Ankogel von der Kölnbreinsperre
Sport
Skitouren
Dauer
5:00 h
Länge
1,1 km
Höchster Punkt
3.252 m
Aufstieg
1.320 hm
Abstieg
70 hm
![Bergwelten Logo](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_245,h_70/author/BW-Logo.jpg)
Beschreibung
Die Kölnbreinsperre ist Ausgangspunkt zahlreicher Frühjahrsskitouren im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten. Neben den stark frequentierten Klassikern Kölnbreinspitze oder Oberlercher Spitze gibt es auch einsamere Ziele, wie etwa den Ankogel über das Kleinelend Kees.
Der weite, perfekt steile Nordosthang bietet ideales Skigelände und entschädigt für den relativ weiten Zustieg.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Skitouren · KärntenStellkopf vom Fraganter Schutzhaus
- Skitouren · SalzburgPistenskitour: Stubnerkogel im Skigebiet Bad Gastein
Bergwelten Tipp
Den langen Zustieg entlang des Kölnbreinspeichers ins Kleinelendtal kann mann sehr gut mit dem (E-) Bike verkürzen.
Wegbeschreibung
![](/https/www.bergwelten.com/_astro/cosmos-icon-chevron-up.DUcy8Xew.svg)
![](/https/www.bergwelten.com/_astro/cosmos-icon-chevron-down.DF3C9Bnp.svg)
Anstieg
Vom Kölnbreinstüberl (1.950 m) geht oder fährt (Rad) man ca. 3,3 Kilometer entlang des Kölnbreinspeichers. Bei der Kleinelendhütte (1.917 m) biegt man ins Kleinelendtal ein. Vorbei an der Kleinelendhütte (hier das Rad abstellen) geht es entlang des Sommerwegs weiter in das Steinkar. An dessen Ende steigt man zunächst flach, später steiler werdend Richtung Zwischenelendscharte auf.
Auf einer Höhe von 2.650 m folgt man dem Gelände nach Westen und erreicht so über den weiten Gletscherhang das Skidepot auf ca. 3.200 m. Die letzten Meter zum Gipfel des Ankogels führen über einen teils messerscharfen Grat (1+), für den man unbedingt Steigeisen benötigt.
Gut zu wissen
Ski- und orientierungstechnisch unschwierige Tour, lediglich die letzten Meter zum Gipfel verlangen sicheres Gehen mit Steigeisen.
Die Tour führt über einen Gletscher! Auch wenn die Spalten im Frühjahr gut eingeschneit sind ist die Mitnahme von Gletscherausrüstung zu empfehlen.
Achtung: Wer einmal seine Skispuren am Kleinelendkees hinterlassen hat, läuft Gefahr, jährlich zum Wiederholungstäter zu werden!
Anfahrt und Parken
![](/https/www.bergwelten.com/_astro/cosmos-icon-chevron-up.DUcy8Xew.svg)
![](/https/www.bergwelten.com/_astro/cosmos-icon-chevron-down.DF3C9Bnp.svg)
A 10 Tauernautobahn, Abfahrt Gmünd. Man fährt durch das gesamte Maltatal bis zum Kölnbreinspeicher hoch. Achtung: Ab Gasthof "Falleralm" (911m) ist die Malta- Hochalmstraße gebührenpflichtig! Die offizielle Öffnung der Hochalmstraße ist meist um den 1. Mai jedes Jahres, siehe www.nationalpark-hohetauern.at.
Parkplatz
Man parkt im Bereich des Gasthauses „Kölnbreinstüberl“, das sich circa 600 Meter von der Staumauer entfernt befindet.
![](/https/www.bergwelten.com/_astro/map_background_480x600.BrKDzfOx.png)
GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, DorfgasteinAktivhotel Gasteiner Einkehr
Werbung
Österreich, FlachauDer Pongauerhof
Werbung
Österreich, Bad HofgasteinHotel Völserhof
Werbung
Österreich, DorfgasteinGasthof Klammstein
Werbung
Österreich, MallnitzApartments Hohenberger
Unterkünfte in der Nähe
- Skitouren · Kärnten
Rotwandeck vom Fraganter Schutzhaus
- Skitouren · Tirol
Hochgasser
- Skitouren · Salzburg
Vorderer Geiselkopf ab Sportgastein
- Skitouren · Salzburg
Skihochtour "Eisbrecher" auf das Kitzsteinhorn vom Langwiedboden