Mac-Tastaturkurzbefehle
Mithilfe bestimmter Tastenkombinationen kannst du Aktionen ausführen, für die normalerweise eine Maus oder ein Trackpad erforderlich ist. Jede App kann über eigene Kurzbefehle verfügen, und Kurzbefehle, die in einer App funktionieren, haben in einer anderen App möglicherweise keine Auswirkungen.
Tastaturkurzbefehle verwenden
Für Tastaturkurzbefehle werden eine oder mehrere der folgenden Sondertasten verwendet, die in Menüs als Symbole angezeigt werden:
Control-Taste (oder Ctrl-Taste) ⌃
Wahltaste (oder Alt-Taste) ⌥
Umschalttaste ⇧
Befehlstaste (oder Cmd-Taste) ⌘
Um einen Kurzbefehl zu verwenden, musst du die Sondertasten gedrückt halten, während du die letzte Taste des Kurzbefehls drückst. Beispielsweise hältst du zur Verwendung des Kurzbefehls „Befehlstaste-C“ die Befehlstaste gedrückt, drückst dann die Taste „C“, und lässt anschließend beide Tasten los. (Auf Tastaturen, die für Windows-PCs entwickelt wurden, drückst du die Alt-Taste anstelle der Wahltaste und die Strg- oder Windows-Logo-Taste anstelle der Befehlstaste.)
Die Tasten in der oberen Reihe vieler Apple-Tastaturen verfügen über spezielle Symbole und Funktionen, z. B. für
, und mehr. Um diese Tasten als F1, F2, F3 oder andere standardmäßige Funktionstasten zu verwenden, kombiniere sie mit der Fn-Taste.Ausschneiden, Kopieren, Einsetzen und andere häufig verwendete Kurzbefehle
Befehlstaste-X: Ausgewähltes Objekt aus dem Originaltext löschen und in die Zwischenablage kopieren.
Befehlstaste-C: Ausgewähltes Objekt in die Zwischenablage kopieren. Dies funktioniert auch mit Dateien im Finder.
Befehlstaste-V: Den Inhalt der Zwischenablage in das aktuelle Dokument oder die aktuelle App einfügen. Dies funktioniert auch mit Dateien im Finder.
Befehlstaste-Z: Den vorherigen Befehl widerrufen. Du kannst anschließend zum Wiederholen den Tastaturkurzbefehl Umschalttaste-Befehlstaste-Zverwenden, um den Widerrufen-Befehl umzukehren. In manchen Apps kannst du mehrere Befehle widerrufen und wiederholen.
Befehlstaste-A: Alle Objekte auswählen.
Befehlstaste-F: Elemente in einem Dokument suchen oder ein Suchfenster öffnen.
Befehlstaste-G: Das nächste Auftreten des gefundenen Objekts suchen (vorwärts suchen). Um das vorherige Auftreten zu suchen (rückwärts suchen), drücke Umschalttaste-Befehlstaste-G.
Befehlstaste-H: Die Fenster der vordersten App ausblenden. Um nur die vorderste App anzuzeigen und alle anderen Apps auszublenden, drücke Wahltaste-Befehlstaste-H.
Befehlstaste-M: Das vorderste Fenster im Dock ablegen. Um alle Fenster der vordersten App im Dock abzulegen, drücke Wahltaste-Befehlstaste-M.
Befehlstaste-O: Das ausgewählte Objekt oder ein Dialogfenster zur Auswahl einer Datei öffnen.
Befehlstaste-P: Druckdialog öffnen, um das aktuelle Dokument auszudrucken.
Befehlstaste-S: Das aktuelle Dokument sichern.
Befehlstaste-T: Einen neuen Tab öffnen.
Befehlstaste-W: Das vorderste Fenster schließen. Um alle Fenster der App zu schließen, drücke Wahltaste-Befehlstaste-W.
Wahltaste-Befehlstaste-Esc: Beenden einer App erzwingen.
Befehlstaste-Leertaste: Das Spotlight-Suchfeld ein- oder ausblenden. Um eine Spotlight-Suche aus einem Finder-Fenster durchzuführen, drücke Befehlstaste-Wahltaste-Leertaste. (Wenn du mehrere Eingabequellen verwendest, um in anderen Sprachen zu schreiben, ändern diese Kurzbefehle die Eingabequelle, anstatt Spotlight anzuzeigen. Hier erfährst du, wie du einen nicht eindeutigen Tastaturkurzbefehl änderst.)
Ctrl-Befehlstaste-Leertaste oder Fn-E: Die Zeichenübersicht einblenden, in der du Emojis und andere Symbole wählen kannst.
Ctrl-Befehlstaste-F: App im Vollbildmodus verwenden oder dessen Verwendung beenden, falls die App dies unterstützt.
Leertaste: Übersicht verwenden, um eine Vorschau des ausgewählten Objekts zu sehen.
Befehlstaste-Tabulatortaste: Unter den geöffneten Apps zur zuletzt verwendeten wechseln.
Befehlstaste-Abwärtsakzent (`): Zwischen den Fenstern der App wechseln, die du gerade verwendest. (Das Zeichen auf der zweiten Taste ist je nach Tastatur unterschiedlich. Die Taste befindet sich in der Regel über der Tabulatortaste und links von der Zahl 1.)
Umschalttaste-Befehlstaste-5: In macOS Mojave oder neuer ein Bildschirmfoto oder eine Bildschirmaufnahme erstellen. Verwende bei älteren macOS-Versionen Umschalttaste-Befehlstaste-3 oder Umschalttaste-Befehlstaste-4, um Bildschirmfotos aufzunehmen. Weitere Informationen zu Bildschirmfotos.
Umschalttaste-Befehlstaste-N: Einen neuen leeren Ordner im Finder anlegen.
Ctrl-Befehlstaste-N: Einen neuen Ordner erstellen, der die aktuell ausgewählten Elemente enthält.
Befehlstaste-Komma (,): Einstellungen für die vorderste App öffnen.
Kurzbefehle für Ruhezustand, Abmelden und Ausschalten
Möglicherweise musst du einige dieser Kurzbefehle etwas länger gedrückt halten als andere. So kannst du vermeiden, sie versehentlich zu verwenden.
Ein-/Ausschalter: Drücken, um deinen Mac einzuschalten oder den Ruhezustand zu beenden. Halte den Schalter 1,5 Sekunden lang gedrückt, um deinen Mac in den Ruhezustand zu versetzen.* Halte den Schalter länger gedrückt, um das Ausschalten des Mac zu erzwingen.
Wahltaste-Befehlstaste-Ein-/Ausschalter* oder
: Ruhezustand des Mac aktivieren.Ctrl-Umschalttaste-Ein-/Ausschalter* oder
: Displays in Ruhezustand versetzen.Ctrl-Ein-/Ausschalter* oder
: Ein Dialogfenster anzeigen, das dir die Wahlmöglichkeiten „Neustart“, „Ruhezustand“ oder „Ausschalten“ anbietet.Ctrl-Befehlstaste-Ein-/Ausschalter:* Neustart des Mac erzwingen, ohne zum Sichern von geöffneten oder nicht gesicherten Dokumenten aufzufordern.
: Alle Apps beenden und den Mac anschließend neu starten. Falls geöffnete Dokumente nicht gesicherte Änderungen enthalten, wirst du gefragt, ob du sie sichern möchtest.
Ctrl-Wahltaste-Befehlstaste-Ein-/Ausschalter* oder
: Alle Apps beenden und den Mac anschließend ausschalten. Falls geöffnete Dokumente nicht gesicherte Änderungen enthalten, wirst du gefragt, ob du sie sichern möchtest.Ctrl-Befehlstaste-Q: Den Bildschirm sofort sperren.
Umschalttaste-Befehlstaste-Q: Von deinem macOS-Benutzeraccount abmelden. Du wirst zur Bestätigung des Vorgangs aufgefordert. Um dich sofort ohne Bestätigung abzumelden, drücke Wahltaste-Umschalttaste-Befehlstaste-Q.
Wahltaste bei Auswahl von „Abmelden“, „Ausschalten“ oder „Neustart“ im Apple-Menü : Aktion durchführen, ohne dass ein Bestätigungsdialog angezeigt wird.
Finder- und Systemkurzbefehle
Befehlstaste-D: Ausgewählte Dateien duplizieren.
Befehlstaste-E: Ausgewähltes Laufwerk oder Volume auswerfen.
Befehlstaste-F: Eine Spotlight-Suche im Finder-Fenster starten.
Befehlstaste-I: Fenster „Informationen“ für eine markierte Datei anzeigen.
Befehlstaste-R: (1) Wenn im Finder ein Alias ausgewählt ist: ursprüngliche Datei für ausgewählten Alias anzeigen. (2) In einigen Apps wie Kalender oder Safari die Seite aktualisieren oder neu laden. (3) Unter Softwareupdate nochmals nach Softwareupdates suchen.
Umschalttaste-Befehlstaste-C: Fenster „Computer“ öffnen.
Umschalttaste-Befehlstaste-D: Ordner „Schreibtisch“ öffnen.
Umschalttaste-Befehlstaste-F: Fenster „Zuletzt benutzt“ öffnen, das alle kürzlich angesehenen oder geänderten Dateien auflistet.
Umschalttaste-Befehlstaste-G: Ein Fenster „Gehe zum Ordner“ öffnen.
Umschalttaste-Befehlstaste-H: Benutzerordner des aktuellen macOS-Benutzeraccounts öffnen.
Umschalttaste-Befehlstaste-I: iCloud Drive öffnen.
Umschalttaste-Befehlstaste-K: Fenster „Netzwerk“ öffnen.
Wahltaste-Befehlstaste-L: Ordner „Downloads“ öffnen.
Umschalttaste-Befehlstaste-N: Neuen Ordner erstellen.
Umschalttaste-Befehlstaste-O: Ordner „Dokumente“ öffnen.
Umschalttaste-Befehlstaste-P: Vorschaufenster in Finder-Fenstern ein- oder ausblenden.
Umschalttaste-Befehlstaste-R: Fenster „AirDrop“ öffnen.
Umschalttaste-Befehlstaste-T: Tableiste in Finder-Fenstern ein- oder ausblenden.
Ctrl-Umschalttaste-Befehlstaste-T: Das ausgewählte Finder-Objekt dem Dock hinzufügen (OS X Mavericks oder neuer).
Strg-Umschalttaste: Tasten gedrückt halten, während auf das Dock zugegriffen wird, um die Dock-Vergrößerung zu verwenden oder zu beenden.
Umschalttaste-Befehlstaste-U: Ordner „Dienstprogramme“ öffnen.
Wahltaste-Befehlstaste-D: Dock ein- oder ausblenden.
Ctrl-Befehlstaste-T: Das ausgewählte Objekt der Seitenleiste hinzufügen (OS X Mavericks oder neuer).
Wahltaste-Befehlstaste-P: Pfadleiste in Finder-Fenstern ein- oder ausblenden.
Wahltaste-Befehlstaste-S: Seitenleiste in Finder-Fenstern ein- oder ausblenden.
Befehlstaste-Schrägstrich (/): Statusleiste in Finder-Fenstern ein- oder ausblenden.
Befehlstaste-J: Darstellungsoptionen einblenden.
Befehlstaste-K: Das Fenster „Mit Server verbinden“ öffnen.
Ctrl-Befehlstaste-A: Erstelle einen Alias für das ausgewählte Element.
Befehlstaste-N: Ein neues Finder-Fenster öffnen.
Wahltaste-Befehlstaste-N: Neuen intelligenten Ordner erstellen.
Befehlstaste-T: Tableiste ein- oder ausblenden, wenn nur ein Tab im aktuellen Finder geöffnet ist.
Wahltaste-Befehlstaste-T: Symbolleiste ein- oder ausblenden, wenn nur ein Tab im aktuellen Finder-Fenster geöffnet ist.
Wahltaste-Befehlstaste-V: Dateien in der Zwischenablage von ihrem ursprünglichen zum aktuellen Speicherort bewegen.
Befehlstaste-Y: Die Funktion „Übersicht“ zum Anzeigen einer Vorschau der ausgewählten Dateien nutzen.
Wahltaste-Befehlstaste-Y: In der Übersicht eine Diashow der ausgewählten Dateien anzeigen.
Befehlstaste-1: Die Objekte im Finder-Fenster als Symbole anzeigen.
Befehlstaste-2: Die Objekte im Finder-Fenster als Liste anzeigen.
Befehlstaste-3: Die Objekte im Finder-Fenster in Spalten anzeigen.
Befehlstaste-4: Die Objekte im Finder-Fenster in einer Galerie anzeigen.
Befehlstaste-linke eckige Klammer ([): Zum vorherigen Ordner wechseln.
Befehlstaste-rechte eckige Klammer (]): Zum nächsten Ordner wechseln.
Befehlstaste-Aufwärtspfeil: Ordner mit dem aktuellen Ordner öffnen.
Ctrl-Befehlstaste-Aufwärtspfeil: Ordner mit dem aktuellen Ordner in einem neuen Fenster öffnen.
Befehlstaste-Abwärtspfeil: Ausgewähltes Objekt öffnen.
Rechtspfeil: Ausgewählten Ordner öffnen. Diese Funktion ist nur in der Listendarstellung verfügbar.
Linkspfeil: Ausgewählten Ordner schließen. Diese Funktion ist nur in der Listendarstellung verfügbar.
Befehlstaste-Rückschritttaste: Das markierte Objekt in den Papierkorb verschieben.
Umschalttaste-Befehlstaste-Rückschritttaste: Den Papierkorb leeren.
Wahltaste-Umschalttaste-Befehlstaste-Rückschritttaste: Den Papierkorb ohne Bestätigungsdialog leeren.
Befehlstaste-Helligkeit verringern: Bildschirmsynchronisation ein- bzw. ausschalten, wenn der Mac mit mehr als einem Monitor verbunden ist.
Wahltaste-Helligkeit erhöhen: Systemeinstellung „Monitore“ öffnen. Dies funktioniert mit beiden Helligkeitstasten.
Ctrl-Helligkeit erhöhen oder Ctrl-Helligkeit verringern: Helligkeit des externen Displays ändern (falls vom Display unterstützt).
Wahltaste-Umschalttaste-Helligkeit erhöhen oder Wahltaste-Umschalttaste-Helligkeit verringern: Display-Helligkeit in kleineren Schritten ändern. Füge die Ctrl-Taste hinzu, um die Anpassung am externen Display vorzunehmen, sofern das Display dies unterstützt.
Wahltaste-Mission Control: Systemeinstellung „Mission Control“ öffnen.
Befehlstaste-Mission Control oder Fn-H: Desktop anzeigen.
Ctrl-Abwärtspfeil: Alle Fenster der vordersten App einblenden.
Wahltaste-Lauter: Systemeinstellung „Ton“ öffnen. Dies funktioniert mit allen Lautstärketasten.
Wahltaste-Umschalttaste-Lauter oder Wahltaste-Umschalttaste-Leiser: Lautstärke in kleineren Schritten regeln.
Wahltaste-Tastaturhelligkeit erhöhen: Systemeinstellung „Tastatur“ öffnen. Dies funktioniert mit beiden Tastaturhelligkeitstasten.
Wahltaste-Umschalttaste-Tastaturhelligkeit erhöhen oder Wahltaste-Umschalttaste-Tastaturhelligkeit verringern: Tastaturhelligkeit in kleineren Schritten anpassen.
Wahltaste-Doppelklick: Einen Ordner in einem neuen Fenster öffnen und das aktuelle Fenster schließen.
Befehlstaste-Doppelklick: Einen Ordner in einem neuen Tab oder Fenster öffnen.
Befehlstaste beim Ziehen auf ein anderes Volume: Gezogenes Objekt auf ein anderes Volume verschieben, anstatt es zu kopieren.
Wahltaste beim Ziehen: Gezogenes Objekt kopieren. Der Mauszeiger ändert sich, während du das Objekt ziehst.
Wahltaste-Befehlstaste beim Ziehen: Alias des gezogenen Objekts erstellen. Der Mauszeiger ändert sich, während du das Objekt ziehst.
Wahltaste-Klick auf ein Erweiterungsdreieck: Alle Ordner im ausgewählten Ordner öffnen. Diese Funktion ist nur in der Listendarstellung verfügbar.
Befehlstaste-Klick auf Fenstertitel: Ordner anzeigen, die den aktuellen Ordner enthalten.
Befehlstaste oder Umschalttaste bei Auswahl eines Objekts:Mehrere Objekte im Finder auswählen.
Fn-A: Dock ein- oder ausblenden.
Fn-C: Kontrollzentrum ein- oder ausblenden.
Fn-D: Diktierfunktion starten oder beenden.
Fn-N: Mitteilungszentrale ein- oder ausblenden.
Fn-Umschalttaste-A: Launchpad ein- oder ausblenden.
Fn-Fn: Zeichenübersicht öffnen.
Befehlstaste + Befehlstaste (zweimal drücken): „Siri schreiben“ öffnen oder schließen.
Klicke in der Finder-Menüleiste auf das Menü „Gehe zu“, um Kurzbefehle zum Öffnen vieler häufig benutzter Ordner zu sehen, z. B. „Programme“, „Dokumente“, „Downloads“, „Dienstprogramme“ und „iCloud Drive“.
Kurzbefehle zur Textbearbeitung
Das Verhalten dieser Kurzbefehle kann je nach verwendeter App variieren.
Befehlstaste-B: Den ausgewählten Text fett formatieren bzw. Fettschrift ein- oder ausschalten.
Befehlstaste-I: Den ausgewählten Text kursiv formatieren bzw. Kursivschrift ein- oder ausschalten.
Befehlstaste-K: Einen Weblink hinzufügen.
Befehlstaste-U: Den ausgewählten Text unterstrichen formatieren bzw. Unterstreichung ein- oder ausschalten.
Befehlstaste-T: Das Fenster „Schriften“ ein- oder ausblenden.
Befehlstaste-D: Den Ordner „Schreibtisch“ in den Dialogfenstern „Öffnen“ oder „Sichern“ auswählen.
Ctrl-Befehlstaste-D: Die Definition eines ausgewählten Worts ein- oder ausblenden.
Umschalttaste-Befehlstaste-Doppelpunkt (:): Fenster „Rechtschreibung und Grammatik“ anzeigen.
Befehlstaste-Semikolon (;): Falsch geschriebene Wörter im Dokument suchen.
Wahltaste-Rückschritttaste: Das Wort links von der Einfügemarke löschen.
Ctrl-H: Das Zeichen links von der Einfügemarke löschen. Verwende alternativ die Rückschritttaste.
Ctrl-D: Das Zeichen rechts von der Einfügemarke löschen. Verwende alternativ Fn-Rückschritttaste.
Fn-Rückschritttaste: Vorwärts löschen auf Tastaturen, die keine Entf-Taste haben. Verwende alternativ Ctrl-D.
Ctrl-K: Text zwischen der Einfügemarke und dem Ende der aktuellen Zeile oder des Absatzes löschen.
Fn-Aufwärtspfeil: Seite nach oben: Eine Seite nach oben blättern.
Fn-Abwärtspfeil: Seite nach unten: Eine Seite nach unten blättern.
Fn-Linkspfeil: Pos1: Zum Anfang eines Dokuments blättern.
Fn-Rechtspfeil: Ende: Zum Ende eines Dokuments blättern.
Befehlstaste-Aufwärtspfeil: Einfügemarke an den Anfang des Dokuments bewegen.
Befehlstaste-Abwärtspfeil: Einfügemarke an das Ende des Dokuments bewegen.
Befehlstaste-Linkspfeil: Einfügemarke an den Anfang der aktuellen Zeile bewegen.
Befehlstaste-Rechtspfeil: Einfügemarke an das Ende der aktuellen Zeile bewegen.
Wahltaste-Linkspfeil: Einfügemarke an den Anfang des vorhergehenden Worts bewegen.
Wahltaste-Rechtspfeil: Einfügemarke an das Ende des nächsten Worts bewegen.
Umschalttaste-Befehlstaste-Aufwärtspfeil: Text zwischen der Einfügemarke und dem Anfang des Dokuments markieren.
Umschalttaste-Befehlstaste-Abwärtspfeil: Text zwischen der Einfügemarke und dem Ende des Dokuments markieren.
Umschalttaste-Befehlstaste-Linkspfeil: Text zwischen der Einfügemarke und dem Anfang der aktuellen Zeile markieren.
Umschalttaste-Befehlstaste-Rechtspfeil: Text zwischen der Einfügemarke und dem Ende der aktuellen Zeile markieren.
Umschalttaste-Aufwärtspfeil: Textauswahl auf das der aktuellen Position am nächsten liegende Zeichen in der darüberliegenden Zeile erweitern.
Umschalttaste-Abwärtspfeil: Textauswahl auf das der aktuellen Position am nächsten liegende Zeichen in der darunterliegenden Zeile erweitern.
Umschalttaste-Linkspfeil: Textauswahl um ein Zeichen nach links erweitern.
Umschalttaste-Rechtspfeil: Textauswahl um ein Zeichen nach rechts erweitern.
Wahltaste-Umschalttaste-Aufwärtspfeil: Textauswahl bis zum Anfang des aktuellen Absatzes erweitern, bei nochmaligem Drücken bis zum Anfang des nächsten Absatzes.
Wahltaste-Umschalttaste-Abwärtspfeil: Textauswahl bis zum Ende des aktuellen Absatzes erweitern, bei nochmaligem Drücken bis zum Ende des nächsten Absatzes.
Wahltaste-Umschalttaste-Linkspfeil: Textauswahl bis zum Anfang des aktuellen Worts erweitern, bei nochmaligem Drücken bis zum Anfang des nächsten Worts.
Wahltaste-Umschalttaste-Rechtspfeil: Textauswahl bis zum Ende des aktuellen Worts erweitern, bei nochmaligem Drücken bis zum Ende des nächsten Worts.
Ctrl-A: Zum Anfang der Zeile oder des Absatzes bewegen.
Ctrl-E: Zum Ende einer Zeile oder eines Absatzes bewegen.
Ctrl-F: Ein Zeichen vor bewegen.
Ctrl-B: Ein Zeichen zurück bewegen.
Ctrl-L: Cursor oder Auswahl im sichtbaren Bereich zentrieren.
Ctrl-P: Eine Zeile nach oben bewegen
Ctrl-N: Eine Zeile nach unten bewegen.
Ctrl-O: Neue Zeile hinter der Einfügemarke einfügen.
Ctrl-T: Das Zeichen hinter der Einfügemarke mit dem Zeichen davor austauschen.
Befehlstaste-linke geschweifte Klammer ({): Linksbündig.
Befehlstaste-rechte geschweifte Klammer (}): Rechtsbündig.
Umschalttaste-Befehlstaste-Senkrechtstrich (|): Zentrieren.
Wahltaste-Befehlstaste-F: Zum Suchfeld wechseln.
Wahltaste-Befehlstaste-T: Symbolleiste in der App ein- oder ausblenden.
Wahltaste-Befehlstaste-C: Stil kopieren: Formatierungseinstellungen des ausgewählten Objekts in die Zwischenablage kopieren.
Wahltaste-Befehlstaste-V: Stil einsetzen: Die kopierten Formatierungseinstellungen auf das ausgewählte Objekt anwenden.
Wahltaste-Umschalttaste-Befehlstaste-V: Einsetzen und Stil anpassen: Den Stil des umgebenden Inhalts auf das darin eingesetzte Objekt anwenden.
Wahltaste-Befehlstaste-I: Das Fenster „Informationen“ ein- oder ausblenden.
Umschalttaste-Befehlstaste-P: Papierformat: Ein Fenster zur Auswahl von Dokumenteinstellungen anzeigen.
Umschalttaste-Befehlstaste-S: Dialogfenster „Sichern unter“ anzeigen oder aktuelles Dokument duplizieren.
Umschalttaste-Befehlstaste-Minus-Zeichen (–): Ausgewähltes Objekt verkleinern.
Umschalttaste-Befehlstaste-Plus-Zeichen (+): Ausgewähltes Objekt vergrößern. Befehlstaste-Gleichheitszeichen (=) führt dieselbe Funktion aus.
Umschalttaste-Befehlstaste-Fragezeichen (?): Hilfe-Menü öffnen.
Kurzbefehle für Bedienungshilfen
Um diese Kurzbefehle für eingeschränktes Sehvermögen zu verwenden, wähle zuerst Apple-Menü > „Systemeinstellungen“, und klicke dann auf „Tastatur“. Klicke auf „Tastaturkurzbefehle“, wähle links „Bedienungshilfen“ und anschließend rechts „Farben umkehren“ und „Kontrast“ aus.
Ctrl-Wahltaste-Befehlstaste-8: Farben umkehren.
Ctrl-Wahltaste-Befehlstaste-Komma (,) und Ctrl-Wahltaste-Befehlstaste-Punkt (.): Kontrast verringern und erhöhen.
Verwende die folgenden Kurzbefehle, um den Tastaturfokus zu ändern. Wähle dazu zuerst Apple-Menü > „Systemeinstellungen“, und klicke dann auf „Tastatur“. Klicke auf „Tastaturkurzbefehle“, wähle links „Tastatur“ aus, und wähle dann den Kurzbefehl aus, um ihn zu aktivieren.
Ctrl-F2 oder Fn-Ctrl-F2: Fokus auf die Menüleiste bewegen.
Ctrl-F3 oder Fn-Ctrl-F3: Fokus auf das Dock bewegen.
Ctrl-F4 oder Fn-Ctrl-F4: Fokus auf das aktive oder nächste Fenster bewegen.
Ctrl-F5 oder Fn-Ctrl-F5: Fokus auf die Fenstersymbolleiste bewegen.
Ctrl-F6 oder Fn-Ctrl-F6: Fokus auf das Schwebefenster bewegen.
Ctrl-Umschalttaste-F6: Fokus auf das vorherige Steuerfeld bewegen.
Ctrl-F7 oderFn-Ctrl-F7: Art und Weise ändern, wie die Tabulatortaste den Fokus bewegt – entweder Navigation aller Steuerelemente im Bildschirm oder nur von Textfeldern und Listen.
Ctrl-F8 oder Fn-Ctrl-F8: Fokus auf das Statusmenü in der Menüleiste bewegen.
Befehlstaste-Abwärtsakzent (`): Das nächste offene Fenster in der vordersten App aktivieren.
Umschalttaste-Befehlstaste-Abwärtsakzent (`): Das vorige offene Fenster in der vordersten App aktivieren.
Wahltaste-Befehlstaste-Abwärtsakzent (`): Fokus zur Seitenleiste des Fensters bewegen.
Tabulatortaste und Umschalttaste-Tabulatortaste: Zum nächsten Steuerelement wechseln, zum vorigen Steuerelement wechseln.
Ctrl-Tabulatortaste: Zum nächsten Steuerelement wechseln, wenn ein Textfeld ausgewählt ist.
Ctrl-Umschalttaste-Tabulatortaste: Zur vorigen Gruppe von Steuerelementen wechseln.
Pfeiltasten: Zum angrenzenden Objekt in einer Liste, Tabgruppe oder einem Menü wechseln oder Regler bewegen und Einstellungen verändern (Aufwärtspfeil zum Erhöhen, Abwärtspfeil zum Senken von Werten).
Ctrl–Pfeiltasten: Zu einem angrenzenden Steuerelement neben dem Textfeld wechseln.
Sonstige Kurzbefehle für Bedienungshilfen:
Wahltaste-Befehlstaste-F5 oder dreimal Touch ID drücken: Fenster der Bedienungshilfen-Kurzbefehle anzeigen.
VoiceOver-Befehle (bei Verwendung von VoiceOver musst du möglicherweise dafür sorgen, dass VoiceOver den nächsten Tastendruck ignoriert, bevor du bestimmte Tastaturkurzbefehle verwenden kannst)
Maustasten verwenden, um den Zeiger über die Tastatur zu steuern
App-spezifische Kurzbefehle
Weitere Informationen
* Gilt nicht für den Touch ID-Sensor.