Nordkoreanische Hacker erbeuten Bitcoin in Millionenhöhe
Die berüchtigte Hackerarmee aus Nordkorea hat wieder zugeschlagen. Ziel des digitalen Raubzugs war dieses Mal eine Krypotwährungsbörse in Japan.
In der Ostsee wurde ein wichtiges Stromkabel zerstört – mutmaßlich von Russland. Auch das deutsche Stromsystem bietet Angreifern Einfallstore. Fachleute sprechen von „stündlich neuen Angriffen“.
Die berüchtigte Hackerarmee aus Nordkorea hat wieder zugeschlagen. Ziel des digitalen Raubzugs war dieses Mal eine Krypotwährungsbörse in Japan.
Ein in Deutschland lebender Hacker soll zahlreiche Cyberangriffe ermöglicht haben, um damit Russland zu unterstützen. Hessische Ermittlungsbehörden hatten den Verdächtigen seit längerem im Fokus und nahmen den Mann nun fest.
In einem internationalen Großverfahren ist den Strafverfolgungsbehörden abermals ein Schlag gegen Cyberkriminelle gelungen. Diesmal standen sogenannte „Stresser“-Dienste im Mittelpunkt, mit denen DDoS-Angriffe auch ohne tiefergehende technische Fähigkeiten möglich gewesen sind.
Ransomware ist ein milliardenschweres Problem. Heute vor ziemlich genau 35 Jahren fing alles an – mit Disketten, 189 Dollar Lösegeld und einem Briefkasten in Panama.
„Hart aber fair“ diskutiert über Gewalt gegen Frauen. Kontrovers ist das nicht – aber nur, weil die Täter, Verharmloser und Ermöglicher keinen Platz am Talkshow-Tisch haben.
Smartphones werden immer öfter aus Schulen verbannt. Dabei belegen nur wenige Studien den Nutzen von Verboten. Warum Psychologen und Pädagogen dennoch darauf dringen.
Die Polizei in Hessen ist gegen 84 mutmaßliche Pädokriminelle vorgegangen. Sie sollen kinderpornographisches Material verbreitet haben. In drei Fällen geht es zudem um Vergewaltigung und sexuelle Nötigung von Minderjährigen.
Die Verkehrsdatenspeicherung erhöhe die Wahrscheinlichkeit, Pädokriminelle und andere Verbrecher zu überführen, sagt der Innenminister von Nordrhein-Westfalen. Das Ampel-Aus dürfe ihre Einführung nicht verzögern.
Fast ein Fünftel der Schüler klagt über Cybermobbing. Wird das neue Schulfach „Medienbildung und Informatik“ daran etwas ändern?
Das Internet Archive in San Francisco sieht sich als Bastion im Kampf gegen Desinformation. In kurzer Zeit verschaffen sich Hacker Zugriff auf die Seite und stehlen Daten von 31 Millionen Nutzern. Die Motive der Angreifer sind unklar.
Smartphones können im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden, oft lenken sie Schüler aber ab. In Kanada und Australien gibt es deshalb Verbote. Nun sollen sich die Kultusminister mit dem Thema befassen.
Wenn der Hamburger Hafen lahm liegt, kann das ganz Deutschland betreffen. Hafen-Chef Jens Meier warnt vor Spionage und Sabotage – und spielt das Katz-und-Maus-Spiel.
Vom Internet-Wurm bis zu Erpresser-Botnets: Scott J. Shapiro denkt über Facetten der Computerkriminalität nach und arbeitet die Motive der unterschiedlichen Akteure differenziert heraus.
Beleidigung und Beschimpfungen sind für jeden fünften Jugendlichen im Netz Alltag. Ein Viertel der Betroffenen gibt an, deshalb schon mal an Suizid gedacht zu haben. Es fehlt an Präventionsmaßnahmen.
Der amerikanische Außenminister setzt seine Nahost-Reise fort, Rückschläge für die „neue industriepolitische Agenda“ des Kanzlers, und Bayern München bekommt es in der Champions League mit dem FC Barcelona zu tun. Der F.A.Z. Frühdenker
Ausgerechnet ein Strafverteidiger soll unter den Mitgliedern eines globalen Kinderpornographie-Rings gewesen sein. Auf seine Spur führte die Entschlüsselung von Bitcoin-Zahlungen.
Computerspiele sind in vielen Familien ein Streitthema. Statt sie zu verbieten, könnten Eltern ruhig mal mitspielen, lautet eine Empfehlung des Kinderschutzbunds in Frankfurt – gefährlich ist etwas anderes.
Donald Tusk stellt seine verschärfte Asylstrategie vor, das deutsch-italienische Panzerbündnis wird womöglich final geschmiedet. Und: Wie ticken junge Leute in Deutschland? Alles Wichtige im F.A.Z.-Newsletter.
In der Finanzbranche ist KI-generierter Betrug auf dem Vormarsch. Laut einer Umfrage hinkt die Branche bei der Abwehr hinterher. Die Regulierungsbehörde ESMA hofft auf eine Verordnung, die 2025 in Kraft tritt.
Ermittlern ist ein Schlag gegen eine riesige Darknet-Plattform mit Bildmaterial von sexualisierter Gewalt gegen Kinder gelungen. Jahrelang hatten die Behörden darauf hingearbeitet.
Zach Rausch hat sich ausführlich damit befasst, wie soziale Medien und Smartphones auf Kinder wirken. Seine Befunde alarmieren. Doch Eltern könnten etwas dagegen tun.
Mit der Unterstützung von Sozialdemokraten und Grünen im Bundesrat fordert das von der CDU regierte Land Hessen die Bundesregierung auf, die Speicherung von IP-Adressen zuzulassen. Die Debatte über den Kampf gegen Kinderpornographie und Terrorismus wird sich weit ins Wahljahr hineinziehen.
Die Länder wollen die Verfolgung von Kinderpornographie im Netz und den Kampf gegen Terrorismus erleichtern. Über einen Gesetzentwurf aus Hessen muss jetzt der Bundestag entscheiden.
Der Oberstaatsanwalt Thomas Goger und sein Team fahnden nach Erpressern und Kinderschändern im Netz. Oft geht das nur mit Hinweisen aus den USA – denn die Bundesregierung wehrt sich gegen die Speicherung von IP-Adressen.
Vor drei Wochen hat sich der U-19-Trainer von Eintracht Frankfurt das Leben genommen. Nun teilt die Staatsanwaltschaft mit, dass jugendpornographisches Material bei ihm gefunden wurde
Die Einheit „Fokus“ bei der hessischen Polizei verfolgt gezielt Sexualstraftaten an Kindern und Jugendlichen. In der vergangenen Woche wurden 50 Wohnungen durchsucht.
Spätestens zur fünften Klasse bekommen viele Kinder ein Handy. Die Digitalexpertin Silke Müller erklärt, warum auch das zu früh ist, warum Eltern die Kontrolle behalten sollten und was die Politik tun müsste.
Das Textilversandhaus Hess Natur kündigt knapp einem Sechstel der Belegschaft. Eine Schule unweit von Darmstadt lässt wiederholt den Nationalsozialismus außen vor. Und zum Wochenende darf in Alsheim gewandert werden. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Hackerbanden und Darknet-Händler sollen Online-Services genutzt haben, um Geld aus illegalen Geschäften in Kryptowährungen und wieder zurück zu wechseln. Jetzt haben Ermittler deren Server abgeschaltet und Nutzerdaten gesichert.
Der frühere BBC-Moderator Huw Edwards bekannte sich schuldig, Kinderpornographie besessen zu haben. Die Strafe fällt mit sechs Monaten auf Bewährung milde aus. Edwards zeige Reue, sagte der Richter.
Die „New World Order“-Gruppierung stalkt und mobbt Streamer im Netz und verfolgt sie bis in ihre Privatwohnung. Nun hat die Polizei die Wohnungen der mutmaßlichen Anführer durchsucht. Forderungen nach Gesetzesänderungen werden lauter.
Die Zahl der Verfahren gegen die organisierte Kriminalität in Deutschland ist im vergangenen Jahr fast unverändert hoch geblieben. Die finanziellen Schäden steigen erheblich, besonders in einem Bereich.
Die Polizei hat zehn Personen im Fokus, die Mitglieder der Gruppe „New World Order“ sein sollen. Die virtuelle Vereinigung steht im Verdacht, systematisch Streamer zu mobben.
Als Gisèle P. erfuhr, dass ihr Mann sie betäubt und fremden Männern ausgeliefert hatte, brach für sie eine Welt zusammen. Doch jetzt steht ihr Vergewaltiger mit 50 Mittätern vor Gericht und P. drängt mit neuer Kraft an die Öffentlichkeit.
Profikriminelle greifen Bankkunden mit immer ausgefeilteren Methoden an. Können Sparer sich schützen – oder müssen sie auf die Cyberabwehr ihrer Geldhäuser vertrauen?
Die Beziehungen Durows zu Frankreich sind zwiespältig: Er wurde von Präsident Macron umworben, sich in Frankreich anzusiedeln – doch die französische Justiz hat ein Problem mit ihm.