Christoph Grab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Christoph Grab beim Konzert mit Escape Argot in der Stadtkirche Darmstadt am 19. September 2019

Christoph Grab (* 5. September 1967 in Bern) ist ein Schweizer Jazzmusiker (Tenor-, Alt-, Sopransaxophon und Live-Elektronik), Komponist und Hochschullehrer.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grab studierte an der Swiss Jazz School Bern Saxophon, Komposition und Arrangement; seine Lehrer und Mentoren waren u. a. Andy Scherrer, Sal Nistico, Jerry Bergonzi, Joe Lovano und Dave Liebman. 1992 erhielt er den Ersten Preis der nationalen Ausscheidung für junge Solisten der Freidel-Wald-Stiftung in Basel. Er trat zunächst mit so unterschiedlichen Musikern wie Ray Anderson, Wolfgang Muthspiel, Irène Schweizer, Kurt Weil, Joe Beck, Mark Egan, Danny Gottlieb oder Harald Haerter auf. Mit seinem eigenen Jazzquartett spielte er Alben wie Personal und Cryptic Blues ein. In seinem Bandprojekt Raw Vision arbeitet er derzeit (2019) mit Ronny Graupe, Thomas Lüscher, Raphael Walser und Maxime Paratte. Weiter ist er im Projekt Reflections (mit Lukas Traxel und Pius Baschnagel) und der Pulptruppe Science Fiction Theater international aktiv.

Bei seiner Arbeit als freischaffender Musiker in der Schweizer Jazzszene gehört er vielen festen Formationen an, etwa Baumann/Grab/Haemmerli/Renold, dem Zurich Jazz Orchestra, Ellingtonality, Axel Fischbacher Oktett, Raphael Jost & Lots of Horns, Spittin' Horns, Christoph Steiner's Escape Argot, Elmar Frey Sextett. Frühere Formationen waren beispielsweise Neuromodulator, KOJ/Nadelöhr, ContempArabic Jazz Ensemble, Marion Denzler Group, The Blindside, Lukas Bitterlin Quartett, Blastic, Grab/Kopf Quartett etc. Seine intensive Beschäftigung mit Live-Elektronik und seine Performances mit gehacktem und zu Klangmaschinen verändertem Spielzeug verschaffen ihm z. Z. auch Beachtung in der Elektronik- und DJ-Szene.

Neben seiner aktiven Musikertätigkeit ist Grab seit 1998 Professor für Saxophon und Improvisation an der Jazzfakultät der Zürcher Hochschule der Künste. Auch gehört er zum Vorstand des Jazzclubs Moods.

Diskographische Hinweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Reflections: Live at Haberhaus (2020, Lamento Records; mit Lukas Thöni, Andreas Tschopp, Lukas Traxel, Pius Baschnagel. Bestenliste Preis der deutschen Schallplattenkritik)
  • Raw Vision Fool's Dance (2018, QFTF, mit Ronny Graupe, Thomas Lüscher, Raphael Walser, Maxime Paratte)[1]
  • Reflections (2017, Lamento Records)
  • Raw Vision: Code Talker (2015, Unit Records)
  • Science Fiction Theater: Pimp Town (2010, Traumton Records)
  • Cryptic Blues (Unit, 2006)
  • Nuromodulator: N (2008, everest records)
  • Christoph Grab's Reality Scan: The Soul of the City (2000, EV)

Lexikalische Einträge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bruno Spoerri (Hrsg.): Biografisches Lexikon des Schweizer Jazz CD-Beilage zu: Spoerri, Bruno (Hrsg.): Jazz in der Schweiz. Geschichte und Geschichten. Chronos-Verlag, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0739-6

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hans-Jürgen Schaal Besprechung (jazzthetik)