Bier
Erscheinungsbild
|
Beschreibungen
[Bearbeiten]Allgemeines
[Bearbeiten]- Die Geschichte des Bieres. In: Die Gartenlaube (1855), Heft 45, S. 604–605 (über Heinrich Knausts Werk Fünff Bücher / Von der Göttlichen und Edlenn Gabe der Philosophischen / hochthewren und wunderbaren Kunst / Bier zu brawen, im VD17 unter der Nummer 3:304944M = GDZ Göttingen)
- Bier. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 2 (1885), Seite 912–922
- Franz Olck: Bier. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Band III,1 (1897), Sp. 457–464
Herstellung
[Bearbeiten]- Johann Amos Comenius: Zythopoeia – Die Bierbraw. In: Orbis sensualium pictus, 1658
- Unbekannt: Ein Töpfchen Bier. In: Die Gartenlaube. 1853, Nr. 14, S. 151–153
- Ludwig Storch: Im Hopfenparadiese. In: Die Gartenlaube. 1864, Nr. 21–22, S. 324–328; 344–346
- Gustav Dannehl: Die Verfälschung der Nahrungs- und Genußmittel/2. Das Bier. In: Die Gartenlaube (1877), Heft 36
- Gustav Dannehl: Die Verfälschung der Nahrungs- und Genußmittel/3. Die chemischen Biersurrogate. In: Die Gartenlaube (1877), Heft 39
- Carus Sterne: Die gewerblichen Anwendungen der flüssigen Kohlensäure. In: Die Gartenlaube. 1883, Nr. 39, S. 631-634
Biersorten
[Bearbeiten]- Braunschweigische Mumme. In: Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Band 4 (1733)
- Mord und Todtschlag, dto. Band 21 (1739)
- Mumme, dto. Band 22 (1739)
- Das Bernauische Bier. Sage in: Die Volkssagen der Altmark, 1839
- Was Alles in Deutschland früher getrunken wurde. In: Die Gartenlaube (1855), Heft 3
- Franz Döbereiner: Das Bier. Fränkische und bairische Lagerbiere. In: Die Gartenlaube (1861), Heft 44
- Ein Geheimniß im Bierreiche. In: Die Gartenlaube (1872)
- Warum Bockbier. In: Die Gartenlaube (1873)
- Th. Gampe: Der goldige Quell von Pilsen. In: Die Gartenlaube. 1877, Nr. 34, S. 571–573
- C. F.: Koloniale Getränke. In: Die Gartenlaube (1893), Heft 13
- Allerlei alte Biere. In: Die Gartenlaube (1898), Heft 2
- Raimund Dürnwirth: Vom Steinbier. In: Carinthia I, 95 (1905), S. 10–19
Berufe
[Bearbeiten]Regionen
[Bearbeiten]- Die große Brauerey zu Burgfahrenbach in Absicht auf Lage, Structur, Mechanismus, Braumaterialien, Braumethode, Brauproducte, innere und äussere Vortheile und Verhältnisse. In: Journal von und für Franken 2 (1791), S. 361–404
- Über das Bier und die Bierbrauer in Schwäbisch Gmünd. In: Versuch einer medizinischen Topographie der Stadt Gmünd
- Benno Scharl: Beschreibung der Braunbier-Brauerei im Königreiche Bayern. München 1826 Google = Internet Archive
- Friedrich Bücker: An den Quellen des Schwechater Biers. In: Die Neue Zeit. Olmüzer Zeitung (1870), 23. Jahrgang, Nr. 44 S. 1, Nr. 45 S. 1, Nr. 47 S.1, Nr. 48 S.1 und Nr. 49 S. 1.
- Das Bier und die Brauereien in Reval nebst einer Bierstatistik Estland's. Reval 1881, UB Tartu
- Arthur Menell: Deutsches Bier in Paris. In: Die Gartenlaube. 1885, Nr. 11, S. 184, 186
Bierlogistik
[Bearbeiten]- Das erste Frachtstück – Zwei Fässer Bier waren 1836 die erste Fracht, die in Deutschland mit der Eisenbahn befördert wurde. Das geschah auf der Bahnstrecke von Nürnberg nach Fürth, Bericht in: Die Gartenlaube (1891), Heft 17, S. 292
- Arthur Achleitner: Bierverladung auf dem Münchener Centralbahnhof. In: Die Gartenlaube (1891), Heft 49, S. 833, 836
Rechtstexte
[Bearbeiten]Herstellung
[Bearbeiten]- Fürst Johann II von Anhalt stellt den Brauern zu Zerbst einen Innungsbrief aus, 1375
- E. E. Raths der Stadt Erffurdt Anno 1642. ernewerte Meltz: Braw: und Bier-Ordnung, 1642 ULB Halle
Bierpreis
[Bearbeiten]- Verordnung zur Herabsetzung des Bierpreises wegen der guten Ernte (Herzogtum Braunschweig-Lüneburg vom 20. September 1700)
Steuern und Abgaben
[Bearbeiten]- Gesetz wegen Besteuerung des Braumalzes in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen (1868)
- Gesetz, betreffend die subsidiarische Haftung des Brauerei-Unternehmers für Zuwiderhandlungen gegen die Braumalzsteuergesetze durch Verwalter, Gewerbsgehülfen und Hausgenossen (1868)
- Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Hessen, die Besteuerung des Branntweins und Biers in dem nicht zum Norddeutschen Bunde gehörigen Theile des Großherzogthums Hessen betreffend (1868)
- Verordnung, betreffend die Einführung des Gesetzes wegen Besteuerung des Braumalzes und des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Branntweins in der Hamburgischen Voigtei Moorwärder und in einem Theile der Preußischen Insel Wilhelmsburg (1869)
- Verordnung, betreffend die Einführung der Braumalz- und Branntweinsteuer in Altona (1871)
- Gesetz wegen Erhebung der Brausteuer (1872)
- Bekanntmachung, betreffend die Umrechnung der Uebergangsabgaben von Bier, Branntwein und geschrotetem Malz (1872)
- Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer (1875)
- Bekanntmachung, betreffend die Einführung von Uebergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen für Bier, Branntwein und geschrotetes Malz in der bayerischen Pfalz (1878)
- Bekanntmachung, betreffend Abänderung der bayerischen Uebergangsabgaben- und Rückvergütungssätze für Bier (1880)
- Bekanntmachung, betreffend die Uebergangsabgabe für geschrotetes Malz und die Steuerrückvergütung für ausgeführtes Bier in Bayern (1890)
- Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Brausteuergesetzes (1906)
Absatz
[Bearbeiten]- Bekanntmachung, betreffend die Gestattung des Feilbietens von Bier im Umherziehen (1890)
- Bekanntmachung, betreffend die Gestattung des Feilbietens von Bier im Umherziehen. Vom 7. November 1892
- Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Gehülfen und Lehrlingen in Gast- und in Schankwirthschaften (1902)
- Bekanntmachung, betreffend die Gestattung des Feilbietens von Bier im Umherziehen. Vom 29. Februar 1904
Lieder
[Bearbeiten]- Anonym: Bierlied. In: Allgemeines Deutsches Kommersbuch
- Robert Burns: O, gut Bier kommt (1795). In: Lieder und Balladen
- Robert Burns: O, Willie braut’ ’nen Eimer Bier (1789). In: Lieder und Balladen
- Otto Lob: Bierlein, rinn!. In: Allgemeines Deutsches Kommersbuch
- H. Müller: Bier und alte Germanen. In: Allgemeines Deutsches Kommersbuch
Gedichte
[Bearbeiten]- Unbekannt: Demeudige Bitte Des Garlefeschen Beers, plattdeutsches Gedicht von 1651
- Unbekannt: Das Görlitzische Waizen-Bier. o. O. 1754, VD18 11303727 ULB Halle
- E. F.: Gambrinias, In: Fliegende Blätter, Band 2, Heft 25, S. 6–7; Heft 26, S. 14–15; Heft 27, S. 22–23; Heft 28, S. 30–31. 1846.
- Joachim Ringelnatz: Schneiderhüpfl vor dem Ochsen am Spieß. In: Allerdings, 1928
Sagen
[Bearbeiten]- Vom Cardinal Raymundus. Auch vom Hamburger Biere. In: Hamburgische Geschichten und Sagen, 1854
- Der Malzmönch zu Zittau. In: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, 1874
Personen
[Bearbeiten]- Anton Dreher (Brauereiindustrieller; österreichischer Politiker; 1810–1863)
- Justus Oldekop (Jurist; Kriminalist; Brauer; 1597–1667)
- Joseph Sedlmayr (Brauereibesitzer; 1808–1886)
- darin auch: Gabriel Sedlmayr (Brauereibesitzer; 1811–1891)
- Max Freiherr Speck von Sternburg (Großkaufmann; Schafzüchter; Brauereibesitzer; Großindustrieller; Kunstsammler; 1776–1856)
- Der Bayerische Bierbrauer : Zeitschrift für das gesamte Brauwesen. München 1866–
- Bayerisches Brauer-Journal, 1891–1919 MDZ München