Diskussion:Grafiktablett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Tobias ToMar Maier in Abschnitt Zeichentablett-Weiterleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe das Wort Grafiktablett (siehe Tablet PC und Microsoft Windows XP) im Zusammenhang mit Digitizern gelesen. Wie ist da der Zusammenhang? Wäre eine BKS oder ein Redirect bei Digitizer nicht angebracht? --Rhododendronbusch 15:49, 25. Apr 2005 (CEST)

Yepps, da stimme ich Dir zu. Einfach Mut an den Tag legen und selbst Hand anlegen, davon leben Wikis :o) Hab mich mal fuer den Redirect entschieden, da mir ausser einem Grafiktablett keine andere Bedeutung fuer Digitizer eingefallen ist. Sollte das nicht passen, kannst Du das ganz einfach hier wieder aendern :o) Gruss, ---volty 22:11, 25. Apr 2005 (CEST)
Weiß wohl wie's geht, habe aber keine Ahnung von Digitizern und Co., so dass ich mir da kein Stück sicher war. Unter anderen Umständen und mit meinem ansonsten fundiertem Halbwissen, hätte ich's auch gemacht. Aber trotzdem Danke für die zügige Bearbeitung. Gruß, --Rhododendronbusch 09:13, 26. Apr 2005 (CEST)

Habe in einige Fachabhandlungen reingeschaut und gemerkt, dass der Begriff „Grafiktablett“ heutzutage seltener verwendet wird . Meistens spricht man von anderen Begriffen, wie „Zeichentablett“ oder „Digitalisiertablett“--Mohahaddou 09:30, 25. Apr 2006 (CEST)


Im englischen Sprachgebrauch kenne ich den Digitizer eigentlich als eine Software, die dazu in der Lage ist aus gescannten oder in einer anderen Art Daten zu digitalisieren. Im praktischen Einsatz sieht das oft so aus, dass man irgendwelche wissenschaftlichen Artikel mit interessanten Daten auswerten möchte, diese aber nur graphisch vorliegen. Was man macht ist diese möglichst hochwertig einzuscannen und die Daten dann mit Hilfe eines Digitizers auszuwerten (bsw. Engauge Digitizer, GPL). Deswegen möchte ich den redirect gerne aufheben und zumindest eine ganz kleine Seite anlegen in der auf diese Funktion des Digitizers hinweist. Übrigens ist insofern auch der Link auf die engliches Wikipedia falsch. Denn dort existiert bereits ein Artikel über Digitizer.--wilmfone


Entschuldigung ich muss mich verbessern. Der Link auf das graphic tablet im englischen ist natürlich richtig. An sich muss digitizing nur auf den deutschen Artikel Digitalisierung umgeleitet werden!--wilmfone

Wenn das so ist, dann lege doch gerne einen entsprechenden Artikel an =) Das Wort "Digitalisiertablett" ist mit 10.700 Verweisen in Google entsprechend unüblich – 955.000 Ergebnisse bringt Grafiktablett und Pen Tablet ist mit ca 250.000 Suchergebnissen immernoch üblicher. Entspricht auch meiner Erfahrung im Bereich Computergrafik, Digitalisiertablett begene ich hier zum ersten mal... - Metoc ☺ 16:43, 25. Aug 2006 (CEST)

Eigenschaften eines Stifts

[Quelltext bearbeiten]

tach, kann mir jemand sagen was die eigenschaften eines für ein grafik tablett benutzten stift´s sind? da ich leide für mein pad keinen mehr habe! gruss Ben ben_ismail19@yahoo.de

Hab den Artikel mal um technische Aspekte des Stifts erweitert. ---volty 00:57, 19. Sep 2005 (CEST)

Ja; das hat sehr geholfen. Danke Volty!

Grafiktablett?

Das Bild sieht für mich mehr so aus, als handele es sich hier um eine normale Computermaus (siehe Kabel), als um ein Grafiktablett – im Sinne von kabelloser Stift. Ich weiß, dass es spezielle Mäuse mit solch einem Fadenkreuz gibt für CAD und andere Bereiche. Auch Kabellos. Für mich ist ein Grafiktablett eine an sich berührungsunempfindliche Oberfläche auf der primär mit einem Stift gearbeitet wird. Technisch gesehn ist das Tablett auf dem Foto eine normale Computermaus. Ein Touchpad wäre nochmal etwas anderes... - Metoc ☺ 15:14, 17. Aug 2006 (CEST)

Nö, das is keine einfache Computermaus, das passt schon so. --Cjesch 09:44, 18. Aug 2006 (CEST)
Hehe :) Metoc, das Ding sieht zwar aus wie eine Maus, nennt sich aber "Puck". Der Unterschied ist, dass hier punktgenauer gearbeitet werden kann als mit einem Stift, der ja winkelabhaengig ist: Hier ist das Fadenkreuz am Puck von einer Spule umgeben, die im Bild auch deutlich zu erkennen ist, und die genauso arbeitet wie die Spule, die normalerweise im Stift steckt. Nur mal so als Erklaerung. Gruss, ---volty » wanna talk? 16:40, 9. Sep 2006 (CEST)

Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermute einen gezielte Werbeaktion von Wacom hinter bestimmten textteilen des Artikels.

ich auch --85.177.139.154 00:00, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Der Artikel wurde einmal deswegen verbessert. Jetzt taucht im Artikel nur an einer Stelle das Wort Wacom auf. Nämlich neben den anderen Markennamen als Marktführer. So wie es nicht möglich ist über Bildbearbeitung zu reden ohne Photoshop zu erwähnen ist es hier ähnlich. Für professionelen Anwendungen sind die Position der Firmen vergleichbar. Daher ist das Bild auch nicht eine "gezielte Werbeaktion", sondern praktisch weil Wacom Tablets sehr verbreitet sind und es kein anderes gutes Bild gibt. Wir sind hier nicht bei den öffentlich Rechtlichen. Die neutralität des Artikel sehe ich nirgendwo beeinträchtigt. Andere Meinungen bitte mit Belgen. – Metoc 19:07, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
die aktuelle version des artikels würde ich auch nicht mehr als werbung ansehen. vorher sah es leider aber schon so aus (ich bin die ip oben vom 12.2.) klar wacom zu erwähnen ist richtig und notwendig. davor beschrieb der artikel aber grösstenteils nur die vorteile der wacoms gegenüber der konkurenz 85.179.195.60 19:28, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Finden der richtigen Position

[Quelltext bearbeiten]

...auf dem Grafiktablett wird gar nicht erwähnt. Sollte es nicht ein Nachteil sein, dass man ggf auf dem Tablett an falscher Stelle den Stift setzt ? Wie wird das in der Praxis gemanaged ? Gibt es Modelle wo ein "Touchscreen" eingebaut ist ? 82.210.245.181 15:34, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Was meinst du? – Metoc 17:01, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten
gibt es. z.b. wacom cintiq 85.179.195.60 19:31, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten
erledigtErledigt--Tminus7 (Diskussion) 16:52, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Unklare darstellung: Anwendungsbereiche

[Quelltext bearbeiten]

Stehen jetzt all diese genannten anwendungen nur für sich ,-als eingerahmte versatzstücke ,-?? oder sind diese auch kompatibel mit textprogrammen.??Dh.:kann der anwender in einer graphik, zeichnnung auch mit WORDS-programm o.ä. einen text hinein-geben ,dort integrieren ? oder nicht ? Dr.Ohropax 14:50 ,23.03.2008

Was meinst du mit Versatzstücke? Ich kann deine Frage kaum verstehen... Im Gegensatz zum Arikel. Es gibt Programme bei denen es sehr nützlich ist sie "wie mit einem Stift" zu bedienen, anstatt mit einer Maus. Malen mit Photoshop oder Paint zum Beispiel. Mit einer Maus geht das schlecht. Des weiteren gibt es Schrifterkennung. Die ist bei manchen Windows-Versionen integriert. Das heißt du kannst etwas in deiner Handschrift auf dem Tablet schreiben und Windwos überetzt es in Text für Word. Alles andere ist wie gehabt mit der Maus. – Metoc 19:13, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den letzten satz,-der eine gewissen hilfe war. Mit "versatzstück" meine ich ( als computer-laie) eine in sich geschlossene programmanwendung ( zb. eine erstellte zeichnung) die ich als datei wieder umständlich in eine andere programmanwendung (wie zb WORDS) hochladen müßte um dort zb, einen text einzufügen. (konvergieren in Words um dort damit arbeiten zu können)
Der artikel “Anwendungsbereiche” bleibt (für mich) weiter unklar.Erst durch abrutschen auf artikel “software” und von dort auf “Tablet PC” habe ich die von mir gesuchte,erhoffte anwendung wohl gefunden: technisches und freies zeichnen mit gleichzeitiger einbindung von textmengen (textmitschriften,kommentieren von dokus,zeichnungen).Leider wohl auch "etwas" teurer in der anschaffung.--Dr.Ohropax 01:57, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Nachteile

[Quelltext bearbeiten]

Eingefügt. Grafiktabletts haben nicht nur Vorteile. Das sagt einer, der schon 15 Jahre mit ihnen arbeitet.

Ich finde nicht, dass das Ablegen des Stiftes ein Problem darstellt. Ich hab mein Pad ein Jahr und ich kann mit Stift zweihändig schreiben. -- Sly4nothing 19:00, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Kommt auf die grösse des Stiftes an. Gibt auch welche mit mit AAAA Batterien oder im Aussehen eine Airbrush Pistole.--Tobias "ToMar" Maier (Diskussion) 18:21, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Drucksensitivität

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt steht geschrieben es sei unmöglich dies mit einer Maus hinzubekommen. Schlcihtweg falsch. Ich bin dafür dies anzupassen. Nur weil ein Author sich etwas nicht vorstellen kann (Oder zu diesem Zeitpunkt nicht möglich ist) Heisstes nicht es ist unmöglich. Ausserdem ist der Begriff "Normal" wohl heutzusage bei einer Maus nichtmehr zu gebrauchen da es zu viel Unterschiede gibt... (nicht signierter Beitrag von 92.193.195.37 (Diskussion | Beiträge) 04:45, 9. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Hersteller von Grafiktablets - AIPTEK?!?

[Quelltext bearbeiten]

Seit wann stellt AIPTEK Grafiktablets her? Meines wissens tritt diese firma lediglich als Distributor auf. Eigentlicher Hersteller fast aller Tablets die nicht von Wacom sind ist Waltop, die aber m.W. nicht unter eigener Marke verkaufen. Ich bitte um die Entfernung der Erwaehnung der Firma Aiptek oder um einen Beleg dafuer, dass die tatsaechlich irgendwas selbst herstellen. Ansonsten ist statt dessen Waltop zu nennen. (nicht signierter Beitrag von 188.195.22.62 (Diskussion) 23:44, 15. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Vorteile

[Quelltext bearbeiten]

Warum ist es den bitte ein Vorteil wenn man nicht durch das Papier durch auf das Tablett pausen kann? (nicht signierter Beitrag von 77.176.68.18 (Diskussion) 17:56, 16. Feb. 2013 (CET))Beantworten

"Da das Signal des Stiftes Papier durchdringen kann, ist es möglich, auf Papier vorliegende Zeichnungen in den Computer durchzupausen." - wo ist da ein "nicht"? --Michael Schumacher (Diskussion) 19:23, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Artikel-Edits ohne Interesse am Thema, ohne Sachkunde und ohne praktische Erfahrung

[Quelltext bearbeiten]

Damit ich den Text nicht per copy und paste hier einfügen muss, möchte ich die am Thema Interessierten (!) bitten, die soeben fast vollautomatisch und wohl ungelesen verworfenen Edits von hier:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grafiktablett&diff=125418547&oldid=125418490 durchzusehen, und - soweit gewünscht - in passender Form wieder einzuarbeiten. Kann sein, dass man dafür auch etwas umsortieren muss - wenn man den Abschnitt zum Thema "absolut vs. relativ" (oder ähnlich) über die "Vorteile" stellt, vereinfacht sich manches. Wer Zeit und Kenntnisse hat, möge es tun. (Ich hab nicht den ganzen Artikel kritisch durchgesehen - und nur aus aktueller Betroffenheit da ein paar Anmerkungen notiert, wo ich fand, dass offenbar jemand ohne praktische Erfahrung die Hauptsache und deren Bedeutung übersehen hat, und sich deshalb diverse natürliche Folgen derselben einzeln aus den Fingern saugen musste.)

Bei der Gelegenheit will ich noch vorschlagen zu prüfen, ob es wirklich die genaueste - und allgemein zutreffende - Beschreibung ist, dass "die Spitze des Stifts ein Signal an das Tablett sendet" - wie im Intro geschrieben.

Aus den Diskussionen hier sehe ich, dass auch Leute aus der jüngeren Zeit am Artikel mitschreiben - das find ich *gut*. Aber: darunter sicherlich auch Leute, die ein Grafiktablett nie oder nur wenig produktiv verwendet haben - und vielleicht nicht einmal ein CAD-Programm oder Malprogramm mit oder ohne dasselbe. Fragen wie diejenige, ob das "Digitizer", "Grafiktablett", "Graphic-Tablet", "Tablet", "Tablett", "Digitalisiertablett" oder sonstwie heisst, und ob "Digitizer" nicht was ganz anderes bedeuten könnte (ja natürlich, aber "Reifen" heisst auch was anderes, je nachdem, ob man es im Autofachgeschäft oder in der Theaterkleiderkammer benutzt, und 1920 oder 2013), oder ob die Nennung von WACOM nicht Schleichwerbung sei - lassen sich leichter beantworten, wenn man die Entwicklung der jeweiligen Technik jahrelang miterlebt hat - oder auch noch über 20 Jahre damit gearbeitet hat. Dann hat man mitbekommen, welche Eigenschaften oder welcher Hersteller *wichtig* oder zweitrangig sind/waren/geworden sind. (Und weiss, dass technische Gegenstände auch Eigenschaften haben, für die es keinen zitierbaren Beleg in der wissenschaftlichen Literatur gibt.)

Deshalb möchte ich empfehlen, dass inhaltliche Edits am Text vor allem solche Leute machen sollten, die mit dem beschriebenen Stoff tatsächlich vertraut sind. Oder wenigstens solche, die Interesse am Artikel haben.

Ich würde auch vorschlagen, dass Änderungen - auch "Vandalismuskontrolle" durch solche Leute, die beides nicht mitbringen, allenfalls ganz zurückhaltend erfolgen sollten - oder am liebsten gar nicht, wenn die geringe Chance besteht, dass man irrtümlich etwas nützliches rauswerfen würde.

Ich seh auch, dass hier nachgefragt und diskutiert wird - find ich auch schön - ich seh aber auch im Artikel Aussagen, die eben nur so erklärbar sind, dass jemand ohne eigene Erfahrung Dinge redigiert, die andere mit Erfahrung vielleicht geschrieben haben.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:84.73.137.226

(Na ja. So lange wollte ich bestimmt nicht in der Wikipedia verbringen. Ich wollte eigentlich nur eine Übersicht haben, welche Tabletts welche Befehle aus welchem Standard unterstüzten, und spezifisch, ob dasjenige drinsteht, was gerade vor mir liegt - und hab leider Meta-Interessehalber in Google auf den Wikipedia Eintrag geklickt. Eine Information nachschlagen in einem Nachschlagewerk - das wär's doch, mal schauen. Geht natürlich nicht mehr in de.wikipedia, seit einigen Jahren - da überleben eher oberflächliche Infos, alles andere bräuchte ja einen Beleg. Stattdessen will ich was fehlendes/falsches korrigieren, was gleich wieder unbesehen gelöscht wird, reg mich noch über pseudokorrekte Aufrufe zur "Belegpflicht" auf, versuche, die Wikipediawelt zu verbessern, und hab am Ende zwei Stunden unproduktiv verbraucht... Grrrmpf.)

Ich möchte auch vorschlagen, den deutschen und englischen Eintrag mal zu vergleichen. (Hab jetzt auch noch kurz hinübergeschaut.) Aber BITTE lösche niemand aus Deutschland im englischen herum! DANKE.

Liebe Grüsse, js (nicht signierter Beitrag von 84.73.137.226 (Diskussion) 00:47, 14. Dez. 2013 (CET))Beantworten

"Eine Information nachschlagen in einem Nachschlagewerk - das wär's doch, mal schauen. Geht natürlich nicht mehr in de.wikipedia, seit einigen Jahren - da überleben eher oberflächliche Infos, alles andere bräuchte ja einen Beleg." - nur rein interessehalber: wenn die von dir gesuchten Informationen nun in einer übersichtlichen Tabelle, aber absichtlich falsch und ohne jeden Beleg, im Artikel enthalten wären, dann wärst du nun glücklich, zufrieden und völlig fehlinformiert? Auch nicht so gut, oder? --Michael Schumacher (Diskussion) 17:29, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Zeichentablett-Weiterleitung

[Quelltext bearbeiten]

Die Weiterleitung von Zeichentablett auf diese Seite wurde meines Erachtens durch die Realität überholt und stimmt nicht mehr. Seit einiger Zeit wird der Markt regelrecht überschwemmt von Zeichentabletts, die mehrheitlich als Kinderspielzeuge eingestuft werden und zu nichts anderem taugen als etwas zu malen - und es dann wieder zu löschen. Ich habe mir die Beschreibung etlicher dieser Geräte angeschaut (alle in einem Preisberfeich ca. zwischen 12,- und 45,-) und kein einziges hatte eine Anschlussmöglichkeit für weitere Bearbeitung am PC (weder Kabel noch WLAN). Dennoch wird der Papiersparfaktor hervorgehoben und manchmal wird es gar als Feature dargestellt, dass man die Zeichnung dann mit dem Handy abfotografieren könne. Diese Geräte stellen eine völlig eigene Geräteklasse dar, die absolut gar nichts mit dem zu tun hat, was Grafiktabletts ermöglichen. --Chiron McAnndra (Diskussion) 20:01, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Du meinst so etwas hier? 10 Zoll LCD-Schreibtablett Zeichentablett | Kaufland.de Ich habe relativ lange suchen müssen bis ich so was gefunden habe. Mir scheint es als ob jemand nicht aufgepasst hatte ob es nun Tablett oder Brett heißen soll.--Tobias ToMar Maier (Diskussion) 21:49, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten