Zum Inhalt springen

ADB:Kraft, Kaspar

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Version vom 15. Dezember 2024, 00:42 Uhr von ArndBot (Diskussion | Beiträge) (Die Vorlage holt einen möglicherweise vorhandenen Wikipedia-Artikel automatisch von Wikidata (ein händischen Prüfen ist damit nicht mehr nötig)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Kraft, Kaspar“ von Jakob Franck in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 17 (1883), S. 18–19, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Kraft,_Kaspar&oldid=- (Version vom 2. Januar 2025, 00:42 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 17 (1883), S. 18–19 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Kaspar Kraft in Wikidata
GND-Nummer 136440118
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|17|18|19|Kraft, Kaspar|Jakob Franck|ADB:Kraft, Kaspar}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=136440118}}    

Kraft: Kaspar K. (Crapht), Buchdrucker zu Wien um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Wann er geboren, ist nicht bekannt, sein Geburtsort jedoch war Ellwangen in Schwaben, wie dies die Schlußworte eines 1555 durch Michael Zimmermann zu Wien veröffentlichten Druckes „Liber sacrocancti Evangelii“ bezeugen: „Caspar Craphtus Elvangensis Suevus characteres tyros ex Norici ferri acie sculpebat“. Es geht zugleich aus dieser Anzeige unzweideutig hervor, daß K. nicht eigentlicher Buchdrucker sondern vielmehr Stempelschneider und zwar ein sehr vorzüglicher müsse gewesen sein, wie dies wiederum ein anderer Zimmermann’scher Druck desselben Jahres „Syriacae linguae … Prima elementa“ an seinem Ende rühmend mit den Worten hervorhebt: „Casparo Craphto ingeniosas [19] operas praebente“. Ueber seine übrigen Lebensverhältnisse sowohl im Allgemeinen als seine Thätigkeit als Formschneider insbesondere fehlen alle Nachrichten. Nachdem er um das J. 1552 als Geselle mit Michael K., der vermuthlich sein Bruder war, in der Druckerei des Aegidius Aquila zu Wien gearbeitet hatte, verband er sich 1556 mit dem Drucker Raphael Hofhalter (Bd. XII, 569). Doch war diese Verbindung nur von kurzer Dauer und wenigstens für K. keine sehr fruchtbare, denn es ist bis jetzt nur ein einziger Druck bekannt geworden, der 1556 aus ihrer gemeinschaftlichen Presse hervorging, während K. für sich allein noch längere Zeit theils in Wien, theils in Ungarn eine reiche Thätigkeit entfaltete. Nach 1556 erscheint in den typographischen Annalen der Name „Kraft“ weder als Drucker mehr noch als Gehülfe einer verwandten Thätigkeit, während allerdings ein jedoch gänzlich von ihm verschiedener „Hans K.“ als Buchdrucker schon seit 1549 in Wittenberg gearbeitet hatte (vgl. d.). Das durch Caspar K. und Hofhalter gemeinschaftlich gedruckte Buch führt den Titel: „Der Christlich vnd Gewaltig Zug in das Hungerland“ (Ungarland) … beschrieben durch Wolfgang Schmälzl“ … 1554; vgl. über diesen Dichter, eine Art österreichischen Hans Sachs, Joh. Mar. Wagner, Oesterr. Dichter des XVI. Jahrh. (im 25. Jahrgang des Serapeum), 1864.

Maittaire III. P. 2. p. 652. Schelhorn, Beitr. zur Erläuter. d. Geschichte S. 173 und dessen Sammlung für d. Gesch. I, 1. Denis, Buchdruckergeschichte Wiens S. 523. 527. 531. 533.