Benutzer:Ulamm/Backsteinbauwerke der Gotik in Süddeutschland
Orte mit gotischen Backsteinbauten in Bayern und Baden-Württemberg. Nach Möglichkeit ist der Ortsname mit dem Bauwerk oder einem besonders wichtigen von mehreren Bauwerken verlinkt. |
Die Liste der gotischen Backsteinbauwerke in Süddeutschland ist Teil des Listenwerks Backsteinbauwerke der Gotik, in dem der gesamte europäische Bestand dieser Bauwerke möglichst vollständig aufgeführt ist.
Sichtbarer und unsichtbarer Backstein:
Außer den hier aufgelisteten Bauten, an denen der Backstein offen in Erscheinung tritt, gibt es zahlreiche, die aus Backstein errichtet wurden, an denen er aber, teils von Anfang an, teils durch spätere Veränderungen, unter Putz verborgen ist.
Baden-Württemberg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anzahl der Bauwerke: 9
Ort | Gebäude | Hauptbauzeit | Besonderheiten | Foto |
---|---|---|---|---|
Ulm | Ulmer Münster | 1377–1543, 1844–1890 | Große Backsteinwände, aber Werksteindekor an allen Mauerkanten; Spitze des Westturms (nach mittelalterlichem Plan), Strebewerk vor den Obergaden und Chortürme im 19. Jahrhundert angefügt |
|
Valentinskapelle | 1458 | |||
Rathaus | 1370–1578 | fast ganz aus Ziegeln errichtet, aber Wände vollständig verputzt und als Fassaden mit Fresken bemalt; Maßwerkbekrönung aber aus Backstein und Terrakotta; Westflügel im 19. Jh. abgerissen und neu errichtet |
||
Schwörhausgasse 3 | 1430/1431 | heute geschlämmt | ||
Schiefes Haus | 13./14. Jh. | Nordseite geschlämmter Backsteingiebel, ansonsten Fachwerk | ||
Zeughaus | gotischer Flügel 1522 | seit dem Zweiten Weltkrieg Ruine, Mauerwerk geschlämmt, überwiegend Backstein | ||
Stadtmauer mit Türmen | 1360, Backstein 1495 | Gänseturm, ehem. Stadttor | ||
1340 | Metzgerturm, ehem. Stadttor | |||
Zundeltor mit Seelturm |
Bayern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hintergrundinformationen:
- Im Bayrischen Denkmalatlas lassen sich durch Anklicken farblich markierter Baudenkmäler in der Denkmalkarte deren Datensätze abrufen, aber verlinken lässt sich nur der entsprechende Ausschnitt der gewöhnlichen Luftbildkarte ohne Denkmalinformationen. Bei Sucheingabe der Adresse mit im Datensatz angegebener Straße und Hausnummer bekommt man den Ausschnitt der Denkmalkarte mit einer Punktmarke auf dem Bauwerk. Darum sind in der folgenden Liste außer der Aktennummer jeweils Straße und Hausnummer des Baudenkmals angegeben.
- Bei einigen Gebäuden ist unter „(CC)“ die zugehörige Bildersammlung in Wikimedia Commons verlinkt.
Schrifttypen:
- Wo mehrere räumlich getrennte Ortsteile einer Gemeinde als Gruppe eingetragen sind, ist der Gemeindename beim ersten Ortsteil fett gesetzt, die Namen der Ortsteile kursiv.
Anzahl der Gebäude und Gebäudegruppen: 83
Navigation in dieser Liste: Augsburg • Dingolfing • Ingolstadt • Landshut • München • Nürnberg • Straubing |
Ort | Gebäude | Hauptbauzeit | Besonderheiten | Foto | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Airischwand, Nandlstadt, Lkr. Freising |
St.-Silvester-Kirche D-1-78-144-25, Airischwand 11 |
15. Jh. | |||||
Allakofen, Elsendorf, VG Mainburg, Lkr. Kelheim |
Kirche St. Xystus D-2-73-163-2, Allakofen 10 |
Chorturm frühgotisch, im 15. Jh. erweitert, Langhaus barock umgebaut und heute verputzt | |||||
Altmühldorf, Mühldorf am Inn |
Pfarrkirche St. Laurentius (CC) D-1-83-128-193, Münchener Straße 174 |
1509–18 | dreischiffige Hallenkirche | ||||
Augsburg | Augsburger Dom D-7-61-000-238, Frauentorstraße 1 |
Backstein ab 1331 | Vorgänger seit 8. Jh., heutiger Bau ab 995, teilw. aus röm. Mauersteinen; „romanische“ Turmerhöhungen erst 1487 und 1556; Westchor und nördliches Seitenschiff verputzt, bis ins frühe 20. Jahrhundert auch die übrigen Teile verputzt |
||||
Barfüßerkirche D-7-61-000-131, Barfüßerstraße 8 |
1407–1411 |
|
|||||
Turm der Moritzkirche D-7-61-000-728, Moritzplatz 3 ohne Beschreibung des Turms |
1494 über 1084 | zwei neue Stockwerke auf romanischem Turm, spätgotisches Blendmaßwerk aus Formziegeln (achteckiger Aufsatz erst 1533/34) |
|||||
Jakobertor D-7-7631-0525, Jakoberstraße 79 |
14. Jh. | ||||||
Vogeltor D-7-61-000-1052 Am Vogeltor 2 |
1445 | ||||||
weitere Teile der Stadtbefestigung |
| ||||||
Dingolfing | St. Johannes D-2-79-112-28, Pfarrplatz 9 |
1467–1502 | |||||
Herzogsburg D-2-79-112-58, Obere Stadt 15 |
1410–1420 |
|
|||||
Dreifaltigkeitskapelle D-2-79-112-29, Pfarrplatz 9a |
15. Jh. | ||||||
Stadtmauer D-2-79-112-1, Obere Stadt 16 |
13. Jh., im 15. Jh. verstärkt |
großenteils geschlämmter Backstein, Tore und Türme aber verputzt | |||||
Donauwörth | Liebfrauenmünster D-7-79-131-58, Münsterplatz 1 |
1444–1467 | Schiff heute verputzt, 1577–1607 lutherisch | ||||
Stadtmauer mit Türmen D-7-79-131-1, Hadergasse 17 |
13. – 15. Jh. | ||||||
Ebrantshausen, Mainburg, Lkr. Kelheim |
St. Petrus und Paulus (CC) D-2-73-147-21, Kirchenäcker 13 |
gotisch 14./15. Jh. |
romanische Chorturmkirche um nördliches gotisches Nebenschiff (Heinrichskapelle)erweitert | ||||
Eggenfelden, Lkr. Rottal-Inn |
Sankt Nikolaus und Stephanus D-2-77-116-9, Kirchenplatz 1 |
Weihe 1444, Bau bis 1488 |
Staffelhalle | ||||
Pischelsberg, Eggenfelden |
St.-Andreas-Kirche D-2-77-116-86, Pischelsberg 5 |
1472 | Giebelreiter 19. Jh. | Foto siehe Datenbank | |||
Erding | St. Johann D-1-77-117-22, Kirchgasse 8 |
Ende 14. Jh.–1420 | Schiff Sichtbackstein, Turm verputzt | ||||
Friedberg | Stadtbefestigung D-7-71-130-1, ohne Adresse/ Marke nördl. des Winkels von "Friedberger Berg" anzuklicken |
ab 1408 | ehem. bayrische Grenzfestung | ||||
Frontenhausen, Lkr. Dingolfing-Landau |
Pfarrkirche St. Jakob (CC) D-2-79-115-14, Kirchgasse 6 |
(1370–) Ende 15. Jh. |
dreischiffige Pseudobasilika, westlicher Anbau 1536, Turm verputzt 17./18. Jh. | ||||
Bad Griesbach im Rottal, Lkr. Passau |
St.-Michaelskirche D-2-75-124-21, Schloßberg 11 |
1480 | |||||
Großweiher, Moosthenning, Lkr. Dingolfing-Landau |
Filialk. St. Stephan (CC) D-2-79-128-35, (bei) Großweiher 2 |
2. H. 15. Jh. | |||||
Günzburg | Schloss Reisensburg D-7-74-135-182, Bgm.-Johann-Müller-Straße 1 |
Bergfried 14./15. Jh. | übriges Schloss 16./17. Jh. | ||||
Bergham, Haarbach, Lkr. Passau |
Filialkirche St. Stephan D-2-75-125-24, Bergham 5 |
Chor und Turm Ende 15. Jh. |
Langhaus romanisch | ||||
Uttlau, Haarbach |
St. Andreas-Kirche D-2-75-125-91, Am Dorfplatz 4 |
um 1476–1478 | Ziegelbauweise mit Feldsteineinschlüssen, spätgotisch | ||||
Wolfakirchen, Haarbach |
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt D-2-75-125-139, Wolfakirchen 4 |
1502–1519 | Polygonalchor und Westturm aus Backstein | ||||
Hörgertshausen, Lkr. Freising |
St.-Alban-Kirche D-1-78-132-5, Sankt Alban 13 |
15. Jh. | Wallfahrtskirche | ||||
Ingolstadt | Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau D-1-61-000-224, Kreuzstraße 1 |
1425–1536 | Stadtpfarrkirche | ||||
Stadttore |
| ||||||
Kaufbeuren | Martinskirche D-7-62-000-135, Kirchplatz 9 |
Chor 1438–1443 | Umbau einer romanischen Basilika | ||||
Blasiusturm | 1420 | Stadtmauerturm an der Blasiuskirche D-7-62-000-1, Blasiusberg 13 |
|||||
Kempten (Allgäu) | Stadtmauerturm auf der Burghalde D-7-63-000-38, Burghalde 1 |
1488 | |||||
Landau an der Isar, Landkreis Dingolfing-Landau |
Kastenhof D-2-79-122-23, Oberer Stadtplatz 20 |
15./16. Jh. | geschlämmger Ziegelbau, Rest einer Herzogsburg, im 19. und 20. Jh. stark verändert, seit 1995 Niederbayerisches Archäologiemuseum |
||||
Usterling, Landau an der Isar |
St. Johannes der Täufer D-2-79-122-74, Mamminger Straße 62 |
Anfang 16. Jh. | |||||
Landsberg am Lech | Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt D-1-81-130-76, Georg-Hellmair-Platz 1; ohne Thema Material |
1458–1466 | überw. geschlämmt, teils verputzt | ||||
Stadtbefestigung D-1-81-130-613, ohne Adresse, anzuklicken am nördlichsten Turm des Mauerrings |
14.–16. Jh. |
| |||||
Landshut | Martinskirche D-2-61-000-637, Martinsfriedhof 219 |
1385–1500 | |||||
St. Jodok D-2-61-000-267, Freyung 592 |
etwa 1350–1450 | ||||||
Heiliggeistkirche D-2-61-000-229, Heilig-Geist-Gasse 394 |
1407–1461 | Heute Ausstellungshalle | |||||
Burg Trausnitz D-2-61-000-563, Burg Trausnitz 168 |
1150–1503 | spätromanisch und gotisch, spätere Umbauten und Ergänzungen (Renaissance und Neorenaissance) nicht mehr in Sichtbackstein |
|||||
Stadtbefestigung |
| ||||||
Moosvogl, Massing, Lkr. Rottal-Inn |
Filialkirche St. Nikolaus D-2-75-125-139, Moosvogl 1 |
2. H. 15. Jh. | Foto siehe Datenbank | ||||
Oberdietfurt, Massing |
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer (CC) D-2-77-133-31, Dorfplatz 2 |
2. H. 15. Jh. | dreischiffige Hallenkirche | ||||
Staudach, Massing |
Pfarr- u. Wallfahrts- kirche St. Corona D-2-77-133-37, Staudach 4 |
1481–1488 | |||||
Moosburg | St. Kastulus D-1-78-143-13, Auf dem Plan 3 |
Chor 1468 | spätgotischer Backsteinchor an spätromanischem verputztem aber auch aus Backstein errichteten Langhaus aus dem späten 12. Jh. |
||||
München | Frauenkirche D-1-62-000-1808, Frauenplatz 1 |
1468–1488 | eine der drei größten Backsteinkirchen nördlich der Alpen und der beiden größten Hallenkirchen der Welt |
||||
Augustinerkirche D-1-62-000-4718, Neuhauser Straße 6 |
13., 14., 15. Jh. | 1618 barockisiert | |||||
Allerheiligenkirche am Kreuz D-1-62-000-3639, Kreuzstraße 10 |
geweiht 1485 | gesüdet, urspr. Friedhofskirche der Peterskirche, 1620 barockisiert, 1814 regotisiert |
|||||
St. Salvator D-1-62-000-6044, Salvatorstraße 17 |
geweiht 1494 | urspr. Friedhofskirche der Frauenkirche, seit 1828 griechisch-orthodox; nach zeitweiser Barockisierung regotisiert |
|||||
Löwenturm D-1-62-000-5958, Rosental 4 |
spätes 13. Jh. | Geschlechterturm (befestigtes Wohngebäude); Obergeschoss und Zinnen 19. Jh. |
|||||
Isartor D-1-62-000-6747, Tal 50 |
1337 | zuerst nur Torturm, dann mit Zwinger umbaut, im 19. Jh. bis auf die Türme abgerissen und dann wiederhergestellt; Mittelturm geschlämmt, Zwinger verputzt |
|||||
Sendlinger Tor D-1-62-000-6485, Sendlinger Straße 49 |
um 1300 | Umbauten im 19. und frühen 20. Jh., Verlust des Mittelturms | |||||
München- Obermenzing |
Kapelle von Schloss Blutenburg D-1-62-000-6226, Seldweg 15 |
1488 | |||||
Neukirchen, Triftern, Lkr. Rottal-Inn |
Pfarrkirche St. Johannes d. Täufer D-2-77-149-56, Irlhamer Straße 4 |
Turm 13./14. Jh. | nur Turm sichtbarer Backstein; Schiff 2. H. 15. Jh., verputzt |
||||
Neuötting | St. Nikolaus D-1-71-125-49, Ludwigstraße 14 |
1410–1511 | Eckverbände aus Nagelfluh; Turm 1623 und verputzt | ||||
Nürnberg | Nürnberger Burg D-5-64-000-305, Burg 18, Kemenate |
| |||||
Altes Rathaus D-5-64-000-1589, Fünferplatz 7 |
1332–40 | Ostgiebel des Südflügels (großer Ratssaal): Ziergiebel aus Backstein, übriges Gebäude aus Sandstein |
|||||
Bürgerhaus Weinmarkt 2 (CC) D-5-64-000-2099 |
2. Hälfte 15. Jh. | gotischer Backsteinlisenengiebel (der möglicherweise letzte von einst wohl zahlreichen) |
|||||
Türme älterer Mauerringe | Mitte 13. Jh. |
| |||||
Oberwittelsbach (zu Aichach) |
Kirche Maria vom Siege D-7-71-113-84, Nähe Kurat-Bayer-Weg |
1418 und 16. Jh. | barocke Veränderungen im 17. Jahrhundert | ||||
Pfaffenhofen an der Ilm |
Pfänderturm D-1-86-143-122, Frauenstraße 34 |
um 1400[2] | letzter erhaltener Turm der Stadtbefestigung | ||||
Pfarrkirchen | Sankt Simon und Judas Thaddäus D-2-77-138-30, Kirchenplatz 3 |
13.–15.–20. Jh. | spätgotisch nach älteren Vorgängern, Schiff 1971/1972 modern erweitert | ||||
Achteckiger Turm der Stadtmauer (CC) D-2-77-138-15, Feuerwehrgasse 1 a |
Mitte 16. Jh. | Mauer nur abschnittsweise erhalten, Turm teilw. rekonstruiert | |||||
Pürkwang, Wildenberg, Lkr. Kelheim |
Pfarrkirche St. Andreas (CC) D-2-73-181-6, Am Kirchberg 9 |
1462 | Chorflankenturm mit Spitzbogenblenden, v. a. Schiff im 18. Jh. umgebaut | ||||
84367 Reut, Lkr. Rottal-Inn |
Pfarrkirche St. Stephanus D-2-77-140-1, Simbacher Straße 1 siehe Denkmalliste |
spätes 15. Jh. | 1895 vergrößert | ||||
Noppling, Reut |
Filialkirche St. Johannes der Täufer D-2-77-140-25, Dorfstraße 1 |
spätes 15. Jh. | neugotische Veränderungen (Verlängerung nach Westen) | Foto siehe Datenbank | |||
Schrobenhausen | Stadtbefestigung D-1-85-158-120, Am Oberen Tor 10 u. a. |
um 1440 | überwiegend aus geschlämmtem Backsteinmauerwerk; 12 Türme | ||||
Mühlried, Schrobenhausen |
St.-Ursula-Kirche (CC) D-1-85-158-101, St.-Ursula-Straße 2 |
13./14. Jh. | romanisch und gotisch, geschlämmter Backsteinbau | ||||
Steinkirchen, Landkreis Erding |
Johanneskirche D-1-77-138-1, Am Kirchberg 9 |
2. Hälfte 15. Jh. | barocke Veränderungen im 18. jh. | ||||
Ebering, Steinkirchen |
St. Laurentiuskirche D-1-77-138-6, Ebering 1 siehe Denkmalliste |
um 1300 | |||||
Straubing | St. Jakob D-2-63-000-152, Pfarrplatz 21 |
1400–1512 | |||||
Karmeliterkirche D-2-63-000-11, Albrechtsgasse 24 |
1368–1430 | 1700–1755 barockisiert | |||||
Stadtbefestigung D-2-63-000-1, Fürstenstraße 15 a |
14. u. 15. Jh. |
| |||||
Eichhornseck, Tann, Lkr. Rottal-Inn |
Filialkirche St. Leonhard D-2-77-148-1, Eichhornseck 5 |
Kern 13./14. Jh. Turm 2. H. 15. Jh. |
Foto siehe Datenbank | ||||
Walburgskirchen, Markt Tann, Lkr. Rottal-Inn |
St.-Walburga-Kirche D-2-77-148-48, Dorfplatz 2 |
2. H. 15. Jh., Turm wohl 1400 |
Schiff 1882 nach Westen verlängert | ||||
Vilsbiburg | Mariä Himmelfahrtskirche D-2-74-184-7, Kirchstraße 13 |
1404–1500 | Turm im 17. Jh. erhöht; Hallenkirche | ||||
Wasserburg am Inn | Pfarrkirche St. Jakob D-1-87-182-104, Kirchhofplatz 2 |
15. Jh. | nur Langhaus aus Backstein, Hallenkirche | ||||
Wittibreut, Lkr. Rottal-Inn |
Pfarrkirche St. Maria, St. Philipp und St. Jakob D-2-77-152-1, Hauptstraße 15 |
Turm spätgotisch | nur Turm sichtbarer Backstein | ||||
Bad Wörishofen | Pfarrkirche St. Justinia | Turm 1519/20 | Turm der im Übrigen verputzen teils älteren, teils später umgestalteten Kirche |
||||
Martinskirchen, Wurmannsquick, Lkr. Rottal-Inn |
Filialkirche St. Martin[3] D-2-77-153-22, Kreuzbergstraße 7 |
2. Hälfte 15. Jh. | „Blankziegelturm auf der Südseite“ | siehe Tour[4] | |||
zw. Martinskirchen und Grasensee, Wurmannsquick |
Kirche St. Koloman D-2-77-153-12, Kolomann Straße 16 |
2. H. 15. Jh. | Foto siehe Datenbank | ||||
Hirschhorn, Wurmannsquick |
Pfarrkirche St. Rupertus D-2-77-153-18, Kirchenberg 6 |
Kern 15. Jh. | 1880–1885 umgestaltet |
Augsburg • Dingolfing • Ingolstadt • Landshut • München • Nürnberg • Straubing |
Hessen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Rententurm des Saalhofs in Frankfurt ist zwar teilweise aus Backstein errichtet, aber eigentlich ein Putzbau. Die Freilegung von Ziegelmauerwerk im Inneren ist moderne Gestaltung.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Peter Moosbach: DuMont Kunst Reiseführer Oberschwaben und Schwäbische Alb, 1999, ISBN 978-3-7701-4701-4 (antiquarisch erhältlich)
- Dagmar Zimdars u. a.: Georg Dehio: Baden-Württemberg II: Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen, 1997, ISBN 978-3-422-03030-5
- Tilmann Breuer u. a.: Georg Dehio: Bayern I: Franken, 1999, ISBN 978-3-422-03051-0
- Michael Brix, Monika Soffner-Loibl u. a.: Georg Dehio: Bayern II: Niederbayern, 2008, ISBN 978-3-422-03122-7
- Bruno Bushart, Georg Paula: Georg Dehio: Bayern III: Schwaben, 2008, ISBN 978-3-422-03116-6
- Ernst Götz, Heinrich Habel u. a.: Georg Dehio: Bayern IV: München und Oberbayern, 2006, ISBN 978-3-422-03115-9
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- (Digitalisat:) Georg Dehio: Geschichte der deutschen Kunst, 3. Auflage 1923 (1. Auflage 1918/1919)
- Seite 223 ff., Der Spätromanismus in Westdeutschland und die gotische Rezeption der ersten Stufe
- Seite 279 ff., Das norddeutsche Tiefland
- RDK-Labor: digitalisierter Text aus Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte (1937), Backsteinbau von Otto Stiehl (Kapitel I–III) and Hans Wentzel (Kapitel IV–VI)
- Historisches Lexikon Bayerns: Konrad Bedal, Bürgerhäuser (Spätmittelalter)
- Walter Gross: Mittelalterliches Mauerwerk in Augsburg (17. Bericht der Naturf.Ges.Augsburg / S. 43–78 / 25. Dezember 1964,PDF)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Kaiserburg Nürnberg – Kemenate: Kaiserburg-Museum
- ↑ hallertau.info: Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale? (Pfaffenhofen, 27.08.2013)
- ↑ Denkmalliste Wurmannsquick→ Denkmal Nr. D-2-77-153-22
- ↑ Rott- und Inntaler Gotik-Tour → Broschüre Gotik-Tour (PDF) → S. 32
[[Kategorie:Backsteingotik in Deutschland|!Suddeutschland]] [[Kategorie:Liste (Bauwerke)|Backsteingotik]] [[Kategorie:Gotisches Bauwerk in Baden-Württemberg|!Backsteinbauwerke in Suddeutschland]] [[Kategorie:Gotisches Bauwerk in Bayern|!Backsteinbauwerke in Suddeutschland]]