„Sumatra-Tiger“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K Änderungen von 93.213.36.243 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Elekhh zurückgesetzt (HG) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. --> |
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. --> |
||
{{Taxobox |
{{Taxobox |
||
| Taxon_Name = |
| Taxon_Name = uidgfuierwfbriegfqof |
||
| Taxon_WissName = Panthera tigris sumatrae |
| Taxon_WissName = Panthera tigris sumatrae |
||
| Taxon_Rang = Unterart |
| Taxon_Rang = Unterart |
Version vom 29. Februar 2012, 12:01 Uhr
uidgfuierwfbriegfqof | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Panthera tigris sumatrae | ||||||||||||
Pocock, 1929 |
Der Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae) ist eine Unterart des Tigers. DNA-Analysen ergaben, dass der Sumatra-Tiger genetisch stark von allen heute noch lebenden Unterarten abweicht und somit der Gruppe dieser festlandbewohnenden Tigerunterarten taxonomisch gegenüber steht. Dieses Ergebnis stimmt mit der Annahme überein, dass der Sumatra-Tiger am Übergang des Pleistozän zum Holozän vor etwa 12.000 bis 6.000 Jahren auf Sumatra isoliert wurde, als der Meeresspiegel mit der Wiedererwärmung nach der letzten Eiszeit anstieg[1]. Der Sumatra-Tiger gehört gleichzeitig zu den seltensten Unterarten des Tigers.
Merkmale
Der Sumatra-Tiger ist die kleinste lebende Unterart des Tigers. Die größte ist Panthera tigris altaica, der Sibirische Tiger. Der Sumatra-Tiger hat eine Gesamtlänge (inklusive Schwanz) von 210 cm bis 260 cm und ein Gewicht von 100 – 140 kg bei Männchen, 75 – 110 kg bei Weibchen. Die Fellfärbung des Sumatra-Tigers ist von einem intensiveren Orange. Der Backenbart ist bei dieser Unterart besonders ausgeprägt.
Ernährung
Als Fleischfresser ernährt sich der Sumatra-Tiger von Groß- und Kleinsäugetieren (Huftieren), die auf der Insel heimisch sind. Seltener zählen Wasservögel oder Reptilien zur Beute.
Fortpflanzung und Lebensdauer
Die Trächtigkeitszeit liegt beim Sumatra-Tiger bei maximal 100 Tagen, womit er leicht unter der bei anderen Subspezies beobachteten Durchschnittsträchtigkeit von ca. 105 Tagen liegt. Die Ursache ist sein kleinerer Körperbau. Die Lebensdauer in freier Wildbahn beträgt wie bei anderen Unterarten ebenfalls bis zu 15 Jahre, während der Sumatra-Tiger in Gefangenschaft durchaus über 20 Jahre alt werden kann.
Vorkommen
Der Sumatra-Tiger lebt nur auf der indonesischen Insel Sumatra und ist somit die am südlichsten vorkommende, noch lebende Unterart des Tigers. Eine wichtige Zuflucht findet er im Nationalpark Barisan Selatan, einer Welterbestätte an der Südspitze von Sumatra. Über die Vorkommen im Gunung-Leuser-Nationalpark im Norden Sumatras liegen keine aktuellen Informationen vor. Im indonesischen Nationalpark Bukit Tigapuluh wurden Aufnahmen von 12 Sumatra-Tigern gemacht, die der WWF am 9. Mai 2011 veröffentlichte.[2] Laut WWF sind die Tiger gefährdet, da "[...] die Papier- und Zellstoffindustrie darauf [dränge], dass sie vom indonesischen Staat die Erlaubnis zur Rodung erhält."[2]
Gab es in den 1970er Jahren noch etwa 1000 wildlebende Sumatra-Tiger, so waren es 1996 nach Angaben der IUCN nur noch 250 erwachsene Tiere mit abnehmender Tendenz. Ungefähr 200 weitere leben in Zoologischen Gärten. Der Sumatra-Tiger gilt daher als „vom Aussterben bedroht“[3].
Literatur
- Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0-8018-5789-9
- Graham Batemann: Die Tiere unserer Welt Raubtiere, Deutsche Ausgabe: Bertelsmann Verlag, 1986.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cracraft J., Feinstein J., Vaughn J., Helm-Bychowski K.: Sorting out tigers (Panthera tigris) Mitochondrial sequences, nuclear inserts, systematics, and conservation genetics. In: Animal Conservation. 1. Jahrgang, 1998, S. 139–150, doi:10.1111/j.1469-1795.1998.tb00021.x.
- ↑ a b Tierisches Kinderzimmer: Kamerafalle filmt drei junge Tiger beim Spielen. In: WWF. Abgerufen am 9. Mai 2011.
- ↑ Panthera tigris sumatrae in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2007. Eingestellt von: Cat Specialist Group, 1996. Abgerufen am 22. Mai 2008.