Zum Inhalt springen

Schuss

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Schuss die Schüsse
Genitiv des Schusses der Schüsse
Dativ dem Schuss
dem Schusse
den Schüssen
Akkusativ den Schuss die Schüsse
[1] Eine Panzerhaubitze feuert einen Schuss ab.
[4] Ein Schuss aufs Tor
[5] Einen Schuss Milch zum Tee geben

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Schuß

Worttrennung:

Schuss, Plural: Schüs·se

Aussprache:

IPA: [ʃʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schuss (Info)
Reime: -ʊs

Bedeutungen:

[1] Abfeuern einer Waffe
[2] der Vorgang des Schießens, vom Abfeuern bis zum Eindringen des Geschosses ins Ziel (oder daneben)
[3] ohne Plural: Mengenangabe des jeweiligen Geschosses
[4] Treten eines Balles
[5] ohne Plural: etwas, eine kleinere Menge (in Bezug auf Flüssigkeiten)
[6] Injektion einer Droge
[7] die Aufzeichnung eines bewegten Bildes (Video / Film)
[8] Weberei: der beim Weben durch die Kette geführte Faden
[9] umgangssprachlich: leichte Verrücktheit
[10] besonders schnelles Wachsen

Herkunft:

mittelhochdeutsch „schuʒ“, althochdeutsch „scuʒ“. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.[1]

Synonyme:

[1] Abfeuern, Abschuss
[3] Munition
[4] Tritt
[5] Spritzer; ein bisschen, ein wenig, etwas
[6] Injektion, Druck
[7] Aufnahme
[9] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Verrücktheit

Verkleinerungsformen:

Schüsschen

Unterbegriffe:

[1] Abschuss, Böllerschuss, Fehlschuss, Flintenschuss, Gewehrschuss, Heckenschuss, Kanonenschuss, Kompanieschuss, Luftschuss, Meisterschuss, Musketenschuss, Pistolenschuss, Raketenschuss, Revolverschuss, Salutschuss, Schnellschuss, Schreckschuss, Schrotschuss, Startschuss, Todesschuss, Warnschuss
[2] Bauchschuss, Beinschuss, Blattschuss, Durchschuss, Genickschuss, Heimatschuss/Heimatschuß, Kopfschuss, Lungenschuss, Pfeilschuss, Rückenschuss, Steckschuss, Streifschuss
[4] Beinschuss, Distanzschuss, Drehschuss, Fernschuss, Flachschuss, Lattenschuss, Linksschuss, Pfostenschuss, Rechtsschuss, Torschuss, Weitschuss
[7] Gegenschuss, Schnappschuss
[8] Schussfaden
[9] Sockenschuss

Beispiele:

[1] Zur Warnung gab die Polizei einen Schuss ab.
[1] „Nur noch vereinzelt waren Schüsse zu hören.“[2]
[1] „Sie hatten die Autos noch nicht erreicht, als ein Schuss durch die klare Nachtluft hallte.“[3]
[2] Ein Schuss traf ihn ins Bein, ein anderer in die rechte Hand.
[2] Stauffacher: „Gott sei gelobt!“ Leuthold: „Das war ein Schuss! Davon / Wird man noch reden in den spätsten Zeiten.“ (Schiller)[4]
[3] „Wieviel Schuss hast du noch“, fragte er unsicher. „Ein Magazin und zwei Kugeln im Lauf!“, sagte der andere.
[4] Michael Ballack setzt zum Schuss an, schießt und … leider Ecke.
[5] Ich hätte gern Tee mit einem Schuss Rum.
[5] Berliner Weiße mit Schuss
[6] Sie setzte sich einen Schuss mit einer rostigen Spritze.
[7] Eine Kamera übernimmt den Schuss auf den Moderator, die andere den Gegenschuss auf den Gast.
[8] Beim Halbleinen ist entweder die Kette oder der Schuss aus Baumwolle.
[9] Hör doch auf, du hast ja einen Schuss!
[10] Bei günstiger Witterung machen die Pflanzen im Frühjahr einen Schuss.
[10] „Du meine Güte, Junge, hast Du einen Schuss gemacht! Du kannst mir jetzt ja auf den Kopf spucken.“

Redewendungen:

ein Schuss in den Ofen
einen Schuss haben
ein Schuss ins Blaue
der Schuss geht nach hinten los
gut in Schuss sein
schlecht in Schuss sein
einen Schuss vor den Bug geben
keinen Schuss Pulver wert sein
weitab vom Schuss sein
sich einen Schuss setzen/drücken/machen
einen Schuss machen/tun
zum Schuss kommen
der Schuss ist im Kasten
etwas in Schuss bringen
etwas in Schuss halten
etwas in Schuss kriegen
Du hast wohl den Schuss nicht gehört?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] gezielter Schuss, scharfer Schuss; ein Schuss fällt; ein Schuss aus dem Hinterhalt; zum Schuss kommen
[2] ein Schuss aus dem Gewehr/der Pistole; Schüsse peitschen über (etwas); der Schuss geht los/daneben/trifft ins Schwarze; der Schuss löst sich/prallt ab/trifft mitten in (etwas)/verfehlt sein Ziel; (etwas) mit einem Schuss zur Strecke bringen
[3] (z. B.: einen/drei/fünfzehn) Schuss Salut hören können
[4] den Ball mit einem Schuss ins Netz/Tor befördern; ein Schuss aufs Tor; der Schuss ging an die Latte/ins Aus/ins Tor; einen Schuss abwehren; einen Schuss (nicht) halten können
[5] einen Schuss (z. B.: Rotwein/Rum/Sahne) hinzutun/zusetzen; Berliner Weisse mit Schuss; die Rede war mit einem Schuss Humor gewürzt
[6] goldener Schuss; der Stoff reicht für einen Schuss; (sich) einen Schuss setzen
[7] Schuss und Gegenschuss

Wortbildungen:

Schussbahn, Schussbein, Schussfaden, Schussfahrt, Schussfeld, Schussfrequenz, Schussgelegenheit, Schussglück, Schusskraft, Schusslinie, Schussnähe, Schussschwäche, Schuss-Schwäche, Schussstiefel, Schussverletzung, Schusswaffe, Schusswechsel, Schussweite, Schusswunde, Selbstschuss
schussbereit, schussfertig, schussfest, schussgewaltig, schussschwach, schusssicher, schussstark

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 4, 8] Wikipedia-Artikel „Schuss
[1–3, 5, 9, 10] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schuß
[1–5, 7, 10] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schuß
[1, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchuss
[1, 2, 4–6] The Free Dictionary „Schuss
[1, 2, 4–6] Duden online „Schuss

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. Stichwort: schlagen. ISBN 3-423-03358-4.
  2. Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 87.
  3. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 109.
  4. Wikisource-Quellentext „Friedrich Schiller: Wilhelm Tell

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schluss, Stuss, Schuhs (Genitiv von Schuh)