Aloysius Widmann
Wettbewerbsfähigkeit
Wie Europa für die Zukunft gerüstet ist
Im Dreikampf mit den USA und China verliert Europa an Boden. Wie sieht die Lage bei Zukunftstechnologien konkret aus.
31.01.2025
Interview
Happyfoto-Chefin Marlene Hackl: „Ich bin ein großer Fan von Haien“
Als ihr Vater von ihr wissen wollte, ob sie die Firma übernehmen will, war Marlene Hackl erst 21. Eine große Frage war das, erinnert sich die Happyfoto-Chefin. Über gedruckte Fotos in einer digitalen Welt. Und über große Fische.
28.01.2025
Afrika
Welche Chancen Afrika für Österreichs Firmen bietet
Exporte. Ob Covid, Kriege oder Inflation: Viele Länder in Afrika wollen unabhängiger von Importen werden. Was Afrika krisenfester macht, birgt Chancen für Österreichs Betriebe.
28.01.2025
Energie
So sollen die Netzkosten fairer verteilt werden
Nicht nur Lohnkosten sind ein Standortproblem. Auch teure Energie. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer will an den Netzkosten drehen. Und Erneuerbare effizienter fördern.
27.01.2025
Blackout
Was passiert, wenn in ganz Österreich der Strom ausgeht?
Der Rechnungshof hat geprüft, wie gut Österreich auf einen Blackout vorbereitet ist. Und empfiehlt: Österreich sollte sich an Stadtgemeinde in der Steiermark ein Beispiel nehmen.
24.01.2025
Digitalisierung
So viele Arbeitsstunden könnte Österreich durch KI sparen
Digitalisierung macht Unternehmen krisenfester. Und in guten wirtschaftlichen Zeiten wachsen jene Firmen stärker, die auf digitale Technologien setzen. Aber besonders bei künstlicher Intelligenz sind Österreichs Unternehmen noch zurückhaltend. Dabei wären die Potenziale riesig.
23.01.2025
Interview
„Der Dollar wird schon längst als Druckmittel genutzt“
Die Märkte achten genau auf die Budgetdisziplin der neuen US-Regierung, sagt Ökonomin Magdalena Polan. Das hat auch Folgen für Österreich. Ein Gespräch über Trump, den Dollar und Investieren in unsicheren Zeiten.
22.01.2025
World Economic Forum
Der Gipfel der Weltwirtschaft schlägt neue Töne an
Davos. Neuer US-Präsident, neue Themen – wenn die Eliten der Weltwirtschaft in den Schweizer Bergen zusammenkommen, geht es heuer vor allem um eines: Wirtschaftswachstum. Soziales und Umwelt rücken in den Hintergrund.
20.01.2025
Direktinvestitionen
Österreich wird für US-Investoren immer weniger attraktiv
Während der Bestand an österreichischen Direktinvestitionen in den USA beharrlich steigt, zeigen die US-Investitionen in Österreich einen gegenläufigen Trend. Was das über den Standort Österreich verrät.
20.01.2025
Landvermessung
Burgenland: Land der Roten, Land der Reben
Einst das Armenhaus der Republik, legte das Burgenland eine eindrucksvolle Aufstiegsgeschichte hin. Eine kleine Landvermessung aus Anlass der heutigen Wahl: von Politik bis Wirtschaft, von Kulinarik bis Kultur.
18.01.2025
US-Anleihen
Warum spielt der Markt für US-Anleihen verrückt?
Die Zinsen sinken in den USA. Damit sollten auch die Renditen auf US-Anleihen sinken. Tun sie aber nicht. Sind die Märkte doch nicht so froh über Trumps Rückkehr?
18.01.2025
Preisgestaltung auf Plattformen
Airbnb, Opodo, StubHub und Co.: Warum Transparenz bei Preisen für Kunden auch ein Nachteil sein kann
Je transparenter die Preise auf einer Plattform wie Airbnb, Opodo und anderen, desto besser für die Konsumenten? Nicht immer, wie eine Studie zeigt. Doch warum ist das so? Und was soll man dazu wissen?
16.01.2025
Kreislaufwirtschaft
Wenn aus Restmüll Kunststoff wird
Die Menschheit produziert so viel Restmüll, dass man damit alles Plastik der Welt ersetzen könnte. Das israelische Start-up UBQ hat eine Methode dafür entwickelt.
14.01.2025
Einkommen
„Fat Cat Day“: Wann verdienen Vorstände zu viel?
Bis Mittwoch um 20 Uhr müssen ATX-Vorstandschefs arbeiten, um heuer bereits das typische Jahreseinkommen eines Österreichers zu erzielen. Die Arbeiterkammer will die Vergütung von Vorstandsmitgliedern deckeln. Aber sind die heimischen Firmenlenker wirklich überbezahlt?
08.01.2025
Russland
Wie Russlands Tankerflotte das Ölembargo umgeht und den Westen sabotiert
Eine Schattenflotte von Tankern hilft Russland dabei, das westliche Ölembargo zu umgehen. Aber Moskau nutzt die teils uralten Schiffe auch für militärische Zwecke.
05.01.2025