Claudius
Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch-claudischen Dynastie, der vom 24. Januar 41 n. Chr. bis zu seinen Tod im Jahr 54 regierte. Geboren wurde er in Lugdunum als Sohn des Nero Claudius Drusus und der Antonia Minor. Er war der erste römische Kaiser, der außerhalb Italiens geboren wurde.
Claudius galt als aussichtsloser Kandidat auf die Nachfolge im Kaiseramt. Der Überlieferung zufolge litt er an physischen Gebrechen. Bevor ihn sein Neffe Caligula im Jahr 37 zum Konsul machte, wurde er von seiner Familie praktisch von allen öffentlichen Tätigkeiten ausgeschlossen. Dieser Gesundheitszustand ersparte ihm wohl das Schicksal, das zahlreiche andere vornehme Römer ereilte, die den politischen Säuberungsaktionen während der Herrschaft des Tiberius und des Caligula zum Opfer fielen. Stattdessen wandte er sich historischen Studien zu.
Als letzter männlicher Erwachsener seiner Familie wurde Claudius zum potenziellen Nachfolger nach Caligulas Ermordung. Er war der erste römische Kaiser, an dessen Erhebung das Militär wesentlichen Anteil hatte. Trotz seines Mangels an politischer Erfahrung erwies Claudius sich als fähiger Verwalter und entfaltete eine rege Bautätigkeit. Seine Herrschaft führte mit der Eroberung von Britannien zur ersten Ausbreitung des Römischen Reiches seit der Zeit des Augustus. Er interessierte sich besonders für die römische Rechtsprechung, beispielsweise führte er den Vorsitz in öffentlichen Prozessen und gab außerdem bis zu 20 Verordnungen am Tag heraus. Während seiner ganzen Regierungszeit zeigte er sich besonders durch die Aristokratie verwundbar. Zahlreiche Senatoren wurden aus unterschiedlichen Gründen hingerichtet, teils im Zusammenhang mit Verschwörungen, teils aufgrund von Parteibildungen und Intrigen in der Umgebung des Kaisers. Die antiken Geschichtsschreiber beschreiben Claudius vor seiner Zeit als Kaiser als einen verwahrlosten, kränklichen und lächerlichen Mann; als Kaiser charakterisierte man ihn als ignorant und böswillig. Die moderne Forschung kommt zu einem differenzierteren Urteil und würdigt Claudius als umsichtigen und fähigen Herrscher.
Anfänge
Persönlichkeit und Leiden
Der Historiker Sueton beschreibt sehr ausführlich die körperlichen Leiden des Claudius.[1] Seine Knie waren schwach, gaben unter ihm nach, und sein Kopf zitterte. Er stammelte und seine Reden waren konfus. Wenn er aufgeregt war, lief seine Nase und er sabberte. Allerdings bemerkte Sueton wiederum, dass er keine körperliche Missbildung zeige und es ihm nicht an Würde fehle, wenn er still stehe oder sitze.[2] Der Stoiker Seneca äußerte in seiner Apocolocyntosis, dass die Gestalt und der Gang des Claudius nicht an ein Lebewesen erinnerten.[3] Bei Verärgerung oder Stress verschlimmerten sich seine Symptome, verbesserten sich jedoch nach seiner Thronbesteigung.[4] Claudius selbst behauptete, dass er seine Leiden übertrieben habe, um sich selbst zu schützen.[5] Die antiken Historiker beschreiben Claudius außerdem charakterlich als einen großzügigen Mann, der spröde Witze machte, unkontrolliert lachte und mit dem einfachen Volk zu Mittag speiste.[6] Andererseits wird er aber auch als blutrünstig und grausam dargestellt, da er sowohl von Gladiatorenkämpfen als auch von Hinrichtungen äußerst angetan war. So ließ er beispielsweise in seiner Gegenwart Folterungen durchführen und schaute gern Hinrichtungen zu, die nach grässlichen altertümlichen Methoden vorgenommen wurden. Für seine Zornanfälle, die Claudius durchaus bewusst waren, entschuldigte er sich öffentlich.[7] Außerdem war er überaus vertrauensselig und damit für seine Frauen und Freigelassenen leicht manipulierbar.[8] Andererseits wird er als paranoid, apathisch, dumm und leicht verwirrt beschrieben.[9] Die noch vorhandenen Werke des Claudius zeigen jedoch, dass er einerseits ein intelligenter und belesener Gelehrter war und andererseits ein gewissenhafter Verwalter, der Wert auf Sorgfalt und Gerechtigkeit legte. Daher gibt sein Charakter zahlreiche Rätsel auf.
Herkunft und Jugend
Claudius wurde am 1. August 10 v. Chr., angeblich am Jahrestag der Weihung des örtlichen Augustus-Altars, als Tiberius Claudius Drusus in Lugdunum geboren. Seine Eltern waren Drusus und Antonia Minor. Claudius hatte mit Germanicus und Livilla zwei ältere Geschwister. Außerdem hatte Antonia noch zwei weitere Kinder, diese starben jedoch früh. Seine Großeltern mütterlicherseits waren Marcus Antonius und Octavia Minor, die Schwester des Kaisers Augustus. Seine Großeltern väterlicherseits waren Augustus’ dritte Ehefrau Livia Drusilla, und Tiberius Claudius Nero. Während seiner Herrschaft ließ Claudius wiederholt das Gerücht streuen, dass sein Vater Drusus der uneheliche Sohn des Augustus war. Im Jahr 9 v. Chr. starb Drusus unerwartet an den Folgen eines Sturzes vom Pferd. Claudius wurde von seiner Mutter aufgezogen, die nie wieder heiratete. Das Verhältnis mit seiner Familie verschlechterte sich, je offensichtlicher Claudius’ Leiden wurden. Antonia schilderte ihn als ein Ungeheuer, das die Natur begonnen, aber nicht vollendet habe. Sie scheint ihren Sohn für einige Jahre seiner Großmutter Livia übergeben zu haben.[10] Livia war kaum freundlicher, denn sie sprach mit ihm wenig und übte Kritik nur in schriftlicher Form.[11] Schließlich kam er unter die Obhut eines ehemaligen Aufsehers für Lasttierknechte,[12] so dass er diszipliniert werde, da man glaubte, dass sein Zustand an Faulheit und an einem Mangel an Willensstärke lag.
Nachdem er in dieser Weise seine Jugend verbracht hatte, nahmen die Symptome anscheinend ab, und seine Familie erkannte sein Interesse für Geschichte. Im Jahr 7 wurde Titus Livius zusammen mit Sulpicius Flavus an den Hof berufen, um Claudius in Geschichte zu unterrichten. Er verbrachte fortan viel Zeit mit Flavus und dem Philosophen Athenodoros Kananites. Nach einem Brief des Augustus war jener von der rhetorischen Gewandtheit des Claudius überrascht.[13] Die Erwartungen an Claudius bezüglich seiner Zukunft stiegen. Schließlich war es jedoch ausgerechnet seine Arbeit als Nachwuchshistoriker, die seine frühe politische Karriere zerstörte. Nach Vincent Scramuzza arbeitete Claudius an einem Geschichtswerk über die Römischen Bürgerkriege, das Augustus als politisch zu brisant empfand.[14] Der Zeitpunkt für ein solches Geschichtswerk war wohl zu früh, denn es dürfte Augustus daran erinnert haben, dass Claudius der Nachkomme des Marcus Antonius war. Seine Mutter und Großmutter beendeten recht bald seine schriftstellerischen Ambitionen, und aus diesem Grund dürfte Claudius auch nicht in ein öffentliches Amt gewählt worden sein. Die Kaiserfamilie traute ihm nicht zu, an der Spitze der Gesellschaft zu stehen. Als Claudius sich später wieder seiner Historikertätigkeit widmete, überging er die Bürgerkriege und das zweite Triumvirat.
Trotzdem blieb das Ansehen des Claudius beschädigt, und die Familie stellte ihn in den Hintergrund. Als im Jahr 8 der Triumphbogen von Pavia errichtet wurde, um das Kaiserhaus zu ehren, wurde Claudius’ Name (jetzt Tiberius Claudius Nero Germanicus) nur am Rand eingeschrieben – hinter den verstorbenen Gaius und Lucius Caesar sowie den Kindern des Germanicus. In der Forschung wurde darüber spekuliert, dass die Inschrift Jahrzehnte später von Claudius selbst angebracht worden war.[15]
Als Augustus im Jahre 14 n. Chr. starb, appellierte Claudius als 23-jähriger an seinen Onkel Tiberius, ihm Eintritt in den cursus honorum, die politische Laufbahn, zu gewähren. Der neue Kaiser Tiberius verlieh Claudius zwar die ornamenta consularia (konsularische Ehrungen),[16] vereitelte jedoch einen Senatsbeschluss, der Claudius das Recht gewährt sollte, sein Votum unter den Consularen abzugeben. Da Tiberius ihm ebenso wie Augustus kein öffentliches Amt zugestand, gab Claudius die Hoffnung auf eine öffentliche Tätigkeit auf und verbrachte die übrige Regierungszeit auf seinen Landgütern bei Rom oder in Campanien.
Trotz der Verachtung der kaiserlichen Familie scheint Claudius sehr früh in der Öffentlichkeit respektiert worden zu sein. Nach dem Tod des Augustus wählten die Equites Claudius mehrmals zu ihrem Repräsentaten. Als sein Haus niederbrannte, forderte der Senat, dieses aus öffentlichen Ausgaben wieder aufbauen zu lassen. Es gab sogar die Forderung, Claudius zu erlauben, im Senat zu debattieren. Obwohl Tiberius dies ablehnte, änderte sich die öffentliche Einstellung zu Claudius nicht. Unmittelbar nach dem Tod von Tiberius’ Sohn Drusus wurde Claudius von bestimmten Senatsfraktionen als möglicher Erbe benannt, was verdeutlicht, dass Claudius politischen Ambitionen hatte, obwohl er vom öffentlichen Leben ausgeschlossen war. Tatsächlich wurde Claudius jedoch in seinen politischen Einflussmöglichkeiten weiter zurückgestellt.
Nach dem Tod des Tiberius bemerkte der neue Kaiser Caligula, dass sein Onkel Claudius politisch nützlich sein könnte. Er bestimmte ihn im Jahr 37 zu seinem Mitkonsuln, um dabei an seinen verstorbenen Vater Germanicus zu erinnern. Trotzdem wurde Claudius auch von Caligula gedemütigt, indem er ihn verspottete, enorme finanzielle Summen von ihm forderte oder ihn vor dem Senat lächerlich machte.[17]
Der Prinzipat des Claudius
Regierungsantritt
Am 24. Januar 41 wurde Caligula im Rahmen einer umfassenden Verschwörung, in die der Prätorianer Cassius Chaerea und zahlreiche Senatoren verwickelt waren, umgebracht. Es ist nicht erwiesen, ob Claudius am Attentat beteiligt war, obwohl er vom Komplott gewusst haben musste, vor allem weil er kurz zuvor den Ort des Verbrechens verlassen hatte.[18] Nach dem Tod der Caesonia, der Frau Caligulas, und ihrer Tochter war es offensichtlich nötig, über die Verschwörung hinaus die ganze kaiserliche Familie auszulöschen. In dem Chaos im Anschluss an den Mord an Caligula floh Claudius zum Palast, um sein Leben zu retten. Nach der Überlieferung wurde Claudius vom Prätorianer Gratus versteckt hinter einem Vorhang gefunden und schließlich zum Kaiser ausgerufen.[19] Ein Teil der Wache könnte vorher geplant haben, Claudius als künftigen Kaiser zu erwählen, möglicherweise sogar mit seiner Zustimmung. Diese Prätorianer versicherten ihm, dass sie nicht eines der Bataillone seien, die nach Rache suchten. Claudius wurde in das Lager der Prätorianer gebracht und unter ihren Schutz gestellt. Claudius maß der Schutzhaft im Prätorianerlager große Bedeutung bei und zeigte dies auch einige Zeit später in der Münzprägung, die an jenen Vorgang erinnerte.
Der Senat trat zusammen und begann über die neue Regierung zu diskutieren, was schließlich zu einem Streit führte, wer der neue Princeps sein soll. Als die Senatoren erfuhren, dass Claudius in Frage komme, forderten sie Claudius auf, ihnen seine Zustimmung mitzuteilen, aber Claudius lehnte dies ab, da er um die Gefahren einer Einwilligung wusste. Der jüdische Historiker Flavius Josephus[20] berichtet, dass Claudius in seinen Tätigkeiten durch den jüdischen König Herodes Agrippa beeinflusst wurde. Obwohl eine frühere Darstellung des Josephus den Einfluss des Herodes Agrippa bei der Thronbesteigung des Claudius herunterspielt[21], ist es letztlich ungewiss, in welcher Weise Claudius bei der Thronbesteigung von Agrippa unterstützt wurde. Schließlich stimmte der Senat am 25. Januar der Übernahme der Macht durch Claudius zu.
Eine darauffolgende Amnestie des Claudius, von der nur die unmittelbaren Mörder ausgenommen waren, schuf Voraussetzungen zum Abbau der Spannungen. Obwohl er nicht zuließ, dass der Senat die damnatio memoriae über Caligula verhängte, ließ er dennoch alle Statuen Caligulas beseitigen. Claudius erhielt mit der tribunicia potestas und dem imperium procunsulare unmittelbar nach Herrschaftsantritt die üblichen Rechte des Princeps. Claudius unternahm zahlreiche Schritte, um seine Herrschaft gegenüber potenziellen Usurpatoren zu legitimieren, indem er den meisten einen Platz in der julisch-claudischen Familie zuwies. Er übernahm den Namen „Caesar“ als Cognomen, der immer noch große Bedeutung in der Bevölkerung hatte. Ebenso wie seine beiden Vorgänger nahm er den Namen „Augustus“ an. Den Ehrenbeinamen „Germanicus“ behielt er, um seine Verbindungen zum beliebten Bruder zu verdeutlichen. In seiner Politik versuchte er seine Legitimität durch demonstrative Anknüpfung an Augustus zu betonen. So divinisierte er gleich nach seinem Regierungsantritt die im Jahre 29 verstorbene Livia, um ihre Position als Frau des vergöttlichten Augustus hervorzuheben. Oft verwendete er die Bezeichnung filius Drusi („Sohn des Drusus“) in seinen Titeln, um das Volk an seinen legendären Vater zu erinnern.
Claudius war der erste Princeps, der nicht vom Senat, sondern von der Prätorianergarde als Kaiser proklamiert worden war. Indem er jedem Mann der Garde ein Donativ von 15.000 Sesterzen versprach, war er auch der erste Kaiser, der sich durch Bestechung die Loyalität des Heeres sicherte. Da Tiberius und Augustus dem Heer in ihren Testamenten Geldgeschenke zugesagt hatten, wurden diese wohl auch nach dem Tod des Caligula erwartet, wenngleich die testamentarische Verfügung des Caligula dazu nicht bekannt ist. Claudius zeigte sich außerdem dankbar gegenüber den Prätorianern, indem er ihre Rolle bei der Kaiserhebung auf Münzen herausstellte.
Verhältnis zum Senat
Obwohl der Senat Claudius nach seiner Akklamation durch die Prätorianer zunächst zum Staatsfeind erklärt hatte, bemühte sich Claudius, durch Entgegenkommen eine Zusammenarbeit zu ermöglichen. So beteiligte er den Senat demonstrativ an Entscheidungen, schaffte die verhassten Majestätsprozesse ab und behandelte die Senatoren bewusst wie Standesgenossen. Ebenso versuchte er durch höfliche Umgangsformen mit dem Senat dieses Ziel zu erreichen, so saß er während der regulären Sitzungsperioden unter den Senatoren und sprach nur, wenn er an der Reihe war. Viele Senatoren wurden von Claudius mit den ornamenta triumphalia ausgezeichnet. Die zahlreichen Suffektkonsulate sollten das Verhältnis zwischen ihm und den Senat entspannen, hierzu gehört auch ein zweites Konsulat an besonders wichtige Senatoren. So wurde Lucius Vitellius, der mit Claudius im Jahr 47/48 die Zensur übernahm, sogar dreimal Konsul. Die römischen Provinzen Macedonia und Achaea wurden dem Senat zurückgegeben. Der Senat durfte außerdem das erste Mal seit Augustus wieder Münzen mit Bronzeprägungen emittieren lassen.
Beim Ausschluss von Senatoren aus dem Senat war Claudius ebenso rücksichtsvoll wie Augustus,[22] da er versuchte die entlassenen Senatoren gleichzeitig durch geeignete Männer aus den Provinzen zu ersetzen. Eine 1528 in Lyon gefundene Bronzetafel enthält eine Rede des Claudius, in der er den Wunsch vorträgt, gallische Aristokraten in den Senat aufzunehmen. (Tacitus' Annalen 11, 24, überliefern eine bearbeitete Version der Rede.)[23] In dieser Rede äußert sich Claudius ehrfurchtsvoll, aber kritisch darüber, dass der Senat diese Provinzialen verachtete. Claudius erhöhte außerdem die Zahl der Patrizier, indem er als Reaktion auf ihre schwindende Anzahl in der adligen Gesellschaft weitere Familien hinzufügte. Hierin folgte er dem Vorbild von Lucius Iunius Brutus und Gaius Iulius Caesar.
Trotz dieser Maßnahmen blieben viele Senatoren Claudius gegenüber feindlich eingestellt.[24] Diese Feindschaft war derart nachhaltig, dass Claudius den Senat nie ohne Schutztruppe betrat und sich gezwungen sah, den Senat zu reduzieren, um ein effektives Arbeiten zu ermöglichen. Indem er die Macht zunehmend zentralisierte, drängte der Kaiser den Senat aus seiner Machtposition und förderte stattdessen seine gut organisierte Reichsverwaltung. Dementsprechend wurde die Verwaltung Ostias einem Prokurator übergeben, nachdem der Hafen von Ostia vollendet worden war. Die Finanzpolitik wurde überwiegend ritterlichen Prokuratoren oder Freigelassen übertragen, die er dafür ehrte. So erhielt sein Freigelassener Pallas die ornamenta praetoria, eine exklusive Würdigung, die Senatoren vorbehalten war.[25] Diese Politik führte zu weiteren Verstimmungen in der Oberschicht, die annahm, dass die Freigelassenen den Kaiser beherrschten.
Unter der Herrschaft des Claudius gab es daher mehrere Putschversuche, in deren Folge zahlreiche Senatoren hingerichtet wurden. So wurde der Senator Gaius Appius Iunius Silanus unter unklaren Umständen zu Anfang der Herrschaft des Claudius hingerichtet. Kurz darauf kam es zu einer großen Rebellion der Senatoren unter der Leitung von Scribonianus, dem Statthalter von Dalmatien, der mit seinen zwei Legionen von Claudius abfiel. Der Aufstand brach allerdings nach wenigen Tagen zusammen, weil Scribonianus von seinen Truppen verlassen und auf der Flucht getötet wurde. Zahlreiche andere Senatoren wurden aus unterschiedlichen Gründen hingerichtet, manchmal in Zusammenhang mit Verschwörungen, manchmal Intrigen und Kämpfen in der engeren Umgebung.
Der Schwiegersohn des Claudius, Pompeius Magnus, wurde für seine Teilnahme an einer Verschwörung zusammen mit seinen Vater Crassus Frugi exekutiert. In ein anderes Komplott waren die Konsularen Lusius Saturninus, Cornelius Lupus und Pompeius Pedo verwickelt. Im Jahr 46 wurden Asinius Gallus, der Enkel des Gaius Asinius Pollio, und Statilius Corvinus wegen Verrats in die Verbannung geschickt, wobei zahlreiche Freigelassene des Claudius an der Intrige beteiligt waren.
Valerius Asiaticus wurde aus unbekannten Gründen und ohne öffentlichen Prozess hingerichtet. Laut den antiken Quellen wurde er des Ehebruchs beschuldigt, wobei Claudius durch eine List dazu gebracht worden sei, die Bestrafung anzuordnen. Allerdings spricht Claudius in seiner Rede über die Gallier ein Jahr später mit größter Verachtung über Asiaticus. Es lässt sich daraus vermuten, dass sich die Anklage nicht auf Ehebruch beschränkte, sondern weitaus schwerwiegender war. Asiaticus war im Chaos nach Caligulas Ermordung ein Anwärter auf den Kaiserthron.
Die meisten dieser Verschwörungen geschahen, bevor Claudius Zensor wurde. Da er durch das Zensorenamt Senatoren aus dem Senat ausschließen konnte, dürfte er somit veranlasst gewesen sein, sich nun die senatorischen Parteinahmen genauer anzusehen. Suetonius berichtet, dass insgesamt 35 Senatoren und 300 Ritter für ihr Handeln während der Regierung des Claudius hingerichtet worden waren.[26] Die vielen Verschwörungen belasteten das Verhältnis zwischen Senat und Kaiser zusätzlich.
Rechtspolitik
In seiner Regierungszeit machte Claudius die Gerichtsbarkeit zu einer der Hauptaufgaben des Prinzipats.[27] Viele Rechtsangelegenheiten beurteilte er in seiner Amtszeit selbst. Als Richter soll Claudius unvorhersehbare und willkürliche, manchmal auch lächerliche Urteile gefällt haben.[28] Zudem war er leicht beeinflussbar. Die Gerichtsferien verlegte er in den Winter. Claudius verabschiedete auch ein Gesetz, das die Kläger aufforderte, sich in der Stadt Rom aufzuhalten, während ihre Fälle in Bearbeitung waren, wozu vorher nur die Angeklagten verpflichtet waren. Diese Maßnahmen sollten dazu beitragen, die Prozessdetails besser klären zu können. Das Mindestalter für Geschworene wurde auf 25 angehoben, um zu gewährleisten, dass die Geschworenen möglichst erfahren waren. Im Jahr 53 wurde in den senatorischen Provinzen die Zivilgerichtsbarkeit in Steuerangelegenheiten von den Prokonsuln auf die kaiserlichen Prokuratoren übertragen.
Claudius gab zahlreiche Verordnungen heraus, die von medizinischen Ratschlägen zu moralischen Urteilen reichten. Bekannt sind die beiden Beispiele: „Eibensaft ist ein höchst wirksames Mittel gegen Schlangenbisse“ und „In diesem Jahr ist die Weinernte besonders reichlich, deshalb muss jedermann seine Weinkrüge gut auspichen.“ Berühmt ist sein Erlass über den Umgang mit erkrankten Sklaven. Die Sklavenhalter setzten kränkelnde Sklaven am Tempel des Aesculapius zum Sterben aus, allerdings wollten sie die Sklaven zurückhaben, wenn diese überlebten. Claudius verfügte, dass Sklaven, die sich wieder erholten, frei seien. Außerdem wurden Sklavenhalter, die Sklaven lieber töteten, als die Vorsorge für sie zu übernehmen, als Mörder verurteilt.
Bürgerrechtspolitik
Ein Untersuchungsbeamter des Claudius entdeckte, dass viele angeblich alteingesessene römische Bürger mit Wohnsitz in der heutigen Stadt Trento in Wirklichkeit das Bürgerrecht gar nicht besaßen. Der Kaiser ließ daraufhin verlauten, dass sie künftig als Inhaber des Bürgerrechts gelten sollten, da eine Annullierung ihres Bürgerrechtsstatus größere Probleme verursacht hätte. Allerdings bestrafte Claudius in Einzelfällen die widerrechtliche Anmaßung des Bürgerrechts schwer und sprach darauf die Todesstrafe aus. Auch wurde jeder Freigelassene, der überführt wurde, Angehörige des Ritterstandes in Leibeigenschaft zu halten, zur Bestrafung wieder in die Sklaverei verkauft.
Im Jahr 48 führte Claudius einen Zensus durch, bei dem 5.984.072 römische Bürger gezählt wurden,[29] was einen Anstieg um eine Million gegenüber dem letzten von Augustus durchgeführten Zensus bedeutete. Diese erhöhte Bürgerzahl lässt sich daraus erklären, dass mehrere römischer Kolonien mit Neubürgern gegründet wurden und die Verleihung des römischen Bürgerrechts an Provinziale intensiv gefördert wurde. Besonders die Gallier, Spanier, Griechen und auch die Britannier wurden mit dem römischen Bürgerrecht bedacht. Die zeitgenössische Kritik äußerte, dass Claudius wahllos und in gewaltigem Ausmaß Provinzialen das Bürgerrecht verliehen habe.[30]. Claudius berief sich bei Verleihungen zwar auf Augustus und Tiberius, führte diese aber weit häufiger als seine Vorgänger durch. Im Westen wie im Osten trugen zahlreiche Personen den Namen Ti. Claudius. Ebenso scheint sich mit Claudius die Vergabe des Bürgerrechts an Auxiliarsoldaten nach 25 Jahren Dienst endgültig durchgesetzt zu haben, da die ersten Militärdiplome aus dem Jahr 52 stammen, in denen die Verleihung der civitas Romana dokumentiert wurde.[31].
Bautätigkeiten
Claudius begann zahlreiche öffentliche Bautätigkeiten, sowohl in der Hauptstadt als auch in den Provinzen. Er baute zwei Aquädukte: die von Caligula begonnene Aqua Claudia und den Anio Novus. Diese wurden 52 in Rom vollendet, und sie trafen sich an der berühmten Porta Maggiore. Außerdem stellte er mit der Aqua Virgo einen dritten Aquädukt wieder her.
Besondere Aufmerksamkeit widmete Claudius den Verkehrswegen. In ganz Italien und den Provinzen ließ er Straßen und Kanäle bauen. So ließ er einen großen Kanal vom Rhein bis zum Meer graben. In Italien wurde die Verbindung nach Rätien ausgebaut, während zur Adria hin die via Claudia angelegt wurde. In Rom baute er einen schiffbaren Kanal, der den Tiber mit seinen neuen Hafen Ostia Antica verbinden sollte. Diese Hafenstadt wurde in einem Halbkreis mit zwei Molen und einem Leuchtturm an seiner Öffnung konstruiert. Die künstliche Hafenanlage sollte die Überschwemmungen in Rom eindämmen, aber auch der besseren Getreideversorgung dienen. Zusätzlich war die künstliche Hafenanlage dazu gedacht, den Getreidehändlern zu ermöglichen, auch außerhalb der Schifffahrtssaison nach Ägypten zu reisen. Den Seeleuten garantierte Claudius besondere Privilegien, wie das Bürgerrecht und die Befreiung von der Lex Papia Poppaea, ein Gesetz, das die Heirat regulierte. Außerdem schaffte Claudius die Nahrungsmittelsteuer ab, die Caligula eingeführt hatte, und verringerte die Steuern für Gemeinden, die von Dürre oder Hunger betroffen waren.
In Italien versuchte er die Gesamtfläche des anbaufähigen Landes zu erhöhen. Durch die Trockenlegung des Fuciner Sees wollte er die Landwirtschaft in Italien fördern, indem er den naheliegenden Fluss das ganze Jahr über schiffbar machte. Dazu sollte ein Tunnel durch das Seebett gegraben werden, doch der Plan schlug fehl. Der Tunnel war nicht groß genug, um so viel Wasser zu tragen. Die Trockenlegung eines Flusses wurde von vielen Herrschern, unter anderem von Trajan und Hadrian und im Mittelalter von Kaiser Friedrich II., in Erwägung gezogen. Erst im 19. Jahrhundert gelang es Alessandro Torlonia, einen ersten Tunnel erfolgreich auszubauen, allerdings dreimal so groß wie von Claudius geplant.
Die Bauten von Staatsdenkmälern unter Claudius weisen in Vergleich zu seinen Vorgängern zwei Änderungen auf. Zum einem finden sich an verschiedenen Orten sehr viel aufwändigere Denkmäler mit reichem Reliefschmuck als früher und zum anderen erscheint der Kaiser besonders häufig mit Augustus verbunden. Da es für Claudius wichtig war, sich dynastisch zu legitimieren, stellte er sich bewusst in die Nachfolge des Augustus.[32]
Religionspolitik
In seiner Religionspolitik orientierte Claudius sich an Augustus. Im Gegensatz zur Selbstvergötterung seines Vorgängers Caligula war Claudius maßvoll und umgänglich in seinem Auftreten und lehnte alle übertriebenen Huldigungen ab. Für sich selbst beanspruchte Claudius lediglich die üblichen Amtstitel. Auch bei der Förderung von Kulten sah er Augustus als sein Vorbild an und teilte mit ihm dementsprechend die Vorliebe für Altrömisches. Ähnlich wie Augustus lehnte Claudius es zwar grundsätzlich ab, als Gott verehrt zu werden, erlaubte aber genauso viele Ausnahmen, wie Augustus und Tiberius dies getan hatten. In seinem Brief an die Alexandriner kurz nach seiner Thronbesteigung vom 10. November 41[33] verweigerte er eine Anfrage der alexandrinischen Griechen, einen Tempel für seine Göttlichkeit zu widmen, da er der Auffassung war, dass nur Götter neue Götter auswählen könnten. Damit rückte er von der Selbstvergötterung Caligulas ab, die zu massiven Konflikten zwischen Juden und Griechen geführt hatten.
Auch einige alte Feste wurden von Claudius wieder eingeführt, während diejenigen religiöse Feiern, die Caligula hinzufügte, aufgehoben und statt dessen alte Bräuche und Sprachen wieder reaktiviert wurden. Claudius ließ die Säkularspiele im Jahre 47 zum 800. Geburtstag des Bestehens der Stadt Rom abhalten – nur 64 Jahre, nachdem sie zum letzten Mal stattgefunden hatten und zwar mit der Begründung, dass Augustus seine Säkularfeier vorzeitig veranstaltet habe und ohne den sakralrechtlich festgelegten Zeitpunkt abzuwarten.[34]
Claudius war wegen der Ausbreitung orientalischer Mysterienreligionen innerhalb der Stadt Rom beunruhigt und versuchte sie durch römische Kulte zu ersetzen. So förderte er die Mysterien von Eleusis, die während der römischen Republik abgehalten worden waren. Seine konservative Religionspolitik zeigte sich auch an der Vertreibung fremder Astrologen, wobei er als Ersatz in Gestalt der Haruspices alte römische Wahrsager rehabilitierte. Besonders energisch ging er mit einem Verbot gegen das Druidentum vor. Über die Gründe für dessen Unterdrückung kann bis heute nur spekuliert werden.[35]
Die Quellen bieten unterschiedliche Aussagen hinsichtlich der Maßnahmen des Claudius gegenüber den in Rom lebenden Juden. Cassius Dio berichtet, dass aufgrund ihrer großen Anzahl die Juden nicht ausgewiesen werden konnten und Claudius deshalb nur ihre Versammlung verboten habe.[36] Hingegen berichtet Sueton, dass Claudius die Juden aus Rom vertrieben habe, weil sie durch einen gewissen Chrestos zur Unruhe angestiftet worden seien.[37] Die Aufstände in Alexandrien zwischen Juden und Griechen in seiner frühen Regierungszeit versuchte er durch einen Befriedigungsversuch zu beschwichtigen, indem er einerseits der jüdischen Bevölkerung das alexandrinische Bürgerrecht verweigerte, sie andererseits jedoch vor den Übergriffen der Alexandriner schützte und zum gegenseitigen Gewaltverzicht aufrief. Ferner bestätigte er Privilegien für alle jüdischen Gemeinden. Nach Josephus versicherte er den Juden in Rom Rechte und Freiheit wie allen anderen Juden im Reich.[38]
Proselytismus bekämpfte Claudius bei jeder Religion, auch in Gegenden, wo er den Urbewohnern erlaubte, frei zu beten. Diese Bemühungen des Claudius wurden von Seneca in seiner Satire dargestellt, in der ein alter lateinischer Gott Claudius verteidigt.[39]
Im Jahr 52 ließ Claudius auf dem Fuciner See eine Naumachie veranstalten, die als die größte Inszenierung einer Seeschlacht in der Geschichte gilt.
Expansion und Provinzialpolitik
Schon zu Beginn der Herrschaft des Claudius wurde das römische Reich erstmals seit der Regentschaft des Augustus wieder ausgedehnt. Thrakien, Mauretanien, Noricum, Pamphylien, Lykien wurden in das römische Reich eingegliedert und gelangten unter kaiserliche Verwaltung. Claudius gab Judäa mit Herodes Agrippa I. wieder einen König; nach dessen Tod wurde das Land aber im Jahr 44 zur Provinz gemacht und unter einen Prokurator gestellt. Obwohl der römische Einfluss an der Ostgrenze geschwächt wurde, kam es in Armenien und Parthien zu keinerlei militärischen Aktivitäten. Die Absetzung des Königs des Bosporanischen Reiches, Mithridates, brachte die ganze Region in Unruhe, bis Mithridates selbst im Jahre 49 entscheidend geschlagen wurde. Die Einsetzung des parthischen Prinzen Meherdates, der als Geisel in Rom gelebt hatte, erwies sich als Fehlschlag. Auch in Germanien blieben militärische Aktivitäten aus. So erlaubte Claudius dem Befehlshaber des niedergermanischen Heeres, Domitius Corbulo, weder auf der rechten Rheinseite gegen Germanenstämme militärisch vorzugehen noch dort Truppen zu stationieren. Auch bei den Kämpfen um die Herrschaft im Suebenreich sah Claudius von einer Intervention ab.
Für die militärischen Erfolge während seiner Regierungszeit nahm der unsoldatische Claudius insgesamt 27 Imperatorenakklamationen an, wobei diese Zahl nur noch von dem römischen Kaiser Constantin II. überschritten wurde.
Eroberung Britanniens
Die bedeutendste Expansion des römischen Reiches zu dieser Zeit war jedoch die Eroberung Britanniens. Schon unter Caligula wurde eine Invasion erwartet, sie bedurfte jedoch längerer Vorbereitung, weil dafür zahlreiche Einheiten, wie Legionen und etwa 20.000 Mann starke Hilfstruppen zusammengezogen werden mussten, ohne dadurch andere Regionen zu schwächen. Der aktuelle Anlass waren Unruhen im Süden der Insel, wo die Catuvellauni mehrere Nachbarstämme attackierten und den Atrebaten-Fürsten Verica veranlassten, bei den Römern Schutz zu suchen. Als andere Ursache gilt das Verlangen des Claudius, durch eine außergewöhnliche militärische Aktion sein Ansehen beim römischen Heer zu steigern. Neben diesen Gründen könnten auch irrige Vorstellungen von Topographie, Bodenschätzen und wirtschaftliche Möglichkeiten der Insel eine Rolle gespielt haben.[40]. Außerdem war Britannien ein sicheres Rückzugsgebiet für gallische Rebellen. Im Jahr 43 wurde Aulus Plautius von Claudius mit vier römischen Legionen nach Britannien („Britannia“) geschickt. Claudius selbst brachte nach der Beendigung der Anfangsoffensive Verstärkung und Elefanten mit. Nach 16 Tagen auf der Insel und der Eroberung von Camulodunum verließ Claudius die neue Provinz. Der Senat bewilligte ihm dafür einen Triumphzug – eine Ehrung, die nur der kaiserlichen Familie zustand. Den Siegertitel „Britannicus“ lehnte Claudius für sich ab und gab ihn seinem Sohn. Als der britische Heerführer Caractacus im Jahre 51 gefangen genommen wurde, ließ Claudius Milde walten: Caractacus lebte die letzten Tage seines Lebens auf einem Landgut, das vom Römischen Reich bereitgestellt wurde – ein ungewöhnliches Ende für einen feindlichen Heerführer, aber nötig, um die Briten ruhig zu halten. Unter Claudius erlebte Gallien eine blühende Entwicklung der Wirtschaft; der Straßen- und Städtebau spielte eine wichtige Rolle für den Handel. Ausschlaggebend hierfür war der britannische Feldzug, da Gallien Ausgangspunkt für den Feldzug war und Hilfstruppen bereitstellte.
Der Kaiserhof
Freigelassene
Claudius war der erste Kaiser, der eine eigene Verwaltung organisierte.[41] Obwohl er keine gesetzlichen oder formalen Innovationen einführte, wurde der Kaiserhof erstmals in der Praxis das exekutive Zentrum der Verwaltung. Die persönlichen Angelegenheiten vertraute der Kaiser weder den Senatoren noch den Rittern an, sondern den Freigelassenen, die Staatsbeamte geworden waren. Dadurch konnte der Kaiser seine Unabhängigkeit von beiden Gruppierungen, dem Senat und der Ritterschaft, absichern und seine Macht in den Provinzen ausweiten. Das Sekretariat wurde in Büros eingeteilt, die unter der Führung eines Freigelassenen standen. Narcissus war als Sekretär zuständig für den Briefverkehr. Callistus wurde Sekretär für die Justiz. Es gab ein viertes Büro für verschiedene Angelegenheiten, das Polybius führte, bis er wegen Verrats hingerichtet wurde. Dass Narcissus anstelle des Claudius sich vor der Eroberung von Britannien an die Truppen wendete zeigt, dass die Freigelassenen für den Kaiser wichtige Aufgaben übernehmen konnten. Die Senatoren waren entsetzt, dass solch wichtige Positionen, die sie früher innehatten, sich nun in den Händen von Freigelassenen befanden. Durch ihren Einfluss auf die Finanzen, die Briefe und die Gesetze war es anscheinend nicht sehr schwierig, den Kaiser zu beeinflussen. Daher erhoben die antiken Historiker den Vorwurf, Claudius sei zu stark von seinen Freigelassenen abhängig. Andererseits sollen sie sich loyal gegenüber Claudius verhalten haben.[42] Er war in gleicher Weise verständnisvoll zu den Freigelassenen und gab ihnen das Vertrauen in der Politik, wo er ihren Rat brauchte. Wenn sie jedoch verräterische Neigungen zeigten, wurden sie von Claudius bestraft, wie es das Beispiel von Polybius zeigte. Unabhängig vom Umfang ihrer politischen Stärke konnten die Freigelassen großen Reichtum anhäufen. Plinius der Ältere bemerkt, dass einige von ihnen reicher waren als Crassus, der zur Zeit der Römischen Republik der reichste Mann war.[43]
Frauen
Claudius’ Liebesleben war ungewöhnlich für einen höherklassigen Römer. Zum Liebesleben der ersten fünfzehn Kaiser bemerkte Edward Gibbon, dass „Claudius der einzige war, dessen Geschmack in der Liebe völlig korrekt war“ und somit weder der Päderastie noch Homosexualität verfallen. Gibbons Ansicht basierte auf der Aussage von Sueton, nach der Claudius eine große Leidenschaft für Frauen hatte, aber kein Interesse für Männer hegte.[44] Sueton und die anderen Historiker nutzten sein Liebesleben gegen ihn. Sie beschuldigten ihn, dass seine Frauen wesentlichen Einfluss auf ihn ausübten.
Claudius war als junger Mann zweimal verlobt, beide Ehen kamen nicht zustande. Die erste Verlobung mit seiner 12-jährigen Cousine Aemilia Lepida wurde aufgelöst, als ihre Mutter 8 n.Chr. in Ungnade fiel. Die zweite Verlobung mit Livia Medullina endete mit dem plötzlichen Tod der Braut am Hochzeitstag.
Verheiratet war Claudius viermal. Seine erste Ehe schloss er mit Plautia Urgulanilla, einer Enkelin von Livias Vertrauter Urgulania. Während ihrer Verbindung wurde Claudius Drusus geboren. Kurz nach seiner Verlobung mit der Tochter des Seianus starb Drusus schon im Kindesalter an Erstickung. Später trennte sich Claudius von Urgulanilla wegen Ehebruchs und Verdachts der Ermordung ihrer Schwägerin Apronia. Als Urgulanilla nach der Scheidung eine Tochter namens Claudia gebar, lehnte Claudius das Kind ab, da der Vater einer der Freigelassenen war.
Wahrscheinlich im Jahr 28 heiratete Claudius mit Aelia Paetina eine Verwandte des Seianus. Mit ihr hatte er die Tochter Claudia Antonia. Im Jahr 31 trennte er sich von ihr, vermutlich im Zusammenhang mit dem Sturz des Seianus.
Noch vor seinem Herrschaftsantritt (etwa 39/40 n. Chr.) heiratete er die 14-jährige Valeria Messalina. Sie gebar Claudius zwei Kinder: im Jahre 40 die Tochter Claudia Octavia und kurz nach Claudius’ Herrschaftsantritt im Jahre 41 den Sohn Tiberius Claudius Germanicus, der später als Britannicus bekannt wurde. Die Tochter Octavia wurde später die erste Ehefrau des Kaisers Nero. Diese Ehe endete in einer Tragödie. Die antiken Quellen beschreiben Messalina als Nymphomanin, die Claudius regelmäßig untreu war. Angeblich versuchte Messalina sogar mit einer Prostituierten zu konkurrieren[45] und wollte seine Politik für ihre Zwecke auszunutzen, um Reichtum anzuhäufen. Im Jahr 48 heiratete sie in einer öffentlichen Zeremonie ihren Liebhaber Gaius Silius, während Claudius in Ostia war. Die Quellen sind in sich widersprüchlich darüber, ob sie vom Kaiser geschieden worden war oder nicht und ob sie die Absicht hatte, sich des Thrones zu bemächtigen. Der Claudius-Biograph Vincent Scramuzza meint, Silius habe Messalina überzeugt, dass Claudius zum Scheitern verurteilt sei und dass die Verbindung ihre einzige Hoffnung sei, ihre Position zu halten und ihre Kinder zu schützen.[46] Nach Tacitus könnte Claudius durch seine fortwährende Tätigkeit als Zensor („Sittenwächter“) davon abgehalten worden sein, die Affäre öffentlich zu rügen.[47] Silius und Messalina und die meisten Personen aus ihrem Bekanntenkreis wurden hingerichtet. Claudius gab den Prätorianern das Versprechen, dass sie ihn umbringen dürften, wenn er jemals wieder heiraten würde.
Trotz dieser Erklärung heiratete Claudius erneut. Nachdem er kurz überlegt hatte, seine zweite Frau noch einmal zu ehelichen, fiel die Wahl auf Agrippina die Jüngere, die aufgrund ihrer weiblichen Reize Claudius für sich gewann.[48] Wahrscheinlich war es aber auch eine Heirat aus politischen Gründen. Der Putsch des Silius machte durchaus die schwache Position des Claudius deutlich. Seine Position wurde auch dadurch labiler, dass Claudius keinen erwachsenen Erben hatte, denn Britannicus war noch ein Knabe. Agrippina war die Urenkelin des Augustus und brachte mit ihrem elfjährigen Sohn Lucius Domitius Ahenobarbus (den späteren Nero) einen weiteren Kaisernachfolger mit in die Ehe. Dieser war einer der letzten männlichen Nachkommen der kaiserlichen Familie. Da Agrippina Claudius’ Nichte war, wurden durch Senatsbeschluss generell Verbindungen zwischen Onkel und Nichte nicht mehr als Inzest angesehen. In der modernen Forschung wurde argumentiert, dass der Senat die Ehe durchsetzte, um den Streit zwischen Juliern und Claudiern zu beenden.[49] Der Streit ging auf die Aktionen Agrippina der Älteren gegen Tiberius zurück, die letztgenannten für den Tod des Germanicus verantwortlich machte. Agrippina bekam Ehrenrechte und faktische Macht zuerkannt, wie keine Frau eines Princeps zuvor. So erhielt sie den Namen Augusta, und ihr Portrait erschien auf römischen Reichsmünzen. Von Anfang an bereitete Agrippina zielstrebig die Thronfolge ihres Sohnes vor. Der Philosoph Seneca wurde aus diesem Anlass aus seinem Exil auf Korsika zurückgerufen.
Am 25. Februar 50 wurde Domitius von Claudius adoptiert und hieß fortan Nero. Durch die Zuerkennung politischer Rechte wurde er deutlich als Nachfolger hervorgehoben. Dieses Verhalten hatte Tradition in der römischen Monarchie. So hatte Tiberius seinen Großneffen Caligula und seinen Enkel Tiberius Gemellus als Nachfolger herausgestellt. Damit wurde die aus der Zeit der Republik stammende Tradition fortgeführt, einen Erwachsenen oder Heranwachsenden zu adoptieren, wenn kein natürlicher Erbe vorhanden war. Es wurde vermutet, dass Claudius außerdem einen seiner Schwiegersöhne adoptierte, um seine eigene Herrschaft zu schützen[50], denn andernfalls hätten mögliche Usurpatoren versuchen können, die Herrschaft an sich zu reißen. Die von Agrippina angestrebte Verlobung Neros mit der Claudius-Tochter Octavia sollte zusätzlich seiner Integration in die Kaiserfamilie dienen.
Gelehrtentätigkeit
Claudius war die meiste Zeit seines Lebens schriftstellerisch tätig. Arnaldo Momigliano[51] erläutert, dass es während der Regentschaft des Tiberius, die den Höhepunkt der literarischen Tätigkeit des Claudius darstellte, politisch unklug war, über das republikanische Rom zu sprechen. Jüngere Autoren neigten eher dazu, die neue Ordnung zu beschreiben oder über unklare altertümliche Themen zu schreiben. Claudius war einer der wenigen Gelehrten, der beides abdeckten. Neben der Geschichte über die Herrschaft des Augustus, die ihm viel Ärger einbrachte, waren seine Hauptarbeiten die Geschichte der Etrusker und acht Bücher über die Geschichte Karthagos sowie ein etruskisches Wörterbuch und eine Abhandlung über das Würfelspielen, das er sehr liebte. Obwohl er die Behandlung der Kaiserzeit generell vermied, verfasste er eine Verteidigungsschrift für Cicero bezüglich der Strafen gegen Asinius Gallus.
In der modernen Forschung gibt es zahlreiche Vermutungen, warum Claudius sich gerade diese Themen ausgesucht hat. Momigliano meint, dass das Interesse an Karthago gekoppelt sei an die Erinnerung der großen Zeit Roms.[52] Barbara Levick sieht in Claudius einen Außenseiter, der deshalb gerne Außenseiter-Themen wählte, als Form des Eskapismus durch die Beschäftigung mit fernen und überdies romfeindlichen Völkern.[53] Allerdings gilt Claudius als der erste, der eine speziell karthagische Landesgeschichte verfasst hat.[54]
Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten plante er eine Reform des Lateinischen Alphabets durch Hinzufügung drei neuer Buchstaben. Der erste – Vorlage:Unicode – entsprach einem gespiegelten lunaren Sigma und stand sehr wahrscheinlich für den Lautwert des griechischen Psi.[55] Der zweite – Vorlage:Unicode – war dem archaischen griechischen Digamma nachempfunden, jedoch gedreht und gespiegelt; er sollte zur Kennzeichnung des Lautes [ ] im Gegensatz zu [ ] und [ ] (durch den Buchstaben U) dienen.[56] Der dritte – Vorlage:Unicode – ähnelte einem halben H und diente für den Laut zwischen [ ] und [ ], analog zum griechischen Ypsilon.[57] Die Reform führte er während seiner Zensorschaft ein, doch sie konnte sich nicht durchsetzen. Da das klassische Latein ohne Wortabstand geschrieben wurde, versuchte er die alte Sitte des Setzens von Punkten zwischen verschiedenen Wörtern wieder einzuführen.
Schließlich verfasste er noch eine achtbändige Autobiographie, die von Sueton als geschmacklos bezeichnet wurde.[58] Keines dieser Werke ist erhalten geblieben. Der Verlust der Erkenntnisse, die die Werke des Claudius enthalten haben müssen, wird zu den schwersten Verlusten in der antiken Geschichtsschreibung gezählt.[59] Die Autobiographie des Claudius wird von Sueton einmal zitiert und er dürfte sie oftmals als Quelle herangezogen haben. Plinius der Ältere, der ihn öfters zitiert, reihte ihn unter die bedeutendsten gelehrten Schriftsteller seiner Zeit ein.[60]
Tod
Mit Ausnahme von Josephus, der von einem Gerücht spricht,[61] stellen alle Schriftsteller die Ermordung des Claudius durch Vergiftung von Pilzen als gewiss hin. Claudius starb in den frühen Stunden des 13. Oktobers 54. Allerdings unterscheiden sich die Darstellungen über den konkreten Tatvorgang sehr stark. Einerseits wird überliefert, dass Claudius’ Vorkoster, der Eunuch Halotus, ihm das Gift unter das Essen habe mischen lassen, oder dass die Schuld bei Gaius Stertinius Xenophon, seinem Leibarzt, zu suchen sei. Möglicherweise war die berüchtigte Giftmischerin Locusta an der Vergiftung des Claudius beteiligt.[62] Einige behaupten, dass er an einer Vergiftung durch eine einzige Dosis starb, während andere wiederum erläutern, Claudius habe die vergiftete Speise erbrochen, und man habe ihm nochmals Gift zugeführt.[63] Der Legende nach soll Claudius aufgrund der Vergiftung auch Durchfallsymptome gehabt haben. Seine letzten Worte waren nach Seneca: vae me, puto, concacavi me! („Oh weh, ich glaube, ich habe mich beschissen!“).[64] Jedoch zogen ungeklärte Todesfälle von Herrschern oft unbestätigte Mordgerüchte nach sich. Dennoch beschuldigen fast alle seine letzte Ehefrau Agrippina als die Anstifterin der Vergiftung. Agrippina und Claudius bekämpften sich in den letzten Monaten bis zu seinem Tod. Dies ging so weit, dass Claudius öffentlich die Ehe mit Agrippina bereute und begann, das Heranwachsen des Britannicus im Hinblick auf die Nachfolgeregelung genauer ins Auge zu fassen.[65] Claudius' letzter Wille hatte sich kurz vor seinem Tod noch einmal geändert: Entweder sah er sowohl Nero als auch Britannicus oder nur Britannicus als seinen Nachfolger an. Agrippina beabsichtigte die Nachfolge für ihren Sohn Nero zu sichern, bevor Britannicus an die Macht gelangte. In der modernen Forschung haben einige Historiker daran gezweifelt, ob Claudius ermordet worden oder doch nur eines natürlichen Todes gestorben ist. So wurde auch vermutet, dass Claudius an Stress starb, als er mit Agrippina um die Thronnachfolge stritt.[66]
Claudius’ vollständige Titulatur zum Zeitpunkt seines Todes war Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus, Pontifex maximus, Tribuniciae potestatis XIV, Consul V, Imperator XXVII, Pater patriae. Nero wurde sein Nachfolger. Claudius’ Asche wurde am 24. Oktober im Augustusmausoleum beigesetzt.
Von Nero und auf Senatsbeschluss hin wurde Claudius als Divus („Vergöttlichter“) konsekriert.[67] Die von Seneca verfasste Leichenrede hielt Nero. Kurze Zeit nach dessen Vergötterung erscheint die ebenfalls von Seneca verfasste Verkürbissung des Divus Claudius, eine der boshafteste Satiren, die je auf einen Herrscher geschrieben worden ist. Von der weniger treuen Anhängerschaft des Claudius gingen viele schnell in das Lager Neros über.
Nachwirkung
Antike Meinungen
Nero kritisierte häufig den verstorbenen Kaiser und missachtete viele Beschlüsse und Verfügungen des Claudius mit der Begründung, Claudius sei irre gewesen.[68] Die Meinung, dass Claudius geistesgestört gewesen sei, blieb während der gesamten Herrschaft Kaiser Neros vorherrschend. Schließlich gab Nero die Bezugnahme auf seinen vergöttlichten Adoptivvater auf und orientierte sich wieder an seiner leiblichen Familie. Claudius’ Tempel wurde von Nero nicht vollendet und nach dem Tod seiner Mutter zerstört. Schließlich wurde die Baustelle in Neros Goldenes Haus integriert.[69] Die negative Haltung Neros gegenüber Claudius beeinträchtigte auch den Claudius-Kult in den Provinzen. Vespasian, der unter Claudius bedeutende Schritte in seiner Karriere gemacht hatte, belebte den Claudius-Kult neu und ließ seinen Tempel am Caelius wieder aufbauen,[70] da es für die aufstrebende Dynastie der Flavier wichtig war, die Kontinuität durch die Beibehaltung der Staatsreligion auszudrücken. Als die Flavier jedoch ihre Herrschaft gefestigt hatten, hoben sie ihre eigenen Verdienste hervor, ohne sich mehr an Claudius anzulehnen. Später haben noch Titus, Domitian und Trajan das Andenken wohl weniger des Claudius selbst als seiner Regierung durch Münzen aufgefrischt.
Die antiken Schriftsteller Tacitus, Cassius Dio und Sueton verfassten ihre Werke erst nach dem Tod des letzten Flaviers. Alle drei waren Senatoren oder Ritter. Die antiken Historiker übernahmen in den Konflikten zwischen dem Senat und dem Princeps oftmals die Position des Senats. Sueton beschreibt Claudius als eine lächerliche Person, setzte viele seiner Taten herab und wies die guten Taten des Kaisers seinem Gefolge zu.[71] Tacitus schrieb sein Geschichtswerk für seine Mitsenatoren und fügte dabei die einzelnen Kaiser in ein bestimmtes Darstellungsschema.[72] Er beschrieb Claudius als einen Idioten, was sich sogar dadurch bemerkbar macht, dass er selbst dort, wo er die Schriften des Claudius offenkundig als Quelle benutzte, die Urheberschaft des Claudius nicht nannte, sondern vielmehr den Schreibstil des Claudius verfälschte.[73]
Cassius Dio war als späterer Historiker weniger voreingenommen, scheint aber Sueton und Tactus als Quellen benutzt zu haben. So blieb lange Zeit die Meinung über Claudius als eines Vollidioten bestehen, der von denen gesteuert wurde, die er angeblich beherrschte. Im Laufe der Zeit verlor Claudius außerhalb der historischen Darstellungen zunehmend an Bedeutung. Seine Bücher gingen verloren, sobald ihre altertümlichen Themen an Beliebtheit verloren. Am Ende des 2. Jahrhunderts überschattete der Geburtstag von Kaiser Pertinax, der seinen Geburtstag mit Claudius teilte, jede Erinnerungsfeier an Claudius. Im 3. Jahrhundert bemächtigte sich Kaiser Claudius Gothicus seines Namens. Nach dem Tod des Claudius Gothicus wurde dieser vom Senat divinisiert und ersetzte Claudius im römischen Pantheon. Somit geriet die Erinnerung an Claudius am Ende des dritten Jahrhunderts in Vergessenheit.
Rezeption
Bereits im 12. Jahrhundert gibt der britische Gelehrte Geoffrey von Monmouth in seinem Werk „Die Geschichte der Könige von Britannien“ mit eher patriotischer Tendenz ein sehr negatives Bild über die militärischen Eigenleistungen des Claudius während seiner Britannieninvasion.[74] Der französische Kanzelredner Jacques Bénigne Bossuet (1627–1704) urteilte in seiner „Universalgeschichte“ über den Kaiser: „Claudius regiert trotz seiner Dummheit“.[75] John Adams, zweiter Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, gelangte in seiner „Sicht auf die Universalgeschichte“ von 1795 zu einem ähnlichen Urteil, wobei er Claudius außerdem als gänzlich dem Willen seiner Frauen und Freigelassenen ergeben beschrieb:[76]
„Männer mit begrenzter Fähigkeit und kläglichem Verstand sind nur deshalb gut oder böse, weil sie zufällig in die Hände von tugendhaften oder teuflischen Beratern gelangen; und zu seinem Unglück waren die ihn leitenden Personen bis zum äußersten Grade verworfen und ruchlos. Ihre Anführerin war seine Gattin, Messalina, deren Name fast schon ein Gemeinplatz für verdorbene Charaktere geworden ist.“
Dieses relativ einhellige Urteil der älteren Geschichtschreibung spiegelt sich auch in den Claudius-Dramen der Renaissance-Zeit wider. Bereits der elisabethanische Dramatiker William Shakespeare (1564–1616), der die antiken Kaiserbiographien im lateinischen Original las, gestaltet den Charakter des Polonius im Hamlet frei nach Charakterzügen von Kaiser Claudius. Dies wird besonders deutlich in jener Szene im Schlafgemach der Königin, wo Polonius sich hinter einem Vorhang verbirgt und von Hamlet erdolcht wird, der ihn mit dem König Claudius verwechselt (Is it the king?).[77] Aus dem 17. Jahrhundert stammen die Tragödien des Thomas May, The Tragedy of Julia Agrippina (1639), sowie des Nathanial Richards, The Tragedy of Messalina, Empress of Rome (1640), die jeweils Claudius als treuliebenden Dummkopf darstellen, der durch die Intrigen seiner Frauen um den Verstand gebracht wird, wie etwa an der Abreise des Claudius nach Ostia bei Richards deutlich wird:[78]
|
|
Die Romane des Robert von Ranke-Graves aus dem Jahr 1934, I, Claudius und Claudius the God (deutsche Ausgabe in einem Band: Ich, Claudius, Kaiser und Gott) gelten als die bedeutendste fiktive Darstellung über den römischen Kaiser Claudius. Beide Bücher sind in der ersten Person verfasst, um dem Leser den Eindruck zu vermitteln, es handele sich um eine Autobiografie. Graves setzte fiktionale Elemente ein, indem er angibt, dass kürzlich Übersetzungen der Schriften des Claudius entdeckt worden seien. Zu diesem Zweck erwähnt das Buch I, Claudius auch den Besuch eines Orakels. Das Orakel prophezeit, dass das Schriftstück fast 1900 Jahre später wiederentdeckt werden wird. Die erhaltenen Briefe, Reden und Sprüche des Claudius wurden besonders im zweiten Buch Claudius the God eingearbeitet, um Authentizität zu vermitteln.
Im Jahr 1937 unternahm der Regisseur Josef von Sternberg mit dem Film I, Claudius einen erfolglosen Versuch, die Romane von Graves zu verfilmen. Für die Rolle des römischen Kaisers war Charles Laughton vorgesehen. Wegen eines schweren Unfalls der Hauptdarstellerin Merle Oberon wurde der Film allerdings nie abgeschlossen. Die noch vorhandenen Filmrollen wurden schließlich in der Dokumentation The Epic That Never Was von 1965 verwendet.
Die beiden Bücher von Graves waren die Basis für eine dreizehnteilige, von der BBC produzierte Fernsehverfilmung. Die Miniserie, in der Derek Jacobi Claudius spielte, wurde 1976 übertragen und gewann mehrere BAFTA-Auszeichnungen. Neben den Verfilmungen der Bücher von Graves gab es noch zahlreiche andere filmische Bearbeitungen. Der italienische Regisseur Tinto Brass setzte 1979 den Skandalfilm Caligula (dt. Untertitel Aufstieg und Fall eines Tyrannen) in Szene. Gore Vidal schrieb das Drehbuch. Die Rolle des Claudius spielte hier Giancarlo Badessi. Im Gegensatz zu den Büchern von Graves wird Claudius den nicht wohlwollenden antiken Quellen folgend deutlich als minderbemittelt dargestellt.
Romane über Claudius und seine Zeitgenossen sind etwa der historische Roman Minutus der Römer von Mika Waltari, außerdem die beiden Science-Fiction-Romane Empire of the Atom und The Wizard of Linn des kanadischstämmigen Autors A.E. van Vogt, die auf der Darstellung von Graves basieren. Eine Buchreihe von Simon Scarrow spielt zur Zeit des Claudius und stellt gelegentlich Bezüge zum Kaiser her. Daneben ist Claudius eine Nebenfigur in den zahlreichen Romanen, die von seinen Ehefrauen Messalina und Agrippina handeln.
Claudius in der Forschung
Das Urteil in der Forschung über den spezifischen Charakter der Regierungszeit des Claudius ist keineswegs einheitlich. Bei aller Divergenz der Forschung ist man sich dennoch darüber einig, dass mit Claudius ein Neubeginn oder zumindest eine doch ganz wesentliche Weiterentwicklung in der Administration des römischen Reiches festzustellen sei. Unschlüssig ist man sich allerdings darüber, ob diese Veränderungen Claudius selbst oder eher der Initiative seiner Freigelassenen zuzuschreiben sind. Hans-Georg Pflaum sieht in Claudius einen „halben Narren“ und zeichnet damit eher die „Regierung der Favoriten des Claudius“ für die politischen Maßnahmen dieser Zeit verantwortlich, womit die Freigelassenen gemeint sind.[79] Für Barbara Levick gilt Claudius als der erste richtige Kaiser, da mit ihm das institutionalisierte Kaisertum beginne.[80] Arnaldo Momigliano betont die akademischen Leistungen des Claudius und erklärt das Scheitern des Kaisers aus dem Widerspruch zwischen seinem Willen zur Regierung und dem Wunsch nach Beliebtheit.[81] Für Vincent Scramuzza stellte Claudius eines der verwirrendsten Probleme in der gesamten Geschichte dar.[82]
Literatur
Quellen
Über Claudius und seine Zeit geben Suetons Kaiserbiographien, die Römische Geschichte des Cassius Dio und Tacitus’ Annalen Auskunft.
- Sueton: Claudius. Antike Biographie aus der Sammlung der Kaiserbiographien von Caesar bis Domitian. Zahlreiche Ausgaben, beispielsweise mit deutscher Übersetzung in: Gaius Suetonius Tranquillus: Sämtliche erhaltene Werke. Magnus, Essen 2004, ISBN 3-88400-071-3, englische Übersetzung und lateinisches Original Lateinische Übersetzung und deutsche Übersetzung
- Cassius Dio: Römische Geschichte. Übersetzt von Otto Veh, Band 4 (= Bücher 51–60) und 5 (= Bücher 61–80), Artemis-Verlag, Zürich 1986, ISBN 3-7608-3672-0 und ISBN 3-7608-3673-9, (englische Übersetzung; für Claudius sind insbesondere die Bücher 60–61 relevant).
- Tacitus: Annalen. Herausgegeben von Erich Heller, 3. Auflage, Düsseldorf und Zürich 1997. Die Bücher 11 und 12 der Annalen behandeln die Zeit des Claudius.
- Buch 11 der Annalen des Tacitus
- Buch 12 der Annalen des Tacitus
In seinem Werk Apocolocyntosis (dt: die Verkürbissung), das als Menippeische Satire angelegt ist, greift Seneca den kürzlich Verstorbenen an, wahrscheinlich um sich für das unter seiner Regierung erlittene Unrecht zu rächen. Inhaltlich geht es darum, dass Claudius aus dem Leben scheidet, zum Gott erklärt wird und schließlich in den Himmel gelangt. Dort weiß man jedoch nichts mit ihm anzufangen, so dass er sich schließlich in der Unterwelt wiederfindet, wo ihm dann der Prozess wegen seiner Vergehen gemacht wird.
- L. Annaeus Seneca, Apocolocyntosis - Die Verkürbissung des Kaisers Claudius. Übersetzt und herausgegeben von Anton Bauer, Stuttgart 2001, Reclam ISBN 978-3150076767.
- Lateinischer Text von Senecas Apocolocyntosis
- Lateinischer Text, deutsche Übersetzung und Namenserklärung
Sekundärliteratur
- David Alvarez Cineira: Die Religionspolitik des Kaisers Claudius und die paulinische Mission. Herder, Freiburg 1999, ISBN 3-451-26894-9.
- Helga Botermann: Das Judenedikt des Kaisers Claudius: römischer Staat und "Christiani" im 1. Jahrhundert. Hermes Einzelschriften 71. Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06863-5.
- Michael Grant: Roms Caesaren. Von Julius Caesar bis Domitian. Beck, München 1978, ISBN 3-406-04501-4.
- Wilhelm Kierdorf: Claudius. In: Manfred Clauss (Hrsg.): Die römischen Kaiser. 2. Auflage, Beck, München 2001, ISBN 3-406-47288-5, S. 67–76.
- Barbara Levick: Claudius. Batsford, London 1993, ISBN 0-7134-5210-2.
- Arnaldo Momigliano: Claudius. The Emperor and his achievement. 2. Auflage, Cambridge 1961.
- Vincent Scramuzza: The Emperor Claudius. Harvard University Press, Cambridge 1940.
- Volker Michael Strocka (Hrsg.): Die Regierungszeit des Kaisers Claudius (41–54 n. Chr.): Umbruch oder Episode? Internationales interdisziplinäres Symposion aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums des Archäologischen Instituts der Universität Freiburg i. Br., 16.–18. Februar 1991. Zabern, Mainz 1994, ISBN 3-8053-1503-1.
Erzählende Literatur
- Robert (von Ranke-)Graves: Ich, Claudius, Kaiser und Gott. Übersetzt von Hans Rothe. List, München 2002, ISBN 3-471-78578-7 (englische Erstausgabe 1934: I Claudius und Claudius the God).
Weblinks
- Vorlage:PND
- Garrett G. Fagan: Kurzbiografie (englisch) bei De Imperatoribus Romanis (mit Literaturangaben)
- I, Claudius (UK 1937) Nie fertiggestellte Erstverfilmung von Robert Graves’ fiktiver Claudius-Biografie
- I, Claudius / Ich, Claudius, Kaiser und Gott (UK 1976) 13-teilige BBC-Miniserie von Robert Graves’ Roman mit Sir Derek Jacobi als Claudius. Die Serie ist seit einiger Zeit auf DVD erhältlich.
- Claudius und seine Familie: Stammtafel in Bildern
- Original lateinischer Text von der Lyon Tafel (auf The Latin Library)
- Original lateinischer Text von der Lyon Tafel (auf Wikisource)
Anmerkungen und Quellen
- ↑ Die moderne Diagnose hat sich im letzten Jahrhundert mehrere Male geändert. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde oft als Ursache Kinderlähmung angenommen. Diese Diagnose verwendet Robert Graves auch in seinen Romanen über Claudius. Polio erklärt aber nicht die beschriebenen Symptome, während eine andere Theorie Infantile Zerebralparese als Ursache für das Leiden des Claudius annimmt. Vgl.: Ernestine F. Leon: The Imbecillitas of the Emperor Claudius. In: Transactions and Proceedings of the American Philological Association, 79 (1948), S. 79–86, hier: S. 83.
- ↑ Sueton: Claudius 30.
- ↑ Seneca: Apocolocyntosis 5,3.
- ↑ Sueton: Claudius 31.
- ↑ Sueton: Claudius 38.
- ↑ Sueton: Claudius 5, 21, 40; Cassius Dio 60, 2.
- ↑ Sueton: Claudius 34, 38.
- ↑ Sueton: Claudius 29. Cassius Dio 60, 2, 4.
- ↑ Sueton: Claudius 35, 36, 37, 39, 40; Cassius Dio 60, 2, 6.
- ↑ Cassius Dio 60, 2, 5.
- ↑ Sueton: Claudius 3.
- ↑ Sueton: Claudius 2.
- ↑ Sueton: Claudius 4.
- ↑ Vincent Scramuzza: The Emperor Claudius. Cambridge/Massachusetts 1940, S. 39.
- ↑ M. Stuart: The Date of the Inscription of Claudius on the Arch of Ticinum. In: American Journal of Archaeology 40 (1936), S. 314–322.
- ↑ Sueton: Claudius 5.
- ↑ Cassius Dio 56, 28, 5 ; Sueton: Nero 6.
- ↑ A. Major: Was He Pushed or Did He Leap? Claudius’ Ascent to Power. In: Ancient History: Resources for Teachers 22 (1992), S. 25–31.
- ↑ Josephus: Jüdische Altertümer 19,102; Cassius Dio 60, 1.
- ↑ Josephus: Jüdische Altertümer 19,162.
- ↑ Josephus: Jüdischer Krieg 2, 204–233.
- ↑ Tacitus: Annalen 11, 25,.
- ↑ Lateinischer Text der Tafel aus Lyon (auf Wikisource). Tacitus hat die Rede des Claudius wahrscheinlich in den acta Senatus gefunden, weil er von dort auch ansonsten Sätze übernahm. Einen knappen Vergleich der authentischen Rede mit der Text-Wiedergabe des Tacitus bietet E. Huzar: The Erudite Emperor, in: ANRW 2.32.1 (1984), S. 611–650, hier: S. 627–632.
- ↑ Die Spannungen zwischen Claudius und dem Senat untersucht D. McAlindon: Senatorial opposition to Claudius and Nero. In: American Journal of Philology 77 (1956), S. 113–132; D. McAlindon: Senatorial advancement in the age of Claudius. In: Latomus 16 (1957), S. 252–262; D. McAlindon Claudius and the senator. In: American Journal of Philology 78 (1957), S. 279–286.
- ↑ Tacitus: Annalen 12, 53.
- ↑ Sueton: Claudius 29.
- ↑ Cassius Dio 72,6,1.
- ↑ Sueton: Claudius 15.
- ↑ Tacitus: Annalen 11, 25.
- ↑ Seneca: Apocolocyntosis 3,3.
- ↑ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL) XVI 1–3.
- ↑ Tonio Hölscher: Claudische Staatsdenkmäler in Rom und Italien. Neue Schritte zur Festigung des Prinzipats. In: Volker Michael Strocka (Hrsg.): Die Regierungszeit des Kaisers Claudius (41–54 n. Chr.): Umbruch oder Episode? Internationales interdisziplinäres Symposion aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums des Archäologischen Instituts der Universität Freiburg i. Br., 16.–18. Februar 1991. Zabern, Mainz 1994, S. 93.
- ↑ Brief an die Alexandriner.
- ↑ Sueton: Claudius 21,2.
- ↑ Vgl. darüber die ausführliche Forschungsdiskussion bei David Alvarez Cineira: Die Religionspolitik des Kaisers Claudius und die paulinische Mission. Herder, Freiburg 1999, S.107–115.
- ↑ Cassius Dio 60, 6, 6.
- ↑ Sueton: Claudius 25,4.
- ↑ Josephus: Jüdische Altertümer 19, 287.
- ↑ Seneca Apocolocyntosis 9.
- ↑ Karl Christ: Geschichte der römischen Kaiserzeit. Von Augustus bis zu Konstantin. S. 217f.
- ↑ Nach P.C.R. Weaver: Misplaced offical to Claudius and Nero. In: Antichthon 13 (1979), S.70–102, gehört dieser Prozeß der zunehmenden Bürokratisierung erst in die Regierungszeit Vespasians.
- ↑ Tacitus: Annalen 12, 65.
- ↑ Plinius: Naturgeschichte 23,134.
- ↑ Sueton: Claudius 33.
- ↑ Cassius Dio 61,31; Plinius, Naturgeschichte 10,172.
- ↑ Vincent Scramuzza: The Emperor Claudius. Cambridge/Massachusetts 1940, S. 90.
- ↑ Tacitus: Annalen 11, 25.
- ↑ Sueton: Claudius 26.
- ↑ Vincent Scramuzza: The Emperor Claudius. Cambridge/Massachusetts 1940, S.91f. Dazu auch Tacitus: Annalen 12, 6, 7; Sueton: Claudius 26.
- ↑ S. V.Oost: The Career of M. Antonius Pallas. In: American Journal of Philology 79 (1958), S. 113–139.
- ↑ Arnaldo Momigliano: Claudius. The Emperor and His Achievement. Cambridge 1961, S. 4f.
- ↑ Arnaldo Momigliano: Claudius. The Emperor and his achievement. Cambridge 1961, S. 9.
- ↑ Barbara Levick: Claudius. Batsford, London 1990, S. 25.
- ↑ Jürgen Malitz: Claudius (FGrHist 276) – der Prinzeps als Gelehrter In: Volker Michael Strocka (Hrsg.): Die Regierungszeit des Kaisers Claudius (41–54 n. Chr.): Umbruch oder Episode? Internationales interdisziplinäres Symposion aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums des Archäologischen Instituts der Universität Freiburg i. Br., 16.–18. Februar 1991. Zabern, Mainz 1994, S. 139.
- ↑ Prisc. Inst. 1.7.42.
- ↑ Prisc. Inst. 1.4.20; Quint. Inst. 1.7.26.
- ↑ Mar. Vict. Ars Gramm. 1.4; Dazu auch Revilo P. Oliver: „The Claudian Letter Vorlage:Unicode“, in: American Journal of Archaeology 53, 1949, S. 249-257. doi:10.2307/500662
- ↑ Sueton: Claudius 41.
- ↑ Michael Grant: Roms Caesaren. Von Julius Caesar bis Domitian. München 1978, S. 163.
- ↑ Michael Grant: Roms Caesaren. Von Julius Caesar bis Domitian. München 1978, S. 162.
- ↑ Josephus: Jüdische Altertümer 20,148.
- ↑ Tacitus: Annalen 12, 66.
- ↑ Sueton: Claudius 44.
- ↑ Seneca, Apocolocyntosis 4,3.
- ↑ Sueton: Claudius 43.
- ↑ Barbara Levick: Claudius. Batsford, London 1990, S.76f.
- ↑ Sueton Nero 9
- ↑ Sueton: Nero 33
- ↑ Barbara Levick: Claudius. Batsford, London 1990, S. 187.
- ↑ Sueton: Vespasian 9.
- ↑ Vincent Scramuzza, The Emperor Claudius. Cambridge/Massachusetts 1940, S. 29.
- ↑ D.W.T.C. Vessey: Thoughts on Tacitus' Portrayal of Claudius. In: American Journal of Philology, 92 (1971), S. 385–409.
- ↑ M. Griffin: Claudius in Tacitus. In: Classical Quarterly, 40 (1990), S. 482–501. Ein Abschnitt der Annalen 11, 14 ist hierfür ein gutes Beispiel. Tacitus gibt hier einen Exkurs zur Geschichte der Schriftentwicklung. Griffin geht aber davon aus, dass Tacitus die von Claudius publizierte Begründung seiner Buchstabenreform als Quelle benutzt, da seine Darstellung Ähnlichkeiten zu dem hat, was man aus der Persönlichkeit und den überlieferten Schriften des Claudius kennt. Tacitus nennt jedoch Claudius nicht als Quelle.
- ↑ Geoffrey of Monmouth: The History of the Kings of Britain. (in das Neuenglische übersetzt von Lewis Thorpe) New York 1966.
- ↑ „Claudius reigns, in spite of his stupidity“ Jacques B. Bossuet: A Universal History. Dublin 1785 Volltext der Edition aus dem 18. Jh..
- ↑ John Adams: A View of Universal History. Bd. 3, London 1795, S. 227f.:„Men of narrow capacities and feeble minds, are only good or evil, as they happen to fall into the hands of virtuous or vicious guides; and, unhappily for him , his directors were, to the last degree, abandoned and infamous. The chief of these was his wife, Messalina, whose name is almost become a common appellation of abandoned characters“.
- ↑ 3. Akt, 4. Szene. Der König von Dänemark im Hamlet heißt Claudius.
- ↑ 1. Akt, 3. Szene Volltext von Richards - Volltext von May
- ↑ Hans-Georg Pflaum, in: Propyläen Weltgeschichte, Bd. 4, Frankfurt 1963, S. 336.
- ↑ Barbara Levick: Claudius. Batsford, London 1990, S.41.
- ↑ Arnaldo Momigliano: Claudius. The Emperor and his achievement. Cambridge 1961, S. 26.
- ↑ Vincent Scramuzza: The emperor Claudius. Cambridge/Massachusetts 1940.
Vorlage:Navigationsleiste Römische Kaiser
Personendaten | |
---|---|
NAME | Claudius |
ALTERNATIVNAMEN | Tiberius Claudius Drusus Germanicus |
KURZBESCHREIBUNG | römischer Kaiser zwischen 41 und 54 n. Chr. |
GEBURTSDATUM | 1. August 10 v. Chr. |
GEBURTSORT | Lugdunum (heute Lyon) |
STERBEDATUM | 13. Oktober 54 |
STERBEORT | Rom |