabei enorm.
Die Automatisierung der Fabriken hat niedrigqualifizierte Jobs betroffen, die Digitalisierung die Mittelklasse. Generative KI hat die größte Relevanz für hochqualifizierte Jobs. Dazu gehören Juristen, Wissenschaftler und Softwareentwickler.
2024 fand ChatGPT seinen Weg ins Auto. Auf der Messe CES in Las Vegas kündigt sich schon die nächste Welle an: „Die Revolution der autonomen Autos ist da“, sagt Nvidias CEO Jensen Huang.
Wegfall der Förderung, hohe Stromtarife, Trend zu Premiumfahrzeugen und politische Unsicherheit: Gründe für den Einbruch der Elektroauto-Zulassungen in Deutschland gibt es viele. Nun denkt die Politik über neue Förderungen nach.
Wie sag ich’s meiner KI? Gutes Prompten haben wir an dieser Stelle oft ausführlich erklärt, das ist aber nur das eine. Kommen Dokumente hinzu, arbeiten viele mit PDFs. Dabei gibt es ein besser geeignetes Format: Markdown-Dateien.
Die großen US-Konzerne entwickeln immer teurere KI-Modelle. Deepseek, ein Start-up aus China, erreicht in Vergleichstests nun eine bessere Qualität als Open AIs Flaggschiff GPT-4o – und kostet nur einen Bruchteil.
Was Google vor wenigen Tagen vorgestellt hat, lohnt einen vertiefenden Blick. Künftig kann die KI sehen, hören und sprechen – und ist auf dem Handy und auf dem eigenen Desktop auf Wunsch allgegenwärtig.
Auf der CES in Las Vegas trifft deutsche Ingenieurskunst auf globale Tech-Giganten. Während Nvidia und X die Schlagzeilen dominieren, setzt Siemens mit KI und Industriesoftware ein starkes Zeichen für die Zukunft.
Spitzen-Informatiker Thomas Lippert erklärt, wie sich die Grenze des Berechenbaren verschiebt. Und warum dieses Gerät schon bei Raumtemperatur funktioniert.